Vegetation und Klimazonen

Ähnliche Dokumente
Vegetation und Klimazonen

Physikalische Einheiten und Umrechnungsfaktoren Abkurzungen und Symbole 15

Vegetation und Klimazonen

Spezielle Ökologie der Tropischen und Subtropischen Zonen

Spezielle Ökologie der Gemäßigten und Arktischen Zonen außerhalb Euro-Nordasiens

Vegetationszonen der Erde

Lehrbuch der Pflanzengeographie

Die Ökozonen der Erde

Die Okozonen der Erde

Allgemeine Geobotanik

Spezielle Ökologie der Gemäßigten und Arktischen Zonen Euro-Nordasiens Zonobiom VI-IX begründet von Heinrich Walter t und Siegmar-W.

Vegetation und Klimazonen

Ökologie der Lebensräume

KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION

Klötzli. Jörg S. Pfadenhauer/Frank A. Vegetation. der Erde. Grundlagen, Ökologie, Verbreitung. Springer Spektrum

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

URANIA PFLANZENREICH. Vegetation. Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin

Vegetationsökologie der Erde

Die Klimazonen der Erde

GRUNDRISS DER KLIMAKUNDE

Die floristische Gliederung der Erde Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Vegetationszonen der Erde erkunden

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

Die Tropen. Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern

Wirtschaftsgeografie


Einführung in die Ökologie

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7

Ökoregionen & Makroökologie

Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann

Allgemeiner Pflanzenbau

Infoblatt Gemäßigte Klimazone

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Ökoregionen & Makroökologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Klimazonen & Landschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von den Polen zum Äquator. Das komplette Material finden Sie hier:

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Sommersemester 2005 Martin Claussen & Wolfgang Cramer. Struktur und Eigenschaften der Landbiosphäre

Ökologie, Flora und Fauna. Universität Landau Indikatororganismen, SS 09 Kathrin Metzner

Klima und Vegetationszonen der Erde. Drei Beleuchtungszonen

TUNESIEN EINE GEOGRAPHISCHE LANDESKUNDE VON HORST MENSCHING. Mit 10 Karten, 18 Figuren im Text und 14 Bildtafeln im Anhang

Univ. Prof. Dr. rer. nat. Jörg S. Pfadenhauer (links), geb. am in München, war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 Leiter des

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Ökosystem tropischer Regenwald

Die Klima- u n d V e g e t a t i o n s z o n e n d e r E r d e

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung

7. Kapitel: Die Klimamaschine Erde Funktionsbedingungen der Klimamaschine Erde

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Die Hochgebirge Alpen Ural Rocky Mountains Kaukasus Appalachen Himalaya Atlas Hindukusch Anden Hochland von Iran HAU Hochland von Äthopien VORSC

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Klima- und Vegetationszonen der Erde

III Kultur- und Naturräume Beitrag 23 Die Vegetationszonen der Erde (Kl. 7/8) 1 von 34

Landschaft in Westsibirien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Arktis & Antarktis. Das komplette Material finden Sie hier:

Klimabericht für die Metropolregion Hamburg

Wälder der Erde. Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen

Infoblatt Klimaklassifikationen

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

TROPISCHE ÖKOSYSTEME

Die Küstenwälder. (Primär- und Sekundärwälder)

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

VORSCHAU. zur Vollversion. Die Savannen. Typisches Klimadiagramm. Sonnenstände und Regenzeiten. Verbreitung der Savannen. T = 28 C N = 887 mm

Exkursion in den Botanischen Garten Erlangen

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016

Biome der Erde Blij & Miller 1996

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz:

Subtropische Wälder. Eine Studie zur Streuproduktion und Zersetzung in subtropischen, montanen Araukarienwäldern

Die ALEXANDER Landschaftskarte: Alles in einer Karte!

Umlauf der Erde um die Sonne

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Erdkunde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Logikrätsel ERDKUNDE. 35 Logikrätsel Schuljahr. zum Training des logischen Denkens. Tim Schrödel.

Fachdossier und Musterprüfung Geografie Anforderungen im Fachbereich Geografie für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug

Wirtschaftsgeographie der Entwicklungsländer

Regionale Biosphärendynamik II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen

Lehre und Forschung 2017 / 2018

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

VORSCHAU. zur Vollversion. Kreuz und quer durch Europa NORDPOLARMEER ATLANTIK MITTE LMEER

Biogeografische Einordnung der Wälder

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Christian Techtmann. Welche Bedeutung hat der Wald für das Klima?

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015

Landschaftsökologie. Hartmut Leser. Ansatz, Modelle, Methodik, Anwendung. Mit einem Beitrag zum Prozeß-Korrelations- Systemmodell von Thomas Mosimann

DAS SÜDLICHE AFRIKA VON ERNST KLIMM, KARL-GÜNTHER SCHNEIDER UND BERND WIESE REPUBLIK SÜDAFRIKA SWASILAND LESOTHO

Curriculum Geographie

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (H 8.1) (in gelb markiert sind die Unterschiede zum G-Curriculum)

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz?

Fauna und Flora Nordamerikas

Transkript:

Heinrich Walter Vegetation und Klimazonen Grundriß der globalen Ökologie Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage 161 Abbildungen und 1 Weltkarte der Zonobiome UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung: Die Gliederung der ökologischen Systeme.. 12 1 Die Aufgabe der Ökologie 12 2 Gliederung der Geo-Biosphäre in Zonobiome 13 3 Zono-Ökotone 15 4 Orobiome 15 5 Pedobiome 16 6 Biome 17 7 Das Wesen der Ökosysteme 18 8 Besondere Stoffkreisläufe terrestrischer Ökosysteme sowie die Bedeutung des Feuers 26 9 Die kleinen Einheiten des ökologischen Systems: Biogeozön und Synusien 27 10 Schematische Übersicht der Rangstufen von ökologischen Systemen 30 Allgemeiner Teil 32 1 Der historische Faktor 32 2 Das Klima und seine Darstellung (Hombklimate sowie Klimadiagrammkarten) 35 3 Umwelt und Wettbewerb 42 4 Ökotypen sowie das Gesetz vom Biotopwechsel und der realiven Standortkonstanz. Extrazonale Vegetation... 47 5 Poikilohydre und homoiohydre Pflanzen sowie Halophyten 49 Spezieller Teil 56 Verbreitung der Zonobiome 56 I Zonobiom des äquatorialen humiden Tageszeitenklimas mit immergrünem tropischen Regenwald 63 1 Typische Ausbildung des Klimas 63 2 Böden und Pedobiome 66 3 Vegetation 68 a Struktur der Baumschicht, Periodizität und Blüte... 68

Inhaltsverzeichnis 9 b Krautschicht 73 c Lianen 73 d Epiphyten und Hemi-Epiphyten (Würger) 75 4 Abweichende Verhältnisse in der Zone um den Äquator. 78 5 Orobiom I tropische Gebirge mit Tageszeitklima... 82 a Waldstufe 82 b Waldgrenze 83 c Alpine Stufe 85 6 Die Biogeozöne des Zonobioms I als Ökosysteme 88 Zono-Ökoton I/II - Halbimmergrüner Wald 91 II Zonobiom des humido-ariden tropischen Sommerregengebietes mit laubabwerfenden Wäldern 94 1 Allgemeines 94 2 Zonale Vegetation 96 3 Das Savannenproblem 99 4 Parklandschaften 108 5 Besondere großflächige Savannengebiete 109 a Llanos am Orinoko 109 b Campos cerrados 113 c Das Chaco-Gebiet 114 d Die Savannen und Parklandschaften Ostafrikas... 115 e Vegetation des australischen ZBII '... 115 6 Ökosystemforschung 115 a Lamto-Savanne 116 b Nylsvley-Savanne 117 7 Tropische Hydrobiome im ZB I und ZB II 120 8 Mangroven als Halo-Helobiome im ZB I und ZB II... 121 9 Strandformation Psammobiome 127 10 Orobiom II - tropische Gebirge mit einem Jahresgang der Temperatur 127 Zono-Ökoton II/III 130 III Zonobiom des ariden Klimas mit Wüsten 137 1 Klimatische Subzonobiome 137 2 Die Böden und ihr Wassergehalt 139 3 Die Wasserversorgung der Wüstenpflanzen 145 4 Die ökologischen Typen der Wüstenpflanzen 148 5 Die Salzböden - Halobiome 151 6 Salzhaushalt der Halophyten 154 7 Die Wüstenvegetation in den verschiedenen Florenreichen.156 8 Anpassung an Wassermangel in kybernetischer Betrachtung 162 9 Produktivität der Wüstenvegetation 168 10 Orobiom III - die Wüstengebirge der Subtropen 171 11 Das Biom der Namib-Nebelwüste 171

10 Inhaltsverzeichnis Zono-Ökoton III/IV-Halbwüste 178 IV Zonobiom der Winterregengebiete mit arido-humidem Klima und Hartlaubgehölzen 180 1 Allgemeines 180 2 Biomgruppe des mediterranen Gebiets 181 3 Bedeutung der Sklerophyllie im Wettbewerb 185 4 Mediterranes Orobiom 187 5 Klima und Vegetation der Kanarischen Inseln 189 6 Arides mediterranes Subzonobiom 197 7 Biomgruppe des kalifornischen Gebiets und der Nachbarländer 198 8 Biomgruppe des mittelchilenischen Winterregengebiets mit den Zono-Ökotonen 203 9 Biomgruppe des Kaplandes in Südafrika 207 10 Biomgruppe SW-und S-Australiens mit Winterregen... 209 11 Über die Entstehung des Zonobioms IV und die Beziehungen zum Zonobiom V 213 V Zonobiom des warmtemperierten humiden Klimas... 215 1 Allgemeines 215 2 Humides Subzonobiom an den Ostküsten der Kontinente. 217 3 Biome der Eucalyptus-Nothofagus-Wälder SE-Australiens und Tasmaniens 220 4 Warmtemperierte Biome Neuseelands 221 VI Zonobiom des gemäßigten nemoralen Klimas 223 1 Laubabwurf als Anpassung an die Winterkälte 223 2 Verbreitung des Zonobioms VI 224 3 Atlantische Heidegebiete 226 4 Der Laubwald als Ökosystem (Biogeozön) 228 a Ökosystem eines urwaldartigen Eichenmischwalds... 231 b Ökophysiologie der Baumschicht 233 c Ökophysiologie der Krautschicht (Synusien) 235 d Der lange Kreislauf (Konsumenten) 241 e Die Destruenten in der Streu und im Boden 243 5 Bedeutung der Winterkälte für die Arten der nemoralen Zone 244 6 Orobiom VI - Nordalpen 246 Zono-Ökoton VI/VII - die Waldsteppe 260 VII Zonobiom des ariden gemäßigten Klimas 264 1 Klima 264 2 Böden der Steppenzone Osteuropas 265 3 Wiesensteppen auf Mächtiger Schwarzerde und die Federgrassteppen 269

Inhaltsverzeichnis 11 4 Nordamerikanische Prärie 271 5 Ökophysiologie der Steppen- und Präriearten 276 6 Asiatische Steppen 277 7 Die Tierwelt der Steppen 279 8 Grassteppen der südlichen Erdhalbkugel 280 9 Subzono-Ökoton der Halbwüsten 284 10 Subzonobiom der Mittelasiatischen Wüsten 287 11 Die Karakum-Sandwüste als Biom 290 12 Orobiom VII (rill) in Mittelasien 295 13 Subzonobiom der Zentralasiatischen Wüsten 297 14 Subzonobiom der kalten Hochplateau-Wüsten von Tibet und Pamir 301 Zono-Ökoton VI/VIH - Boreo-nemorale Zone 305 VIII Zonobiom des kalt-gemäßigten borealen Klimas... 308 1 Klima und Nadelholzarten der borealen Zone 308 2 Biogeozön-Komplexe der europäischen borealen Waldzone. 309 3 Nadelwald als Biogeozön 310 4 Extrem kontinentale Lärchenwälder Ostsibiriens mit den Thermo-Karst-Erscheinungen 313 5 Orobiom VIII - Gebirgstundra 321 6 Moortypen der borealen Zone (Peino-Helobiome)... 322 7 Ökologie der Hochmoore 325 8 Die Westsibirische Niederung, das größte Moorgebiet der Erde 327 Zono-Ökoton VII/IX-Waldtundra 331 IX Zonobiom des arktischen Tundraklimas 333 1 Klima und Vegetation der Tundra 333 2 Ökophysiologische Untersuchungen 335 3 Tierwelt der Arktischen Tundra 336 4 Arktische Kältewüste - Solifluktion 337 5 Antarktis und subantarktische Inseln 340 Zusammenfassung Phytomasse und primäre Produktion der einzelnen Vegetationszonen und der gesamten Biosphäre 341 Schlußfolgerungen in ökologischer Sicht 346 1 Die Bevölkerungsexplosion in den Entwicklungsländern. 346 2 Die Übertechnisierung in den Industrieländern 350 Literaturverzeichnis 356 Lateinisch-deutsches Verzeichnis der Pflanzennamen 363 Erklärungen der verwendeten Fach-Fremdwörter 368 Sachregister 372