Seite 1. Was. tun im. Notfall? Campus Kiel

Ähnliche Dokumente
Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Notruf an der Hochschule Fulda

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Allgemeine Sicherheitsunterweisung. Stabsstelle Arbeitsschutz- & Gefahrstoffmanagement

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Verhalten im Brandfall / Alarmfall

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Muster. Brandschutzordnung für. Schulen in Schleswig Holstein

Brandschutzinformationen für Veranstaltungen

Institut für Organische und Biomolekulare Chemie Tammannstraße Göttingen. Notfallplan

Arbeitsschutzbelehrung betreuende Personen im Praktikum

Brandschutzordnung für den GUV Hannover/ LUK Niedersachsen

Verhalten bei Bränden und Unfällen. Erstinformation und Aushänge

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler

für die bauliche Anlage: Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen Marie-Schlei-Str. 6 Schulträger: Stadt Dormagen

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall

Anorganische Chemie. Sicherheitsunterweisung

Brandschutz / Evakuierung

Brandschutzordnung Teil B

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben)

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum

Brandschutzordnung Teil B (nach DIN Teil 2) Hochschule Koblenz RheinAhrCampus Joseph-Rovan-Allee Remagen

BETRIEBSANWEISUNG FÜR DAS F-PRAKTIKUM FÜR SYNTHESECHEMIE

Alarmplan der GS Jübek 1. Überarbeitung im April 2014

Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Brandschutzordnung. für. Teil C nach DIN für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben. Brandschutzordnung-Teil C.pdf

Teil B Anhang Geb. 1507

Brandschutzordnung. Fassung vom Universität Flensburg Auf dem Campus Flensburg

Feuer richtig löschen

Verhalten im Brandfall

Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12

BRANDSCHUTZORDNUNG. Fehrbelliner Haus 6C Platz Berlin

Keine Berücksichtigung des Panikverhaltens. Räumungsalarm ist vorgesehen! owid. by Dr. Otto Widetschek, Graz. owid

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband

Unterweisungshilfe Neue Sicherheitskennzeichen im Brandschutz. Brandschutz Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Personalausbildung. Konzept

BRANDSCHUTZORDNUNG nach DIN 14096

Offenbach am Main. Merkblatt. Bevor es brennt oder Wäre der Brand vermeidbar gewesen?

Leitfaden für den. Brandschutz- und Evakuierungshelfer (BEH) Campus Essen

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Brandsicherheit in Einstellhallen

Für die Erstellung und Umsetzung der Brandschutzordnung ist [ ] verantwortlich. Sie wird von der Brandschutzfachkraft unterstützt.

Feuer richtig löschen. Prävention Brandschutz

Brandschutzordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Brandschutzordnung nach DIN 14096

.JÄHRLICHE BRANDSCHÄDEN UND BRANDFÄLLE IN ÖSTERREICH

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. gemäß DIN Teil C

Brandschutzordnung (Teil B, DIN 14096)

NOTFALL Anweisungen für Notfälle

Brandschutzordnung. Fa. Mustermann. Musterstr. Musterort. Genehmigt und in Kraft gesetzt durch die Dienststellenleitung. Greffen, den xxxxxxxx

Brandschutzordnung. für das Generalvikariat Hildesheim

Abwehrender Brandschutz

Sicherheitskonzept. der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach. und der. Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Brandschutzordnung. Liegenschaft: Ernst-Schmitz Richard-Klinger-Straße Idstein Tel.:

Kongress Zukunftsraum Schule Vorbeugender Brandschutz an Schulen. Ausgangssituation: Rechtsgrundlagen

Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen

Sicherheitskonzept. Inhaltsverzeichnis. Wichtige Telefonnummern. Meldeschema

Brandschutzordnung. Feuerwehr 112. Notarzt, Rettungsdienst 112. Polizei 110. (Gemäß DIN 14096)

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzordnung nach DIN Teil A / B / C der

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Wasserwerk Obermaubach. gemäß DIN Teil C. Erstellt durch: Stand: Dezember 2009 IW01

Sicherheit im Kehrichtheizkraftwerk

Teil B Anhang Gebäudekomplex 4116/4136

Brandschutzordnung. für. Festhalle Enzklösterle

DER NOTRUF. Übers ganze Land. Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! St. Pölten. Tulln. Mödling. Zwettl

Brandschutzordnung. für das Hallenbad Röhrscheidtbad Gesundbrunnen nach DIN 14096

Empfehlung zur Ersteinweisung neuer Mitarbeiter 01

KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1

BRANDSCHUTZORDNUNG für die Polytechnische Schule, Forstnerweg 10, 2630 Ternitz Tel.: 02630/38179

VERHALTENSHINWEISE. bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung. Informationswege. Verhalten. im Freien. im Gebäude.

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

BRANDSCHUTZORDNUNG Inhaltsübersicht

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Brandschutzordnung der Philipps-Universität Marburg

Muster Kappler Brandschutz

Brandschutzordnung B. Beuth Hochschule für Technik

Herausgegeben von der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Brandschutzordnung. für die Ikarus-Schule in Lachendorf. Teil C nach DIN für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben

Richtiges Verhalten im Brandfall

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb

LIEBE SCHÜLERIN! LIEBER SCHÜLER!

Brandschutzordnung Teil B

Leseprobe zum Download

Brandschutzordnung. (nach DIN , Teil 1 3) für den Campus IT-Park. Hochschul-Technologie-Zentrum (HTZ)

Transkript:

Seite 1 Was tun im Notfall? Campus Kiel

Seite 2 Impressum Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAP 4 Olshausenstr. 40 24118 Kiel Autor: Stabsstelle Sicherheitsingenieur www. sicherheitsingenieur.uni-kiel.de Kiel, Februar 2017 Diese Broschüre enthält wichtige Telefonnummern und Hilfen für das Verhalten im Notfall. Stellen Sie sicher, dass die Notfallbroschüre durch Aushang bekanntgemacht wird. Diese Broschüre ist bestimmt zur Ergänzung, zum Aushang und zur Hilfe bei der jährlichen Unterweisung der Beschäftigten.

Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite Erste Hilfe 4 Notruf bei Unfällen mit Personen 5 Kliniken, Ärzte, Giftinformationszentrum 6 Erste Hilfe bei Unfällen in Laboratorien 7 Brandschutz 8 Wenn Sie einen Brand entdecken 9 Wenn Sie das Signal zur Gebäuderäumung hören 10 Wenn eine Person brennt 11 Die richtige Löschtaktik 12 Beauftragte im Strahlenschutz, Laser- und Gentechnikbereich 13 Wenn Sie einen verdächtigen Gegenstand finden 14 Was tun bei einer Bombendrohung 15

Seite 4 Die ersten Minuten nach Eintritt eines Notfalls sind entscheidend für den Erfolg der Rettungsmaßnahmen! Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und die örtlichen Verhältnisse in Ihrem Bereich, die im Notfall wichtig sind, z.b. - Notrufnummern und Telefone - Standorte der Erste Hilfe-Kästen Erste Hilfe Hängen Sie die Plakate und Anleitungen zur Ersten Hilfe mit den erforderlichen Eintragungen aus. Plakate und Anleitungen erhalten Sie bei der Stabsstelle Sicherheitsingenieur: siching@uv.uni-kiel.de Unfallversicherer: Unfallkasse Nord Seekoppelweg 5a 24113 Kiel Tel: 0431 / 64 07-0 Fax: 0431 / 64 07-250 E-Mail: ukn@uk-nord.de

Seite 5 Notruf bei Unfällen mit Personen Bei schweren Verletzungen muss ein sofortiger Transport unter Einschaltung des Rettungsdienstes veranlasst werden. 1. Unfallstelle absichern 2. Notruf absetzen 3. Lebensrettende Sofortmaßnahmen 4. Rettungsteam einweisen Von allen Telefonapparaten innerhalb der Universität gilt: Notruf allgemein Tel.: 0-112 Hauptpforte benachrichtigen, damit das Rettungsteam zum Einsatzort kommt: Hauptpforte Tel.: -2222 Hauptpforte Notfallhandy Tel.: 0-0160-96 93 00 50 Die Hauptpforte ist 24 Stunden erreichbar. Der Notruf muss folgende Angaben enthalten: Wer meldet? Wo? Name des Anrufers/Funktion Universität Kiel Name des Instituts Straße und Hausnummer Etage/ Raum Unfallort Was ist passiert? Warten auf Rückfragen!

Seite 6 Kliniken, Ärzte, Giftinformationszentrum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel: Neurologische, chirurgische Notaufnahme Arnold-Heller-Str. 3, Haus 41 0-500-24440 Internistische Notaufnahme Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6 0-500-22259 Augenklinik Arnold-Heller-Str. 3 0-500-24202 Lubinus-Klinikum Steenbeker Weg 25 - Notfallambulanz 0-388-12 90 Nächster Augenarzt: Bei Unfällen mit Flusssäure: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel Neurologische, chirurgische Notaufnahme 0-500-24440 Bei Vergiftungen erhalten Sie Informationen im Giftinformationszentrum-Nord www.giz-nord.de 0-0551-19240 Kurzwahl 92-500 Bitte beachten Sie: Verletzte nur bei leichten Verletzungen selbst transportieren! Verletzte immer begleiten!

Seite 7 Erste Hilfe bei Unfällen in Laboratorien Rettungswagen alarmieren! Vorhandene Antidote für Notarzt bereithalten. Sicherheitsdatenblatt oder Betriebsanweisung den Rettungskräften geben. Verätzung der Augen Augendusche nutzen. Bei geöffneten Lidern mindestens 10 Minuten gründlich spülen. Danach Augenklinik oder Augenarzt aufsuchen. Verätzung der Atmungsorgane durch Reizgase (z.b. Chlor, Stickoxide, Ammoniak) Rettung aus dem Gefahrenbereich (Selbstschutz beachten) Schnelle Zufuhr von Frischluft Verätzung der Haut, Kontakt mit Gefahrstoffen Durchtränkte Kleidung sofort ausziehen Betroffene Körperstellen unter fließendem Wasser reinigen. Nach einem Unfall sind die entsprechenden Vorgesetzten oder Beauftragten zu benachrichtigen.

Seite 8 Brandschutz Grundsätzlich gilt: Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! Personenschutz geht vor Sachschutz! Anwesende warnen! Zur Brandbekämpfung Löschversuch unternehmen! Setzen Sie immer das nächste zur Verfügung stehende Löschmittel ein! Nehmen Sie an Feuerlöschübungen teil! Nächste Termine unter: http://www.uni-kiel.de/fm/de/a-b-g/brandschutz Bei allen Rettungsversuchen immer auf Selbstschutz achten! Informieren Sie sich über: - Notrufnummern und Telefone - Feuermelder - Feuerlöscher - Flucht- und Rettungswege - ggf. vorhandene Evakuierungsmittel (z.b. EVAC-Chair) - das akustische Signal der Brandmeldeanlage oder das Signal des Hausalarms Beispieltöne unter: http://www.uni-kiel.de/fm/de/a-b-g/brandschutz Achten Sie darauf, dass Notausgänge nicht verschlossen oder verstellt sind! Melden Sie Brände Ihrem Vorgesetzten! Wurde im Universitätsbereich ein Entstehungsbrand gelöscht ohne Feueralarm auszulösen, muss anschließend die Hauptpforte Tel.: 2222 benachrichtigt werden.

Seite 9 Wenn Sie einen Brand entdecken Bei Brand oder Rauchentwicklung informieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 0-112, und lösen Sie Alarm über einen Brandmelder aus: Glasscheibe einschlagen und Druckknopf betätigen. Informieren Sie zusätzlich die Hauptpforte über Telefon -2222, damit von dort aus weitere Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden können. Warnen Sie in der Nähe der Brandstelle befindliche Personen durch lautes Rufen! Setzen Sie nach Möglichkeit in Ihrem Bereich befindliche Versuchsaufbauten oder Geräte ausser Betrieb. Schalten Sie Gas- und Druckluftzufuhr und Versuchsapparaturen ab. Versuchen Sie einen Entstehungsbrand mit Handfeuerlöscher zu löschen, sofern das ohne eigene Gefährdung möglich ist. Beachten Sie die gefährlichen Wirkungen des Brandrauchs! Schließen Sie die Türen am Brandherd, um weitere Rauchausbreitung zu verhindern. Verlassen Sie das Gebäude, indem Sie den gekennzeichneten Fluchtwegen folgen. Nehmen Sie hilflose Personen mit. Benutzen Sie keine Aufzüge - Sie begeben sich in tödliche Gefahr. Suchen Sie den vorgesehenen Sammelplatz auf.

Seite 10 Wenn Sie das Signal zur Gebäuderäumung hören Verlassen Sie unverzüglich das Gebäude über die gekennzeichneten Flucht- und Rettungswege (Flure und Treppenhäuser). Nehmen Sie behinderte, hilflose oder gefährdete Personen mit. Suchen Sie den vorgesehenen Sammelplatz auf. Informieren Sie Rettungskräfte über Personen, die sich im Gebäude aufhalten. Beachten Sie: Benutzen Sie keine Aufzüge! Diese können durch das Eintreten von Brandgasen in den Aufzugsschacht oder Stromausfall zur tödlichen Falle werden. Können Sie einen Ausgang wegen Verrauchung nicht erreichen, suchen Sie den vom Brand am weitesten entfernten Raum auf. Schließen Sie die Türen. Machen Sie auf sich aufmerksam (offenes Fenster, Mobiltelefon, Telefon). Bringen Sie nach Möglichkeit in Ihrem Bereich befindliche Versuchsaufbauten oder Geräte in einen sicheren Zustand.

Seite 11 Wenn eine Person brennt Bei Personenbränden können alle Arten von Feuerlöschern eingesetzt werden. Bevor Sie mit dem Löschen beginnen, fordern Sie die Person auf Mund und Augen zu schließen. Brandschutzdecken (sog. Löschdecken) sind zum Löschen von Personenbränden nicht geeignet. Notduschen gelten als Standardlöschmittel, sie löschen aber unter Umständen nur den oberen Körperbereich zuverlässig ab.

Seite 12 Die richtige Löschtaktik Immer mit der Windrichtung löschen. An der Flammenwurzel von vorne nach hinten löschen. Nicht von oben auf die Flammen sprühen. Stoßweise sprühen. Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen - nicht nacheinander. Tropf- oder Fließbrände immer von oben nach unten löschen. Vorsicht vor Wiederentzündung. Verlassen Sie nicht gleich die Brandstelle. Beobachten Sie den Brandherd. Eingesetzte Feuerlöscher nicht mehr aufhängen. Feuerlöscher neu füllen lassen.

Seite 13 Strahlenschutzbereich Strahlenschutzbeauftragte*r Beauftragte im Strahlenschutz-, Laser- und Gentechnikbereich Frau/Herr Tel.: Laser-Bereich Laserschutzbeauftragte*r Frau/Herr Tel.: Gentechnischer Bereich Gentechnische*r Projektleiter*in Frau/Herr Tel.:

Seite 14 Wenn Sie einen verdächtigen Gegenstand finden Beim Auffinden eines verdächtigen Gegenstandes informieren Sie Ihre*n Vorgesetzte*n: Die Polizei über Notruf: Tel.: 0-110 Die Hauptpforte: Tel.: 2222 Hauptpforte Notfallhandy Tel.: 0-0160-96 93 00 50 Grundsätzlich gilt: Bewahren Sie Ruhe! Fassen Sie den Gegenstand nicht an. Befindet sich der Gegenstand in einem Raum, verlassen Sie den Raum und schließen Sie die Tür. Wenn Sie einen verdächtigen Gegenstand im Freien finden, versuchen Sie andere Personen davon fern zu halten. Befinden sich andere Personen am Ort, fragen Sie: Hat jemand diesen Gegenstand stehen gelassen? Nachdem die Polizei informiert wurde, dauert es ca. 1-2 Stunden bis das Einsatzkommando am Fundort erscheint.

Seite 15 Was tun bei einer Bombendrohung Wenn Sie eine telefonische Bombendrohung oder vergleichbare Drohungen bekommen, verhalten Sie sich beim Anruf wie folgt: Zuhören! Gespräch nicht abbrechen, um das Weitersprechen des Anrufers zu erreichen! Machen Sie sich sofort Notizen! z.b. Akzent, Spracheigenheiten, Alter, Geschlecht usw. Versuchen Sie durch Rückfragen soviele Informationen wie möglich zu bekommen, z.b. Wann wird die Bombe explodieren? Wo befindet sich die Bombe? Wie sieht die Bombe aus? Was ist das für eine Bombe? Wie wird die Bombe gezündet? Wer sind Sie? Von wo rufen Sie an? Was bezwecken sie mit der Drohung? Informieren Sie anschließend sofort Ihren Vorgesetzten: Die Polizei über Notruf: Tel.: 0-110 Die Hauptpforte: Tel.: 2222 Hauptpforte Notfallhandy Tel.: 0-0160-96 93 00 50