Energieeffizienz schnell und einfach. Wärmedämmung für die Kellerdecke.

Ähnliche Dokumente
Kellerdecke Anwendung Wer richtig dämmt, spart Bares. Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen!

Energieeffizienz schnell und einfach. Wärmedämmung für die Kellerdecke.

Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen!

Auf diese Systeme können Sie bauen Knauf Insulation Dämmlösungen für den Neubau

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte Quick White

Energieeffizienz schnell und einfach. Wärmedämmung für die Kellerdecke.

Effiziente Wärmedämmung im Dachboden. Dämmsysteme für die Oberste Geschossdecke.

Knauf Insulation Preisblatt Hochbau 2012 Produkt- und Preisübersicht

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz in ansprechender Optik

Verarbeitungsrichtlinien Kellerdecke. Heratekta Deckendämmplatte optic

Effiziente Wärmedämmung im Dachboden. Dämmsysteme für die Oberste Geschossdecke.

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz auch mit superfeiner Oberfläche

Oberste Geschossdecke

Heraklith Holzwolle im Test *

Heraklith BM-W. Die Wohlfühlplatte für den Dach- und Innenausbau mit spachtelfertiger Oberfl äche

Tiefgarage und Kellerdecke 06/2013. Energieeffizienz und Schutz. Dämmlösungen für Tiefgaragen und Kellerdecken.

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe.

Wärmeleitfähigkeitsgruppe 10/2010 TEAM 032. Energie sparen und Raum gewinnen mit WLG 032

TEL-Distanzfüße Mit TEL-Distanzfüßen lassen sich Niveauunterschiede ausgleichen. Die möglichen Aufbauhöhen reichen von 5 bis 22 cm.

Sortiment und Preise Hochbau 2017

Dachboden, Kellerdecken

Heraklith BM. Die Kompaktbauplatte für den Dach- und Innenausbau zum Verputzen

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-TK-D

Verarbeitungsrichtlinie. Heratekta E

Innenraum Decken- und Innendämmsysteme. StoTherm Deckendämmung Spart Energie und sorgt für warme Füße

Effiziente Wärmedämmung im Dachboden. Dämmsysteme für die Oberste Geschossdecke.

Effiziente Wärmedämmung im Dachboden. Dämmsysteme für die Oberste Geschossdecke.

Speicher- und Kellerdeckendämmung

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

WLS 021. schlank und effizient dämmen

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Kombinierte Schichten gegen Wärmeverluste

Diessner. Kellerdeckendämmung

Verarbeitungsrichtlinie. Heratekta SE-032/2

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-TK-EPV

Dämmlösungen. mit dem. ausgezeichneten. Gefühl!

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

NEU. Die effizienteste Art, Energie zu sparen. FERMACELL Dachboden- Elemente N+F. FERMACELL Profi-Tipp:

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

Sanieren, Renovieren & Modernisieren.

Ökologische Wärmedämmung

Sanieren, Renovieren & Modernisieren.

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe.

Over Dach & Over Energie Hausmesse. Kerpen, den Michael Stumpf

fermacell Energetische Modernisierung

EnEV. EnEV Merkblatt zur 2009 Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (EnEV)

Kellerdecke - angedübelt oder angeschraubt 5.1 Fibro-THERM-S /3 N B1 zur nachträglichen Befestigung

Energiesparen leicht gemacht.

Bei Neubauten und bei Sanierung im Bestand erfüllen GUTEX Dämmplatten aus Holz bauphysikalisch und ökologische Anforderungen in optimaler Weise:

Geschossdecke dämmen in 5 Schritten

Immer AUFS RICHTIGE PFERD setzen mit Dämmung aus Mineralwolle. FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v.

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Daemmex kd-s. Flexibles Kellerdecken & Tiefgaragen Dämmsystem. zum Patent angemeldet

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz

EnEV. EnEV. EnEV So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen.

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Knauf Insulation Preisliste Hochbau 2016 Produkt- und Preisübersicht

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

ENEV Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-TK-035/2

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Verarbeitungsrichtlinie für Tektalan A2-SD und Tektalan A2-HDX

Austrotherm Resolution

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-TK

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

LÖSUNG UNBRENNBARE DECKENDÄMMUNG. Wärme-, Schall- und Brandschutz für Decken in Kellern und Parkgaragen

kpa z EPS Boden-Dämmplatte 035 DEO dm Bemessungswert λ = 0,035 W/(mK) Druckspannung σ 10% Paletteninhalt Stück m²/palette /m²

Neue Energieausweise sind wieder notwendig?

DER ENERGIESPARBODEN GRANIT

SERVICEINFORMATION. Fragen und Antworten zum Energieausweis

Energetische Dachsanierung und Dachausbau 05/2011. Dachdämmung schützt vor Energieverlust. Dämmsysteme für das Schrägdach.

Der Energieausweis. Jetzt zum Vorteilspreis bestellen! Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Klimaaktiv!

Oberste Geschossdecke

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau

Knauf Insulation Preisliste Hochbau 2016 Produkt- und Preisübersicht

7 hoch-effiziente Dämmtipps

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Privater Bauherr verwirklichte sein Aktivhaus Objektreportage: Innenausbau mit Heraklith BM-W

Blauer Engel für Knauf Insulation

Knauf Insulation Supafil. Einblasdämmung mit den Vorteilen der Glaswolle.

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement.

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Kellerdecke, Tiefgaragendecke. Deckendämmung Kühl im Kopf, warm am Fuß. So wird gedämmt

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen.

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Architekt : AEC Architecture. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Transkript:

Kellerdecke 12 / 2016 Energieeffizienz schnell und einfach. Wärmedämmung für die Kellerdecke.

INHALT Einführung Kellerdeckendämmung einfach und effizient 2 3 überzeugt mit Systemvorteilen 4 6 Der richtige Dämmstoff 7 9 Dämmsysteme Systemübersicht 10 11 Kellerraum häufig genutzt 12 13 Kellerraum kaum genutzt 14 17 Produkte Dämmstoffe und Zubehör 18 20 Wissenswertes Anforderungen EnEV 2014 22 23 Einfach und effizient Energie einsparen. Schnell bis zu 15 % weniger Heizkosten! Wärmedämmung ist die Sanierungsmaßnahme mit dem größten Energieeinsparpotenzial. Über Dach, Fassade und Keller eines unzureichend oder nicht gedämmten Hauses gehen bis zu 70 % der aufgewendeten Heizenergie verloren. Im Gegensatz dazu können andere Modernisierungsmaßnahmen, wie die Anschaffung eines neuen Heizkessels oder neuer Fenster, weit weniger wirkungsvoll sein. Die optimale Dämmung bietet daher das größte Potenzial zur Energieeinsparung. Kellerdeckendämmung: geringer Aufwand, große Wirkung. Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke ist dabei die einfachste Dämmmaßnahme mit dem geringsten zeitlichen und finanziellen Aufwand und bringt eine sofortige Einsparung der Heizkosten von bis zu 15 %! Die Dämmung der Kellerdecke erfolgt von unten und erfordert keine aufwendige Planung oder Umbauten im Vorfeld.

Dämmsysteme für jeden Nutzungswunsch. Die Dämmung der Kellerdecke ist eine Sichtanwendung. Darum bietet drei unterschiedliche Systeme zur Dämmung der Kellerdecke mit unterschiedlichem optischem Anspruch an, je nach Anforderung an den Kellerraum und seine Nutzung. hat das richtige Dämmsystem für jedes Bauvorhaben ob Sanierung oder Neubau! 2 3

VORTEILE Warum Sie Ihre Kellerdecke jetzt dämmen sollten: 5 überzeugende Gründe. 1 Kleiner Aufwand, große Wirkung Geringer zeitlicher und finanzieller Aufwand, schnell bis zu 15 % der Heizkosten einsparen! 2 Doppelter Nutzen für Ihr Haus Den Wert Ihres Hauses steigern. Denn seit der Einführung des Energie-Ausweises müssen Sie be legen, wie hoch der Energieverbrauch Ihres Hauses ist. Ver schaffen Sie sich jetzt einen entscheidenden Vorteil bei Vermietung oder Verkauf! 3 Behagliches 4 Optisch 5 Dämmen Raumklima im Wohnbereich Die Heizwärme bleibt im Erdgeschoss und wird nicht in die kalten, unbeheizten Keller räume abgegeben. Das verbessert das Wohnklima enorm und fußkalte Erdgeschosse gehören der Vergangenheit an! ansprechende Sichtflächen Auch in den Kellerräumen eine optisch ansprechende, fertige Decke zu haben, die denkbar schnell und einfach montiert werden kann und ohne weiteres Verputzen sofort fertig ist! ist aktiver Umweltschutz Den Heizölverbrauch senken und damit den Ausstoß des umweltschädlichen CO 2 verringern. Leisten Sie Ihren persönlichen Anteil am Umweltschutz!

Wärmeleitfähigkeit und U-Wert Wärmeleitfähigkeit: Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Dämmstoffes ist die Wärmeleitfähigkeit. Je niedriger die Wärmeleitfähigkeit, desto besser die Wärmedämmeigenschaft des Dämmstoffs. Die druckbelastbaren Steinwolle-Dämmstoffe von Knauf Insulation haben einen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W / (m K). U-Wert: Energieeinsparverordnung 2014: alle Vorgaben erfüllt! Bei Neubauten gehört es inzwischen zum Standard, die Kellerräume gleich mit zu dämmen. Bei vielen Altbauten dagegen ist keine Wärmedämmung der Kellerdecke vorhanden, was dazu führt, dass darüberliegende Wohnräume meist unbehaglich und "fußkalt" sind. Dadurch steigt der Heizenergiebedarf. Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke ist, wie alle anderen Dämmmaßnahmen auch, in der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 geregelt: Für die Kellerdecke ist ein U-Wert von 0,30 W / m² K als Höchstwert bei Wohngebäuden vorgegeben. Der U-Wert ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch ein Bauteil, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen. Er gibt die Energiemenge an, die in einer Sekunde durch eine Fläche von 1 m² fließt, wenn sich die anliegenden Lufttemperaturen stationär um 1 K unterscheiden. Rechenbeispiel So können Sie sparen, wenn Sie jetzt Ihre Kellerdecke dämmen: Schlecht gedämmt Ein 100 m² großer Keller mit schlecht gedämmter Kellerdecke und einem U-Wert von 1,50 W / (m² K) verursacht einen ca. Heizöl-Verbrauch von 9 l / m² pro Jahr: 100 m 2 x ca. 9 l x 0,8 * = ca. 720,00 Gedämmt Eine mit dem Dämmsystem für Kellerdecken gemäß EnEV 2014 gedämmte Kellerdecke gleicher Größe hat einen U-Wert von 0,30 W /(m² K) und reduziert den Heizöl-Verbrauch auf ca. 1,8 l / m² pro Jahr: 100 m 2 x ca. 1,8 l x 0,8 * = ca. 144,00 Gespart Ihre Ersparnis nach der Dämmung beträgt pro Jahr ca. 720 l das entspricht ca. 576,00 * geschätzter durchschnittlicher Heizölpreis in den kommenden Jahren. 4 5

VORTEILE ziele des Energieausweises: Energiebedarf von Häusern und Wohnungen sichtbar machen Vergleichbarkeit und Transparenz auf dem Immobilienmarkt schaffen Energieeinsparpotenziale aufzeigen Impulse für Investitionen in die energetische Sanierung des Gebäudes geben Der Energieausweis ist Pflicht: das schreibt die EnEV vor. Seit der EnEV 2009 ist ein Energieausweis für alle Gebäude Pflicht. Er gibt Aufschluss über den Energieverbrauch eines Gebäudes und soll helfen, die anfallenden Kosten für Wärme und Energie abzuschätzen. Mit der Einführung der EnEV 2014 steigt seine Bedeutung erheblich: Und so funktioniert der Energieausweis: Bei Verkauf, Neuvermietung, Verpachtung oder Leasing eines Gebäudes muss dem Interessenten auf Verlangen ein Energieausweis zugänglich gemacht werden. Ausgenommen hiervon sind unter Denkmalschutz stehende Gebäude. Die wichtigsten energetischen Kennwerte aus dem Energieausweis müssen zukünftig schon in Immobilienanzeigen genannt werden. Auf diese Weise können sich Interessenten schon in der Recherche-Phase eine Übersicht über den energetischen Zustand eines Gebäudes verschaffen zum Beispiel mithilfe des durchschnittlichen Endenergiebedarfs des Gebäudes. Verkäufer und Vermieter müssen den Energieausweis dann schon bei der Besichtigung vorlegen. Spätestens nach Abschluss des Vertrages muss der Ausweis oder eine Kopie unverzüglich an den Käufer bzw. Mieter übergeben werden. Auch der Ausweis selbst bekommt ein neues Gesicht: Die energetischen Kennwerte werden nicht mehr nur auf einer Skala von grün bis rot dargestellt. Zusätzlich werden Gebäude zukünftig in Effizienzklassen eingruppiert ähnlich der Kennzeichnung von Elektro- und Haushaltsgeräten. Die neunstufige Skala reicht bei Gebäuden von A+ (niedriger Energiebedarf) bis H (hoher Energiebedarf). Beim so genannten Bandtacho, der bisher eingesetzten Skala von grün bis rot beginnt der rote Bereich bereits bei einem Energiebedarf von 250 kwh / (m² a). Bisher lag dieser bei über 400 kwh / (m² a). Diese Neuerungen gelten aber nur für neu ausgestellte Ausweise: Bereits vorliegende Energieausweise mit alter Skala ohne Angaben zur Effizienzklasse behalten ihre Gültigkeit.

Heraklith Die weltweit führende Marke für Holzwolle-Produkte. Die Holzwolle-Platten von Heraklith vereinen alle guten und schützenden Eigenschaften von Holz. Sie sind von Natur aus haltbar und haben die gleiche Lebensdauer wie das Gebäude, in dem sie zum Einsatz kommen. Sie schützen bei Feuer, denn sie wirken wie ein Hitzeschild. Die offene Ober flächenstruktur sorgt für hervorragende akustische Eigenschaften. Kombiniert mit Steinwolle, schützen sie gegen Hitze und Kälte. Bei der Produktion von Holzwolle-Platten werden lange, feine Holzfasern mit mineralischem Bindemittel zu einer leichten Multi funktionsplatte gepresst. Natürlichkeit und Überlegenheit bis in die letzte Faser W W W W Echtes Naturprodukt: vereint alle guten Eigenschaften von Holz Robuste Oberfläche von Natur aus langlebig Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten durch große Farbpalette Hervorragender Schall- und Wärmeschutz 64-5 7

Hochwertige Dämmstoffe von für die effiziente Kellerdeckendämmung. Heraklith Holzwolleplatten Steinwolle-Dämmstoffe Heratekta SE-032 /2 Mineralisch gebundene Holzwolle- Mehrschichtplatte mit Polystyrolkern, schwerentflammbar Deckendämmplatte universal Steinwolle-Dämmplatte, einseitig mit naturhellem Glasvlies kaschiert, nichtbrennbar Die beste Wahl für die Dämmung häufig genutzter Kellerräume. WLS 032 beste Wärmedämmeigenschaften optisch ansprechende Sichtfläche, weiß eingefärbt. Weitere Farben auf Anfrage. robuste, stoßfeste Oberfläche Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: C-s2, d0 Die Dämmlösung für gelegentlich genutzte Kellerräume. WLS 035 beste Wärmedämmeigenschaften Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1

Steinwolle-Dämmstoffe Deckendämmplatte basic Deckendämmplatte basic plus Steinwolle-Dämmplatte, einseitig mit Vlies kaschiert, nichtbrennbar Steinwolle-Dämmplatte, mit beidseitig aufgebrachter Haftbeschichtung, nichtbrennbar Die Dämmlösung für gelegentlich genutzte Kellerräume. Die Dämmlösung für gelegentlich genutzte Kellerräume. WLS 035 beste Wärmedämmeigenschaften Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1 WLS 035 beste Wärmedämmeigenschaften Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1 8 9

SYSTEME Kellerraum HÄUFIG genutzt Heratekta SE-032 /2 Die Heratekta SE-032 /2 ist die beste Wahl für Ihre Keller decke, vor allen Dingen für häufig genutzte Kellerräume, wie zum Beispiel Hobby raum, Partykeller, Proberaum oder auch Gästezimmer oder Büro. Ästhetik, die überzeugt Die weiß eingefärbte Oberfläche der Heratekta SE-032 /2 erfüllt höchste Ansprüche und bedarf keiner weiteren Behandlung. Die Oberfläche ist in verschiedenen Farbgebungen und sogar abwaschbar erhältlich! Oberflächen, die unverwüstlich sind Durch die natürliche Oberfläche aus Holz ist die Heratekta SE-032 /2 von Natur aus extrem widerstandsfähig. Das macht sie schlag- und stoßfest! Wärmeschutz, der behaglich macht Beste Werte garantieren ein hohes Einsparpotenzial! siehe Seite 12 13

Kellerraum KAUM genutzt Deckendämmplatte universal Deckendämmplatte basic alternativ: Deckendämmplatte basic plus Die Deckendämmplatte universal eignet sich bestens für Kellerräume, die Sie nur gelegentlich nutzen, wie Vorratskammer, Lagerraum oder Hauswirtschaftsraum. Die Deckendämmplatte basic garantiert optimale und kostengünstige Wärmedämmung von Kellerräumen, mit geringen optischen Anforderungen. Solide Optik für die Sichtmontage Die Oberfläche der Steinwolleplatte Knauf Insulation Deckendämmplatte universal ist mit einer feinen Struktur versehen, die im Plattenverbund eine ansprechende Oberfläche ergibt. Lärm-, Wärme- und Brandschutz Beste Werte garantieren ein hohes Einsparpotential! Einfache Klebemontage Die Deckendämmplatte universal lässt sich schnell und unkompliziert montieren. Im Handumdrehen ist der Keller gedämmt. Funktionalität im Fokus Für kaum genutzte Kellerräume ist die Knauf Insulation Deckendämmplatte basic bestens geeignet. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund. Lärm-, Wärme- und Brandschutz Beste Werte garantieren ein hohes Einsparpotential! Einfache Klebemontage Die Deckendämmplatte basic lässt sich schnell und unkompliziert montieren. Im Handumdrehen ist der Keller gedämmt. siehe Seite 14 15 siehe Seite 16 17 10 11

KELLERRAUM HÄUFIG GENUTzT Heratekta SE-032 /2 weiß eingefärbt Die Holzwolle-Mehrschichtplatte mit Polystyrolkern, Heratekta SE-032 /2, erfüllt in jeder Beziehung die höchsten Ansprüche an eine Dämmung. Neben der ästhetischen Ansicht bietet die Heratekta Deckendämmplatte auch alle anderen Vorteile eines hochwertigen Dämmstoffes: Beste Wärmedämmung und eine Oberfläche, die extrem schlag- und stoßfest ist. Und natürlich ist die Montage mit nur einer Schraube pro Platte denkbar einfach! Schichtaufbau Nur 1 Schraube pro Platte! Stahlbetondecke (Altbau)! Heratekta SE-032 /2 @ Heraklith Betonschraube DDS plus Dämmstoffe zubehör! Heratekta SE-032 /2 weiß eingefärbt @ Heraklith Betonschraube DDS plus Hinweis: Durchmesser des Bohrlochs: Heraklith Betonschraube DDS plus: 6 mm Heraklith Betonschraube BTW: 6 mm Schraubenlänge siehe Seite 19. alternativ: Heraklith Betonschraube BTW

Verlegen der Dämmstoffe Mit der Verlegung in einer Raumecke beginnen, wobei die überstehende Feder am Wandanschluss zurückgeschnitten wird. Die Platten sauber am Wandverlauf anpassen. Dübellöcher in der Plattenmitte mit dem Schlagbohrer vorbohren. Die Heraklith Betonschraube wird mit einem Elektroschrauber in das Bohrloch eingedreht. Die Verlegung der Heratekta SE-032 /2 erfolgt im Plattenverband. Die Oberfläche ist schlag- und stoßfest. Stahlbetondecke! Heratekta SE-032/2 @ Heraklith Betonschraube DDS plus 12 13

KELLERRAUM KAUM GENUTzT Deckendämmplatte universal Die Deckendämmplatte universal bietet alle Eigenschaften eines guten Dämmstoffes: Hervorragende Wärmedämmung sorgt für enormes Einsparpotenzial und im Brand- und Lärmschutz werden höchste Standards erfüllt. Auch die Montage der Deckendämmplatte universal ist denkbar einfach: Die einzelnen Platten können, je nach Beschaffenheit des Untergrundes, mit dem Spezialkleber nahtlos an die Decke geklebt oder mit der Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T befestigt werden. Hinweise zur Klebemontage: Schichtaufbau Untergründe Beton (mind. 6 Monate alt), Leichtbeton, Porenbeton, Kalksandstein, Zementputze Anforderungen an den Untergrund ausreichend fest, trocken, tragfähig und formstabil frei von Staub, Schmutz, Öl, Fett und losen Teilen Farbanstriche, Trenn-, Sinterschichten u. ä. sind durch geeignete Maßnahmen, z. B. Strahlen oder Fräsen zu entfernen Oberflächentemperatur des Klebeuntergrunds nicht unter + 5 C Grundierungen Saugende Untergründe, wie z. B.: Porenbeton Kalksandstein sind mit einer Universalgrundierung vorzubehandeln Dämmstoffe! Deckendämmplatte universal Stahlbetondecke (Altbau) @ Spezialkleber! Deckendämmplatte universal zubehör @ Spezialkleber Hinweise zur Dübelmontage: Durchmesser des Bohrlochs: Heraklith Betonschraube DDS-MW: 6 mm Dübel- bzw. Schraubenlänge siehe Seite 19. alternativ: Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T

Verlegen der Dämmstoffe Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 5 C sein. Das Anrühren des Klebers entsprechend der Anleitung durchführen. Der Kleberauftrag erfolgt mit dem Zahnspachtel auf der Plattenrückseite. Der Randbereich (ca.1 cm) bleibt frei vom Kleberauftrag. Setzen Sie die Platten fugendicht an. Anschließend die Platten mit einem großflächigen Reibebrett anpressen. Bei nichtklebefähigen Untergründen ist eine mechanische Befestigung mit Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T möglich. Stahlbetondecke @ Spezialkleber! Deckendämmplatte universal 14 15

KELLERRAUM KAUM GENUTzT Deckendämmplatte basic Eine günstige Dämmlösung mit überzeugender Funktionalität ist die Deckendämmplatte basic. Im Kriechkeller, in Lagerräumen und ungenutzten Kellerräumen dämmt die form- und alterungsbeständige Deckendämmplatte basic zuverlässig und sicher. Auch bei Schallabsorption und Brandschutz bleiben keine Wünsche offen. Die Montage ist denkbar einfach: Die einzelnen Platten können, je nach Beschaffenheit des Untergrundes, mit dem Spezialkleber nahtlos an die Decke geklebt oder mit der Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T befestigt werden. Hinweise zur Klebemontage: Schichtaufbau Untergründe Beton (mind. 6 Monate alt), Leichtbeton, Porenbeton, Kalksandstein, Zementputze Anforderungen an den Untergrund ausreichend fest, trocken, tragfähig und formstabil frei von Staub, Schmutz, Öl, Fett und losen Teilen Farbanstriche, Trenn-, Sinterschichten u. ä. sind durch geeignete Maßnahmen, z. B. Strahlen oder Fräsen zu entfernen Oberflächentemperatur des Klebeuntergrunds nicht unter + 5 C Grundierungen Saugende Untergründe, wie z. B.: Porenbeton Kalksandstein sind mit einer Universalgrundierung vorzubehandeln Deckendämmplatte basic plus Die glatte Seite ist die Sichtseite. Die geriffelte Seite ist die Klebeseite. Dämmstoffe! Deckendämmplatte basic Stahlbetondecke (Altbau)! Deckendämmplatte basic @ Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T zubehör @ Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T Hinweis zur Dübelmontage: Durchmesser des Bohrlochs: Heraklith Betonschraube DDS-MW: 6 mm alternativ: Deckendämmplatte basic plus Spezialkleber

Verlegen der Dämmstoffe Die Raum- und Oberflächentemperatur sollte über 5 C sein. Das Anrühren des Klebers entsprechend der Anleitung durchführen. Der Kleberauftrag erfolgt mit dem Zahnspachtel auf der Plattenrückseite. Der Randbereich (ca.1 cm) bleibt frei vom Kleberauftrag. Setzen Sie die Platten fugendicht an. Anschließend die Platten mit einem großflächigen Reibebrett anpressen. Bei nicht klebefähigen Untergründen ist eine mechanische Befestigung mit Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T möglich. Stahlbetondecke! Deckendämmplatte basic @ Heraklith Betonschraube DDS-MW und Teller DDS-T 16 17

Dämmstoffe und zubehör für die Kellerdeckendämmung. Dicke (mm) Breite (mm) Länge (mm) Heratekta SE-032 /2 W Mineralisch gebundene Holzwolle-Mehrschichtplatte mit Polystyrolkern W Zur Wärmedämmung von Decken und Wänden von Kellerräumen. Geeignet für die nachträgliche mechanische Befestigung W Mit Nut und Feder, Deckungsverlust von 4 % beachten W Farbe Sichtfläche: RAL 9010, Aufpreis Gewicht ca. kg / m 2 Wärmedurchlasswiderstand R (m 2 K / W) Verladeeinheit Stück / Palette m 2 / Palette 50 (5 / 45) 600 1.000 4,50 1,46 22 13,20 60 (5 / 55) 600 1.000 4,70 1,77 18 10,80 75 (5 / 70) 600 1.000 5,00 2,24 14 8,40 100 (5 / 95) 600 1.000 5,50 3,02 11 6,60 125 (5 / 120) 600 1.000 6,00 3,81 8 4,80 150 (5 / 145) 600 1.000 6,50 4,59 7 4,20 Brandverhalten nach DIN EN 13051-1: C-s2,d0 Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10: Dl-dm, WI-dm WW-C/2-EN 13168-L2-W1-T1-S2-CS(10)50-TR20-CL3 Heraklith Betonschraube DDS plus W Zur direkten Befestigung von Heraklith Holzwolle- und Mehrschichtplatten an Betondecken und -wänden W Korrosivitätskategorie C3 W Weitere Längen und andere RAL-Farben auf Anfrage Länge (mm) für Plattendicke (mm) VE Stück / Karton 75 35 / 50 100 85 60 100 100 75 100 125 100 100 150 125 100 175 150 100 Hinweis: Bei verputzten Betondecken nächste Schraubenlänge verwenden. Heraklith Betonschraube BTW (weiß) W Zur Befestigung von Heraklith Holzwolle- und Mehrschichtplatten an Betondecken und -wänden W Korrosivitätskategorie C2 Länge (mm) für Plattendicke (mm) VE Stück / Karton 75 35 / 50 200 85 60 200 100 75 200 125 100 200 150 125 200 175 150 200 Hinweis: Bei verputzten Betondecken nächste Schraubenlänge verwenden. Weitere Details zu den Produkten finden Sie im aktuellen Produktdatenblatt unter www.knaufinsulation.de

Deckendämmplatte universal W Steinwolle-Dämmplatte W Zur Wärmedämmung von Kellerdecken mit geringeren optischen Anforderungen W Klebe- oder Dübelmontage Dicke (mm) Breite (mm) Länge (mm) Stück / Paket m 2 / Paket Verladeeinheit Stück / Palette m 2 / Palette WLS 60 625 800 7 3,50 42 21,00 035 80 625 800 5 2,50 30 15,00 035 100 625 800 4 2,00 24 12,00 035 120 625 800 3 1,50 18 9,00 035 140 625 800 3 1,50 18 9,00 035 Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1 Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10: DI-zg, WI-zg MW-EN 13162 T5-TR1-AF5 Deckendämmplatte basic W Steinwolle-Dämmplatte W Zur Wärmedämmung von Kellerdecken ohne optische Anforderungen W Klebemontage Dicke (mm) Breite (mm) Länge (mm) Stück / Paket m 2 / Paket Verladeeinheit Stück / Palette m 2 / Palette WLS 50 625 1.200 7 5,25 147 110,25 035 60 625 1.200 6 4,50 108 81,00 035 80 625 1.200 4 3,00 84 63,00 035 100 625 1.200 3 2,25 72 54,00 035 120 625 1.200 3 2,25 63 47,25 035 Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1 Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10: DI-zg, WI-zg MW-EN 13162 T4-TR1-AF5 Deckendämmplatte basic plus W Steinwolle-Dämmplatte W Zur Dämmung von Kellerdecken mit untergeordneten optischen Ansprüchen W Beidseitig aufgebrachte Haftbeschichtung W Klebe- oder Dübelmontage Dicke (mm) Breite (mm) Länge (mm) Stück / Paket m 2 / Paket Verladeeinheit Stück / Palette m 2 / Palette WLS 60 400 1.200 4 1,92 40 19,20 035 80 400 1.200 3 1,44 30 14,40 035 100 400 1.200 2 0,96 24 11,52 035 120 400 1.200 2 0,96 20 9,60 035 140 400 1.200 2 0,96 16 7,68 035 160 400 1.200 2 0,96 12 5,76 035 180 400 1.200 2 0,96 12 5,76 035 Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: A1 Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10: DI-zg, WI-zg MW-EN 13162 T4-TR1-AF5 18 19

zubehör für die Kellerdeckendämmung. Spezialkleber W Zur Klebemontage von Deckendämmplatten Inhalt / Sack (Papiersack) kg VE Stück / Palette 25 42 Heraklith Betonschraube DDS-MW W Zur Befestigung von Deckendämmplatten sowie Heraklith Holzwolleund Mehr schichtplatten, die verputzt werden sollen, an Betondecken und -wänden W Korrosivitätskategorie C3 W Farbe grauweiß, weitere RAL-Farben auf Anfrage W Weitere Längen auf Anfrage Länge (mm) für Plattendicke (mm) VE Stück / Karton 85 60 100 100 80 100 125 80 / 100 100 150 120 100 175 140 100 200 160 100 Hinweis: Bei verputzten Betondecken ggf. nächste Schraubenlänge verwenden Heraklith Teller DDS-T W Ergänzung zur Heraklith Betonschraube DDS-MW insbesondere zur Befestigung von Mineralwolle-Dämmplatten Durchmesser (mm) VE Stück / Karton 70 100 Weitere Details zu den Produkten finden Sie im aktuellen Produktdatenblatt unter www.knaufinsulation.de

20 21

Anforderungen an den Wärmeschutz nach Energieeinsparverordnung 2014. Bauteil Schrägdach Dämmung zwischen den Sparren Schrägdach Dämmung auf den Sparren Flachdach Zwischensparrendämmung: Zwischensparren- Dämmrolle UNIFIT TI oder Knauf Insulation Klemmplatte KP / HB Untersparrendämmung: Untersparren-Dämmrolle TI 435 U Aufsparrendämmsysteme mit Luftdicht-Dämmsystem LDS Flachdach-Dämmstoffe für Beton- und Trapezblechdächer, Gefälledach- Dämmsystem Neubau WLS 032 035 035 040 Wohngebäude (Referenzgebäudeverfahren*) Nichtwohngebäude (Referenzgebäudeverfahren*) 19 C 19 C 12 bis < 19 C U-Wert (W / m² K) 0,20 0,20 0,20 Dämmstoffdicke (mm) 200 220 180 200 160+30 1) 180+30 1) U-Wert (W / m² K) 0,20 0,20 0,20 Dämmstoffdicke (mm) 200 220 180 200 160+30 1) 180+30 1) U-Wert (W / m² K) 0,35 0,35 0,35 Dämmstoffdicke (mm) 120 120 100 120 Erstmaliger Einbau, Ersatz und Erneuerung WLS 032 035 035 040 Wohngebäude und Nichtwohngebäude Zonen von Nichtwohngebäuden 19 C 12 bis 19 C geforderter U-Wert (W / m² K) 0,24 0,24 0,20 erforderliche Dämmstoffdicke (mm) 180 180 140 200 140+30 1) 140+30 1) geforderter U-Wert (W / m² K) 0,35 0,35 0,35 erforderliche Dämmstoffdicke (mm) 120 120 100 120 Zwischensparren-Dämmrolle UNIFIT TI 132 U Zwischensparren-Dämmrolle UNIFIT TI 135 U Untersparren-Dämmrolle TI 432 U Untersparren-Dämmrolle TI 435 U Klemmplatte KP-035 / HB Schrägdach-Dämmplatte SDP-035 Schrägdach-Dämmplatte SDP-035-UD-GF Dachdämmplatte DDP Gefälledach-Dämmsystem Hinweise: *Die für den Nachweis nach dem Referenzgebäudeverfahren genannten U-Werte stellen eine nach Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten ausgewählte Empfehlung der EnEV dar; eine Abweichung ist möglich, sofern der zu errechnende maximale Jahres-Primärenergiebedarf nicht überschritten wird. Der sich aus dem angegebenen Verfahren berechnete Jahres-Primärenergiebedarf des Referenzgebäudes ist nach EnEV 2014 mit dem Faktor 0,875 zu multiplizieren. Für Neubauvorhaben ab dem 1. Januar 2016 ist der Jahres-Primärenergiebedarf des Referenzgebäudes mit dem Faktor 0,75 zu multiplizieren. 1) in Kombination mit Untersparrendämmung

Oberste Geschossdecke Kellerdecke (Außenwand gegen Erdreich, Bodenplatte) Decke über offener Durchfahrt bzw. überbauter Tiefgarage Außenwand (Stahlbeton) Druckbelastbare Dachboden-Dämmplatten für begehbare Dachräume. Elastische Universal-Dämmstoffe für nicht genutzte Dachräume Dämmstoffe und Systeme für die ober- und / oder unterseitige Dämmung Dämmstoffe und Systeme für die unterseitige Dämmung (Wärme-, Brand- und Schallschutz) Stein- und Glaswolle-Dämmplatten für hinterlüftete Fassaden und Kerndämmung. 032 035 040 032 035 032 035 040 032 035 0,20 0,35 0,28 0,28 160 180 200 80 100 120 120 140 120 120 0,20 0,35 0,28 0,28 160 180 200 80 100 120 120 140 120 120 0,35 0,35 0,35 0,35 100 100 120 80 100 80 100 120 100 100 032 035 040 032 035 032 035 040 032 035 0,24 0,30 0,24 0,24 140 140 160 100 120 140 140 160 140 140 0,35 keine Anforderung 0,35 0,35 100 100 120 80 100 120 100 100 Dachboden-Dämmplatte TPD-L Boden-Dämmplatte TPD Universaldämmrolle Classic 032 Universaldämmrolle Classic 035 Heratekta SE-032 Heratekta SE-032 / 2 Heratekta E-37-032 Deckendämmplatte struktur Deckendämmplatte struktur-white Deckendämmplatte basic Deckendämmplatte basic plus Deckendämmplatte quick Deckendämmplatte quick-white Deckendämmplatte universal Boden-Dämmplatte TPD Trittschall-Dämmplatte TP Trittschall-Dämmplatte TPS Trittschall-Dämmplatte TPE Tektalan A2-SD Heratekta SE-032 Tektalan A2-E-31-035 / 2 Tektalan A2-TK-035 / 2 Heratekta SE-032 / 2 Tektalan A2-035 / 2 [1.0 mm] Fassaden-Dämmplatte FPL-035 (-GS) Fassaden-Dämmplatte TP 435 B Kerndämmplatte KD-035(-GS) Kerndämmplatte TP-KD 430 22 23

Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Rechte der Bearbeitung und Umgestaltung, der fotomechanischen Reproduktion und Speicherung auf elektronischen Medien. Eine kommerzielle Verwendung der Prozesse und Arbeitsvorgänge, die in diesem Dokument vorgestellt werden, ist nicht gestattet. Alle in diesem Dokument angegebenen technischen Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Sie sind der jeweiligen Bausituation anzupassen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die jeweils neueste Ausgabe dieser Informationen verwenden. Die Verantwortung für fach- und sachgerechten Einbau und die Einhaltung der Bauvorschriften obliegt dem Planer und Bauausführenden. Wir übernehmen trotz größtmöglicher Sorgfalt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Des Weiteren gelten die gültigen Normen und anerkannten Regeln der Technik. ist für alle Verbesserungsvorschläge bzw. Hinweise auf etwaige Fehler dankbar. Bild GmbH Heraklithstraße 8 D-84359 Simbach am Inn Telefon +49 (0)8571 40-0 Telefax +49 (0)8571 40-231 www.knaufinsulation.de info@knaufinsulation.de KI 24.S-KdD 12 / 2016 CC 2016 GmbH Vertrauen Sie auf sichere Lösungen mit System! Wissen kompakt und immer aktuell. Neben hochwertigen Dämmstoffen bietet Ihnen optimale Dämmlösungen für Gebäude wie z. B. das Luftdicht-Dämmsystem LDS mit zertifizierter Alterungsbeständigkeit der Materialien und Materialverbindungen für 50 Jahre. Alle Produktkataloge und Anwendungsbroschüren finden Sie in unserer App. Sie haben Fragen? Technische Beratung unter: 08571 40-380 Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 15.00 Uhr Erzeugnisse aus MINERALWOLLE