Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 75 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 15,8 Mio. Euro vor.

Ähnliche Dokumente
Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 44 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 0,6 Mio. Euro vor.

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 62 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 12,5 Mio. Euro vor.

Haneke Drama Happy End, Pölslers zweite Haushofer Verfilmung mit Gedeck und Glawoggers filmisches Vermächtnis

zum 1. Entwicklungs-Sitzungstermin 2017 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 75 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 2,3 Mio. Euro vor.

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 32 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 12 Mio. Euro vor.

ÖSTERREICHISCHE FILMPREISE 2016

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 94 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von rund 11 Mio. Euro vor.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Jesus & Maria DEN NEKTAR DER REINEN LIEBE IN DEINEM LEBEN ERSCHAFFEN

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Österreichischer Filmpreis 2018 Die angemeldeten Filme

TÄTIGKEITS BERICHT 2016 ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT. Vor der Morgenröte Dor Film

BARRIEREFREIHEIT: ÖSTERREICHISCHE FILME AUF DVD

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Predigt an Weihnachten 2014

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

FILMOGRAFIE (Auszug)

Deutsch als. Leo SIGNATUR: INHALT: Anna und. auch. Tel

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 67 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 6,8 Mio. Euro vor.

Gerda, Ex-Christin, Litauen

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

2015 gemeinsam mit Manuel Rubey, Premiere: Stadtsaal Wien, Regie: Alfred Dorfer

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Video-Thema Manuskript & Glossar

nicht ausgereicht, um diese zu retten. Zusätzlich zum Verlust des Partners kommen auch die Angst um die Zukunft und häufig die Sorge um die Kinder.

Aus Mecklenburg. Ins Kino KAHLSCHLAG DAS NACHWUCHSFILM-PROJEKT AUS M-V

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

zu den Oktober-Sitzungsterminen 2017 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 123 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 3,8 Mio. Euro vor.

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert

Widmung Für meine Mutter, die mich in jeglicher Lebenslage liebevoll unterstützt hat. Ohne sie wäre dieses Buch nicht entstanden.

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St.

TRAININGSSTUFE 4 TEXT: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN

Ein Engel besucht Maria

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH

anja bever erzahlt *

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES EINLADUNG MAUTHAUSEN

Jesus kommt zur Welt

BLUTSBRÜDER TEILEN ALLES R: Wolfram Paulus, P: SK-Film, Libra Film, Pinguin Film (AT/RO/DE)

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Grenzenlos. ein interkulturelles Theaterprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Münchner Schülerinnen

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Geschichten in Leichter Sprache

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Predigt über Matthäus 27,46 für den Karfreitag, 25. März Das Predigtwort

Filmografie: Samuel D. Davis

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Konfirmationspredigt über Johannes 14,6 (Oberkaufungen, 23. April 2017)

Das Leben ist fast ein Wunder

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Wir sehen gar nicht, welche Bereicherung diese ganzen

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Kinoprogramm Kino Süd Dezember 2016

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Leben nach dem Überleben - Regina & Zwi Helmut Steinitz Video/DVD; 89 min., 2010/2011

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse.

Gustav Peichl DER KLEINE GEIST. Residenz Verlag

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Clearnet - darknet. Its all about The Internet

JOY FIELDING. Zähl nicht die Stunden

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Filmförderung und FilmfInanzierung

1. Wolf Biermann Ermutigung

Arbeitsmaterialien zum Buch Charlottes Traum von Gabi Kreslehner

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Rosenkranz in den Anliegen der verfolgten Christen im Nahen Osten. Erstes schmerzhaftes Geheimnis. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

konserviert, auf ewig. Für mich aber ist er immer siebzehn, beugt sich immer vor, berührt immer meinen Hals in jenem einen, vollkommenen Augenblick.

Förderungszusagen. zum 1. Sitzungstermin Antragstermin 3. November 2010 HERSTELLUNGSFÖRDERUNGEN >>

Zukunft: Präsens und Futur

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Die Orestie-Fotostory

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Bücher des Monats von Schülern empfohlen September 2011

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr.

Transkript:

Förderungszusagen zum 1. Sitzungstermin 2016 Antragstermin 24. November 2015 Dritte Fassung Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 75 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 15,8 Mio. Euro vor. 46 Anträge erhielten Zusagen in Höhe von insgesamt 7,7 Mio. Euro. Davon wurden rund 5,7 Mio. Euro an selektiven Mitteln vergeben und 2,0 Mio. Euro an Referenzmitteln für konkrete Projekte gebunden. HERSTELLUNGSFÖRDERUNGEN >> Das Filminstitut unterstützt 11 Kinofilmprojekte mit rund 3,0 Mio. Euro Insgesamt waren 28 Herstellungen eingereicht. Unter den 14 en wurden beide eingereichten Coming of Age-Projekte gefördert, von den 9 Dramen erhielten 3 eine Zusage. Dem Roadmovie, dem Horrorfilm und dem Thriller konnte keine Förderung zugesprochen werden. Von den 14 vorliegenden en wurden 5 gefördert. L'ANIMALE, produziert von Geyrhalter Film unter der Nachwuchs-Regie von Katharina Mückstein, ist ein Film über Begehren, Leidenschaft, Vernunft über die widersprüchlichen Kräfte, die in uns walten. Mit Sophie Stockinger und Jack Hofer. HAPPY END, unter der Regie von Michael Haneke, produziert von Wega Film mit Les films du Losange (FR) und X Filme (DE), ist die Momentaufnahme einer bürgerlichen, europäischen Familie. Mit Jean Louis Trintignant und Isabelle Huppert. Die Romanverfilmung MAUTHAUSEN, produziert von Sigma Film unter der Regie von Ernst Gossner, beschreibt die auf die Befreiung durch die amerikanischen Alliierten folgenden drei Monate im Konzentrationslager Mauthausen. In STOSS, produziert von Vento Film, unter der Regie von Tizza Covi und Rainer Frimmel, versucht Kurt, der ehemalige Sinatra von Ottakring, Geld für ein standesgemäßes Begräbnis zu verdienen. (Förderung aus Referenzmitteln) Justin P. Langes und Klemens Hufnagls Nachwuchsfilm THE DARK (produziert von Dor Film mit First Love Films (CA)), lässt ein untotes, menschenfressendes Mädchen auf einen entführten, geblendeten Jungen treffen. (Förderung aus Referenzmitteln) Ruth Beckermanns WALDHEIM ODER THE ART OF FORGETTING (produziert von Ruth Beckermann Film), beleuchtet das kollektive Gedächtnis einer Nation zu ihrer Vergangenheit und die bis ins Heute nachwirkenden Auswirkungen. THE ROYAL TRAIN, produziert von Navigator Film mit Dschoint Ventschr (CH) und Hi Film (RO) unter der Regie von Johannes Holzhausen, nimmt eine Zugreise als Ausgangspunkt für eine filmische Expedition in die royalistische Geschichte und postkommunistische Gegenwart Rumäniens. (Förderung aus selektiven und Referenzmitteln) Der MAUTHAUSEN - ZWEI LEBEN, produziert von Simon Wieland Film unter der Regie von Simon Wieland, berichtet über das menschliche wie unmenschliche Verhalten im Angesicht des Verbrechens. THE NEW MISSIONARIES, produziert von Wildart Film mit Yoav Shamir Films (IL) unter der Regie von Yoav Shamir, folgt einem lebenden Messias und beleuchtet auf humorvolle Weise den Funktionsmechanismus von Religionen und das menschliche Bedürfnis nach Glauben. 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 1

Der SIE NANNTEN IHN SPENCER, produziert von Epo Film mit Departures Film (DE) unter der Regie von Karl-Martin Pold, ist der erste Kinofilm, der das Kultphänomen Bud Spencer thematisiert. (Förderung aus Referenzmitteln) Anträge Zusagen Zusagevolumen (Euro) 1/ STOFFENTWICKLUNG Stoffentwicklung 1. Stufe 2 2 30.000 Stoffentwicklung 2. Stufe 0 0 0 PROJEKTENTWICKLUNG 18 9 348.920 HERSTELLUNG Kinofilm/ 10 3 3.370.412 Kinofilm/ 14 5 990.000 Kinofilm/Nachwuchsfilm 4 2 1.663.554 VERWERTUNG Kinostart 8 7 264.096 Festivalteilnahme 2 2 38.000 Sonstige Verbreitungsmaßnahmen 12 12 850.700 BERUFLICHE WEITERBILDUNG 4 3 6.154 SONSTIGE FÖRDERUNG 1 1 135.000 GESAMT 75 46 7.696.836 1/ inkl. Referenzmittel PROJEKTKOMMISSION (18. - 20.01.2016): Katja Dor-Helmer bzw. Michael Katz, Philipp Kreuzer, Elisabeth Scharang, Eva Spreitzhofer und Roland Teichmann. Antragstermine 2016: 24. November 2015 23. Februar 2016 10. Mai 2016 (alles außer Stoffentwicklung) 14. Juni 2016 (nur für Stoffentwicklung) 06. September 2016 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 2

Anträge 1/ Zusagen 1/ Zusagevolumen in Euro 2/ Frau Mann Frau Mann Frau Mann STOFFENTWICKLUNG Stoffentwicklung 1. Stufe - 2-2 - 30.000 Stoffentwicklung 2. Stufe - - - - - - PROJEKTENTWICKLUNG 6 12 2 7 45.000 303.920 HERSTELLUNG VERWERTUNG Kinofilm/ 0,5 9,5 0,5 2,5 200.048 3.170.364 Kinofilm/ 1 13 1 4 430.000 560.000 Kinofilm/Nachwuchsfilm 1 3 1 1 671.000 992.554 Kinostart 3,5 4,5 3,5 3,5 136.385 127.711 Festivalteilnahme - 2-2 - 38.000 BERUFLICHE WEITERBILDUNG 3 1 3-6.154 - GESAMT 3/ 15 47 11 22 1.488.587 5.222.549 1/ Die Berechnung der Anzahl basiert auf der Regie, Ausnahmen sind Stoffentwicklung (AutorIn) und Berufliche Weiterbildung (FörderempfängerIn). Bei gemischten Regieduos wird die Anzahl geteilt. 2/ inkl. Referenzmittel 3/ Inklusive der Summen für die Sonstigen Verbreitungsmaßnahmen und Förderungen (985.700 Euro) ergibt sich eine Gesamt-Zusagesumme in Höhe von 7.696.836 Euro. 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 3

Förderungszusagen STOFFENTWICKLUNG STOFFENTWICKLUNG 1. STUFE HALS ÜBER KOPF Als Uta, reiche Tochter eines korrupten Bankiers, nur wenige Minuten vor einer von ihrem Vater arrangierten Hochzeit flüchtet und sich im Kofferraum eines Bentleys versteckt, ahnt sie nicht, dass der Kleinganove Richie gerade diesen Wagen stielt. Uta wittert nun die Chance, mit Richie das Verschwinden als Entführung zu inszenieren und ihren Eltern möglichst viel Geld abzunehmen. Aichholzer Film Andreas Schmied 15.000 Euro NO PARADISE Der Film- und TV-Regisseur Mohammad Keivandarian kommt aus dem Iran; seine Dokumentationen werden von der BBC ausgestrahlt, im Iran selbst darf er nicht arbeiten. Weshalb er sich entschlossen hat zu flüchten. Nach einer abenteuerlichen Reise, inmitten des größten Flüchtlingsstrom der jüngeren Geschichte, ist er jetzt, vor Weihnachten, in Österreich gelandet. Glücklich, überlebt zu haben, sucht er nach einem neuen Leben und muss erkennen, für ihn und für alle anderen Flüchtlinge ist es bis zum Paradies noch ein weiter Weg. Ritzl Film DREHKONZEPT: Mohammad Keivandarian Mohammad Keivandarian, Wolfgang Ritzberger 15.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 4

Förderungszusagen PROJEKTENTWICKLUNG BÖSE SPIELE Zwei Männer, zwei Brüder. Ihr Elternhaus. Sie trinken auf ihre verstorbene Mutter, sie tragen sie zu Grabe. Danach fahren sie wieder, zurück in ihr eigentliches Leben. Der eine nach Rumänien, um sein neu begonnenes Leben weiter zu leben, der andere nach Rimini, um seinen alten Traum weiter zu träumen. Doch auf kurz oder lang werden sie beide von ihrer Vergangenheit eingeholt. Ulrich Seidl Film Ulrich Seidl, Veronika Franz Ulrich Seidl 70.000 Euro davon Referenzmittel: 35.000 Euro aus dem Film "PARADIES: HOFFNUNG" CROSS YOUR HEART "CROSS YOUR HEART" ist eine dunkle Liebesgeschichte; ein modernes Märchen der Romantik, Begierde und des Bösen, erzählt durch den heranwachsenden Teenager Dylan, der nicht so richtig in die Welt um ihn herum zu passen scheint. Dreamrunner Pictures Markus Blunder 18.000 Euro EIN WILDER SOMMER Ein Ort in der Wachau, NÖ. In den frühen 80er Jahren ergreift ein zunehmend freies Lebensgefühl auch die Jugend am Land, bis plötzlich die ortsansässige Fabrik ihre Schließung verkündet. Die fix geglaubten Lebensentwürfe der Menschen sind erschüttert und vor allem die Jugend ist auf der Suche nach einer Zukunft, die zwischen Ausbruch, Anpassung und Resignation verläuft. Produktion West Anita Lackenberger 20.000 Euro ELYSION Die weltberühmte Band The Tiger Lillis führt durch diese filmische Varietéshow, in der ein alter Clown, ein kleinwüchsiges Paar, eine vollständig tätowierte Dame, ein androgyner Löwenbändiger, Revuegirls der besonderen Art und Sideshow-Stars auftreten. Dieser Film ist eine Hommage an die aussterbende Spezies der "Anderen" und an die revolutionäre und ästhetische Kraft von Gegenwelten. Prisma Film Bernadette Weigel 25.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 5

DER FALL DER GERTI B. Ein grantiger Polizist schmeißt, nicht ganz absichtlich, seine Frau vom Balkon, auf den Sohn seines Erzfeindes, den Grätzl-Paten. Damit löst er eine Kette von Ereignissen aus, welche die sturen Ureinwohner des Grätzels in den Shootout treibt. FuN Film & Music Sascha Kato, Ervin Tahirovic Ervin Tahirovic 21.120 Euro IN THE EYE OF THE HURRICANE Seit über dreißig Jahren fegt der Hurricane eines ständig wechselnden Krieges über das Land Afghanistan und die Stadt Kabul. Nun stehen die internationalen Streitkräfte vor dem Abzug. Doch der Krieg ist nicht vorbei. Mitten im Sturm des Krieges erschaffen Menschen durch ihre Zivilcourage ein Stück Normalität - ein ruhiges "Auge" - in dem auch andere wieder zu hoffen beginnen - mit Hilfe der stärksten Waffe der menschlichen Zivilisation - der Kultur. Was aber zählt Kultur, was zähl Alltag im Krieg? Kultur, so zeigt sich in Kabul, ist der wichtigste und letzte Rettungsanker jeder Menschlichkeit. Kultur stirbt zu allerletzt. Blackbox Film DREHKONZEPT: Florian Weigensamer, Roland Schrotthofer Christian Krönes, Florian Weigensamer 40.000 Euro MAUTHAUSEN Mittelerhöhung / 1 aka DIE FREIHEIT KAM IM MAI "MAUTHAUSEN" beginnt mit der Befreiung von Mauthausen am 5. Mai 1945 durch amerikanische Truppen. Die KZ-Häftlinge von Mauthausen bleiben anschließend noch Monate im Konzentrationslager, um die organisierte Rückreise in die Heimat abzuwarten. Währenddessen breitet sich der Frühling überall in und rund um Mauthausen aus - Blumen sprießen zwischen den Baracken, wo kurz zuvor noch Blut versickerte. Es wird musiziert und getanzt. Und Iakovos und Jannina verlieben sich. Sigma Film Ernst Gossner 18.000 Euro Förderungssumme GESAMT: 50.000 Euro DER TAUCHER Lena und ihre Mutter Irene leben scheinbar glücklich auf der Insel Ibiza. Doch die idyllische Fassade beginnt jäh zu zerfallen, als ein mysteriöser Taucher eines Tages am Strand erscheint. Fünf Tage und fünf Nächte reichen, um die Lebenswege von vier Menschen vollkommen zu verändern. Günter Schwaiger Film Günter Schwaiger 26.800 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 6

VIKINGER Viktoria und Amon Maynard leben mit ihren Kindern ihr privilegiertes sorgloses Leben. Die Familie wird groß geschrieben. Erfolgreich mit ihren Geschäften sind sie über alle Maßen reich. Die Welt liegt ihnen zu Füßen. Alles ist möglich. Wirklich alles Menschenmögliche. Es gibt kein Risiko. Ulrich Seidl Film Daniel Hoesl 60.000 Euro davon Referenzmittel: 35.378 Euro aus dem Film "PARADIES: HOFFNUNG" WIE ICH LERNTE, BEI MIR SELBST KIND ZU SEIN Der zwölfjährige Paul Silberstein, Spross einer so mondänen wie geheimnisvollen altösterreichischen Zuckerbäckerdynastie, sprachgewandt, abenteuerhungrig und vom Schicksal mit einer blühenden Fantasie und einem schweren Erbe ausgestattet, entdeckt im Österreich der späten 1950er Jahre die Macht der Liebe und des Humors sowie seine außergewöhnliche Begabung zum Gestalten eigener Wirklichkeiten. Dor Film Rupert Henning, Uli Bree Rupert Henning 50.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 7

Förderungszusagen HERSTELLUNG HAPPY END "Rundherum die Welt und wir mittendrin, blind". Die Momentaufnahme einer bürgerlichen europäischen Familie. Wega Film (AT: min) mit Les films du Losange (FR), X Filme (DE) Michael Haneke DARSTELLER/INNEN: Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert Förderungssumme GESAMT: 650.000 Euro L'ANIMALE aka LEALISTA, Nachwuchsfilm Mati und ihre Burschenclique machen auf getunten Mopeds die Gegend unsicher und den Mädchen das Leben schwer. Sie sind die Kings im Dorf. Als jedoch ihr bester Freund Sebastian sich in Mati verliebt und die Feindin Carla unerwartet eine Freundin wird, läuft Mati Gefahr, ihren Platz in der Burschengruppe zu verlieren. Währenddessen haben Matis Eltern eine Entscheidung zu treffen: Was zählt mehr, Schein oder Sein? "L'ANIMALE" ist ein Film über die widersprüchlichen Kräfte, die in uns walten: Begehren, Leidenschaft, Vernunft. Geyrhalter Film Katharina Mückstein DARSTELLER/INNEN: Sophie Stockinger, Jack Hofer Förderungssumme GESAMT: 671.000 Euro MAUTHAUSEN ohne Mittelbindung / 2 aka DIE FREIHEIT KAM IM MAI "MAUTHAUSEN" beginnt mit der Befreiung von Mauthausen am 5. Mai 1945 durch amerikanische Truppen. Die KZ-Häftlinge von Mauthausen bleiben anschließend noch Monate im Konzentrationslager, um die organisierte Rückreise in die Heimat abzuwarten. Währenddessen breitet sich der Frühling überall in und rund um Mauthausen aus - Blumen sprießen zwischen den Baracken, wo kurz zuvor noch Blut versickerte. Es wird musiziert und getanzt. Und Iakovos und Jannina verlieben sich. Sigma Film (AT: maj) mit MMC Movies (DE) Ernst Gossner DARSTELLER/INNEN: n.n. Förderungssumme GESAMT: ohne Mittelbindung 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 8

MAUTHAUSEN - ZWEI LEBEN "MAUTHAUSEN - ZWEI LEBEN" ist eine Geschichte über das menschliche wie unmenschliche Verhalten im Angesicht des Verbrechens, eine Geschichte vom Überleben drinnen und draußen sowie der permanenten, bis heute andauernden Konfrontation der beiden Protagonisten mit Mauthausen, dem Synonym für Nationalsozialismus, Holocaust, Schuld und Unmenschlichkeit. Simon Wieland Film DREHKONZEPT: Simon Wieland, Andreas Kuba Simon Wieland Förderungssumme GESAMT: 60.000 Euro SIE NANNTEN IHN SPENCER "SIE NANNTEN IHN SPENCER" ist der weltweit erste Film, der die facettenreiche Biografie Carlo Pedersolis sowie das weltumspannende Kultphänomen um die Person Bud Spencer thematisiert. Pedersoli feierte 2009 seinen achtzigsten Geburtstag und ist trotz seines hohen Alters noch aktiv als Schauspieler tätig. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit Bud Spencer und Terence Hill als eines der erfolgreichsten Filmduos aller Zeiten noch einmal auf der großen Leinwand zu vereinigen. Auch Pedersolis sonst so von der Öffentlichkeit abgeschottete Familie wird für diesen Film vor die Kamera treten. Epo Film (AT: maj) mit Departures Film (DE) DREHKONZEPT & Karl-Martin Pold Förderungssumme GESAMT: 140.000 Euro davon Referenzmittel: 140.000 Euro aus dem Film "SUPERWELT" STOSS Kurt, ein achtzigjähriger Wienerlied-Sänger mit dunkler Vergangenheit in der Wiener Unterwelt, spürt Schmerzen in der Brust. Das Herz. Er ist überzeugt, dass ihm nur noch wenig Zeit bleibt. Der ehemalige Frank Sinatra von Ottakring will die verbleibende Zeit nutzen, um Geld für ein standesgemäßes Begräbnis zu verdienen. Vento Film Tizza Covi, Rainer Frimmel, Ivo Schneider Tizza Covi, Rainer Frimmel DARSTELLER/INNEN: Kurt Girk Förderungssumme GESAMT: 160.095 Euro davon Referenzmittel: 160.095 Euro aus dem Film "DER GLANZ DES TAGES" 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 9

THE DARK, Nachwuchsfilm Ein untotes, menschenfressendes Mädchen trifft auf einen entführten Jungen, dessen Augen geblendet wurden. Dor Film (AT: maj) mit First Love Films (CA) Justin P.Lange Justin P.Lange, Klemens Hufnagl DARSTELLER/INNEN: n.n. Förderungssumme GESAMT: 520.000 Euro davon Referenzmittel: 520.000 Euro aus dem Film "DAS EWIGE LEBEN" THE NEW MISSIONARIES Die außerordentliche Geschichte von Rael, Kopf des weltweit größten UFO Kults. Der preisgekrönte Regisseur Yoav Shamir hat exklusiven Zugang zu diesem lebenden Messias, der in diesen chaotischen und religionsbesessenen Zeiten für Unsterblichkeit, freie Liebe und den totalen Pazifismus eintritt. "THE NEW MISSIONARIES" untersucht den Funktionsmechanismus von Religionen und hinterfragt das menschliche Bedürfnis nach Glauben. Wildart Film (AT: min) mit Yoav Shamir Films (IL) DREHKONZEPT & Yoav Shamir Förderungssumme GESAMT: 100.000 Euro THE ROYAL TRAIN In Rumänien fährt einmal im Jahr ein ganz besonderer Zug durchs Land: Von vielen tausend Menschen entlang der Strecke begeistert bejubelt befinden sich in dem Zug einige der Nachfahren des legendären Ex-Königs Mihai von Rumänien. Der "THE ROYAL TRAIN - Eine Reise in Rumänien" zeigt die Hintergründe dieser nostalgisch anmutenden Fahrt und nimmt die Zugreise als Ausgangspunkt für eine filmische Expedition in die Geschichte und Gegenwart des osteuropäischen Staates: über royalistische Inszenierungen in einer postkommunistischen Republik. Navigator Film (AT: maj) mit Dschoint Ventschr (CH), Hi Film (RO) DREHKONZEPT: Johannes Holzhausen, Constantin Wulff Johannes Holzhausen Förderungssumme GESAMT: 205.000 Euro davon Referenzmittel: 100.000 Euro aus dem Film "DAS GROSSE MUSEUM" 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 10

WALDHEIM ODER THE ART OF FORGETTING Ein Film über Lüge und Wahrheit. Über individuelles und kollektives Bewusstsein. Über die Verstrickungen, in die das Verschweigen eines Teils seiner Biographie Kurt Waldheim brachte. Parallel dazu und unmittelbar damit verbunden geht es um Verleugnung im kollektiven Gedächtnis Österreichs. In der Waldheim-Affäre der Jahre 1986-88 brach das Kartenhaus von Österreich als erstem Opfer der Nazis zusammen. Der Film geht der Frage nach, wie es dazu kam und was sich durch den Tabubruch veränderte. Ruth Beckermann Film DREHKONZEPT & Ruth Beckermann Förderungssumme GESAMT: 150.000 Euro BAUMSCHLAGER Mittelerhöhung / 1 Mittelbindung / 3 Plötzlich soll Frieden herrschen in Nahost? Kein Bedarf mehr für Blauhelme? Oder für heldenhafte Landesverteidiger? Kein Platz für Kriegsgewinner? Eine für alle Seiten verunsichernde, wenn nicht gar unerwünschte neue Situation! Da wird Werner Baumschlager, liebenswerter, tollpatschiger österreichischer UNO-Offizier zum Spielball zahlreicher Interessen. Man hält ihn ob seiner merkwürdigen (privaten!) Aktivitäten dies- und jenseits der Grenze für einen gefährlichen Agenten. Alle Seiten verfolgen und benutzen ihn zugleich dazu, den ihnen gleichermaßen unwillkommenen Frieden zu unterminieren. Dor Film (AT: maj) mit UCM (IL) Maayan Oz, Harald Sicheritz Harald Sicheritz DARSTELLER/INNEN: Thomas Stipsits, Gerti Drassl 710.000 Euro Mittelbindung 190.000 Euro Förderungssumme GESAMT: 900.000 Euro EGON SCHIELE: TOD UND MÄDCHEN Mittelerhöhung / 1 Nackte, abgemagerte Gestaltern sehen uns von Egon Schieles Bildern an, asketische junge Frauen, ernst und von ihrer Zeit gezeichnet. Gerti, die kleine Schwester des Malers. Moa, die dunkelhäutige Tänzerin. Wally, die selbstlose Gefährtin. Edith, die bürgerliche Ehefrau. Jede der Frauen steht für einen neuen radikalen Abschnitt in der Entwicklung des Künstlers. Sie waren für ihn der Zündstoff für seine Kunst, er brauchte und verbrauchte sie, ein paar von ihnen vollständig und restlos. Novotny & Novotny Film/Ulrich Seidl Film (AT: maj) mit Dawson Production (CZ), Hugo Film (CH) Hilde Berger, Dieter Berner Dieter Berner DARSTELLER/INNEN: Noah Saavedra, Jasna Fritzi Bauer 197.803 Euro davon Referenzmittel: 197.803 Euro aus dem Film "PARADIES: HOFFNUNG" Förderungssumme GESAMT: 1.080.803 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 11

GESCHWISTER Mittelerhöhung / 1, Nachwuchsfilm Die 18-jährige Bebe und ihr jüngerer Bruder Mikhail sind gezwungen, ihr Heimatland Moldawien zu verlassen und auf eine unbestimmte Reise zu gehen. Mit nichts als einem Sack Heimaterde und einem gemeinsamen Ziel vor Augen flüchten sie Richtung Deutschland. Eine Odyssee durch Europa beginnt. Markus Mörth Film (AT: min) mit Nominal Film (DE) Markus Mörth DARSTELLER/IN: Miriam Bokeria, Abdulkadir Tuncer 20.554 Euro Förderungssumme GESAMT: 115.554 Euro HEXE LILLI UND DAS WEIHNACHTSWUNDER Mittelbindung / 3 Hexe Lilli besteht ein neues Abenteuer: In vorweihnachtlicher Zeit soll sie die Geschichte des beinah in Vergessenheit geratenen Knecht Ruprecht herausfinden - da zaubert sie sich ihn doch lieber herbei, statt lange nachzuforschen. Dass das nicht ohne überraschende Folgen und knifflige Probleme bleiben kann, davor hat der kleine Drache Hektor sie vergeblich gewarnt. Dor Film/Mini Film (AT: min) mit Blue Eyes Fiction (DE) Gerrit Hermans Florian Baxmeyer DARSTELLER/IN: Anja Kling, Christiane Hörbiger 468.750 Euro Mittelbindung (Dor Film) Förderungssumme GESAMT: 598.750 Euro DIE HÖLLE Mittelerhöhung / 1 Özge Dogruol, eine junge, türkisch-stämmige Taxifahrerin, wird Zeugin eines extrem brutalen Mordes. Der Täter scheint ein wahnsinniger, vom Islam inspirierter Serienmörder zu sein. Und er ist der Überzeugung, dass Özge ihn gesehen hat. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt. Allegro Film (AT: maj) mit X Filme (DE) Martin Ambrosch Stefan Ruzowitzky DARSTELLER/INNEN: n.n. 358.764 Euro davon Referenzmittel: 318.764 Euro aus dem Film "DAS FINSTERE TAL" Förderungssumme GESAMT: 808.764 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 12

DIE MIGRANTIGEN Mittelbindung / 3 Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein, bis sich das Blatt wendet und die von ihnen erfundene Wirklichkeit sie einholt. Golden Girls Film Arman T. Riahi, Aleksandar Petrovic, Faris E. Rahoma Arman T. Riahi DARSTELLER/INNEN: Aleksandar Petrovic, Faris E. Rahoma 515.000 Euro Mittelbindung TRAUMFABRIK Mittelerhöhung / 1 "TRAUMFABRIK" ist ein abendfüllendes, ironisch-analytisches Generationsporträt über die gebildete, westliche Mittelschicht, in dessen Zentrum Menschen des mittleren Erwachsenenalters zwischen 35 und 45 Jahren stehen. Dabei treffen die Themen und Fragen des Films alle von uns: Welche Bedeutung messen wir unserem Beruf bei? Welchen Einfluss hat Arbeit auf unsere Einstellung zum Leben, unsere Werthaltungen und Gefühle - inmitten einer modernen, nachindustriellen Dienstleistungsgesellschaft? Marko Doringer Film DREHKONZEPT & Marko Doringer 55.000 Euro Förderungssumme GESAMT: 252.000 Euro WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERT Mittelerhöhung / 1 Drei befreundete Paare entscheiden sich, gleichzeitig Eltern zu werden. Sie sind mitteljung, beruflich erfolgreich, cool. Idealistisch und konsumgeil zugleich, züchten sie am Balkon ihrer Innenstadtwohnung Bio-Tomaten, trinken lokal gerösteten Kaffee und Hugo, waren auch mal auf den Donnerstagsdemos und würden sich nicht ein elektronisches Gerät ohne Apfel-Logo zulegen. Und sie sind sich sicher, dass man auch Kinder haben kann, ohne spießig zu werden. Novotny & Novotny Film Marie Kreutzer DARSTELLER/IN: Pia Hierzegger, Pheline Roggan 120.000 Euro Förderungssumme GESAMT: 780.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 13

DIE WILDE MAUS Mittelerhöhung / 1, Nachwuchsfilm Als der fünfzigjährige Georg seinen Job als Musikkritiker bei einer Wiener Zeitung verliert, verheimlicht er das seiner Frau Johanna, die ein Kind von ihm will, und startet sowohl einen Rachefeldzug gegen seinen ehemaligen Chef, als auch die Restauration einer Achterbahn am Wurstelprater mit dem ebenfalls arbeitslosen, ehemaligen Mitschüler Erich. Wega Film/Freibeuter Film (AT: maj) mit Majestic Film (DE) Josef Hader DARSTELLER/INNEN: Josef Hader, Pia Hierzegger 452.000 davon Referenzmittel: 452.000 Euro aus den Filmen "RISSE IM BETON"; "MACONDO" Förderungssumme GESAMT: 1.019.000 Euro UNTITLED FRAGMENTS IN RANDOM PLAY Mittelbindung / 3 Dieser Film lässt ein Bild der Welt entstehen, wie es nur gemacht werden kann, wenn man keinem Thema nachgeht, keine Wertung sucht und kein Ziel verfolgt. Wenn man sich von nichts treiben lässt außer der eigenen Neugier und Intuition. Lotus Film DREHKONZEPT: Michael Glawogger, Attila Boa REALISATION: Monika Willi 280.000 Euro Mittelbindung 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 14

Förderungszusagen VERWERTUNG A) KINOSTART A GOOD AMERICAN FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: blue+green communication blue+green communication 39.900 Euro FUTURE BABY FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmladen Geyrhalter Film 38.500 Euro JACK Mittelerhöhung / 1 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Thim Film Epo Film 6.000 Euro Förderungssumme GESAMT: 64.885 Euro HILFE, ICH HAB MEINE LEHRERIN GESCHRUMPFT, Kinderfilm FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Sony Pictures MINI Film 40.000 Euro MAIKÄFER FLIEG FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmladen KGP - Kranzelbinder Gabriele Production 42.000 Euro MOBILISIERUNG DER TRÄUME aka REVOLUTION IM TON FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmcasino & Polyfilm Amour Fou Film 22.770 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 15

THANK YOU FOR BOMBING aka GOOD MORNING KABUL FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmladen Lotus Film 38.500 Euro DER ZORNIGE BUDDHA FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmdelights Meta Film 36.426 Euro B) FESTIVALTEILNAHME HOMO SAPIENS aka IRGENDWANN FESTIVAL: Berlin, Forum Geyrhalter Film 20.000 Euro KORIDA aka MESSI VERSUS RONALDO FESTIVAL: Saarbrücken, Max Ophüls Preis Golden Girls Film 18.000 Euro C) SONSTIGE VERBREITUNGSMASSNAHMEN AKTIVITÄTEN 2016 - AUSTRIAN FILM COMMISSION FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Austrian Film Commission 390.000 Euro CROSSING EUROPE 2016 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Crossing Europe Filmfestival 52.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 16

DIAGONALE 2016 - Festival des österreichischen Films FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Diagonale - Forum österreichischer Film 150.000 Euro EINBLICK-FILTERLOS 2. PHASE aka PARALLEL LEBEN FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: HPMedia 50.000 Euro FAKT 16 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Horse&Fruits - Verein zur Förderung wertvoller Filme 6.000 Euro FILMFESTIVAL KITZBÜHEL 2016 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmfestival Kitzbühel Institut 5.000 Euro GREEN - John Durie Distribution Support FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: e&a Film 10.000 Euro HOMME LESS - Vertrieb auf Online-Plattformen FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Filmhaus 5.000 Euro JACK - Erstellung barrierefreie DVD FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Epo Film 5.700 Euro DER ÖSTERREICHISCHE FILM - Edition 10 und digitale Multiplattform FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Hoanzl 150.000 Euro SHOOT YOUR SHORT WORKSHOPS 2015/2016 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Shoot your Short - Filmworkshops 18.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 17

TRICKY WOMEN 2016 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: culture2culture 9.000 Euro Förderungszusagen BERUFLICHE WEITERBILDUNG AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2015/2016 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Kim Strobl 2.610 Euro EAVE FILM MARKETING WS 2015 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Silvia Burner 1.178 Euro SOURCES 2 FILMCAMP 2015 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Susanne Brandstätter 2.366 Euro Förderungszusagen SONSTIGE FÖRDERUNG AKTIVITÄTEN 2016 - Drehbuchforum FÖRDERUNGSEMPFÄNGER/IN: Drehbuchforum Wien 135.000 Euro /1 Mittelerhöhungen werden in der Anzahl der zugesagten Projekte nicht berücksichtigt. /2 bedingte Zusagen ohne Mittelbindung werden in der Anzahl der zugesagten Projekte berücksichtigt. /3 Mittelbindungen werden in der Anzahl der zugesagten Projekte nicht berücksichtigt Angaben entsprechen dem Status quo zum Zeitpunkt der Projektkommissionssitzung. Für den Inhalt verantwortlich: ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT Mag.a Iris Zappe-Heller Spittelberggasse 3/ Stiftgasse 6, 1070 Wien www.filminstitut.at 1. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 24.11.2015) 18

Förderungszusagen zum 1. Sitzungstermin 2016 (Stoffentwicklung) Antragstermin 24. November 2015 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 44 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 0,6 Mio. Euro vor. 14 Anträge erhielten Zusagen in Höhe von insgesamt 186.000 Euro. Davon wurden 148.500 Euro an selektiven Mitteln vergeben und 37.500 Mio. Euro an Referenzmitteln für konkrete Projekte gebunden. Anträge Zusagen Zusagevolumen (Euro) 1/ STOFFENTWICKLUNG Stoffentwicklung 1. Stufe 41 12 163.000 Stoffentwicklung 2. Stufe 3 2 23.000 GESAMT 44 14 186.000 1/ inkl. Referenzmittel Anträge 2/ Zusagen 2/ Zusagevolumen in Euro 3/ Frau Mann Frau Mann Frau Mann STOFFENTWICKLUNG Stoffentwicklung 1. Stufe 12 29 0,5 11,5 7.500 155.500 Stoffentwicklung 2. Stufe 1,5 1,5 1 1 15.000 8.000 GESAMT 13,5 30,5 1,5 12,5 22.500 163.500 2/ Gezählt wurden die Autor/innen. Bei gemischten Autor/innenduos wird die Anzahl geteilt. 3/ inkl. Referenzmittel PROJEKTKOMMISSION (09.02.2016): Mathias Forberg, Elisabeth Gabriel, Barbara Gräftner und Roland Teichmann. Antragstermine 2016: 24. November 2015 23. Februar 2016 10. Mai 2016 (alles außer Stoffentwicklung) 14. Juni 2016 (nur für Stoffentwicklung) 06. September 2016 1. Sitzungstermin 2016 Stoffentwicklung (Antragstermin: 24.11.2015) 1

Förderungszusagen STOFFENTWICKLUNG STOFFENTWICKLUNG 1. STUFE BERNIES PARTY Der schüchterne Student Bernie veranstaltet eine große Party im Haus seiner spießigen Eltern. Er hofft, dadurch die hippe Bandgitarristin Christine für sich zu gewinnen. Doch die Feier wird für ihn zu einer nervlichen Zerreißprobe. Am Ende ist Bernie über sich selbst hinausgewachsen und erobert das Herz von Christine. Eine schräge, flotte Komödie über den Prozess des Loslassens. Thomas Nash 12.000 Euro BLOODY MARY 1963 sind Maria und Doris Schülerinnen eines strengen Klosterinternats und lieben Marienerscheinungen. 1993 sind sie beide 43, Maria die mystische Attraktion eines Wallfahrtsortes und Doris ihre Betreuerin. Ein Journalist des Osservatore Romano interessiert sich dafür und entdeckt tatsächlich Wundersames - an zwei Frauen und ihrem gläubigen Umfeld. Harald Sicheritz CO-AUTORIN: n.n. 15.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 15.000 Euro aus dem Film "BAD FUCKING" EINBRUCH "EINBRUCH" ist die Geschichte von Freundschaften zwischen einer Gruppe Nachbar/innen, die aufgrund ihrer eigenen, tiefsitzenden Vorurteile auf die Probe gestellt werden: Als eine von drei Familien eine Flüchtlingsfamilie aufnimmt, beginnen die oberflächlich aufgeschlossenen bürgerlichen Fassaden zu bröckeln. Petra Ladinigg, Umut Dağ Umut Dağ 15.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 Stoffentwicklung (Antragstermin: 24.11.2015) 2

FAHR ZUR HÖLLE, ADI! "FAHR ZUR HÖLLE, ADI!" ist ein Porträt der Gegend an der deutsch-österreichischen Grenze, in der Adolf Hitler geboren wurde und aufgewachsen ist. Der Fokus liegt auf den Städten Braunau und Leonding und ihrer Bewohner und darauf, wie sie mit ihrem Erbe umgehen. Insbesondere soll die aktuelle Entwicklung der Gegend gezeigt werden: der Umgang mit den durchreisenden Flüchtlingsströmen, der Kampf gegen Neonazis, die auf Hitlers Spuren unterwegs sind, und der Versuch, einen ganz normalen Alltag in einem Ort mit sehr besonderer Geschichte zu leben. Epo Film DREHKONZEPT & Douglas Wolfsperger 10.000 Euro FRANKREICH, WIR SIND DA Eine klassische Abenteuerfahrt der großen Helden unserer Zeit: Das österreichische Nationalteam bei der EM 2016 in Frankreich. Und ein Film, der einen sensiblen Blick hinter die Kulissen eines der wichtigsten Ereignisse des österreichischen Fußballsports wirft. DREHKONZEPT: Timo Novotny, Harald Salaun Timo Novotny 15.000 Euro FRAU KROUFF Paul ist von seiner Freundin verlassen worden und versucht erfolglos sich umzubringen. Er begegnet der Wahrsagerin Frau Krouff, die ihm prophezeit, dass er bald die Frau seines Lebens kennenlernen wird. Kurz darauf verliebt er sich in Elsa - die ist allerdings eine Hexe. David Ruehm 12.000 Euro KINO, WIEN, FILM "KINO, WIEN, FILM" wird ein Film über Kinos in Wien von 1896 bis heute. Was bedeutete das Kino einst, welchen Stellenwert hat es heute? Was zog und zieht die Menschen an? Wie hat sich die Kinolandschaft im Laufe der Zeit verändert? Welchen Einfluss haben die städtebaulichen Entwicklungen auf das Kino genommen? Diese und viele andere Fragen werden in einer ineinander verwobenen, nicht chronologisch erzählten Filmcollage aus Archivmaterial (Film, Foto, Plakate, Zeitungsannoncen und -texte), Filmaufnahmen im Heute und Begegnungen mit ausgewählten Protagonist/innen, die eine Vielzahl von Kinoberufen ausübte und ausübt sowie dem Publikum erörtert. DREHKONZEPT & Paul Rosdy 12.000 Euro 1. Sitzungstermin 2016 Stoffentwicklung (Antragstermin: 24.11.2015) 3

MILAN Tanja und Gustav haben eine dreijährige Tochter (Lara) und erwarten ein zweites Kind. Nach den ersten unauffälligen Untersuchungen wir in der 21. Schwangerschaftswoche mit Hilfe der Pränataldiagnostik ein auffälliger Wert gemessen. Ihr Kind könnte schwer beeinträchtigt sein. Tanja und Gustav quält die Frage, ob sie zu diesem späten Zeitpunkt die Schwangerschaft abbrechen sollen. Coop 99 Film Thomas Fürhapter DRAMATURGIE: Jessica Hausner 15.000 Euro SPLASH - EINE WOCHE VOLLER WAHNSINN Wie verhindert man, dass die beste Freundin direkt nach der Matura den Fehler ihres Lebens macht? Für den 18jährigen Schelli ganz klar - mit einer wilden Party-Woche am Meer, voller Wahnsinn, Wahrheit und Wollust. "SPLASH" - eine österreichische Teenie-Komödie im Highspeed-Tempo! e&a Film Andy Cremer 15.000 Euro davon Referenzmittel: 7.500 Euro aus dem Film "DIE MAMBA" THE LOST AND PAST FUTURES "THE LOST AND PAST FUTURES" ist ein filmisches Essay, das sich in Form einer poetischen und politischen Reflexion der Stadt Wien widmet. Ein Film, der ein Bild einer komplexen Stadt zeichnet und seinen Ausgang in der Märzrevolution nimmt. Ein Blick in das Unterbewusste dieser Stadt. Ein Trancezustand, ein Aufbäumen, ein Hinhören und auch einmal Wegsehen, eine Analyse, eine Revolution, ein Traum einer Stadt, ein Ankommen und Abreisen. DREHKONZEPT & Johannes Gierlinger 12.000 Euro TREIBJAGD Eine in die USA ausgewanderte, junge Frau wird in einen Mordfall verwickelt. Da sie illegal im Land lebt und das Opfer mächtig ist, flüchtet sie in Panik mit ihrem britischen Ehemann zurück nach Österreich, um sich den europäischen Behörden zu stellen. Doch die Familie des Opfers ist ihnen längst auf den Fersen. Martin Ambrosch, Andreas Prochaska Andreas Prochaska 15.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 15.000 Euro aus dem Film "DAS FINSTERE TAL" 1. Sitzungstermin 2016 Stoffentwicklung (Antragstermin: 24.11.2015) 4

WOODEN RIFLE Der junge, syrische Flüchtling Noor kommt zu seinem Vater nach Wien, der bereits seit Jahren dort lebt. Seit seiner Flucht nach Europa trägt er ein Geheimnis mit sich, über das er mit seinem Vater aber nicht sprechen kann. Als er erfährt, dass sein Vater im Schlepperwesen tätig ist, kann er im Angesicht der 71 toten Flüchtlinge, die in der Nähe von Wien in einem Auto gefunden werden, jedoch nicht mehr schweigen. Ein Film über die Unschuld in einer schuldigen Welt. Golden Girls Film Alfoz Abdulkarim Tanjour DRAMATURGIE: Arash T. Riahi 15.000 Euro STOFFENTWICKLUNG 2. STUFE MIA CARLA Das Leben der 22-jährigen Mia ändert sich, als sie bei Dreharbeiten die 4 Jahre ältere Carla kennenlernt. Es zieht sie hin zueinander, sie werden ein Paar. Über Jahre hinweg entspinnt sich ein Netz aus Anziehung, Liebe und Abhängigkeit, und so sehr sie's manchmal auch wünschten, sie kommen einfach nicht los voneinander. Orbrock Film Monja Art DRAMATURGIE: Severin Fiala 15.000 Euro DIE PERSON IN MEINEM KELLER Miyu liebt, wie sie noch nie geliebt hat, doch die geliebte Person verschwindet. In dieser schmerzhaften Erfahrung bewegt Miyu ihre Liebe zu sich selbst, zu der Person, die sie im Kern schon immer war, aber nie sein konnte. Fragmente einer Selbstfindung. Nanook Film Caspar Pfaundler 8.000 Euro Angaben entsprechen dem Status quo zum Zeitpunkt der Projektkommissionssitzung. Für den Inhalt verantwortlich: ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT Spittelberggasse 3/ Stiftgasse 6, 1070 Wien www.filminstitut.at 1. Sitzungstermin 2016 Stoffentwicklung (Antragstermin: 24.11.2015) 5

Förderungszusagen zum 2. Sitzungstermin 2016 Antragstermin 23. Februar 2016 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 146 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 15,0 Mio. Euro vor. 65 Anträge erhielten Zusagen in Höhe von insgesamt 4,4 Mio. Euro. Davon wurden rund 4,0 Mio. Euro an selektiven Mitteln vergeben und 0,4 Mio. Euro an Referenzmitteln für konkrete Projekte gebunden. HERSTELLUNGSFÖRDERUNGEN >> Das Filminstitut unterstützt 6 Kinofilmprojekte mit rund 2,0 Mio. Euro Insgesamt waren 29 Herstellungen eingereicht (20 e und 9 e), gefördert wurden: BÖSE SPIELE - Das neue projekt von Ulrich Seidl erzählt die Geschichte von zwei Brüdern (gespielt von Michael Thomas und Georg Friedrich), die sich anlässlich des Todes ihrer Mutter in ihrem Elternhaus treffen und ihre sehr unterschiedlichen Lebenskonzepte gegenüberstellen. MURER - ANATOMIE EINES PROZESSES - Der Gewinner des Österreichischen Filmpreises 2016 für das beste Drehbuch, Christian Frosch, hat sich den Anfang der 60er Jahre abgehaltenen Prozess um Franz Murer zum Thema gemacht. Der Film erzählt, basierend auf originalen Gerichtsprotokollen, ein wichtiges Stück österreichischer Zeitgeschichte (Produktion Prisma Film). ARTHUR & CLAIRE - Josef Hader spielt die Hauptrolle in diesem subtil-komischen Drama um einen Selbstmörder, der zumindest für kurze Zeit wieder zurück ins Leben findet (Regie: Miguel Alexandre, Produktion: Mona Film). TO THE NIGHT - Regisseur Peter Brunner zeigt das Familiendrama um einen traumatisierten Künstler, das zur Gänze in New York im Stil des US-Independent-Kinos gedreht wird. In den Hauptrollen Michael Pitt und Eleonore Hendricks (Produktion Freibeuter Film). WOLKENKRATZERIN - Lisa Weber (erster Film SITZFLEISCH) portraitiert in ihrem (Produktion: Takacs Film) die Lebenswelt einer jungen Mutter in prekären Verhältnissen. Auch in seinem neuen projekt WIR TÖTEN STELLA (Produktion: Epo Film) verfilmt Julian Roman Pölsler, einen Text von Marlene Haushofer mit Martina Gedeck in der Hauptrolle, in dem es um Selbstbestimmung und Selbstwahrnehmung geht. 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 1

Anträge Zusagen Zusagevolumen (Euro) 1/ STOFFENTWICKLUNG Stoffentwicklung 1. Stufe 52 11 150.080 Stoffentwicklung 2. Stufe 5 2 27.000 PROJEKTENTWICKLUNG 15 7 214.300 HERSTELLUNG VERWERTUNG Kinofilm/ 17 5 2.978.990 Kinofilm/ 8 - - Kinofilm/Nachwuchsfilm 4 1 385.000 Kinostart 6 6 225.920 Festivalteilnahme 4 4 67.902 Sonstige Verbreitungsmaßnahmen 20 16 317.720 BERUFLICHE WEITERBILDUNG 13 11 13.730 SONSTIGE FÖRDERUNG 2 2 41.500 GESAMT 146 65 4.422.142 1/ inkl. Referenzmittel PROJEKTKOMMISSION (21.04.2016): Dieter Berner, Elisabeth Gabriel, Alexander Glehr, Phillip Kreuzer und Roland Teichmann. PROJEKTKOMMISSION (26. - 27.04.2016): Michael Katz bzw. Thomas Pridnig, Marie Kreutzer, Eva Spreitzhofer, Alexander Syllaba und Roland Teichmann. Antragstermine 2016: 24. November 2015 23. Februar 2016 10. Mai 2016 (alles außer Stoffentwicklung) 14. Juni 2016 (nur für Stoffentwicklung) 06. September 2016 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 2

Anträge 1/ Zusagen 1/ Zusagevolumen in Euro 2/ Frau Mann Frau Mann Frau Mann STOFFENTWICKLUNG Stoffentwicklung 1. Stufe 10,5 41,5 3 8 40.000 110.080 Stoffentwicklung 2. Stufe 2 3 1 1 15.000 12.000 PROJEKTENTWICKLUNG 6 9 3 4 98.500 115.800 HERSTELLUNG VERWERTUNG Kinofilm/ 3 14-5 760.000 2.218.990 Kinofilm/ 2 6 - - - - Kinofilm/Nachwuchsfilm 1 3 1-185.000 200.000 Kinostart 1 5 1 5 33.940 191.980 Festivalteilnahme 1 3 1 3 13.300 54.602 BERUFLICHE WEITERBILDUNG 7 6 6 5 6.850 6.880 GESAMT 3/ 33,5 113,5 16 31 1.152.590 2.910.332 1/ Die Berechnung der Anzahl basiert auf der Regie, Ausnahmen sind Stoffentwicklung (Autor*in) und Berufliche Weiterbildung (Förderempfänger*in). Bei gemischten Regieduos wird die Anzahl geteilt. 2/ inkl. Referenzmittel 3/ Inklusive der Summen für die Sonstigen Verbreitungsmaßnahmen und Förderungen (359.220 Euro) ergibt sich eine Gesamt-Zusagesumme in Höhe von 4.422.142 Euro. Bechdel-Test*: Für die Sitzung 26./27.04. lagen 19 e vor. Auf zwei davon konnte der Test mangels Dialogen nicht angewandt werden. Bei den verbleibenden 17 liegt der Durchschnitt für den weiblichen Bechdel-Test bei 1,6 und bei 2,7 für den männlichen Bechdel-Test. */ Der Bechdel Test stellt drei Fragen: Gibt es in dem Drehbuch mehr als eine*n Frau*Mann (mit Namen)? Sprechen sie miteinander (Dialog von mindestens 1 Länge)? Über etwas anderes als eine*n Mann*Frau? Für jedes Ja wurde ein Punkt vergeben und durch die Anzahl der Projekte geteilt. 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 3

Förderungszusagen STOFFENTWICKLUNG STOFFENTWICKLUNG 1. STUFE ANOTHER COIN FOR THE MERRY GO ROUND Seit der Skater Niko an einen Rollstuhl gefesselt ist, ändert sich für seine Freunde Anna, Jools und seinen Boyfriend Ilias eigentlich nichts. Erst als Niko beschließt, an seinem Geburtstag zu gehen und sich umbringt, muss vor allem Anna erkennen, dass sie Veränderungen annehmen und Niko gehen lassen muss, auch wenn es für sie das Schmerzlichste ist, das sie sich vorstellen kann. Ein Film über Freundschaft und die Liebe zur Musik, eingebettet in die Kulisse des Wiener Gürtels. Hannes Starz DRAMATURGIE: Kathrin Resetarits (tba) 15.000 Euro BOSNISCHER TOPF "BOSNISCHER TOPF" ist eine liebevolle Erzählung über das Leben und Überleben im Milieu der kulturellen Emigration, 20 Jahre nach dem Jugoslawienkrieg. Ein verstummter bosnischer Dichter gelangt durch eine Wiener Theatergruppe wieder an die ursprünglichen Wurzeln seines Schaffens und neue Perspektiven tun sich auf Nanook Film Pavo Marinkovic DRAMATURGIE: Andreas Kiendl 12.500 Euro DAS DUNKLE SCHIFF Kerim (19) ist nach langer, gefährlicher Flucht vor den Händen der Gotteskrieger aus dem Irak in Wien gelandet. Zunächst läuft alles gut für ihn: Er trifft die Schlittschuh laufende Sonja (22), die ihn, nachdem er auf einem zugefrorenen Teich eingebrochen ist, rettet. Er hat einen Onkel, der sich wie ein Vater um ihn kümmert. Doch bald nachdem er den offiziellen Asylbescheid erhalten hat, holen ihn die dunklen Schatten seiner traumatischen Vergangenheit, die er wie eine zweite Haut an sich trägt, nicht nur wieder ein, sondern wenden sich am Ende in unerbittliche Konsequenz gegen ihn. Golden Girls Film Martin Prinz, Andreas Pichler Andreas Pichler DRAMATURGIE: Arash T. Riahi, Eric Collins 15.000 Euro 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 4

HEIMSUCHUNG Bevor Manu (39), eine starke Alkoholikerin, das Sorgerecht für ihre Tochter verliert, fährt sie heimlich mit ihr weg. Ihr kalter Entzug geht schief und als die beiden von einer unheimlichen Frauengestalt heimgesucht werden, muss sich Manu ihren Ängsten stellen. Denn das Wesen hat es auf ihr Kind abgesehen. Achmed Abdel-Salam 12.000 Euro JOSEFA UND DAS KIND DER POLIN "Oberdonau" 1945. Der abgefeimte NS-Terror gelangt bis in den hintersten Winkel des Landes. Die Bäuerin Josefa widersetzt sich den Nazis, um das Kind der polnischen Zwangsarbeiterin Krystyna vor dem qualvollen Tod im "fremdvölkischen" Kinderheim zu retten. Witcraft Szenario Susanne Rendl Sabine Derflinger DRAMATURGIE: Ursula Wolschlager 15.000 Euro KINDER Paul kann seine Kinder nur im Besuchscafé sehen. Mariam ist behindert und zittert, dass ihr das Jugendamt ihr neugeborenes Baby wegnimmt. Eine Familie erfährt, dass Leonhard, das Kind das sie erwarten, wahrscheinlich behindert ist. Wird Leonhard auf die Welt kommen? Ein Film über die Liebe zu seinen Kindern, vom Schmerz, sie nicht sehen zu können, vom Schrecken, sie zu verlieren. Ein Film über Eltern mit ihren Kindern, die um das Glück kämpfen. DREHKONZEPT & Ruth Mader DRAMATURGIE: Martin Leidenfrost 10.000 Euro 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 5

DER METZGER SIEHT ROT Was tut man nicht alles aus Liebe? Willibald Adrian Metzger, der feinsinnige Restaurator, zum Beispiel überwindet seine Abneigung gegen Massenveranstaltungen und begleitet seine heiß verehrte Danjela Djurkovic zu einem Heimspiel des Fußballspitzenclubs Vorwärts Regis, mit tragischem Ende. Denn auch der Tod löst diesmal seine Eintrittskarte und zeigt auf dem Spielfeld dem nigerianischen Ersatztormann vor allen Augen die finale rote Karte. Sport ist Mord, der Metzger hat es ja schon immer gewusst. Dieser lapidare Satz soll sich jedoch noch mehrfach bewahrheiten. Dass tags darauf die neugierige Danjela Djurkovic vor dem Stadion zusammengeschlagen und lebensgefährlich verletzt wird, ist dabei nur der Anfang. Der sonst so friedliche Metzger folgt seiner aufkeimenden Wut, und die schickt ihn nicht nur auf die Spur des Täters, sondern auch in dermaßen finstere Regionen, dass ihm plötzlich die Idee, es könnte doch ein Zusammenhang zwischen dem Tod des Tormanns und dem Mordanschlag auf seine Danjela bestehen, gar nicht mehr so an den Haaren herbeigezogen scheint Epo Film Rupert Henning DRAMATURGIE: Wolfgang Stahl 13.080 Euro davon Referenzmittel: 13.080 Euro aus dem Film "SUPERWELT" OPERATION GREENUP "OPERATION GREENUP" erzählt die wahre Geschichte von drei Männern, die im Februar 1945 über den Tiroler Bergen abspringen. Fred und Hans sind Juden. Franz ist Deserteur der Wehrmacht. Ihr Auftrag: den Einmarsch der Alliierten vorbereiten. Doch noch ist Innsbruck fest in der Hand des brutalen Gauleiters Hofer und auch die Einheimischen wollen nicht, dass ihre Schandtaten ans Licht kommen. Ein ungleicher Kampf beginnt. Andreas Prochaska, Martin Ambrosch Andreas Prochaska 15.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 15.000 Euro aus dem Film "DAS FINSTERE TAL" SMOG Eine gentechnisch manipulierte Pflanze streut ihre Sporen aus (pflanzlicher Smog) und scheint damit unheimliche Veränderungen bei Mensch und Tier hervorzurufen. Die Befallenen wirken fremd, wie ausgewechselt - vor allem für die, die ihnen nahestehen. Oder ist das nur Einbildung? Es entwickelt sich ein Spiel zwischen verschiedenen Wahrheiten, an dessen Ende der Verlust der eigenen Identität steht. Coop 99 Film Jessica Hausner DRAMATURGIE: Geraldine Bajard, Jessica Lind 15.000 Euro 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 6

ÜBER ALLEM WAR LICHT Milo hatte ihr gesagt, wie sie atmen sollte, durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus, einmal, zweimal, fünfmal, bis sie in der Lage gewesen war, ein paar Sätze zu flüstern. Einer davon hatte gelautet: "Er bringt mich um, Milo, diesmal bringt er mich um", ein anderer: "Ich habe etwas Schreckliches getan." Geyrhalter Film Daniel Hoesl DRAMATURGIE: Wolfgang Widerhofer 15.000 Euro WENN ICH SCHWEIGE "WENN ICH SCHWEIGE" ist die Geschichte des türkischen Architekten Özgür, der nach dem Tod seines Vaters und der Begegnung mit der geheimnisvollen Serap erkennen muss, dass seine Mutter Asli Teil einer studentischen Revolutionsbewegung war. Je weiter sich Özgür durch die Vergangenheit gräbt, desto mehr muss er erkennen, dass sein gesamtes Leben eine Lüge ist und alle Wege zu einem Mann führen - seinem leiblichen Vater Faruk, der angeblich in Wien untergetaucht ist. Arash T. Riahi, Arman T. Riahi DRAMATURGIE: Abidin Ertugrul 12.500 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 12.500 Euro aus dem Film "EVERYDAY REBELLION" 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 7

STOFFENTWICKLUNG 2. STUFE DIE REISE IN DEN WESTEN Der in Wien residierende, reiche und angesehene Mafioso Tang hat drei Probleme. Seine europäische Geliebte akzeptiert keine Trennung, seine chinesische Frau ist von einem anderen Mann schwanger und sein Vater liegt im Sterben. Zu Beginn seiner zweiten Lebenshälfte muss sich Tang nun entscheiden, wer er wirklich ist und wer zu ihm gehört. Lotus Film Bo Chen 12.000 Euro RUSSENSTORY "RUSSENSTORY" ist die Geschichte von zwei befreundeten Paaren, moderne, urbane, liberale Mittdreißiger, die einem russischen Jugendfreund zur Flucht nach Österreich verhelfen wollen. Dieser hat sich in seiner Heimat politisch engagiert und ist dadurch in Schwierigkeiten geraten. Doch was die Österreicher als Abenteuer begreifen, bedroht rasch das Gefüge der alten Freundschaft und die Beziehungen zueinander. Vor allem weil erstens Hilfe sehr unterschiedlich definiert werden kann und zweitens sich Hilfsbedürftige anders verhalten als die Helfenden das gerne hätten. Freibeuter Film Johanna Moder, Mitarbeit: Marcel Mohab DRAMATURGIE: Neil Hunter 15.000 Euro 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 8

Förderungszusagen PROJEKTENTWICKLUNG EINBRUCH Als Kathrin und Ferhat beschließen, eine Flüchtlingsfamilie zu beherbergen, scheint die Tür in eine bessere Welt für die Mutter und ihre beiden Kinder offen zu stehen. Ein Einbruch bei einem befreundeten Paar fördert jedoch bald rassistische Ressentiments hervor, die den Flüchtlingen die Schuld zuschieben und die einst intakte Nachbarschaft zerrütten. Wega Film Petra Ladinigg Umut Dağ 25.800 Euro JOY Joy tut alles, um endlich frei zu sein, doch Freiheit ohne Perspektiven mündet schnell wieder in den Kreislauf der Ausbeutung. Opfer und Täter trennt ein sehr schmaler Grat. Freibeuter Film Sudabeh Mortezai 40.000 Euro DER LAUF DER DINGE Nach unzähligen Versuchen müssen sich Alice und Niklas von ihrem Kinderwunsch verabschieden. Ein Urlaub soll ihre schwer angeschlagene Beziehung wieder festigen. Doch statt erhoffter ruhiger Zweisamkeit kommt verdrängte, unbewältigte Trauer an die Oberfläche, die Fassade bröckelt. Können Alice und Niklas ihre Liebe noch retten? KGP - Kranzelbinder Gabriele Production Sandra Bohle, Ulrike Kofler Ulrike Kofler 22.000 Euro 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 9

MISSION IMPOSSIBLE Zu viel Rotwein im Zahnputzbecher, zu wenig Likes für das letzte Selfie und dann auch noch der immer näher rückende Schulball. Dana (15) und Becki (15) sind Freundinnen. Sie kämpfen mit den ganz normal turbulenten Herausforderungen eines Teenageralltags. In Zeiten von Smart Phones, Facebook und Online-Videos können Freundschaften aber hart auf die Probe gestellt werden. Als durch Beckis Schuld ein peinliches Video von Danas Vater im Netz landet und viral verbreitet wird, beginnt die Freundschaft der beiden brüchig zu werden. Wildart Film Kurdwin Ayub 25.000 Euro NEVRLAND Jakob wünscht sich nichts sehnlicher, als sich lebendig zu fühlen. Unkontrollierte Angstattacken hindern ihn jedoch daran und drängen ihn in die Flucht virtueller Welten. Nachdem er den 26-jährigen Christian in einem Sexcamchat trifft, beginnt eine emotionale Reise zu den Wunden ihrer beiden Seelen. Orbrock Film Gregor Schmidinger 25.000 Euro DER TAG, ALS MEINE FRAU EINEN MANN FAND Zwanzig Jahre sind Rasmus und Chloe verheiratet. Und irgendwie funktioniert die Geschichte, aber kühlt nicht jede Beziehung irgendwann einmal ab? Da kommt Benny, der fremdländische Masseur, gerade recht. Er gibt Chloe wonach sie sich zwanzig lange Jahre gesehnt hat. Zumindest eine Zeit lang und genau so lange kämpft Rasmus im Nachbarzimmer mit dem Dilemma seiner Beziehung. Coop 99 Film Sybille Berg, Antonin Svoboda Antonin Svoboda 20.000 Euro davon Referenzmittel: 20.000 Euro aus Rückzahlungen 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 10

THE REMAINS - AM ENDE DER FLUCHT Mittelerhöhung / 1 Der "THE REMAINS - AM ENDE DER FLUCHT" folgt den Wegen der neuen Migrationsbewegungen am Beispiel von Flüchtenden, die auf ihrer Fahrt nach Europa das Ägäische Meer überqueren. Ausgangspunkt und roter Faden des Films ist dabei ein Schiffsunglück in der Ägäis und die Arbeit engagierter Helfender vor Ort, die ohne offizielle Unterstützung der EU darum bemüht sind, dass die ums Leben Gekommenen identifiziert und ihre Hinterbliebenen ausfindig gemacht werden, damit den Toten zumindest die letzte Ehre erwiesen werden kann. Navigator Film DREHKONZEPT & Nathalie Borgers 11.500 Euro davon Referenzmittel: 11.500 Euro aus dem Film "DAS GROSSE MUSEUM" Förderungssumme GESAMT: 45.600 Euro DER TRAFIKANT Wien 1937/38. Franz, 17, lernt als Lehrling in einer Trafik das Leben kennen - und die Liebe, ihre Lust und ihren Schmerz. Gut, dass er einen Stammkunden und Experten zu Rate ziehen kann: Sigmund Freud, 82. Dem allerdings ist das weibliche Geschlecht ein kaum minder großes Rätsel. Franz, sein neuer Freund Sigmund Freud, jene junge Böhmin, die Franz unglücklich liebt, und sein behinderter, couragierter Arbeitgeber geraten in einen dramatischen Strudel, denn "die Verhältnisse, sie sind nicht so" (Brecht). Eine kleine, große, leichtfüßig-poetische wie emotionale Kinogeschichte. Epo Film Klaus Richter Nikolaus Leytner 45.000 Euro davon Referenzmittel: 45.000 Euro aus dem Film "SUPERWELT" und Rückzahlungen 2. Sitzungstermin 2016 (Antragstermin: 23.02.2016) 11