Unternehmensgruppe Brüder Schlau veröffentlicht Geschäftsbericht zum Geschäftsjahr 2015

Ähnliche Dokumente
PRESSEMELDUNG. Qualitätsführer im Tiefbauhandel. Offenbach, 18. Oktober 2017

Halbjahresbericht

DER INTERAKTIVE HANDEL IM DACH-RAUM IN ZAHLEN

Leitbild der GMH Gruppe

Ein weiteres gutes Jahr für die Eckes-Granini Gruppe: Ansprechendes Wachstum bei Umsatz, Absatz und Ergebnis erzielt

Sana Kliniken AG überschreitet 2- Milliarden Umsatzschwelle und investiert verstärkt in Wachstum und Qualität

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 18. Juni 2013

HERVIS Sports Der europäische Sport-Fachmarkt

Unternehmenspräsentation

Intersport und Vedes präsentieren auf m² das größte Sport und Spiel-Sortiment Vorarlbergs

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2010

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

ONLINESHOP GROßHANDEL LEITFADEN

GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN.

hagebaumarkt ist neuer Marktführer im Großraum München und in Bayern

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

Kontinuierliches Wachstum aus eigener Kraft

TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR

Seite 2. Das Company Profil

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

Corporate News. Seite 2 von 5

Investorentag der WGZ BANK Dennis Weber, Manager Investor Relations Düsseldorf, 12. Oktober 2007

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

PRESSEMITTEILUNG. Stabilität und Erfolg in schwierigen Zeiten. 20. Mai Die Versicherung auf Ihrer Seite.

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Mit jedem Klick ein Mode-Hit: JEANS FRITZ startet Online-Filiale mit Shop ab Oktober 2011

Mayr-Melnhof Holz Holding AG.

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

MASTERTOP. Das Leben ist bunt Machen Sie mehr aus Ihren Böden

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Das Interesse von Saint-Gobain RIGIPS an intakten Wasserstraßen

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Logimat Fachforum TradeWorld Fulfillment das Rundum-Sorglos-Paket? Stuttgart,

CECONOMY AG erreicht Ziele im Geschäftsjahr 2016/17 und plant weiteres Wachstum

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Sperrfrist Do, , Uhr. Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von tegut geplant

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

Jack Wolfskin setzt bei internationalem Wachstum auf das Know-how der implexis GmbH.

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Bundesminister Hermann Gröhe bei ARLANXEO in Dormagen

Schuhe sind unsere Leidenschaft.

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Karrierechancen bei der Unternehmensgruppe Iden. Wir handeln gemeinsam.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Kurzportrait. Business Consulting. Unternehmensführung Marketing & Vertrieb Investments

LINKÜBERSICHT DER CARAT-LEISTUNGEN

Analyse des österreichischen

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016

fenaco: Umsatzwachstum in allen Geschäftsfeldern

Produktivitätsplus dank moderner Unternehmenssoftware

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014

Ne(x)t Generation B2B

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel März Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

Mit Leidenschaft für Top-Zahntechnik. Dentaltechnik. Dentaltechnik. Fachlabor für zahntechnische Kieferorthopädie Hauptstraße Scheibbs

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich

WACKER erweitert Technical Center in Dubai um neue Labore für Polymer- und Siliconanwendungen

NKD - Ihr neuer Mieter

BECHTLE AG ERFOLGSWEGE

DIE GESCHICHTE DES WIENERWALDS

HINTERGRUNDINFORMATION

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen HERZLICH WILLKOMMEN. Hauptversammlung der Bechtle AG. 5. Juni 2014

Agnda. Handel digital ONLINE-MONITOR

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

Vom alternativen Projekt zum nachhaltigen Unternehmen. Die Geschichte der Grünen Erde Die Grüne Erde heute Die Steuerung der Grünen Erde

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Mitarbeiter. Strategie und Personalbericht

Herzlich willkommen. zum Vortrag: Die otto group in Österreich. E-Commerce als Arbeitsplatz der Zukunft. 22. Januar 2014

Köln Bonn Airport b.45,/6z/

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

Bericht zum 30. September 2005

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

seit vier Generationen in Familienhand Menschen, Ideen und die Bausteine unseres Erfolgs

Das Potential von Unternehmensnetzwerken als Voraussetzung und Unterstützung von Inklusion

Henkell & Co. zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2016

Transkript:

Unternehmensgruppe Brüder Schlau veröffentlicht Geschäftsbericht zum Geschäftsjahr 2015 Konzernumsatz erhöht sich um 4,4 % Im Juni 2016 veröffentlichte die Unternehmensgruppe Brüder Schlau ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2015. Die Unternehmensgruppe mit ihren starken Marken Hammer, Hometrend und Schlau hat sich konstant weiterentwickelt. Der im Konzernabschluss auszuweisende Umsatz beträgt 669,2 Mio. Euro. Das Geschäftsjahr 2015 im Überblick Der Konzernumsatz in Höhe von 669,2 Mio. Euro erhöht sich gegenüber dem Vorjahr (2014: 640,9 Mio. Euro) um 28,3 Mio. Euro (+4,4 %). Das Wachstum ist sowohl auf die erstmalige Einbeziehung der Umsätze der Fritz Müller Gruppe, der Tep & Tap GmbH als auch auf expansions- und inflationsbedingte Zuwächse (wie beispielsweise Neueröffnungen) im Einzel- und Großhandel zurückzuführen. Der Umsatz wurde zu ca. 27 % im Großhandel und zu ca. 73 % im Einzelhandel erzielt. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die Unternehmensgruppe 5393 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Vorjahr waren es im Durchschnitt 5100 Mitarbeiter. Expansionen 2015 Zum 18. März 2015 erwarb die Brüder Schlau GmbH & Co. KG sämtliche Geschäftsanteile der Fritz Müller GmbH. Die Fritz Müller GmbH führte ein Großhandelsgeschäft mit Teppichen und Fußbodenbelägen, Tapeten, Farben und Zubehör an den Standorten Koblenz, Nieder-Olm, Heldrungen sowie Bonn, Worms, Bad Kreuznach und Trier. Ein für den Schlau Großhandel neu hinzugewonnener Geschäftsbereich bildet das Segment Autolacke. Für die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co. KG stellt diese Übernahme einen Baustein in der Weiterentwicklung ihres Absatzgebietes im Rhein-Main-Raum dar. Am 8. September 2015 übernahm die Brüder Schlau GmbH & Co. KG die Tep & Tap GmbH. Tep & Tap führte ein Einzelhandelsgeschäft mit

Teppichen, Fußbodenbelägen, Tapeten, Farben und Zubehör an den Standorten in Bremen, Schiffdorf-Spaden, Lüneburg, Köthen und Magdeburg. Tep & Tap Firmengründer Hans Joachim Aberle übergab nach 32 Jahren das Unternehmen an die Unternehmensgruppe Brüder Schlau, die damit ihre Einzelhandelsvertriebsschiene Hammer vergrößert. Seit dem 30. Juli 2015 gehören fünf ehemalige Standorte des Unternehmens Frick für Wand & Boden Fachmärkte GmbH & Co. KG, das auf Bodenbeläge und Heimtextilien spezialisiert war, zur Unternehmensgruppe. Die Standorte in Bonn, Düsseldorf, Karlsruhe, Saarbrücken und Wiesbaden wurden sukzessive mit dem Hammer Sortiment ausgestattet und an die unternehmensweiten Vorgaben eines einheitlichen Erscheinungsbildes angepasst. Dadurch baut die Unternehmensgruppe ihre Präsenz im Einzelhandel im Rhein-Main-Gebiet aus. Expansionen 2016 Rückwirkend zum 1. Januar 2016 übernahm die Brüder Schlau GmbH & Co. KG sämtliche Geschäftsanteile an der Steffel Holding GmbH & Co. KG, Berlin. Die Gesellschaft fungiert als Mutterunternehmen diverser Gesellschaften der Hometrend-Gruppe. Die Gesellschaften betreiben Großhandel mit Schwerpunkt Bodenbeläge in Deutschland sowie mit einer Niederlassung in Österreich. Mit Hometrend hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau eine weitere starke Marke hinzugewonnen: Hometrend bleibt auch unter seinem neuen Dach, dem Schlau Großhandel, der leistungsstarke Partner für Fachhändler und Fachhandwerker. Durch die Beteiligung wurde das Vertriebsgebiet im Großhandel nochmals ausgeweitet. Seit Anfang 2016 beteiligt sich die Brüder Schlau GmbH & Co. KG an der URBANARA Holding GmbH einem Berliner Start-up-Unternehmen. Der Pure Player (Handelsunternehmen, das keinen stationären Handel besitzt)

vertreibt dekorative, exklusive und wertige Heimtextilien und Wohnaccessoires über einen Online-Shop. Filialnetz Insgesamt entwickelte sich die Anzahl der betriebenen Einzel- und Großhandelsmärkte in den letzten fünf Jahren im Stichtagsvergleich wie folgt: Anzahl Hammer Fachmärkte 2015 2014 2013 2012 2011 189 178 177 173 172 Anzahl Franchiser 7 7 7 7 8 Anzahl Schlau Handwerkermärkte 53 46 15 14 13 Im Berichtsjahr übernahm die Gruppe im Zuge der Akquisitionen zehn Hammer Einzelhandelsstandorte, von denen einer nicht weiter betrieben wird. Darüber hinaus eröffneten fünf Hammer Fachmärkte in Castrop- Rauxel, Olpe, Peine, Viersen und Weimar. Im Bereich des Schlau Großhandels erhöhte sich die Zahl der betriebenen Handwerkermärkte aufgrund der Akquisition der Fritz Müller GmbH um sieben Standorte. Im abgelaufenen Geschäftsjahre eröffnete ein Handwerkermarkt in Nienstädt. Ein Standort wurde geschlossen. Ausblick Im Bereich des Einzelhandels (Hammer) liegen die Chancen in einer vorsichtigen Expansion. Die Übernahme diverser ehemaliger Frick- Standorte sowie der Tep & Tap GmbH mit fünf Standorten in Nord- und Ostdeutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zu einer weiteren Stärkung der Hammer Schiene geführt, deren positive Auswirkungen sich in der Folge zeigen werden. Die wesentlichen Chancen der zukünftigen Entwicklung liegen in der Möglichkeit weitere Marktanteilsgewinne im Großhandel (Schlau) bei Ausscheiden schwächerer Marktteilnehmer und ggf. Übernahme und

Integration bestehender Großhändler. Damit verbunden wäre ein größeres Beschaffungsvolumen, welches zusätzliche Einkaufsvorteile schaffen würde. Der Erwerb der Hometrend-Gruppe zum 1. Januar 2016 stärkt die Marktposition der Unternehmensgruppe Brüder Schlau im Großhandel nochmals deutlich. Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau hat für 2016 Umsatzerlöse in Höhe von 791,4 Mio. geplant. Wir beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Aussichten des Konzerns für das Geschäftsjahr 2016 unverändert positiv, berichtet Dr. Ralf Bartsch, Sprecher der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau. E-Business In der übernommenen Hometrend-Gruppe gibt es bereits einen in der Branche innovativen B2B-Kanal im Großhandel, über den Kunden per Internet ordern konnten. Die Erfahrungswerte und funktionierenden Konzepte werden in den nächsten Monaten auf die gesamte Unternehmensgruppe transferiert und in die Systeme integriert. Die Beteiligung der Brüder Schlau GmbH & Co. KG an dem Internethändler URBANARA GmbH soll ebenfalls dem Know-how-Transfer dienen. Da Offline- und Onlinemarketing zunehmend konvergieren, vereint die unternehmenseigene Werbeagentur Impuls GmbH zukünftig beide Bereiche unter einem Dach.

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit ihren starken Marken Hammer, Hometrend und Schlau hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden aus dem Einzel- und Großhandel zu unterstützen. Während die Hammer Fachmärkte in ganz Deutschland zu den ersten Adressen beim Thema Raumgestaltung zählen, steht der Schlau Großhandel mit seinen Großhandelsunternehmen Malern, Boden- und Parkettlegern oder spezialisierten Fachgeschäften als kompetenter Partner zur Seite. Die Unternehmensgruppe übernimmt soziale Verantwortung und legt besonderen Wert darauf, regionale Unternehmen in ihrer Wertschöpfungskette einzubinden. Das stärkt die Wirtschaftsräume und sichert bzw. schafft neue Arbeitsplätze. Auch der sorgfältige Umgang mit der Natur liegt der Unternehmensgruppe am Herzen. Dabei wird auf zertifizierte Produkte sowie deren Herkunft geachtet, um eine schonende und verantwortungsvolle Nutzung der Rohstoffe zu unterstützen. Die Logistikprozesse werden kontinuierlich weiterentwickelt. Mit behutsamem Wachstum und einer auf Engagement, Menschlichkeit und Teamgeist basierenden Unternehmenskultur hat die Unternehmensgruppe ihre Marktposition immer weiter gefestigt.