Fachgruppe Elternbildung Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf. 1. Halbjahr 2010

Ähnliche Dokumente
Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 2. Halbjahr 2011

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Sehr geehrte Eltern,

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Erziehungs- Familien- und Jugendberatung in Braunschweig BEJ

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

STÄRKE-Angebote Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern.

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit Ja, ich will mehr erfahren

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Januar März Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg Böblingen

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Mensch. Gesundheit. Medizin.

EFB Ev. Beratungsstelle Marzahn. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB SOS-Familienzentrum Berlin Hellersdorf

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Info- und Gesprächsabende

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/ )

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz

Willkommen im Zentrum für Familien

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Frühe Hilfen in Dresden

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Je früher desto besser! Chancen der Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung Eltern- Ratgeber

Das Wichtigste in Kürze

Leben zwischen den Kulturen

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig!

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt.

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Connected Systemische Soziale Arbeit in Europa

Familienzentrum Erftstadt-Börde

contact - Jugendhilfe und Bildung ggmbh Team Erziehungshilfen

Ihr Partner für Gesundheit

Kreisjugendamt Konstanz

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Beratungs- und Familienzentrum München

Veranstaltungen und Termine 2016

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt bis Feb. 2016

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen?

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien in Karlsruhe

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Das Kinderhospiz Netz

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Netzwerkambulanz. Zentrum für Beratung, Therapie und Heilpädagogik. Graf Recke Erziehung & Bildung

Fondation Pro Familia

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Transkript:

Fachgruppe Elternbildung Steglitz-Zehlendorf Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 1. Halbjahr 2010 Einrichtungen der FG Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf 1

Januar 2010 Eltern sein Auflistung von Angeboten für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 1.Halbjahr 2010 Unter Elternbildung verstehen wir Gruppenangebote und Einzelberatungen, die konzeptionell darauf ausgerichtet sind, Erziehungskompetenzen von Eltern zu entwickeln, zu fördern und zu stärken. Im Rahmen von Elternbildung erhalten Eltern Kenntnis über den aktuellen Stand der pädagogischen und psychologischen Forschung (Information) und werden ermutigt, das erworbene Wissen in ihren Erziehungsalltag zu integrieren (Transfer). Elternbildungsangebote unterstützen Eltern bei der Klärung ihrer eigenen Rolle und der Rolle der Kinder innerhalb der Familie; informieren über Elternrechte und Kinderrechte, vermitteln Eltern Fähigkeiten, sich dem Erziehungsalltag methodisch versiert zu stellen. (Fachgruppe (FG) Elternbildung, Herbst 2007) Zielgruppe Angebotsschwerpunkt Hauptstichwort Info, Inhalt, Zeit, Ort, Kosten ggf. Kinderbetreuung, Anmeldung Institution Name, Adr., Tel, E-Mail, BVG-Verbindung Schwangerenberatung Familienplanung Paar- und Einzelberatung Geburtsvorbereitungskurse Geburtsvorbereitungskurse 0 bis 6 Monate Kurs für Mütter und Väter Schwangerschaft Medizinische, soziale und psychologische in der Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt ( 219), Fragen der Empfängnisverhütung und Pränataldiagnostik, insbesondere auch für nicht krankenversicherte Frauen, kostenloses Angebot Mo, Do 9:00-12, Mi 14:30-18:00 u. nach Vereinbarung www.steglitz-zehlendorf.de/gesundheitsamt Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare Annette Schlicke, Hebamme, 030 711 60 11 Krankenkasse übernimmt die Kosten Geburtsvorbereitung am Wochenende Paarkurse im Stefanie Köhn, Hebamme, 0172-5675919 hebammestefanie@gmx.de Krankenkasse übernimmt die Kosten DUMBO - Details im Umgang zwischen Müttern und Babys - Halbjahreskurs Hilfestellung und kompetenter Rat von einer Kinderärztin, einer Physiotherapeutin und einer Sozialpädagogin Info und Anmeldung : 030-90 299-3664/3669 Treffen 1x monatlich, Ort/Zeiten bitte erfragen, kostenfrei Zentrum für Familienplanung (ehemals Sozialmedizinischer Dienst) Auf dem Gelände der Charité, Campus Benjamin Franklin, Haus IV, 1. Etage Klingsorstraße 95a, 12203 Berlin 8445-3587 oder 8445-2476, Fax 8445-2476 (für medizinische Fragestellungen) zentrum-familienplanung@ba-sz.berlin.de Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, 12249 Berlin, 030-711 60 11 annette_schlicke@yahoo.de S-Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U-Bhf: Schlossstr. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Straße 5, 12169 Berlin Tel. 030-90 299-3662/3669 renate.duemchen@ba-sz.berlin.de www.steglitz-zehlendorf.de/gesundheitsamt Yoga für Schwangere Mütter u Babies Yoga für Schwangere, donnerstags 18.15 Uhr, Yoga f. Mütter mit Babys nach der Rückbildung fr. 11.30 Uhr Yoga für Eltern, montags oder donnerstags 20.00 Uhr Katja Stricker, www.yoga-hebamme.de Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, 12249 Berlin, 030-711 60 11 annette_schlicke@yahoo.de S-Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 0 bis 6 Monate Kurs Rückbildungsgy mnastik 0 bis 6 Monate Kurs Rückbildungsgy mnastik Rückbildungsgymnastik Vor der Aufnahme des eigenen Sportprogramms den Körper nach Schwangerschaft und Geburt z.b. durch Stabilisierung des Beckenbodens stärken. Tipps für den Alltag mit Neugeborenem. Annette Schlicke, Hebamme, 030 711 60 11 Die Krankenkasse übernimmt die Kosten Rückbildungsgymnastik Vor der Aufnahme des eigenen Sportprogramms den Körper nach Schwangerschaft und Geburt z.b. durch Stabilisierung des Beckenbodens stärken. Tipps für den Alltag mit Neugeborenem. Mi 12.30-13.30 Uhr Verena Richter, Hebamme, 030 851 14 96 Die Krankenkasse übernimmt die Kosten Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, 12249 Berlin, 030-711 60 11 annette_schlicke@yahoo.de S-Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 eltern@nbhs.de www.jeverneun.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf.: Feuerbachstr., U.-Bhf.: Schlossstr. 2

0 bis 1 Jahr Hilfe für junge Familien 0 bis 1 Jahr Hilfe für junge Familien Hilfen für junge Familien Freiwillige Mitarbeiterinnen kommen stundenweise zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie in der neuen Familiensituation nach der Geburt eines Kindes. Ohne Gebühr wellcome praktische Hilfen nach der Geburt Ehrenamtlicher Besuchsdienst für die Betreuung des Babys oder Geschwisterkinder. www.wellcome.nbhs.de Diakonisches Werk Steglitz und Teltow- Zehlendorf e.v. Ansprechpartnerin: Kathrin Hoppe Tel. 030-76 70 41 77 Wellcome Holsteinische straße 30, 12161 Berlin Tel 85 99 51-27, Fax 85 99 51-11 wellcome@nbhs.de, 0 bis 12 Jahre Haushaltshilfe Familienpflege Haushaltshilfe bei Krankheit der Mutter: Weiterführung des Haushaltes und Betreuung des Kindes. Finanzierung über die Krankenkassen www.familienpflege.nbhs.de Ambulante Familienpflege Holsteinische straße 30, 12161 Berlin Tel 85 99 51-27, Fax 85 99 51-11 familienpflege@nbhs.de, 0 bis 1 Jahr Gesprächskreis Traumatisches Geburtserlebnis Stilltreff Traumatische Geburt Regelmäßige Treffen für Frauen mit schmerzvollen Erinnerungen an die Geburt ihres Kindes. Ort: JeverNeun Begleitung: Petra Schönberner, Hebamme, Dipl.Psych. Zeit bitte erfragen, Info und Anmeldung: 817 32 83 Stilltreff/ Stillberatung dienstags ab 13 Uhr (nicht in den Ferienzeiten) Information bei Marlene Altenkamp 80 99 930 eltern@nbhs.de www.jeverneun.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U-Bhf.: Schlossstr. Familientreffpunkt der Villa Mittelhof Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berlin 0 bis 1 Jahr Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr dienstags 9 10 Uhr; Leitung: Sabine Melzer, Physio- und Bobaththerapeutin für Säuglinge, Montessori-Pädagogin, F. M. Alexandertechnik-Lehrerin; Kosten: 10 pro Termin; Information und Anmeldung: 818 62 895 Mehrgenerationenhaus (Mittelhof) Teltower Damm 228, 14167 Berlin, Tel. 030 84 50 92 47 mehrgenerationenhaus@mittelhof-ev.de 0 bis 3 Jahre Elternkurse Aufsuchende Elternarbeit Bindung Schritte zu einer freudvollen und gelingenden Elternschaft! Ein sangebot zur Förderung der Elternkompetenz auf der Basis des STEEP -Programms. Das Angebot orientiert sich an den Ressourcen und Kompetenzen von Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern und beginnt möglichst bereits ab der Schwangerschaft. Eltern werden dabei unterstützt, mit entwicklungsbedingten Anforderungen und alltagsspezifischen Situationen angemessen umzugehen. Hausbesuche und/oder Gruppentreffen finden in Absprache und nach individuellem familiären Bedarf statt. Leben(s)zeit - gemeinnützige Hilfe- und Fördergesellschaft mbh - Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, Nicolaistraße 14, 12247 Berlin (S-Bahn Lankwitz) Tel.: 030-526840 120 www.lebenszeitggmbh.de Kontakt und Information: Sabine Kerstein Tel.: 030 52 68 40 141 oder mail: steep@lebenszeitggmbh.de Gruppenangebot für Eltern + Erziehende mit Säuglinge im 1.Lebensjahr OASE Optimale Ausstattung, Spielerfahrung und Entwicklung Was können wir Eltern tun, um unseren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und ihre Entwicklung zu unterstützen? Kostenfreies Angebot jeweils am ersten Mittwoch im Monat: Säuglinge 0 6 Mon 11.15 12.15 Uhr 6 12 Mon 10.00 11.00 Uhr Ort: Sonneberger Weg 28, 12209 Bln-Lichterfelde Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf Therapeutischer Bereich Information und Anmeldung: Fr. M. Ladewig, Physiotherapeutin Tel.: 77 20 63 66 www.steglitz-zehlendorf.de/gesundheitsamt Sprechstunde für Risikokinder und Frühe Hilfen Sprechstunde für Risikokinder und frühe Hilfen Kostenlose Diagnostik,, Hilfen bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkinder und Kinder mit Risikoanamnese, von Behinderung bedrohten und behinderten Kindern sowie Familien mit entwicklungsschwierigen Säuglingen und Kleinkindern (z.b. Regulations-, Fütterungs- u. Schlafstörungen) Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienst Information und Anmeldung: Tel.: 77 20 63 69 (Fr. Ansmann) Termin nach Vereinbarung Sonneberger Weg 28, 12209 Berlin (Lichterfelde) www.steglitz-zehlendorf.de/gesundheitsamt 0 bis 6 Jahre 0 bis 6 Jahre Kurs, Gruppen Themenabende Frühe Hilfen, Diagnostik, von Familien mit entwicklungsauffälligen oder behinderten Kindern Sowie bei Regulationsstörungen (Babysprechstunde) Infos + Anmeldung: 22500381 / 63 Präventive Elternkurse und Elternthemenabende Babymassage / PEKiP / integrative Spielgruppen Infos + Anmeldung: 22500363 Sozialpädiatrisches Zentrum Lichterfelde der SHB eg Prettauer Pfad 23-33, 12207 Berlin Tel.: 030-22500381/ -63 Sozialpädiatrisches Zentrum Lichterfelde der SHB eg Prettauer Pfad 23-33, 12207 Berlin Tel.: 030 22500363 3

0 bis 2 Jahre Kurs für Mütter und Väter 6 bis 24 Monate 0 bis 3 Jahre SchreiBaby- Ambulanz 0 bis 3 Jahre Frühe Hilfen Entwicklungspsy chologische für Eltern mit Babies und Kleinkindern 0 bis 5 Jahre 0 bis 2 Jahre Gruppen und Kurse 0 bis 2 Jahre Kurse 0 bis 2 Jahre Angebote für Kinder, Eltern u. Familien 0 bis 3 Jahre Kurse und -gruppen 0 bis 3 Jahre Väter in der Elternzeit BEA - Beziehung - Erziehung Anerkennung Im Vordergrund steht die Frage: "Wie können wir gewaltfreie Beziehungen in unserer Familie leben und was verlangt die "neue Rolle als Eltern" von uns?" Moderation und fachliche Begleitung: Renate Dümchen (Dipl.Sozialpädagogin) Info und Anmeldung : 030-90 299-3664/3669 Treffen 1x monatlich, Ort/Zeiten bitte erfragen, kostenfrei SchreiBabyAmbulanz Emotionale Unterstützung bei Schrei-, Schlaf- und Essstörungen für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahren und ihre Eltern. Mittels sanfter körpertherapeutischer Methoden unterstützen wir sie, die psychischen und körperlichen Spannungszustände zu begreifen und eigene Kräfte und Ressourcen zu entdecken, um so Spannungssituationen zu lösen. Info und Anmeldung: Gerd Poerschke 033203-22011 für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Mo Fr 9-16 Uhr Kostenfrei www.drk-berlin.net Entwicklungspsychologische für Eltern mit Babys und Kleinkindern Wenn der Start ins gemeinsame Leben mit Kind anders verläuft als erhofft, stehen Eltern oft großen Herausforderungen gegenüber. Wenn Babys viel schreien und sich nicht beruhigen lassen, Kinder sich anders entwickeln als Gleichaltrige, oder als sehr anstrengend erlebt werden, ist das für die Familie oft sehr belastend. Gemeinsam suchen wir nach einer sinnvollen Lösung. Sabine Luipold, 030-7869806 (Ergotherapeutin, Entwicklungspsychologische ), Kostenbeteiligung 10 Euro, Ermäßigung möglich Eltern-Säuglings- und Eltern-Kleinkind- bei allen Problemen und Fragen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Ergotherapie Tel. 030-86 20 67 46 (AB mit zeitnahem Rückruf) Fortlaufende Mutter-Kind-Gruppen, PEKiP-Kurse Info und Anmeldung: 030-794 706 26 Kurse PEKiP, Kinderturnen, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 Jahr, Uhrzeit und Kosten bitte erfragen Kurse PEKiP, Babymassage, Stillberatung u.a., Info über Kursinhalte, Kurszeiten und Kurskosten der jeweiligen Kursleiterinnen bei Annette Schlicke, Tel. 030-7116011 Kurse PEKiP, Spiel- und Kontaktgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten: Musik, Bewegung, Erstes Basteln Gebühren unterschiedlich, meistens 35,00 für 10 Treffen Papa-Kind-Treff Treff für Väter und ihre Kinder zum gemeinsamen Spielen, Reden und Spaßhaben mittwochs 9.30 bis 11.00 Uhr; 35,00 für 10 Treffen. Anmeldung unter 83 90 92 44 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Straße 5, 12169 Berlin Tel. 030-90 299-3662/3669 renate.duemchen@ba-sz.berlin.de www.steglitz-zehlendorf.de/gesundheitsamt Familientreffpunkt der Villa Mittelhof Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berlin, Tel. 030-80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof-ev.de im»haus der Familie «DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe ggmbh Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0, Fax: 030-790113-33 familienberatung@drk-berlin.net Tel 030 79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 eltern@nbhs.de Bus: 171, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schlossstr. Katrin Lehner Tel. 030-86 20 67 46 Friedenau und Ambulanzräume der Berliner Akademie für Psychotherapie, Mitte KatrinLehner1@web.de Evangelische Markus Gemeinde Albrechtstr.81a, 12167 Berlin Susanne Hahn, Tel. 030-794 706 26 hahn@markus-gemeinde.de Kinder- und Jugendhaus Immenweg Immenweg 10, 12169 Berlin, Tel. 030-75650301, imme@stadtteilzentrum-steglitz.de Bus181,187,282, S-Bahn Südende Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, 12249 Berlin, 030-7116011 annette_schlicke@yahoo.de S.Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg Tel 030-83 90 92 44 www.kirchenkreis-steglitz.de Evangelische Markus-Gemeinde Albrechtstr. 81 a, 12167 Berlin Information und Anmeldung: Petra Drachenberg, Tel.030 83 90 92 44 4

0 bis 2 Jahre Kurse 0 bis 2 Jahre Kurse 0 bis 2 Jahre Kurse Kurse PEKiP- bzw. akp-kurse für Babys ab 6 Wochen, in der Regel 12 Termine f. 92,25 Babymassage nach Leboyer, 6 Termine von 60 Minuten für Babys von 1 5 Monaten, Spiel- und Kontaktgruppen für Kinder von 11 24 Monaten, in der Regel 12 Termine f. 92,25 Spiel, Bewegung und mehr Kurse für Kinder von 12 24 Monaten mit Elternteil, 10 Termine von 60 Minuten 50 Kurse PEKiP-Kurse für Babys ab 6 Wochen, Kosten und Beginn bitte erfragen! Kurse Spiel- und Kontaktgruppen für Kinder von 11 24 Monaten, in der Regel 12 Termine für 84 Familientreffpunkt der Villa Mittelhof, Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berlin, Tel 030-80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof-ev.de Mehrgenerationenhaus (Mittelhof), Teltower Damm 228, 14167 Berlin, Tel 030-84 50 92 47 mehrgenerationenhaus@mittelhof-ev.de Villa Folke Bernadotte (Mittelhof), Jungfernstieg 19, 12207 Berlin, Tel 030-77 05 99 75 folke.bernadotte@mittelhof-ev.de 0 bis 4 Jahre Kurse und - Gruppen Kurse PEKiP im 1. Lebensjahr, Spiel- und Kontaktgruppe im 2. Lebensjahr, Kurse mit Bewegungs- und Musikschwerpunkten Kurse in der Regel über 15 Termine/80-120 Anm. 030-85 99 51 36 eltern@nbhs.de www.jeverneun.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schlossstr. 0 bis 4 Jahre Elternkurs 0 bis 2 Jahre Elterncafé für Eltern mit Kleinkindern 0 bis 4 Jahre Elterncafé 0 bis 4-Jahre Familiencafé 0-12 Monate Mama- Baby- Café Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern Leitung: Petra Grieben, Kinderkrankenschwester Zeit: 20. März, 10 16 Uhr Ort: JeverNeun, Kosten: 30, Anmeldung: 030-85 99 51 36 Elterncafé Mo - Mi 10 12 Uhr, Frühstück, Austausch unter Eltern, Informationen zu interessanten Adressen, Artikel zur Kinderentwicklung und Erziehungsthemen zum Kopieren, Aufbau einer kleinen Bibliothek zum Familienalltag durch Sozialpädagogin des KJGD am 2. Montag im Monat; Themen mit Referent/-innen zeitnah zu den Interessen der Besucher/-innen Elterncafé Frühstück in angenehmer Atmosphäre, Kosten je nach Verzehr, ohne Anmeldung, Austausch mit Eltern Freitags 10-12 Uhr außer in den Ferien Familiencafé Dienstags: 10.00-12.30 Uhr, mit Kinderbetreuung Frühstück, Gespräche, soziale, Vorträge Mama- Baby- Café Offener Treff für Mütter mit noch sehr kleinen Kindern. Gespräche, Tee trinken und Spielen mit den Kleinen in der Mittagszeit. Freitags, 12-13.30 Uhr, Kosten: 2,00 pro Treffen Anmeldung: Manuela Luber, Tel. 827 061 94 eltern@nbhs.de www.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schlossstr. Tel 030 79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 eltern@nbhs.de www.jeverneun.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schlossstr. Kinder-und Jugendhaus Immenweg Immenweg 10, 12169 Berlin, Tel. 030-75650301, imme@stadtteilzentrum-steglitz.de Bus181,187,282, S-Bahn Südende Evangelische Matthäusgemeinde Schlossstrasse 44, 12165 Berlin, Bethelhalle Familientreff der Perus- Giesensdorfgemeinde Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin- Eingang links vom Haupteingang der Gemeinde Ansprechpartnerin: Manuela Luber, Tel. 827 061 94 0 bis 5 Jahre Elterncafé Knusperhäuschen Raum für gemütlichen Austausch und neue Kontakte, ausreichend Platz für Spiel und Bewegung, Kurzvorträge zu familienrelevanten Themen u. v. m. donnerstags 9.30 11.30 Uhr, Kostenbeitrag Frühstück: 5 pro Erwachsenem; Info und Anmeldung bei GEHAUFRECHT: 3329 439 437 Mehrgenerationenhaus (Mittelhof), Teltower Damm 228, 14167 Berlin, Information und Anmeldung 84 50 92 47 mehrgenerationenhaus@mittelhof-ev.de Elterntreff Elterngruppe Elterntreff Di, Mi, Do 10.oo 12.oo und 13.oo 17.oo Uhr Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern und generationsübergreifende Begegnung Jetzt sind wir einer mehr Ein neues Kind in der Familie bringt Freuden und? Neue Gruppe für Mütter und Väter von Geschwisterkindern Kinder können mitgebracht werden! (Bitte anmelden!) Termine: 14-tägig montags von 10 bis 11.30 Uhr Leitung: Anne Friedrich (Erzieherin, Heilpädagogin) Zephir s Eltern- und Nachbarschaftstreff Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 87 Nachbarschaftshaus Lilienthal (Mittelhof) Schütte-Lanz-Str. 43, 12207 Berlin Anmeldung: Elke Heßmann: 75 65 49 70 lilienthal@mittelhof.org 5

Alleinerziehende Café für Alleinerziehende Raum für Gespräche mit Menschen in der gleichen Lebenssituation, Zeit zum Austausch. Lachen, spielen... jeder 3. Samstag im Monat, 15.30-18 Uhr Leitung: Aniela Rödig Anmeldung und Information unter Tel. 84 31 45 16 Gebühren: keine mit Kinderbetreuung Evangelische Paulusgemeinde, Hindenburgdamm 101, 12203 Berlin Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz, Ansprechpartnerin: Petra Drachenberg Tel. 030/ 83 90 92 44 www.kirchenkreis-steglitz.de - unter Familien/-bildung durch multi-professionelles Team, kostenfrei Informationen unter: www.berlin.de/ba-steglitzzehlendorf/verwaltung/jugend/fachreferat-3.html Familienrechtliche Finanzielle Unterstützung für Familien in Notlagen bei Lernstörungen zum Schriftsprache- Erwerb Lernsprechstunde durch multi-professionelles Team, kostenfrei Informationen unter: www.berlin.de/ba-steglitzzehlendorf/verwaltung/jugend/fachreferat-3.html, Mo Fr 9-16 Uhr, kostenfrei www.drk-berlin.net Fragen rund um das Familienrecht zu Unterhalt und Sorgerechts- oder Scheidungsverfahren beantwortet Fachanwältin für Familienrecht Jeden 2. Dienstag im Monat, 16 18 Uhr, Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin, kostenfrei, Anmeldung erbeten Wir beraten Sie und stellen gemeinsam mit Ihnen einen Stiftungsantrag bei der Stiftung Hilfe für die Familie, wenn Sie in eine außergewöhnliche und schwierige finanzielle Notlage geraten sind. donnerstags von 15.oo 17.oo Uhr bei, kostenfrei um tel. Anmeldung wird gebeten Lernstörungen Wie man sie erkennen kann und was man tun kann Infoabende für Eltern, Erzieher und Lehrer. Es informiert unser qualifiziertes Lerntherapeuten-Team Zeit und Kosten auf Anfrage, Teltower Damm 38, 14169 Berlin, gegenüber S-Bahnhof Zehlendorf Auf dem Weg zur Schrift Mein Kind lernt Lesen und Schreiben Infoabende für Eltern, Erzieher und Lehrer. Es informiert unser qualifiziertes Lerntherapeuten-Team Zeit und Kosten auf Anfrage, Teltower Damm 38, 14169 Berlin, gegenüber S-Bahnhof Zehlendorf Offene Sprechstunde Für Eltern, deren Kinder grundsätzlich Lern- und Leistungsstörungen, eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine Rechenschwäche haben. Nach einem Blick in das Zeugnis, Deutsch- oder Rechenheft und nach einem ausführlichen Gespräch beraten wir über mögliche Förderangebote Anmeldung erbeten Ort: Teltower Damm 38, 1416 Berlin Kostenfrei Integrative Lerntherapie im Bereich LRS und Rechenschwäche; Psychotherapie; Kurse zum Thema Lernen lernen ; ADS-Training Elternangebote: Workshop Lernen lernen und Anti-Stress- Training szentrum des Jugendamtes Region II, Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34, 12247 Berlin Tel 030 90299 25 01 szentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Hohenzollernstraße 11, 14163 Berlin Ab Mitte Feb: Königin-Luise-Str.88, 14195 Berlin Tel 030-90299 84 10 im»haus der Familie «DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe ggmbh Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0, Fax: 030-790113-33 familienberatung@drk-berlin.net im Regionalbereich Sachtlebenstr. 36, 14165 Berlin im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin im Regionalbereich Sachtlebenstr. 36, 14165 Berlin www.zephir-ev.de, info@zephir-ev.de im Regionalbereich Sachtlebenstr. 36, 14165 Berlin www.zephir-ev.de, info@zephir-ev.de im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen 54, 12203 Berlin Tel 030-84 10 87 82 Fax 030 84 10 87 81 info@fill-berlin.de, www.fill-berlin.de Bus: 148, 101, M11, X11, S-Bhf.: Lichterfelde West. 6

Lernclub mit en für Eltern Lernclub für Kinder mit für Eltern Lernstrukturen, Ressourcen und Möglichkeiten erkennen Gruppentraining zu den Themen wie Konzentration, Zeiteinteilung, Lernmethoden, Lerntypeinschätzung und mehr. Zeit: freitags von 14.00-17.00 Uhr Ort: Kinderbetreuungshaus (KBH) sangebot nach Haltung und Methodik der Elterlichen Präsenz als systemisches Konzept Infos und Anmeldung: Tel.: 84726981 von Familien Termine nach Absprache, für Kinderbetreuung wird gesorgt! Familien-Mediation in Ihrer Nähe Sie können bei uns zu allen Fragen und Themen rund um Familie und Erziehung von Kindern erhalten. in ihrer Nähe ist ein Kooperationsprojekt des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.v. und der Sozialpädagogischen Praxis Langer ggmbh. sorte: Sozialpädagogischen Praxis Langer und Jugend- und Familienzentrum Jever Neun Die ist für Sie kostenfrei; Spenden sind willkommen. stermine und sort können Sie telefonisch vereinbaren: 236 337 03. an allen Standorten des KJGD des Bezirkes Information: Herr Meyer, Tel. 030-90 299-5774 Allgemeine von Eltern in Fragen der Erziehung und des familiären Zusammenlebens contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh i.g. KBH, Ramsteinweg 40. 14165 Berlin Tel 030-847 22 470, Fax 030 847 22 471 Bea Trüeb 0172-3138613 www.contactgmbh.de, kbh@contactgmbh.de contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh i.g. Dependance Zehlendorf, Berliner Str. 88; 14169 Berlin Ana Verlinden 0172 31 366 16 Tel: 030-84 72 69 81 Fax:84 72 69 78 www.contactgmbh.de, info@contactgmbh.de im Regionalbereich Sachtlebenstr. 36, 14165 Berlin Sozialpädagogische Praxis Langer ggmbh Flemmingstr. 14 b, 12163 Berlin Tel 030 236 336 36, Fax 030 236 336 18 www.praxislanger.de, info@praxislanger.de eltern@nbhs.de, www.jeverneun.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schlossstr. Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Str. 5, 12169 Berlin kjgd-sozialdienst@stegl-zehl.verwalt-berlin.de Familientreffpunkt des Nachbarschaftsheims Mittelhof Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berlin, Tel. 030-80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof-ev.de Elterngespräche zu Trennungsund Scheidungskindern Gruppenarbeit mit Kindern zum Thema Trennung und Scheidung, dazu begleitende Elterngespräche durch multi-professionelles Team, kostenfrei Erziehungs- und szentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Hohenzollernstraße 11, 14163 Berlin Ab Mitte Feb: Königin-Luise-Str.88, 14195 Berlin Tel. 030-90299 84 10 Elterngespräche zur Mädchengruppe Elterngespräche zur Jugendlichengruppe Elterntraining ADS Elterngespräche zur Mädchengruppe. Selbstbewusstsein durch Kreativität Für Mädchen im Alter von 7 9 Jahren Elterngespräche zur Jugendlichengruppe. Ab September können sich Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren über die Fragen: "Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo will ich hin?" austauschen. Elterntraining ADS; Eltern, die mit ADS diagnostizierten Kindern zusammenleben, absolvieren ein Training, wie sie angemessener mit ihren Kindern umgehen können. Erziehungs- und szentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Hohenzollernstraße 11, 14163 Berlin Ab Mitte Feb: Königin-Luise-Str.88, 14195 Berlin Tel. 030-90299 84 10 Erziehungs- und szentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Hohenzollernstraße 11, 14163 Berlin Ab Mitte Feb: Königin-Luise-Str.88, 14195 Berlin Tel. 030-90299 84 10 Erziehungs- und szentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Hohenzollernstraße 11, 14163 Berlin Ab Mitte Feb: Königin-Luise-Str.88, 14195 Berlin Tel. 030-90299 84 10 7

Elternkurse Elterntraining bei AD(H)S Starke Eltern Starke Kinder Das Elterntraining ist eine ganzheitlich-systemische Unterstützung mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit wieder auf Ausnahmen von Problemen, auf Ressourcen und Fortschritte zu lenken. Die Eltern können Strategien zur Bewältigung des Familienalltages erweitern, Konflikte, Reibereien und Schuldgefühle verringern sowie sich ihrer Expertenrolle bewusst werden. 10 Abende, Dienstags 17.30-19.00 Uhr Ort: KBH Ramsteinweg 40, Infos u Anmeldung:847 22 470 (Im Rahmen der Sozialen Gruppen Jolly Joker und Zeig Dich nach 29 VIII sowie mit Geschwisterkind(er) betreuung und Abendbrot) contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh i.g. KBH, Ramsteinweg 40. 14165 Berlin Nina Jogwer, 0173-620 14 36 Regine Klimes Tel 030-847 22 470, Fax 030 847 22 471 www.contactgmbh.de, kbh@contactgmbh.de Elternkurse o Starke Eltern Starke Kinder o Triple P Kursbeginn und Kosten bitte erfragen www.drk-berlin.net im»haus der Familie «DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe ggmbh Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0, Fax: 030-790113-33 familienberatung@drk-berlin.net Elternkurse FuN Familie und Nachbarschaft ist ein präventives Programm, das die Erziehungs- und Mitwirkungskompetenzen von Familien unterstützt und soziale Bindungen festigt. Es fördert die Beteiligung bildungsungewohnter und sozial benachteiligter Familien und bietet Erfahrungsraum für Eltern und Kinder. FuN Baby Ist speziell für Mütter mit Kleinkindern bis etwa 1,5 Jahren konzipiert die Teilnahme ist kostenlos Starke Eltern Starke Kinder Gewaltfreiheit in der Erziehung = Respekt, miteinander und voneinander lernen, Gleichheit, Vertrauen und Anerkennung, Eltern sollen leiten und begleiten Für Kitas und Schulen in Lichterfelde Süd und Lankwitz FAMOS e.v. Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse 60, 12207 Berlin (Bus 186, S-Bahn Lichterfelde Süd) Anmeldung und aktuelle Kursinfos Tel. Tel 0173 6060335 oder per email famosev@web.de Elternkurse Elternkurs Elternkurse Elternkurse Starke Eltern Starke Kinder Di 17.30 bis 19.30 Uhr, 8 Termine + Nachtreffen, Herbstkurs und Frühjahreskurs für Eltern mit Kindern von 4 bis 11 Jahren Kosten: 50 /Person, 5 /pro Termin f. Partner/in Information und Anmeldung: 79 74 78 04 Kurs für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren geplant Starke Eltern Starke Kinder donnerstags 20 22.15 Uhr ab 8. Februar, 8 Termine Leitung: Gabriele Roth, Kosten: 65 f. Paare, 45 f. Einzelne Starke Eltern Starke Kinder (mit Kinderbetreuung) Termine: im Frühjahr und Herbst (bitte erfragen) Ort: Treffpunkt im Jugendfreizeitheim Flemmingstraße Flemmingstr. 14 b, 12163 Berlin Kosten: 50 für Einzelpersonen, 60 für Paare (für 10 Termine) Anmeldung: 030-236 336 36 Elternkurs Grenzsetzung Abgrenzung Eingrenzung von Erziehung Grenzziehung in der Erziehung ist eines der schwierigsten Probleme. Wir wollen uns betrachten, wie man sinnvolle und effektive Lösungen für das Kita-Alter und für Teenager erarbeiten kann. Teltower Damm 38, 14169 Berlin, gegenüber S-Bahnhof Zehlendorf, Termin/Kosten bitte erfragen Tel 030 79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 eltern@nbhs.de Bus: 171, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schlossstr. www.nbhs.de Familientreffpunkt der Villa Mittelhof Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berlin, Tel. 030-80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof-ev.de Sozialpädagogische Praxis Langer ggmbh Flemmingstr. 14 b, 12163 Berlin Tel 030 236 336 36, Fax 030 236 336 18 www.praxislanger.de, info@praxislanger.de im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Elternkurse Elternkurs Im alltäglichen Zusammenleben mit Kindern gibt es oftmals Schwierigkeiten. Eltern haben Fragen, über die sie gerne mit anderen sprechen und suchen nach Lösungen, insbesondere in Trennungs- und Scheidungssituationen. Ort: Teltower Damm 38, 14169 Berlin, gegenüber S-Bahnhof Zehlendorf - bitte tel. anmelden im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin 8

Elternkurse Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder Termine, Kosten, Veranstaltungsort bitte erfragen Starke Kinder- starke Kinder Für Eltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter Ein Kurs des Deutschen Kinderschutzbundes, der Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken und Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, Grenzen setzen und Zuhören erweitern will. ab Donnerstag, den 15.4.2010, wöchentlich 20.00-22.00 Uhr, 8 Treffen und ein Nachtreffen Gebühren: Einzelpersonen 45,00, Paare 72,00 Anmeldung unter Tel. 83 90 92 44 Veranstaltungsort: Dorfkirchengemeinde Lankwitz Alt-Lankwitz15, 12247 Berlin Ziesche GeSAB - Gesellschaftliche und sozialpädagogische Arbeit und Benzmannstr. 10, 12167 Berlin Tel 030-75 65 01 07 Fax 030-75 65 07 11 www.gesab-berlin.de gesab-grimm@t-online.de Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg Tel 030-83 90 92 44 www.kirchenkreis-steglitz.de Elternkurs für Eltern in Trennung- und Scheidungssituation Elternkurs für Eltern mit behinderten Kindern Kinder im Fokus bei Trennung und Scheidung Für einzelne Elternteile, die in Trennungssituationen leben. Ziel des Kurses ist es, Ihnen und Ihrem Kind die Trennungssituation zu erleichtern und Sie durch Informationen und gezielte Handlungsoptionen zu unterstützen, die Familiensituation zu entlasten. Hierbei geht es vor allem um eine Verminderung der trennungsbedingten Belastungen für Ihr Kind. Auch der konstruktive Umgang mit dem anderen Elternteil wird Thema des Kurses sein. Ort:Patmosgemeinde Dienstags, 17-20 Uhr, 6 Treffen: 26.10.-30.11.2010 Leitung: Regina Henkel Informationen und Anmeldung Tel. 83 90 92 44 regina.henkel@trennungscoaching-berlin.de Gebühren: 45,00 plus 7,50 für Elternmappe Elterntrainig für Familien mit behinderten Kindern Auch Eltern mit behinderten Kindern müssen sich mit dem Thema Erziehung auseinandersetzen. Wie kann es gelingen, das Verhalten der Kinder aus einer neuen Perspektive zu verstehen und das Miteinander so zu entwickeln, dass Kooperation und Respekt von beiden Seiten entstehen kann? Ort: Ev Kirchengemeinde Berlin-Dahlem, Begegnungsstätte Hittorferstr.21, 14195 Berlin Termin: zwei Samstage, 27.2. und 6.3.2010, 11-17 Uhr Infoabend : kostenlos, am 10.2.2010, 19-20.00 Uhr Leitung: Marion Reuschel, Uta Hansen Gebühren: Einzelpersonen 40,00, Paare 70,00 Anmeldung :Tel. 83 90 92 44 Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg Tel 030-83 90 92 44 familienbildung@dwstz.dde www.kirchenkreis-steglitz.dde Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg Tel 030-83 90 92 44 www.kirchenkreis-steglitz.de Thematische Elternabende Für Väter Diverse Elternabende Im 1. Halbjahr Themen wie z.b. o Das schaffe ich auch noch, oder?? Strategien gegen Überforderung und Schuldgefühle (28.1.2010, 5.5.2010) o Mein Kind traut sich zu wenig zu (26.5.2010) o Sprachstörungen vorbeugen- Zahnfehlstellungen vermeiden (9.3.2010) jeweils 20.00-22.00 Uhr, Kosten: 5,00 pro Abend telefonische Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher unter 83 90 92 44 Seines Vater-Glückes Schmied sein... Ideen- und Strategiewerkstatt für Väter zur Vereinbarung von Familie und Beruf Fast alle Väter wollen Beruf und Familie besser vereinbaren... flexible Arbeitszeiten, Elternzeit nehmen, mehr Verständnis von Chefs und KollegInnen für das Thema Kinder & Familie bekommen...wie sag ich`s meinem Chef? Was kann ich selber zu einem familienfreundlichen Betriebsklima beitragen? Beispiele, Ideen und Erfahrungen sind gefragt- und auch bereits reichlich vorhanden! Termin : Samstag, 27.2.2010, 11-14 Uhr Leitung: Eberhard Schäfer (Anmeldung Tel. 83 90 92 44) Gebühren: 10,00 Veranstaltungsorte: Verschiedene Kirchengemeinden in Steglitz Information und Anmeldung: Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz, Ansprechpartnerin: Petra Drachenberg Anmeldung unter Tel. 030-83 90 92 44 Das genaue Programm erfahren Sie unter www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien Veranstaltungsorte: Ort:Dietrich Bonhoeffer- Gemeinde, Sondershauserstr.50, 12249 Berlin Information und Anmeldung: Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz, Ansprechpartnerin: Petra Drachenberg Das genaue Programm erfahren Sie unter www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien Anmeldung unter Tel. 030-83 90 92 44 9

für Eltern von Kitakindern für Eltern von Kitakindern für Eltern von Kitakindern für Eltern von Kitakindern Zweisprachigkeit Mein Kind wächst zweisprachig auf. ZweiSprachen im Kopf wie funktioniert das? Wie funktioniert das Sprechen überhaupt, was ist förderlich? Rererentin: Ariane Hodeige, Logopädin Zeit: Mi 10.2.2010, 15.30 17 Uhr Erziehungsfragen im Alltag - Nicht verlieren können Die Situation wird filmisch kurz gezeigt, die elterlichen Reaktionsmöglichkeiten werden diskutiert. Pädagogische Kurzfilme von Prof. Schneewind Moderation: Hanne Voget-Berkenkamp, Elternkursleiterin Zeit: 10. März, 15.30 17 Uhr Die Sprachentwicklung beim Kleinkind Wie kann ich die Sprachentwicklung meines Kindes fördern? Wie verläuft eigentlich eine normale Sprachentwicklung? Termin: Mittwoch, 5. Mai 19.30 21 Uhr Referentin: Heidrun Otto (Logopädin), Kosten: 5 Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit: Theorie und Praxis Erfahrungen austauschen, Fragen stellen, Antworten suchen Termin: Donnerstag, 6. Mai 19.30 21 Uhr Wege aus der Brüllfalle - wenn Eltern sich durchsetzen müssen, ein Film von Wilfried Brüning Wie setze ich mich als Eltern durch ohne die Geduld zu verlieren? Ich möchte respektvoll handeln und keine Gewalt ausüben, auch wenn Alltagssituationen immer wieder eskalieren. Der Film bietet Handlungsanregungen und Stoff zur Diskussion. Termin: Donnerstag 18. März, 19.30 Uhr Moderation: Hanne Voget-Berkenkamp, Elternkursleiterin Ort: Kosten: 3 Im Rahmen des Elterncafés Kita Jeverstraße Jeverstraße 10, 12157 Berlin Anmeldung: Julia Seefisch 79 78 91 96 Kita-jever@nbhs.de Im Rahmen des Elterncafés Kita Jeverstraße Jeverstraße 10, 12157 Berlin Anmeldung: Julia Seefisch 79 78 91 96 Kita-jever@nbhs.de Kinderhaus am Fliegeberg (Mittelhof) Scheelestr.45, 12209 Berlin Anmeldung bei Silke Schameitis 711 70 84 Kita Gänseblümchen (Mittelhof) Brittendorfer Weg 16, Haus 3, 14167 Berlin Information und Anmeldung: 81 05 81 15 eltern@nbhs.de, www.jeverneun.nbhs.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U-Bhf.: Schlossstr Info und Anmeldung: eltern@nbhs.de, 030-79 74 78 03 Kinder brauchen Grenzen Grenzen setzen, aber wie?!! Diese Frage beschäftigt Eltern in den verschiedenen Wachstumsphasen ihrer Kinder immer wieder. Die beiden Termine bauen aufeinander auf. Termine: 9. Februar und 23. Februar jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr; Referentin: Sibylle Büchele (Dipl. Päd.); 5 Kinderhaus am Karpfenteich (Mittelhof) Hildburghauser Str. 135 145, 12207 Berlin Information und Anmeldung 72 00 69 95 karpfenteich@mittelhof.org für Eltern von Kitakindern und von Grundschulkindern für Eltern von Kita- und Grundschulkindern zur Einschulung zur Einschulung Der Übergang von der Kita zur Schule Was brauchen die Kinder, um diesen Übergang gut zu bewältigen? Was erwarten die Schulen? Welche alltagspraktischen Fertigkeiten sollten die Erstklässler beherrschen? Termin: Dienstag, 23. Februar 19 21 Uhr Eine Kooperationsveranstaltung des Familientreffpunkts, der Reha-Kita und der Schweizerhof-Grundschule in Zehlendorf Mein Kind kommt in die Schule Was lernt mein Kind in den ersten 2 Schuljahren und was können wir als Eltern tun, damit es gut auf die Schule vorbereitet ist. Termin: Donnerstag, 15. April 18 bis 19.30 Uhr Referentinnen: Stephanie Weber, Lehrerin Grundschule am Karpfenteich, Heike Schmidt, Koordinatorin Grundschule am Karpfenteich Schweizerhof-Grundschule Leo-Baeck-Str. 28 30, 14167 Berlin Information und Anmeldung im Familientreffpunkt der Villa Mittelhof: 80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof.org Nachbarschaftshaus Lilienthal (Mittelhof), Schütte-Lanz-Str. 43, 12207 Berlin Anmeldung: Elke Heßmann 75 65 49 70 lilienthal@mittelhof.org zur Einschulung Themenabend für Eltern von Grundschulkindern Der Beginn der Schulzeit - wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Für das Kind und die Familie bedeutet der Beginn der Schulzeit eine gewaltige Veränderung. Termin: Dienstag, 9. Juni 19.30 21.30 Uhr Referent: Gerald Saathoff, Sozialpädagoge und Elternberater Mein Körper und ich Informations- und Gesprächsrunde zur Aufklärung von Schulkindern Termin: Donnerstag, 18. März um 17.30 (Kinderbetreuung auf Anfrage möglich!) Referentin: Lucyna Wronska, Dipl. Psych. (Kind im Zentrum) Kronach-Grundschule Moltkestr. 24 26, 12203 Berlin Anmeldung im Sekretariat der Schule 030-84 41 67 60 Kooperationsveranstaltung des Familientreffpunkts und der Kronach-Grundschule in Berlin-Steglitz Kinderhaus am Karpfenteich (Mittelhof) Hildburghauser Str. 135 145, 12207 Berlin Information und Anmeldung 72 00 69 95 karpfenteich@mittelhof.org 10

für Eltern von Grundschulkindern Themenabend für Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern Stessbewältigung für Eltern Positives Lernen Lustvolles, angstfreies und effektives Lernen, das wünschen sich Eltern für ihre Kinder. Woran das scheitern und wie es schließlich doch gelingen kann, darüber erfahren Sie etwas an diesem Abend. Termin: Mittwoch, 9. März 19.30 21.30 Uhr Referentin: Dr. Marianne Fischer-Horn Fachärztin für Kinder und Jugendheilkunde, Naturheilverfahren und Psychotherapie; Kosten: 6 (erm. 4 ) Klug sein allein genügt nicht - Kinder brauchen emotionale Intelligenz Termin: Mittwoch, 21. April 19.30 21.30 Uhr Ort: Familientreffpunkt Hohenzollernstraße 4-6, 14163 Berlin; Leitung: Petra Drachenberg und Gerald Saathoff Kosten: 5 Stessbewältigung Atem- Stimme und Balance- Stress, lass nach! Ein Kurs für alle, die ihre Stimme viel gebrauchen und ab und an außer Atem sind. Bei der erfahrenen Atem-, Sprech- und Stimmtherapeutin lernen Sie Übungen für Atmung, Bewegung und Stimme, die Sie in den Alltag integrieren können. So schaffen Sie immer wieder einen Spannungsausgleich. 5 Treffen Termin: donnerstags, 19.30-21.00 Uhr, ab 11.2.2010, Leitung: Eva Achatz (Anmeldung unter Tel. 83 90 92 44) Gebühren: 20,00 für 5 Treffen Schweizerhof-Grundschule Leo-Baeck-Str. 28 30, 14167 Berlin Information und Anmeldung im Familientreffpunkt der Villa Mittelhof: 80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof.org Kooperationsveranstaltung des Familientreffpunktes und der Schweizerhof- Grundschule in Berlin-Zehlendorf Familientreffpunkt der Villa Mittelhof Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berlin, Tel. 030-80 10 90 78 familientreffpunkt@mittelhof-ev.de Veranstaltungsort: Dorfkirchengemeinde Lankwitz Alt-Lankwitz 15, 12247 Berlin Weitere Kurse auf Nachfrage möglich Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz, Ansprechpartnerin: Petra Drachenberg Anmeldung unter Tel. 030-83 90 92 44 Einzelne Einrichtungen stellen sich kurz vor: Seit 1998 unterstützen wir Familien, Kinder und Jugendliche in den Bezirken Steglitz-Zehlendorf und Schöneberg-Tempelhof contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh i.g. KBH, Ramsteinweg 40. 14165 Berlin Tel 030-847 22 470, Fax 030 847 22 471 www.contactgmbh.de, kbh@contactgmbh.de Ambulante Hilfen zur Erziehung ( 27ff. SGB VIII) Kinder- und Jugendförderung ( 11 SGB VIII) Schulbezogene Jugendhilfe ( 13 SGB VIII) Familienbildung ( 16 SGB VIII) Ab 2010 bieten wir in Kooperation mir der Donau-Universität Krems in Berlin die Masterstudiengänge Social Management, MSc Wirtschafts und Organisationspsychologie, MA Social Work, MSc im»haus der Familie «DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe ggmbh Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0, Fax: 030-790113-33 familienberatung@drk-berlin.net www.drk-berlin.net, Mo Fr 9-16 Uhr, kostenfrei szentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Hohenzollernstr. 11, 14163 Berlin Tel 030-90299 84 10 Region II, Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34, 12247 Berlin Tel 030 90299 25 01 durch multiprofessionelles Team; kostenfrei Laufende Gruppenangebote (z.b. Trennungs- und Scheidungskindergruppe, Mädchengruppe) sind zu erfragen. Weitere Informationen unter: www.berlin.de/ba-steglitzzehlendorf/verwaltung/jugend/fachreferat-3.html 11

Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg Tel 030-83 90 92 44 www.kirchenkreis-steglitz.de Bei uns finden Sie an mehr als 10 Standorten Gruppenangebote für Eltern mit Babys und Kleinkindern, pädagogische Themenabende/ Kurse für Eltern und kreative Ferienworkshops für Kinder. Die Kirchengemeinden stellen für diese Arbeit ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. FAMOS e.v. Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse 60, 12207 Berlin (Bus 186, S-Bahn Lichterfelde Süd) Tel 0173 6060335 famosev@web.de ELTERNKURSE FuN Familie und Nachbarschaft fördert die Beteiligung bildungsungewohnter und sozial benachteiligter Familien und bietet Erfahrungsraum für Eltern und Kinder. FuN Baby speziell für Mütter mit Kleinkindern bis etwa 1,5 Jahren die Teilnahme ist kostenlos Starke Eltern Starke Kinder Gewaltfreiheit in der Erziehung = Respekt, miteinander und voneinander lernen, Gleichheit, Vertrauen und Anerkennung Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen 54, 12203 Berlin Tel 030-84 10 87 82 Fax 030 84 10 87 81 info@fill-berlin.de, www.fill-berlin.de Bus: 148, 101, M11, X11, S-Bhf: Lichterfelde West - Integrative Lerntherapie im Bereich LRS und - Rechenschwäche - Psychotherapie - Kurse zum Thema Lernen lernen - ADS-Training - Elternangebote: Workshop Lernen lernen - Anti-Stress-Training Nachbarschaftsheim Mittelhof e.v. Kontakt Fon: 80 10 90 78 Mail: familientreffpunkt@mittelhof-ev.de www.mittelhof.org Elternkurse Starke Eltern Starke Kinder Elternthemenabende Elterncafés Kurse + Gruppen für Eltern und Kinder Einrichtungen in Steglitz und Zehlendorf www.nbhs.de Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Tel 030 79 74 78 04 Fax 79 74 78 05 eltern@nbhs.de, jever@nbhs.de www.jeverneun.nbhs.de S-Bahnhof Feuerbachstraße - Kurse für Eltern mit Kleinkindern, Elterncafé - Freizeitprogramm für Grundschulkinder am Nachmittag und in den Ferien - Themenabende für Eltern von Kita- und Schulkindern nach Bedarf und Interesse - Elternkurs Starke Eltern- starke Kinder - Familienangebote Sozialpädagogische Praxis Langer ggmbh Flemmingstr. 14 b, 12163 Berlin Tel 030 236 336 36, Fax 030 236 336 18 www.praxislanger.de, info@praxislanger.de Wir unterstützen Familien in Steglitz mit unserem sangebot, den Hilfen zur Erziehung und sozialpädagogischen Projekten. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstr. 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79 Fax - 84 59 29 88 S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg bei Lernstörungen zum Schriftsprache-Erwerb Fragen rund um das Familienrecht Familien-Mediation Elternkurse: - Grenzsetzung Abgrenzung Eingrenzung von Erziehung, - Familien leben kreativ! Ziesche GeSAB - Gesellschaftliche und sozialpädagogische Arbeit und Benzmannstr. 10, 12167 Berlin Tel 030-75 65 01 07 Fax 030-75 65 07 11 www.gesab-berlin.de, gesab-grimm@t-online.de Elternkurse «Starke Eltern Starke Kinder» Schullaufbahn- 12