Wirtschaftsraum. Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell. IHK-Ausschuss diskutierte Für die Spessart-Miniköche werden

Ähnliche Dokumente
COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt.

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

jetzt innovativ für morgen

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Duales Studium Hessen

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Informatikkaufmann/ -frau

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Pressemitteilung Nr.:

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Zahlen und Fakten 2016

Datimo. We keep IT personal.

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

Programm.3. Eröffnung und Begrüßung.. 4

Steffen Röthel, Betriebsleiter Vermietung Laura Bender, DHBW Studentin bei Losberger Simon Lierheimer, Leiter Versand

Deine Zukunft, deine Talente: Ausbildung bei der KVB. Mach mehr aus deinen Talenten

2016 Dokumentation 1

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

WÜNSCHEN WOLLEN WAGEN. Dr. Arnt-Uwe Schille

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Hervorragende Ausbildungsperspektiven. Ausbildung

Menschen und Karriere

Fachkräfte-Versorgung im ländlichen Raum

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Auf dem Weg zum Professional

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

HOCO. Blech ist unsere Welt

Praktikumsplätze ab 16. Mai 2016 gesucht

Gemeinsam sind wir stark.

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Die Berufsberatung im BiZ

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Bemerken, was interessiert!

> Handwerk Bildung Beratung. Kammer konkret. Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

Ausgezeichnete Arbeitgeber. Das INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur

Die Grundsatz-Erklärung in wenigen Worten

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Innovations Workshops Berlin 2017

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Abenteuer Berufseinstieg

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh

Girls Day im Finanzministerium

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Notizen aus der Universität Bayreuth

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

IHK-Bezirk in Zahlen. Statistische Informationen über den Main-Kinzig-Kreis

Transkript:

4853 www.hanau.ihk.de Juli & August 2017 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Aktuell Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell IHK intern An die Töpfe fertig los! Internet und Digitalisierung heute IHK-Ausschuss diskutierte Für die Spessart-Miniköche werden Neues zu: Storytelling, Marketing, Wie wichtig ist die Industrie noch noch Mädchen und Jungs gesucht 3D-Druck und Bewertungsportale für die Region? Thema Sommer im Main-Kinzig-Kreis

Ihre externe IT Abteilung Support und Helpdesk Administration und Wartung Server, Internet, Netzwerk IT-Sicherheit Hotline 06055 933 930 info@alpha-its.de www.alpha-its.de FEUERLÖSCHGERÄTE Verkauf & Prüfung RWA- UND LÖSCHANLAGEN WANDHYDRANTEN BRANDMELDEANLAGEN BRANDSCHUTZKLAPPEN BRANDSCHUTZ-TORE/-TÜREN TECHNISCHE INDUSTRIEGASE FÜLLUNG VON CO2/KOHLENSÄURE TÜV-ABNAHME VON ATEMLUFT- TAUCH- UND DRUCKGASFLASCHEN GENTSCHBrandschutz & Gase e. K. Max-Planck-Str. 17 61184 Karben Tel. 0 60 39/35 34 Fax 41479 info@gentsch-brandschutz.de www.gentsch-brandschutz.de Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Beamtenrecht Steuerrecht Steuerstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht Dipl. iur. Christian Röder Rechtsanwalt Mediator Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Telefon: 06181 956001 www.rae-röder.de Oberstraße 24, Linsengericht OT Altenhaßlau Telefon: 0 6051/92 75 500 Telefax: 0 6051/92 75 640 Fachgeschäft / Schlüsseldienst: 0 6051/92 75 514 Kurierdienst: 0 60 51/92 75 875 Mail: info@sds-sicherheitsdienste.de Web: www.sds-sicherheitsdienste.de Zertifiziert nach DIN 77200 und DIN EN ISO 9001

Zu dieser Ausgabe Spannende Geschichten sind immer gefragt Daniel Sauerstrom Haben Sie diesen Sommer schon was vor? Die meisten Unter - nehmer werden auf diese Frage Ja, ganz viel! oder so ähnlich antworten. Und das ist ja auch gut so für die Wirtschaft im Main-Kinzig-Kreis selbst wenn Sie sich einfach nur erholen wollen, um danach wieder engagiert weiter zu arbeiten. Falls Sie Ihre Erholung fernab von hier suchen: bitte sehr! Aber vergessen Sie bitte nicht, dass es auch bei uns im Main-Kinzig-Kreis ein lohnenswertes Kultur- und Freizeitangebot gibt. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe einige wenige, herausragende Initiativen und Angebote vor wohl wissend, dass jede Auswahl willkürlich ist. Warum tun wir das? Was hat das mit Wirtschaft zu tun? Ganz einfach: Jede menschliche Erfahrung lehrt (und wissenschaftliche Untersuchungen belegen es), dass Menschen lieber dort leben und arbeiten, wo es schön ist und wo das Freizeitangebot überzeugt. Touristisch attraktive Regionen wirken wie ein Magnet auf junge, qualifizierte Arbeitskräfte. Spannende Erlebnisse, zum Beispiel auf dem neuen Flowtrail in Bad Orb, sind bei jungen Fach- und Führungskräften immer gefragt! Das leuchtet ja auch ein: Wenn die harten Standortfaktoren sich zunehmend ähnlicher werden, gewinnen die weichen an Bedeutung, um Wirtschafts - standorte von der Konkurrenz abzusetzen. Wenn Sie also auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind, könnte das touristische Angebot vor Ort ein stichhal- tiges Argument sein sofern Sie wissen, worüber Sie reden. Wir sollten diese Schnittmenge von Wirtschaft und Touris - mus in ihrer Bedeutung nicht unterschätzen! Sport und jede Menge Kultur: Frühsom - mer im MKK lautete Mitte Juni eine Schlagzeile des neuen Internet-Auftritts des Main-Kinzig-Kreises. Diese Aussage trifft auch noch auf den Spätsommer und darüber hinaus zu. A pro pos neuer Internet-Auftritt : Dem Landkreis ging es da ähnlich wie den meisten von uns: Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch. Auch deshalb tut sich wieder so viel im Internet, dass die Redaktion sich dazu entschlossen hat, das sich dynamisch wandelnde Themenfeld rund um die Industrie 4.0, das Online-Marketing, die Social Media und das kritische Thema IT- Sicherheit erneut breiter aufzubereiten. Ein wichtiger Merksatz für mich: Mit guten Geschichten sind Unternehmen auch im Internet erfolgreicher. Story - telling ist und bleibt immer gefragt. Empfinden Sie den Wandel in der Wirt - schaft auch als eine spannende Aben - teuer geschichte mit immer neuen Drehungen und Wendungen bis hin zu bedrohlichen Situationen, die aber letztlich doch gut ausgehen? Der IHK-Aus - schuss für Industrie und Umwelt behandelte auf seiner jüngsten Sitzung die wandelnde Bedeutung der Industrie, das intelligente Recyceln und die Markt - chancen von Wasserstoff-Autos. Der Wandel im Verarbeitenden Gewerbe ist fundamental: In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Industrie im Main-Kinzig-Kreis zum weltweit bestens auf gestellten Netzwerk entwickelt. Die Industrie setzt heute viel stärker als früher auf Dienstleistungen. Etwa die Hälfte aller Arbeitsplätze im Main-Kinzig-Kreis hängen unmittelbar an diesem Netzwerk aus Fabriken und Service unterm Strich etwa so viele wie vor zehn Jahren. Anders formuliert: Nur weil unsere Industrie frühzeitig Dienstleistungen als weiteres Geschäftsfeld entdeckt hat, ist sie heute noch so bedeutend! Der Siegeszug der Dienstleistungen verwandelt unsere Industrie, die dadurch an Kraft gewinnt. Neue Verfahren und Techniken eröffnen neue Chancen. Eine der hochspannenden Geschichten handelt zum Beispiel von den neuen Mög - lich keiten des Recyclings, wobei das Ressourcencluster Rhein Main, Fraun - hofer Alzenau / Hanau ganz weit vorne mitspielt. Und das Projekt H2anau Wasserstoff bewegt könnte unsere Mobilität revolutionieren. Auch das ist spannende Science Fiction, die bald unsere Wirklichkeit verändern könnte. Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunther Quidde Hauptgeschäftsführer Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 3

Werbung des Monats Neues Spessart Merchandising Das neue Spessart-Set besteht aus einer Spessart Emaille-Tasse, einem Gymbag sowie einem Block und Holz-Kugelschreiber. Es kann mit einem Jo-Jo ergänzt werden. Hoteliers, Gastronomen und weitere Touristiker können das Set ab sofort gegen Rechnung bestellen bei der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Seestr. 11, 63571 Gelnhausen, Telefon 06051 887720, E-Mail info@spessart-tourismus.de. Nach der Website www.blog.spessart-tourismus.de, auf der unter anderem für Natur, Kultur, Genuss und Wohlfühlen im Spessart ideenreich geworben wird, nimmt das Spessart Merchandising mit dem neuen Set eine weitere wichtige Hürde. w Spessart Tourismus und Marketing GmbH 4 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Thema Seite 16 Sommer im Main-Kinzig-Kreis Der Main-Kinzig-Kreis ist eine Tourismusregion. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres 2017 kamen fast 75.000 Gäste hierher. Mit 300.000 Übernachtungen ist das Wachstum kräftig positiv. Die Region ist touristisch attraktiv. Was den Reisenden gefällt, ist auch gut für die hier lebenden Menschen und ihre Arbeitsplätze. Wir haben nachgeschaut: Das Freizeitangebot vor Ort beeindruckt etwa die Aufführungen der Opernakademie in Bad Orb. IHK intern Seite 28 Wie stark ist das Netzwerk Industrie bei uns? Wo ist die Region sehr gut aufgestellt und wo gibt es noch Potenzial? Wie geht es weiter mit dem regionalen Res - sourcen cluster Rhein- Main der Fraunhofer- Gesellschaft und was will das Projekt H2anau Wasserstoff bewegt erreichen? Der Industrieund Umweltausschuss der IHK informierte sich. Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell Seite 32 Wie sehr verändert das Internet Werbung und Marketing? Außerdem: Es gibt Online-Portale, auf denen Mitarbeiter ihren Arbeitgeber bewerten. Wie sollten Chefs damit umgehen? Und inwieweit verzahnen sich Software und 3D-Drucker? Die Welt des Internets und der Digitalisierung wird wieder einmal neu durchmessen. Inhalt Aktuell 6 Recht Aktuell ab 30. August 7 An die Töpfe fertig los! Aus den Unternehmen 9 Lock Your World GmbH & Co. KG, Bad Orb 10 Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanau 11 asecos GmbH, Gründau 11 4XPRESS GmbH, Maintal 12 MOTORcheckUP GmbH, Birstein 12 Auto Amthauer GmbH, Hanau Aus- und Weiterbildung 13 Im Zeichen der Innovation 14 Flüchtlingen eine Chance auf Berufsausbildung geben 14 Seminare 15 Leckeres an schön gedecktem Tisch Sommer im Main-Kinzig-Kreis 16 Wer im Sommer hierbleibt, kann viel erleben 18 Die lustige Witwe kommt nach Bad Orb 19 Biergärten in der Region 20 Microadventure Spessart 50 21 Industriekultur hautnah erleben 22 Ein Quartett an Badeseen Recht und Steuern 23 Vorsicht Pflicht! Beschäftigung von Schwerbehinderten Standort 24 Berlin & Brüssel Unternehmen treffen auf Politik 25 Hessen Bundesweite Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen 26 Main-Kinzig-Kreis Hilfreiche Tipps für Gründer IHK intern 26 IHK-Vollversammlung 27 Bessere Anbindung an Frankfurt 28 Neues zu Industrie und Umwelt in der Region 29 Amtliche Bekanntmachung Aufgaben übertragung 30 Alte Registrierkassen: Nur noch kurze Gnadenfrist Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell 32 Internet und Marketing: Passt das zusammen? 34 Storytelling Online mit guten Geschichten erfolg reich 34 3D-Druck just-in-time 36 Sind Hunde im Büro erlaubt? Wirtschaftsjunioren 38 Zu Besuch beim Weltmarktführer LEO Academy mit Hanauer Beteiligung Termine Wirtschaft auf einen Blick 49 Zahl des Monats Preisindex Europa transparent Teil 73 50 Empfehlungen zur deutschen Wirtschaftspolitik aus Brüssel Nachgefragt: Zehn Fragen an... 51 Prof. Dr. jur. Karin Metzler-Müller, Bad Orb Service 3 Zu dieser Ausgabe 8 Arbeitsjubiläen Juli & August 2017 37 Neue Bücher Impressum 39 Handelsregister 45 Börse 48 Einwurf Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 5

Aktuell Recht Aktuell ab 30. August Die IHK in Hanau startet eine neue Staffel von Recht Aktuell. Zum 17. Mal informieren erfahrene Rechtsanwälte über die Rechtslage und aktuelle Rechtsprechung und geben wertvolle Tipps für die Praxis. Diesmal erwarten Sie, verständlich, kompakt und praxisnah aufbereitet, folgende Themen: Glebstock - stock.adobe.com Fallstricke bei gewerblichen Mietverträgen 12.00 Uhr erfahren Sie nicht nur, welche rechtlichen Vorteile Variable Vergütung das ist zu beachten eines Unternehmens in der Öffentlichkeit. Der Vortrag am Ob als Mieter oder Vermieter: Sie durch eine geschickte Vertrags - Variable Vergütung, Sonder zah - 27. September von 16.00 bis sollten Ihre Rechte kennen. So verhandlung erreicht werden lungen und betriebliche Bene fits 19.00 Uhr gibt Ihnen nicht nur gibt es viele Möglichkeiten, die können, sondern auch welche sind entscheidende Mittel der einen Überblick, wie Sie mit eigenen Interessen wirksam in Vertragsklauseln sinnvoll sind Mitarbeiter motiva tion und da - Bewertungen umgehen sollten, den Verträgen zu vereinbaren. und welche Bedeutung AGB mit hervorragend geeignet, das sondern zeigt Ihnen auch Ist der Vertrag aber erst einmal beim Vertragsschluss haben. Unternehmens ergeb nis positiv Reaktionsmöglichkeiten im Fall unterschrieben, gibt es nur we - nige Möglichkeiten der Verände - rung. Erhalten Sie am 30. August Personalrecruiting auf allen Kanälen zu beeinflussen. Aber die Tücke steckt im Detail. In for mieren Sie sich am 20. Sep tember von negativer Online-Publicity auf. Die Teilnahme an den Vor - von 16.00 bis 19.00 Uhr wertvolle Imagewerbung, klassische 9.00 bis 12.00 Uhr über die trägen mit anschließender Tipps, worauf Sie beim Abschluss Ausschreibung, Social Media gesetzlichen Vorgaben und Diskussion ist kostenfrei. Die von gewerblichen Mietverträgen Plattformen, Personalvermitt - nehmen Sie wertvolle Tipps für Vorträge finden alle im IHK-Ge - achten sollten und wie Sie lung: Der Wettbewerb um die die prak tische Umsetzung mit. bäude, Am Pedro-Jung-Park 14, rechtliche Stolperfallen ver - meiden können. Vertragsrecht für den Einkauf besten Mitarbeiter erfordert neue Ideen und Strategien. Im Vortrag am 13. September von 9.30 bis 12.00 Uhr erhalten Sie Reputation im Internet schützen Im Zeitalter von Social Media, in Hanau statt. Eine Anmel dung ist erforderlich bis spätestens eine Woche vor den jeweiligen Terminen bei Yvonne Sommer, Informieren Sie sich anhand einen Überblick über die recht - Blogs und Bewertungsplatt - Telefon 06181 9290-8411, aktueller Praxisbeispiele wie Sie lichen Anforderungen eines formen zählt der gute Ruf im E-Mail y.sommer@hanau.ihk.de. aus Sicht des Einkaufs eine opti- professionellen Recruiting - Internet! Ob Mitarbeiterbewer - Weitere Informationen zu den male Vertragsgestaltung errei- prozesses und bekommen Tipps tungen oder Kundenmeinun - Vorträgen und den Referenten chen können. Im Vortrag am für den richtigen Umgang mit gen: Beide haben maßgeb - stehen online unter 7. September von 9.00 bis Bewerbern und deren Daten. lichen Einfluss auf das Bild www.hanau.ihk.de. w Hessischer Gründerpreis: Jetzt bewerben Um den Hessischen Grün - der preis können sich junge Unternehmen, die nicht Mit dem Preis werden keine Konzepte oder Ideen aus - gezeichnet, sondern junge Arbeitsplätze sowie innovative Geschäftsidee mit neuartigen Produkten oder Dienstleistun - Bewerbungen für den undotierten Preis sind eigeninitiativ und auf Vorschlag möglich. länger als fünf Jahre auf dem Unternehmen, die erfolgreich gen. Die Bewerber durchlaufen Informationen, Bewerbungs- Markt sind, noch bis zum am Markt agieren und deren einen Prüfungsprozess und und Vorschlagsformulare 21. August bewerben. Wir Gründer für den Lebensunter - müssen sich in mehreren Run - stehen auf der Webseite der zeichnen erfolgreiche Grün - halt nicht auf staatliche Mittel den präsentieren. Das Halb - Hessischen Gründertage unter dungen aus, aber die Kriterien angewiesen sind. Der Gründer - finale findet im Septem ber www.gruendertage-hessen.de. w sind nicht nur Umsatz oder Gewinn, erklärt Elisabeth Neumann, Projektleiterin Gründertage Hessen. preis wird in drei Kategorien vergeben: Mutige Gründung aus schwieriger persönlicher Situation, geschaffene 6 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017 und das Finale mit Verleihung im Rahmen einer Festver - anstal tung am 1. November in Darmstadt statt. alexbrylovhk - Fotolia.com

An die Töpfe fertig los! Noch bis zum 14. Juli dürfen sich junge Köchinnen und Köche im Alter von zehn und elf Jahren für das spannende Projekt der Spessart-Miniköche unter E-Mail tourismus @hanau.ihk.de bewerben. Im Oktober startet die erste Ausbildungsrunde. Ab dann dürfen 20 Kinder aus dem Main-Kinzig-Kreis bei elf re - nom mierten gastronomischen Betrieben von Schlüchtern bis Schöneck einmal im Monat auf spielerische und genussvolle Art den Küchen-Geheimnissen auf den Grund gehen. Das Projekt läuft zwei Jahre und endet mit einer kleinen Prüfung vor der IHK. Alle Miniköche werden komplett eingekleidet und bekommen ihren eigenen Arbeitskoffer, dafür müssen die Eltern pro Kind einmalig 150 aufbringen. Die Miniköche sollten in ihrer Bewerbung aufschreiben, Die Köche trafen sich zum Vorbereitungsgespräch in der IHK. Ihre Restaurants sind bei der ersten Runde der Spessart-Miniköche mit dabei. warum sie unbedingt mitkochen wollen, ihre Hobbys nen- Weitere Informationen Angaben nicht vergessen. nen und natürlich die stehen online unter wichtigen persönlichen www.hanau.ihk.de/minikoeche. w IHK Hilfestellungen zur Fachkräftesicherung Nach Prognosen des IHK-Fachkräfte - monitors fehlen allein im Jahr 2020 im Main-Kinzig-Kreis 8.000 Fachkräfte. Schon heute geht es in vielen Unterneh men nicht mehr nur darum, gute Fach kräfte zu suchen. Gefragt sind auch Strate gien, um die bereits vorhandenen Talente zu halten. Ein Sprechtag in der IHK in Hanau erklärt kleinen und mittelständischen Unter neh - men am Donnerstag, dem 7. September, von 9.00 bis 14.00 Uhr, wie sie im Wett bewerb um die Fachkräfte mithalten können. Drei Spezialisten beraten in 45-Minuten-Gesprä - chen zu den Themen Moderne Arbeits - zeitgestaltung und Un ternehmenskultur, Maßnahmen zur Steigerung der Arbeit - geberattraktivität und Fachkräfte - gewinnung durch Ausbil dung. Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht, die Suche nach Fachkräften wird in den nächsten Jahren immer schwieriger und der Wettbewerb härter. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmel - dungen nimmt Marie-Claire Bonnes bis zum 4. September an, Telefon 06181 9290-8122, E-Mail m.bonnes@hanau.ihk.de. w cirquedesprit - stock.adobe.com Gesucht: Die schönste Website im ganzen Hessenland Der zehnte Hessische Website Award 2017 läuft noch bis zum 31. August. Der Preis belohnt mittelständische Unter nehmen aus Hessen für ihre herausragenden Internetauftritte. Auch kleine Unternehmen können im Internet groß wirken, wenn sie Indivi - dualität, Leidenschaft und geschicktes Marketing online leben. Die bisherigen Preisträger unter anderem eine Pension, ein Uhrenhersteller, ein Zauber künstler, ein Friseursalon, ein Motorradreise- Anbieter, ein Baustellen-Zulieferer und ein Fischhändler haben verstanden, wie sie ohne großes Budget das Internet für sich nutzen können. Von Abfall zu Wertstoff Ende Mai standen in der IHK-Recycling - börse immerhin 16 Inserate, 13 Ange bote und drei Nachfragen. Viele Unter nehmer ahnen nicht, dass ihr Abfall von anderen Betrieben möglicherweise gesucht wird. Die Recycling börse bringt gewerbliche Abfall - erzeuger und -abnehmer seit über 40 Jah - ren zusammen. Das spart Kosten und entlastet die Umwelt, berichtet dazu Dr. Ute Lemke, in der IHK in Hanau zuständig für die Aufgaben felder Industrie und Umwelt. Alle Einträge und das Ver öffent lichen der Inserate sind für Unternehmen kostenfrei und www.ihk-recyclingbörse.de steht allen Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. w Der mit 5.000 dotierte Preis wird am 27. September in der IHK Frankfurt am Main verliehen. Ausrichter ist das IHK-Beratungszentrum BIEG Hessen. Bewerbungen sind unter www.website-award-hessen.de möglich. w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 7

Aus den Unternehmen Juli 2017 45 Jahre Friedrich Spielmann, Manager DREITURM GmbH, Steinau an der Straße Juli 2017 40 Jahre Manfred Blum, BU Polymer Automotive / FT Werkzeugbau Woco Industrietechnik GmbH, Bad Soden-Salmünster Michaela Zoun-Müller, Informationstechnologie / Betrieb & Support Woco Industrietechnik GmbH, Bad Soden-Salmünster Juli 2017 25 Jahre Mehmet Akcaoglu, Krümmerfertigung Veritas AG, Gelnhausen Ibrahim Aksoy, Schlauch- / X-Linerfertigung Veritas AG, Gelnhausen Giovanni Aquina, Metallfertigung Veritas AG, Gelnhausen Ronny Bauer engelbert strauss GmbH & Co. KG, Biebergemünd Reinhard Betz, Bereichsleiter Unternehmensservice VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Sonja Fremdt-Sachse Kulzer GmbH, Wehrheim Steffen Glagowski, Metallfertigung Veritas AG, Gelnhausen Burkhard Herzog, Prüflabor Veritas AG, Gelnhausen Helmut Hoffmann, Prokurist Graphischer Betrieb Carl Kaestner GmbH, Steinau an der Straße Kerstin Klein, Bankangestellte VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Katja Klein, Bankkauffrau Commerzbank AG Filiale Hanau, Hanau Bernhard Kleinhens, Organisation Gesamtbank VR Bank Schlüchtern-Birstein eg, Schlüchtern Reinhold Krack, Region Europa MKK / Wareneingang / Versand Woco Industrietechnik GmbH, Bad Soden-Salmünster Guido Kraus Wilhelm Merten Straßen- und Asphaltbau GmbH & Co. KG, Hanau Eldin Krso, Weiterverarbeitung / Lager Graphischer Betrieb Carl Kaestner GmbH, Steinau an der Straße Alfred Lotz, Sachbearbeiter MFA Analyse Kreissparkasse Schlüchtern, Schlüchtern Astrid Sadowski, Bürokauffrau Eisen-Bindernagel GmbH & Co. KG, Gelnhausen Helmut Schreiber, Privatkundenberater VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Nikoaos Taxidis, Export und Account Manager Reifen Center Wolf GmbH & Co. KG, Nidderau August 2017 25 Jahre Ibrahim Aydin, Chemiefacharbeiter Umicore AG & Co. KG, Hanau Senol Bashelvaci, Mitarbeiter Produktion Umicore AG & Co. KG, Hanau Elisabeth Bauer I. G. Bauerhin GmbH, Gründau Ilka Fennig, Mischerei u. Betriebschemie Veritas AG, Gelnhausen Brigitte Frank, Chefsekretärin SICO D. & E. Simon GmbH, Steinau an der Straße Reinhold Fuchs, Qualitätsmanagement Veritas AG, Gelnhausen Marco Grob, Bankkaufmann VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Claudia Haas, Bankkauffrau VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Herbert Hau, Instandhaltungsmanagement Veritas AG, Gelnhausen Regina Herbert Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH + Co.KG, Schlüchtern Ralf Holein DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG, Werk Erlensee Gavin Huhoff Flexa GmbH & Co. Produktion und Vertrieb KG, Hanau Lutz Ilk Evonik Nutrition & Care GmbH, Steinau an der Straße Ralf Kaulich Evonik Nutrition & Care GmbH, Steinau an der Straße Swen Kister Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG, Niederdorfelden Tanja König, Produktionsleitung Veritas AG, Gelnhausen Yvonne Lamek UniCredit Bank AG, Niederlassung Alzenau Bianca Laubach Kulzer GmbH, Hanau Katja Lauer-Rupprecht, Webereivorbereitung Paul GmbH & Co. KG Metallgewebeund Filterfabrik, Steinau an der Straße Markus Lenz, Logistik Veritas AG, Gelnhausen Yvonne Lucka, Anlagenberaterin Regionalmarkt Hasselroth Raiffeisenbank eg, Rodenbach Ilka Malter, Sachbearbeiterin Organisation Vertragsverwaltung / Zahlungsverkehr Kreissparkasse Schlüchtern, Schlüchtern Murat Metin Kulzer GmbH, Hanau Carola Mühl, Bankangestellte VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Peter Mühlig, Qualitätstechniker Umicore AG & Co. KG, Hanau Markus Müller, Mitarbeiter Produktion Umicore AG & Co. KG, Hanau Nicole Nagel, Bürokauffrau Kremer GmbH, Wächtersbach Daniel Noll, Bankfachwirt VR Bank Bad Orb Gelnhausen eg, Gelnhausen Sandra Pflug, Vertriebscontrolling Raiffeisenbank eg, Rodenbach Sandra Schneider, Global Manager Marketing Communications Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht Alexandra Scholz, Sachbearbeiterin Vorstandssekretariat / Personal Kreissparkasse Schlüchtern, Schlüchtern Cristian Sutianu, Mitarbeiter Produktion Umicore AG & Co. KG, Hanau Marylin Vernaleken, Verwaltung Heinrich Koenig & Co. KG, Niederdorfelden Iris Werth, Bürokauffrau Kremer GmbH, Wächtersbach Karl Heinz Wirth, Produktion Wintergarten Elementebau Höfler GmbH, Linsengericht URKUNDEN BESTELLEN Informationen erhalten interes sierte Unter nehmen bei Cornelia Griebel, IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Telefon 06181 9290-8711, E-Mail c.griebel@hanau.ihk.de. w 8 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Aus den Unternehmen Lock Your World GmbH & Co. KG, Bad Orb Mitgefühl als Kernelement von Familienfreundlichkeit Manuela Engel-Dahan, Geschäftsführerin Lock Your World GmbH & Co. KG aus Bad Orb, ist das 6.500ste Mitglied im Netzwerk Erfolgsfaktor Familie. Dafür erhielt sie von DIHK-Präsident Eric Schweitzer (l.) und Ralf Kleindiek (r.), Staatssekretär im Bundesfamilien ministerium, eine Begrüßungsurkunde. Manuela Engel-Dahan stellte mit 22 Jahren ihr erstes Unternehmen auf die Beine. 27 Jahre später gründet sie das Unternehmen Lock Your World und ent - wickelt das erste wartungsfreie Schließ - system für Hochsicherheits berei che. Die Unternehmerin ist überzeugt: Gerade im Zuge von technologischem Fortschritt und Digitalisierung ist eine Eigenschaft in familienfreundlichen Betrieben unverzichtbar: Mitgefühl. Warum ist Mensch lichkeit im Unternehmen unverzichtbar? Drei Fragen an Manuela Engel-Dahan, die jüngst als 6.500stes Mitglied im Unter nehmens - netzwerk Erfolgsfaktor Familie ausgezeichnet wurde. Frau Engel-Dahan: Warum sind Sie dem Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie beigetreten? Engel-Dahan: Ich bin bei einer Internet - recherche auf das Unternehmens netz werk gestoßen und fühlte mich direkt angesprochen, denn das Thema Familie und damit auch eine gute Vereinbarkeit ist mir schon FORTSCHRITTSINDEX 2017 immer wichtig gewesen. Seit ich selbstständig bin, vertrete ich die Themen, um die es bei Erfolgsfaktor Familie geht. Deswegen bin ich Mitglied geworden.?: Was ist für Sie eine familienorientierte Unternehmenskultur und wie leben Sie eine solche Kultur mit Ihren 25 Beschäf tig ten? Engel-Dahan: Mir ist es wichtig, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sich wohlfühlt. Eine der Grundlagen dafür ist meiner Ansicht nach die Fähigkeit, Mit - gefühl zu empfinden und Wertschät zung auszudrücken. Mitgefühl beschreibt für mich die Haltung, auszugleichen, wenn Kollegen überlastet sind, beim Kunden wirklich Lösungen zu finden und in der Kommunikation immer an der Sache orientiert zu sein, anstatt Dinge persönlich zu nehmen. Es gibt Zeiten, in denen muss die Familie im Vordergrund stehen. Dann rückt das Unternehmen wieder nach vorne. Bei einer familienorientierten Unterneh - menskultur achten Führungskräfte, aber auch die Beschäf tigten untereinander dar - auf, dass niemand diese Balance verliert. Dafür sind manchmal auch Ent schei dun - gen nötig, die nicht immer allen gefallen. Das auszuhalten gehört auch zu einer gu - ten und von Mitgefühl geprägten Kultur.?: Welche Themen stehen für Sie in Zukunft im Fokus? Engel-Dahan: Ich sehe es als Heraus for de - rung, angesichts der rasant fortschreitenden Digitalisierung mit ihrer Angleichung von Prozessen und ihren Optimierungs - möglichkeiten immer den einzelnen Menschen mit seinen individuellen Fähig - keiten und seinem Bedarf an Vereinbar - keit im Blick zu behalten. Welcher Typus an Führungskräften wird in Zukunft an Entscheidungspositionen sitzen? Das sind doch diejenigen, die wir jetzt ausbilden und prägen. Daher sehe ich es als meine Aufgabe, Menschlichkeit ins Unterneh men zu bringen.! Vielen Dank, Frau Engel-Dahan! Deutschlands Arbeitswelt wird familienfreundlicher. Das zeigt der Fortschrittsindex 2017, den Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek anlässlich des 10. Unternehmenstages Erfolgsfaktor Familie unter dem Motto NEUE Vereinbarkeit Unternehmenskultur für MEHR Familie in Berlin vorstellte. Ausweis der positiven Dynamik ist auch das Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie mit nun über 6.500 Mitgliedern. Mit diesem Netzwerk engagieren sich das Bundesfamilienministerium und die deutschen IHKs bereits seit zehn Jahren dafür, dass Familienfreundlichkeit Markenzeichen der deutschen Wirtschaft wird. Weitere Informationen finden interessierte Unternehmen unter www.erfolgsfaktor-familie.de. w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 9

Aus den Unternehmen Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanau Leben und Gesicht Hanaus entscheidend mitgeprägt Seit 75 Jahren sorgt sie dafür, dass viele Hanauer ein Dach über den Kopf haben, und sie leistet an vielen Stellen einen prägenden Beitrag zum Stadtbild: Die Baugesellschaft Hanau kann in diesem Jahr auf ein rundes Jubiläum zurückblicken. Im Jahr 1942 gegründet, erlebte die Bau - gesellschaft ihre eigentliche Geburts - stunde in der Trümmerwüste Hanaus nach dem letzten schweren Bomben - angriff am 19. März 1945. Tausende waren obdachlos, die Firma hatte fast alle ihrer damals rund 100 Wohnungen verloren. Mit großem Elan beteiligte sich das städtische Unternehmen am Wiederaufbau und sorgte mit dafür, dass nur nach wenigen Jahren nicht nur die Hanauer, sondern auch viele Vertriebene wieder ein Dach über dem Kopf hatten. Beim Wachsen der Stadt in den 1960er Jahren mischte die Gesellschaft ebenfalls kräftig mit. Ganze Stadtviertel entstanden dabei neu. Auch beim neuen Hanau, das seit der Jahrhundertwende im Zuge von Landesgartenschau, Wett- be werblichem Dialog und Konversion der US-Flächen entsteht, leistet das Unter - nehmen seinen Beitrag. Die Über nahme der Bauleitung etwa beim Con gress Park und beim Gefahrenabwehr zentrum sind Beispiele für die Leistungs fähigkeit. An der Französischen Allee, wo in den Nach - kriegsjahren die Wieder aufbauarbeit der Gesellschaft startete, wurde mit Neubau und Rekonstruktion erneut das Stadtbild geprägt. Ausgebaut wurden auch die Dienstleistungs ange bote des Unterneh - mens, so die Über nahme der Mietver wal - tung von der Haus meistertätigkeit bis zur Buch haltung oder die Betreuung von Eigen tumsanlagen nach dem Wohnungs - eigentumsgesetz. In den vergangenen Jahren hat das Unter nehmen ein Sanierungsprogramm aufgelegt: Rund 100 Millionen wurden bisher in die Bestandserhaltung der Wohnanlagen und die Modernisierung von Wohnungen, vor allem auch in die Baugesellschaft/Gottlieb Umweltschutz und Energieeinsparung sind in den letzten Jahren ein wichtiges Thema der Baugesellschaft geworden. energetische Sanierung gesteckt. Wir haben hier schon viel erreicht, meinte da - zu Geschäftsführer Jens Gottwald, aber angesichts von über 4.000 Woh nun gen haben wir auch noch Einiges vor uns. Verstärkt tritt die Baugesellschaft auch wieder als Bauherr auf, zum Beispiel an der Lenbachstraße, wo in Kooperation mit Sozialverbänden eine barrierefreie Wohn - anlage entsteht, die zudem in moderner Hybridbauweise errichtet wird. Innovative Konzepte, wie zum Beispiel beim Projekt Hafentor, wo Kulturförderung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum kombiniert werden, sowie soziale Verantwortung werden auch in Zukunft das Handeln der Baugesellschaft bestimmen, so Gottwald. w Medienarchiv Hanau Neues Leben in der Trümmerwüste Hanau: An der Französischen Allee hier beim Richtfest 1950 startete die Baugesellschaft ihr Wiederaufbauprogramm. 10 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

4XPRESS GmbH, Maintal Greenway 2020 am Start asecos asecos GmbH, Gründau Expansion am Stammsitz Der vierstöckige Neubau wird parallel zu den beiden bestehenden Gebäuden errichtet. Der Gefahrstoffexperte asecos GmbH errichtet an seinem Stammsitz in Gründau einen neuen Bürokomplex. An - lass für die Erweite rung um 1.725 qm Nutz - fläche: das dynamische Wachstum. Neben Raum für 90 Arbeitsplätzen soll eine neue Produktaus stel lung entstehen. In ihr kann das Hand ling der Sicherheits schränke ge - testet werden, ergänzend zu den Katalog - bestel lun gen. Künftig sollen auch interne Weiter bildungen und Schulungen für Kun - den rund um die Sicherheit und Gesund - heit beim Um gang mit Gefahrstoffen in den neuen Räumen erfolgen. Bei Planung und Verwirklichung des Baus achtet das Unternehmen auf Qualität und Nachhaltigkeit: Ansprüche, die wir bei unseren Produkten anlegen, sollen auch die neuen Arbeitsplätze erfüllen, sagt dazu Günther Rossdeutscher, geschäftsführender Gesellschafter des Unterneh - mens. Die Erweiterung der Firmen zen trale ist laut Rossdeutscher ein klares Bekennt - nis zum Standort Gründau und der Pro - duktion in Deutschland. Ebenso wie die 2016 fertig gestellte Produk tions halle wird der Neubau nach dem aktuellen Stand der Umwelttechnik er richtet. Der Roh bau soll noch im Som mer stehen. Der Neubau dürfte rund fünf Millionen kosten und in einem Jahr bezugsfertig sein. w as ist Benzin, Papa? Diese rhetori- Frage war am 24. Mai auf Wsche dem Rathaus-Parkplatz in Maintal gut zu lesen auf einem Aufkleber, der hinter der Bei fah rer tür eines neuen BMW park te. Des sen vollelektrisches Pkw-Modell i3 wurde vom Hersteller konsequent für den Stadtverkehr gestaltet. Mehrere dieser bau - gleichen Fahr zeuge sollen ab Juli in Maintal und Umge bung als Carsharing-Angebot zur Verfü gung stehen. Anlass der Präsen ta - tion am 24. Mai in Anwesen heit von Bür - ger meiste rin Monika Böttcher und noch- Landrat Erich Pipa: Die Nut zungs frei gabe der ersten von künftig zwölf Strom-Tank - stellen auf Maintaler Gebiet, wofür es auch Förder gelder von Stadt und Land gab. Kräf - tige Unterstüt zung gibt es ferner von den Main tal Werke GmbH, die Stadtwerke liefern als Projektpartner auch den Öko strom. Betreiber der Ladepunkte und Initiator des Projekts Greenway 2020 ist jedoch nicht die Politik, sondern der Unterneh mer Ahmet Cetiner und die von ihm geführte Logistikfirma 4XPRESS GmbH. Cetiners fünf betriebswirtschaftlich nachvollziehbare Leitfragen lauten: Wa rum nicht mit Strom angetriebene Pkws zum Carsharing IHK nutzen? Wieso kann ein solches Angebot Privathaus halten nicht als Zweitwagen dienen? Und warum müs sen drittens in der verkehrlich stark belasteten Metro - polregion Frank furtrheinmain werktäglich als Logistik fahrzeuge genutzte Stromer an den Wochenenden oder nach Feierabend ungenutzt herumstehen und Kosten ver - ursachen? Außerdem: Kann das Angebot so standardisiert werden, dass sich die Carsharing-Nutzer nicht immer wieder hinter ein unbekanntes Lenkrad setzen müssen? Fünftens: Kann der Ver brauch Kilometergenau abgerechnet werden? Die zur Nutzung freigegeben Ladesäulen beweisen, dass das Projekt konkret wird. Neben den Ende Mai bestehenden acht Ladestationen in Maintal können die Fahr - zeuge auch an 30.000 weiteren Stationen in ganz Europa Strom tanken. Dank mobiliteetskarte mit Chip und App können Fahrer das Fahrzeug leicht reservieren und auch das online-abrechnungsverfahren lässt sich verwirklichen siehe www.mobiliteet.de. Jetzt sucht Cetiner noch weitere Stellflächen für Ladepunkte im Stadtgebiet, Projektpaten könnten auch andere Unternehmen sein. w Logistik-Unternehmer Ahmet Cetiner (r.) will die Elektromobilität in und um Maintal voranbringen das Vorhaben findet auch die Unterstützung der Politik. Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 11

Aus den Unternehmen MOTORcheckUP GmbH, Birstein Nützliche Erfindung für länger laufende Motoren Die MOTORcheckUP GmbH aus Birstein- Lichtenroth stellte ihr schnelles und einfaches Analysegerät zur Erkundung des Gesundheitszustands von Motoren auf dem Innovationstag Mittel stand in Berlin am 18. Mai vor. Auf dem Gelände der AiF Ar beits gemeinschaft industrieller For - schungs vereinigungen Otto von Guericke zeigten über 300 Aus teller mehr als 200 Aus dem Main-Kinzig-Kreis war dieses Mal ge förderte Welt neuheiten. Der Einladung Geschäftsführer Gert Horstmeyer mit seinem nochmals verbesserten Motor check - des Bundes ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Präsentation der Inno - up mit dabei. Die patentierten und von vatio nen waren rund 1.800 Besucher ge - ihm im Jahr 2005 auf den Markt geworfenen Test papiere analysieren schnell, güns- folgt, darunter Minister und zahlreiche Bundestags abgeordnete. tig und zweifelsfrei Motoren indem sie Lecka gen anzeigen. Es reicht ein Tropfen Der Clou: Die gezeigten Erfindungen stammen von mittelständischen Unternehmen Glykol oder auch Benzin in den Motor flüs - vom Kon trollstab, um zu viel Wasser, Ruß, oder von For schungseinrichtungen, die mit sigkeiten zu entdecken. Das System funktioniert mit Motoröl und Hydraulik- oder Mittel ständ lern zusammenarbeiten. Die meisten In no vationen wurden zudem mit Servolen kungs flüssigkeit ebenso wie mit dem Zen tra len Innovationsprogramm Brems flüssigkeit. Es eignet sich nicht nur Mittel stand (ZIM) des Bundes gefördert. für Oldtimer, Pkws und Lkws, sondern findet sich mittlerweile auch bei vielen indus- Das für alle Technologien und Branchen offene ZIM verhilft mit einem 2017 auf triellen Anwendungen, bis hin zu Wind - 548 Millionen aufgestockten Jahres - kraft anlagen. Das TÜV geprüfte und in vielen Staaten patentierte Verfahren über- budget jährlich mehreren Tausend Ent - wicklungsideen aus dem Mittelstand zum prüft den Motor nicht das Öl ohne aufwändige Labor- oder Werkstatt unter su - Durchbruch. Weitere In for mationen stehen online unter www.zim-bmwi.de. chung. Die Erfindung hilft schon heute vie- i DiA -Erfinder Gerhard Horstmeyer in seinem Büro vor einigen seiner Patent - urkunden und Zertifikate. len Sach ver ständigen und Auto händlern in Deutsch land, Europa und in vielen anderen Staaten auf der Erde bei der Preisfindung. Auch zahlreiche Autofreunde nutzen weltweit die praktischen Teststreifen. Auf dem Innovationstag in Berlin stellte Horstmeyer sein neues Diagnosesystem vor, für das derzeit noch der Patentantrag läuft. Die neue Box, i DiA genannt, analysiert, gesteuert über einen Touchscreen, alle Teststreifen noch zuverlässiger, als es bisher möglich war. Die Testergebnisse werden nach der Untersuchung übrigens mit einer E-Mail zugestellt, langes Warten ist nicht erforderlich. Für die Entwicklung der Soft ware und des Geräts gab es für Horst meyer und seine Partnerunter neh - men ZIM-Fördergelder. Der Unter nehmer will jetzt expandieren und mit seiner Erfin dung auch international noch bekannter werden. w IHK privat Uwe Amthauer, Geschäftsführer des gleichnamigen Volvo-Autohauses in Hanau, hat die Tier - patenschaft für Elchkind Kalle übernommen. 12 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017 Auto Amthauer GmbH, Hanau Patenschaft für Kalle lche und Schweden das gehört ein- zusammen. Könnte es für ein Efach Pro dukt aus schwedischer Herkunft einen besseren Werbeträger als einen Elch ge - ben? Das fragte sich Uwe Amthauer, der vor dreieinhalb Jahren das Hanauer Volvo- Autohaus übernommen hatte. Der Ge - schäftsführer bot folgerichtig dem Wild - park Alte Fasanerie in Hanau an, eine Elch-Patenschaft zu übernehmen. Wenige Monate später kam der Anruf und Amt - hauer wurde Pate von Kalb Kalle. Der gelernte Kfz-Meister schätzt nicht nur das Notbremssystem der Premium-Marke, das neben Fußgängern auch große Wildtiere wie Elche erkennt. Auch das Elch-Marke - ting kann er gut be urteilen: Sein Vater, ein freier Autohänd ler, wies vor fast 50 Jahren mit einem schwedischen Elch warnschild auf sein Angebot mit über raschendem Erfolg hin. Uwe Amthauer hofft auf eine möglichst lange Patenschaft: Wir wollten schon immer einen Außen dienst mitarbei - ter aus Schweden haben. w

A us- und A us- Weiterbildung und Weiterbildung In der Pulvermühle warfen die Besucher einen Blick in die Zukunft des Innovationsmanagements. Im Zeichen der Innovation Hessen Trade & Invest, die Wirtschafts - entwicklungsgesellschaft des Landes, veranstaltet diesen Sommer sieben Inno - vation-lounges. Die Veranstal tungen in - for mieren über das aktuelle Innova tions - geschehen und sollen mittelständischen Unternehmen Inspirationen und Kontakt - möglichkeiten bieten. Gleich der zweite Termin fand unter der Über schrift Wie- viel Innovationsmanagement braucht mein Unternehmen? im Hanauer Culture Club statt. HTAI / Salome Roessler Grimm-Berufsakademie (BGBA), zu aktuellen Trends und Thesen im Innovations - management. Wachter gab einen Einblick in aktuelle Techniken des Innovations - managements wie dem Konzept des Minimum Viable Product (MVP). Und Bernsau zeigte auf, dass dem betriebswirtschaftlichen Bemühen, Prozesse planbar und kalkulierbar zu machen und so Inno vationen zu verwirklichen, ein latenter Widerspruch innewohnt. Entwick - lungen seien keine linearen Prozesse und Disrup tion nicht auszuschließen. Bernsau skizzierte, wie agile Unternehmen Inno - va tio nen dank kreativen, kommunikativen und dem Neuem gegenüber offenen Mitarbei tern verwirklichen. Solche Kreativität mit Methode sei das Ziel des neuen dualen Bachelor-Studiengangs Innovations management an der BGBA. Anhand des Curriculums verdeutlichte er das Einzig artige des Studiengangs: Die Vernetzung von praxisnahen Aufgabenstellungen mit kreativem und lösungsorientiertem Arbeiten. w Im Gebäude der früheren Pulvermühle re - ferierten Dr. Jürgen Wachter, geschäftsführender Vorstand des Materials Valley e.v., und Dr. Klaus M. Bernsau, Dozent für Inno vation an der Hanauer Brüder- STUDIENGANG INNOVATIONS - MANAGEMENT IN HANAU Im August 2017 startet der erste Jahr - gang der Innovationsmanager an der BGBA in Hanau. Für Unternehmen, die diese Chance nutzen wollen und sich mit innova tivem Personal verstärken wollen, gibt es noch einige qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber ohne Partner-Unternehmen fürs duale Studium. Interessierte Unternehmen erfahren Details zum Studium und zu den Bewerbern online unter www.bg-ba.de beziehungsweise unter Telefon 06181 676-464. w Schenken Sie Kindern n eine liebevolle Familie. Helfen ab 1 pro Tag SOS-Kinderdorf gibt in Deutschland und weltweit Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und fördert ihre Entwicklung nachhaltig. Wenden auch Sie die Geschichte eines Kindes zum Guten. Helfen Sie mit! Als SOS-Pate! Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 13

A us- und Weiterbildung Flüchtlingen eine Chance auf Berufsausbildung geben Junge Flüchtlinge, hier bei einem Besuch im Industriepark Wolfgang in Hanau, könnten nach ihrer Ausbildung den Fachkräftemangel lindern. Evonik Technology & Infrastructure GmbH Angesichts des bevorstehenden Schuljahresendes ruft der Vorsit - zende der Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKs, Eberhard Flammer, die 400.000 IHK-Unternehmen in Hessen dazu auf, jungen Flüchtlingen eine Chance auf Beschäftigung zu geben. Wir erwarten, dass rund 2.200 Absolven - ten aus den Sprachintensiv-Klassen INTEA an beruflichen Schulen einen Einstieg in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt suchen. Geben wir ihnen eine Chance. Ich bin überzeugt, wir erhalten viel Motiva - tion zurück, appelliert Flammer an die hessische Wirtschaft. Er verweist dabei auf viele gute Beispiele, wie Flüchtlinge gleichzeitig sprachliche Herausforde run - gen und zentrale Prüfungen, wie den Hauptschulabschluss, an beruflichen Schulen meisterten. Mit dem DSD I Pro -Sprachdiplom der beruflichen Schulen, das an über 50 Berufsschulen in Hessen geprüft wird, gibt es ein Instrument, dass deutsche Sprachkenntnisse nachweist. Interessant für Unternehmer: Diese Sprach prüfung dreht sich vor allem um berufsorientierende Inhalte. Flammer erinnert auch an die Möglich - keit, als Vorbereitung auf eine Ausbildung ein zehnmonatiges Praktikum zur Ein - stiegs qualifizierung anzubieten: Diese können mit Sprachkursen kombiniert werden. Die hessischen IHKs beraten gerne zur Umsetzung dieser Praktika. Die Beschäftigung und Berufsausbildung von jungen Flüchtlingen kann auch ein Instrument für Unternehmen sein, ihren künftigen Fachkräftebedarf zu decken. Mit diesem wichtigen Beitrag zur Inte - gration helfen Unternehmen mit, die Stabilität der Gesellschaft zu erhalten, verdeutlicht Flammer. Laut IHK-Umfrage blieben im vergangenen Jahr in Hessen bei jedem vierten Ausbil - dungsunternehmen Plätze unbesetzt. Derzeit zählt die bundesweite IHK-Ausbil - dungsbörse 2.700 inserierende Unter - nehmen aus Hessen. Nach der Umfrage unter 550 IHK-Ausbildungsunternehmen in Hessen haben bereits 21 Prozent Flücht lingen Praktika angeboten. Sieben Prozent der befragten Unternehmen haben Erfahrung mit Flüchtlingen als Auszubildende gesammelt. Weitere 20 Prozent planen, Flüchtlingen in den kommenden zwei Jahren eine Berufs - ausbildung anzubieten. w Seminare August 23.8. Aktuelle Fragen zum betrieblichen Datenschutz, Teil 2: Sensibilisierung & Umsetzung, 299,00, 17CBITS566 29.8. Erfolgreiche Kundenwerbung per Telefon, 200,00, 17CBEIN524 30.8. Rhetorik: Grundseminar, 200,00, 17CBKOM573 31.8. Rhetorik: Aufbauseminar, 200,00, 17CBKOM574 September 4. / 5., 11. / 12. und 25. / 26.9. AEVO Herbst-Kurz-Lehrgang, 460,00, 17HMADA382 5. / 6.9. Hausverwaltung (Miete) inkl. Einführung in das Facility Management, 400,00, 17CBIMO556 7.9. Erstellen von Zoll- und Exportpapieren 299,00, 17CBAVI512 11. / Office-Management,Persönlichkeitsmanagement, 12.9. Psychologie, 500,00, 17CBORG503 12.9. Grundkurs Gehälter und Monatslöhne richtig abrechnen, 400,00, 17CBFIN545 14.9. Informationssicherheit Prozesse & Organisation sicher integrieren, 299,00, 17CBITS568 15.9. Info-Tag Existenzgründung, Betriebswirtschaft, Steuern, Datensicherheit, 50,00, 17CBEXT532 19.9. Workshop Rechnungswesen, Teil II, 17CBFIN541 20.9. Die Telefonzentrale Visitenkarte des Unternehmens, 200,00, 17CBKOM575 20.9. Chef ärgere dich nicht Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und anderen Menschen meistern, 200,00, 17CBKOM576 21.9. Reklamationen meistern, 200,00, 17CBEIN525 26.9. Medikamente und Drogen im Arbeitsbereich, 200,00, 17CBGES553 28.9. Beendigung von Arbeitsverhältnissen Kündigungsschutzgesetz korrekte Durchführung verschiedener Kündigungsformen, 350,00, 17CBPER587 Weitere Informationen: Claudia Blaak, Telefon 06181 9290-8311, E-Mail c.blaak@hanau.ihk.de w 14 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Bilder:IHK / Grziwa - Hanauer Anzeiger Unter strengen Prüferblicken kochte jeder Prüfling in seiner Berufsschul-Kochbox ein komplettes Menü für vier Personen. Leckeres an schön gedecktem Tisch Insgesamt 42 Prüflinge zeigten bei der diesjährigen Sommerabschluss prü - fung Gastronomie in den Beruflichen Schulen des Main-Kinzig-Kreises ihr Kön - nen. Zum traditionellen Höhepunkt der sommerlichen Prüfungssaison hatte die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern wieder Gäste als zusätzliche Testesser geladen. Die praktische Prüfung verlangt so - wohl das Kochen als auch das Bedienen unter realistischen Bedingungen wa - rum die Prüfungen dann nicht für das Netz werken zwischen Politik, Wirtschaft, Touris tikern und Berufsschule nutzen? Sowohl IHK-Vizepräsident Michael Hoff - mann als auch Schulleiter Hartmut Bieber unterstrichen dabei die hohe Bedeutung der dualen Ausbildung für das Dienst - leistungs gewerbe. Zu vielen Schülern seien die großen beruflichen Entfaltungs - möglich keiten nach der Ausbildung nicht bewusst. Auch 2017 standen die angehenden Köche wieder ab 7.30 Uhr vor der Aufgabe, ein Dreigänge-Menü für vier Personen zum Mittag zuzubereiten ohne auf Fertig - waren zurückzugreifen. Dieses Mal mussten in erkennbarer Menge Wolfsbarsch, Kalbstafelspitz und Himbeeren in Vor - speise, Hauptgang oder Nachtisch enthal- ten sein. Neben diesen Ingredienzien konnten frei wählbare Zutaten genutzt werden. Die Mitglieder des Prüfungs - ausschusses schauten den Prüflingen den ganzen Vormittag lang genau auf die Fin - ger, weil nicht nur Geschmack und Aus - sehen wichtig sind, sondern auch Wirt - schaftlichkeit, Zeitvorgaben und Hygiene. Eine speziell angefertigte Tischdekoration kündigte den Testessern die Speisenfolge an. Sie stand dieses Jahr unter dem Thema Die lustige Witwe die Opern - akademie Bad Orb präsentiert diesen Sommer die beliebte Operette von Franz Lehár. Auch dieser praktische Prü - fungsteil für die angehenden Hotel- und Restau rant fachleute wurde benotet, wie auch die Servicequalität und das Bedie - nen am Tisch. Bei den 19 Köchen und den beiden Bei - köchen reichte die Spannweite der Ergeb - nisse dieses Mal vom ehrlichen Applaus für herausragenden Hochgenuss über anerkennendes Nicken bis hin zum leichten Kopfschütteln. Bei den elf Fachkräften im Gastgewerbe glänzten einige mit wunderbar dekorierten Tischen und bestem Service, andere leider weniger: Es fallen immer wieder Prüflinge durch. w Sinkendes Interesse an MAB Deutlich weniger Schüler als in den vergangenen Jahren nutzen die Angebote des Messetages MAB (Mehr- AusBildung) auf der Wächtersbacher Messe, um sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe in Industrie, Handel und Handwerk sowie die schulischen Ausbildungsgänge zu informieren. Das berichten die teilnehmenden Unterneh - men, Schulen und Bildungsträger. Wie auf den diesjährigen Berufsmessen in Gelnhausen und Steinau präsentierten sich auch auf der MAB regionale Ausbil - dungsbetriebe. Schüler, Lehrkräfte und interessierte Eltern konnten erneut verschiedene Ausbildungsangebote erkunden und auf Wunsch mit den Unterneh men vor Ort direkt Kontakt aufnehmen. Interessierte Schüler holten zudem Infor - mationen über die Marktlage in be stimm - ten Berufszweigen und zu den Karriere - chancen ein. Einige Schüler übergaben sogar persönlich ihre Bewerbung am Stand, sowohl für das laufende Be wer - bungsjahr als auch für 2018. Eine solche Selbstpräsentation wirkt sogar im Zeit alter der elektronischen Bewerbungs mappen. Trotz vielfältiger Aktivitäten auf Seite der Unternehmen hielt sich der Schüler an - sturm in diesem Jahr in Grenzen. Noch steht nicht fest, ob der Rückgang der Vielzahl von regionalen Messen geschuldet ist oder ob die Werbe-Aktivitäten von Unternehmen in den Schulen das Infor - ma tionsbedürfnis der Schüler stärker als zuvor befriedigen. Fest steht aber jetzt schon, dass am Freitag, dem 27. April 2018, die nächste große Berufsmesse nur an einem Tag und nicht wie bisher an zwei Tagen im Congress Park Hanau stattfindet. Alle Informationen zur Berufsmesse in Hanau 2018 erhalten interessierte Unternehmer, Lehrer, Schüler und Eltern bei Maik Bartsch, IHK Hanau-Geln hausen- Schlüchtern, Telefon 06181 9290-8331, E-Mail m.bartsch@hanau.ihk.de. w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 15

Thema Sommer im Main-Kinzig-Kreis Wer im Sommer hierbleibt, kann viel erleben Bergab durch den Spessart, zum Fado, zur anderen Seite der Hoffnung oder zum jüdischen Friedhof nach Altengronau die Angebotsvielfalt ist beeindruckend Nix los außerhalb von Baggerseen, Biergärten und Eisdielen? Mageres Freizeitangebot im Main-Kinzig-Kreis? Wer sich informiert, entdeckt schnell, dass in den Monaten Juli und August wieder zahlreiche herausragende Kultur- und Sport - erlebnisse sowie Naturführungen bevor stehen. Hier eine kleine Auswahl. Kulturellen Hochgenuss verspricht seit 30 Jahren die Bad Orber Opernakademie. Auch dieses Jahr leisten die Organisatoren am Donnerstag, dem 10., sowie am Samstag, dem 12. und Sonntag, dem 13. August, wieder einen wichtigen Beitrag zum Kultur gesche - hen vor Ort und zur Nachwuchsförderung an den Opernhäusern im Land mehr zum Programm finden Interessenten auf Seite 18 und online unter www.opernakademie.com. Auch die 19. Sommerlichen Musiktage Hof Trages sorgen von Sonntag, dem 30. Juli, bis Sonntag, dem 6. August, bei Musikfreunden für leuchtende Augen. Auf dem Programm stehen nicht nur Peter und der Wolf, das musikalische Märchen von Sergei Prokofjew, sondern auch diverse andere Konzerte. Neben Orgelmusik kommen auch portugiesischer Fado, Jazz und zum Abschluss ein Klassikkonzert auf die Bühne. Auch der jüngst aus - gezeichnete Musikfilm La La Land ist zu sehen und zu hören. Eine Bilderausstellung in der Kapelle begleitet erneut die Musiktage. Einzelheiten zu den Terminen, Spielorten auf dem Hofgut und den Kartenverkaufsstellen findet sich im Internet unter www.musiktage-trages.de. g.e.n.a.u. 16 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Von Donnerstag, dem 10. August, bis Sonntag, 13. August, bringen die Birsteiner Festspiele erneut das Musical Der wilde Grimm abends um 20.30 Uhr sowie am Wochenende zusätzlich um 15.00 Uhr auf dem Openair-Festspielgelände am Schlosspark im Herzen Birsteins. Das Musical erzählt die Ge schichte des Malers und Radierers Ludwig Emil Grimm (1790-1863), der Zeit Lebens im Schatten seiner weltberühmten Brüder Jakob und Wilhelm steht. Ludwig Emil will malen, doch es fällt ihm schwer, damit den Lebensunterhalt zu verdienen. Ausge rech net in Birstein findet der jüngere Grimm aus seiner Schaffenskrise heraus, er geht seinen Weg und wird einer der bedeutendsten Zeichner und Maler seiner Epoche in Deutschland. Die Details zur Aufführung stehen online unter www.ludwig-emil-grimm.de. Cineastischen Genuss verspricht das sechste Festival des europäischen Films, welches vom 15. bis zum 24. Juli im Schlüchterner KUKI-Zelt läuft. Geboten werden aktuelle europäische Kinofilme etwa Aki Kaurismäkis Komödie Die andere Seite der Hoffnung. Weitere Informationen stehen im Inter net unter www.kultursommer-hessen.de/ genre/film.html. Bis zum 30. Juli sorgen in Hanau die 33. Brüder Grimm Festspiele für viel Publikumsverkehr rund um das Amphitheater Hanau. Neben den Grimm schen Märchen Frau Holle und Der Teufel mit den drei goldenen Haaren sowie dem als Musical ins - zenierten Vom Fischer und seiner Frau wird auch Goethes Klassiker Faust gespielt. Das Jugendstück Burning Love komplettiert das Angebot, es wird im Innenhof der Wallonischen Ruine, Französische Allee 12, am 14. und 21. Juli, beides Freitage, ab 20.00 Uhr aufgeführt. Mehr steht online unter www.festspiele.hanau.de. Ein spannendes und abwechslungsreiches Sommer - programm bietet auch der Naturpark Spessart e.v. an. Neben diversen Exkursionen zu Flora und Fauna, etwa zu essbaren Blüten, Kräutern und Gemüsen am Wegesrand, stehen auch Kultur-Führungen auf dem Programm. So startet am Sonn tag, dem 23. Juli, um 14.00 Uhr eine Führung über den in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts angelegten jüdischen Friedhof in Sinntal-Altengronau, der mehreren Gemeinden, darunter auch bayerischen, als Begräb - nisplatz diente. Das Jahresprogramm des Naturparks findet sich als Blätterkatalog im Internet unter www.naturpark-spessart.de. Für an Sport Interessierte, insbesondere für Radfahrer und Wanderer, ist der Spessart im Sommer schon seit langem ein bevorzugter Erholungsort. Dank dem neuen Flowtrail in Bad Orb kommt jetzt sogar bei Mountainbikern richtig viel Freude auf. Flowtrails sind speziell angelegte, schmale Mountainbike-Pfade mit welliger Streckenführung, Gegenkurven und besonderen Hindernissen und Herausforderungen. Neben einem Übungsparcours für Kinder, Jugendliche und Anfänger lockt der 2,6 km lange Haseltal-Trail, auf dem fahrtechnisches Können gefordert ist. Nur für geübte Mountainbiker geeignet sind einige Passagen auf dem Wintersberg-Trail. Das mäßige Gefälle des DonBosco-Trail hingegen ist besonders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, die sich an das Fahren im Gelände herantasten möchten. Die Streckenverläufe und Öffnungszeiten stehen im Internet unter www.flowtrail-badorb.de. w Sonderanfertigung Standardsortiment Konfektionierung Die richtige Verpackung bringt Ihr Produkt groß raus. Telefon Mail Online 06108 6020 info@tillmann-verpackungen.de tillmann-verpackungen.de Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 17

Thema Sommer im Main-Kinzig-Kreis Die lustige Witwe kommt nach Bad Orb Opernakademie Bad Orb präsentiert beliebte Operette von Franz Lehár und Sonntag, 13. August, 18.00 Uhr in der Konzerthalle Bad Orb Doch dieser verweigert sich der Auf gabe, denn er hat schon eine Vergangenheit mit Hanna, die kein gutes Licht auf ihn wirft... Musikalische Leitung: Michael Millard Regie/Ausstattung: Erik Biegel Chorleitung: Wolfgang Runkel Choreografie: Felicitas Hadzik Dramaturgie: Athena Schreiber Mitreißende Walzerrhythmen, fesche Kabarett-Nummern, etwas Folklore und daneben eine echte, zarte Liebes geschichte: Auch nach einhundert Jahren haben die Ohr würmer der lustigen Witwe nichts von ihrem Charme verloren. Süß ist es für s Vaterland zu erben unter diesem Motto steht eine Reihe von Festen, die in Paris begangen werden. Das Vater land ist zwar bankrott, doch die Diplo ma ten des (imaginären) slawischen Staates Pontevedro verste- Die lustige witwe Operette von Franz LehÁr SOlisten, ORchester, Chor und Tänzer der Opernakademie Bad Orb Eintrittskarten bei: Tourist-Information Bad Orb Kurparkstraße 2, Tel. 06052 8314 www.opernakademie.com/tickets oder: Druck- und Pressehaus Naumann Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen GNZ-Ticketshop, Tel. 06051 833100 www.botingo.de/tickets hen es zu Leben schließ lich ist man ja in Paris. Und während der Botschafter den Geburtstag des Fürsten mit einem Fest begeht, lässt Graf Dani lo witsch im Cabaret nichts anbrennen Lo-lo... Retterin des Vaterlandes soll nun, ganz untypisch, eine Frau sein. Hanna Glawari, die reiche Witwe, gedenkt wieder zu heiraten. Sollte der Auserwählte ein Ponte vedriner sein, bleibt dem Staat ihr Ver mögen erhalten. Die Staatsräson verlangt es somit zwingend, den Lebe - mann Danilowitsch auf sie anzu setzen. Die Operette mit ihrem Sprachwitz, den amourösen Geheimissen und ihren Verwechslungen beinhaltet einige der schönsten Ohrwürmer der Operetten- Geschichte. Der Spagat aus Lebensfreude und Verlust wird von Erik Biegel inszeniert, die musikalischen Töne weiß Michael Millard ins rechte Licht zu setzen. Die Operette hat am Donnerstag, 10. August, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle Bad Orb Premiere. Weitere Vorstellungen beginnen am gleichen Ort am Samstag, 12. August, um 17.00 Uhr, und am Sonntag, 13. August, um 18.00 Uhr. Die Eintritts - karten kosten 24,00 bis 37,00. Es gibt sie bei der Kurdirektion Bad Orb, Kurparkstraße 2, Telefon 06052 83-14, online www.opernakademie.com/tickets, und beim Druck- und Pressehaus Nau - mann, Gutenbergstr. 1, Gelnhausen im GNZ Ticket-Shop, Telefon 06051 8331-00, Internet: www.botingo.de/tickets. w BEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN Vor der Premiere am Donnerstag, dem 10. August, gibt es für Kunstfreunde ab 17.00 Uhr ein Premierenbuffet im Hotel an der Therme in Bad Orb. Die Teilnahme kostet 36 pro Person, Reservierungen sind möglich unter Telefon 06052 88-133. Im Anschluss an die Aufführung am Samstag, 12. August, findet das Spon - soren-dinner im festlich geschmückten Saal im Hotel an der Therme statt. Eine Einführung gibt Dramaturgin Athena Schreiber jeweils eine halbe Stunde vor den drei Vorstellungen. w 18 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Biergärten in der Region Eine annähernd endlose Tour der Genüsse Wer hat s erfunden? Nicht die Schweizer, sondern die Bayern! Biergärten sind eine Münchner Erfindung. Im 19. Jahrhundert legten Bierbrauer direkt an der Isar tiefe Keller an, in denen man das Getränk ganzjährig mit Eis kühl halten konnte. Um die Durchschnitts - temperatur des Lagers weiter zu senken, streute man auf dem Boden des Hangs Kies und pflanzte Kastanien, die im Sommer Schatten spenden. Die Geburt des Biergartens und für Einige gleich ein Ärgernis. Die Wirtsleute in der Stadt waren ob der Konkurrenz sauer, weshalb König Maximilian I. anno 1812 verfügte, dass an den Flussufern zwar weiter Bier ausgeschenkt, jedoch keine Speise außer Brot serviert werden durfte. Speis und Trank gibt es heute in jedem Biergarten. Erstaunlich ist aber, dass in Hanau an Main und Kinzig Plätze direkt am Wasser rar gesät sind. Ganz nahe kommt man dem Fluss im MainLaden Großauheim. Ein Ausschankwagen, trendige Sitzmöbel aus Holzpaletten, dazu Liegestühle und kleine Kabeltrommeln als Beistelltische, die Gast nach Gusto auf der Wiese platzieren kann das ist das Konzept des Pop-up-Biergartens, der nur bei schönem Wetter geöffnet hat. Die Gaststätten La Casa und Mainblick Logenplatz am Großkrotzenburger See. Die größtmögliche Annäherung ans Wasser: Im MainLaden Großauheim kann der Gast nach Lust und Laune seinen Liegestuhl platzieren. Und nur ein paar Meter fehlen, dass die Sonne direkt im Main untergeht. der beiden Hanauer Ruderclubs sowie die Terrassen am Schloss Philippsruhe bescheren ebenfalls Mainblick. An der Kinzig genießt das Licht- und Luftbad im Stadtteil Tümpelgarten noch Geheimtipp-Status. Den besten Blick aufs Wasser eröffnet das Inklusionsprojekt Café Herrnmühle in einem denkmalgeschützten Gebäude an der Nordstraße. 200 Meter flussabwärts gibt es für Freunde rustikalen Ambientes die Szene - kneipe Brückenkopf. Keinen Mangel an Einkehrmöglichkeiten mit Blick aufs Wasser gibt es indes an den Badeseen der Region (siehe Extra-Artikel). Wem die Flüssigkeit im Glas wichtiger ist als der Blick aufs Nass, dem bietet sich im Main-Kinzig-Kreis eine annähernd endlose Tour der Genüsse. Die Innenstädte von Bad Orb, Gelnhausen und Hanau (zum Beispiel rund ums Goldschmiedehaus oder im Paulaner Biergarten am CPH) verwandeln sich im Sommer zu Zentren der Freiluft-Gastronomie. Die Altstädte von Steinheim oder auch Hochstadt bieten schönes Ambiente, ebenso Bahnhöfe (zum Beispiel Wilhelmsbad, Bruchköbel privat Bilder: Topitsch und Kilianstädten). Den Schoppengenuss unter freiem Himmel bieten auch manche Sportvereine und auch der Golfclub Hühnerhof in Gründau-Gettenbach. Am Ende noch zwei Tipps für das Exklusive und das Urige: In Kürze eröffnet Hanni- bals Bright Lounge im Nidder Forum. Auf dem Balkon in 17 m Höhe über der Neuen Mitte von Nidderau garantiert das Lokal laut Stadt einen Blick auf die Skyline von Frankfurt. Betreiber Christian Holle aus Hanau verspricht dazu eine hochwertige Fleischküche aus einem 1.200 Grad Celsius heißen South-Bend-Hochtemperaturgrill. Urig geht es im Kastanienhof Marköbel zu Handkäs, Wurstsalat und selbst gemachter Kuchen inmitten eines alten Bauernhofs mit Blick auf die Kirche. Wer nach dem Genuss nicht mehr fahrtüchtig ist, könnte bei der Familie Jochem prinzipiell in einer der drei Ferienwohnungen in den alten Stallungen übernachten oder den Heimweg mit dem Pferd antreten. Jan Topitsch Freier Journalist, Hammersbach Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 19

Thema Sommer im Main-Kinzig-Kreis Microadventure Spessart 50 Die 50 km lange Spessart-Wanderung am Sonntag, 20. August, eignet sich auch für die Personal entwicklung und das Employer Branding Kleine Fluchten aus dem Wochen trott, die sogenannten Micro adventures, dienen der Erholung und dem Abschal ten. Sie müssen nicht langweilig sein. Ganz im Gegenteil: Sie können ziemlich anspruchsvoll ausfallen. Manche Flucht bindet sogar ganze Be triebsbeleg schaf ten mit ein. Gelungene Ausflüge können Mitarbeitern dabei helfen, ihre Kollegen besser zu verstehen dann dienen sie dem Team-Building. Firmen, die bei Events wie Spessart 50 mitmachen, stellen sich außerdem jungen, nach neuen Entfaltungsmöglich keiten suchenden Fachkräften als gesund - heitsbewusst und dynamisch vor. Spessart 50 ist ein kleines, eintägiges Abenteuer es ist nah, anstrengend und zugleich von viel Service begleitet. Das Microadventure verlangt von den Teil - nehmern, Ende Mai hatten sich schon weit über einhundert Personen angemeldet, binnen zwölf Stunden 50 Kilometer durch den Naturpark Spessart zu wandern. Startund Zielpunkt ist der Kurpark in Bad Orb. Der coole Event eignet sich für Alle, die Herausforderungen suchen. Dazu gehören Mitarbeiter-Teams und Einzelwanderer genauso, wie Mara thonläufer, die einmal etwas Neues ausprobieren möchten. Die attraktive 50 km lange Strecke durch den Spessart kann allein von Wanderern bewältigt werden, möglich sind aber auch Zweier- und Viererstaffeln. Bei letzteren sind jeweils entweder zweimal 25 oder als Viererteam jeweils zwischen zehn bis 15 km zu wandern. Unternehmen können sowohl Einzelstarter an den Start bringen als auch Firmenteams mit motivierten Mitarbeitern. Hunde dürfen kostenfrei mitlaufen und werden auch mitversorgt, müssen aber an die Leine genommen werden. Die geplante Wander-Strecke ist außergewöhnlich abwechslungsreich, sie passiert unter anderem die Burg Burgjoß und das alte Wasserwerk in Mernes. Die Teilnehmer werden auf der Stecke an acht Verpflegungsstellen mit Getränken und Snacks beziehungswiese einer warmen Mittagsverpflegung versorgt. Alle Teilnehmer bekommen vor dem Start im Kurpark von Bad Orb einen Wanderpass mit inkludiertem Zeitmess System sowie eine Trinkflasche, Müllbeutel und ein Energie Start Paket. Wanderkarten und ein digitaler Streckenplan für alle gängigen Navigationssysteme sowie eine gute Streckenausschilderung gehören ebenfalls zum Service. Unterwegs stehen Sani - tär und Sanitätsstationen bereit sowie ein Shuttle Rücktransport für erschöpfte und verletzte Teilnehmer. Am Ziel, ebenfalls im Bad Orber Kurpark, erwartet die Wanderer neben Speisen und Getränken auch ein umfänglicher Service: Geboten werden unter anderem Massagen. IHK Anmeldungen bis 7. August möglich Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben. Personen im Alter von 16 und 17 Jahren dürfen sich nur in Begleitung eines Er zie - hungsberechtigten und mit dem offiziellen Wanderpass Spessart 50 Firmen - wanderung an der Strecke versuchen. Die Anmeldung nur einer Firmenstaffel kostet 130,00 (zzgl. MwSt.), bei zwei bis drei Staffeln sind es 120,00 (zzgl. MwSt.), ab der vierten Staffel liegen die Kosten bei 110,00 (zzgl. MwSt.). Einzelwanderer bezahlen 44,00 (zzgl. MwSt.). Anmel de - schluss ist am 7. August. Unternehmer, motivierte Mitarbeiter und Teams, die bei der Spessart 50-Firmenwanderung mitwandern wollen, erhalten weitere Informationen online unter www.spessart50.de. w Mc Treck -Gründer Ulrich Dausien (v.l.n.r.) und Bad Orbs Bürgermeister Roland Weiß planen gemeinsam mit Anna Malorny-Hey vom Veranstalter MasterLogistics GmbH und Dieter Adt (DEHOGA Hessen) mit Spessart 50 einen hochattraktiven, ambitionierten Wandertag. wikipedia.org 20 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

SPESSART 50: STRECKENVERLAUF UND VERANSTALTER Das war die ideale Einstimmung auf das, was am 20. August bevor steht: Die Sonne lachte immer wieder zwischen den Wolken hervor und die Vögel gaben während der Pressekonferenz auf der Terrasse des Jagdhaus Haselruhe in Bad Orb ein wunderschönes, kostenfreies Konzert. So eingestimmt erfuhren die anwesenden Journalisten am 30. Mai Details über den 49,74 km langen Rund - kurs mit 1.345 Höhenmetern im Gesamt - an- und -abstieg. Die Strecke führt zunächst etwa 20 km über den Pre mium - wanderweg Spessartbogen nach Osten. Sie passiert unter anderem das Feucht - gebiet Eschenkar und dem Jagdhaus Haseltal, dem Wasserwerk Mernes und der Wasserburg in Burgjoss auch kulturhistorisch interessante Gebäude. Durchgeführt wird Spessart 50 vom Sportevent-Spezialisten MasterLogistics GmbH aus Bergisch Gladbach. Zu den Sponsoren und Unterstützern gehören neben dem Bruchköbeler Outdoor-Händ - ler Mc Treck auch die VR Bank Bad Orb- Gelnhausen, die Schwenninger Kran - ken kasse, German e Health, Dextro Energy und der Kreisverband Bad Orb von DEHOGA Hessen. Die Stadt Bad Orb fördert den Event nach Kräften und ist Firmen der Planung eines Firmenaufent - haltes gern behilflich. Es ist geplant, Spessart 50 in den nächs - ten Jahren regelmäßig zu wiederholen. w Industriekultur hautnah erleben Die Tage der Industriekultur bieten vom 5. bis 13. August 2017 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm aterial ist das Fokusthema, mit Mdem sich die Route der Industrie - kultur Rhein-Main vom 5. bis 13. August präsentiert: Welche Materialien machen eine neue Photovoltaik-Technologie möglich? Wie sieht eine Materialprüfung bei der Eisenbahn aus? Wie wird Papier hergestellt? Auf einer der vielen Führungen, Touren und Besichtigungen in Unter - nehmen, Depots, Industrieparks oder Hafenanlagen, kann man dies an den Tagen der Industriekultur hautnah erleben. Das abwechslungsreiche Angebot bietet an neun Tagen mehr als 400 Ver - anstaltungen. Mit den jährlich stattfindenden Tagen der Industriekultur macht die Route der Industriekultur, ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRhein - Main, industriekulturelle Orte zugänglich, die sonst nur von außen zu sehen sind. Das Programmheft liegt in Tourist-Infos, Rat häusern und Museen der Region aus und steht online unter www.krfrm.de bereit. Weitere Informationen und das ge - samte Programm der Tage der Industrie - kultur stehen im Internet auf den Seiten der KulturRegion FrankfurtRheinMain ggmbh unter www.krfrm.de. In Hanau finden zu den Tagen der Industrie kultur unter anderem drei Veranstaltungen statt: Samstag, 5.8., 10.00 bis 18.00 Uhr: Führung durch das SCHMUCK FORUM am MAIN im Bautz Gewerbepark, Josef-Bautz-Str. 6, Hanau-Großauheim, Einfahrt Tor 3. Goldschmiede zeigen Arbeiten mit Gold, Silber, Platin, Holz, Kunststoff, Emaille und Beton. Der Eintritt ist frei. Radfahrer und Familien sind herzlich willkommen. Kontakt: Egbert V.F. Erbe, Telefon 0171 659-0057, E-Mail egbert-erbe@t-online.de. Samstag, 5.8., 11.00 bis 14.00 Uhr: Werks - führung Wir geben Stoff Materialien aus dem Industriepark Wolfgang. Im Industrie - park Wolfgang blicken die Be sucher hinter die Kulissen von Forschung und Produktion. Bei Evonik lernen sie thermoelektrische Ge - neratoren kennen, die Abwärme in Strom verwandeln. Fachleute erklären, wie mit einem Hochleistungsmaterial Fahrbahn - markierungen und Fußböden hergestellt werden. Im Anschluss zeigt Umicore die Entwicklung von Materialien für saubere und nachhaltige Mobilität vom Autoab - gaskatalysator über Batterien bis hin zur Brennstoffzelle. Treffpunkt ist am Haupt - tor, Rodenbacher Chaussee 4. Kontakt: Stefan Knichel, Telefon 06181 596-386, E-Mail standortkommunikationhanau@evonik.com. Sonntag, 6.8., 11.00 bis 15.00 Uhr: Radtour Pioniere kamen aus Antwerpen Rad tour zur spannenden Hanauer Industrie kultur. Mittelalterliche Mühlen, Gründer zeitvil len, in denen mondäne Kronju welen gefertigt wurden, Weltkonzerne neben pittoresken Arbeitersiedlungen auf der Radtour mit der Stadtführerin Karolina Dols lernen die Teilnehmer die Hanauer Industrie - geschich te kennen. Die etwa 15 km lange Tour startet am Bahnhof Wilhelmsbad und endet beim Museum Groß auheim, das zur Ausstellung Made in Germany einlädt. Treffpunkt: Bahnhof Wilhelmsbad, Kosten: 10,00. Kontakt: Städtische Museen, Telefon 06181 295-1799, E-Mail martina.scheppert@hanau.de. w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 21

Thema Sommer im Main-Kinzig-Kreis Ein Quartett an Badeseen Bautätigkeiten von einst bescheren heute Erholungsoasen Es ist eigentlich aberwitzig, dass Kohle - tage- und Straßenbau die schönsten Er - holungsoasen der Region erzeugt haben. Wir machen St. Tropez bei uns am Bag ger - see, schmetterten die Rodgau Mono tones einst. Wer braucht den Club Medi ter ranée, wenn er die DRLG hat? Und an den Strand - bädern in Großkrotzenburg und Rodenbach, dem Kinzigsee Langen selbold und dem Bä - rensee Bruchköbel gibt es nicht nur die Ret - tungsschwimmer, sondern ein feines Ange - bot in puncto Sport, Freizeit und Kulinarik. Spessartblick Großkrotzenburg Der Kohletagebau machte es möglich: Aus der Grube Freigericht West ist das Strand bad Spessartblick entstanden. Wunder schön gelegen, 300 Meter langer Sand strand, acht Hektar Wasserfläche mit bis zu 18 Metern Tiefe, vier Hektar Liegewiese mit viel Schat - ten, zwei Badeinseln, Steganlage, Abenteuer - spielplatz, Badminton, Beachvolleyball, dazu einen bespielbaren Bachlauf. Das Strandbad Spessartblick ist unverwechselbar, verwirrend wird es nur bei der Gastronomie: Das Haus am See direkt am Strand und das Wirtshaus am See (über die B8 zu erreichen) einige Meter jenseits der hessischbayerischen Landesgrenze stehen zur Wahl. Eintritt: 4,00. Topitsch Beste Wasserqualität: Nicht nur der Kinzigsee Langenselbold beschert gesundheitlich bedenkenlosen Badespaß. Henry Czauderna - stock.adobe.com Strandbad Rodenbach 30.000 Quadratmeter Schwimmfläche bei maximal 3,8 Meter Wassertiefe, 300 Meter Sandstrand, üppige Liegewiesen mit viel Schatten, Beachvolleyball und Tischtennis, dazu ein Bücherschrank für Leseratten. Das Strandbad Rodenbach ist ein in den 60er- Jahren geborenes Kind des Straßen- und Hausbaus. Der üppige Wuchs von Blaualgen bescherte dem See eine zweijährige Zwangs - pause. Die Gemeinde hat das Gewässer ge - reinigt und behandelt, sogar der Fischbesatz wurde ausgetauscht. Seit Mai hat der Ge - heim tipp wieder geöffnet. Einen besonderen Blick verdient die Gastronomie: Das Lokal Ferdinand s am See bietet hessische Küche, das nagelneue Mookai Beach (Eröffnung voraussichtlich Anfang Juli) verspricht Cock - tails bei mediterranem Flair. Eintritt: 2,50. Kinzigsee Langenselbold Die Vielfalt der Freizeitangebote spricht für den Kinzigsee. Über das Schwimmen hinaus lockt das im Zuge des Baus der Autobahn 66 entstandene Gewässer in einem von den Schwimmern abgetrennten Bereich mit Segeln, Surfen, Paddeln und Angeln. Fußball, Beachvolleyball und Boule sind abseits des Sandstrands möglich. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Ein allerdings kaum abgetrennter FKK-Bereich. Verbesserungs wür - dig: das Angebot an Schattenspendern. Bestens: das kulinarische Angebot mit Beach Bar, Pizzeria Villa Aurora und Bistro Caruso. Eintritt: 4,00. privat Bärensee Bruchköbel Aus dem Bärloch, einer Kiesgrube mit Quelle, genutzt für den Bau der ehemaligen Bundes - straße 8, ist der Bärensee entstanden. Fünf Hektar Fläche, aufgrund der geringen Was - ser tiefe von 3,50 m im Hochsommer bis zu 30 Grad warm, zwei breite Sandstrände, viel Schatten, Freizeitangebote von Angeln über Kinderspielplatz, Surfen und Tischfußball bis Minigolf. Eher als reiner Campingplatz mit 1.000 Dauerplätzen und rund 60 Tagesstell - plätzen öffentlich wahrgenommen, steht der See auch für den puren Badespaß offen. Vielleicht ist das der Grund, warum der See auch in guten Jahren nur 15.000 bis 18.000 Besucher verzeichnet. Die Brasserie am Bärensee bietet vor allem saisonale Spezialitäten an. Eintritt: 2,50. Müssen Badeseen nur Kosten verursachen? Für die Sommerfrischler in der Region sind die Seen ein Segen, für die Kommunen als Betreiber Fluch und Segen zugleich. Dass wir das Strandbad wieder eröffnen können, ist natürlich eine Bereicherung für die Bürger. In Zeiten knapper Kassen, in denen alle freiwilligen Leistungen auf den Prüf stand gestellt werden, muss man andererseits die Balance finden, um die Haushalts vorgaben einhalten zu können, sagt Rodenbachs Bürgermeister Klaus Schejna. Die Gemeinde rechnet mit einem Zuschuss von rund 100.000 pro Sai - son. Kaum an ders sieht es in Langen sel bold und Groß krotzenburg aus, wo man eifrig nach Kon zepten sucht, zugleich die At trak - tivi tät zu erhöhen und Kosten zu reduzieren. Ent spannt sieht man diese Diskussionen in Bruchköbel. Der Bärensee beschert der Stadt Jahr für Jahr einen Überschuss dem Cam - pingplatz sei Dank. Freiwillige Leistun gen können sich für Kommunen auch lohnen. Jan Topitsch Freier Journalist, Hammersbach 22 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Recht und Steuern Vorsicht Pflicht! Von Arbeitsschutz bis Verfahrensverzeichnis: Unternehmer sehen sich einer Reihe von Pflichten gegenüber. Die IHK klärt auf, was dahinter steht. Teil 6: Pflicht zur Beschäftigung von Schwerbehinderten Wen betrifft es? Jeden Arbeitgeber, der regelmäßig mindestens 20 Personen beschäftigt. Worauf müssen Sie achten? Je nach Zahl der Mitarbeiter sind Arbeit - geber verpflichtet, schwerbehinderte Menschen in folgendem Umfang zu beschäftigen: ` 20 bis 39 Arbeitsplätze = einen schwerbehinderten Menschen ` 40 bis 59 Arbeitsplätze = zwei schwerbehinderte Menschen ` ab 60 Arbeitsplätze = fünf Prozent der Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen Kommen Arbeitgeber dieser Pflicht nicht nach, müssen sie einen monatlichen Ausgleich zahlen: ` 125 = Beschäftigungsquote von drei bis weniger als fünf Prozent ` 220 = Beschäftigungsquote von zwei bis weniger als drei Prozent ` 320 = Beschäftigungsquote von weniger als zwei Prozent Vor der ordentlichen und außerordent - lichen Kündigung eines schwerbehinderten Beschäftigten müssen Arbeitgeber grundsätzlich die Zustimmung des Inte - grationsamtes einholen. Die Kündigungs - frist beträgt bei ordentlicher Kündigung mindestens vier Wochen. Schwer behin - derte haben einen Anspruch auf bis zu fünf Urlaubstage mehr pro Jahr. Arbeit - geber können einen Lohnkostenzuschuss IHK Offenbach von 40 bis 75 Prozent des gezahlten Arbeits entgelts erhalten. Dieser soll die Leistungsminderung des Beschäftigten und die wegen der Behinderung erforder lichen Aufwendungen für die Anleitung und Begleitung am Arbeitsplatz aus gleichen. Was hilft mir als Unternehmer weiter? Weitere Informationen finden sich unter www.integrationsamt-hessen.de Ansprechpartner in der IHK Hanau-Geln - hausen-schlüchtern ist Kathrin Schmidt, Telefon 06181 9290-8410, E-Mail k.schmidt@hanau.ihk.de. Dr. Martin Gegenwart, Geschäftsführer Recht und Steuern bei der IHK Offenbach. Barbarossastadt Gelnhausen Seit 20 Jahren schlüpfen nun die Gelnhäuser Gästeführer übrigens deutschlandweit als erste nicht nur in historische Gewänder, sondern auch in die Haut historischer Figuren der Stadtgeschichte und erwecken diese somit zum Leben. Zu diesem Jubiläum bieten die Gästeführer am 27. August im Rahmen des Altstadt-Weinfestes eine etwas andere Variante der Erlebnisführungen an: Bei einem Klappstuhl-Rundgang durch Zeit und Geschichte können es sich die Besucher auf mitgebrachten Klappstühlen an verschiedenen Orten in der Stadt bequem machen. Aus Fenstern und Toren, Höfen und Gässchen kommen dann die Gästeführer und spielen kleine Szenen aus unterschiedlichen Epochen der Stadtgeschichte. Der Rundgang wird mehrmals am Tag angeboten und startet und endet immer am Obermarkt. Als Einstimmung auf das Jubiläum spielen Die Streuner am Samstag, den 26. August um 19 Uhr auf dem Obermarkt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Weitere Informationen und Teilnahmekarten für den Klappstuhl-Rundgang zum Preis von 10,- gibt es bei der Tourist-Info Gelnhausen, Obermarkt 8, Telefon 0 60 51/83 03 00. Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 23

Standort Berlin & Brüssel Unternehmen treffen auf Politik Berlin. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der DIHK insgesamt sechs Lounges zu den Schwerpunkten Steuern, Standort politik, internationale wirtschaftliche Zu sammenarbeit, Energie, Digitalisierung sowie Bildung organisiert. Politikerinnen und Politiker, die für die Wahlprogramme zuständig sind, erläutern die Schwer punkte ihrer Agenda und stellen sich den Fragen der Unternehmerinnen und Unternehmer. Der DIHK bietet so den Unternehmen eine Plattform, um mit den Entschei dungs trägern zu diskutieren und ihre Forderungen einzubringen. Filme zu den Lounges finden Sie auf unserer Website www.dihk.de. Zum Abschluss der Reihe plant der DIHK im Herbst eine Lounge unter Beteiligung der neuen Bundes - regierung und der Opposition des kommenden Bundestags. w Politik und Unternehmen im Gespräch auf der DIHK-Lounge zur Energiewende in Berlin am 29. Mai: (v.l.n.r.) Oliver Krischer, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Johann Saathoff, MdB, SPD, Thomas Bareiß, MdB, CDU, und Klaus Stratmann, Handelsblatt. DIHK / Jens Schicke Symbolische Unterschrift im Beisein von Außenminister Gabriel Berlin. DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben hat mit dem Ge - schäftsführer des mexikanischen Unter - nehmer-dachverbandes CCE, Luis Miguel Pando Leyva, symbolisch eine Vereinba - rung für eine engere Kooperation bei der dualen Ausbildung unterzeichnet. Im Beisein von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel bekräftigten Wansleben und Pando damit am 19. Mai in Mexiko- Stadt ein bereits zuvor von der AHK Mexiko und dem CCE unterzeichnetes Abkommen. Es sieht vor, Aufgaben der AHK Mexiko an den CCE zu übertragen. Hierzu gehören die Zertifizierung der Auszubildenden, die Ausbildung der Ausbilder und die Begleitung der Firmen während der Ausbildung. Die AHK Mexiko berät die mexikanische Regierung sowie die Organisationen der mexikanischen Privatwirtschaft seit einigen Jahren beim Aufbau eines angepassten mexikanischen Modells der dualen Ausbildung. w Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie feierte am 1. Juni sein zehnjähriges Bestehen Berlin. In den letzten Jahren sind wir auf dem Weg zu einer familienbewussten Perso nalpolitik sehr weit gekommen, sagt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Eric Schweitzer. Ge meinsam mit dem Staatssekretär des Bundesfamilien minis - teriums Ralf Kleindiek zog er eine positive Bilanz nach zehn Jahren Unternehmens - netzwerk und warf auch einen Blick in die Zukunft: Das Netzwerk gibt seinen Mit - gliedern eine Stimme und die Möglich - keit, Erfahrungen auszutauschen. Damit liefert es Blaupausen vor allem für kleine und mittlere Unter neh men, so Schweitzer. Wir werden diesen Weg in den kommenden Jahren konsequent weitergehen. Wie dieser Weg aussehen kann, das konnten die Gäste in vier Zukunftslaboren ausloten. Ging es vor Jahren noch fast ausschließlich um be - trieb liche Kinderbetreuung, so stehen heute Digitalisierung, Technikentwick lung und Familienkompetenzen im Fokus der Vereinbarkeit. Die Klammer dafür bildet eine familienbewusste Unternehmens - kultur. Sie als strategische Ausrichtung für Fachkräftesicherung zu sehen dazu gab es viele Anregungen. w EU-Vorschlag für neue Informationsplattform greift DIHK-Anregungen auf Brüssel. Die EU-Kommission möchte ein einige Verwaltungsverfahren online zur zentrales digitales Zugangstor schaffen Verfügung stellen. Der DIHK hatte dazu und greift dabei auf Anregungen des im Februar 2017 in einer Stellungnahme DIHK zurück. Die neue Informations platt - Vorschläge formuliert, die in dem Verord - form soll europäische und mitgliedstaatliche nungsvorschlag nun aufgegriffen wur- Websites zur grenzüberschreitenden den. So will die Kommission Qualitäts - Tätigkeit von Unternehmen stärken und sicherungsmaßnahmen einführen, um 24 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017 verlässliche, hochwertige und vollständige Informationen anbieten zu können. Außerdem möchte die Kom mis sion die Plattform und die mitgliedstaatlichen Websites in mehreren Sprachen anbieten und sie mit realen Informationsstellen verknüpfen. w

Standort Hessen Bundesweite Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen Hessisches Präqualifikationsregister (HPQR) und Amtliches Verzeichnis (AV) sorgen gemeinsam für Effizienz beim Eignungsnachweis Wiesbaden. Das Vergaberecht ist durch die EU-Richtlinien und ihre Umsetzung in deutsches Recht erheblich verändert worden. Das gilt auch für die Unterschwel len ver ga - ben. Neu sind die Regelungen zur Eig nung, Leistungsfähigkeit und Zuver läs sigkeit der Unternehmen. So gibt es nun die Eignung und das Nichtvorlie gen von Ausschluss - gründen. Um diese beiden As pek te nachzuweisen, stellen das Gesetz ge gen Wettbe - werbs beschränkungen und die Vergabe ver - ordnung mehrere Möglich keiten zur Ver - fügung. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihren Anforderungen, sondern auch in ihren Rechtsfolgen. Für öffent liche Auftraggeber und Unter neh men ist das von Bedeutung. Die ab Juli 2017 mögliche Eintragung im amtlichen Verzeichnis (AV) das von den IHKs eingerichtet und vom DIHK betrieben wird bewirkt eine Eignungsvermu tung: Der Auftraggeber akzeptiert die im AV hinterlegten Eignungsnachweise, solange er keinen konkreten Anlass hat, diese in Zwei - fel zu ziehen. Bislang traf die Vergabe stel len außerhalb Hessens keine Zulassungs- und Anerkennungspflicht, weil es keine entsprechende landesgesetzliche Ver pflichtung gab. Die Auftrag geber hatten die Wahl, die in Listen geführ ten Unter nehmen ohne eigene Prüfung zum Ver gabeverfahren zuzulassen oder auch nicht. Mit einer neuen Regelung in der VgV und der UVgO ist der Auftrag - geber zu einem Ausschluss des Bieters / AUFTRAGSBERATUNGSSTELLE HESSEN E. V. Die Auftragsberatungsstelle Hessen mit Sitz in Wiesbaden ist eine Gemein - schaftseinrichtung der IHKs und anderer Kammern sowie des Landes Hessen. Die Auftragsberatungsstelle ist zu erreichen unter Telefon 0611 974588-0, E-Mail hpqr@absthessen.de online unter Internet www.absthessen.de www.hpqr.de. w Bewerbers mangels Eignung auf begründete sodass eine Nachforde rung auftrags unab - Fälle reduziert, wenn dieser im AV gelistet hän giger Dokumente nicht erforderlich ist. In ist. Damit haben es Unternehmen künftig Kombination mit der EEE muss das Un ter neh - bundesweit leichter, als Bieter aufzutreten. men nur noch 25 Pro zent der Angaben ma - chen und statt der Vorlage zusätzlicher Nach - Es gibt verschiedene Möglichkeiten der auf - weise auf die im HPQR hinterlegten Nach wei - tragsunabhängigen Eignungs nach weise: Ein - se verweisen. Gleiches gilt auch für das AV. heitliche Europäische Eigen erklärung (EEE) Neu ist die EEE. Sie ist nur ein vorläufiger Be - Amtliches Verzeichnis leg für die Eignung und das Nicht vor lie gen Das neue AV und das HPQR werden in Zu - von Ausschlussgründen. Sie soll die Teilnah - kunft miteinander verknüpft: Dadurch weitet me an Vergaben in anderen Mit glieds staa ten sich die Rechtssicherheit für Unter neh men, fördern. Ihre elektronische Form ermöglicht die das HPQR in Hessen bereits seit Jahren Angaben darüber, was öffentliche Auf trag - nutzen können, über die Grenzen hinweg auf geber an Nachweisen erwarten. Aller dings das Bundes gebiet und den EU-Binnenmarkt handelt es sich bei der EEE nur um eine aus. Dafür muss eine weitere Prüfung der Eigenerklärung, so dass der öffentliche Auf - Eignung und der Ausschluss gründe und an - traggeber Nach weis dokumente im konkreten Vergabe verfah ren noch verlangen kann, IHKs erfolgen. Auftrag geber in anderen schließende Eintragung in das AV durch die wenn sie durch den Beschaffungs ge gen - Bundesländern können in Zukunft im AV stand gerechtfertigt sind. Das Unter neh men gelistete Unternehmen auch dann nicht mit muss also die Nachweise vorhalten, um für ihrem Zertifikat ablehnen, wenn es nicht aus die Forde rung des öffentlichen Auf trag - dem eigenen Bundesland stammt. Folglich gebers nach Vorlage gewappnet zu sein. gilt ab jetzt: Kein AV ohne HPQR und keine EU-weite Zulas sungs- und Anerkennungs - Hessisches Präqualifikationsregister (HPQR) pflicht ohne AV. Die Präqualifizierung ist weiterhin ein Ver - fahren, mit dem Unternehmen, die an öf - Die Eintragung ins amtliche Verzeichnis ist fent lichen Aufträgen teilnehmen wollen, ihre für ein Jahr gültig. Das amtliche Verzeich nis Eignung und das Nichtvorliegen von Aus - ist eine Online-Datenbank (www.amtlichesverzeichnis.ihk.de), in der alle auftragsunab- schlussgründen gegenüber einer Ver gabe - stelle nachweisen können. In Hessen betreiben seit neun Jahren alle IHKs zu sam men Unternehmen zur Prüfung vorlegen muss, hängigen Angaben und Doku mente, die das das HPQR. Seit 2014 ist durch Landes gesetz vorhanden sind. Der öffent liche Teil umfasst geregelt, dass Unterneh men ihre Eignung die Grunddaten des Unternehmens, sodass durch eine Eintragung im HPQR nachweisen auch private Auftraggeber geeignete Anbie - können. Öffentliche Auftrag geber sind verpflichtet, das HPQR-Zertifikat zuzulassen und mente wiederum sind nur nach Eingabe ent- ter von Leistungen finden können. Die Do ku - anzuerkennen. Damit ist der Nachweis der sprechender Codes sichtbar. Das Unter neh - Eignung hinsichtlich aller Er klärungen und men erhält über die Ein tragung ein Zer ti fi kat, Nachweise erbracht, die im Präqualifikations - das dem Angebots- beziehungsweise dem verfah ren geprüft wurden und sich mit den Teilnahmeantrag beigefügt werden muss. An forderungen des öffentlichen Auf trag - gebers decken. Die Präquali fi zierung ermöglicht den direkten Zugriff des öffent lichen Geschäftsführerin ABSt Hessen, Wiesbaden Brigitta Trutzel Auftraggebers auf die Nach weis dokumente, Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 25

Standort Main-Kinzig-Kreis Hilfreiche Tipps für Gründer Viele Tipps gab es auf dem Gründerfest auch von Unternehmer Karl Eidmann (3.v.l., hier im Gespräch mit Gründern. haben eine gute Geschäfts idee, Sdie sich trägt? Dann machen Sie sich selbstständig! Es lohnt sich auch hinsichtlich der persönlichen Weiterent - wick lung, wenn Sie den Stier an den Hörnern packen. Das riet IHK-Präsident Dr. Norbert Reichhold den 75 Teilnehmern des diesjährigen Gründer fests des Forums Existenzgründung Main-Kinzig (FEMK) am 20. Juni. Die Sprachbilder von Schopf und Stier passten bestens zum Ort des Treffens: die Metzgerei Karl Eidmann GmbH & Co. KG in Bruchköbel. Bei hochsommerlichen Temperaturen informierten die im FEMK gebündelten regionalen Gründungsberater die Unter - nehmer in spe über ihre Hilfestellungen. Sie wollen mit dem Fest erreichen, dass Hobby-Unternehmer und schnelle Grün - der ein tragfähiges Netzwerk knüpfen können und ihre Geschäftsidee mit System zu erfolgreichen Unter nehmen ausbauen. Neben vielen Gesprächen und Erfah - rungs berichten gab es auch einen sehr persönlich gehaltenen Rednerimpuls für die an gehenden Unternehmer: John Kennard, Gründer der Firma J.K Products GmbH mit Sitz in Hanau, berichtete über seinen Werdegang und die Verwirklichung seiner mittlerweile patententierten Geschäfts idee: Eine Schutzhülle für Pkw-Laderäume. Komplettiert wurde das Gründerfest durch einen Betriebsrundgang durch die seit 103 Jahren am Markt erfolgreiche Metzgerei. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Karl Eidmann und Carsten Koch präsentierten nicht nur moderne Technologien und Verfahren sowie handwerkliches Können. Beide gaben auch nützliche Hinweise dazu, wie Mittelständler und Inhaber kleinerer Unternehmen auf Marktveränderungen reagieren sollten. Fazit: Der lockere Mix aus guten Gesprä - chen mit Gleichgesinnten, Kontakten zu wichtigen Partnern und einem Blick hinter die Kulissen eines zukunftsfähigen Traditionsunternehmens machen das Fest erneut zu einem wichtigen Element der Gründerszene im Main-Kinzig-Kreis. Eine Wiederauflage ist für 2019 geplant. Weitere Informationen erhalten Gründer bei Sandra Zumpe, Telefon 06181 9290-8511, E-Mail s.zumpe@hanau.ihk.de. w IHK intern Fachkräfteman stoffautos, LaKo IHK-Vollversammlung tagte Die Vollversammlung der IHK Hanau- Gelnhausen-Schlüchtern befasste sich am 21. Juni unter anderem mit dem zur Zeit größten Konjunkturrisiko: dem Fachkräftemangel. Markus Stenger, Geschäftsführer der Flexa GmbH & Co Produktion und Vertrieb KG in Hanau- Steinheim und Mitglied im obersten Gremium der Wirtschaft im Main-Kinzig- Kreis, beschrieb anschaulich, wie er für sein Familien geführtes Unternehmen motivierte junge Fachkräfte sucht. Der weltweit erfolgreiche Anbieter von Kabel - schutzsystemen und Kunststoff schläu - chen ist ein Ausbildungsbetrieb aus Überzeugung, so Stenger. Mit pfiffigen Ideen gewinnt das expandierende Unter - nehmen neue Auszubildende: So führen die älteren Ausbildenden unter Anleitung mit den Lehrstellen-Bewerbern die Vor - stellungsgespräche. Auch über Praktika und Bachelorarbeiten werden Fachkräfte gefunden. Seit kurzem macht das Unter - nehmen gute Erfahrungen mit dem Pro - gramm ProAbschluss des Landes Hessen, welches Beschäftigten ohne Berufsab schluss dabei hilft, sich fachlich zu qualifizieren. Aus der anschließenden Diskussion im Unternehmerparlament wurde deutlich: In Zeiten des Fachkräftemangels reichen althergebrachte Aktivitäten nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu finden und 26 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

gel, Wasser - 2018 und mehr Bessere Anbindung an Frankfurt zu binden. Interne Weiterbildung und früh zeiti ges Werben um Auszubildende werden immer wichtiger. Der Vorteil für den Arbeits markt: Heute erhalten immer öfter Menschen eine Chance, die vor kurzem noch wegen mangelnder Qualifika - tion abgelehnt wurden. Darin liegt auch eine große Chance für die Integration von Flüchtlingen. Des Weiteren befasste sich die Vollver - sammlung mit dem Projekt H2anau Wasserstoff bewegt des Industrieparks Wolfgang. Evonik-Standortleiter Bernd Vendt erläuterte die technischen Details und die verschlungenen behördlichen Antragswege, welche notwendig waren, um das Projekt zu verwirklichen. Die sechs neuen Hybrid-Pkws, deren Lithium-Ionen- Batterien mittels Brennstoffzellen und dem mitgeführten Wasserstofftank wieder aufgeladen werden, sollen im Alltags - betrieb in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis fahren, sich schnell betanken lassen und eine Reichweite von über 300 km haben. Letzter großer Tagesordnungspunkt war die bevorstehende Landeskonferenz 2018 der hessischen Wirtschaftsjunioren. Sie wird unter dem Motto Schätze entlang der Märchenstraße stehen und vom 25. bis zum 27. Mai 2018 mehrere Städte und Ge meinden im Landkreis miteinbeziehen. w Der Steinheimer Unternehmer Markus Stenger (r.) berichtete auf der Vollversammlung, wie er angehende Fachkräfte sucht und findet. Und Evonik-Standortleiter Bernd Vendt (l.) informierte über die neuen mit Wasserstoff betriebenen Kleintransporter, die bald in und um Hanau unterwegs sein werden. Bilder: IHK Hier entsteht das Autobahndreieck : Jürgen Semmler (v. r.) erklärte den Ausschussmitgliedern die Baustelle. Täglich pendeln etwa 70.000 Be schäf - tige aus dem Main-Kinzig-Kreis nach Frankfurt. Der im Bau befindliche Rieder - waldtunnel mit dem dazugehörigen Drei - eck Erlenbruch und der An schlussstelle Borsigallee ist mehr als ein bloßer Lückenschluss zwischen den beiden Auto - bahnen A66 und A661. Die Anbindung dürfte nicht nur Pendlern helfen, sie könnte auch zu einem erneuten Entwick - lungsschub im Main-Kinzig-Kreis führen. Grund genug für den IHK-Aus schuss für Mobilität und Infrastruktur, sich am 22. Mai über den Baufortschritt vor Ort zu informieren. Der Ausschussvorsitzende, IHK-Vize prä si - dent Thomas Bauer, unterstrich während des Besuchs auf der Baustelle, dass es für die Unternehmen im Main-Kinzig- Kreis wichtig ist, sich regelmäßig zu informieren und gegebenenfalls zu inter ve nie - ren. Auch für die ausführende Behörde sei es von großer Bedeutung, so trans - parent wie möglich zu planen und zu bauen. Dem pflichtete Heiko Durth, zu - ständiger Abteilungsleiter Bau bei Hessen Mobil, bei. Durth hatte die Aus schuss- Mitglieder im Infocenter direkt an der Baustelle begrüßt. Zum Projektfort schritt berichtete Durth, dass sich der gesetzte Zeitplan wegen notwendiger Planände - rungsverfahren wahrscheinlich verzögert. Um schneller bauen zu können, wird der Tunnel übrigens von beiden Seiten gegraben, was die Verzögerung teilweise kompensiert. Als normale Her ausforderung bezeichnete Durth hingegen, dass das Leitungsnetz im Bereich der zukünftigen Tunneltrasse neu geordnet werden muss betroffen sind 22 Versor ger. Es entstehen drei Lei tungsbrücken, auf denen die Ver- und Entsorgungs lei tungen gebündelt den Tunnel queren. Nicht beschleunigend wirken sich auch die Kampf mit - telfunde aus, ergänzte Jürgen Semmler, zuständiger Dezernent für die Planung und den Bau des Projektes. In der Diskussion wurde deutlich, dass der Bau des Riederwald tunnels und des Autobahndreiecks mitten in der Stadt sehr kompliziert ist angefangen beim Planungsrecht. Nichts destoweniger liegt eine zügige Fertigstel lung dieser und weiterer Baustellen im Interesse der Wirtschaft. Für den Verkehrsfluss im Norden von Frankfurt hat der Tunnel erste Priorität. Der Ausbau im Süden Frankfurts sollte darüber aber nicht vergessen werden, resümierte der Ausschussvorsitzende Thomas Bauer. w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 27

IHK intern Neues zu Industrie und Umwelt in der Region IHK-Ausschuss für Industrie und Umwelt informierte sich über die Bedeutung der Industrie vor Ort, das intelligente Recyceln und das Fahren mit Wasserstoff Wie stark ist die Industrie in der Metropolregion Frankfurt - RheinMain? Auf welchen Feldern ist die Region stärker beziehungsweise schwächer aufgestellt als vergleich - bare deutsche Ballungsräume? Und an welchen Stellschrauben ist zu drehen, um die Industrie in und um Hanau zu stärken? Außerdem: Was will das Ressourcen - cluster Rhein Main, Fraunhofer Alzenau / Hanau erreichen und kann das Projekt H2anau Wasserstoff bewegt unsere Mobilität revolutionieren? Drei hoch span - nende Themen behandelte der Industrieund Umweltausschuss der IHK in Hanau am 9. Mai auf seiner Sitzung bei Evonik im Industriepark Wolfgang in Hanau. Der Ausschuss-Vorsitzende Reinhard Wachter konnte nicht nur über 20 interessierte Unternehmerkollegen begrüßen, sondern auch vier sachkundige Referenten. Dr. Rainer Behrend umriss die Lage der Industrie vor Ort. Er deckte unnötige lokale Schwach stellen auf etwa den mangelhaften öffentlichen Personennahverkehr und die völlig unzu reichende Zahl an Parkplätzen in Gewerbegebieten. Was schadet dem Netzwerk Industrie? Das Netzwerk Industrie in der Metropol - region FrankfurtRheinMain Bedeutung, Struktur, Entwicklungen, Trends war der Vertrag überschrieben, den Dr. Rainer Behrend, Inhaber des Behrend Institut Wirtschaftsforschung / Politikberatung in Frankfurt am Main hielt. Der Volkswirt hatte jüngst gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsfor - schung in Berlin (DIW) eine Studie vor - gelegt. Behrend belegte, dass in und um Frankfurt herum die Industrie immer weniger Menschen beschäftigt. Sie erleidet deswegen aber keinen Be deutungs - verlust, weil Produktion und Dienst leis - tung heute viel enger miteinander verzahnt sind. Seit 2008 ist ein mo der nes Netzwerk Industrie entstanden, zu dem auch die industrienahe Dienst leistungs - branche gehört. Neben dem engen Kreis mit Arbeitnehmerüber las sung und Service-Aufgaben wie Marke ting, Groß - handel, Beratung, Abfall wirt schaft oder IT gehören heute auch entferntere Dienst - leister wie Kurier dienste, Rechtsberatun - gen oder auch Finanz dienst leister zum Netzwerk Industrie, umriss Behrend das Netzwerk. Eine Folge: Immer mehr Dienst - leister sind abhängig von Industrie auf - trägen. Werden die Beschäftigtenzahlen dementsprechend interpretiert, dann arbeiten in Frankfurt RheinMain gut 800.000 Menschen im engeren Netzwerk Industrie, davon 65.000 im Main-Kinzig- Kreis also rund die Hälfte aller Beschäf - tigten im Landkreis. Weitere wichtige Erkenntnis: Das Netz - werk Industrie in FrankfurtRheinMain entwickelt sich seit 2008 weit weniger dynamisch als in den vergleichbaren Ballungsräumen rund um Hamburg, Nürnberg, München, Stuttgart und Mannheim / Ludwigshafen. Die Gründe dafür wurden in 700 Tiefeninterviews erkundet. Demnach befeuern vor allem die mittelgroßen Unternehmen das Beschäftigungswachstum. Aber diese Unternehmen stehen bei uns vor zwei erheblichen Herausforderungen: Erstens stellt der leergefegte Arbeitsmarkt ihnen kaum noch Fachkräfte zur Verfügung. Das zwingt auch die Unternehmen im Main- Kinzig-Kreis zum Verzicht auf Erweite run - gen oder zur Verlagerung von Teilen der Produktion. Das zweite große Manko: Der unzureichende öffentliche Personennah - verkehr, die Verkehrsdichte und der Man - gel an Parkplätzen in Gewerbe gebie ten. Die Betriebe sind nicht mehr leicht er - reichbar. Das schreckt junge Fachkräfte, die nach ihrem Studium oder ihrer Aus - bildung ihre Karriere starten möchten, ab. Die hessische Verkehrspolitik hat ge - schlafen und schläft noch immer weiter. Wir werden unserer Chancen beraubt, lautete denn auch ein auf viel Zustim mung treffender Kommentar zu den Ausführun - gen über das Netzwerk Industrie. Der Ausschuss-Vorsitzende Reinhard Wachter verwies darüber hinaus auf ein gesellschaftliches Problem: Viele Menschen haben den Kontakt zur Industrie verloren. 28 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Amtliche Bekanntmachung Evonik Technology & Infrastructure GmbH Bernd Vendt (r.), Standortleiter im Industriepark Wolfgang, zeigte den Mitgliedern des IHK-Industrie- und Umweltausschusses unter anderem, wo die neue Wasserstoff-Zapfstelle errichtet werden soll. Nicht nur Dr. Andreas Stegmüller (2.v.r.) vom Fraunhofer-Institut und der Ausschuss-Vorsitzende Reinhard Wachter (3.v.r.) zeigten sich sehr interessiert. Sie verstehen sich als Dienstleister, selbst wenn sie direkt für einen Industriebetrieb arbeiten. Dieser Abstand sorgt schleichend für immer weniger Akzeptanz der Industrie in unserer Gesellschaft, warnte Wachter. Neues zum Fraunhofer-Institut und zur Wasserstoffmobilität Anschließend stellten Dr. Andreas Steg - müller von der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS Hanau / Alzenau und Wolfgang Jäger, Inhaber der Firma Polymertechnik W. Jäger in Dreieich, das Ressourcen- Cluster Rhein-Main und erste Forschungs - ergebnisse vor. Nicht nur Handys, Akkus und LED-Lampen, selbst Verbundstoffe aus Metallen, Kunststoffen und Gummi können mittlerweile sortenrein getrennt und danach ohne Qualitäts verlust zurück in den Wertstoffkreislauf wandern. Noch liegen die Kosten aber teilweise oberhalb der Deponiegebühren. Kleintransporter drei Jahre lang in einem Forschungsprojekt antreiben. Sechs Unter - nehmen und Einrichtungen aus der Region beteiligen sich an dem Projekt. Wichtig: Die Pkws fahren nicht mit Ver - brennungsmotoren, sondern erhalten einen Hybridantrieb. Die antreibende Lithium-Ionen-Batterie wird mittels Brennstoffzelle vom mitgeführten Was - ser stofftank wieder aufgeladen. Der Wasserstoff wiederum lässt sich regenerativ erzeugen. Für das im August startende Forschungsprojekt, es ist das erste seiner Art in Deutschland, schafft der Industriepark eine eigene Wasserstoff- Zapfstelle an. Es ist davon auszugehen, dass die Kleintransporter so schnell wie herkömmliche Pkw betankt werden und unabhängig von der Witterung eine Reich - weite von über 300 km erzielen können. In den kommenden drei Jahren wird sich zeigen, ob Pkw mit diesem An trieb wirtschaftlich betrieben werden können. w Aufgaben übertragung Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Geln hausen- Schlüchtern hat in ihrer Sitzung am 7. De - zember 2016 gemäß 4 Satz 2 Nr. 6 des Gesetzes zur vorläu figen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I, 920), zuletzt geändert durch Art. 254 der zehnten Zustän - dig keits anpas sungsvo vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) folgenden Beschluss gefasst: Die Vollversammlung der IHK Hanau-Geln - hausen-schlüchtern stimmt der Übertra - gung der IHK-Aufgabe Führen des amtlichen Verzeichnisses ( 48 Abs. 8 Vergabe- Verordnung VgV) auf die IHK Wiesbaden zu und ermächtigt Präsident und Haupt ge - schäftsführer, mit der IHK Wiesbaden die entsprechende Vereinbarung zur Aufgaben - übertragung abzuschließen. Hanau, den 7. Dezember 2016 Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Dr. Norbert Reichhold Präsident Dr. Gunther Quidde Hauptgeschäftsführer Genehmigt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung mit Schreiben vom 16. Mai 2017, Geschäftszeichen: III 4-1 041-a-06-01-04#023. w HALLEN INDUSTRIEBAU & GEWERBEBAU Von der Planung & Produktion bis zur schlüsselfertigen Halle! Evonik-Standortleiter Bernd Vendt präsentierte vor einem Rundgang über das Gelände des Industrieparks die Planun - gen zu H2anau Wasserstoff bewegt : Wasserstoff als Energieträger soll sieben WOLF SYSTEM GMBH Am Stadtwald 20 94486 Osterhofen 09932/37-0 gbi@wolfsystem.de WWW.WOLFSYSTEM.DE Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 29

IHK intern Alte Registrierkassen: Nur noch kurze Gnadenfrist Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen trat am 29. Dezember 2016 in Kraft. Es zwingt viele Unternehmen, ein neues Kassen - system anzuschaffen. Jede elektronische Registrierkasse muss jetzt konform zu den GoBD sein, den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Auf - bewahrung von Büchern, Aufzeich nun - gen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Für die Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen ist allein der Steuerpflichtige verantwortlich, auch wenn er sie auf Dritte wie einen Steuerberater oder ein Rechen zentrum auslagert, berichtete Jochen Stähler vom Referat Betriebsprüfung bei der Ober - finanz direktion Frankfurt am 20. April im IHK-Gebäude. Der Referent machte klar, dass überall dort, wo Bar geldgeschäfte vorkommen, die GoBD-Kriterien erfüllt werden müssen auch im Einzelhandel, in der Gastronomie oder auch bei Taxiunternehmen. Eindeutige Anforderungen Das Gesetz soll eine höhere Manipula tions - sicherheit bei Kassensystemen schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die entsprechende Rechtsverordnung und die technischen Richtlinien zur Umsetzung der Regelung in naher Zukunft folgen. Boggy - Fotolia.com Der Gesetzgeber hat die Vorschriften für die Benutzung von Registrierkassen neu gefasst. Kleiner Trost: Vorläufig dürfen Händler auf Wochenmärkten noch offene Ladenkassen nutzen auch zur Freude der Verbraucher. Die Unternehmer müssen sicherstellen, ist. In solchen Fällen müssen die Daten dass die mit einer Kasse erstellten Rech - auf einem externen Datenträger, wie nungen im Sinne des Umsatzsteuer - einem USB-Stick oder einer externen gesetzes unveränderbar und vollständig Festplatte, abgelegt werden und auswertbar sein. Wenn das Kassensystem im aufgezeichnet werden und auch so aufbewahrt werden. Unzulässig ist, diese Unternehmen gewechselt wird, müssen Daten etwa zu verdichten oder einfach auch die aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtigen Kassendaten des alten nur die Rechnungsendsummen zu speichern. Zusätzlich müssen neben den Systems ent sprechend gesichert werden. Journalinformationen auch die Aus wer - tungs- und Programmierdaten sowie Genauso lange aufbewahrt werden müssen ferner die Organisationsunterlagen, Stammdatenänderungen revisionssicher für zehn Jahre archiviert werden. Aus - wie Handbücher und Bedienungs anlei - drucke dieser Daten erfüllen die gesetz - tun gen sowie sämtliche Programmier - lichen Anforderungen nicht. Die Unver - protokolle, die zum Beispiel Preisänderun - änderbarkeit der gen, das Einrichten eines Bedieners oder Daten muss ge - Trainingskellners dokumentieren. Gleiches währleistet werden, selbst wenn lungen und über die Änderung von gilt für die Protokolle über Berichteinstel - der Kassen speicher Steuer sätzen. Vervollständigt wird die zu klein und eine Liste der zu speichernden Unterlagen mit Speichererweite - den Struktur- und Verfahrensdokumen - rung nicht möglich tationen. Auch ungewöhnliche Vorfälle, 30 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

wie der Defekt einer Registrierkasse im Kassensystem oder auch Nachstornos, sind so zu dokumentieren. Ab 2020: Kassenwechsel anmelden Wenn Sie für Ihr Unternehmen ein neues digitales Kassensystem anschaffen, müssen Sie dies ab 1. Januar 2020 laut 146a Abs. 4 Abgabenordnung auch gegenüber Ihrem zuständigen Finanzamt anmelden, informierte Stähler weiter. Der Referent verwies auch auf die Über - gangsfrist für Registrierkassen, die nach dem 25. November 2010 und vor dem 1. Januar 2020 angeschafft wurden und den Anforderungen des BMF-Schrei bens vom 26. November 2010 entsprechen, aber die bauartbedingt nicht für die neuen Anforderungen aufrüstbar sind. Diese Kassensysteme dürfen noch bis zum 31. Dezember 2022 abweichend von den 146a und 379 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 4 der Abgabenordnung verwendet werden. Betroffen von den Regelungen sind nicht nur Buchführungspflichtige, sondern auch steuerpflichtige Einnahmeüber schuss - rechner. Offene Ladenkassen dürfen ebenfalls noch genutzt werden zum Beispiel auf Wochenmärkten oder Ver - einsfesten. In diesen Fällen ist täglich ein Kassenbericht zu erstellen, am besten handschriftlich, weil Excel-Tabellen manipulierbar sind. Auch dort sollen bald elektronische Lösungen greifen etwa Waagen, die Belege ausgeben. Wichtig für die Unternehmer: Sind nicht alle Geschäftsvorfälle lückenlos erklärbar, handelt es sich um einen schwerwiegenden Mangel in der Kassenführung. Dieser berechtigt das Finanzamt, die Buch hal - tung zu verwerfen und eine entsprechende Schätzung des Umsatzes und Einkom - mens vorzunehmen und entsprechende Mehrsteuern und Zinsen zu erheben. w Deutschlands Kundenchampions 2017 Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs Deutschlands Kundenchampions 2017 ver liehen das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen forum!, das F.A.Z.- Institut sowie die Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) am 11. Mai in Mainz den Titel Deutschlands Kundenchampions 2017. Die Jökel Bau GmbH aus Schlüchtern war auch in diesem Jahr wieder unter den Ausgezeichneten. Sie belegte bei den mittelständischen B2B- Unternehmen Business to Business mit 50 bis 499 Mitarbeitern branchenübergreifend und bundesweit Rang 2. Die Nr. 1 in der gleichen Größenkategorie wurde das Unternehmen Soldan, Essen, als Büroausstatter für Anwälte, Steuerberater und Notare. Unter den sehr namhaften insgesamt 262 Unternehmen, die sich an dem bekannten Wettbewerb beteiligten, belegte Jökel Bau Rang 12. Und als bauwirtschaftliches Unternehmen nimmt es deutschlandweit Rang 1 ein. Die Moderatorin des Abends, Daniela Bublitz, bezeichnete das Schlüchterner Unternehmen als einen seltenen Trüffel, den die Veranstalter offenbar unter den mittelständischen Unternehmen gefunden haben. Strahlende Gesichter der beiden Brüder Peter und Stefan Jökel sowie von Kay Praag, Leiter des Qualitätsmanagements im Jökel schen Unternehmen, waren die logische Konsequenz dieser Aussage. Die Unternehmensphilosopie und deren konsequente Umsetzung eines herausragenden Kunden-Managements lieferten den eindeutigen Beweis für die ausgezeichnete Bewertung so die Moderatorin. Unser Erfolgsgeheimnis ist der begeisternde Spaß an unseren Aufgaben, den wir gemeinsam mit allen unseren Jökelanern unseren Kunden entgegenbringen, erklärten alle drei übereinstimmend. Denn wir wollen unsere Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern sie vielmehr begeistern. Insgesamt 30.000 repräsentative Kundenbefragungen der 262 Unternehmen sprechen in der Tat eine eigene Sprache der neutralen Bewertung. 168 Unternehmen wurden insgesamt aufgrund ihrer Leistungen zertifiziert, ohne jedoch erste Plätze zu belegen. Das Konzept des Wettbewerbs stützt sich unter vielen anderen Kriterien vor allem auf eine wissenschaftliche, transparente Methodik sowie eine ausgeprägte emotionale Kundenbindung. Denn Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit gewinnen als wichtige Kriterien für Qualität immer mehr an Bedeutung. Und nur wer diese Aspekte auch in seinem Qualitätsmanagement ausreichend berücksichtigt, kann sich vom zunehmenden Wettbewerb unterscheiden so die Veranstalter. BAUT DEN UNTERSCHIED. ADVERTORIAL Jökel Bau, ein seltener Trüffel unter den mittelständischen Unternehmen Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 31

Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell Internet und Marketing: Passt das z Beeinflusst Werbung Online- Shopper? Was ist zu tun, damit das Internet den Marketing-Zielen gerecht wird? Und wann ist klassische Werbung überlegen? André Maalouf aus Hanau unterstützt KMU bei Marketing - projekten. Er bezieht im Interview Stellung. Herr Maalouf: Ärgern Sie sich auch über die Zeitverschwendung, wenn Sie sich auf YouTube ein Erklärvideo ansehen wollen, aber vor dem Video zuerst sekundenlang irgendein Werbespot erscheint. Oder wenn wochenlang unerwünschte Werbe - banner aufklappen und Dinge bewerben, welche Sie längst gekauft haben? Ich empfinde in solchen Fällen die Algorith - men von Google als unpassend und das Marketing der beworbenen Produkte als abschreckend. Geht es Ihnen auch so? Maalouf: Natürlich wem nicht. Aber, mal anders gefragt: Könnten wir ohne das Internet uns so schnell und günstig informieren? Ist es für diesen Wert dann tatsächlich Zeitverschwendung oder als Preis akzeptierbar??: Laut Gablers Wirtschafts lexikon steht das Marketing für die Ausrichtung des gesamten Unterneh mens an den Bedürf - nissen des Marktes. Wir sind uns einig, dass schlecht positionierte Banner und Werbefilmchen stören. Was zeichnet gute Online-Werbung aus? Maalouf: Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die weit über die der an deren Medien hinausgehen. Dazu ge - hören die schnelle Disponierbarkeit, die genaue Zielgruppen-Ansprache und die Chance der exakten Erfolgskontrolle, zum Beispiel das Cost-per-Click-Modell so sollte Online-Werbung jedenfalls theoretisch laufen. Die Praxis sieht leider manchmal anders aus.?: Wie teuer ist Onlinewerbung? Maalouf: In der Regel natürlich deutlich günstiger als klassische Werbung. Online - werbung kann exakt auf definierte Ziel - gruppen abgestimmt werden. Das reduziert die Streuverluste deutlich. Ein Beispiel: Bei Facebook können Sie für unter 2.000 eine Anzeige schalten und selbst den TKP (Preis pro tausend Werbekontakte) bestimmen. Dabei gilt: Je höher das eigene Gebot, desto attraktiver werden die Schaltzeiten und die Dauer, bis das Budget aus - geschöpft ist. Somit bekommt man zunächst viel Leistung für wenig Geld.?: Online und klassische Werbung: Was erwartet der Kunde wann? Maalouf: Gute Frage. Zunächst gilt: Wer auf Onlineformate setzt, kann gegenüber klassischer Werbung Kosten sparen und kurzfristiger planen. Allerdings ist nicht jedes Produkt gleich gut für Online-Wer - bung geeignet. Nicht selten erwartet der Verbraucher klassische Werbung. So zum Beispiel ist der kleine Prospekt ein Werbe - träger, den laut einer aktuellen Umfrage sogar gut drei Viertel der Online-Shopper aufgrund der Haptik begrüßen. Auch mir persönlich geht das so dabei gehöre ich selbst zu den digital natives, also der on - lineaffinen Zielgruppe. Trotz der ver lock en - den Preisgestaltung von Onlineanbie tern kann es also gerade für lokale Geschäfte und Unternehmen wesentlich effektiver sein, klassische Werbung mit Print pro - dukten oder im Radio zu betreiben. Im Zeitalter von Spam-Mails und ausufernder Informationsflut erreicht man Entscheider bei mittelständischen Unternehmen oftmals eher wieder über ein klassisches Mailing per Post oder eine gelungene Printanzeige im Branchen magazin. Mein Tipp: Alle Werbeformen ob on- oder off - line zunächst unvoreingenommen auf ihre Leistungsfähigkeit für das eigene Wer - beziel prüfen und dann entscheiden.?: Wo würden Sie das Internet im Marketing-Mix einordnen? Maalouf: Ein zeitgemäßer Internetauftritt gehört zur Geschäftsausstattung. Er ist für jedes Unternehmen heute, unabhängig von der Größe, eine Notwendigkeit. Allerdings sollte man damit mittendrin statt nur da - bei sein, was bedeutet: Besser als die An - deren, damit das Unternehmen in die Aus - wahl kommt, wenn Nachfrager mögliche Anbieter suchen. Die Wettbe werber sind auf jeden Fall im Netz ver treten, und sie werden dort gefunden.?: Welche Vorteile bietet eine gut gemachte Homepage? Maalouf: Tatsache ist: Eine gut gemachte Homepage kann der beste Verkäufer sein. Über 80 Prozent der Internet-Nutzer suchen und finden Produkte und Dienst - leistungen über das Internet. Kaum ein Haushalt oder Büro ist heute nicht an das Internet angeschlossen. Somit sind auch große Teile der gewünschten Zielgruppe mit Sicherheit Benutzer des Internets. Die Homepage sollte im Übrigen nicht un abhängig vom Rest des Unternehmens be trachtet werden. Die Homepage ist ein Mit tel innerhalb der Gesamtstrategie und muss sich in diese einfügen. Sie muss zum Rest des Unternehmens, zur ganzheit lichen Marketing- und Vertriebsstrategie und zum operativen Handeln passen. So mit ist ein Ansatz sinnvoll, der eine um fassende Denkweise verwendet und auch den Blickwinkel Ihres Kunden einnimmt.?: Geht das: Marketing über das Internet? Maalouf: Akquise betreiben, neue Interessenten gewinnen. Darum geht es doch im Marketing, oder? Und das natürlich auch über das Internet. Aber das kann natürlich auch schiefgehen, denn: Wer nur mit einem durchschnittlichen Auftritt vertreten ist, wirbt auch nur durchschnittlich. 32 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

usammen? Die Fragen an André Maalouf (r.) stellte IHK-Mitarbeiter Dr. Achim Knips. ANDRÉ MAALOUF...... war über viele Jahre als Berater in Werbeagenturen und Manage ment - beratung tätig. Stationen waren Borsch, Stengel & Partner, Consell, MP Marke - ting Partner Manage ment Consulting und Wirz & Hafner. Danach auf der anderen Seite des Schreib tisches, im Marketing von Unternehmen. Zunächst bei der Kelterei Possmann als Leiter Marketing und PR. Danach bei der Sensix AG in Wien als Leiter Marketing und PR für die Länder D/A/CH. (Mehr unter: www.mmaci.de) w Deshalb sollte eine Homepage state of the art sein um damit auch Differen - zierung zum Wettbewerb zu schaffen.?: Was raten Sie Chefs kleinerer Firmen? Maalouf: Wer heute etwas sucht, der googelt. Denken Sie also vor diesem Hinter - grund über das konkrete Ziel Ihres Online - auftritts nach. Zeigen Sie, wofür Sie stehen, wo Ihre Kompetenz liegt und, vor allem, was Sie von anderen (Mitbe werbern) unterscheidet. Dabei gibt es mehr zu beantworten als nur die drei Fragen: Wer sind wir? Was können wir? Wie können wir das beweisen? Denken Sie vor allem darüber nach, wie Ihre Seite gefunden werden kann. Sogenannte SEO-Spezialisten sorgen gegen ein monatliches Entgelt im dreistelligen Bereich dafür, dass ein Kunden - auftritt in den Google-Ergebnissen nach oben rückt. Immer eine gute Investition.?: Lohnt sich der Aufwand? Maalouf: Kurze Antwort: ja. Bestand vor zehn Jahren das Budget für einen Webauf - tritt oft zu fast einhundert Prozent aus den einmaligen Kosten für die Erstellung der Website, plant man heute klugerweise bis zu 50 Prozent des Budgets für die Ergeb - nis-optimierung durch flankierendes On - line-marketing im laufenden Betrieb ein.?: Im Schnelldurchlauf: Was ist außerdem zu beachten? Maalouf: Unverzichtbar sind prägnante Texte sowie eine authentische und emotionale Bildsprache. Wer zu viel schreibt, wird nicht gelesen. Andererseits brauchen Such - maschinen Text. Also ist eine gute Struktur gefragt und eine starke Nutzerfreund lich - keit (Usability). Maßstab ist einzig die Zufriedenheit der Nutzer. Zufriedene Kunden erhalten Sie aber nur, wenn Sie das Feedback der Besucher akzeptieren und entsprechend reagieren. Vielen Dank, Herr Maalouf! Reicht eine Firewall noch? Stichworte wie Digitalisierung, Inter- net of Things oder Vernetzung von Produktionsanlagen sorgen für leuchtende Techniker-Augen und für Sorgenfalten bei Unternehmern. Der Grund: Die IT- Sicherheit könnte Schaden nehmen, wenn selbst Standardbetriebs systeme wie Windows viele interne Infor mationen an den Hersteller automatisch weitergeben. An Backup & Co. denken Schadsoftwarevarianten mit erpresse - rischen Zielen, sogenannte Ransomware, vermehrt sich extrem, warnte Referent Jan Arfwedson, Geschäftsführer der Berliner Firma Aurasec GmbH, am 9. Mai in der IHK in Hanau. So greifen Verschlüs - Dokumente nur noch im PDF-Format selungstrojaner genau wie Phishing-Mails, angenommen werden. die wie plausible Bewerbungen auf ausgeschriebene Stel len aussehen, gezielt deutsche Auch Online-Shops werden laut Arfwed son Personal abteilungen an. Wird die immer mehr Ziel von Skimming-Angrif - anhängende Datei geöffnet, werden PCs fen, bei denen Bank- und Kreditkarten - blockiert, Daten auf verbundenen daten der Kunden die begehrte Beute Festplatten verschlüsselt und Geld in der sind. Hier ist es wichtig, dass der Shop- Internet währung Bitcoin erpresst. Betreiber seine Software stets aktuell hält, Arfwedson rät, wie das Bundesamt für um das Ausspähen von Bestellvorgängen Sicherheit in der Informationstechnik seiner Kunden zu verhindern. (BSI), nicht zu zahlen. Die blockierten Daten können oft über Backups wieder Weil ein Basisschutzz mit Passwörtern, hergestellt werden. Firewalls und Viren scanner heute allein nicht mehr reicht, ist Awareness gefragt: Im Hinblick auf den hohen Anstieg der Eine gehörige Portion Vorsicht beim Erpressungsfälle, sollten im Übrigen Surfen im Internet und Klicken am PC. w Online-Bewerbungen oder andere Online- Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 33

Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell Storytelling Gibt es Heldengeschichten für das In ter net? Ein Bieg-Vortrag zeigte am 10. Mai im IHK-Gebäude, wie sich spannende Geschichten online aufbauen und erzählen lassen. Ruf Es begann an einem schönen Sommertag 2016. Damals gingen mir erste Gedanken zu einem Seminar durch den Kopf, mit dem Unternehmen in die Lage versetzt werden, spannende Websiteinhalte zu entwickeln. Das Thema war mir aus zweierlei Gründen ein Herzensanliegen: Zum einen, weil solche Inhalte immer wichtiger für Google und damit für die eigene Sicht bar - keit werden. Und zum anderen, weil sie eher gelesen werden und beim Besucher hängenbleiben. Besonders gut können wir uns an Dinge erinnern, die uns emotional berühren. Und was berührt uns mehr als eine schön erzählte Geschichte? Neu - deutsch auch Storytelling genannt. Geschichten hat jeder von uns zu erzählen, sie sind ein Grundpfeiler unserer täglichen Kommunikation. Online mit guten Geschichten erfolg reich Weigerung Vordringen in die tiefste Höhle Allerdings war ich mir damals noch nicht Am 10. Mai war es dann so weit: Einhun dert ganz sicher, ob das Thema nicht doch zu Teilnehmer kamen im Hanauer IHK-Haus speziell für unsere kleinen und mittleren zusammen, um zu erfahren, wie sie Er- Betriebe ist und wir damit nur wenig Re - folg reicher mit guten Geschichten werden. Als Veranstalter waren wir über die sonanz erzeugen. Ich hatte meine Zweifel. große Resonanz sehr erfreut. Mehr hätten Mentor nicht in den Veranstaltungsraum gepasst. Ich trommelte mein Team zusammen und Aber jetzt wurde es ernst: Die Technik wir diskutierten die Sache durch. Nach stand, die Referentinnen bezogen Position dem Einsatz von reichlich Hirnschmalz und und es durfte nichts schiefgehen! Ge - guten Argumenten stand fest: Wir werden spannt lauschten wir den Referentinnen... dieses Thema im Mai 2017 anbieten und eine Veranstaltung in Hanau konzipieren! Letzte Prüfung Die sprudelten nur so von tollen Ideen und Erste Prüfung praktischen Tipps zum Umsetzen. Im Kern Uns war klar, dass der Erfolg des Seminars sei Storytelling eine typische Heldenreise: maßgeblich von der Auswahl der Speaker Zunächst bekommt der Held einen Ruf. Er abhängt. Nach intensiver Recherche haben soll auf eine Mission ge schickt werden und wir sie gefunden: Pia Kleine Wieskamp, eine Aufgabe erfüllen. Nach anfänglicher Kom munikationsexpertin, und Autorin Weigerung überzeugt ihn sein Mentor, Nora Feist, Geschäftsführerin der Berliner es doch zu tun. Da raufhin erwartet den Agentur Mashup Communications. Beide Helden die erste Prüfung. Schließlich Damen sind hochspezialisiert auf das dringt er in die tiefste Höhle vor und Thema Storytelling und bringen einen steht vor seiner letzten Prü fung. Am Ende jahrelangen Erfahrungsschatz mit. erwartet ihn die Belohnung. 3D-Druck just-in-time Die Satellitendüse wurde mit einem 3D-druckfähigen Edelmetallpulver gefertigt. Auf der Hannover Messe präsentierte die Tochter Additive Manufac tu ring des in Hanau ansässigen Technologie kon - zerns Heraeus gemeinsam mit der SAP SE die neue Tech nologie-platt form Distribu- ted Manu factu ring. Mit dem Be griff ad di - tiv werden Fertigungs prozesse bezeichnet, welche Schicht für Schicht Bauteile entstehen lassen, die so gar Me talle, Poly mere oder Sonder mate rialien verbinden. Die Nutzung additiver Verfah ren eröffnet den Anwendern völlig neue Möglichkeiten, es lassen sich hochkomplexe Strukturen aus einer Vielzahl an Werk stoffen herstellen. Der Familien geführte Materialspezialist aus Hanau arbeitet gemeinsam mit dem im DAX gelisteten Softwareher steller an der Zukunft des 3D-Drucks. Die ersten Ergebnisse der innovativen In dus trie - partnerschaft wurden vom 24. bis 28. April dem Messepublikum vorgestellt. Worum ging es auf dem Stand? Um die schnellere Einführung von additiver Ferti gung in Fertigungs- und Liefer ketten. Die Hersteller von 3D-Druckern arbeiteten da zu gemeinsam mit produzierenden Unter nehmen, Dienstleistern, Material produ zenten und Logistik anbie tern sowie der neuen Software-Anwen dung in virtuellen Projekträumen an einer effizienten Ferti - gung von Kompo nen ten just-in-time. Diese bedarfssynchrone Produktion hat Potenzial. Davon ist auch Tobias Caspari, Leiter der Additive Manufacturing überzeugt: Da die additive Fertigung immer ein Zusammenspiel der einzelnen Pro duk - tions faktoren benötigt, eignet sich der kol - laborative Ansatz der Plattform ideal. Alle beteiligten Experten können live über die virtuelle Plattform zusammenarbeiten. Das spart viel Zeit und vereinfacht Ab stim - 34 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

BIEG-HESSEN Das Bieg-Hessen hilft seit über 15 Jahren kleinen und mittleren Unter - nehmen bei allen Fragen rund um das Internet und das E-Business. Thema - tischer Schwerpunkt der IHK-Einrich - tung ist das Online-Marketing. Weitere Informationen erteilt in der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Maren Brühl-Standfest, Telefon 06181 9290-8140, E-Mail m.bruehl-standfest@hanau.ihk.de. w So eine Heldenreise kann in einen von sieben Unternehmensplots eingebettet werden. Dadurch wird der jeweilige Helden - charakter mit den Werten des Unterneh - mens verknüpft. 1. Das Monster besiegen: Dieser Plot kann zum Einsatz kommen, wenn Unternehmen gegen Platzhirsche antreten oder ganze Branchen verändern wollen. Denken Sie an David gegen Goliath. 2. Vom Tellerwäscher zum Millionär: Unter - nehmen, die bereits erfolgreich sind, können diesen Plot verwenden. Er erzählt von bescheidenen Anfängen und gemeisterten Herausforderungen. 3. Die Suche: Steht der Wunsch nach Fort schritt und Perfektion im Vorder - grund, er gibt der Suchplot mit seinem weit entfernten und schwierig zu er - reichenden Ziel Sinn. 4. Reise und Rückkehr: Gut geeignet für Gründerstorys: Der Gründer erzählt, wie er durch neue Erlebnisse in einer fremden Umgebung die zündende Idee bekam. 5. Komödie: Dieser Plot kann eingesetzt werden, um zum Beispiel die Geschichte hinter einem Gründerteam zu erzählen. Dabei muss sie nicht zwangsläufig auf Humor bauen. 6. Tragödie: Bei diesem Plot möchte sich ein Unternehmen nicht freiwillig als ein zum Untergang verurteilter Held positionieren. Ist der Untergang abgewendet, kann das Unternehmen als geläuterter Held emporkommen. 7. Wiedergeburt: Wenn sich Marken aufgrund kurzer Innovationszyklen immer wieder neu erfinden müssen, können Sie diesen Plot einsetzen. Belohnung Am Ende der Veranstaltung angekommen, blickten wir in zwar ermattete, aber auch zufriedene Teilnehmergesichter. Vollge - Die beiden Autorinnen Nora Feist und Pia Kleine Westkamp referierten über das Storytelling im Internet und kamen damit bestens an. tankt mit vielen nützlichen Tipps und In - for mationen rund um das Thema Story- telling läuteten wir nun den Feierabend ein. Wenige Tage später stand auch das Ergebnis der Auswertungsbögen fest: Note sehr gut. Die Heldenreise war beendet! Daniel Weichert BIEG Hessen BIEG mungen. Die neue Software bündelt dementsprechend An gebot und Nach frage für die industrielle additive Ferti gung und kombiniert das gemeinsame Design sowie die Material optimierung und integriert dies in die Lieferkette des Kunden. Auf diese Weise lässt sich das Potenzial des 3D-Drucks noch besser ausschöpfen. So sieht die 3D-Druck Produktion von Heraeus aus. Bilder: Heraeus Seit 2015 entwickelt der Hanauer Tech no - logiekonzern Spezialmetalle und die zugehörigen Prozesse für den 3D-Druck. Die Herausforderungen fangen bereits bei der Pulverherstellung an. Material- und Pro - zess-know-how sind entscheidend, denn Metallpulver und Druck pro zess müs sen perfekt aufeinander abgestimmt sein. w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 35

Industrie 4.0, Online-Marketing und Social Media aktuell Sind Hunde im Büro erlaubt? Wie Mitarbeiter ihre Unternehmen bewerten Die Wirtschaft wird digitaler und transparenter. Bewertungs por tale gehören zu den meistgeklickten Seiten im Internet. Dabei stehen längst nicht nur Hotels und diverse Pro dukte im Fokus: Jede Firma muss damit rechnen, dass eigene Mitarbeiter sie auf kununu, hierzulande Marktführer für Ar beitgeber - bewertungen, anonym benoten. Was bedeutet das für die Unter neh men? Aufgrund der demografischen Entwick - lung fällt es den Betrieben immer schwerer, junge Leute für sich zu gewinnen, sagt Tobias Trebing, Gruppenleiter Perso nal ent - wicklung bei der SSI Schäfer Shop GmbH. Das Unternehmen, das mit Büro möbeln, Lager- und Betriebseinrichtung sowie Büro - bedarf handelt, zählt alleine am Stammsitz in Betzdorf (Rheinland-Pfalz) rund 500 Mit - arbeiter. Wenn einige davon auf kununu den Schäfer-Shop bewerten, dann sei das ein guter Grat messer, ob unsere Arbeit insbesondere in der Organi sationsentwicklung Früchte trägt. Außer dem helfe die Bewer - tung auch bei der Personalgewinnung, weil jedermann lesen kann, was unsere Mit arbeiter an uns begeistert. Ich freue mich aber auch über konstruktive Kritik, die wir zum Anlass nehmen, noch besser zu werden. In diesem Sinne sei kununu ein wichtiges Feedback-Tool. KUNUNU: ZAHLEN UND FAKTEN Welche Extras Arbeitgeber bieten und Arbeitnehmer wünschen* in Prozent flexible Arbeitszeit 45,3 Homeoffice Hunde geduldet Firmenwagen betriebliche Altersvorsorge Kantine gute Verkehrsanbindung 42,1 Parkplatz 46,1 Internetnutzung 42,3 Coaching Mitarbeiterhandy Gesundheitsmaßnahmen Kinderbetreuung Essenszulagen Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterevents Betriebsarzt Barrierefreiheit 38,3 * Mehrfachnennung möglich, Analysezeitraum März 2015 bis März 2016, ausgewertet wurden 55.360 Suchanfragen in Deutschland. Quelle: Kununu 32,8 32,0 30,0 26,4 26,0 26,4 23,0 22,6 20,4 19,6 Das Start-up mit Sitz in Wien hat in bisher zehn Jahren viel erreicht. Inzwischen stöbert fast jeder dritte Internetnutzer nach Online-Bewertungen von Arbeit - gebern (Quelle: Bit-kom, 2015). Die Digi - tali sierung hat unsere Art zu leben und zu arbeiten stark verändert. Wer am Markt bestehen will, sollte sich unbedingt darauf einstellen, sagt Dirk Binding, Bereichsleiter beim DIHK. 17,1 18,7 14,9 6,2 14,8 11,7 10,8 9,4 8,8 7,5 7,3 6,3 6,3 5,7 5,7 5,6 5,2 4,8 2,0 1,3 26,8 33,6 51,4 Rund 30 Kriterien und Benefits sind es, zu denen Mitarbeiter auf kununu ihre Bewertungen abgeben und damit über die Attraktivität und den Wert einer Firma mitentscheiden. Wir wissen, dass potenzielle Käufer von Unternehmen sehr gezielt nach der Stimmung in den Teams recherchieren. Ist diese mies, heißt es oft: lieber die Finger davon lassen! erzählt Zoller. 2007 in Wien gegründet, Anfang 2013 vom Karriereportal XING übernommen, über 307.000 gelistete Unternehmen, über 1,5 Millionen Bewertungen im deutschsprachigen Raum, über 3000 zahlende Kunden (Unter nehmen / Institutionen), die ihre Profile um PR ergänzen. w Die Digitalisierung legt offen, was Mit - arbeitern wichtig ist. kununu-chef Steffen Zoller: Vor allem jungen Leuten geht es längst nicht nur ums Geldverdie - nen, sondern auch um andere Dinge, die wir abfragen: etwa um,kollegenzusam - men halt, flexible Arbeitszeiten oder ob Hunde im Büro erlaubt sind. Firmenchefs seien gut beraten, Ein träge auf kununu regelmäßig zu checken und direkt im Portal Stellung zu neh men egal, ob es sich um Lob oder Kritik handele. Damit zeigen Sie Ihre Of fenheit für Feed back und dass Ihnen die Mit arbeiter - zufriedenheit am Herzen liegt. 36 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Neue Bücher Jens Schicke Für die Nutzer gebe es klare Regeln: Namen dürften in den Kommentaren nicht ge nannt werden; unzulässig seien auch Be leidigungen und die Veröffent - lichung von Geschäftsgeheimnissen. Da gehen wir konsequent gegen vor, sagt Zollar. Zweifel an der Echtheit von Bewertungen sind nicht auszuschließen. Trotz aller Sorgfalt. Zoller spricht von einem umfassenden Prüfprozess, bevor die Bewertung online geht. Tipp: im Falle des Zweifels zuerst den Portalbetreiber kontaktieren, statt gleich zum Anwalt zu gehen. Die Inhalte werden bei uns dann umgehend auf den Verdacht überprüft. Über 3.000 Firmen haben ihre kununu- Profile um kostenpflichtige Inhalte ergänzt, darunter Mitarbeiter-Benefits, Jobangebote und Videos. Garantien für gute Bewer tungen sind diese Selbst - darstellungen freilich nicht. Angst vor kununu brauchen Firmenchefs jedoch nicht zu haben. Etwa zwei Drittel aller Bewertungen sind positiv. Keine schlechten Aussichten, oder? Thilo Kunze, DIHK e. V. Herfried und Marina Münkler, Die neuen Deutschen: Ein Land vor seiner Zukunft, Rowohlt Verlag, Reinbek 2016, 336 Seiten, 19,95 Die Flüchtlingskrise macht Grund pro - bleme unserer Gesellschaft sichtbar. Es sind Probleme, die uns zu Veränderungen zwingen. Die beiden Autoren skizzieren diesen Bedarf an Neuerungen, sie zeigen zugleich auf, dass Zuwanderung weder Schicksal noch Katastrophe sein muss. Ihr Credo: Historisch betrachtet sind Wanderungs- und Fluchtbewegungen nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Auch Deutschland hat sich immer wieder dieser Herausforderung stellen und sich neu aufstellen müssen. Das gilt nicht nur in den Jahren nach 1945, als Millionen Heimatlosen aus dem Osten integriert werden mussten, oder für die Gastarbeiter ab den 1970er Jahren. Herfried und Marina Münkler benennen die Probleme, skizzieren die divergierenden Kräfte in unserer Gesellschaft und schlagen Lösungen vor es sind Lösungen, die nicht Jedem gefallen müssen. Dr. Achim Knips rr hilfreiche Positionsbestimmung mit Ausblick Günter Rauch, Geschichte Hanaus, Band 1; Von den Anfängen bis zum Tod Graf Philipp Ludwigs II. von Hanau-Münzenberg (1612), CoCon-Verlag, Hanau 2016, 454 Seiten, 24,80 Keine Frage: Die Entwicklung des Men - schen spiegelt sich in der Geschichte einer jeden Stadt. Das trifft auf die Re - gierenden genauso zu wie auf die Unter - tanen. Außerdem: Je räumlich näher Geschichte den Menschen rückt, umso plastischer und nachvollziehbarer wird sie und umso erkennbarer werden die Leistungen von gesellschaftlichen Er - neuerern, wie Unternehmer. Das ist ein maßgeblicher Vorteil jeder Stadt - geschichte. Der langjährige Leiter des Hanauer Kulturamts legt derzeit eine moderne Geschichte der Stadt vor bislang existierte hier eine tiefe Lücke. Der erste der drei Bände stellt gut erzählt und schön bebildert die Geschichte der Stadt und ihres Umlandes bis 1612 vor. Kleiner, aber angesichts der enormen Leistung unwichtiger Nachteil, der dem Historiker nicht anzulasten ist: Er vernachlässigt wirtschaftliche Zusammen - hänge und teilweise versteht er sie nicht. Dr. Achim Knips rrr bald ein Standardwerk Impressum Wirtschaftsraum Hanau Kinzigtal Juli & August 2017 (Erscheinungsdatum 3.7.2017) Herausgeber Industrie- und Handelskammer Hanau Gelnhausen Schlüchtern Am Pedro-Jung-Park 14, 63450 Hanau Telefon 06181 9290-0 E-Mail info@hanau.ihk.de www.hanau.ihk.de Redaktion Dr. Achim Knips, Telefon 06181 9290-8710 E-Mail a.knips@hanau.ihk.de Design g.e.n.a.u. Visuelle Kommunikation Koselstraße 9, 60318 Frankfurt/Main Telefon 069 707-4806 Telefax 069 707-4810 E-Mail info@genau-design.de Anzeigenverwaltung und Verlag Hanauer Anzeiger Druck & Verlag Donaustraße 5, 63452 Hanau Telefon 06181 2903-666 Telefax 06181 2903-600 E-Mail medienservice@hanauer.de ISDN 06181 922 891 Leonardo Pro Anzeigenschluss am 01. des Vormonats. Anzeigenpreis Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41. Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal ist das offi zielle Organ der Industrie- und Handels kam mer Hanau-Geln hausen- Schlüchtern. Es er scheint zum Monats - anfang, mit Aus nah me des Monats August. Die Liefe rung erfolgt an kam - mer zu gehörige Unter nehmen im Rahmen ihrer Mitglied schaft kos ten los. Die mit Namen gekenn zeich neten Bei trä ge spiegeln nicht unbedingt die Mei nung der Industrie- und Handelskam mer wider. Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 37

Wirtschaftsjunioren Zu Besuch beim Weltmarktführer TERMINE August 18.8. 19.00 Uhr Bowling-Cup im BOWL FOR FUN, Langen 30.8. 19.00 Uhr Interessentenabend, im IHK-Gebäude September 14.9. 18.30 Uhr Projekt-Netzwerk- Stammtisch im DEINS, Hanau 24.9. 16.00 Uhr Networking & Family im Golfpark Gut Hühnerhof, Gründau Bilder: WJ EAS-Geschäftsführer Albrecht Sieber (5.v.l.) und Alexander Turowski, im innovativen Unternehmen zuständig für Corporate Finance & Controlling, führten die Wirtschaftsjunioren rund um die beiden Sprecher David Bauer (2.v.l.) und Ömer Özbekler (6.v.l.) durch den Neubau. Die Wirtschaftsjunioren besichtigten am 8. Juni die Elementar Analysen - systeme GmbH (EAS) in Langenselbold. Der weltweit führende Hersteller von Geräten für die Analytik nichtmetallischer Elemente wie Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Chlor in allen organischen und der Mehr - zahl der anorganischen Substanzen entwickelt sich seit Jahren dynamisch und zog deswegen jüngst von Hanau in seinen neuen Stammsitz nach Langensel bold um. Begrüßt wurden die Junioren von Ge - schäfts führer Albrecht Sieper, der zu - nächst in einer kurzen Präsentation das Unternehmen mit Tochterfirmen unter anderem in England, Frankreich, Japan Auf dem Lieferantentag vertreten und sogar Australien vorstellte, bevor es einen Rundgang durch das im Mai ein - geweihte Gebäude gab. Das 1991 aus der Heraeus-Analysentechnik ausgegliederte Unternehmen exportiert etwa 80 Prozent seiner Erzeugnisse ins Ausland und erzielt in seinem Segment weltweit einen Markt anteil von etwa 70 Prozent. Die Junioren waren beeindruckt von der Herstellung der analytischen Geräte, die in der Forschung sowie in den Branchen Chemie, Agrar, Energie, Material, Umwelt und sogar Forensik genutzt werden. Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis ansässig sind, merkte Junioren-Sprecher David Bauer an. w Auch in diesem Jahr waren die Junio - ren beim Hanauer Lieferantentag vertreten. Mit eigenem Stand machten die jungen Unternehmer in eigener Sache Werbung und informierten über ihre Projekte und Veranstaltungen. w Oktober 24.10. 18.30 Uhr Projekt-Netzwerk- Stammtisch im Kaufmanns, Gelnhausen 27.10. 19.00 Uhr 4. Bowling-Cup im Hansabowl, Hanau Sie sind Unternehmer oder Führungs - kraft unter 40 und wollen netzwerken? Reinschnuppern ist ganz leicht: Einfach bei Petra Diehm anmelden, Telefon 06181 9290-8111, E-Mail p.diehm@hanau.ihk.de. Weitere Infos auf www.wj-hanau.de w LEO Academy mit Hanauer Beteiligung ernen, Erleben, Orientieren lautete L das Motto der LEO Academy, die Ende Mai in Frankfurt stattfand. Der Event soll Junioren-Neulingen helfen, sich einen Überblick über die Juniorentätigkeit zu verschaffen. Mit Julia Heuwieser und Ahmet Cetiner waren auch zwei Teilneh - mer der Junioren aus dem Main-Kinzig- Kreis mit dabei. Mit einer Stadtführung, Teambuilding sowie Networking über den Dächern der Mainmetropole wurde den Teilnehmern Einiges geboten. Die knapp 30 Wirt - schafts junioren lernten sich gegenseitig und den Junioren-Spirit kennen. w 38 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Handelsregister Eintragungen HRA 93490 25.4.17: 3 Mahl 3 Event GmbH & Co. KG, 63505 Langenselbold (Im Stockborn 5). Persönlich haftende Gesellschafterin: 3 Mahl 3 Verwaltungs GmbH, Langen - selbold (AG Hanau HRB 95867). HRA 93491 25.4.17: ZEDIS e. K., 63486 Bruchköbel (Heinrich- Böll-Str. 26). Inhaber: Steffen Tracz, Bruchköbel. Die Niederlassung ist von Frankfurt (bisher AG Frankfurt HRA 42144) nach Bruchköbel verlegt. HRA 93492 25.4.17: Treetop Photovoltaik Betriebs GmbH & Co. KG, 63477 Maintal (Marie-Curie- Ring 7). Persönlich haftende Gesell - schafterin: Tree Top Investment Group GmbH, Maintal (AG Hanau HRB 94970). HRA 93493 4.5.17: Pfefferle Weidmann GmbH & Co. KG, 63571 Gelnhausen (Clamecystr. 14-16). Persönlich haftende Gesellschafterin: Pfefferle Weidmann Verwaltungs- GmbH, Gelnhausen (AG Hanau HRB 94222). HRA 93494 8.5.17: Stefan Wolf Wotec e. K., 63628 Bad Soden-Salmünster (Burgstr. 24). Inhaber: Ralf Stefan Wolf, Bad Soden-Salmünster. HRB 96055 21.4.17: PACFORT GmbH, 63450 Hanau (Kurt-Blaum-Platz 8). Gegenstand: Die Herstellung von Verpackungs - materialien, wie z. B. Boxen und Kartons sowie der weltweite Handel mit diesen Verpackungsmaterialien. Stammkapital: 25.000. GF: Janeesh Jalaludeen, Trivandrum / Saudi-Arabien. HRB 96056 24.4.17: LBS Gebäudereinigung und Personal - dienstleistungs-gmbh, 63477 Maintal (Marie-Curie-Ring 38). Gegenstand: Die Reinigung von Gebäuden sowie die Vermittlung genehmigungsfreier Perso - naldienstleistungen. Stamm kapital: 25.000. GF: Nedal El-Hossary, Hanau. HRB 96057 25.4.17: HTM Projektmanagement UG (haftungsbeschränkt), 63456 Hanau (von- Eiff-Str. 11). Gegenstand: Beratung und Optimierung von Unternehmen im Inund Ausland. Darüber hinaus ist Gegen - stand der Gesellschaft die Erbringung von Dienstleistungen, die damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 3.000. GF: Hartwig Hillert, Troisdorf. Sitzverlegung von Hamburg (bisher AG Hamburg HRB 122425) nach Hanau. HRB 96058 25.4.17: Solarpark Honeywellstraße UG (haftungsbeschränkt), 63454 Hanau (Schwalbenstr. 1d). Gegenstand: Der Erwerb und die Verwaltung von Beteili - gungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäfts - führung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesell - schafterin an Kommanditgesell schaf - ten, die den Erwerb, die Veräußerung, die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen, deren Kompo - nenten sowie dazugehörigen Grund - stücken und Gebäuden zum Gegen - stand haben. Stammkapital: 3.000. GF: Ilona Kutger, Hanau. HRB 96059 25.4.17: christwerk UG (haftungsbeschränkt), 63628 Bad Soden-Salmünster (Hegelstr. 9). Gegenstand: Vermittlung bzw. Vermietung von Köchen sowie Veranstaltungsservice. Stammkapital: 2.000. GF: Sascha Christ, Bad Soden- Salmünster. HRB 96060 25.4.17: KFZ-Service KNÄFEL GmbH, 61130 Nidderau (Robert-Bosch-Str. 5). Gegenstand: Reparaturen, Instand - setzung und Instandhaltung von Kfz aller Art inkl. aller Nebengeschäfte. Stammkapital: 25.000. GF: Günter Knäfel, Schöneck. HRB 96061 25.4.17: ep IT Solutions GmbH, 63450 Hanau (Buchbergstr. 32). Gegenstand: IT- Entwicklung, EDV-Dienstleistungen, Einrichten von Onlinediensten und Verkauf von Hardware (Neuware). Stammkapital: 25.000. GF: Ferdi Ilkhan, Hanau. HRB 96062 25.4.17: Systeex Real Estate GmbH, 63450 Hanau (Kinzigheimer Weg 106). Gegenstand: Der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und die Vermietung von Immobilien, insbesondere in Hanau und in Lichterhagen-Elmenhorst. Stamm - kapital: 25.000. GF: Manfred Garrels, Altkirchen, und Christian Hilsdorf, Frank - furt. Gesamtprokura: Kai Mrosek, Leipzig. HRB 96063 25.4.17: 24-7 World GmbH, 63477 Maintal (Marie-Curie-Ring 38). Gegenstand: Der Handel und Zwischenhandel mit Automobilen, Automobilteilen, die Be - ratung auf diesem Gebiet sowie alle da - mit in Zusammenhang stehende Tätig - keiten. Stammkapital: 25.000. Nicht mehr GF: Jörg Matthias Ham bückers, Rödermark. GF: Ralph Kattenburg, Cham / Schweiz. Sitzverlegung von Rodgau (bisher AG Offenbach HRB 48389) nach Maintal. HRB 96064 25.4.17: Beez Bau GmbH, 63571 Gelnhausen (Karlsbader Str. 1a). Gegenstand: Der Betrieb eines Unternehmens für Hochund Tiefbau, die Herstellung von Bau tei - len und Betonwaren aller Art, der Han - del mit Baumaterialien und schlüsselfertige Errichtung von Gebäuden aller Art auf fremden Grundstücken sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 25.000. Nicht mehr GF: Walter Reinhart, Königheim. GF: Armin Fleckenstein, Faulbach. Sitzverlegung von Königheim (bisher AG Mannheim HRB 725327) nach Gelnhausen. Die Gesellschaft (überneh- mender Rechtsträger) ist entstanden infolge Ausgliederung des von dem Einzelkaufmann Thomas Beez, Bad Mergentheim, als Inhaber der Firma Bauunternehmung Thomas Beez e. K. (AG Ulm HRA 724095) betriebenen Unternehmens nach Maßgabe des Ausgliederungsplans vom 27.11.14 mit Nachtrag vom 24.2.15. HRB 96065 25.4.17: Yve Brown GmbH, 63584 Gründau (Ortsberingweg 14). Gegenstand: Das Design, die Herstellung und der Vertrieb von Kleidung, Accessoires und Einrich - tungsgegenständen sowie alle damit in Zusammenhang stehende Tätig - keiten. Stammkapital: 25.000. GF: Yvonne Rigaud, Gründau. HRB 96066 25.4.17: Herber RealEstate II UG (haftungs - beschränkt), 36396 Steinau an der Straße (Steinauer Str. 43). Gegenstand: Erwerb, Verwaltung und Bewirtschaftung eigener Immobilien und verwandte Geschäfte. Stammkapital: 1.000. GF: Nicolay Herber, München. HRB 96067 26.4.17: Unternehmensberatung Sylvester UG (haftungsbeschränkt), 61137 Schöneck (Südliche Hauptstr. 44b). Gegenstand: Unternehmensberatung. Stammkapital: 500. GF: Timo Sylvester, Niederdorfelden. HRB 96068 26.4.17: Basar Projektentwicklungs GmbH, 61130 Nidderau (Zum Rübenberg 2a). Gegenstand: Ankaufen, Errichten lassen und Verwaltung von Immobilien. Stammkapital: 25.000. GF: Tarik Bugra Basar, Nidderau. HRB 96069 28.4.17: Erdal Logistik und Dienstleistungs GmbH, 63579 Freigericht (Kurt- Schumacher-Str. 10). Gegenstand: Logistikdienstleistungen und Dienst - leistungen jeglicher Art, insbesondere Vermietung von Lkws und Hängern sowie Ersatzteilverkauf. Stammkapital: 25.000. GF: Ayse Erdal, Freigericht, und Halil Marangoz, Freigericht. HRB 96070 28.4.17: PARI Robotics GmbH, 63450 Hanau (Kurt-Blaum-Platz 8). Gegenstand: Ferti - gung, Installation, Inbetriebnahme sowie das Betreiben und Designen von Robotern und Automatisierungs lösun - gen sowie die Vermarktung dieser Lösungen weltweit. Stammkapital: 25.000. GF: Sanjay Raghunath Sarolkar, Pune / Indien. HRB 96071 2.5.17: Treptow UG (haftungsbeschränkt), 63579 Freigericht (Kettelerstr. 10). Gegen - stand: Kfz-Aufbereitung. Stammkapital: 1.000. GF: Jörg Treptow, Freigericht. HRB 96072 2.5.17: Nanem UG (haftungsbeschränkt), 63452 Hanau (Dörnigheimer Str. 10). Gegenstand: Produktion und Vertrieb von Bekleidungsstücken und Accessoires. Stammkapital: 200. Seminar: Führung kompakt Termin: 29. 9. 2017 Garantierte Durchführung! Kontakt: Sandra Röder s.roeder@roeder-training.de Tel. 0 66 64/911676 www.roeder-training.de In allen Größen. Hallen mit System. www.renz-container.com GF: Monika Maria Luisa Schmidt, Recklinghausen. HRB 96073 2.5.17: VELS Vioelinus Service GmbH, 63477 Maintal (Wilhelm-Mankel-Str. 7). Gegenstand: Personalüberlassung und Personalvermittlung, insbesondere die Mandatsübernahme als Vorstand, Ge - schäftsführer und Aufsichtsrat sowie die Tätigkeit als Unternehmensberatung. Gegenstand ist weiterhin die Verwal - tung und Investition von eigenem Vermögen. Investitionen können in jeg licher Asset-Klasse vorgenommen werden. Stammkapital: 25.000. GF: Helge Krill, Maintal. HRB 96074 3.5.17: SIM Sicherheitsdienstleistungen GmbH, 63477 Maintal (Am Technologie park 1-5). Gegenstand: Sicherheits dienstleis tun - gen, Personenschutz, Objektbewachung und Betrieb einer Detektei. Stamm kapi - tal: 25.000. GF: Nazli Binici, Offenbach. HRB 96075 3.5.17: SECO Deutschland GmbH, 63457 Hanau (Josef-Bautz-Str. 15). Gegenstand: Die Entwicklung und der Vertrieb sowohl auf eigene als auch fremde Rechnung von elektronischen, elektrischen und elektromechanischen wie auch (bio-) medizinischen Geräten und Kompon en - ten, von Computern, Hardware und Software sowie die Erbringung von technischen Serviceleistungen und die Annahme von Repräsentanzen und Handelsvertretungen für obengenannte und / oder damit im Zusammenhang stehende Produkte und Leistungen. Stammkapital: 25.000. GF: Harald Ernst Baumann, Deggendorf. Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 39

Handelsregister HRB 96076 5.5.17: Eller Invest UG (haftungsbeschränkt), 63546 Hammersbach (Am Storchsborn 18). Gegenstand: Halten und Verwalten von Beteiligungen und eigenen Vermögens. Erlaubnispflichtige Tätigkeiten nach dem KWG oder KAGB sind nicht Gegen - stand des Unternehmens. Stamm kapi - tal: 4.000. GF: Philip Eller, München. HRB 96077 8.5.17: VSN Associates GmbH, 63450 Hanau (Auf der Aue 19). Gegenstand: Unter - nehmensberatung, insbesondere Strate - gieberatung, Organisationsent wick lung, Finanz- und Absicherungskonzepte, Training & Coaching, Softwareproduk - tion, Einkauf- und Verkauf, Im- und Ex - port von Software, Vertrieb von Software und Hardware und dessen Distribution, Vermittlung von Personalleistungen. Stammkapital: 25.000. GF: Kenan Okul, Ankara / Türkei. HRB 96078 8.5.17: IntEx Valuation GmbH, 63599 Biebergemünd (Am Burgwerks - rain 12). Gegenstand: Bewertung von Immobilien und die Beratung im Zusammenhang mit Immobilien. Stammkapital: 25.000. GF: Maarten Charles Louis Fijnaut, Biebergemünd. HRB 96079 8.5.17: Schenkoo GmbH, 63546 Hammersbach (Vogelsbergstr. 16). Gegenstand: Im- und Export von Waren aller Art im In- und Ausland, sämtlich soweit genehmigungsfrei. Stammkapital: 25.000. GF: Martin Dieter, Hammersbach. HRB 96080 9.5.17: JR Beteiligungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt), 63477 Maintal (Bahnhofstr. 42). Gegenstand: Der Er - werb, das Halten und das Verwalten sowie die Veräußerung von Beteili gun - gen als Holdinggesellschaft an anderen Unternehmen aller Art. Stammkapital: 1.000. GF: Johannes Rudolph, Maintal. HRB 96081 10.5.17: Ottreiner UG (haftungsbeschränkt), 36396 Steinau an der Straße (Rhönstr. 11). Gegenstand: Schlachtung von Großvieh (Rinder / Bullen), Herstellung und Ver - trieb von Fleischwaren. Stammkapital: 2.500. GF: Reiner Schäddel, Steinau an der Straße. HRB 96082 10.5.17: HBT Bau UG (haftungsbeschränkt), 63452 Hanau (Alter Rückinger Weg 100). Gegenstand: Rohbau und Trockenbau. Stammkapital: 1.000. GF: Dumitru-Sorin Prindii, Frankfurt. HRB 96083 11.5.17: Evim Mobilya GmbH, 63450 Hanau (Leimenstr. 10-12). Gegenstand: Verkauf von Einrichtungsgegenständen, Möbeln, Dekorationsartikeln, Teppichen, Haushalt- und Elektroartikeln sowie der Handel mit Textilien. Stammkapital: 25.000. GF: Sahin Cikrikci, Hanau. HRB 96084 11.5.17: Alte Linde Heusenstamm GmbH, 63628 Bad Soden-Salmünster (Hegelstr. 8). Gegenstand: Investment mit Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Pro - jekten, einschließlich der Durch führung hierfür notwendiger Dienst leistungen und damit zusammenhängender Maß - nahmen, und die Verwal tung des eigenen Vermögens und die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäfts - führung bei anderen Unternehmen, insbesondere bei Kom manditgesell schaf - ten. Stammkapital: 25.000. GF: Norbert Kittler, Bad Soden-Salmünster, und André Muth, Bad Soden-Salmünster. HRB 96085 11.5.17: Morcell GmbH, 63452 Hanau (Nürn - berger Str. 24). Gegenstand: Herstellung, Im- und Export sowie Groß- und Einzel - handel mit Telekommunikations artikeln, wie Handys, Smartphones, Zubehör - artikel, elektronischen Geräten, Repara - turen von Telekommunikationsgeräten und Finanzierung von Handys sowie Barverkäufe von Mobiltelefonen, die Beratung von Privat- und Geschäfts - kunden, Vertrieb von Festnetz-, Internetund Mobilfunktarifen verschiedener Telekommunikationsanbieter, Vertrieb von Festnetzanschlüssen verschiedener Telefongesellschaften, das Angebot eigener Telekommunikationsprodukte für Internet, Festnetz und Mobilfunk. Stammkapital: 25.000. GF: Yusuf Ziya Yasar, Hanau. HRB 96086 12.5.17: tesa nie wieder bohren GmbH, 63450 Hanau (Hafenstr. 15b). Gegen - stand: Die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Produkten und Systemen der Befestigungstechnik sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Produkte und Geschäfte. Stamm - kapital: 1.850.000. GF: Frank Braun, Gründau, Achim Nikolaus Franck, Hamburg, und Reinhold Zintgraf, Amster - dam. Gesamtprokura: Thorsten Helgers, Langen. Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der nie wieder bohren AG mit dem Sitz in Hanau (AG Hanau HRB 91650). Veränderungen HRA 4959 11.4.17: IBV Gerhard Becker e. K., 63505 Langenselbold (Jahnstr. 5k). Inhaber: Gerhard Becker, Langenselbold. HRA 5277 12.4.17: AZV Kosmack GmbH & Co. KG, 63546 Hammersbach (Vogelsbergstr. 23). Persönlich haftende Gesellschafterin: WFB Kosmack GmbH Vermittlung von Kapitalanlagen, Hammersbach (AG Hanau HRB 5530). HRA 93080 13.4.17: Massivhaus Kreppenhofer GmbH & Co.KG, 63607 Wächtersbach (Main-Kinzig-Str. 40). Einzelprokura: Andrea Lampmann, Brachttal. HRA 93397 18.4.17: Thomas Schürhoff Handel- und Veredelung von Technischen Gummiund Kunststoffprodukten e. K., Inhaber Karsten Pekrul, 63477 Maintal (Ohmstr. 3). Nicht mehr Inhaber: Thomas Peter Friedrich Schürhoff, Maintal. Inhaber: Karsten Pekrul, Brachttal. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forde - rungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. HRA 92115 18.4.17: Sektion 7 Media-Service & Kommunikation e. K., 63457 Hanau (Auwanneweg 22). Nicht mehr Inhaber: Volker Büttner, Hanau. Inhaberin: Tina Verena Büttner, Hanau. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die neue Inhaberin ausgeschlossen. HRA 4178 19.4.17: Zum Ratskeller, Inh. Oliver Lotz e. K., 63457 Hanau (Krotzenburger Str. 6). Inhaber: Oliver Lotz, Hanau. Nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter: Dieter Lotz, Großauheim. HRA 92299 19.4.17: B&A Marketingberatung GmbH & Co. KG, 63619 Bad Orb (Am Aubach 36). Persönlich haftende Gesellschafterin: B&A Verwaltungsgesellschaft mbh, Bad Orb (AG Hanau HRB 91757). HRA 92938 21.4.17: Vierte SIB Beteiligungen GmbH & Co. KG, 61137 Schöneck (Wingertstr. 11). Ausgeschieden als persönlich haftende Gesellschafterin: SIB Management & Media GmbH, Schöneck (AG Hanau HRB 94202). Persönlich haftende Gesellschafterin: SIB Liegenschaften & Verwaltungen GmbH, Schöneck (AG Hanau HRB 93508). HRA 92941 24.4.17: Fünfte SIB Beteiligungen GmbH & Co. KG, 61137 Schöneck (Wingertstr. 11). Ausgeschieden als persönlich haftende Gesellschafterin: Korb Management & Finance GmbH, Schöneck (AG Hanau HRB 94201). Persönlich haftende Gesellschafterin: SIB Liegenschaften & Verwaltungen GmbH, Schöneck (AG Hanau HRB 93508). HRA 93460 25.4.17: DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG, 63526 Erlensee (Zum Fliegerhorst 1312-1318). Gesamtprokura: Stefan Michael Kunzmann, Oberursel. HRA 92962 25.4.17: Domus Medicus UG (haftungs - beschränkt) & Co. KG, 63637 Jossgrund (Martinusstr. 6a). Ausgeschieden als persönlich haftende Gesellschafterin: H + K Baudienstleistungen GmbH, Joss grund (AG Hanau HRB 91474). Persönlich haftende Gesellschafterin: Domus Medicus Beteiligungs-UG (haftungs beschränkt), Jossgrund (AG Hanau HRB 96046). HRA 93440 28.4.17: Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG, 63450 Hanau (Quarzstr. 8). Die Gesellschaft hat als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Aus - gliederungs- und Übernahmevertrages vom 12.4.17 sowie der Zustimmungs - beschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Teile des Vermögens der Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRA 5328) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. HRA 93492 28.4.17: Treetop Photovoltaik Betriebs GmbH & Co. KG, 63477 Maintal (Marie-Curie- Ring 7). Persönlich haftende Gesell - schafterin: Tree Top Investment Group GmbH, Maintal (AG Hanau HRB 94970). HRA 5328 28.4.17: Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG, 63450 Hanau (Quarzstr. 8). Die Gesell - schaft hat als übertragender Rechts - träger nach Maßgabe des Ausgliede - rungs- und Übernahmevertrages vom 12.4.17 sowie der Zustimmungs - beschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag, Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwand lung durch Ausgliederung auf die Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRA 93440) übertragen. HRA 92422 11.5.17: Umicore AG & Co. KG, 63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Die Gesell - schaft hat als übertragender Rechts - träger nach Maßgabe des Ausgliede - rungs- und Übernahmevertrages vom 3.4.17 sowie der Zustimmungsbeschlüs se der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Umicore Technical Materials AG & Co. KG mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRA 93427) übertragen. HRA 93427 11.5.17: Umicore Technical Materials AG & Co. KG, 63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Die Gesellschaft hat als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 3.4.17 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Teile des Vermögens der Umicore AG & Co. KG mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRA 92422) als Gesamtheit im Wege der Umwandl - ung durch Ausgliederung übernommen. HRA 93386 11.5.17: EnValue Energie Trading GmbH & Co. KG, 36381 Schlüchtern (Lotichiusstr. 54). Ausgeschieden als persönlich haftende Gesellschafterin: EnValue Energie Trading Verwaltung GmbH, Schlüchtern (AG Hanau HRB 95426). Persönlich haftende Gesellschafterin: EnValue Solarenergie Verwaltungs GmbH, Großräschen (AG Cottbus HRB 11816). 40 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

HRA 3720 12.5.17: Sonnen-Apotheke Bianca Burghardt e. Kfr., 61130 Nidderau (Hanauer Str. 13). Nicht mehr Inhaber: Helmut Dörr, Bad Nauheim. Inhaberin: Bianca Burghardt, Nidderau. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch die neue Inhaberin ausgeschlossen. HRA 4560 16.5.17: Euroflamm ohg, 63477 Maintal (Robert- Bosch-Str. 5b). Ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Sören Gumbel, Bruchköbel. Persönlich haftende Gesellschafter: Sascha Gumbel, Bruchköbel, und Oliver Dabo, Schöneck. HRA 93388 22.5.17: Rhön-Haus Technik Inh. Florian Lingenfelder e. K., 63628 Bad Soden- Salmünster (Salmünster Str. 46a). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 381/16) vom 11.5.17 ist über das Vermögen des Inhabers das Insolvenzverfahren eröffnet. HRB 1461 11.4.17: NORMA Germany GmbH, 63477 Maintal (Edisonstr. 4). Prokura erloschen: Harald Erich Weigand, Amöneburg. HRB 95849 11.4.17: Materion Advanced Materials Germany GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). GF: Gerald Josef Ritter, Gelnhausen. Einzelprokura: Ralf Gunnar Halden, Kronberg. HRB 91547 11.4.17: HORI Bauservice GmbH, 63571 Gelnhau - sen (Zum weißen Rain 5). Prokura erloschen: Guido Henseler, Sinzig. HRB 93810 11.4.17: ADA 54 UG (haftungsbeschränkt), 63450 Hanau (Am Frankfurter Tor 18). Durch rechtskräftigen Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 235/15) vom 9.3.17 ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein gestellt. HRB 93176 12.4.17: GIEP Gesellschaft für innovative Energieprojekte mbh, 63526 Erlensee (Beethovenstr. 26). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 52/17) vom 11.4.17 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Ver fü gungen der Gesellschaft nur mit Zustim mung des vorläufigen Insolvenzver wal ters wirksam sind. HRB 7097 12.4.17: Nova-Immo bilien handels-gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63450 Hanau (Krämerstr. 25). Neuer Gegenstand: Der Ankauf und Verkauf von Immobilien aller Art. Weiterer Gegenstand des Un ter neh mens ist der Betrieb von Spiel hallen sowie das Aufstellen von Spiel geräten mit und ohne Gewinnmöglich keiten. HRB 90124 13.4.17: ALSA-GmbH, 36396 Steinau an der Straße (Heideküppel 2). Nicht mehr GF: Hilmar Knoll, Schrecksbach. Zweig - niederlassung aufgehoben: 02828 Gör - litz. Geschäftsanschrift: 02828 Görlitz (Ge wer begebiet Ebersbach, Gewerbering 8a). HRB 91588 13.4.17: NIWIBO Beteiligungs GmbH, 63584 Gründau (Ortsberingweg 10). Prokuren erloschen: Erwin Winter, Hanau, und Thorsten Helgers, Langen. HRB 95663 13.4.17: Baum + Garten 2016 UG (haftungs - beschränkt), 63571 Gelnhausen (Kaltenborn 3). Einzelprokura: Beate Böhm-Tanzer, Gelnhausen. HRB 3208 13.4.17: Reinke & Zimpel Heizung u. Sanitär Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63456 Hanau (Eisenbahnstr. 69). GF: Sven Zimpel, Erlensee, und Jörg Zimpel, Hanau. HRB 94224 13.4.17: Massivhaus Kreppenhofer Verwaltungs GmbH, 63607 Wächtersbach (Main-Kinzig-Str. 40). Nicht mehr GF: Gerlinde Kreppenhofer, Brachttal. HRB 5983 18.4.17: ColArt Deutschland GmbH, 63477 Maintal (Gutenbergstr. 4). Nicht mehr GF: Norbert Hellmut Schmitt, Nidderau. GF: Petrus Maria van Nassau, HT Roosdendaal / Niederlande. HRB 93692 18.4.17: Heraeus Fuel Cells GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Gesamtprokura: Kerstin Mades, Walzbachtal. HRB 95842 18.4.17: Heraeus Additive Manufacturing GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Ge samt prokuren: Kerstin Mades, Walz bach tal, und Dr. Sonja Fleischer, Schwalbach. HRB 95973 18.4.17: Heraeus Battery Technology GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Gesamt prokuren: Kerstin Mades, Walzbachtal, und Dr. Sonja Fleischer, Schwalbach. HRB 4424 18.4.17: Heraeus Noblelight GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Gesamt - prokura: Kerstin Mades, Walzbachtal. HRB 95225 18.4.17: Holzhausen Projektgesellschaft mbh, 63607 Wächtersbach (Friedrich-Wilhelm- Str. 3). Nicht mehr GF: Tim Erdmann, Wächtersbach. GF: Vassilios Farmakis, Mörfelden-Walldorf, und Mario Mössinger, Biblis. HRB 7225 18.4.17: Syngenta Agro GmbH, 63477 Maintal (Am Technologiepark 1-5). Gesamt pro kura: Dr. Steffen Schlehuber, Ruppertsberg. HRB 95762 19.4.17: K. Sauerbrei Gebäudereinigung GmbH, 63594 Hasselroth (Alte Dorfstr. 70). Nicht mehr GF: Konrad Sauerbrei, Linsenge - richt. GF: Martin Plomer, Freigericht. HRB 95973 19.4.17: Heraeus Quarzglas Verwaltungs gesell - schaft mbh, 63450 Hanau (Quarzstr. 8). Gesamt prokura: Kerstin Mades, Walzbachtal. HRB 92208 19.4.17: Dillenseger & Kollegen Steuerbera - tungsgesellschaft mbh, 63477 Maintal (Waldstr. 4a). Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesell - schafterversammlung vom 21.12.16 mit Nachtrag vom 20.2.17 im Wege des Form wechsels in die Dillenseger & Kollegen Steuerberater Partnerschaft s - gesellschaft mbh mit Sitz in Maintal umgewandelt. HRB 91757 19.4.17: B&A Verwaltungsgesellschaft mbh, 63619 Bad Orb (Am Aubach 36). Neuer Gegenstand: Die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäfts - führung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der B&A Marketingberatung GmbH & Co. KG. HRB 93384 19.4.17: Fesko GmbH, 63450 Hanau (Rosenstr. 8). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 327/14) vom 11.4.17 ist über das Ver - mögen der Gesellschaft das Insolvenz - verfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 91747 19.4.17: ibs engineering GmbH, 61137 Schöneck (Kilianstädter Str. 38). Liquidator: Vernetzt vom Atlantik zum Schwarzen Meer Logistik und Fracht bei Tag und Nacht www.hanau-hafen.de BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG: Montag bis Freitag von 8.00 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 14.00 Uhr Ihr zuverlässiger Partner vor Ort. Birkenweiher Straße 4 63505 Langenselbold www.thermosun.de Telefon: 06184 / 992960 Fenster Terrassendächer Haustüren Wintergärten Hans-Josef Schulmeyer, Schöneck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 2145 19.4.17: Merz GmbH, 63450 Hanau (Langstr. 81). Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ver - schmel zungsvertrages vom 21.2.17 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Anticimex GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg (AG Hamburg HRA 63885) verschmolzen. HRB 93841 19.4.17: Pond Security Support Air Force GmbH, 63526 Erlensee (Rückinger Sr. 12). Einzel - prokura: Carolin Rupp, Nidderau. HRB 93341 19.4.17: R. U. O. Marketing & Logistik GmbH, 63571 Gelnhausen (Birkenweg 5). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 93212 19.4.17: GEMINY Projekt GmbH, 36396 Steinau an der Straße (Rabensteiner Str. 32). Neuer Gegenstand: Erwerb und Verkauf von Immobilien, ihre Vermietung, Ver - pachtung und Verwaltung sowie alle im Zusammenhang mit Immobilien stehenden Geschäfte und die Vermögens - ver waltung. Darüber hinaus das schlüsselfertige Errichten von Gebäuden, Bera tung und Betreuung der Bauherren, Bau entwürfe, -vorplanung und -projektentwicklung, Baueingabeplanung / Aus - Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 41

Handelsregister füh rungsplanung, Standsicherheits - nach weis und Wärmeschutznachweis, Durchfüh rung und Kontrolle von Aus - schreibun gen, Vergabe von Bauleis tun - gen, Baulei tung und Bauüberwachung. Die Gesell schaft ist als übernehmender Rechts träger nach Maßgabe des Ver - schmel zungs vertrages vom 14.3.17 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der GEMINY Baumanagement GmbH mit Sitz in Steinau an der Straße (AG Hanau HRB 90570) verschmolzen. HRB 90570 19.4.17: GEMINY Baumanagement GmbH, 36396 Steinau an der Straße (Raben - steiner Str. 32). Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maß - gabe des Verschmelzungsvertrages vom 14.3.17 sowie der Zustimmungs - beschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der GEMINY Projekt GmbH mit Sitz in Steinau an der Straße (AG Hanau HRB 93212) verschmolzen. HRB 2643 20.4.17: Heraeus Deutschland Verwaltungs GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Gesamtprokura: Heiko Specht, Hanau. HRB 95716 20.4.17: dservice GmbH, 63450 Hanau (Geibelstr. 22). Prokura erloschen: Klaus Hilpert, Bremen. HRB 93446 20.4.17: deugro (Deutschland) Projekt GmbH, 63450 Hanau (Geibelstr. 22). Gesamt - prokura: Klaus Hilpert, Bremen. HRB 12348 21.4.17: DAS ELEKTROTEAM Halbhuber GmbH, 63599 Linsengericht (Mühlenstr. 9). Nicht mehr GF: Karin Dworak, Linsen gericht. GF: Ingrid Halbhuber, Linsen gericht, und Jens Halbhuber, Linsen gericht. HRB 7238 21.4.17: Jacques Barreteau Beteiligungsgesell - schaft mit beschränkter Haftung, 63477 Maintal (Bahnhofstr. 115). Liquidatoren: Jacques Barreteau, Maintal, und Stefan Heimann, Frankfurt. HRB 92555 21.4.17: Coatec Gesellschaft für Oberflächen - veredelung mbh, 36381 Schlüchtern (Breitenbacher Str. 40). Prokura erloschen: Markus Kirst, Büttelborn. HRB 95230 24.4.17: Goldockerhof GmbH, 61137 Schöneck (Frankfurter Str. 37a). Neuer Gegen stand: Der Betrieb eines Kiosks sowie der Ein zel - handel mit Tabakwaren, ferner das Be - treiben einer Reitschule sowie einer Pferdepension und alle damit verbundenen Tätigkeiten, insbesondere für Reiter geeignete Ausgleichssportarten zur Verfügung zu stellen sowie der Betrieb einer Gaststätte. HRB 96003 24.4.17: Sommer GmbH, 63450 Hanau (Gärtnerstr. 52). Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27.3.17 sowie der Zustimmungs - beschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Sommer OHG mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRA 93470) verschmolzen. HRB 5521 25.4.17: Elementar Analysensysteme GmbH, 63505 Langenselbold (Elementarstr. 1). Prokura erloschen: Stephan Schulz, Offenbach. HRB 90176 25.4.17: Jeans Shop Rech GmbH, 36381 Schlüchtern (Obertorstr. 1-3). Nicht mehr GF: Thomas Rech, Flieden. Liquidatorin: Anita Rech, Schlüchtern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 95112 26.4.17: LionCapital GmbH, 63599 Biebergemünd (Lanzinger Weg 20). GF: Frederic Schum, Biebergemünd. HRB 95481 26.4.17: LIF Bauservice GmbH, 63457 Hanau (Hauptstr. 20). Nicht mehr GF: Bernad Bunarkic, Offenbach. GF: Ivan Lovric, Frankfurt. HRB 3237 27.4.17: Autohaus Wilhelm Vogel Ges. mit beschränkter Haftung, 63477 Maintal (Bruno-Dreßler-Str. 12). Liquidatoren: Heidi Vogel, Maintal, Wilhelm Vogel, Maintal, und Dieter Vogel, Hemsbach. HRB 94216 27.4.17: TDN Nutzfahrzeug Service GmbH, 63599 Biebergemünd (Villbacher Str. 34a). Liquidator: Thomas Pralle, Brachttal. Durch rechtskräftigen Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 272/16) vom 23.3.17 ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. HRB 94873 27.4.17: Aktiv Group GmbH, 63477 Maintal (Karl-Leis-Str. 2). Nicht mehr GF: Hatice Demir, Hanau. HRB 94630 27.4.17: OC Online Coaching und Training GmbH, 63619 Bad Orb (Philipp-Reis- Str. 13). GF: Dieter Dittmar, Darmstadt. HRB 91474 27.4.17: H + K Baudienstleistungen GmbH, 63637 Jossgrund (Martinusstr. 6a). Nicht mehr GF: Frank Kleespies, Jossgrund. HRB 95544 27.4.17: MCM Bau GmbH, 63477 Maintal (Karl-Leis-Str. 2). Nicht mehr GF: Mirzet Mecinovic, Dierdorf. GF: Giovanni Umbacca, Kelkheim. HRB 5998 28.4.17: Kaufmann GmbH, 63505 Langenselbold (Wingertstr. 20). Neuer Gegenstand: Ausführung von Bauschlosserarbeiten, Metallbau und Industriemontage sowie der Handel mit Industriebedarf. GF: Berthold Hölzinger, Bonn. HRB 96043 2.5.17: Betriebsräte Akademie GmbH, 63619 Bad Orb (Würzburger Str. 22). Nicht mehr GF: Markus Meixner, Gelnhausen. GF: Sabine Wetzel, Bad Orb. HRB 93895 2.5.17: R + S solutions GmbH, 63452 Hanau (Sophie-Scholl-Platz 2). GF: Susanne Röhner, Fulda. HRB 6402 3.5.17: K & P Heim + Wohnungsbau AG, 61130 Nidderau (Windecker Str. 43). Ab - wickler: Ramon Kliehm, Schöneck. Durch rechtskräftigen Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 339/16) vom 15.3.17 ist die Er - öff nung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 95940 3.5.17: Karadag Gebäudeservice GmbH, 63456 Hanau (Seligenstädter Str. 56). Nicht mehr GF: Yasemin Ozkan, Frankfurt. HRB 94849 3.5.17: Nephtec GmbH, 63477 Maintal (Wilhelm-Röntgen-Str. 10). Neues Stammkapital: 124.999. HRB 94655 4.5.17: Ruppel Verwaltungs-GmbH, 36396 Steinau an der Straße (Sodener Weg 18). Nicht mehr GF: Irma Ruppel, Steinau an der Straße. HRB 11942 5.5.17: Hörakustik Picard GmbH, 63471 Gelnhausen (Im Ziegelhaus 5). Nicht mehr GF: Rolf Picard, Gelnhausen. GF: Alexander Picard, Gelnhausen. Prokura erloschen: Alexander Picard, Gelnhausen. HRB 93934 5.5.17: R.P. Hörgeräte GmbH, 63571 Gelnhausen (Im Ziegelhaus 5). GF: Alexander Picard, Gelnhausen. Prokura erloschen: Alexander Picard, Gelnhausen. HRB 11586 5.5.17: Horst Hopf GmbH Bauschlosserei, 63637Jossgrund (Schulstr. 10). Nicht mehr GF: Horst Johann Hopf, Jossgrund. HRB 95849 5.5.17: Materion Advanced Materials Germany GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Einzelprokura: Carl Christoph Stahr, Alzenau. HRB 95390 5.5.17: Kalimantano GmbH Fleisch- & Fein - kost handel, 63505 Langenselbold (Jahnstr. 12). Liquidator: Piotr Pawel Minge, Langenselbold. Durch rechtskräftigen Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 189/16) vom 3.4.17 ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 12945 5.5.17: PRIORIT Aktiengesellschaft, 63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 6). Nicht mehr Vorstand: Jens Müller-Otto, Fraureuth. Vorstand: Alexander Waldschmidt, Nürnberg. HRB 94018 8.5.17: Breitband Main-Kinzig GmbH, 63571 Gelnhausen (Barbarossastr. 24). Nicht mehr GF: Sibylle Hergert, Flörs - bachtal. GF: Jörg Karnelka, Birstein. HRB 2758 8.5.17: Seipp Schwachstromanlagen GmbH, 61137 Schöneck (Wasserweg 20). GF: Hildegard Seipp, Schöneck. HRB 94578 8.5.17: Demir Handels GmbH, 63450 Hanau (Nürnberger Str. 6a). Neuer Gegenstand: Vertrieb von Klein-Möbeln, Einrich tungs - gegenständen, Dekoartikeln, Wohn - accessoires sowie der genehmigungsund erlaubnisfreie Handel mit NON- FOOD Artikeln. HRB 11848 8.5.17: Werner Reitz GmbH, 63571 Gelnhausen (Im Steinigen Graben 20). GF: Jonathan Reitz, Gelnhausen. Prokura erloschen: Jonathan Reitz, Gelnhausen. HRB 6614 8.5.17: Vakuum-Anlagen Service GmbH, 63571 Gelnhausen (Am Galgenfeld 11). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 59/03) vom 4.4.17 ist das Insolvenzverfahren nach Schluss - verteilung aufgehoben. HRB 95984 8.5.17: Piepenbrock Sicherheit Verwaltungsund Beteiligungsgesellschaft mbh, 63456 Hanau (Maybachstr. 17). Nicht mehr GF: René Wolf, Reutern. GF: Arnulf Piepenbrock, Osnabrück, und Rui Manuel Ribeiro Vieira, Wehrheim. HRB 94341 9.5.17: Best2 Gastro GmbH, 63571 Gelnhausen (Altenhaßlauer Weg 3). GF: Jörg Groninger, Gelnhausen. HRB 6061 9.5.17: Heraeus Sensor Technology GmbH, 63801 Kleinostheim (Reinhard-Heraeus- Ring 23). Gesamtprokura: Sebastian Peth, Darmstadt. HRB 94683 9.5.17: QS Quellensteuer Services UG (haftungsbeschränkt), 63549 Ronneburg (Rhönstr. 13). Liquidator: Benjamin Schäfer, Ronneburg. Nicht mehr GF: Volker Johann Schäfer, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 12739 9.5.17: PICS GmbH, 63579 Freigericht (Am Berg 20). Neuer Gegenstand: Entwick - lung, Dienstleistung und Handel im EDV- und Telekommunikationsbereich, Installation, Wartung und Betrieb von Telekommunikationssendegeräten. GF: Dirk Schramm, Hanau, und Lüder Zellmer, Freigericht. HRB 94034 9.5.17: Hoffmann Gastronomie Service GmbH, 63546 Hammersbach (Am Schulzehnten 7). Neuer Gegenstand: Der Catering-Bistro-Servicebetrieb, insbesondere im Bereich der Mitarbeiter ver - pflegung, Mitarbeiter-Zwischenver - pflegung und Konferenzservice sowie die Vermietung von Fahrzeugen. HRB 92293 10.5.17: WohnConzept17 GmbH, 63505 Langenselbold (Elise-Meitner- Str. 25). Prokura erloschen: Francesco Gencarelli, Langenselbold. HRB 95117 10.5.17: GICK Großküchenservice GmbH, 63456 Hanau (Sandbienenweg 5). Nicht mehr GF: Anastasia Felchle, Gründau. GF: Andreas Körner, Hanau. 42 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

HRB 94587 11.5.17: sf salesfabrik GmbH, 63526 Erlensee (Carl-Benz-Str. 6). Neuer Gegenstand: Online- und Einzelhandel mit Leder - waren aller Art- und artverwandten Artikeln, Reisewaren aller Art, Kosmetik - artikeln, Textilien, Elektronik, Wellness - artikel, Orthopädieartikel, Uhren, Schmuck und modischen Accessoires. Nicht mehr GF: Florian Beck, Bruchköbel. GF: Michal Andrzej Jankowski, Arnsberg. HRB 93212 11.5.17: GEMINY Projekt GmbH, 36396 Steinau (Rabensteiner Str. 32). Liquidatoren: Ralf Diel, Steinau an der Straße, und Gunther Greulich, Freiensteinau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 6147 11.5.17: Thermo Electron LED GmbH, 63505 Langenselbold (Robert-Bosch- Str. 1). Nicht mehr GF: Dr. Thomas Reck, Osterode am Harz. Gesamtprokuren: Matthias Mähn, Winnweiler, und Dirk Mehlhorn, Schlüchtern. HRB 12822 11.5.17: HÜGA Gartengestaltung GmbH, 63619 Bad Orb (Villbacher Str. 24). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 98/17) vom 1.5.17 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 95941 11.5.17: Montevo GmbH, 36396 Steinau an der Straße (Brüder-Grimm-Str. 9). Nicht mehr GF: Ali Ahmad, Frankfurt. HRB 7420 11.5.17: WILI GmbH, 63452 Hanau (Martin-Luther-King-Str. 2b). Einzelprokura: Isabelle Kiry, Bonn. HRB 4759 11.5.17: Malandrakis GmbH, 63477 Maintal (Ohmstr. 7). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 71/17) vom 2.5.17 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 93574 12.5.17: AM Mandaric Bauservice GmbH, 61138 Niederdorfelden (An der Rosen helle 2a). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 249/16) vom 6.2.17 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügun gen der Gesell - schaft nur mit Zustim mung des vorläufigen Insolvenz ver walters wirksam sind. HRB 93574 12.5.17: AM Mandaric Bauservice GmbH, 61138 Niederdorfelden (An der Rosen - helle 2a). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 249/16) vom 03.05.2017 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 11020 12.5.17: Dr. Gottfried Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63571 Gelnhausen (Am Wolfsrain 10). Liquidatorin: Petra Schilling, Gelnhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 94164 12.5.17: Pro-SeniorenCura24 UG (haftungs - beschränkt), 63477 Maintal (Westendstr. 32). Liquidator: Daniel Fedorowicz, Maintal. Durch rechtskräftigen Be - schluss des AG Hanau (Az. 70 IN 275/16) vom 19.4.17 ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 95381 15.5.17: activano medical fitness GmbH, 63456 Hanau (Gailingsweg 24). Die Ge - sellschaft ist als übernehmender Rechts - träger nach Maßgabe des Ver schmel - zungs vertrages vom 5.4.17 sowie der Zu - stimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Activano Physig Rehasport und Präven tion UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Ha - nau (AG Hanau HRB 95028) verschmolzen. HRB 4632 15.5.17: ASP Auto- u. Autoteile Vertriebs GmbH, 63526 Erlensee (Carl-Benz-Str. 4). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 114/17) vom 11.5.17 ist ein vorläufiger Insolvenz - verwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesell - schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. HRB 90624 15.5.17: Fit & Fun Sportstudio GmbH Schlüchtern, 36381 Schlüchtern (Gartenstr. 50b). Nicht mehr GF: Christoph Nacke, Schlüchtern. HRB 4632 16.5.17: ASP Auto- u. Autoteile Vertriebs GmbH, 63526 Erlensee (Carl-Benz-Str. 4). Nicht mehr GF: Mohamet Nimer Gassem, Hanau. GF: Mohammad Ghazi Mohammad Abualrub, Obertshausen, und Ahmad Mohammad Muheisen, Erlensee. HRB 90320 16.5.17: Minerva-Stahl und Metall GmbH, 63637 Jossgrund (Burgjosser Str. 32). GF: Ivonne Knüppel, Jossgrund. HRB 92417 16.5.17: aqvo GmbH, 63477 Maintal (Spessartstr. 17). GF: Lars Nüchter, Frankenberg (Eder). HRB 3346 16.5.17: Projektionsstudio Pillack Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63477 Maintal (Hofgerichtstr. 21). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 44/17) vom 16.4.17 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 93411 16.5.17: Schlosserei & Schweißzentrum Appel UG (haftungsbeschränkt), 63477 Maintal (Otto-Hahn-Str. 2-4). GF: Hagen Appel, Maintal. HRB 93844 16.5.17: Immobilien-Dienst Holding (DID) AG, 63450 Hanau (Nussallee 2). Vorstand: Carsten Bucksch, Lehrte. Feuerlöscher-/Rauchwarnmelderprüfdienst Instandsetzung aller T: 06183 / 9293170 Gewerke, gewerbl. u.privat F: 06183 / 9293172 M: 0170 / 9090271 Friedrich-Ebert-Straße 13 info@brandschutz-mkk.de 63526 Erlensee www.brandschutz-mkk.de Schatten. Bildschön. Für jede Terrasse. Rolladen Wagner GmbH Auf dem Hessel 6 63526 Erlensee Telefon 0 61 83 91 71 00 www.rolladen-wagner.de Dieser Platz gehört Ihnen einen ganzen Monat lang für Euro 123,60 + MwSt. Fragen oder Wünsche? Zur Hohen Wiese 4, 63633 Birstein, Tel. 0 60 54 / 9 09 33 00 Hallenkonstruktionen mit Holzleim inder F-30 B Typen o. angepasst mit Dacheindeckung + Rinnenanlage, prüffähiger Statik, mit + ohne Montage. Absolut preiswert! Reithallentypen 20 / 40 m + 20 / 60 m besonders preiswert! *1000-fach bewährt, montagefreundlich, feuerhemmend F-30 B Timmermann GmbH Hallenbau & Holzleimbau Typ Donald Rex 59174 Kamen Tel. 02307- Fax 02307-40308 www.hallenbau-timmermann.de E-Mail: info@hallenbau-timmermann.de Rufen Sie an, gerne helfen wir Ihnen weiter: Tel. 0 6181/29 03-565 oder -666 Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 43

Handelsregister HRB 94018 16.5.17: Breitband Main-Kinzig GmbH, 63571 Gelnhausen (Barbarossastr. 24). Prokura erloschen: Harald Wolf, Jossgrund. HRB 95133 17.5.17: FS Deutschland GmbH, 63450 Hanau (Nordstr. 8). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 307/16) vom 10.5.17 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 11847 17.5.17: Transway Internationale Speditions Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63571 Gelnhausen (Clamecystr. 14-16). GF: Andreas Pfefferle, Linsengericht. HRB 5833 18.5.17: Kurt Steding Entsorgungs-GmbH, 63452 Hanau (Ruhrstr. 29). GF: Kerstin Ludewig, Hanau. Prokura erloschen: Kerstin Ludewig, Hanau. HRB 93209 18.5.17: Teppichbodenreinigung Hahn UG (haftungsbeschränkt), 63477 Maintal (Hauptstr. 6). Liquidator: Klaus Hahn, Maintal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 3200 22.5.17: GD Versicherungsservice GmbH, 63450 Hanau (Dunlopstr. 2). Nicht mehr GF: Evelyne Freitag, Frankfurt. GF: Niels Erik Bech-Jacobsen, Stocksund / Schweden. HRB 93259 22.5.17: TRANSVAN Internationale Transport GmbH, 63457 Hanau (Heimerswiesen 2). Liquidatorin: Elisabeth Helene Romeis, Zeitlofs-Detter. Durch rechtskräftigen Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 292/11) vom 21.3.17 ist das Insolvenz - verfahren über das Vermögen der Ge - sellschaft mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. HRB 93029 23.5.17: SW Automotive Beteiligungsgesell schaft mbh, 36391 Sinntal (Lagerplatz str. 17). Nicht mehr GF: Thomas Clesle, Hofheim am Taunus. GF: Michael Schneider, Kiedrich. HRB 95606 23.5.17: Cetin GmbH, 63486 Bruchköbel (Gartenstr. 8). Zweigniederlassung unter gleicher Firma in 65933 Frankfurt (Waldschulstr. 117). HRB 93692 24.5.17: Heraeus Fuel Cells GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14). Der mit der Heraeus Electro-Nite GmbH & Co KG (AG Hanau HRA 5325) am 22.3.17 abgeschlossene Ergebnisabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 16.5.17 geändert. HRB 5997 24.5.17: Thrun Werbegrafik GmbH, 63477 Maintal (Marie-Curie-Ring 30). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 280/04) vom 25.11.16 ist das Insolvenzverfahren nach Schluss - verteilung aufgehoben. HRB 4827 24.5.17: CHRISTINA Warenhandelsgesellschaft mbh, 63452 Hanau (Frankfurter Landstr. 14). Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 313/16) vom 17.5.17 ist über das Ver mögen der Gesellschaft das Insolvenz verfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB 11857 24.5.17: Feit & Söhne Baudekoration GmbH, 63579 Freigericht (Hirtenweg 10). Neues Stammkapital: 25.600. Nicht mehr GF: Martin Feit, Freigericht. GF: Franz Wolfgang Feit, Hasselroth. HRB 94375 29.5.17: REAL Immobilien GmbH, 63452 Hanau (Ulanenplatz 12). GF: Dr. Franz-Ludwig Danko, Frankfurt. Durch Beschluss des AG Hanau (Az. 70 IN 356/14) vom 19.4.17 ist das Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. Löschungen HRA 93470 24.4.17: Sommer OHG, 63450 (Gärtnerstr. 52). Die Gesellschaft ist als übertragender Rechts - träger nach Maßgabe des Verschmel - zungs vertrages vom 27.3.17 sowie der Zu - stimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Som - mer Edelmetall GmbH mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRB 96003) verschmolzen. HRA 4197 2.5.17: Intec Ingenieurtechnik GmbH & Co. Vertriebs KG, 63452 Hanau (Gottfried- Keller-Str. 3).Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRA 4697 10.5.17: Konrad Sträb und Sohn Inhaber Günter Sträb, Schreinerei-Innenaus bau- Pietät, 61137 Schöneck (Wachen bucher Str. 2). Die Firma ist erloschen. HRA 92937 11.5.17: Alte Linde Heusenstamm UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, 63628 Bad Soden- Salmünster (Hegelstr. 8). Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterver samm lung vom 20.4.17 im Wege des Formwechsels in die Alte Linde Heusenstamm GmbH mit Sitz in Bad Soden Salmünster (AG Hanau HRB 96084) umgewandelt. HRA 91100 15.5.17: Simon & Würfl GmbH & Co. KG, 36381 Schlüchtern (Gartenstr. 42). Der Sitz ist unter Änderung der Firma in Nagel Rent GmbH & Co. KG nach Erding (jetzt AG München HRA 107069) verlegt. HRA 93322 18.5.17: Sybille Hainbach e. K., 63637 Jossgrund (An der Jossa 8). Die Firma ist erloschen. HRA 91251 19.5.17: von Kühlmann sche Betriebe KG, 36381 Schlüchtern (Schloss Ramholz). Der Sitz ist nach München (jetzt AG München HRA 107131) verlegt. HRA 92109 24.5.17: Hotel Burg-Mühle GmbH & Co. KG, 63571 Gelnhausen (Burgstr. 2). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 44 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 94536 21.4.17: 1st Security Company GmbH, 63477 Maintal (Berliner Str. 102). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 4473 25.4.17: Werner Stein GmbH, 63517 Rodenbach (Hainstr. 10). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 95401 25.4.17: S&S Consulting UG (haftungsbeschränkt), 63452 (Bruchköbeler Landstr. 41). Der Sitz ist nach Seligenstadt (jetzt AG Offenbach HRB 49848) verlegt. HRB 7557 27.4.17: REGRATED GmbH, 63607 Wächtersbach (Sudetenstr. 38). Die Liquidation ist be - endet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 12050 27.4.17: MST Merchandising Service Team GmbH, 63571 Gelnhausen (Im Steinigen Graben 6). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermö gens - losigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 2145 27.4.17: Merz GmbH, 63450 Hanau (Langstr. 81). Die Verschmelzung ist im Register der übernehmenden Anticimex GmbH & Co. KG am 24.4.17 eingetragen worden. HRB 2704 28.4.17: Richard Hering GmbH, 63486 Bruch köbel (Hauptstr. 36). Die Liquidation ist be - endet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 93877 28.4.17: MG Afrodita UG (haftungsbeschränkt), 63452 Hanau (Adalbert-Stifter-Str. 1a) Die Liquidation ist beendet. Die Gesell - schaft ist gelöscht. HRB 3744 3.5.17: Renchen Anlagenbau GmbH, 63505 Langenselbold (Am Seegraben 24). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögens losigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 1819 3.5.17: Leo Karas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63477 Maintal (Bruno-Dressler- Str. 7). Der Sitz ist nach Frankfurt (jetzt AG Frankfurt HRB 108321) verlegt. HRB 94312 5.5.17: apairo Financial Services GmbH, 63526 Erlensee (Hainstr. 52). Der Sitz ist nach Dresden (jetzt AG Dresden HRB 36560) verlegt. HRB 93358 8.5.17: ADW Wirtschaftsberatungs- u. Ver - mittlungsdienst in Hessen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63454 Hanau (Gerhart-Hauptmann-Str. 5). Die Liquida - tion ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 94203 9.5.17: AVV Vermögens- und Verwaltungs GmbH, 61138 Niederdorfelden (Altkönig - str. 4). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögens - losigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 91650 12.5.17: nie wieder bohren ag, 63450 Hanau (Hafenstr. 15b). Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Haupt - versammlung vom 7.4.17 im Wege des Formwechsels in die tesa nie wieder bohren GmbH mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRB 96086) umgewandelt. Der Form wechsel ist mit Eintragung des Rechts trägers neuer Rechtsform (AG Hanau HRB 96086) am 12.5.17 wirksam geworden. HRB 95028 15.5.17: Activano Physig Rehasport und Prävention UG (haftungsbeschränkt), 63456 Hanau (Isarweg 34). Die Gesell - schaft ist als übertragender Rechts - träger nach Maßgabe des Verschmel - zungs vertrages vom 5.4.17 sowie der Zustim mungsbeschlüsse der beteiligten Rechts träger vom selben Tag mit der activano medical fitness GmbH mit Sitz in Hanau (AG Hanau HRB 95381) verschmolzen. HRB 2586 15.5.17: Glas - Gnoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 63477 Maintal (Wichernstr. 9). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 95290 15.5.17: Order Dienstleistungen GmbH, 63477 Maintal (Wilhelm-Röntgen- Str. 24-26). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermö - gens losigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 92981 17.5.17: R+F Catering Service UG (haftungs - beschränkt), 63477 Maintal (August- Bebel-Str. 6). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 3648 22.5.17: EMEUV Beteiligungsgesellschaft mbh, 63454 Hanau (Kantstr. 1). Die Gesell - schaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 95918 23.5.17: Hultsch-GmbH Fördertechnik Service, 63594 Hasselroth (Mühlbachstr. 24). Der Sitz ist nach Bielefeld (jetzt AG Bielefeld HRB 42585) verlegt. HRB 3187 23.5.17: Neeb Graphic Systems GmbH, 63450 Hanau (Darmstädter Str. 86 u. 109). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 93817 23.5.17: RH Reifenlogistik RheinMain GmbH, 36391 Sinntal (Am Elmacker 1). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 5591 23.5.17: RM Furnier-Center Herstellungs- und Handelsgesellschaft für Holzprodukte mbh, 63549 Ronneburg (Raiffeisenstr. 8). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

HRB 93909 23.5.17: SUNCITY Sonnenstudio GmbH, 63450 Hanau (Schnurstr. 12). Der Sitz ist nach Hochheim am Main (jetzt AG Wiesbaden HRB 29724) verlegt. HRB 94228 23.5.17: Weissfels GmbH, 63450 Hanau (Nürn - ber ger Str. 37). Die Gesellschaft ist ge mäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Ver mö gens - losigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 13315 24.5.17: Franz Verwaltungs GmbH, 63579 Frei - gericht (Kirchstr. 2). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 94116 24.5.17: Lifecard Rehabilitationsmanagement GmbH, 63571 Gelnhausen (Lohmühlen - weg 30). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermö - gens losigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB 95543 26.5.17: FIMASERVICE UG (haftungsbeschränkt), 61137 Schöneck (Heinrich-Schaub-Weg 2). Der Sitz ist nach Bad Vilbel (jetzt AG Frankfurt HRB 108506) verlegt. HRB 5355 30.5.17: UMC UNICORN Media-Consult GmbH, 63456 Hanau (Dietesheimer Str. 2). Die Liquidation ist beendet. Die Gesell - schaft ist gelöscht. Börse Nexxt Change HU-1526 Post Lotto Tabak Zeitschriften Gruß - karten Süßwaren: Das Geschäft besteht seit ca. 25 Jahren und liegt mitten im Ort an der Hauptdurchgangsstraße. 32 qm Ladenfläche, zur Zeit 10 qm Lager raum. Die Zahlen stehen auf Steige rung, BWAs fallen immer positiv auf. 80 % sind Stammkunden, für welche mehrere Parkplätze vor der Tür vorhanden sind. Das Geschäft befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilien - hauses und ist damit barrierefrei. HU-1527 Nachfolger für eingeführtes Unter - nehmen gesucht. Wir sind ein renommiertes Küchenstudio im mittleren bis gehobenen Segment, das sich durch herausgehobene Beratungsqualität und besonderen Service auszeichnet. Unser Kundenstamm besteht zu einem hohen Anteil aus Empfehlungskunden, ca. 90 % Privatkunden, 10 % öffentliche Einrichtungen. Begleiteter Übergang unter Mitwirkung des bisherigen Eigentümers ist möglich. <Kein(e,r)> Online-Adressen n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Ansprechpartner: Michael Kniest E-Mail: Aktenvernichtung@bwmk.de Tel. 0 61 84 / 9 32 92-29 Fax 0 61 84 / 9 32 92-34 Abholservice, Sicherheitsstufe P4, Schutz - klasse 2 nach Bundesdatenschutzgesetz (DIN 66399), Mietservice für Sammelbehälter Festplattenschredder (H5) n ARBEITS-SICHERHEITS & BRANDSCHUTZ-BÜRO Fachbetrieb ASBB-Fachbetrieb@t-online.de Tel. 0178/4812806 Unterstützung/Erstellung von Gefährdungsanalysen nach 6 ASIG Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordinator nach der Baustellenverordnung und RAB 30 Bestellung eines Brandschutzbeauftragten nach VFDB Durchführung der Arbeitsschutz- Ausschusssitzung (ASA) Outdoor-Schulungen Aus- und Weiterbildung von Gabelstaplerfahrern gemäß BGV D 27 Erstellung von Fluchtund Rettungsplänen Überprüfungen von: Leitern nach BGV D 36 Elektrische Anlagen nach BGV A 3 Koordination der arbeitsmedizinischen Untersuchungen n Arbeitssicherheits- und Brandschutz-Bu ro Wir schulen/bilden aus BKrFQG Modul 1-5, Ladungssicherung, Gabelstaplerfahrer, Kranfuḧrer, Hubarbeitsbuḧnenbediener Tel.: 0178/4812806 Bu ro: 06055/9084086 Mail: asbb-fachbetrieb@t-online.de n Aktenvernichtung Arbeitssicherheit Ausbildung Berufskleidung 63674 Altenstadt Tel. 06047/68161 Berufs- und Allwetter-Kleidung Shirts und Freizeit-Kleidung Sicherheits- und Freizeit-Schuhe Arbeitsschutz - Industriebedarf Druck Flock Stickung u.v.m. Bitte fordern Sie unseren Gesamtkatalog an oder besuchen uns unter: www.lovatex.de workwear & more Brandschutz n Arbeitssicherheits- und Brandschutzbüro Wir erstellen Brandschutzordnung Teil A, B und C Flucht- und Rettungswegpläne Feuerwehrpläne nach DIN Stellen Ihnen den Brandschutzbeauftragten Telefon 0178/4812806 n www.zahlenwerkstatt.de Renate Fritz gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK), Be triebs wirtin (VWA), übernimmt das Buch en Ihrer lfd. Geschäftsvorfälle und Ihre lfd. Lohnabrech - nungen nach 6 StBerG, das kfm. Mahn - wesen, Finanz- und Liqui ditäts planung, betriebswirtschaftl. Beratung, erstellt Ihre bwl. Auswertungen schnell, kompetent, zuverlässig zu einem guten Preis-Leistungs- Ver hältnis. Tel. 0 60 41/9601199 Fax 06041/9601091 Mobil 01 63/8 23 51 47 E-Mail: renate.fritz@zahlenwerkstatt.de n www.herchenroether.de Sebastian Herchenröther Steuer fach ange - stell ter übernimmt schnell und zuverlässig das Buchen Ihrer lfd. Geschäftsvorfälle inkl. betriebswirtschaftlicher Auswertung sowie die lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnungen gem. 6 StBerG. Zu unseren weiteren Dienst leistun - gen gehört die Existenzgründungs beratung und die betriebswirtschaftliche Beratung. Telefon: 0 61 83 / 8 99 52 91 Telefax: 0 61 83 / 8 99 52 92 Mail: info@herchenroether.de Fallbachstraße 9, 63526 Erlensee n Buchführung/Büroservice Bücher www.freiheitsplatz.de E-Mail: buchladen@freiheitsplatz.de Deutsch- und englischsprachige Bücher recherchieren und be stellen. Umgehende portofreie Lieferung auf Rechnung. Geschenkeversandservice. Regionale Links. Tel. 06181/28180 Fax 06181/257925 Datenerfassung n gefda GmbH, Langenselbold http://www.gefda.de die Daten-Profis Seit über 40 Jahren steht der Name gefda in der Da ten er fas sung für Perfektion, Termintreue, Pro fes sio na li tät und Flexibilität. Testen Sie uns! Tel. 0 6184/938 99-10/Fax 938 99-15 E-Mail: info@gefda.de Datenerfassung/Archivierung n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Reha-Werkstatt Großauheim E-Mail: Auftragsabwicklung@bwmk.de Tel. 0 61 81 / 95 99-3, Fax 0 61 81 / 95 99-60 Transport Ihrer Akten, Aufbereitung nach Ihren Vorgaben, Scannen, Indizierung nach Ihren Wünschen, Zwischenlagern der Dokumente vor der Vernichtung, Datenspeicherung, Aktenvernichtung, Nachbereitung von Dokumenten, Poststellenservice n Dienstleistungen & Logistik www.schimmelpfennig.de Textiländerungen Qualitätsprüfungen Nachbearbeitungen Verpackungsarbeiten Arbeitnehmerüberlassung Personalvermittlung www.personal-schimmelpfennig.de Omnibusfahrten, Auflugs- und Vereinsfahrten www.schimmelpfennig.de Josef-Bautz-Straße 3, 63457 Hanau Tel. 06181 / 57 22 88, Fax 06181 / 57 22 99 n Dienstleistungen SCHIMMELPFENNIG Digital Signage Digital Signage Moderne u. flexible digitale Bildschirm wer bung für den Einzelhandel, Einkaufs zentren, Arzt - praxen, Anwaltsk anzleien, Schulen, Kliniken... Egal, ob Sie Ihre Speisen, Ihre Dienst leistungen, Ihren besonderen Service od. tolle Produkte präsentieren. Bilder sind ansprechend, brauchen keine Erklärung und machen neugierig. Zeigen Sie Ihren Kunden und Besuchern, was Sie anbieten und was Sie können. Touch Kiosk Systeme sind ein wichtiger Bestandteil im Verkaufsprozess. Optisch ansprechende Inhalte wecken das Interesse fu r Ihre Produkte, Angebote, Dienstleistungen und stellen pass - genaue Zusatzinformationen zur Verfügung. Mobile App Starten Sie durch mit einer Mobile Marketing App und bieten Sie Ihren Kunden hilfreichen Service und attraktive Vorteile. Wir erstellen Ihnen kostenfrei und unverbindlich eine individuelle App fu r ios-/android. Hot Spot Gewinnen Sie neue Kunden und binden Sie bestehende durch einen rechtssicheren WLAN HotSpot in Ihren Geschäftsräumen, Büro oder Praxis. Wenn Sie Digital Signage einmal anfassen und live erleben wollen, sich für eine Marketing Mobile App od. einen rechtssicheren WLAN Hotspot interessieren, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin in unserem Schulungs- + Kompetenzzentrum in 63571 Gelnhausen od. melden Sie sich fu r eine unverbindliche Online Präsentation via Internet Browser an. CONGLOMERA Kooperationsmarketing Zum Wartturm 9 63571 Gelnhausen www.digiviewdisplay.de post@digiviewdisplay.de Büro Gelnhausen Tel. 06051. 9675296 Büro Fulda Tel. 06 61. 25055565 Die IHK behält sich vor, die Texte ihrer Unter neh mensbörse zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten. Ansprechpartnerin ist Cornelia Griebel, Telefon 06181 9290-8711, E-Mail c.griebel@hanau.ihk.de. w Kleinanzeigen Ein Service der IHK-Anzeigenverwaltung Tel. 06181 2903-666 Fax 06181 2903-600 E-Mail medienservice@hanauer.de w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 45

Online-Adressen Kleinanzeigen Ein Service der IHK-Anzeigenverwaltung Tel. 06181/2903-666 Fax 06181/2903-600 E-Mail medienservice@hanauer.de w Energieberatung Fremdsprachentraining Holzverarbeitung/Palettenbau Lohnarbeiten n energieberatung-24.de Jahnstraße 10 63450 Hanau Tel. 06181/180 49 25 Fax 06181/180 49 18 www.energieberatung-24.de info@energieberatung-24.de Energieausweise für Wohn- & Nichtwohngebäude Gebäudebewertung & Optimierung Energiekonzepte & Gebäudetechnik Gebäudemodernisierung & Sanierung Planung, Kostenmanagement & Qualitätssicherung Computergestützte Gebäudesimulation Heute schon an morgen denken! Machen Sie sich unabhängiger von ständig steigenden Energiekosten. Wir machen Ihre Immobilie fit für die Zukunft und zeigen Ihnen, wie Sie dabei noch eine Menge Geld sparen können, denn der Staat hilft kräftig mit. Wir informieren Sie gerne. n Eventbedarf/Floristik Großhandel für Dekoration - Bastelbedarf - Schulartikel und Gastronomiebedarf - Dekorationsartikel für Veranstaltungen - Fahnen - Girlanden - Krepppapiere - Servietten - Tischtuch - Kerzen - Becher - Teller - Bestecke - für Floristen und Gärtnereien - Seidenpapiere - Topfmanschetten - Bindestreifen - Brautmanschetten - Blumentüten - Folien - Tragetaschen - Gesteckhalter - Jubiläumszahlen - Dekorationsgefäße - Etiketten - Floristenkrepp - Stecker - für die Gastronomie - Airlaidprodukte - Tischdekoration - Tischläufer - Mitteldecken - Gläser - unzerbrechliche Trinkgefäße - Tortenuntersetzer - Mitnahmebehälter - für den Einzelhandel - Schulartikel - Schreibwaren - Karten - Bürobedarf - Druckerpapier - Umschläge - Dekorationsartikel für die Saison - Veranstaltungsartikel - Festausstattung - Tischtuchrollen - Servietten Bachgasse 17 D-63458 Gründau Tel. +49 (0) 6058 1002 Fax +49 (0) 6058 1001 info@krepppapier.de www.krepppapier.de n Ihre Sprachschule für kleinere und mittlere Unternehmen und für Großunternehmen im gesamten Rhein-Main-Gebiet und bundesweit mit eigenem Firmenservice und Testcenter. - Beratung zu Schulungsmaßnahmen und Einstufung von Fremdsprachenkenntnissen - Fremdsprachentraining in allen Fremdsprachen, einschließlich Deutsch als Fremdsprache - Inhouse-Trainings in Ihrem Unternehmen oder in unserer Sprachschule - Workshops, Seminare zu Themen wie Präsentieren, Verhandeln, Verkauf, After- Sales usw. - Sprachreisen zu eigenen Sprachschulstandorten in Europa, z.b. Reichardt London - Lernfortschrittskontrollen, Zertifizierung von Mitarbeitern Sprachschule Reichardt Telefon 06181/42 48 30 Berliner Straße 3 63477 Maintal www.reichardt.eu Garten- und Landschaftspflege n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Integrationsbetrieb Grün & Grün Ansprechpartner: Manfred Schäfer Baumschulenstraße 2a 63589 Linsengericht Tel. 06051 / 9218-801, Mobil 0160/8987763 Fax 06051 / 9218-9800 E-Mail: gug@bwmk.de www.bwmk.de Rasenpflege, Gehölzschnitt, Strauch- und Heckenschnitt, Anpflanzungen, Unkrautentfernung, Kehr- und Reinigungsarbeiten im Außenbereich, Pflanzenüberwinterung. Geschälte Kartoffeln für Ihre Kantine n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Hofgut Marjoß Ansprechpartner: Dietrich Hunsmann E-Mail: hofgut@bwmk.de Tel. 0 66 60 / 96 01-15 Fax 0 66 60 / 96 01-6 Geschälte Kartoffeln ohne Zusatzstoffe im Vakuumbeutel, roh und gegart, verschiedene Schnittformen Dieser Platz gehört Ihnen einen ganzen Monat lang für Euro 245, + MwSt. Fragen oder Wünsche? Rufen Sie an, gerne helfen wir Ihnen weiter: Tel. 0 6181/29 03-565 oder -666 n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Bergwinkel-Werkstatt E-Mail: Auftragsabwicklung@bwmk.de Tel. 0 66 61 /96 75-0, Fax 0 66 61 / 96 75-60 Imkereibedarf, Paletten in Standard- und Sondergrößen nach Ihren Vorgaben, Transportkisten nach Maß n Edward Günther Immobilien- und Projektberatung OptimHome-Immobilienmakler Beratung in allen Immobilienangelegenheiten Immobilienverkauf und -vermietung Wertermittlung Datenaufbereitung für Energieausweise Vermittlung von Baufinanzierungen guentherconsult@online.de Telefon 06181 / 42 98 400 n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Reha-Werkstatt Ost Ansprechpartner: Christa Hummel E-Mail: Auftragsabwicklung@bwmk.de Tel. 0 60 56 / 91 76-13 Fax 0 60 56 / 91 76-19 Layout und Gestaltung Ihrer Broschüren, Digitaldruck in Farbe und Schwarz-weiß, Bindungen, Konfektionierung von Ordnern, Postversand/Mailing, Herstellung von Fotobüchern. n Immobilien Kopierzentrum/Digitaldruck Ladeneinrichtung Produktion und Großhandel für Karten- und Regalsysteme Kartenständer für Post-, Kunst- und Glückwunschkarten unsere Spezialität: unsere Kartenständer sind kombinierbar mit verschiedenen Kartengrößen auf einem Ständer und mobil auf 5 Rollen höhenverstellbar - drehbar Übersicht aus unserem Lieferprogramm - Postkartenständer für Theke und Boden - Kartenständer für alle Grußkarten - Kartenfachleisten für die Wand von 3-24 Fächern auf einer Montageleiste - Prospektständer mobil - höhenverstellbar - drehbar A5 - A4 - B4 - Design-Ständer und Sonderausführungen Lochblechständer und Warenpräsentation für Theke und Boden, drehbar, auf Rollen - SB-Lochwandhaken und Hängefächer - Bannerständer kombinierbar für Werbebotschaften / Prospektablagen Regalsysteme - für Büroeinrichtung und Katalogsysteme - für Bibliotheken und Buchhandel - Ordnerarchivierung oder Hängeregistratur - Lagereinrichtung und Magazine Stellwände zur Abtrennung - mit Stoffbespannung - mit Lochwand - als Whiteboard Theken - als Counter und Infotheke - als Empfangstheke Bachgasse 17 D-63458 Gründau Tel. +49 (0) 6058 1002 Fax +49 (0) 6058 1001 info@kartenregale.de www.kartenregale.de n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Dienstleistungszentrum Langenselbold Ansprechpartner: Michael Kniest E-Mail: Auftragsabwicklung@bwmk.de Tel. 0 61 84 / 9 32 92-14 Fax 0 61 84 / 9 32 92-34 Montagedienstleistungen, Konfektionierung und Verpackung. n Bergler Industrieservices GmbH Damit Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern können. www.bergler-industrieservices.de Effiziente Lösungen für Ihre ausgelagerten Arbeitsprozesse. Hol- und Bringdienst, Montage, Qualitätskontrolle, Konfektionie - rung, Verpacken, Versenden, Lagern, Just-in-time liefern. Dienstleistung nach Maß: vielseitig, wirtschaftlich, termingenau! Tel. 06051/91280 Mediengestaltung für Digital- und Printmedien n konzeption I grafikdesign I layout I druck Panoramaweg 11 63571 Gelnhausen-Höchst Telefon 0 60 51 / 91 58 68 Fax 0 60 51 / 91 58 70 E-Mail: info@brandesmedia.de Internet: www.brandesmedia.de Schranken/Sicherheitstechnik/ Parktechnik/Automation n Dipl.-Ing. Preiser MRT OHG Fritz-Schubert-Ring 69 63486 Bruchköbel Tel. 06181/70907-0, Fax -77 E-Mail: info@preiser-technik.de Wir beraten, entwickeln, fertigen, handeln, liefern, montieren und warten alles, was Sie für Ihren Betriebszugang benötigen und anderes... Verkehrs- und Absperrtechnik: Schranken, Parktechnik Personensperren, Drehkreuze Poller, Parkplatzsperren Tore, Torsteuerungen Ampeln, Ampelsteuerungen Zähl- und Sicherheitssysteme: Personen-, Besucherzählung Sprechanlagen, Videoüberwachung Zutrittskontrollen Codekarten, Funkfernsteuerungen Automation: Hausautomation KNX KNX-Schulungen Loxone Haustechnik Industriebus-Systeme (z.b. CAN) Industrieautomation SPS Sonstiges: Freiflächenheizung Lichtschranken, Radarsensoren Zubehör u.v.m. Besuchen Sie uns im WEB: www.preiser-technik.de 46 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Software Textilien Transport und Logistik Verkaufsförderung n n n n Wir bieten Ihnen Individual-Software für Ihre Client-Server-Umgebung mit Anbindung an alle gängigen Datenbanken. Weitere Leistungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. gd soft e.k. Thüringer Str. 3 63477 Maintal Tel.: +49 6181 9 42 28 Fax: +49 6181 9 42 29 Mobil: +49 171 5 31 35 05 email: gds@gd-soft.de http://www.gd-soft.de n Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Brockenhaus Hanau Ansprechpartner: Hermann Blocher E-Mail: brockenhaus@bwmk.de Tel. 0 61 81 / 1 80 11 10 Fax 0 61 81 / 1 80 11 12 Tagungen, Firmenveranstaltungen, Kaffeerösterei, Kundengeschenke n Tagungen & Veranstaltungen Textile Gewerbe Großhandel für Webwaren und B1-Stoffe Fachgroßhandel für: textile Webwaren und Wirkwaren Objektausstattung - Textilien für Hotels und Gastronomie Krankenhäuser und Pflegeheime Tischdeckenstoffe, Bezugsstoffe, Nessel und andere Stoffe für verschiedenste Zwecke, Digitaldruckstoffe. Ausstattung für Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen Dekorationsstoffe für Veranstaltungen und Events Bekleidungsstoffe und Bettwäsche textile Bänder und Geschenkbänder in uni und bedruckt Bänderdruck mit Personalisierung Dekorationsbanner mit Jahreszeitenmotiven Individual-Druck auf Stoffe und Plane Bachgasse 17 D-63458 Gründau Tel. +49 (0) 6058 1002 Fax +49 (0) 6058 1001 info@stoffrollen.de www.stoffrollen.de Textil-Großhandel & Vertrieb Fachgroßhandel für den Einzelhandel und Shirt-Shops Vorstellung der Bekleidungssektoren - Oberbekleidung - T-Shirts - Sweatshirts - Poloshirts - Sublimationstextilien - Hemden - Blusen - Blazer - Sakkos - Röcke - Hosen - Krawatten - Sweat Shirt - Sweat Jacket - Half Zip - Pullover - Strickwaren - Fleece - Jacken - Bodywarmer - Kinderbekleidung - Babyartikel - Sportshirts - Trainingsbekleidung - Sicherheitsbekleidung - Sicherheitswesten - Workwear - Hosen - Jacken - Schuhe - Businessbekleidung rundum - Gastronomiebekleidung und Ausstattung - Beautytextilien - Frisör - Wellness - Sonstiges - Frottierwaren für Hotel und Industrie - Caps - Taschen - Rucksäcke - Unterwäsche - Socken - Schirme - Flex - Flock - Printzubehör Bachgasse 17 D-63458 Gründau Tel. +49 (0) 6058 1002 Fax +49 (0) 6058 1001 info@shirtwerbung.de www.shirtwerbung.de Wir beraten Sie gerne! n Telefonsysteme Ihr Fachgeschäft für Telekommunikation und Mobilfunk Rainer Schmidt, Markt am Ring/Ringstr. 28, 63505 Langenselbold, Tel. 0 61 84/99 40 04, Fax 06184/9383626, info@telefonladen-gmbh.de Telefonmarketing n Wir übernehmen für Sie Telefonmarketing im B2B-Bereich Angebotsnachverfolgung Kundenbetreuung Mobil 0171/792 89 44 Mail: l.h.werner@web.de Saarstraße 12 63450 Hanau Tel. 06181-3 65-60 00 Fax 06181-3 65-6077 info@hanau-hafen.de www.hanau-hafen.de Das haben wir zu bieten: Schiffsverkehr vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer Bahnverkehr vom Hafen Hanau europaweit Güterumschlagsplatz für Massengüter und Schwergut Lagermöglichkeit aller Güterarten Freiflächen zur Ansiedlung neuer Firmen Tauchunternehmung Tagungsraum Hafenführungen n Fritz Tresor Transporte GmbH Liebigstraße 7, 63477 Maintal Tel. 0 6109/7707 85 Fax 0 6109/7707 83 E-Mail webmaster@tresorprofis.de www.tresorprofis.de Tresortransporte Service für Tresortechnik Notöffnung von Tresoren Anfertigung von Tresorschlüsseln Tresordemontagen Tresorentsorgung Verkauf von neuen und gebrauchten Tresoren n UMZÜGE KULTAU GMBH gegr. 1886 Umzüge Logistik Lagerung Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Umzüge, nah u. fern, auch Europa Büroumzüge Lagerungen Möbelmontagen Klaviertransporte Überseeverpackungen Packmaterialverkauf Haushaltsauflösungen Wir arbeiten mit Fachpersonal Gelnhausen, Frankfurter Str. 27 29 www.kultau.de info@kultau.de Tel. 0 60 51/927 63 Fax 06051/927644 n Tresore Umzüge Veranstaltungstechnik Vermietung & Verkauf von: Licht Ton Video Konferenztechnik Dolmetschertechnik Bühne Technischer FullService für Events aller Art. 8days a week GmbH & Co. KG Altkönigstr. 4, 61138 Niederdorfelden Telefon 069-3487610-0. Fax 99. www.8daw.de, E-Mail: wn@8daw.de Großhandel für Werbetechnik und Schilder Beschilderung und Messeausstattung - Auszug aus unserem Fachgebiet - Plakatwände und Plakatrahmen - Kederschienen und Spannrahmen - Plakatständer und Plakatrahmen - Roll-ups und Bannerdisplays - LED Leuchtdisplays und Schildertinte - Messesysteme und Info / Prospektständer - Multi Stand Displays und Shop Displays - Dispensers und Acrylständer - Hinweisschilder und Leitsysteme - Raumteiler und Paravents - Sturmfahnen und Fahnenpole - Mobile Fahnenständer und Automasten - Stopper, Absperr- und Leitsysteme - Infotische und Einwurfboxenständer - Ladeneinrichtungssysteme, Vitrinen - Türbeschilderung und Fahnenschilder - Befestigungs- und Seilspannsysteme Bachgasse 17 D-63458 Gründau Tel. +49 (0) 6058 1002 Fax +49 (0) 6058 1001 info@plakatschilder.de www.plakatschilder.de n Großhandel für Industrie, Handel und Handwerk Mit Beratungsservice in Hanau-Mittelbuchen Auszug aus unserem Ausstellungs- und Lieferprogramm. Verkaufsförderung - Messestände und Digitaldrucksysteme - Stehtische, Großschirme, Infotheken - Schilderplatten, Tischaufsteller - Buchstaben aus Metall und Poron - Plakataufsteller, Schaukästen - Fahrradständer, Überdachungssysteme Sicherheitseinrichtungen - Parkplatzabsperrungen, Schilder - Baustellenabsicherung, Absperreinrichtung - Warnschilder, Rettungswegbeschilderung - Verkehrsschilder, Wegweiser - Leitsysteme, Hinweisschilder, - Warnzeichen, Verkehrsspiegel, - Prüfplaketten, Hinweisetiketten - Rauchmelder, Erste-Hilfe-Einrichtung - Scheckkartenhüllen, auch bedruckt Dekoration und Eventausstattung - Schaufensterpuppen und Styroporköpfe - Torsos, Perücken und Schmuckpräsenter - Motivposter und Schaufensterbanner - Lifestyle Collection, Textiltapeten - Stehtischhussen, Tischdecken - Schleifenbänder, Satin-Bänder - Länderfahnen aus Papier und Stoff - Folien auch klebend und Lumifol-Folien - Lackfolien und transparente Folien Werbemittel - Promotionspräsente - Kugelschreiber, Zettelboxen - Streuartikel, Kalender, Zahnpflege und viele 100 Produkte mehr. Schauen Sie herein und überzeugen Sie sich von unserer Produktvielfalt in Bachgasse 17 D-63458 Gründau Tel. +49 (0) 6058 1002 Fax +49 (0) 6058 1001 info@kartenregale.de www.kartenregale.de Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 47

Einwurf Solide Finanzspritzen in allen Unternehmensphasen Laut aktueller Konjunkturumfrage der IHK in Hanau haben nur sehr wenige Unternehmen derzeit Schwierigkeiten, sich zu finanzieren. Dieser erfreuliche Befund ist nicht allein den Hausbanken geschuldet, sondern auch anderen Ein - richtungen, welche das klassische Kredit - geschäft ergänzen wie zum Beispiel die MBG H Mittelständische Beteiligungs - gesellschaft Hessen mbh mit Sitz in Wiesbaden. Wie funktionieren die Be - teiligungen? Vier Fragen an MBG H- Geschäfts führer Jürgen Zabel. MBG H Herr Zabel, was ist die MBG H und eignet sich Ihr Angebot auch für kleinere Unternehmen? Zabel: Wir sind eine der 15 Mittelstän - dischen Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Wir helfen Gründern, kleinen und mittelständischen Unter - nehmen mit stillen Beteiligungen und das auch in Zeiten historisch niedriger Zinsen. Die Finanzspritzen gelten wirtschaftlich als Eigenkapital und erhöhen die Bonität der Unternehmen. Eine Beteiligung unsererseits ist bereits ab 5.000 möglich. Wir bieten auch ge - zielt stille Beteiligungen aus einem Mikro - mezzanin-fonds des Bundes ministeriums für Wirtschaft und Technologie an, die bis zu einem Volumen von 50.000 reichen. Mit diesem Engagement eröffnen wir vor allem kleinen und jungen Betrieben entscheidende Finanzierungsspielräume.?: Helfen Sie auch größeren Mittelständlern? Zabel: Aber ja! Die MBG H beteiligt sich mit Beträgen bis zu 1,5 Millionen ohne Jürgen Zabel ist Geschäftsführer der MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbh. in das operative Geschäft einzugreifen. und Nahrungsmittelindustrie. Damit Die Gründer und Inhaber bleiben Herr im belief sich der Beteiligungs bestand der eigenen Haus und treffen eigenständig MBG H auf 29,4 Millionen. ihre Entscheidungen. Lediglich bei wichtigen geschäftlichen Entscheidungen be -?: Das ist beachtlich! Welche Finanzie - hält sich die MBG H Mitspracherechte vor. rungsphasen deckt Ihr Haus eigentlich ab? Wichtig: Wir übernehmen keine Firmen - Zabel: Unser Ziel ist es, die unternehmerische Kapitalbasis durch die langfristige anteile, sondern stärken die Eigenkapital - ausstattung und verbessern so das Rating. Bereitstellung von stillem Beteiligungs - Diese Art der Finanzierung hat übrigens kapital zu erweitern, ohne dass die eine Laufzeit von acht bis zehn Jahren, ist Unternehmen ihre Eigenständigkeit aufgeben müssen. Wir decken alle Finanzie - sieben Jahre tilgungsfrei und jederzeit rückführbar. rungsphasen von Unternehmen ab der Gründungs- und Frühphase über die?: Und wie läuft das Geschäft? Wachstums- bis hin zur Spätphase sowie Zabel: Wir verzeichneten 2016 die höchste Nachfolgeregelungen ab. Im Fokus stehen Bewilligungszahl seit 45 Jahren. Es wurden hierbei Existenzgründer und junge 25 Beteiligungen mit einem Volumen von Unternehmen ebenso wie Firmen, die in rund 9,8 Millionen bewilligt. Hinzu ihrem Markt etabliert sind und über interessante Innovations- und Wachstum s- kommen 15 Mikromezzanin-Anträge im Gesamtvolumen von 593.000. Die perspektiven verfügen. Beteiligungsmittel liefen vergangenes Jahr vor allem in die Betriebe der Be reiche! Vielen Dank, Herr Zabel! Kommunikation, Software, Elek tronik, Die Fragen stellte Dr. Achim Knips, Maschinenbau, Beratung, Handel, Logistik IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern BETEILIGUNGSFONDS MBG H Die MBG H wird von der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbh, eine Tochtergesellschaft der Landes - bank Hessen-Thüringen Girozentrale, verwaltet. Die BM H betreut weitere Beteiligungsfonds und ist über die WIBank in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen integriert. Zu den Gesellschaftern der MBG H gehören auch die hessischen IHKs. Über alle Beteiligungsfonds der BM H werden über 230 Beteiligungen an hessischen Unternehmen mit einem Gesamt volumen von 81,6 Millionen verwaltet. Weitere Informationen stehen online unter www.mbg-hessen.de. w 48 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Wirtschaft auf einen Blick So viele Unternehmen mit weniger als neun Beschäftigten erfasste die amtliche Statis - tik am 31. Dezember 2015. In diesen Unternehmen, manche beschäf tigen keine Mitarbeiter, standen am Stichtag 22.295 Mitarbeiter in Lohn und Brot. Lediglich 45 Unternehmen beschäftigten Ende 2015 im Landkreis 250 oder mehr Mitarbeiter, in diesen Betrieben arbeiteten insgesamt 31.994 Menschen. Im Landkreis arbeiteten am Jahres wech sel 2015 / 2016 insgesamt 110.838 Perso nen. Erfasst wurden nur die sozialver sicherungspflichtigen Beschäf - tigungs verhältnisse, mithelfende Fami lien ange - hörige, Beamte und auch manche Selbst ständige fallen durch das Raster. w 17.488 Artalis-Kartographie - stock.adobe.com Verbraucherpreisindex für Deutschland im Mai 2017 Wohnungs- Möbel, miete, Leuchten, Beherber- Zeit Nahrungs- Wasser, Geräte und gungs- und Andere mittel und Alkoholische Strom, Gas anderes Nach- Freizeit, Gaststätten- Waren alkoholfreie Getränke, Bekleidung, und andere Haushalts- Gesund- richtenüber- Unterhaltung Bildungs- dienst- und Dienst- Gesamt- Getränke Tabakwaren Schuhe Brennstoffe zubehör heitspflege Verkehr mittlung und Kultur wesen leistungen leistungen index Apr. 2017 115,6 118,0 111,7 109,5 104,0 106,9 107,9 89,8 105,4 95,2 114,8 109,3 109,0 Mai 2017 115,7 118,8 111,0 109,4 104,0 107,0 107,2 89,8 104,9 95,3 115,3 109,5 108,8 2017/2016* 2,3 2,4 1,7 1,5-0,1 1,9 2,4-0,6 0,8 1,1 1,9 0,3 1,5 2010=100, * Veränderungen (in Prozent) im Mai 2017 gegenüber Mai 2016 Der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) bildet die Preisentwicklung für die privaten Verbrauchsausgaben in Deutschland ab und wird monatlich vom Statistischen Bundesamt berechnet. Der VPI dient zur Berechnung der Inflationsrate und ist damit eine der zentralen volkswirtschaftlichen Daten für die Wirtschafts- und Geldpolitik. Große Bedeutung kommt dem VPI bei den gewerblichen Mieten zu: Er dient oft als Wertsicherungsklausel. Viele Verträge beziehen sich auf die Entwicklung des Verbraucherpreisindexes, so werden zum Beispiel Erhöhungen von gewerblichen Mieten oder Pachten an seine Entwicklung gekoppelt. w Risiken laut IHK-Konjunkturumfragen 2010 bis 2017 JB = Jahresbeginn FS = Frühsommer H = Herbst 70 Inlandsnachfrage Energie- & Rohstoffpreise Rahmenbedingungen Arbeitskosten Fachkräftemangel 60 Auslandsnachfrage Finanzierung Wechselkurs 50 Angaben in Prozent 40 30 20 10 Quelle: IHK 0 JB 2010 H 2010 JB 2011 FS 2011 H 2011 JB 2012 FS 2012 H 2012 JB 2013 FS 2013 H 2013 JB 2014 FS 2014 H 2014 JB 2015 FS 2015 H 2015 JB 2016 FS 2016 H 2016 JB 2017 FS 2017 Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 49

Europa transparent Teil 73 Brüssel ist Innenpolitik aber Brüssel liegt nicht in Deutschland Empfehlungen zur deutschen Wirtschaftspolitik aus Brüssel Die Europäische Kommission hat Ende Mai ihre diesjährigen länderspezifischen Empfehlungen vorgelegt, in denen sie den Mitglied - staaten wirtschaftspolitische Maßnah - men für die kommenden eineinhalb Jahre anrät. Für die deutsche Politik listet die Kommission auf sieben eng bedruckten Seiten Lob und Tadel auf. Gelobt wird grundsätzlich die Haushalts - politik, weil sie Spielräume für dringend anstehende Investitionen eröffnet. Was wird kritisiert? Unter anderem die verhältnismäßig komplizierte und teure Besteuerung in Deutschland, wobei die Unternehmensbesteuerung dank der örtlichen Gewerbesteuern besonders unangenehm auffällt. Auch dass die privaten Investitionen im Verhältnis zum Brutto - inlandsprodukt noch immer unterhalb des europäischen Durchschnitts liegen, missfällt der Kommission. Außerdem herrscht, siehe oben, nicht zuletzt auf kommunaler Ebene laut Europäischer Kommission ein teils erheblicher Investi - tionsstau. Notwendig sind laut Brüsseler Anraten auch zusätzliche öffent liche Investitionen in den Ausbau der Energie- Netze und in die Digitalisierung bei der Versor gung der ländlichen Räume mit dem Breitband gilt: Germany is not performing well! Beklagt wird ferner, dass zu viele kleine und mittlere Unternehmen keine in sich schlüssige Strategie dazu entwickelt haben, wie sie die Herausforderungen der Digitalisie - rung angehen wollen. Moniert werden wie stets die künst lichen Schutzräume für Freiberufler und Handwerker. Aber auch der vergleichsweise hohe Anteil an Teilzeitbeschäf - tigten fällt negativ auf: Die deutsche Kinderbetreuungs- Infrastruktur gilt nicht nur als ausbaufähig, sondern auch als Wohlstandsbremse. w Die diesjährigen länderspezifischen Empfeh lungen der Europäischen Kommission enthalten neben viel Lob auch Kritik. EU-Slang: Länderspezifische Empfehlungen Die Finanzkrise machte es möglich: analysiert. Bis April müssen die einzelnen Staaten ihre Haushalte vorlegen Seit 2011 überprüft die Europäische Kommission die nationalen Haushalte und ihre Politik erläutern. Auf diese in Europa sowie die von der jeweiligen Grundlage bauen die länderspezifischen Politik gefassten Beschlüsse, um eine Empfehlungen auf, welche die Europä - leistungsfähigere Wirtschaft in Europa ische Kommission bis Juni für jeden zu schaffen. Die Abfolge ist klar geregelt: einzelnen Mitgliedsstaat erarbeitet. Im Januar stellt die Kommission ihren Wichtig: Die EU-Mitgliedsstaaten Jahreswachstumsbericht vor, der die müssen die Empfehlungen nicht in wirtschaftliche Lage der gesamten EU praktische Politik umsetzen. w sowie der einzelnen Mitgliedstaaten 50 Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Juli & August 2017

Nachgefragt Zehn Fragen an Prof. Dr. jur. Karin Metzler-Müller (61, verheiratet, zwei Kinder), Vorsitzende der Freunde der Opernakademie Bad Orb e.v., Bad Orb 1. Was treibt Sie an? Die Möglichkeit, mit der Opernakademie 6. Was sagen Ihre Vorstandskollegen über Sie? Wichtige Wirtschaftstermine vor Ort privat Bad Orb eine in dieser Art deutschlandweit einzigartige von Ehrenamtlichen getragene Institution zu erhalten, die jungen Nachwuchssängerinnen und -sängern eine einmalige Chance bietet. Es ist für mich immer eine Freude, mit motivierten, ehrenamtlich tätigen Men - schen Konzepte für die Operna kademie erarbeiten zu können. Was diese darüber denken, müssten Sie sie selbst fragen. 20.7. Kooperationsforum Logistik: Vernetzte Elektronik Digitale Trends in der Kundenbelieferung, 9.00-16.00 Uhr, in der IHK Aschaffenburg Weitere Informationen: Melanie Petereit, 06181 9290-8611 Die Auffüh rungen sind jedes Jahr ein Highlight im Main-Kinzig-Kreis. 2. An welchen Erfolg erinnern Sie sich gern? 7. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei anderen besonders? Loyalität, Aufrichtigkeit und Engagement. 23.8. Vortrag: Das Unternehmen voranbringen und persönliche Frei - räume schaffen (k)ein Widerspruch? Weitere Informationen: Carina Mück, 06181 9290-8521 Die 30. Inszenierung (La Bohème) 2016 mit deutschlandweit äußerst positiver Berichterstattung unter anderem in der 8. Wo hätten Sie gerne Ihren Zweitwohnsitz? In Freiburg im Breisgau oder München. 24.8. Ehrung der Prüfungsbesten Weitere Informationen: Petra Zahn, 06181 9290-8324 hr2-frühkritik sowie der reibungslose Regiewechsel 2014 von Kammersänger Carlos Krause zu Erik Biegel. 9. Bitte vervollständigen Sie den Satz: Der Wirtschaft geht es gut, wenn wir unseren derzeitigen Lebensstandard 29.8. Workshop: Die Niederlande als Transit Weitere Informationen: Katja Gerwig, 06181 9290-8531 3. Was schätzen Sie am Standort Main-Kinzig-Kreis? Ein starker Wirtschaftsstandort mit unmittelbarer Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet. 4. Und was schätzen Sie nicht am Standort? erhalten können. Und nur so kann eine ausreichende Kulturförderung von staat - licher und privater Seite erfolgen. Gerade die Opernakademie Bad Orb ist stark auf Sponsoren und Unterstützer angewiesen. 10. Bitte vervollständigen Sie den 29.8. Vortrag: Impulse für Unter neh - men: Agiles Management Mode - erscheinung oder wegweisendes Konzept?, im Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen Weitere Informationen: Carina Mück, 06181 9290-8521 Ich fühle mich im Main-Kinzig-Kreis sehr wohl. Negative Aspekte fallen mir hierzu nicht ein. Satz: Die IHK ist wichtig, weil sie jederzeit Unterstützung gewähr - leistet und eine wichtige Ausbildungs - funktion im Main-Kinzig-Kreis wahr- 29.8. IHK-Sprechtag: Geförderte Beratung Weitere Informationen: Sandra Zumpe, 06181 9290-8511 privat 5. Wenn Sie noch einmal Schulabgänger wären, was würden Sie machen? Ich würde noch einmal Jura studieren und alles so machen wie bisher. nimmt. w 31.8. Check-up Betriebliche Versiche - rung: Was muss, was kann, was soll? Weitere Informationen: Carina Mück, 06181 9290-8521 w Juli & August 2017 Hanau-Kinzigtal Wirtschaftsraum 51

Ihr Top-Partner für Privat-, Geschäfts- und Werbedrucksachen Visitenkarten Briefbögen Flyer, Folder Aufkleber Karteikarten Formulare Durchschreibesätze Prospekte Broschüren Plakate Bücher und vieles mehr! Alle Informationen bekommen Sie telefonisch durch Herrn Winfried Lind, Telefon 0 61 81 / 29 03-6 66 Hanauer Anzeiger GmbH + Co. Donaustraße 5 63452 Hanau Tel. 06181/29 03-6 66 Fax 06181/29 03-6 00 druck@hanauer.de IHK DIE WEITERBILDUNG Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Am Pedro-Jung-Park 14, 63450 Hanau Telefon 06181 9290-0 Telefax 06181 9290-8290 E-Mail info@hanau.ihk.de www.hanau.ihk.de