Geographie in den Studiengängen Sekundarstufe II

Ähnliche Dokumente
Chemie im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Fachwegleitung Geschichte, Geografie, Politische Bildung

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Erziehungswissenschaften im Studiengang Primarstufe

Ästhetische Bildung Bildnerisches und technisches Gestalten im Studiengang Primarstufe

vom Inhaltsübersicht

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Richtlinien für die Mentorierten Arbeiten

Studienordnung für den Teilstudiengang

im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Wirtschaft und Recht im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen im Studiengang Primarstufe

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

II Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Mathematik (Studienschwerpunkt Grundschule (GHR-G))

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5)

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Module Erdkunde L S. 1. L2 Anlage 2 Erdkunde Module. Modulbezeichnung

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Teilstudiengang Berufspraktische Studien davon Kontaktst. 3 jedes Semester 90 h

- lernen mit Freude und Neugier.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Lehrdiplom für Maturitätsschulen

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Geographie unterrichten lernen

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KOMPLEMENTFACH

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Ergänzende Bestimmungen der Philosophischen Fakultät für den Freien Bereich im Rahmen des Studiums für ein Lehramt

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Lehrveranstaltungen. Studienleistung

Mathematik und ihre Methoden I

für den einjährigen modularen oder kompakten Bildungsgang zum eidg. anerkannten Abschluss «eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder»

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Merkblatt betreffend die fachwissenschaftlichen Anforderungen für die Zulassung zum Studiengang Sekundarstufe II für Wirtschaft und Recht 1

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Amtliche Mitteilungen

Ordnung für die Praxisphasen. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen

Lehrdiplom für die Sekundarstufe I

Fachdidaktische Module B Biologie. Modulübersicht

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

(Termine, Daten, Inhalte)

Prüfungsordnung für das Zertifikatsstudium Informationstechnische Grundbildung - Lehrerausbildung (PO ZSt ITG-L) der Universität Bremen

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG GESCHICHTE - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 2000

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 49 von 131

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Studienordnung. für den Studiengang Kunst. mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach)

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Transkript:

Fachportrait Geographie in den Studiengängen Sekundarstufe II Traffic Management - The Ax-les-Thermes Bypass, Pyrenees, France Richard Allaway via Flickr Sie sind Geographin oder Geograph und wollen das Fach Geographie auf der Sekundarstufe II unterrichten. Sie freuen sich, sich mit jungen Menschen über geographische Fragen und Themen auseinanderzusetzen. In der Geographie erwerben Sie die fachdidaktischen Grundlagen für einen modernen und attraktiven Geographieunterricht. Fachverständnis Geographinnen und Geographen untersuchen Räume in ihren unterschiedlichen Ausprägungen: Als "Container", als System von Lagebeziehungen, als subjektive Wahrnehmung und als soziale Konstruktionen. Sie tun dies in der Physiogeographie mit naturwissenschaftlichen und in der Humangeographie mit sozialwissenschaftlichen Methoden. In der Integrativen Geographie werden Mensch- Umwelt-Interaktionen untersucht. Dabei stehen gesellschaftliche Schlüsselthemen wie der Klimawandel, Ressourcenkonflikte und Naturgefahren im Zentrum. Eine wichtige Methode der Geographie ist die Raumanalyse, in der physio- und humangeographische Einflussfaktoren in ihrer Wechselwirkung auf räumliche Strukturen und Prozesse untersucht werden. Als weiteres Alleinstellungsmerkmal stehen die verschiedenen Dimensionen der räumlichen Orientierung im Vordergrund. Das Schulfach Geographie fördert eine vertiefte Gesellschaftsreife im Bereich der Raumverhaltens- und Raumgestaltungskompetenz und vermittelt sowohl naturwissenschaftliche wie sozialwissenschaftliche Inhalte und Methoden. Eine Pädagogische Hochschule FHNW Seite 1 von 5

Kernkompetenz des Schulfachs Geographie ist die Systemkompetenz, das heisst die Fähigkeit, Systeme zu beschreiben, zu analysieren und zu beurteilen. Ziel des Studiums Ziel des Studiums ist das Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Geographie, welches Sie befähigt und berechtigt, das Fach Geographie in allgemeinbildenden Schulen auf der Sekundarstufe II zu unterrichten. Sie lernen in der Ausbildung, Unterricht zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sie können die wichtigen fachdidaktischen Konzepte und Modelle zu Unterrichtszielen, Lehr- und Lernformen sowie zum Medieneinsatz beurteilen und anwenden. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der fachspezifischen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und können diese gezielt anwenden und umsetzen. Und nicht zuletzt sind Sie fähig, auf der Basis eines reflektierten Verständnisses des Schulfachs Geographie sinnvolle und relevante Unterrichtsziele und -inhalte auszuwählen. Studieninhalte und ihre Gliederung Die Module 1.1 bis 1.4 sind nach wichtigen Bereichen des Unterrichtens gegliedert: Ziele und Inhalte, Lehr- und Lernformen, Medien sowie Evaluation und Bewertung. Im Modul 1.1 werden grundlegende Fragen der Unterrichtsplanung, Durchführung und Evaluation bearbeitet und Konzepte, Modelle und Instrumente der Unterrichtsplanung vermittelt. Im Rahmen einer exemplarischen Lektionsplanung wenden Sie Ihre Kenntnisse an. Im Modul 1.2 lernen Sie fachtypische und überfachliche Medien wie zum Beispiel Lehrmittel, Atlanten, Karten und Diagramme kennen. Eine bedeutende Rolle spielen auch die Geomedien (zum Beispiel interaktive Karten, Lernmodule). Im Modul 1.3 werden die Grundlagen für die Begleitung der Lernprozesse sowie die Beurteilung von Leistungen. Ein wichtiges Thema sind Lernaufgaben und ihre Funktionen. Sie lernen verschiedene Formen von mündlichen und schriftlichen Lernkontrollen kennen und einsetzen. Im Modul 1.4 erarbeiten Sie die Grundlagen für den Einsatz von Lehr- und Lernformen im Geographieunterricht, zum Beispiel Experimente, Planspiele und Exkursionen. Sie können diese Formen anwenden und im Hinblick auf den Unterrichtseinsatz beurteilen. In jeder Veranstaltung erbringen Sie Studienleistungen, die bewertet werden. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 2 von 5

Fachdidaktische Studien Die Geographie setzt sich aus den Modulen 1.1 bis 1.4 zusammen. Modul Kurztitel ECTS Bewertung Geographie 1.1 Geographie 1.2 Geographie 1.3 Grundlagen des Geographieunterrichts (Ziele, Konzepte, Planung, Analyse) Unterrichtsmethoden und ausserschulische Lernorte im Geographieunterricht Lernprozesse begleiten und Leistungen bewerten im Geographieunterricht Geographie 1.4 Medien im Geographieunterricht Individuelle Arbeitsleistung (IAL) In der Individuellen Arbeitsleistung zeigen Sie in einer mündlichen Prüfung Ihre in den verschiedenen Modulen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anhand konkreter, unterrichtsbezogener Aufgaben, für deren Lösung Sie auf die passenden fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Inhalte, Konzepte und Theorien zurückgreifen. Wichtige Beurteilungskriterien sind die fachliche Tiefe, die Verständlichkeit und Strukturiertheit der Aussagen sowie die stufengerechte Umsetzung von geographischen Inhalten unter Einbezug der fachdidaktischen Theorie. Die folgenden individuellen Arbeitsleistungen sind zu absolvieren: Modul ECTS Bewertung IAL Geographie 2 6er-Skala Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Studienreglement und den Bestimmungen zu den individuellen Arbeitsleistungen auf der Seite der Professur. Berufspraxis Zu den auf das Fach Geographie bezogenen berufspraktischen Studien finden Sie die entsprechenden Informationen im Portrait der Berufspraktischen Studien Sekundarstufe II und unter folgendem Link: www.fhnw.ch/ph/praxis Pädagogische Hochschule FHNW Seite 3 von 5

Studienvarianten Das Studiengebot Geographie Sekundarstufe II ist nicht nur im oben beschriebenen Normalverfahren zu studieren, sondern wir bieten auch zwei Varianten an, die es InteressentInnen ermöglichen, auf der Basis anderer Studienvorleistungen zusätzlich dieses Lehrdiplom zu erwerben. Modul ECTS Stufenerweiterung Sekundarstufe II mit Lehrdiplom für die Sekundarstufe I Facherweiterung Sekundarstufe II Geographie 1.1 2 x x Geographie 1.2 2 x x Geographie 1.3 2 x Geographie 1.4 2 x IAL Geographie 2 x x Zulassung Informationen zur Zulassung zum Studium finden Sie im Studienreglement Sekundarstufe II unter 4, Absatz 1: 1 Die Voraussetzungen und das Verfahren für die Zulassung zum Diplomstudium Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen) sind grundsätzlich in 3 StuPO sowie in den Richtlinien zur Zulassung zum Studium an der Pädagogischen Hochschule FHNW geregelt. Sowie im Anhang C des Studienreglements Sekundarstufe II (112.4C Fachwissenschaftliche Zulassungsbedingungen für den Studiengang Sekundarstufe ll (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)) http://www.fhnw.ch/ph/bachelor-und-master/rechtserlasse-und-ordnungen Anmeldung Die Anmeldung für die einzelnen Module erfolgt elektronisch via ESP https://esp.ph.fhnw.ch Allgemeine Informationen Studienreglement & Studien- und Prüfungsordnung http://www.fhnw.ch/ph/bachelor-und-master/rechtserlasse-und-ordnungen Berufspraxis www.fhnw.ch/ph/praxis Studiportal www.fhnw.ch/ph/studiportal Pädagogische Hochschule FHNW Seite 4 von 5

Kontakt: 1) Daniel Siegenthaler Dozent für Geographie und ihre Didaktik, Fachkoordinator Geographie 2) Prof. Dr. Marko Demantowsky Leiter Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen Pädagogische Hochschule FHNW Institut Sekundarstufe I und II Campus Brugg-Windisch 5210 Brugg T +41 (0) 56 202 75 87 (direkt) gesellschaftswissenschaften.ph@fhnw.ch http://www.fhnw.ch/ph/isek/professuren/didaktik%20der%20gesellschaftswissenschaften%20und%20 ihre%20disziplinen/team Bitte beachten Sie, dass das vorliegende Fachportrait eine Informationsschrift und kein rechtlich verbindliches Dokument ist. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 5 von 5