Bayerische Staatskanzlei

Ähnliche Dokumente
Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025


- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Die Fraktion in der Region

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Gutachtersausschuss Bayern

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Abstimmung unterschiedlicher Finanzierungs- und Förderinstrumente (F&E-/Strukturfondsmittel)

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift

Mädchen mit Platzwunde

sechs - sieben Milliarden Mark

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße Erlangen. Tel.:

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

17. Wahlperiode /5348

INHALTSVERZEICHNIS I. MEINE BEZIEHUNG ZU ENGELN 9 II. MIT ENGELN ARBEITEN: EIN 10-PUNKTE-PROGRAMM 13

Megatrends am Arbeitsmarkt

Auswertung der Umfrage vom 12. Juni 2015 Bereitstellung von Sitzungsunterlagen vor/zum Sitzungstermin

Gewinner der Ehrenscheibe

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

1 Der geheimnisvolle Fund

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Bad Tölz-Wolfratshausen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Berchtesgardener Land,

70 Rinder sterben bei Stallbrand

17. Wahlperiode /5825

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Kölnische Rundschau vom

17. Wahlperiode /8921

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015

Übersicht der bisherigen TUMpaedagogicum Schulen

Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, ab Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

BASV Meisterschaft 2014

Neubau einer KFZ-Werkstatt mit Ausstellungshalle, Bürogebäude, Lagerhalle, Waschhalle, Tiefgarage und Außenanlagen in München Volumen: 1,3 Mio.

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht

Notfallstichwort: Badeunfälle und Beinahe-Ertrinken

17. Wahlperiode /4349

Die große Liebe und der große Krieg

; Würzburg: Starke Rauchentwicklung in Uniklinik

3.2 Der Film in sechs Kapiteln

Brüderchen und Schwesterchen

IAB Regional 1/2014. Bayern. Pendlerbericht Bayern IAB Bayern in der Regionaldirektion. Stefan Böhme Lutz Eigenhüller Xenia Kirzuk Daniel Werner

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Ernte der Feldfrüchte und des Grünlandes in Bayern 2014

Messer machen Mörder 2. Modul. Arbeiten mit Fallbeispielen

Angenommen es ist 17h und du bist nach einem harten Arbeitstag auf einer einsamen Straße auf dem Weg nach Hause. Du bist müde und frustriert.

17. Wahlperiode /998

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Der demographische Wandel in Bayern - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Praktikumsschulen der LMU im Schuljahr 2015 / 16

Sani Sanelli Hilfe eilt herbei

Mannschaftswertung Damen

M+E Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Programm Frühjahr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei


Bezeichnung, Amtssitz, Aufgabenbereich und Amtsbezirk der Staatlichen Bauämter

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

am Samstag, den 10. Mai 2008 im Freibad Germering, Bertha-von-Suttner-Straße 3 8:00 Uhr - Einschwimmen: 8:05-8:55 Uhr - Beginn: 9:00 Uhr

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand:

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Transkript:

Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung Der Bayerische Ministerpräsident hat 2017 folgenden Personen, die eine Rettung unter Einsatz ihres eigenen Lebens durchgeführt haben, die Bayerische Rettungsmedaille verliehen: Andreas Aigner Wallersdorf Dingolfing-Landau Klemens Baumann Wallersdorf Dingolfing-Landau Abdulrahman Alsakhni Pfarrkirchen Rottal-Inn Günter Brehmer Triftern Rottal-Inn Ulrich Aumer jun. Andreas Aumer Ulrich Aumer sen. Straubing Straubing (Stadt) Martin Baur Gundelfingen a d Donau Dillingen a. d. Donau Fabian Benkowitsch Eichstätt Eichstätt (bei Feierstunde nicht anwesend) Bernadette Saßmannshausen Gunzenhausen Herr Aigner und Herr Baumann kamen am 09.12.2015 bei einem Brand in der Küche den Bewohnern eines Einfamilienhauses in Wallersdorf zu Hilfe, die auf den Rollstuhl angewiesen waren. Sie retteten den 79-jährigen Mann, der näher an der Tür lag. Die Frau konnte anschließend durch die Feuerwehr gerettet werden. Bei der Flutkatastrophe am 01.06.2016 in Triftern stieg der Wasserpegel des Altbaches so rasant, dass sich ein älteres Ehepaar nur mit letzter Kraft über die Garage aus seinem Haus befreien konnte. Herr Alsakhni und Herr Brehmer retteten die Frau aus den Fluten. In einem Mehrfamilienhaus in Straubing brach am 07.01.2016 ein Feuer aus. Herr Ulrich Aumer bekämpfte das Feuer mit einem Feuerlöscher, sein Sohn Andreas räumte den Weg für die Feuerwehr frei, sein Sohn Ulrich rannte zweimal in das brennende Gebäude und rettete eine gehbehinderte Bewohnerin und deren 75-jährigen Vater. Herr Martin Baur hörte am 22.03.2016 in seinem Wohnhaus in Gundelfingen ein Knall- und Explosionsgeräusch im Keller. Herr Baur rannte trotz Rauch und Flammen in den 1. Stock, um seinen schlafenden Bruder zu wecken. Beide konnten sich ins Freie retten. Am 11.04.2016 kenterte ein Mann in Eichstätt auf der Altmühl. Frau Saßmannshausen und Frau Schwarzer sprangen in den Fluss und machten mit lauten Hilferufen auf die Notsituation aufmerksam. Herr Benkowitsch sprang ebenfalls sofort ins Wasser. Gemeinsam zogen sie den Mann über das Ufer in Sicherheit../. Telefon: 089 2165-2407 E-Mail: presse@stk.bayern.de Franz-Josef-Strauß-Ring 1 Telefax: 089 2165-2114 Internet: www.bayern.de 80539

- 2 - Weißenburg-Gunzenhausen Julia Schwarzer Eichstätt Eichstätt Patrick Birndorfer Kirchdorf a. Inn Rottal-Inn (nicht anwesend) Thomas Birndorfer Kirchdorf a. Inn Rottal-Inn Claus Brenk Roman Schaller Heike Buch Creußen Bayreuth Jens-Uwe Mielsch Bayreuth Susanne Daxlberger Riedering Rosenheim Michael Fittigauer Furth im Wald Cham Josef Fugmann Marktredwitz Wunsiedel i. Fichtelgebirge Während der Flutkatastrophe am 01.06.2016 in Simbach a. Inn schlossen die Wassermassen einen 10-jährigen Jungen in einer fensterlosen Toillette im EG eines Mehrfamilienhauses ein. Herr Thomas Birndorfer tauchte zunächst nach dem Jungen. Zusammen mit seinem Sohn Patrick gelang es ihm, die Tür mit Hilfe eines Brecheisens aufzuhebeln und den Jungen in Sicherheit zu bringen. Am 24.05.2016 sahen Herr Brenk und Herr Schaller eine leblose Person im Isar-Werkkanal treiben und sprangen sofort in das kalte Wasser. Gemeinsam gelang es ihnen, das 19-jährige Mädchen gegen die Strömung ans Ufer zu bringen. Frau Buch und Herr Mielsch hatten am 21.01.2016 Nachtdienst in einer Senioreneinrichtung in Bayreuth, als sie einen Brand bemerkten. Nach der Alarmierung der Feuerwehr begannen sie unverzüglich mit der Evakuierung. Dank des außerordentlichen Einsatzes der beiden Retter trug trotz der lebensgefährlichen Rauchentwicklung keiner der 102 Bewohner körperliche Schäden davon. Frau Daxlberger rettete am 14. Mai 2013 in Riedering ihren Ehemann, der auf seiner Viehweide von einem Stier angegriffen, in die Luft geschleudert und schwer verletzt wurde. Frau Daxlberger gelang es, den Stier zu vertreiben, indem sie mit einer Gartenhacke auf ihn einschlug. Am 28.01.2016 kam es in Furth im Wald im Dachgeschoss eines mehrstöckigen Wohnhauses zu einem Zimmerbrand. Herr Fittigauer und ein weiterer Hausbewohner hörten Hilferufe; Herr Fittigauer zog einen bewusstlosen Bewohner in den Flur, wo er wieder zu sich kam. Am 05.11.2015 sah Herr Fugmann wie eine Sattelzugmaschine an einem beschrankten Bahnübergang mit einem Regionalzug zusammenstieß und beide Zugfahrzeuge Feuer fingen. Unter Gefährdung seines eigenen Lebens betrat er das brennende Zugabteil, half verletzten Personen und versuchte mit Feuerlöschern das Lokführerabteil zu löschen.

- 3 - Jochen Gerhäuser Bad Neustadt a. d. Saale Pascal Michel Bamberg Breanna Gilbert Victoria, Australien derzt. London, Vereinigtes Königreich Alexander Liebrecht Gauting Robert Gross Ingolstadt Andreas Häfele Mindelheim Unterallgäu Christian Lau Leutkirch i. Allgäu Ravensburg, Baden-Württemberg Am 01.05.2012 kam es in Schweinfurt zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Noch vor der Feuerwehr trafen die Polizeibeamten ein, unter ihnen Herr Gerhäuser und Herr Michel, die die Tür der stark verqualmten Wohnung gewaltsam aufbrachen und die drei Bewohner unter Einsatz ihres Lebens in Sicherheit brachten. Am Abend des 18.05.2016 sahen Frau Gilbert und Herr Liebrecht auf Höhe der Prinzregentenbrücke in eine leblose Person in der Isar treiben. Ohne zu zögern liefen beide hinunter zur Isar, sprangen in den kalten Fluss und zogen das Opfer gegen die Strömung an das Ufer. An der Donaustaustufe bei Ingolstadt kam es am 04.05.2016 zu einem Vorfall, bei dem sich ein Mann in den Fluss stürzte. Herr Gross reagierte sofort, sprang dem Mann trotz Lebensgefahr hinterher und zog ihn Richtung Ufer. Mithilfe eines Rettungsrings konnten beide aus der Donau gezogen werden. Die vier Polizeibeamten Häfele, Lau, Liebchen und Zinsmeister wurden am 16.02.2016 zu einem Einsatz wegen einer Schießerei in Westerheim gerufen. Unter Einsatz ihres Lebens retteten die vier Beamten einen Schwerstverletzten, der später im Krankenhaus verstarb. Bei dem Einsatz haben die Beamten die ihnen obliegenden Pflichten erheblich überschritten und dabei Menschenleben gerettet. Thomas Liebchen Mindelheim Unterallgäu Peter Zinsmeister Kammlach Unterallgäu Matthias Haider Höhnhart, Oberösterreich nicht anwesend) Johannes Schlehaider Kößlarn Passau Stefan Hieber Schwabmünchen Augsburg Herr Haider und Herr Schlehaider retteten am 28. Juni 2013 in Kößlarn eine im Rollstuhl sitzende 80jährige Frau aus ihrer lichterloh brennenden und völlig verqualmten Wohnung. Ein Mann ging am 05.06.2016 mit seinem Hund am Teilungswehr in Schwabmünchen spazieren. Der Hund fiel ins Wasser. Der Mann sprang hinterher und geriet in

- 4 - Werner Lehle Langerringen Augsburg eine Wasserwalze. Die Herren Hieber, Lehle und Missenhardt eilten dem Verunglückten zu Hilfe, bildeten in der starken Strömung eine Kette und konnten sowohl den Mann als auch den Hund retten. Fabian Missenhardt Schwabmünchen Augsburg Manuel Hilbert Reichenberg Würzburg Torsten Hiljanen Bobingen Augsburg Alexander Hintereder Simbach a. Inn Rottal-Inn Benjamin Hintereder Simbach a. Inn Rottal-Inn Ein Mann sprang am 11.09.2016 kurz nach 21 Uhr von der Kaimauer im Alten Hafen in Würzburg in den Main. Herr Hilbert sprang hinterher und hielt den Mann über Wasser. Währenddessen rief eine andere Zeugin den Notruf und half beiden Männern aus dem Wasser. Am 03.10.2013 war Herr Hiljanen mit fünf weiteren Polizeibeamten als Wiesn-Einsatzgruppe auf dem Oktoberfest eingesetzt. Sie sahen, wie ein Mann einem anderen Mann ein Weißbierglas ins Gesicht schlug, wodurch die Halsschlagader des Opfers durchtrennt wurde. Herr Hiljanen verhinderte ein Verbluten des Mannes. Ein weiterer Kollege assistierte ihm mit Erste- Hilfe-Maßnahmen, bis der Notarzt eintraf. Während der Flutkatastrophe am 01.06.2016 in Simbach a. Inn wurde eine damals 79-jährige Frau in ihrem Haus von den Fluten überrascht. Die beiden Brüder Alexander und Benjamin Hintereder und Herr Zagelow schwammen ca. 150 m zu dem Haus und brachten die Frau trotz starker Strömung in Sicherheit. Tobias Zagelow Simbach a. Inn Rottal-Inn (nicht anwesend) Tanja Hocke Söcking Starnberg Jens Schleicher Waltershausen Thüringen Wolfgang Iser Hamburg Ein damals 80-jähriger Mann erlitt am 08.08.2015 im Maisinger See einen Schlaganfall. Frau Hocke und eine Bekannte bemerkten die Notlage des Mannes. Während die Bekannte den Notruf verständigte, sprang Frau Hocke sofort in den See. Herr Schleicher kam zu Hilfe, gemeinsam brachten sie den Verunglückten an Land. Herr Iser hinderte am 09.02.2016 einen Mann daran, von der sog. Eisernen Brücke in der Partnachklamm zu springen, indem er ihn trotz der Gefahr an der Abrisskante umklammerte und festhielt, bis die Bergwacht eintraf.

- 5 - Marlene Jablonsky für Herrn Werner Jablonsky (posthum) Bad Heilbrunn Bad Tölz-Wolfratshausen Josef Kendlinger, sen. Michael Kendlinger Josef Kendlinger, jun. Grafing Ebersberg Adolf Knapp Rainer Kolbeck Regensburg Heinz Kuhn Heßdorf Erlangen-Höchstadt Christoph Lukas Regensburg Dragutin Marinković Vogtareuth Rosenheim Jovan Marinković Rosenheim Herr Jablonsky war am 31.03.2015 als ehrenamtlicher Rettungssanitäter nachts bei einem Unfall auf der A 95 in der Nähe von Penzberg im Einsatz, als ein 20-Jähriger mit seinem Fahrzeug von der schneebedeckten Fahrbahn abkam und in die Erste Hilfe leistende Personengruppe raste. Herr Jablonsky wurde schwerstverletzt ins Krankenhaus gebracht und verstarb später an den Folgen des Unfalls. Frau Jablonsky nimmt die Ehrung für ihren verstorbenen Ehemann entgegen. Am 27. Juli 2016 kam es in der Nähe von Ebersberg zu zahlreichen Überschwemmungen. Eine 75-jährige Frau blieb mit ihrem Auto in einer Unterführung liegen und konnte aufgrund des hohen Wasserstands die Türen ihres PKWs nicht mehr öffnen. Herr Josef Kendlinger sprang mit seinem Sohn Michael hinunter ins rasch fließende Wasser, wobei Sohn Josef die beiden mit einem Seil sicherte. Gemeinsam gelang es ihnen, die Autotür zu öffnen und die Frau aus dem Auto zu bergen. Am 15.01.2016 kam es zu einem Wohnungsbrand im 1. Stock eines Mehrparteienhauses in. Herr Knapp rannte in die völlig verrauchte Wohnung und brachte seinen Nachbarn unter Gefährdung seines eigenen Lebens ins Freie. Am 01.05.2016 wollte eine 14-Jährige von einer Bahnbrücke in Regensburg springen. Nachdem zwei zufällig vorbeikommende Frauen sie durch Festhalten am Sprung hinderten, kam Herr Kolbeck hinzu, überstieg das Geländer und fixierte das Mädchen, bis dieses über das Geländer gezogen werden konnte. Am 17.12.2015 sah Herr Kuhn einen Mann von der Brücke Membacher Steg in der Nähe von Erlangen in den Main-Donau-Kanal springen. Herr Kuhn sprang trotz der Kälte in den Kanal und zog den Mann ans Ufer. Der Polizeibeamte Christoph Lukas fuhr am 09.07.2016 in seiner Freizeit auf der A 3 in Fahrtrichtung Passau, als sich auf der linken Fahrspur ein Verkehrsunfall mit einem sofortigen Rückstau ereignete. Er stellte sein Fahrzeug zur Absicherung quer und zog beide Insassen aus einem brennenden Fahrzeug. Der PKW brannte vollständig aus. Am 05.01.2016 kam es im im 1. OG eines Mehrfamilienhauses in Rosenheim zu einem Wohnungsbrand. Herr Uysal und seine Frau bemerkten den Brand und alarmierten weitere Hausbewohner, die sich so in Sicherheit bringen konnten. Herr Uysal und die Herren Jovan und Dragutin Marinković drangen in die brennende Wohnung ein und verhalfen einer

- 6 - Savaş Uysal Rosenheim Daniel Martin Obermaiselstein Oberallgäu Thomas Mitterer Bad Aibling Rosenheim Daniela Mittermaier Maximilian Schulze Erding Erding gehbehinderten 73-Jährigen ins Freie. Am 21.03.2014 schoss ein zur Festnahme ausgeschriebener Mann im Regionalzug Alex mit einer Schreckschusspistole auf einen Bundespolizisten. Sein Begleiter ging zeitgleich einen zweiten Beamten an und raubte ihm seine Pistole. Der nicht im Dienst befindliche Polizeibeamte Daniel Martin griff ein und konnte schließlich mit einem der Bundespolizisten die Täter stellen. Einer der Täter richtete seine Waffe auf ihn, worauf Herr Martin mit einem Schuss die Pistole des Täters unbrauchbar machte. Herr Martin hat mit seinem mutigen Einschreiten das Leben der beiden Bundespolizisten sowie etlicher Fahrgäste gerettet und dabei die ihm obliegenden Pflichten als Polizeibeamter weit überschritten. Am 11.11.2015 kam es in zu einem Wohnungsbrand. Der 81-jährige Bewohner stand in brennender Kleidung auf dem Balkon. Herr Mitterer stieg über eine Leiter auf den Balkon und stellte sich für längere Zeit zwischen das Feuer und den Bewohner. Nachdem eine Drehleiter aufgebaut war, konnte dieser gerettet werden, verstarb jedoch später in der Klinik. Die Polizeibeamten Frau Mittermaier und Herr Schulze wurden am 24.01.2016 zu einem Wohnungsbrand nach Poing gerufen. Sie fanden die Bewohnerin im hintersten Zimmer und brachten sie in Sicherheit. Nur dem sofortigen und beherzten Einsatz der beiden Polizeibeamten ist es zu verdanken, dass die 88-Jährige gerettet werden konnte. Stephan Rieger Kaufering Landsberg a. Lech Johannes Sedlmeier Kaufering Landsberg a. Lech Am 19.07.2016 gegen 16.00 Uhr sprang ein alkoholisierter Mann vom Rudersteg des Kauferinger Ruderclubs aus ins Wasser. Durch die Strömung trieb er schnell in Richtung Flussmitte. Die beiden Schüler Stephan Rieger und Johannes Sedlmeier retteten ihn in letzter Sekunde. Der Mann wäre ohne das couragierte Eingreifen der beiden Schüler ertrunken. Werner Seifert Dettelbach Kitzingen Harald Weber Sauerlach Herr Seifert rettete am 24.06.2016 eine 57-jährige Frau, die mit ihrem Mann im Kanu auf dem Main bei Winterhausen kenterte und unter ein Flusskreuzfahrtschiff geriet. Herr Seifert sprang ins Wasser und konnte die Frau trotz der erheblichen Sogwirkung des Kreuzfahrtschiffes ans Ufer retten. Am 09.06.2015 retteten Herr Weber, Herr Camilo Martinez und Herr Schierle das Leben eines Mannes, der sich mit seinem Rollstuhl von der Brücke in die Isar

- 7 - Claudio Camilo Martinez (nicht anwesend) Tobias Schierle Johanna Weber Theilheim Würzburg Maximilian Westenthanner Karl-Heinz Zenker Hallbergmoos Freising gestürzt hatte. Die damals 8-jährige Johanna Weber rettete am 19.07.2016 ihre 9-jährige Freundin, die beim Spielen und Schwimmen im Nichtschwimmerbecken des Kitzinger Schwimmbades einen Krampfanfall erlitt und bewusstlos wurde. Johanna reagierte sofort, zog sie an den Beckenrand und rettete ihrer Freundin so das Leben. Am Abend des 07.11.2016 rettete Herr Westenthanner einen jungen Mann, der von einer Brücke der A 96 springen wollte. Herr Westenthanner hielt ihn fest und zog ihn ohne Rücksicht auf die eigene Lebensgefahr über das Brückengeländer. Am 06.10.2014 rettete Herr Zenker unter Einsatz seines eigenen Lebens eine Frau vor dem Ertrinken beim Baden im Meer in Sa Coma auf Mallorca. Ferner wurden folgende Personen mit der Bayerischen Rettungsmedaille ausgezeichnet, die bei der Verleihung nicht anwesend sind : Christian Abraham Mintraching Regensburg Emmeran Bittl Aschheim Frank Oroszy Würzburg Am 28.06.2016 rettete Herr Abraham bei einem schweren Verkehrsunfall in einem Waldstück bei Mintraching einen Mann aus dessen bereits brennenden PKW. Kurz nach der geglückten Rettung geriet das gesamte Fahrzeug in Brand. Am Abend des 30.01.2016 kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Reihenhaus in Aschheim. Die 87-jährige Bewohnerin verständigte ihren Nachbarn Herrn Bittl, der sofort in Haus rannte, die Frau ins Freie brachte und das Feuer löschte. Herr Oroszy war am 08.03.2016 mit dem PKW in Würzburg unterwegs und sah Rauch über einigen Hausdächern. Er setzte einen Notruf ab, klingelte und ging mit einer Bewohnerin aus dem EG zur betroffenen Wohnung. Dort brachte er eine 95-jährige Frau unter Gefährdung seines eigenen Lebens ins Freie. Matthias Zeyher Kupferberg Kulmbach Am 24.10.2016 kam es zu einem Wohnhausbrand in Kupferberg. Herr Zeyher begab sich unter Gefährdung seines eigenen Lebens ins brennende Haus, fand den

- 8-88-jährigen Bewohner im 1. Stock und brachte ihn aus dem völlig verrauchten Haus ins Freie. Der Bayerische Ministerpräsident hat 2017 folgenden Personen, die eine Rettung unter besonders schwierigen Umständen durchgeführt haben, eine öffentliche Belobigung ausgesprochen und ihnen die Christophorus- Medaille verliehen: Veronika Atzinger Feldkirchen-Westerham Rosenheim Anna-Sofie Schmid Feldkirchen-Westerham Rosenheim (nicht anwesend) Karl Baumgartner Kelheim Kelheim André Bayer Effeltrich Forchheim Manuel Langfritz Effeltrich Uwe Marsching Effeltrich Am 03.08.2015 stürzte ein 12-jähriger Schüler aus Westerham in das Reinigungsbecken vor einem Teich und blieb bewusstlos liegen. Anna-Sofie zog den Verunglückten aus dem Becken; Veronika holte inzwischen bei den Nachbarn Hilfe. Diese halfen, den Jungen aus dem Wasser zu ziehen, und riefen den Rettungswagen. Am 29.04.2016 stürzte ein 9-jähriger Junge 2 m tief mit seinem Fahrrad über die Kanalmauer des alten Main- Donau-Kanals in Kelheim. Herr Baumgartner stieg ins Wasser und rettete dem 9-Jährigen mit Hilfe eines ihm von seiner Ehefrau zugeworfenen Rettungsrings das Leben. Am frühen Morgen des 19.07.2016 sahen die Herren Bayer, Langfritz, Marsching, Meißner, Messingschlager, Neubauer, Pfistner und Steinert, dass der Gasthof zur Post in Effeltrich brannte. Ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit begaben sich die acht Männer ins Gebäude, weckten die Gäste durch lautes Klopfen und Rufen und halfen ihnen, unverletzt ins Freie zu gelangen. Ein Vordringen in den 2. Stock, wo der Brand ausgebrochen war, war ihnen nicht mehr möglich. Markus Meißner Poxdorf Forchheim Max Messingschlager Effeltrich Florian Neubauer Effeltrich Matthias Pfistner Effeltrich Sebastian Steinert

- 9 - Effeltrich Florian Bayer Johannes Kunze Nadine Nieschwietz Augsburg Alexander Biendl Penzberg Weilheim-Schongau Martina Frank Wolfratshausen Bad Tölz-Wolfratshausen Alexander Schoßmann Michael Binder Bernau a. Chiemsee Rosenheim Werner Schötz Prien a. Chiemsee Rosenheim Frau B. Sebastian Walter Bamberg Isabell Dietrich Landsberg a. Lech Herbert Groß Kaltental Ostallgäu Am 18.07.2016 ging ein 15-jähriger mit seinen Freunden in den Lech zum Baden. Als er sich im Wasser befand, konnte er kurz bevor er bewusstlos wurde noch um Hilfe rufen. Johannes Kunze und Florian Bayer versuchten, ihn zu fassen und aus dem Lech zu ziehen, was Florian schließlich gelang. Am Ufer des Lechs erkannte die 15-jährige Nadine Nieschwietz den Ernst der Lage und begann mit einer Herz-Druck-Massage. Als der Junge daraufhin wieder die Augen öffnete, brachte Nadine ihn in die stabile Seitenlage und redete beruhigend auf ihn ein, bis der Notarzt am Einsatzort eintraf. Am 29.06.2016 spielten zwei Jungen im Alter von 11 und 14 Jahren im Uferbereich der Loisach. Plötzlich rutschten beide aus und fielen in den Fluss. Frau Frank sprang sofort in die Loisach und konnte den 11-Jährigen ans Ufer retten. Der 14-Jährige, dessen Gesicht mittlerweile unter Wasser war, wurde weiter flussabwärts getrieben. Herr Schoßmann und Herr Biendl konnten den bereits bewusstlosen 14-Jährigen ans Ufer bringen. Durch Erste-Hilfe-Maßnahmen der beiden Männer erlangte er wieder das volle Bewusstsein. Am Abend des 11.08.2015 retteten Herr Binder und Herr Schötz einen 76-jährigen Mann, der etwa 200 m entfernt vom Ufer des Strandbades in Breitbrunn im Chiemsee zu ertrinken drohte. Herrn Binder gelang es, aus der versperrten Wasserwachthütte ein Surfbrett zu holen, mit dem Herr Schötz den Verunglückten ans Ufer bringen konnte. Die Polizeibeamten Frau B. und Herr Walter wurden am 18.09.2016 zu einem Einsatz gerufen. Eine 34-jährige Frau saß auf dem Balkongeländer ihrer Wohnung im 4. Stock. Herr Walter und Frau B. drangen in die Wohnung ein und konnten durch beherztes Eingreifen die Frau auf den Balkon zurückziehen und einen tödlichen Sturz verhindern. Am 12.07.2016 griff ein zur ärztlichen Untersuchung in das Klinikum Landsberg am Lech gebrachter Strafgefangener plötzlich den ihn bewachenden Beamten an. Die beiden Krankenhausmitarbeiter Frau Dietrich und Herr Groß hörten den Kampflärm und eilten dem Beamten zu Hilfe. Unter Aufbietung aller Kräfte und mit erheblicher Eigengefährdung gelang es ihnen gemeinsam, den Gefangenen zu überwältigen.

- 10 - Tatjana Dopfer Laupheim Biberach Baden-Württemberg Manfred Dürr Würzburg Bastian Fassl Ermershausen Haßberge Daniel Fesler Burglengenfeld Schwandorf Maximilian Frister Waldkraiburg Mühldorf a. Inn Marco Fuchs Hunderdorf Straubing-Bogen Liane Fürst Walter Fürst Würzburg Frau Tatjana Dopfer, die sich am 26.05.2016 am Pockinger Badesee aufhielt, beobachtete einen Mann, der etwa 15 Meter vom Ufer entfernt im tiefen Wasser plötzlich panisch winkte und zweimal unter Wasser geriet. Sie schwamm sofort zu ihm hin und half ihm ans Ufer. In den frühen Morgenstunden des 29.11.2016 überstieg ein 30-jähriger Mann das Geländer der Friedensbrücke über dem Main in Würzburg. Herr Dürr zog den Mann ohne Rücksicht auf die eigene Lebensgefahr über das Geländer zurück auf die Brücke. Am 10.07.2016 fiel ein 4 Jahre alter Junge unbemerkt beim Seefest in Ermershausen in den See. Nur Bastian Fassl hörte das Platschen im Wasser, sprang beherzt hinterher und konnte so gerade noch nach den Füßen des Jungen greifen, ihn aus dem Wasser ziehen und am Ufer seinen Verwandten übergeben. Am 23.06.2016 erkannte Daniel Fesler, dass ein Rentner bei extremem Hochsommerwetter leblos in der prallen Sonne auf dem Balkon seiner Wohnung in Burglengenfeld lag. Der damals 16-jährige Schüler kletterte hoch und zog den 80-jährigen bewusstlosen Mann in den Schatten der Wohnung. Der Rettungsdienst konnte den völlig dehydrierten Mann notärztlich versorgen und ins Krankenhaus bringen. Am 19.04.2016 bemerkte Herr Frister in Waldkraiburg aus seinem fahrenden Auto heraus einen Wohnungsbrand. Er hielt an, beauftragte einen anderen Passanten, die Feuerwehr zu verständigen, warnte alle Hausbewohner, half der Bewohnerin der brennenden Wohnung und versuchte mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen. Am 02.07.2016 ging eine Frau in Mariaposching spazieren, stürzte und verletzte sich unglücklich am Bein und blutete stark. Der 9-jährige Marco Fuchs spielte auf der Straße und hörte die ältere Dame um Hilfe rufen. Er fuhr mit dem Fahrrad zu ihr, sah dass sie Hilfe benötigte, radelte nach Hause und informierte seine Eltern, die den Rettungsdienst verständigten. Das Ehepaar Liane und Walter Fürst wanderte am 05.04.2016 oberhalb von Winterhausen und sah einen Mann mit zwei Benzinkanistern hantieren. Frau Fürst verständigte die Polizei und wies die ankommenden Einsatzkräfte ein. Herr Fürst verwickelte den Mann in ein Gespräch, nahm die bereit liegenden Streichhölzer an sich und brachte den Mann dazu, seine mit Benzin getränkte Kleidung abzulegen.

- 11 - Hans-Günther Göpfrich Vaterstetten Ebersberg Günter Lenz Vaterstetten Ebersberg Florian Moser Haar Thomas Göschl Haag i.ob Mühldorf a. Inn Peter Reich Haag i. OB Mühldorf a. Inn Matthias Hanichl Hunding Deggendorf Michael Hochrein Bergrheinfeld Schweinfurt Andreas Hofmann Kaufbeuren Bernd Irlbacher Tacherting Traunstein Markus Jansen Bruckmühl Rosenheim Am 20.03.2015 erlitt ein 51-jähriger Mann auf dem Weg zu einem Fußballspiel auf der A 9 bei Garching am Steuer seines Wagens einen Herzinfarkt. Sein Beifahrer, Herr Lenz, brachte das Fahrzeug von der Beifahrerseite aus zum Stehen. Herr Lenz und die weiteren Mitfahrer, Herr Florian Moser und Herr Hans-Günther Göpfrich, konnten ihn trotz des hohen Verkehrsaufkommens aus dem Fahrzeug ziehen und begannen sofort mit einer Herz-Lungen-Massage. Dank des umsichtigen Einsatzes seiner Begleiter konnte der Mann gerettet werden. Am 11.03.2016 wurde eine 58-jährige Fußgängerin in Haag i. OB von einem Pkw überrollt. Als eine 41-jährige Frau der Verunglückten helfen wollte, wurde sie ebenfalls erfasst. Herr Göschl und Herr Reich versuchten, die beiden unter dem Wagen liegenden Frauen zu befreien. Zur Bergung der 58-jährigen Frau musste ein Radlader des Bauhofs geholt werden, um das Auto anzuheben. Erst so war es möglich, die Frau zu befreien. Am 07.08.2016 leistete der damals 16-jährige Matthias Hanichl, der mit einem gleichaltrigen Freund auf Leichtkrafträdern unterwegs war, nach einer Frontal- Kollision seines Freundes mit einem PKW sofort Erste Hilfe, löschte das brennende Unfallopfer und versorgte den Schwerstverletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Am 20.12.2016 sah Herr Hochrein, wie ein junger Mann auf einer Brücke der A 70 in Schweinfurt über das Geländer steigen wollte, um auf die Autobahn zu springen. Herr Hochrein hielt ihn fest und zog ihn vom Geländer zurück. Herr Andreas Hofmann bemerkte am 09.09.2015 eine ohnmächtig im Plattensee in Ungarn treibende Frau. Herr Hofmann zog die Frau ans Ufer, wo er mit weiteren Gästen sofort mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen begann. Am 07.12.2016 sah Herr Irlbacher, dass im Löschweiher bei Altenham ein Auto komplett unter Wasser geraten war. Er setzte einen Notruf ab und wagte sich in den eiskalten Löschweiher, um möglicherweise im Auto befindliche Personen zu retten. Die Fahrerin des PKW hatte sich jedoch zuvor bereits selbst ans Ufer retten können. Am 02.04.2016 fuhr der damals 12-jährige Markus Jansen mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder mit dem Auto von Bad Tölz nach Hause. Dabei sah er an

- 12 - einem Bahnsteig einen Menschen liegen. Zusammen mit einem weiteren Helfer zogen Markus Jansen und seine Mutter den regungslosen Mann aus der Gefahrenzone. Kurz darauf fuhr ein Zug über die Gleise. Alexander Kunz Weilheim i. OB Weilheim-Schongau Marcus Tum Starnberg Starnberg Victor Licher Marvin Schmid Kole Marleku Christian Meßmer Mühldorf a. Inn Mühldorf a. Inn Thomas Stech Mühldorf a. Inn Mühldorf a. Inn Christos Rappos Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck (nicht anwesend) Maximilian Neumann Tim Weber Maximilian Weiß Herr Kunz war am 06.10.2015 mit der Bahn von Weilheim nach unterwegs, als ein Fahrgast mit einer Glasflasche auf die Zugbegleiterin und einen weiteren Fahrgast losging. Herr Kunz griff trotz der Verletzungsgefahr ein, überwältigte zusammen mit Herrn Tum den Angreifer und versorgte den Geschädigten. Am 28.08.2016 kollabierte bei der Bergung einer Stabbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg aus der Isar ein Helfer der Wasserwacht. Er hing an einem Schlauchboot, um dieses in Position zu bringen. Der Verunglückte konnte auf eine Kiesbank gebracht werden, das Boot wegen der starken Strömung nicht mehr. Herrn Licher und Herrn Schmid gelang es, mit einem Seil das Boot an eine Kiesbank zu ziehen, sodass der Verunglückte an Land gebracht werden konnte. Am 03.10.2016 rettete Herr Marleku einen kleinen Jungen, der in den Badesee am Markt Schwabener Sportpark gefallen war, indem er in den kalten See sprang und den hilflosen Jungen aus dem Wasser zog. Am 02.01.2016 ereignete sich um 19.30 Uhr bei Neumarkt-St. Veit ein schwerer Verkehrsunfall. Mehreren Personen gelang es, das Hardtop des Cabriolets des Unfallopfers aufzubiegen. Herr Meßmer und Herr Stech zogen die Verunglückte aus dem in Brand geratenen Fahrzeug und brachten sie in Sicherheit. Am 27.06.2015 schwamm ein Mann im Ampersee in Olching. Die Herren Neumann, Weber und Weiß beobachteten vom Ufer aus, dass er nach einiger Zeit nicht mehr auftauchte. Sie sprangen beherzt in den See, um ihm zu helfen. Dann kam zusätzlich Herr Rappos zu Hilfe, dem es schließlich gelang, den Mann an die Oberfläche und aus dem Wasser zu holen. Herr Weiß begann umgehend mit der Wiederbelebung des Mannes. Ohne das sofortige Einschreiten der Herren Rappos, Neumann, Weber und Weiß wäre der Mann im Ampersee ertrunken.

- 13 - Tobias Neuner Saulgrub Garmisch-Partenkirchen Martina Oberwallner Tegernsee Miesbach Elizabeth Saunders Frank Theumer Sebastian Scheuthle Glonn Ebersberg Petra Söller Würzburg Steinbach Ulrike Germering Fürstenfeldbruck Am 24.10.2016 war der damals 4-jährige Tobias mit seiner Oma in Saulgrub alleine zu Hause, als diese plötzlich umfiel und reglos liegen blieb. Er erinnerte sich an sein Kinderbuch über die Feuerwehr und den Rettungsdienst, das er holte, um die dort abgebildete Notrufnummer 112 auf dem Telefon zu wählen. Er meldete der Leitstelle den Vorfall, die Oma konnte dadurch von den eintreffenden Rettungskräften reanimiert werden. Am 02.12.2015 war ein 14-Jähriger auf der Flucht vor der Polizei. Beim Anblick des Streifenwagens rannte der Jugendliche in die Arme von Frau Oberwallner, die den Jungen mit aller Kraft festhielt, zu Boden gerissen und verletzt wurde. Die Polizisten konnten den Jungen einholen und in medizinische Betreuung übergeben. Am 09.10.2015 war die 7-jährige Elizabeth mit ihrer Mutter in allein zu Hause, als diese einen Herzstillstand erlitt. Das kleine Mädchen wählte den Notruf der Polizei und schilderte die Situation. Der Polizeibeamte forderte Elizabeth auf, einen Nachbarn, Herrn Theumer, zur Hilfe zu holen. Der Notruf wurde an die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr weitergeleitet, die Herrn Theumer und Elizabeth zur Reanimation von Elizabeths Mutter anleitete. Aufgrund des vorbildhaften Einsatzes der beiden überlebte die Mutter. Am 21.01.2016 war Herr Scheuthle mit seinem Sohn und der damals 5-jährigen Karolina beim Schlittenfahren in der Nähe des Löschweihers in Reinsdorf. Vom Schlittenberg aus konnte er beobachten, wie sich die kleine Karolina auf die sehr dünne Eisdecke des Weihers begab und etwa in der Mitte des 1,5 m tiefen Weihers einbrach. Herr Scheuthle sprang in das eiskalte Wasser und zog das Mädchen heraus. Frau Petra Söller sah am 27.08.2016 eine leblose Person im Erlabrunner Badesee treiben. Sofort ging sie mit einem weiteren Helfer ins Wasser und zog die leblose Person ans Ufer. Nur durch das schnelle umsichtige Handeln von Frau Söller wurde die Wasserwacht auf die Situation aufmerksam und konnte den Verunglückten, der bereits einen Herzstillstand erlitten hatte, reanimieren. Am 18.07.2016 wurde Frau Steinbach darauf aufmerksam, dass ein kleiner Junge in den Germeringer See gefallen war und mit dem Kopf unter Wasser trieb. Frau Steinbach sprang ins Wasser, zog den leblosen Fünfjährigen heraus und begann mit der Reanimation.

- 14 -