Schwimmen, Schweben, Sinken

Ähnliche Dokumente
Schwimmen, Schweben, Sinken

Schwimmen, Schweben, Sinken

Erscheinungsformen und Eigenschaften des Wassers

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Umwelt und Recycling

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Teilchenmodell, Diffusion & Brownsche Molekularbewegung Kurzprotokoll

Merkmale chemischer Reaktionen

Schulversuchspraktikum. Carl Föst. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Einfache Messgeräte

Endotherm und Exotherm

Schwimmen, Schweben, Sinken

HERFORD. Dichte - Ein spannendes oder langweiliges Thema. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Die nackte Tangarine die Dichte von Körpern kennenlernen VORANSICHT. Tangarine

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur

Energie und Energieumwandlung

Schulversuchspraktikum. Name Thomas Polle. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Wasser als Lösungsmittel

Schulversuchspraktikum. Lars Lichtenberg. Sommersemester Klassenstufen 5 und 6. Einfache Kraftwerke. Kurzprotokoll

1 Weitere Schülerversuche. Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Thema.

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Experiment Lehrerinformation

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Schwimmen und sinken

Schulversuchspraktikum. Ansgar Misch. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Stickstoff. Kurzprotokoll

Experimente lösen und den Effekt nachvollziehen. Die Sch steigen einfach und spielerisch ins Thema ein.

Brennbarkeit und Löslichkeit

Von Arrhenius zu Brönsted

Luft ist nicht Nichts

Wasser. Versuche. Seite 26

Schulversuchspraktikum Sebastian Gerke Sommersemester 2012 Klassenstufen 7 & 8. Dichte und Nachweis von CO2

Brenner Streichhölzer Eis

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Reinstoffe und Stoffgemische

Schwimmen und Sinken

Schulversuchspraktikum. Marc Ehlers. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff. Kurzprotokoll

Warum korrodiert Eisen?

Experimente mit Lebensmitteln

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

Wasser ein besonderer Stoff

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Schülerversuche mit Präsentation rund um die Osmose

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Temperaturabhängigkeit, Schmelz- und Siedetemperatur

Dichte und Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Experimente Arbeitsblatt

Vortrag und Workshop zum Thema Schwimmen und Sinken Experimente im Sachunterricht

DOWNLOAD. Mechanik: Körpereigenschaften. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 5&6. Brandbekämpfung

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Klassenstufen 5/6. Feuer und Kerzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Fette, Öle und Tenside

Erscheinungsformen und Eigenschaften des Wassers

Sonne Wetter Jahreszeiten

Schulversuchspraktikum. Friederike Kellner. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Alkanone

Korrosion und Korrosionsschutz

Übersicht. Wasser. Zustandsformen des Wasser. Luft. Hat die Luft ein Gewicht? Feuer. Wir bauen einen Feuerlöscher.

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Schulversuchspraktikum. SoSe Klassenstufen 7 & 8. Dichte

Neues aus Archimedesien* Mitmachmuseum oder Forschungslabor in der Badewanne

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 11/12. Tenside

Rezepte: 1. Brause herstellen

Fluoreszierende Verbindungen

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Verfahren zur Stofftrennung

Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente.

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Trennverfahren auf Basis der Dichte

Wasser als Lösungsmittel

Experimente mit Luft

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche?

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Titel: Wasser von der anderen Seite

Staunen, was die Natur aus Wasser zaubert : Raureif, Eisblumen, Eiszapfen, Wolken, Nebel, Tau

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Dieses Skript gehört:

Experimente mit der Wasser Werkstatt (Artikel-Nr )

Schulversuchspraktikum. Name: Tobias Piotrowski. Semester: Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. ph-wert

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 5/6. Die Luft. Das unsichtbare Gasgemisch

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Transkript:

Schulversuchspraktikum Patricia Hiller Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Schwimmen, Schweben, Sinken Kurzprotokoll

Auf einen Blick: In diesem Kurzprotokoll werden weitere Versuche rund um das Thema Schwimmen, Schweben, Sinken vorgestellt. Die Versuche V3: Cola vs. Cola light und V4: Dichtebestimmung von 5- Cent-Münzen lassen sich gut im Anschluss an V1 und V2 durchführen. In V5 wird die Temperaturabhängigkeit der Dichte behandelt. V6 bis V8 sind sehr lebensweltbezogen und einfach durchführbar, daher gut als Schülerversuche geeignet. In V9: Schwimmen, Schweben, Sinken, werden die drei Phänomene anschaulich präsentiert. Inhalt 1 Weitere Schülerversuche 1 1.1 V3 - Cola vs. Cola light.1 1.2 V4 Dichtebestimmung von 5-Cent-Münzen 2 1.3 V6 Dichteunterschiede bei Flüssigkeiten 3 1.4 V7 Das schwimmende Ei...5 1.5 V8 Flüssiges Wachs in Wasser...7 1.6 V9 Schwimmen, Schweben, Sinken... 8 2 Weitere Lehrerversuche... 10 2.1 V5 Temperaturabhängigkeit der Dichte... 10

1 Weitere Schülerversuche 1.1 V3: Cola vs. Cola light Durchführung 1: Beobachtung 1: 2 Bechergläser (2 L), eine Cola-Dose, eine Cola-light Dose, Waage, Messzylinder Wasser Die beiden Bechergläser werden mit 1.5 L Wasser gefüllt. Anschließend werden die Cola- bzw. Cola-light- Dosen ins Wasser gegeben. Die Cola-Dose sinkt, die Cola-light-Dose schwimmt. Abb. 1 - Schwimmende Cola-light-Dose und gesunkene Cola-Dose. Deutung 1: Durchführung 2: Beobachtung 2: Deutung 2: Cola enthält im Gegensatz zu Cola-light Zucker, dieser erhöht die Dichte, sodass die Cola-Dose sinkt. Der in der Cola-light Dose enthaltene Süßstoff erhöht die Dichte nicht ausreichend genug, sodass die Cola-light Dose schwimmen kann. Das Gewicht der Cola und Cola-light wird bestimmt. Im Anschluss wird das genaue Volumen der Cola und der Cola-light durch Füllen in einen Messzylinder ermittelt. Cola wiegt etwa 15 g mehr als Cola-light. Beim Volumen gibt es keine signifikaten Unterschiede. Der Quotient aus Masse und Volumen ist bei der Cola-light-Dose geringer als bei der Cola-Dose. Daher schwimmt sie im Wasser. Das Wasser wird im Ausguss entsorgt.

Literatur: - V3 kann im Anschluss an V1 und V2 durchgeführt werden. Der Begriff Dichte wird definiert als Quotient aus Masse und Volumen und wird durch diesen Versuch anschaulich dargestellt. 1.2 V4: Dichtebestimmung von 5-Cent-Münzen 1 Messzylinder (50 ml), Zwanzig 5-Cent-Münzen, Waage Wasser, Lebensmittelfarbe Durchführung: Zwanzig 5-Cent-Münzen werden gewogen. Der Messzylinder wird mit 30 ml Wasser gefüllt. Anschließend werden die 5-Cent-Münzen in das Wasser gegeben. Beobachtung: Nach Zugabe der Münzen steigt der Wasserstand von 30 ml auf 40 ml Abb. 2 - Wasserstand im Messzylinder vor und nach Zugabe der 5-Cent-Münzen (Das Wasser ist mit blauer Lebensmittelfarbe angefärbt worden). Deutung: Aus der Differenz des Wasserstandes vor- und nach Zugabe der 5-Cent- Münzen lässt sich das Volumen der Münzen ermitteln. Zusammen mit dem zuvor bestimmten Gewicht, kann die Dichte berechnet werden. Das Wasser wird im Ausguss entsorgt. Literatur: Schmidkunz, H. (2011). Chemische Freihandversuche Band 1. Hallbergmoos: Aulis Verlag.

Problematisch kann an dieser Stelle die Ermittlung des Volumens der Münzen über die verdrängte Wassermenge werden, da das archimedische Prinzip nicht behandelt worden ist. 1.3 V6: Dichteunterschiede bei Flüssigkeiten Der Versuch weist einen hohen Lebensweltbezug auf. Außerdem werden die SuS im Umgang mit der Pasteurpipette geschult und lernen die Technik des Unterschichten kennen. Durchführung 1: Beobachtung 1: Reagenzgläser, Bananensaft, Kirschsaft, Salatöl, Pasteurpipette Wasser, Lebensmittelfarbe Kirschsaft wird in einem Reagenzglas vorgelegt. Der Saft wird mit Bananensaft unterschichtet. Der Bananensaft vermischt sich nicht mit dem Kirschsaft. Zwischen den Säften bildet sich eine gut sichtbare Phasengrenze. Abb. 3 - Dichteunterschied von Bananen- und Kirschsaft. Deutung 1: Durchführung 2: Beobachtung 2: Bananensaft hat eine höhere Dichte als Kirschsaft. Ein Reagenzglas wird etwa zur Hälfte mit Wasser, das zuvor mit Lebensmittelfarbe gefärbt worden ist, gefüllt. Anschließend wird Speiseöl hinzugegeben. Das Reagenzglas wird geschüttelt und danach für 15 Minuten stehen gelassen. Auf dem Wasser bildet sich eine Ölschicht. Durch Schütteln entsteht eine Emulsion. Nach 15 Minuten sind die Ausgangsschichten, Wasser und Öl, erneut vorhanden.

Abb. 4 - Speiseöl auf angefärbten Wasser, Emulsion, erneute Schichbildung. Deutung 2: Öl hat eine geringere Dichte als Wasser und schwimmt daher auf der Wasseroberfläche. Auch nach Schütteln des Reagenzglases lassen sich das Öl und das Wasser nicht mischen. Sie ordnen sich wieder übereinander an. Die Säfte, das Öl und das Wasser werden im Ausguss entsorgt. Literatur: - 1.4 V7: Das schwimmende Ei Durchführung 1: Beobachtung 1: frisches Ei, Becherglas (250 ml) Wasser, Speisesalz In das Becherglas werden 200 ml Wasser gefüllt. Ein frisches Ei wird hineingelegt. Das Ei sinkt auf den Boden des Becherglases.

Abb. 5 - Ei sinkt im Leitungswasser. Deutung 1: Durchführung 2: Beobachtung 2: Das Ei hat eine höhere Dichte als das Leitungswasser und sinkt daher auf den Boden des Becherglases. In das Becherglas mit dem Leitungswasser und dem Ei werden 7 volle Spatel Speisesalz gegeben. Mit dem Spatel wird gerührt. Nach der Zugabe des 7. Spatels steigt das Ei auf und schwimmt im Wasser. Abb. 6- Ei schwimmt im Salzwasser.

Deutung 2: Das Speisesalz wird im Wasser gelöst. Dadurch erhöht sich die Dichte. Ab dem 7. Spatel der Salzzugabe ist die Dichte des Wassers höher als die des Eies, wodurch dieses aufsteigt und im Wasser schwimmt. Das Salzwasser wird im Ausguss entsorgt. Literatur: Hecker, J. (2010). Der Kinder Brockhaus. Experimente- den Naturwissenschaften auf der Spur. F.A. Brockhaus. Die SuS können nach Durchführung dieses Versuchs verstehen, warum es ein Leichtes ist auf der Oberfläche des Meerwassers Toter Mann zu spielen, wohingegen dieses Phänomen in Süßwasserteichen nicht beobachtet wird. 1.5 V8: Flüssiges Wachs in Wasser Durchführung: Beobachtung: lange Kerze, Becherglas (250 ml), Feuerzeug Wasser In das Becherglas werden 200 ml Wasser gefüllt. Die Kerze wird angezündet und einen Moment brennen gelassen (Kerzenständer oder weiteres Becherglas als Ablage nutzen). Wenn das Wachs flüssig ist, wird die Kerze über das Becherglas mit dem Wasser gekippt, damit das Wachs hineintropfen kann. Das flüssige Wachs wird bei Berührung der kalten Wasseroberfläche sofort fest und schwimmt auf dieser.

Abb. 7 - Kerzenwachs schwimmt auf Wasser. Deutung: Kerzenwachs hat eine geringere Dichte als Wasser und schwimmt daher auf der Wasseroberfläche. Das Wasser wird im Ausguss entsorgt, das Wachs im Hausmüll. Literatur: Schwefer, D. (2010) Flüssiges Wachs ins Wasser, www.nela-forscht.de/2011/07/04/wachs-auf-wasser/ (abgerufen am 30.7.2015) Der Versuch bietet außerdem die Möglichkeit die Zustandsänderung des Wachses von flüssig zu fest zu beobachten. 1.6 V9: Schwimmen, Schweben, Sinken In diesem Versuch werden die Phänomene Schwimmen, Schweben, Sinken anschaulich dargestellt. Das Schweben ist in den vorangegangenen Versuchen zu kurz gekommen und kann den SuS in diesem Versuch präsentiert werden.

Durchführung: Beobachtung: 3 verschieden farbige Luftballons, Luftpumpe, Becherglas (1000 ml), Sand, Feststofftrichter. Wasser Das Becherglas wird etwa dreiviertel voll mit Wasser gefüllt. Die Ballons werden mit Wasser, Luft bzw. Sand gefüllt. Alle Ballons sollten nach der Füllung etwa gleich groß sein. Der weiße Ballon wird mit der Luftpumpe mit Luft gefüllt, in den orange farbenden Ballon wird Wasser gefüllt. Mit Hilfe eines Feststofftrichters wird der rote Ballon mit Sand gefüllt. Beim Schließen des orange- und rot farbenden Ballons ist ein Lufteinschluss zu vermeiden. Die Enden hinter den Knoten werden abgeschnitten. Anschließend werden die Ballons nach einander auf das Wasser gelegt. Der rote Ballon sinkt zu Boden, der orange farbende Ballon zunächst auch, steigt dann jedoch bis zur Mitte des Glases auf und schwebt dort. Der weiße Ballon schwimmt auf der Wasseroberfläche. Abb. 8 - Schwimmender, schwebender und gesunkener Ballon im Becherglas. Deutung: Der rote Ballon enthält Sand und hat eine höhere Dichte als Wasser, sinkt daher zu Boden. Im orange farbenden Ballon befindet sich Wasser, somit ist die Dichte dieses Ballons gleich der Dichte des umgebenden Wassersder Ballon schwebt (die geringfügige Dichteänderung durch das Material des Ballons wird vernachlässigt). Luft hat eine geringere Dichte als Wasser, daher schwimmt der weiße Ballon. Das Wasser wird im Ausguss entsorgt, Ballonreste im Hausmüll.

2 Weitere Lehrerversuche Literatur: Schwefer, D. (2010) Schwimmen, Schweben, Sinken, www.nela-forscht.de/2011/06/09/schwimmen-sinken-schweben/ (abgerufen am 30.7.2015) 2 Weitere Lehrerversuche 2.1 V5 Temperaturabhängigkeit der Dichte Mit diesem Versuch wird die Temperaturabhängigkeit der Dichte verdeutlicht. Die Versuchsdurchführung ist nicht ganz trivial und erfordert ein gewisses Maß an Fingerfertigkeit, daher eignet sich der Versuch als Lehrerversuch Durchführung: Beobachtung: Glaswanne, 2 Schnappdeckelgläschen, 2 Bechergläser, Heizplatte Wasser, rote und blaue Lebensmittelfarbe, Eis Die Glaswanne wird bis knapp unter den Rand mit etwa 20 C warmen Wasser (Raumtemperatur) gefüllt. Ein Schnabbdeckelgläschen wird randvoll mit Wasser gefüllt, mit blauer Lebensmittelfarbe versetzt und in einem Becherglas mit Eis runtergekühlt- bis etwa 8 C. Das zweite Becherglas wird mit Wasser gefüllt, mit roter Lebensmittelfarbe versetzt, auf eine Heizplatte gestellt und erhitzt- bis etwa 70 C. Das heiße Wasser wird in ein zweites Schnabbdeckelgläschen gefüllt. Beide Gläschen werden mit den Schnabbdeckeln verschlossen und in die Glaswanne mit dem 20 C warmen Wasser gestellt. Gleichzeitig werden die Deckel unter Wasser geöffnet. Alternativ kann das Gläschen mit dem kalten Wasser auch auf den Boden der Wanne gelegt werden (siehe Abb. 9, links). Das heiße (rote) Wasser steigt an die Oberfläche, das kalte (blaue) sinkt auf den Boden.

2 Weitere Lehrerversuche Abb. 9 - Kaltes Wasser (blau) sinkt zu Boden, warmes Wasser (rot) steigt auf. Deutung: Heißes Wasser (70 C) hat eine kleinere Dichte als warmes Wasser (20 C). Kaltes Wasser (8 C) hat eine größere Dichte und sinkt daher. Das Wasser wird im Ausguss entsorgt. Literatur: Schmidkunz, H. (2011). Chemische Freihandversuche Band 1. Hallbergmoos: Aulis Verlag. Das heiße Wasser kühlt sehr schnell im warmen Wasser ab, sodass der Deckel schnell geöffnet werden muss, damit der Effekt des Aufsteigens gut beobachtet werden kann. Dass das kalte Wasser zu Boden sinkt wird am deutlichsten, wenn das Gläschen hingelegt wird (siehe Abb.9, links). Allerdings kann das Hinlegen bei SuS zur Verwirrung führen, sie könnten annehmen, dass das Wasser nur sinken kann, weil die Position des Gläschen nur diese eine Bewegungsrichtung zulässt.