Fallstudie Ein multimodales Auskunftssystem für die San Francisco Bay Area (UPP-MMTP)

Ähnliche Dokumente
Landesleitzentrale EFA-BW März Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft

NVBW Dezember Vorstellung der NVBW-Apps

Dokumentation. EFA9 Errorcodes

Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin

Auskunftssysteme: Kurzwegsuche im öffentlichen Verkehr

Routing in Nahverkehrsnetzen

MOLECULES National Take Up Seminar

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Wie finde ich mich in der Fahrplanauskunft zurecht? Eine kleine Hilfestellung

EFA Baden-Württemberg Arbeitsgruppensitzung EFA-BW Arbeitsgruppensitzung Stuttgart, 23. Februar 2016

RadROUTENPLANER Baden-Württemberg

mdv aktuell Multi-modale Fahrtauskunft für die San Francisco Bay Area Informationstechnologie aus München 48. User Group in Garmisch-Partenkirchen

Podiumsdiskussion Vernetzungen in der Verkehrstelematik

EFA-BW Arbeitsgruppensitzung Neue Entwicklungen

MOBIVISION Mobile Daten Dr. Hans-J. Mentz. Mentz Datenverarbeitung GmbH

Digitale Mobilitätsangebote: Status quo und aktuelle Trends

Von Oper zu Oper FIRST Die grenzüberschreitende Fahrplanauskunft für Wien und Bratislava Lukas MADL, Stefan BRUNTSCH

Verkehrsinformationsportal Verkehr.NRW auf Basis von Open-GIS-Tools

VERKEHRSAUSKUNFT ÖSTERREICH

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung

Vielmobil Mobilitätslotse für die Region Frankfurt RheinMain

DYNAMO Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation DYNAMO

Vielmobil Mobilitätslotse für die Region Frankfurt RheinMain

Parkplätze für Reisebusse

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS

EFA Baden-Württemberg Arbeitsgruppensitzung IHK-Stuttgart EFA-BW Arbeitsgruppensitzung Stuttgart, 01. März 2018

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

Newsletter erstellen

Dynamische Integration und Verarbeitung von kommunalen Verkehrsdaten

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh

Bedienungsanleitung Geoportal der Stadt Ingolstadt

Multiagentensimulation im Verkehr: Eignet sich die Multiagentensimulation zur Abbildung der Verhaltensstruktur im Verkehr?

Kordonerhebung Wien in den Jahren 2008 bis 2010

Intelligente Haltestelle mobile Fahrgastinformation im öffentlichen Verkehr

Erkenntnisse zum Thema Mitfahren aus Sicht des VOR. Valerie Kleemann, MSc Mobilitätsabend in Groß Siegharts, 8. Juni 2017

Nahtlose Reiseauskunft für intermodale Reiseketten von Tür zu Tür im Individualverkehr

Arrive Arbeitsbereich I (Information) Sachstandsbericht. Arbeitsbereich I I Zwischenstand I Stand 10/06

Elektronische Verkehrserfassung mit dem Seitenradarmesssystem (SDR) Einsatzbereiche + Preise

Entwicklung eines Logos für den Verkehrsentwicklungsplan VEP der Stadt Weiterstadt

mdv aktuell Informationstechnologie aus München Bayernnetz für Radler - Der Weg ist das Ziel EFA im neuen Outfit in Melbourne

In 6 Schritten zur Rechnung

enhanced File Archive (efa)

ahrplanauskunft - EFA Bedienungsanleitung Elektronische Fahrplanauskunft - EFA

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Die robatherm App Mollier-h,x für Android.

MEC Hogast EDI SCHNITTSTELLE MEC EDI

Vernetzungen im Globalen Telematikprojekt im Großherzogtum Luxemburg Podiumsdiskussion Vernetzungen in der Verkehrstelematik, ITS Bavaria

AnachB.at das neue Echtzeit-Verkehrsinfoservice für die Vienna Region Nicole Prikoszovits

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung

GIP.at das Verkehrsbezugssystem für Österreich. AGIT 2013, Salzburg, DI Mandl-Mair I.

E-Government und Verkehrsmanagement für die Vienna Region

Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege. Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

Ermittlung relationsbezogener Angebotsqualitäten in multimodalen Verkehrsnetzen

Projektaufwände. Allgemeines

EFA XML-Schnittstelle. Jänner 2013

COTI-Plugin für SDL Trados Studio 1.0

KÄRNTEN GIS DAY 2013 GIP-Kärnten: Verkehrsdatenmanagement für Stadt- Land- Gemeinde

FÜNF UND DREISSIG JAHRE

Stefan Pfennigschmidt. Kaiserslautern, 6. Juli 2007

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße

Problem Kollisionsvermeidung. Verkehr zeitoptimal routen. Gegenverkehr & Überholen Ausweich-Stellen um Kontrahenten passieren zu lassen.

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg,

INNOVATIVE PREMIUM-DIENSTLEISTUNGEN FÜR INDIVIDUELLE MOBILITÄT. INTERMODALES ROUTING.

SAP - EXCEL-Integration

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS

Multimodales Auskunftsportal

Roadmap Themen 2014/ 2015

Mobilität auf dem Prüfstand ab 7. Jahrgangsstufe. Vergleiche zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr

Beschleunigung einzelner Verkehrsträger als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben?

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

MEC EDI Schnittstelle MEC EDI SCHNITTSTELLE MEC EDI. Datenaustausch via EDI - EDIFACT. Überschrift 1

Metropolen im Wettbewerb Wo steht die digitale Verkehrssteuerung?

MEC EDI Schnittstelle. Datenaustausch via EDI - EDIFACT

Standortabhängige Umkreissuche von Kundenadressen mit Entfernungsangabe für Mitarbeiter im Außendienst

Der Reiseassistent KeepMoving

Inbetriebnahme Ihrer Canon Kamera mit

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Konzept, technisches Projektmanagement, Schnittstellenprogrammierung einer multimodalen Mobilitätsplattform für Web und App

Der naldo-offline-handyfahrplan

Beantwortung der Anfrage

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG

FAHRPLAN - Auskunft und Download. Informieren Sie sich über das OÖVV-Angebot

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung

Step-by-Step Navigation Der einfache Weg zur Indoor-Navigation

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

GIP.at das Österreich weite einheitliche Verkehrsreferenzsystem. Wien, 6.März 2014 eday:14 WKO

FAHRPLAN - Auskunft und Download. Informieren Sie sich über das OÖVV-Angebot

ITS-BW Projekt NAVIGAR Routing-Strategien aus kommunaler Sicht MDM Mobilitätsdatenmarktplatz Gestaltung und behördliche Nutzung

Digitale Verkehrssteuerung

Flight Planner 5.0. Inhalt. Addendum zur Dokumentation

Zur Erstellung von Verkehrsgraphen. Zur Erstellung von Verkehrsgraphen für den Individualverkehr

Im zweiten Jahr der Bauarbeiten an der kaputten Hochstraße

UDP User Datagramm Protokoll

Suchen, finden, parken

1. RDS-TMC-Informationen

Transkript:

Fallstudie Ein multimodales Auskunftssystem für die San Francisco Bay Area (UPP-MMTP) Ausgangssituation: Nach der erfolgreichen Einführung der Fahrplanauskunft EFA9 für den öffentlichen Verkehr in der San Francisco Bay Area wird im Rahmen des im Jahre 2009 aufgelegten Projektes Urban Partnership Programs (UPP) der Metropolitan Transportation Commission (MTC) der weitere Ausbau des Verkehrsinformationsportals 511 (www.511.org) für die Verkehrsteilnehmer rund um die Bucht von San Francisco vorangetrieben. mdv arbeitet, wie schon in dem Projekt zuvor, mit dem FORTUNE 500 Unternehmen SAIC (Science Applications International Corporation) zusammen und entwickelte im Rahmen des aktuellen Teilprojektes Multi-Modal Trip Planner (MMTP) als Subunternehmer ein multimodales Auskunftssystem. Vor der Inbetriebnahme des multimodalen Auskunftssystems stellte die Website 511.org von MTC den Verkehrsteilnehmern in den neun beteiligten Counties die jeweiligen Reiseinformationen in vier eigenständigen Kategorien (Fahrtauskunft für den öffentlichen Verkehr, Informationen für den Straßen verkehr, Fahrgemeinschaften und Fahrradfahrer) auf dem Verkehrsinformationsportal zur Verfügung. Die strikte Unterteilung in Kategorien, meist nach den einzelnen Transportmitteln, erlaubte es dem Benutzer nicht, die unterschiedlichen Verkehrs- und Transportmittel direkt miteinander zu vergleichen. Aufgabenstellung: Mit dem neu zu entwickelnden, multimodalen Auskunftsportal soll es dem Benutzer ermöglicht werden einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Fahrtszenarien mit unterschiedlichen Transportmitteln einfach und schnell anzustellen. Durch den multimodalen Ansatz wird es möglich Tür-zu-Tür Auskünfte für die verschiedenen Fahrtszenarien in einer Ansicht für den Benutzer darzustellen. Neben der Fahrtberechnung für den öffentlichen Verkehr darf bei einem solchen Vergleich natürlich eine dynamische Routenberechnung für das Auto, das noch immer mit weitem Abstand Transport - mittel Nummer 1 in den USA ist, nicht fehlen. Als weiteres Fahrtszenario sollen auch entsprechende Park&Ride-, bzw. Kiss&Ride-Route für den Weg zwischen Start und Ziel berechnet werden. Dabei soll entweder das Fahrtauskunftssystem EFA10 automatisch die zwei besten Park&Ride- Parkplätze auswählen oder der Benutzer selektiert den gewünschten Übergangspunkt für eine Park&Ride- oder Kiss&Ride-Fahrt aus einer Liste. mdv liefert im Rahmen dieses Projektes das komplette multimodale Auskunftssystem, dass seine Dienste über eine XML-Schnittstelle anderen Anwendungen zur Verfügung stellen. Die Website des multimodalen Auskunftsportals wird von SAIC realisiert und greift auf die entsprechende XML- Schnittstelle des EFA10 Auskunftssystems für die Routenberechnung und weitere Verkehrsinformationen zurück. Umsetzung: Das multimodale Auskunftsportal für die San Francisco Bay Area ermöglicht dem Verkehrsteilnehmer einen Vergleich der folgenden Fahrtszenarien: Szenario 1: öffentlicher Nahverkehr Für den Vergleich der verschiedenen Fahrtszenarien muss gewährleistet werden, dass der Funktions - umfang und die Auskünfte für den öffentlichen Verkehr sich nicht zu denen der bereits laufenden Fahrtauskunft unterscheiden. Dies wird durch die direkte Übernahme der Fahrplandaten und der bestehenden Konfiguration von den bereits laufenden Systemen garantiert. Die Fahrplandaten werden von der bereits laufenden Fahrtauskunft ohne Änderungen nach einem Integrationstest auf das multimodale Auskunftssystem übernommen.

Szenario 2: motorisierter Individualverkehr Durch die Integration des motorisierten Individualverkehrs in das Auskunftsportal erhält der Benutzer zusätzlich die Möglichkeit seine Fahrt mit dem Auto sofort mit den anderen Szenarien zu vergleichen. Der Benutzer kann mit einem Blick die Vorund Nachteile der einzelnen Szenarien abwägen und einen teilweisen oder kompletten Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel in Erwägung ziehen. Eines der Hauptprobleme bei einem Vergleich zwischen motorisierten Individualverkehr und öffentlichen Verkehr sind die zumeist unrealistisch kurzen Fahrzeiten mit dem PKW. Der Grund für dieses Verhalten ist, dass die meisten Fahrtauskünfte nur auf die statischen Geschwindigkeitsangaben in den meist kommerziellen digitalen Kartendaten zurückgreifen können. Dies hat zur Folge, dass für alle Tages- und Nachtzeiten immer nur ein Geschwindigkeitswert zur Verfügung steht, der nicht das tatsächliche Verkehrsaufkommen zu den unterschiedlichen Tageszeiten wiederspiegelt. Um diesem Effekt entgegenzuwirken können unter anderem Geschwindigkeitsganglinien bei der Berechnung von PKW-Routen im Auskunftssystem EFA10 berücksichtigt werden. Im Auskunftsgebiet stehen für die Hauptverkehrsadern (High-, Freeund Motorways) diese Daten zur Verfügung und ermöglichen eine Integration von unterschiedlichen Geschwindigkeiten für die verschiedene Tageszeiten und Tagestypen (z.b. Werktags, Samstag, Sonnund Feiertage) auf diesen Straßenabschnitten. Mit Hilfe dieser Daten kann der Algorithmus zur Berechnung von PKW-Routen pro Verkehrsrichtung einer Kante abhängig von der Ankunftszeit an der Kante und des aktuell gültigen Tagestyps die entsprechende Geschwindigkeit in die Routenberechnung einfließen lassen. Ein weiterer Einflussfaktor sind Störungen im Straßenverkehr. Das Auskunftssystem EFA10 kann mit Hilfe der ICS-Komponente (Incident Capturing System) nicht nur Störungsmeldungen für den ÖV, sondern auch Verkehrsmeldungen für den IV empfangen, erstellen, bearbeiten und an die angemeldeten Systeme weiterleiten. Für das multimodale Auskunftssystem in der San Francisco Bay Area wird eine DATEX2-Schnittstelle für den Empfang von Verkehrsmeldungen im ICS genutzt. Das ICS wandelt die DATEX2-Meldungen nach erfolgreichen Empfang in das interne AddInfo-Format um und leitet sie an die registrierten EFA10-Systeme weiter. Die Verkehrsmeldungen können zugleich auch im ICS dargestellt und verwaltet werden. Die von den EFA10-Systemen empfangenen Verkehrsmeldungen werden in die PKW-Routenberechnung integriert und, falls eine berechnete Route betroffen ist, in der Ausgabe dargestellt. Beinhaltet eine Verkehrsmeldung eine Sperrung so wird dieser Straßenabschnitt umfahren und die auslösende Verkehrsmeldung erscheint logischerweise nicht in der Wegbeschreibung. Szenario 3: Park&Ride und Kiss&Ride Als letztes Fahrt-Szenario für den Vergleich kann sich der Nutzer auch eine Park&Ride-, bzw. Kiss&Ride-Route berechnen lassen. Dabei wählt entweder das EFA10-System automatisch die besten Park&Ride-Parkplätze aus oder überlässt es dem Benutzer den gewünschten Übergangspunkt zwischen PKW und öffentlichen Verkehr aus einer Liste auszuwählen. Die Parkhäuser und Absetzpunkte für eine Park&Ride, bzw. Kiss&Ride-Fahrt werden in einem ersten Schritt in die GIS-Daten des Auskunftsystems mit Hilfe der Applikation GISImport übernommen. Die Parkhäuser und Übergangspunkte bilden einen neuen Punkte-Layer in den GIS-Daten und können zusätzliche für das Parken relevante Attribute halten. Unter anderem wird die Anzahl der Parkplätze, die Koordinaten der Ein- und Ausgänge, die durchschnittliche Dauer zw. Betreten und Verlassen des Parkhauses und viele weitere informative Attribute pro Parkhaus importiert und in den GIS-Daten hinterlegt. Diese Information können anschließend mit Hilfe des EFAParkingServers in das Auskunftssystem EFA10 integriert und abgefragt werden. Für die automatische Vorselektion der besten Park&Ride- Parkplätze wird eine eskalierende Umkreissuche mit einem anfänglichen minimalen Suchradius von ¼ Meile und einem maximalen Suchradius von 5 Meilen um den Startpunkt eingesetzt, der falls keine Parkhaus gefunden wird in Schritten bis zu einem angegebenen Maximum erhöht werden kann. Bisher musste der Benutzer für eine Park&Ride- Fahrt immer aus einer Liste mit vorselektierten Parkhäusern ein entsprechendes auswählen, bevor das Auskunftssystem eine komplette Park&Ride- Fahrt berechnen und präsentieren konnte. Diese manuelle Auswahl wird in dem multimodalen Auskunftsportal für die San Francisco Bay Area um eine automatische Selektion der besten Park&Ride- Routen für eine vorgegebene Abfahrts- oder Ankunftszeit ergänzt.

Der Ablauf einer automatischen Selektion der besten Park&Ride-Routen ist eine komplexe Orchestrierung der unterschiedlichsten EFA10- Komponenten. Es fängt mit der Verifikation des Start- und Zielpunktes an (EFALocationServer), geht weiter mit der Suche nach umliegenden Park&Ride-Park - plätzen um den Start (EFAParkingServer), der Suche nach umliegenden Haltestellen um die Parkplätze und dem Ziel (EFAGISKernel), der Berechnung von Fußwegen zwischen Parkhäusern und Starthaltestellen, bzw. zwischen Endhaltestellen und Ziel (EFAITRoutingKernel) und der Kalkulation der Routen mit dem öffentlichen Verkehr (EFAPTKernel). Nachdem all diese Informationen über die einzelnen Teilabschnitte zusammenge - tragen worden sind, können die Parkhäuser mit der besten Gesamtreisezeit selektiert und die Gesamtrouten berechnet und ausgegeben werden. Mentz Datenverarbeitung GmbH Grillparzerstraße 18 D-81675 München Tel.: +49 (0)89 41 868-0 Fax: +49 (0)89 41 868-160 E-mail: mdv@m.mentzdv.de Internet: www.mentzdv.de Fazit: Mit dem neuen Auskunftsportal kann der Verkehrsteilnehmer einfach und schnell einen Vergleich zwischen den verschiedenen Fahrtszenarien anstellen. Durch die multimodale Fahrtauskunft EFA10 wird es möglich Tür-zu-Tür Auskünfte für die verschiedenen Szenarien parallel zu berechnen und darzustellen. Fahrten und Informationen für den öffentlichen Verkehr, für den PKW Kiss&Ride/Park&Ride-Fahrten und weiteren Modalitäten (z.b. Fußgänger, Fahrrad) werden nicht mehr voneinander unabhängig behandelt, sondern in einem multimodalen Auskunftsportal auf einer Weboberfläche zusammengefasst. Das multimodale Auskunftsportal für die San Francisco Bay Area ist im Juli 2012 online gegangen und kann auf dem Verkehrsinformationsprotal 511.org durch die Verkehrsteilnehmer genutzt werden. In den nächsten Ausbaustufen ist geplant Echtzeitdaten für den motorisierten Individualverkehr, aktuelle Abfahrtszeiten in Echtzeit für den öffentlichen Verkehr und eine Berechnung der CO2-Bilanz für die unterschiedlichen Fahrtszenarien zu integrieren. Das multimodale Auskunftsportal kann über die URL (http://enhancedtripplanner.transit.511.org/transitmmtp/tripplanner/index.aspx) direkt oder über den Menüpunkt Enhanced Planner auf der Website http://www.511.org erreicht werden.

Abbildung 1: transit.551 Portal Abbildung 2 bis 4: Allgemeine Information über Verkehrslage, ÖV-Linien und Parkplätze

Abbildung 5 und 6: Fahrtanfrage und die Möglichkeit weitere Auswahlmöglichkeiten Abbildung 7 und 8: Fahrtempfehlung IV und dazugehörige Textinformation

Abbildung 9 und 10: Fahrtempfehlung Park&Ride mit Parkplatzinformation und dazugehöriger Textinformation Abbildung 11 und 12: Fahrtempfehlung ÖV und dazuhörige Textinformation