Die Lebensrettenden Regeln der BASF am Standort Ludwigshafen

Ähnliche Dokumente
Die Lebensrettenden Regeln der BASF am Standort Ludwigshafen. Version

Erlaubnisscheinsystem

Koordinator - Unterweisung Fremdfirmen

GASCADE Gastransport GmbH HSE-MERKBLATT-KONTRAKTOREN. Version 1 Stand: 15. Mai 2017

SGU. "Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften für Fremdfirmen" Vorschriften, Richtlinien und Informationen

Gefährdungen bei der Montage von Photovoltaikanlagen

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Betriebsordnung zur Verpflichtung der Fremdfirmen zur Unterweisung deren Mitarbeiter -Rundschreiben-

Wir arbeiten sicherer. Gemeinsam. Sicherheitsfachkräfte-Tagung, 22./23. Oktober 2014

BASF SE Standort Ludwigshafen. Allgemeine Regeln für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Rohrbrücken

Sicherheitsrichtlinien Industriepark Höchst

Allgemeine Sicherheitsfestlegungen. Freigabe: durch: am: Unterschrift: Christian Pfarl Christian Pfarl e.h.

Arbeitsstättenregel ASR A 2.1

SICHERHEITSMERKBLATT für Arbeiten im AWP - Betriebsgelände

Seilkraft Industriekletterer Name: Die Pläne sind vertraulich zu behandeln und dürfen weder veröffentlicht noch an 3te weitergeleitet werden.

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

DGUV Information Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Bauarbeiten

Betriebsordnung für Fremdfirmen. an allen Standorten innerhalb der Müller-BBM Gruppe.

Begleitheft Dacharbeiten

Sicherheitseinweisung

Wartung und Instandhaltung von Gebäuden Arbeitnehmerschutz gesetzeskonform umgesetzt

Sicherheitsvorschriften Addivant Germany GmbH Waldkraiburg

Acht lebenswichtige Regeln für Maler und Gipser

Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim. Suchtmittelvereinbarung. Präambel

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Neun lebenswichtige Regeln für das Arbeiten auf Dächern und an Fassaden

Sichere Instandhaltung auf Flachdächern

Die grau unterlegten Fragen sind Pflichtfragen. Bei diesen Fragen ist die volle Punktezahl erforderlich um das Zertifikat zu erhalten.

Stand 07/2014 SICHERHEITS- VORSCHRIFTEN FÜR DAS BETRETEN UND BEFAHREN DES TERMINALS. Für Besucher und Betriebsfremde

Absturzsicherung und Verkehrswege

Leitlinie. Arbeiten in Höhen. Konzern Group HR, H&S 06/ Umfang: Autor:: Herausgegeben: Version:

Technische Regeln Betriebssicherheitsverordnung

Fremdfirmenordnung der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern (ZAK)

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

Dienstvorschrift 406 (DV 406) Schneelastmessung/Schneelasträumung. Stand:

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart 1 Einleitung

Sicherheits- und Umweltinformationen für Fremdfirmen Koehler Greiz

Erstellung von Betriebsanweisungen für Geräte und Anlagen zur Regalbedienung

Sicherheits- und Umweltinformationen für Fremdfirmen Katz Weisenbach

Willkommen. Herzlich willkommen zur Unterweisung Mitarbeiter ohne schweißtechnische Fachausbildung

Problemzone Baustelle. DGUV Fachbereich Bauwesen Sachgebiet Hochbau Dipl.-Ing. Thorsten Sell

Sicherheitseinweisung

Arbeitnehmerüberlassung nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) oder. Werkvertrag / Dienstvertrag nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB)

Sichere Baustellen - Beispiele aus der Praxis

Ordnungsbussenreglement

Subunternehmer müssen vom Auftraggeber unterwiesen werden. Nachweise hierfür müssen der BEB zugeschickt werden.

Sicherheit kommt an. Regeln für Fremdfirmen

Dekra - zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in

ITC Control Card. Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit. Heinle Energie- und Automationstechnik GmbH Stand: 11 / 2015 (Datum: 06.

Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen

Checkliste Hubarbeitsbühnen

gedruckte Version unterliegt nicht der Aktualisierung!

Leitern als. 4.2 Zugänge zu Arbeitsplätzen auf Gerüsten (Originaltext der TRBS 2121 Teil 1)

Bestimmungen für die Abholung

Trainieren, bevor es eng wird. Dräger Trainings für Arbeiten im Confined-Space-Bereich Lübeck, 2010 Dräger Academy

Betriebsanweisung Sicherheit. Sicherheitsregeln für Besucher und Führungen

Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung. Tipps

5. Regelungen zur Arbeitssicherheit. 5.1 Patenregelung für Fremdfirmen

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule

Sicherer Einsatz von Fremdfirmen

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie

Sieben lebenswichtige Regeln für das Arbeiten auf Regelleitungen

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

Betriebsvereinbarung zum Nichtraucherschutz (Werk an der Wupper I FEZ)

Sicherheits- und Umweltinformationen für Fremdfirmen Koehler Oberkirch

BGI 776 Regeln bei der Montage von Häusern in Holztafelbauart (bisherige ZH 1/357) Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft November 1997

SICHERHEITSSCHULUNG FÜR KONTRAKTOREN / FREMDFIRMEN

Sicherheit ganz oben.

Einleitung. in der Absturzsicherung.

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

A l l e Arbeitsinspektorate. GZ: BMASK /0001-VII/A/2/2011 Wien,

Arbeitssicherheit auf Baustellen. Christian Michel, März 2013 Suva Abteilung Arbeitssicherheit Bereich Bau

Sicherung vor Absturz/Durchsturz Unfallgeschehen und Präventionsansätze

Bestimmungen zu Arbeitssicherheit, Umwelt- und Brandschutz

GEFÄHRDUNGS- BEURTEILUNG

Mustervorlage: Gefährdungsbeurteilung

Celanese EHS - Richtlinie 1.6. Durchführung von Arbeiten mit Absturzgefahren / Erhöhter Arbeitsplatz

MERKBLATT. Merkblatt Fremdarbeiter und Subunternehmer Seite 1 von 6. - Arbeitsschutzgesetz. - Arbeitssicherheitsgesetz

Oft vergessen- die Arbeitsstättenverordnung gilt auch für Baustellen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1

Sicherheitskennzeichnung. Sicherheitsunterweisung

Sicherheits- und Ordnungsvorschriften. Einleitung Allgemeine Regeln Arbeitssicherheit Medizinische Betreuung Kontrolle

SIFA WORKSHOP Fluchtwege und Sicherheitsbeleuchtung (ASR A2.3 und ASR A3.4-3)

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Sicherheitsregeln

Druckluftbehälteranlage

Absturzsicherungen praktikabel umgesetzt

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Aufbau- und Verwendungsanleitung Randsicherung

Leichte Sprache. Hausordnung

Arbeiten in der Galvanotechnik

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

CHECKLISTE HUBARBEITSBÜHNEN

Alcointerlocks in der Logistik. Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015

Sicherheits- Gesundheitsschutzkennzeichnung. am Arbeitsplatz

Sicherheitsregeln am Standort Ihlenberg

HSE Standard BAUER Gruppe International Einleitung, Vorwort

Sicherheitsanweisungen am Standort BASF Antwerpen

Transkript:

Die Lebensrettenden Regeln der BASF am Standort Ludwigshafen 1

Rauchen und offene Flammen verboten Das Verbot gilt auf dem gesamten Werksgelände. Das Verbot umfasst auch jegliche Einrichtung von Kontraktoren, beispielsweise Kontraktoren-Stützpunkte. das Rauchen und offene Flammen in Fahrzeugen. Bitte beachten Sie, dass das Rauchverbot auch für E- Zigaretten gilt. Unter den Begriff offene Flammen fallen auch technische Verfahren, bei denen es zu Funkenflug kommen kann. Die Ausnahme: Rauchen in gekennzeichneten Bereichen ist erlaubt. Im Agrarzentrum Limburgerhof gilt das Rauchverbot in Gebäuden und gekennzeichneten Gefahrenzonen. 2

Alkohol- und Drogenverbot auf dem Werksgelände Das Einführen, der Konsum und der Handel mit alkoholischen Getränken und Drogen ist auf dem Werksgelände verboten. Sie verstoßen auch gegen diese Regel, wenn Sie unter der Wirkung von Drogen bzw. alkoholisiert in einem Zustand, der Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt, auf das Werksgelände kommen. Beachten Sie, dass Sie auch nach länger zurückliegendem Konsum noch beeinträchtigt sein können. Die Feststellung der Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit erfolgt durch einen Werksarzt. Weiterhin gilt zu beachten: Auch Medikamente können zu einer starken Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit führen. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte einen Arzt. 3

Betreten von gekennzeichneten Gefahrbereichen verboten Gekennzeichnete Gefahrbereiche sind unter anderem abgesperrte Betriebsbereiche Sicherheitskammern Einsatzbereiche, die bei Notfalleinsätzen gekennzeichnet sind beispielsweise durch Einsatzkräfte oder Notfalltafeln entsprechend gekennzeichnete Dachflächen Die Ausnahme: Sie dürfen gekennzeichnete Gefahrbereiche mit einer entsprechenden Freigabe betreten oder befahren. Holen Sie sich im Zweifelsfall eine betriebliche Auskunft ein, zum Beispiel in der Meldestelle. 4

Entfernen und Umgehen von Sicherheitseinrichtungen verboten Sicherheitseinrichtungen sind unter anderem Eingriffsschutz Zweihandbedienung Lichtschranken Sicherheitsschalter Absperrungen Schlösser und Plomben und Sicherheitstüren. Das Umgehen von Sicherheitseinrichtungen beispielsweise bei Reparaturarbeiten ist nur mit einer entsprechenden betrieblichen Gefährdungsbeurteilung, z.b. durch einen Erlaubnisschein (siehe SGU - Richtlinie 5-2) möglich. 5

Gefährliche Arbeiten nur mit Erlaubnisschein Beim Vorliegen von betrieblichen Gefahren ist mindestens einer der folgenden Erlaubnisscheine erforderlich: Arbeitserlaubnisschein Befahrerlaubnisschein Feuererlaubnisschein Erlaubnisschein für Erdarbeiten Kranerlaubnisschein für Mobilkrane Der Erlaubnisschein muss Ihnen vor Beginn der Arbeit vollständig ausgefüllt vorliegen. Bei Arbeiten mit Erlaubnisschein muss der berechtigte Ausführende immer vor Ort sein. Im Sonderfall Betriebsanweisung gilt (ausschließlich für Mitarbeiter eines Betriebes): Bei Arbeiten, die der Aufrechterhaltung des normalen Betriebsablaufes dienen und regelmäßig durch Mitarbeiter des Betriebes ausgeführt werden, kann die Arbeitserlaubnis durch eine Betriebsanweisung ersetzt werden (Voraussetzung: eine regelmäßige Unterweisung ist sichergestellt). Das Erlaubnisschein-System der BASF ist in der SGU - Richtlinie 5-2 geregelt. Liegen keine betrieblichen Gefahren vor, muss dies gesondert nachvollziehbar dokumentiert werden. Befahrerlaubnisschein Feuererlaubnisschein Erlaubnisschein für Erdarbeiten Kranerlaubnisschein für Mobilkrane Arbeitserlaubnisschein 6

Arbeiten in Höhe immer mit Absturzsicherung Arbeiten in Höhe sind zum Beispiel Arbeiten an Absturzkanten, Ersteigen eines Mastes, Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen oder Arbeiten auf nichtbegehbaren Dächern und Lichtkuppeln Für Arbeitsstätten sind Maßnahmen gegen Absturz grundsätzlich bei einer Absturzhöhe von mehr als einem Meter erforderlich. Bei Arbeiten an und über dem Wasser müssen Sie immer Maßnahmen gegen Absturz ergreifen, unabhängig von der Absturzhöhe. Darüber hinaus gelten auf Baustellen teilweise besondere Regelungen. Schützen Sie sich vor einem Absturz durch den Einsatz von einer Absturzsicherung (z.b. Schutzgerüst, Schutzgeländer) einer Auffangeinrichtung (z.b. Fangnetze) oder einer Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz. Arbeiten auf Leitern können ohne Absturzsicherung durchgeführt werden, wenn keine Absturzgefahr besteht. Beispielsweise, wenn unter Beachtung der Drei-Punkt-Regel (zwei Füße und eine Hand bzw. ein Fuß und zwei Hände an der Leiter, Stehen mit beiden Füßen auf den Sprossen/Stufen bei gleichzeitigem Anlehnen mit dem Körper an höhergelegenen Sprossen/Stufen) leichte Arbeiten ausgeführt werden. Leichte Arbeiten sind z.b. Wechsel von Leuchtmitteln, Einbringen von Isolierung. Grundsätzlich sind die Sicherheitsregeln für handwerkliche Arbeiten zu beachten. 7

8