Umweltkalender. & Abfall

Ähnliche Dokumente
Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung)

Umweltkalender. & Abfall. ACHTUNG! Änderungen bei der 14- täglichen Restmüll-Abfuhr Lesen Sie auf Seite 4!

Umweltkalender & Abfall

Umweltkalender. & Abfall. Ab dem neue Abfuhrtage beim Restmüll und andere Änderungen!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Umwelt & Abfallkalender Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper

Umweltkalender & Abfall

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

Infos zu Müll und Wertstoffen

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Dahin damit / Recyclinghöfe

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

ABFALLKALENDER 2018 DER STADT XANTEN

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

Zusätzliche Müllkosten

Infos zur Papier tonne

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Die neue Abfallgebührenstruktur

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

GRÜNES LICHT FÜR DIE SCHWARZE TONNE

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Kommunale Beschäftigungsförderung

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Vlotho. zu jeder Zeit. Abfallwegweiser 2013 mit Ihren Abfuhrterminen für Restmüll und Wertstoffe

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Info über Müll gebühren

Rote Karte für alle Umweltsünder!

Müll und Recycling. IKOMA) Wintersemester 2005/

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Sie rufen an wir holen ab!

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

B E N U T Z U N G S O R D N U N G

Abfall-Merkblatt 2016

Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus. 4 x im Jahr 5,00. pro Kofferraumladung

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax:

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour.

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

Abfuhrplan Medlingen.

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Ihre Blaue Tonne - als. auch für

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Datensicherungskalender

Produktbeschreibung Containerdienst

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Datensicherungskalender

Kommentartext Plastikmüll

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Transkript:

Umweltkalender & Abfall 0

- Abfallberatung - Grußwort der Bürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Sie halten gerade den neuen Abfall- und Umweltkalender 0 in der Hand. Mit einer Auflage von.000 Stück haben alle Wülfrather Haushalte und Gewerbebetriebe den Kalender erhalten, der auch Sie haben FRAGEN zur Abfallentsorgung? Sie benötigen INFORMATIONEN? Wir sind für Sie da! dieses Mal wieder wichtige Informationen, Tipps, Adressen und Ansprechpartner enthält. Bei den beteiligten Firmen bedanke ich mich recht herzlich für das Sponsoring durch Anzeigen und beim Kreis Mettmann für die Finanzierung des Preisausschreibens und die Organisation der Preisverleihung. In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Ereignis an. Im Sommer wird der Generationen-Park In den Banden eröffnet. Ein Freizeitgelände, das Jung und Alt gemeinsame Spiel- und Fitnessmöglichkeiten sowie Erholung bietet. Über einen längeren Zeitraum haben sich Wülfrather Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit ihren Ideen und Anregungen in die Planungen eingebracht. Dafür sage ich sehr herzlich Dankeschön! Der Generationen- Park wird zu 70% aus Finanzmitteln des Landes NRW und des Bundes gefördert. Mit Ihrer Unterstützung kann das Gelände noch schöner und attraktiver werden. Wie Sie das Projekt unterstützen können, lesen Sie bitte auf Seite 0. Im März wird sich der Rat mit einer Änderung des Abfallkonzeptes beschäftigen. Wir werden alle Wohnungs- und Hauseigentümer rechtzeitig über Neuerungen informieren. Eine Änderung im Abfallservice hat der Umweltausschuss bereits im Oktober 0 beschlossen: Ab März 0 wird die Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße nicht mehr montags, sondern dienstags geöffnet sein. Die Öffnungstage am Freitag und Samstag bleiben gleich. Schwerpunkt dieses Kalenders liegt im Thema Sauberkeit unserer Stadt. Auf mehreren Seiten stellen wir Ihnen die Kampagne WIR für ein sauberes Wülfrath vor. Die Akteure des Runden Tisches Sauberes Wülfrath aus Vereinen, Umweltverbänden, Wülfrather Politik, Citymanagement, Verwaltung und anderen Institutionen haben gemeinsam Aktionen sowie präventive und sanktionierende Maßnahmen entwickelt. Die Sauberkeit unserer Stadt liegt mir und den Akteuren sehr am Herzen. Des- Ihre Abfallberatung in Wülfrath Am Rathaus - 89 Wülfrath Telefon: 008 /8 - Telefax: 008 /8 Email: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Ihr persönlicher Abfallkalender 0 online www.wuelfrath.net > Ämter & Ansprechpartner > Abfallberatung halb appellieren wir an Sie: Bitte halten Sie unsere Stadt sauber und nehmen Sie gegenseitig aufeinander Rücksicht! Wir alle können durch vorbildhaftes Verhalten zu einem sauberen Stadtbild beitragen! In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 0. Ihre Dr. Claudia Panke Bürgermeisterin INHALTSVERZEICHNIS Abfallservice im Überblick.........,6,6 Abfallquiz...............8 Generationen-Park.......0 Keine Kippen schnippen... Kauen: ja! Spucken: nein!... Umweltsünder...........6 Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße........8 Altkleidersammlung......0 Sraßenverzeichnis..,,7 Wichtige Adressen.......8

JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Neujahr 6 Heilige drei Könige 7 8 9 0 Ende Weihnachtsferien Metallschrott, Kühlgerätesammlung 6 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll -tägige Abfuhr Restmüll 6 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll Woche - Zeigen Sie mit Stolz, dass Sie ein gutes Vorbild für ein sauberes Wülfrath sind! Wir kümmern uns! Ihre professionelle WEG-/Hausverwaltung für Wülfrath und Umgebung! Suchen Sie eine professionelle, kompetente und zuverlässige WEG-/Hausverwaltung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbranche? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Sie! GWG Wülfrath GmbH Vittoria De Tommaso Am Rathaus 9 89 Wülfrath (0 0 8) 9 6- www.gwg-wuelfrath.de

Wissen Sie wohin mit Ihrem Ihr Abfallservice im Überblick ZEICHENERKLÄRUNG = Restmüll = Biomüll = Blaue Papiertonne = Gelber Sack Müll? www.wohindamit.de = Reinigung der Restmüll -bzw. Biotonne = Schadstoffmobil = Kühlgeräte/Metallschrott = sperrige Gartenabfälle = Weihnachtsbäume Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Reparaturführer Verschenkbörse Abfalldatenbank Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße Öffnungszeiten: März - November NEU! Di.00-8.00 Uhr Fr 0.00-7.00 Uhr Sa 7.0 -.00 Uhr Dezember - Februar Fr.00-7.00 Uhr Sa 8.00 -.00 Uhr Abfallberatung für private Haushalte Sie haben Fragen zur Abfallentsorgung? Sie benötigen Informationen? Wir sind für Sie da! Am Rathaus, 89 Wülfrath Tel. 008 / 8 -, Fax 008 / 8- abfallberatung@stadt.wuelfrath.de www.wuelfrath.net Abfallberatung für Gewerbebetriebe Kreis Mettmann, Amt für Abfallwirtschaft Tel. 00 / 99-86/866 gewerbeabfall@kreis-mettmann.de Altglas In die Altglascontainer gehören Flaschen oder Konservengläser getrennt nach Weiß-, Braun- und Grünglas. Andersfarbiges Verpackungsglas gehört zum Grünglas. Nicht hinein gehören z.b. Glühbirnen, Energiesparlampen, Keramik, Porzellan, Fensterscheiben. Altglas-Container-Standorte : Alte Ratinger Landstraße Angerweg/Ecke Kapellenweg Aprath (vor Haus Nr. 7) Danziger Straße/Am Rathaus Düsseler Straße/Ecke Kastanienallee Eichenweg Ellenbeek (Parkplatz Sparkasse) Flandersbach (vor Haus Nr. ) Flügelskämpchen/Ecke Velberter Str. Hohlweg (Sportplatz) Karlshauser Weg/Ecke Meiersberger Straße Kastanienallee (vor Haus Nr. 9) Kirschbaumstraße (vor Haus Nr. 6) Mettmanner Straße/Parkplatz Poco-Domäne Parkstraße Schlupkothen (Sportplatz) Altkleider Kleidersammlungen: Kleiderkammer des DRK, Wilhelmstraße 88 (Mo. -6 Uhr) Secondhand-Laden des SKFM Zur Loev 6 (Tel. 89680) Sammlung für Bethel, ev. Kirchengemeinde Am Pütt 7 (Tel. 96-0) Altkleidercontainer Deutsches Rotes Kreuz: Alte Ratinger Landstraße, Ellenbeek (Parkplatz Sparkasse), Dorfstraße (Parkplatz Sparkasse), Henry-Ford-II-Straße (vor Bahnübergang), Lindenstraße (Nähe Lidl), Flügelskämpchen (Parkdeck), Eichenweg Auf privaten Grundstücken oder Parkplätzen Altpapier In die blauen Papiertonnen gehören Papierverpackungen, Pappe, Kartons, Zeitungen, Bücher und Druckerzeugnisse. Nicht hinein gehören z.b.tetra-pak, Taschentücher, Servietten, Hygienepapiere.

FEBRUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 6 7 8 Metallschrott, Kühlgerätesammlung 9 0 Valentinstag -tägige Abfuhr Restmüll 6 Rosenmontag 7 8 9 0 6 7 8 -tägige Abfuhr Restmüll Woche -9 ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.0.0 müssen bis Ende Februar bei der Abfallberatung angemeldet werden.

Kostenlose Hotline: 0800- Email: mail@awista.de Ihr Abfallservice im Überblick Bauschutt In haushaltsüblichen Mengen (gegen Gebühr: Euro je 0 Liter-Eimer): Städtische Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße, Öffnungszeiten s. S. 8 Größere Mengen: R+R Recycling GmbH, Mettmann, Tel.: 00/ 89 Bauschutt, Boden- und Bauteile Börse ALOIS (Abfall-Online-Informations-System) www.alois-info.de Bestellungen von Restmülltonnen, Biotonnen und Papiertonnen (gibt es in verschiedenen Größen) durch die Grundstücks-/Wohnungseigentümer schriftlich bei der Abfallberatung, Am Rathaus, 89 Wülfrath, abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Bestellformulare als download unter www.wuelfrath.net/ämter&ansprechpartner/abfallberatung Gelber Sack ODER Gelbe Tonne Nutzen Sie die gelbe Tonne ODER die gelben Säcke. Vermeiden Sie es, die gelbe Tonne noch zusätzlich mit gelben Säcken zu befüllen. Bitte werfen Sie Ihre Verpackungen lose in die gelbe Tonne ein und verwenden hierfür kleinere, immer wieder einsetzbare Sammelbehälter. So vermeiden Sie unnötigen Verpackungsabfall und helfen mit, die immer knapper werdender Rohstoffe zu schonen. Bioabfälle: In die braunen Biotonnen gehören alle ungekochten Speiseabfälle, die biologisch abbaubar sind und Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Äste, Blumen, Gemüsereste. CDs,CD-ROMs und DVDs Abgabe bei der BUND Sammelstelle in der Wülfrather Medien Welt. Elektro- und Elektronikgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott Sammlung einmal monatlich, gegen Gebühr ( Euro). Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Abholtermin im Bürgerbüro (Rathaus-Eingang). Kostenlose Abgabe beim Wertstoffhof Velbert (s.s. 8). Elektro-und Elektronik-Kleingeräte (z.b. Rasierapparat, Fön, Elektrische Zahnbürste) gebührenfrei: Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße, Öffnungszeiten s.s.. Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen für leere Leichtverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundstoffen: z.b. Joghurt-, Margarine- und Sahnebecher, Konservendosen, Plastikfolien, Getränke- und Milchkartons. Ausgabestellen Gelbe Säcke: Kiosk Am Diek Zigarrenhaus Schlüter, (Am Kliff/ Rohdenhaus) DM-Drogeriemarkt, Zur Fliethe Poco-Domäne, Mettmanner Str. Edeka Rohdenhaus, Am Kliff Jeden. Samstag im Monat, von 0- Uhr, Infostand der FDP (Fußgängerzone, vor Optiker Kotzenberg) Abfuhrprobleme? Bestellungen? AWISTA Logistik GmbH Höherweg 00, 0 Düsseldorf Kostenlose Hotline 0800/ FAX: 0/ 60068-00 E-Mail: mail@awista.de Häcksleraktion Für Strauch- und Baumschnitt können Sie einen leistungsstarken, mobilen Häcksler bestellen, Min./0 Euro, Fa. DRENKER, Tel.: 008/76 Termine:.+..0 sowie.+.0.0 Handys Bitte bei der BUND Sammelstelle in der Wülfrather Medien Welt abgeben. Korken BUND Sammelstelle bei REAL und Wülfrather Medien Welt Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße Reinigung der Restmülltonnen und Biotonnen Restmülltonnen werden x jährlich und Biotonnen x jährlich gereinigt. Bitte lassen Sie die Tonnen nach der Leerung stehen (Termine s. Kalendarium). Bitte lesen Sie weiter auf S. 6. 6

März MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 6 7 8 9 0 6 7 8 9 0 Frühlingsanfang Metallschrott, Kühlgerätesammlung -tägige Abfuhr Restmüll sperrige Gartenabfälle Bio sperrige Gartenabfälle Bio Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Internationaler Frauentag 6 7 8 9 Beginn Sommerzeit -tägige Abfuhr Restmüll 0 Beginn Osterferien Woche 9-7

KDM Die Preise. bis. Preis: je Fahrradgutschein im Wert von 0 Euro. bis 0. Preis: wertvolle Sachpreise jeweils im Wert von 0 Euro Ihre Bioabfälle + KDM = Qualitätskompost Machen Sie mit! Sie sammeln die Bioabfälle - wir geben Ihnen Qualitätskompost zurück. KDM GmbH Tel. 00/ 0-0 www.kdm-gmbh.com Abfallquiz- Große Preise kleiner Einsatz Teilnahmebedingungen Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Mettmann. Ausgeschlossen sind Stadt- und Kreisbedienstete. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 0. April 0. So wird es gemacht Schreiben Sie die Antwortbuchstaben auf eine ausreichend frankierte Postkarte und senden diese an: Kreis Mettmann Abfallberatung Postfach, 0806 Mettmann Vergessen Sie bitte nicht Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, sowie Ihr Alter auf der Postkarte anzugeben! Das Alter ist für die Preisauswahl wichtig. Die Preisfragen (nur je eine Antwort ist richtig) ) Welche Kampagne führt die Stadt aktuell durch? a) WIR für ein sauberes Stadtbild b) WIR für mehr öffentliche Pflanzbeete c) WIR gemeinsam machen Wülfrath sauber d) WIR für ein sauberes Wülfrath ) Wer Kippen schnippt, zahlt ein Verwarngeld über a) 0 Euro b) 0 Euro c) 0 Euro d) 00 Euro ) Was kann auf der städtischen Abfall-Annahmestelle abgegeben werden? a) Plastikabfälle b) Grünschnitt c) Schadstoffe d) Medikamente ) Wer ist für die Abholung der Gelben Säcke/Gelben Tonnen zuständig? a) Wülfrather Geschäfte b) Private Containerdienste c) Firma AWISTA Logistik GmbH d) Metallschrottsammler 8 ) Wer kann bei der Stadt Restmüll-, Papier- oder Biotonnen bestellen? a) Eigentümer b) Mieter c) Angestellte der Stadt d) Bauherren

APRIL MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Karfreitag Ostersonntag 6 Ostermontag 7 Weltgesundheitstag 8 9 0 Ende Osterferien 6 7 8 9 -tägige Abfuhr Restmüll sperrige Gartenabfälle Bio -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgerätesammlung 7 8 9 Anmelde- 0 schluss Metallschrott, Kühlgerätesammlung 0 Anmelde- 6 schluss sperrige Gartenabfälle Bio Woche -8 Nicht Ex und Hopp: Essensreste wie Pommes, Pizza, Chips und Co. gehören in den Abfalleimer! 9

0 Installateur- und Heizungsbau Meisterbetrieb Wülfrath wird um eine großartige Attraktion reicher! Schillerstr. 89 Wülfrath Telefon: 0 0 8 / 6 Telefax: 0 0 8 / 77 7 7 E-Mail: info@maeder-shk.de Generationen-Park In den Banden: Jetzt mitmachen! Im Sommer 0 wird der Generationen-Park In den Banden eröffnet. Ein Freizeitgelände, zu 70% gefördert aus Finanzmitteln des Landes NRW und des Bundes, das Jung und Alt gemeinsame Spiel- und Fitnessmöglichkeiten sowie Erholung bietet. Wo befindet sich der Park? Der Grünzug In den Banden liegt neben dem Angerbach und erstreckt sich vom Krappsteich zur Schwanenstraße bis über die Mettmanner Str. hinweg. W Elektroinstallation W Gebäudesystemtechnik W Funkbustechnik W Lichttechnik W Ausstellung W Planung Heumarktstraße - 89 Wülfrath Tel. 0 0 8 / 7 - Fax 0 0 8 / 7 7 6 - email: info@erbachgmbh.de - www.erbachgmbh.de Spaß für alle Generationen Wasserspielplatz und Sand-Matsch- Anlage Große Kletteranlage Treffpunkte mit Sitzsteinen, Sitzbänken, Sitzpodesten und Picknick - tischen Boulespielfeld Spielgeräte wie Pendel- und Doppelschaukel sowie Drehscheibe Tischtennisplatten Bolzplatz mit Unterstand Hochbeete Flächen für Bobby-Car und andere Kinderfahrzeuge Freiflächen für Kreidemalerei Hangrutsche mit Knüppelstufen und Balancierpalisaden Sandspielbereich mit Kleinkinderspielturm Baumhäuser mit Balanciertau oder Kletterstange Schaukelgarten mit Wipptier, Kleinkinder- und Gurtschaukel Barrierefreie Fußgängerbrücke über den Angerbach Seniorengerechte Bänke und Rundwege Der Generationen-Park ist eine Chance für unsere Innenstadt, die wir alle nutzen sollten, rufen Bürgermeisterin Dr. Claudia Panke und der Vorstand der Spielplatz-Initiative e.v. auf, das Projekt zu unterstützen. Mit Ihrer Unterstützung kann das Gelände noch schöner und attraktiver werden. Es könnten zum Beispiel Outdoor- Fitnessgeräte für Jung und Alt, moderne Sonnenliegen, Hängematten oder Bodentrampoline angeschafft werden, die nicht in der Förderung enthalten sind. Werden Sie Mitglied im Förderverein oder spenden Sie. Herzlichen Dank! Spielplatz-Initiative e.v. 89 Wülfrath Spielplatz-wuelfrath@gmx.de Spenden-Konto: IBAN: DE0 0 000 000 0 BIC: WELADEDKSD Kreissparkasse Düsseldorf Zweck Spende Generationen-Park

MAI MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Maifeiertag 6 7 8 9 0 Chr. Himmelfahrt 6 7 -tägige Abfuhr Restmüll sperrige Gartenabfälle Bio sperrige Gartenabfälle Bio Muttertag 8 9 0 Pfingstsonntag -tägige Abfuhr Restmüll Pfingstmontag 6 Pfingstferientag 7 8 9 0 Metallschrott, Kühlgerätesammlung Woche 8- ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.07.0 müssen bis Ende Mai bei der Abfallberatung angemeldet werden. KDM Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-7.00 Uhr Sa 09.00 -.00 Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.0-6.0 Uhr Sa 08.0 -.00 Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: www.kdm-gmbh.com

Verschenken macht Freu(n)de! verschenken? Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Abfalldatenbank Bitte keine Kippen schnippen So klein und trotzdem Grund für großen Ärger: Zigarettenkippen, achtlos auf den Boden geworfen. Viele Raucher und Raucherinnen lassen die Kippen da fallen, wo sie laufen. Es geschieht so oft, dass es einem schon ganz normal vorkommt. Kippen schnippen, nicht nur ein ästhetisches Problem www.wohindamit.de Das Schnippen von Kippen auf Straßen, Gehwegen, Kinderspielplätzen, an Bushaltestellen, in öffentlichen Grünanlagen, aus dem Auto heraus oder einfach in die freie Natur ist nicht erlaubt und kann im Einzelfall nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden: Aus den Stummeln können beispielsweise durch Regen Nikotin und Giftstoffe in die Böden und Gewässer gespült werden. In der trockenen Jahreszeit können Kippen Wiesen, Felder und Wälder entzünden! Kinder können durch aufgefundene Zigarettenstummel, die sie in den Mund stecken und verschlucken, Vergiftungen erleiden. Kippen aus dem Auto geworfen, können Schäden für andere Verkehrsteilnehmer auslösen. Die Entsorgung der vielen achtlos weggeworfenen gelben Zigarettenstummel kostet der Stadt viel Geld. Die hohen Entsorgungskosten werden auf alle Gebührenzahler umgelegt. Ab Januar 0 ist der städtische Ordnungsdienst verstärkt mit Kontrollen unterwegs Raucher, die beim Kippen schnippen, erwischt werden, geht es an den Geldbeutel. Das Schnippen kostet ein Verwarngeld von 0 Euro. Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! Jeder kann einen Beitrag für ein sauberes Wülfrath leisten Es ist ganz einfach. Werfen Sie Ihre Kippen zu Hause in die Restmülltonne. In der Innenstadt stehen Papierkörbe mit gesondertem Einwurf für Kippen. Sonst tut es aber auch jeder normale öffentliche Papierkorb. Der Taschen-Aschenbecher für Unterwegs ist eine große Hilfe. Nutzen sie den handlichen Ascher zum Beispiel aus Pappe (mehrfach einsetzbar) und empfehlen diesen weiter. Kostenlos im Bürgerbüro und in der Wülfrather Medien Welt erhältlich. Es gibt auch Modelle aus Alu oder Plastik zu kaufen. Info-Telefon 008/8 77

JUNI MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Fronleichnam 6 7 -tägige Abfuhr Restmüll 8 9 0 6 7 8 9 0 6 7 8 -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgerätesammlung Sommeranfang 9 Beginn Sommerferien 0 -tägige Abfuhr Restmüll Woche -7 Raucher und Raucherinnen aufgepasst: Nutzen Sie den (Taschen) Aschenbecher.damit Wülfrath sauber bleibt! Kalkprodukte für den Umweltschutz Lhoist Western Europe Rheinkalk GmbH Am Kalkstein - 89 Wülfrath Telefon: +908-7-0 E-Mail: info.deutschland@lhoist.com Internet: www.lhoist.de

Freiwilligen Forum Wülfrath KAUGUMMI Kauen: Ja Spucken: Nein Wir suchen Wülfratherinnen und Wülfrather, die sich ehrenamtlich engagieren möchten!»ehrenamt macht Spaß!«Internet: www.wuelfrath.net/freizeit-bildung/freiwilligen-forum-wuelfrath Dabei ist die richtige Entsorgung ganz leicht. Einfach das Kaugummi ins Papier einwickeln und ab in den Abfalleimer. Kauen: ja! Spucken: nein! Immer mehr Straßen, Gehwege, Bürgersteige, Plätze, öffentliche Anlagen und Bushaltestellen unserer Stadt sehen aus wie ein Fleckenteppich! Der Aufwand für die Beseitigung der Kaugummiflecken ist immens und nur mit viel Personal und teuren Spezialmaschinen möglich. Meist denken sich die 'Spucker' einfach nichts dabei. Ansprechpartner: Gerd Bohnen Sprechzeiten Montags von 09:00 bis :00 Uhr und :0 bis 6:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 008 / 8-67 Email: Freiwilligenforum@Stadt.Wuelfrath.de dem Gehwegbelag und in der Fußgängerzone hässlich aus. KAUGUMMI: GUMMI geben Kaugummis gehören in den Abfall und nicht aufs Pflaster! Wer sich an diese Regel nicht hält und Kaugummis achtlos oder bewusst in die Gegend spuckt, der wird zur Kasse gebeten. Aber nicht nur Kaugummi spucken ist verboten, sondern Spucken in jeglicher Art und Weise auf öffentliche Flächen. Der städtische Ordnungsdienst kontrolliert verstärkt und verhängt Ordnungsgelder mit mehr als 0 Euro. Kaugummi kauen ist für viele ein Genuss. Es entspannt die Mundmuskulatur und soll sogar die Konzentration steigern. Es gibt Kaugummi in allen Farben und Formen, als Dragee, Streifen oder Kugel, in unzähligen Geschmacksrichtungen, schön bunt oder einfach grau, aber immer klumpig und klebrig! Doch genau diese Eigenschaft kann viel Ärger und Kosten verursachen. Dann nämlich, wenn Kinder, Jugendliche und oftmals auch Erwachsene ihre Kaugummis einfach auf die Straße spucken. Eine anhaltende Unart, deren Resultat gut vor Restaurants, Geschäften, Freizeiteinrichtungen zu beobachten ist. Kaugummi spucken ist nicht nur ein sehr teures, sondern auch ein wirklich ästhetisches Problem: Niemand will mit seinen Schuhen, Inlinern, dem Fahrrad oder Skateboard, den Kinderwagenrädern oder anderen Fahrzeugen an einem Kaugummi kleben bleiben. Außerdem sehen Kaugummiflecken auf Info-Telefon 008/8 77

JULI MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG -tägige Abfuhr Restmüll 6 7 8 9 0 6 7 8 9 0 6 -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgerätesammlung 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll Spucken nervt tierisch: Halten Sie Wülfrath sauber! Woche 7-

6 Eine saubere Freundschaft Umweltsünder zahlen Ordnung in der Stadt Sauberkeit und Ordnung in der Stadt Wülfrath geht jeden an. So legen alle Städte die allgemeine Ordnung und das Verhalten aller in der Öffentlichkeit durch örtliche Satzungen fest. In Wülfrath regelt die Ordnungsbehördliche Verordnung z. B. die allgemeine Verhaltenspflicht, den Schutz von Anlagen, die Haltung von und den Umgang mit Tieren in der Öffentlichkeit. In dieser Vorschrift ist auch geregelt, dass man Verkehrsflächen, Anlagen und die dem öffentlichen Nutzen dienenden Flächen nicht verunreinigen darf (Verunreinigungsverbot). Und dies kann sehr vielseitig sein. Schon das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen, Kaugummipapier, Getränkedosen ist nicht erlaubt. Hinterlassenschaften von Tieren (z. B. Hundekot oder Pferdeäpfel ) müssen beseitigt werden. Deshalb sollte das Motto für alle Hundebesitzer beim Gassi gehen grundsätzlich lauten: Nur noch mit Tüte! Verwarnungen und Bußgelder Wer sich nicht an die Vorschriften der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Wülfrath hält, muss mit Verwarnungen rechnen. Diese können bei leichteren Verstößen mit einem Verwarnungsgeld bis zu,- Euro geahndet werden. Schwerere Verstöße führen hingegen zu einem deutlich höheren Bußgeld. Der Rahmen hierfür reicht bis zu.000,- Euro. Kommunaler Ordnungsdienst Ab 0 wird im Ordnungsamt ein Kommunaler Ordnungsdienst seine Arbeit aufnehmen. Ziel ist es, als Ansprechpartner in der Stadt präsent zu sein und die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Besucher Wülfraths auf die geltenden Regeln hinzuweisen. Werden Verstöße festgestellt, werden diese geahndet. Denn leider lernen viele Erwachsene erst, wenn sie zur Kasse gebeten werden. Soziale Kontrolle So ist jeder Bürger und Besucher der Stadt nicht nur verpflichtet sich an die Regeln zu halten, schon ein wachsames Auge kann dazu beitragen, die Stadt sauber zu halten. Wird ein Übeltäter beobachtet, kann eine couragierte Ansprache Abhilfe schaffen. Diese soziale Kontrolle sorgt bereits für Ordnung in der Stadt. Kontakt: ordnungsamt@stadt.wuelfrath.de

AUGUST MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 6 7 8 9 0 Ende Sommerferien 6 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgerätesammlung 6 7 8 9 0 KDM -tägige Abfuhr Restmüll Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.0.0 müssen bis Ende August bei der Abfallberatung angemeldet werden. Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-7.00 Uhr Sa 09.00 -.00 Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.0-6.0 Uhr Sa 08.0 -.00 Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: www.kdm-gmbh.com Woche -6 7

Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! 8 Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße Die städtische Abfall-Annahmestelle auf der Liegnitzer Straße steht allen Wülfrather Haushalten zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit, damit wir erkennen können, dass Sie zu den berechtigten Personen gehören. Gewerbetreibende bitten wir, andere Entsorgungsstellen im Kreisgebiet aufzusuchen. Entsorgungsstellen finden Sie auf S. 8. Abfälle aus Gewerbebetrieben oder Mengen, die nicht mehr den haushaltsüblichen Abfall- bzw. Wertstoffmengen entsprechen, können NICHT angenommen werden. Zum einen ist die Annahmestelle für große Abfallmengen nicht zugelassen, zum anderen werden die Kosten über die Abfallgebühren der privaten Haushalte umgelegt. Jeder Haushalt würde bei einer Annahme aus Betrieben oder großen Mengen unverhältnismäßig hoch und ungerecht belastet. Annahme folgender Abfälle Grünabfälle wie Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Blumenabfälle, Laub, Äste, Wildkräuter, Moos, Blumenerde und Wurzelballen Keine Küchenabfälle, Fallobst, Gemüse, Katzen- und Kleintierstreu. Bauschutt gegen Gebühr (bis zu 0 L Größe eines Eimers Euro) z. B.: Steine, Mörtel, Fliesen, Waschbecken, Toiletten, Verputz, Keramikgeschirr, Tontöpfe Kein Holz, Gipskartonplatten wie Rigips, Styropor, Isoliermaterial, Fenster, Türen, asbesthaltiger Abfall. Metallschrott, Elektro-und Elektronikkleingeräte z.b. Metallstangen, Fahrräder, Fön, Toaster, Rasierer Papier, Pappe, Karton Korken (keine Kunststoffkorken) Kleingärtner aufgepasst! Während des Jahres wird kostenlos Komposterde abgegeben. Bitte bringen Sie eigene Gefäße und Schaufeln zum Abfüllen mit. Öffnungszeiten: März - November Neu! Di. - 8 Uhr, Fr. 0-7 Uhr, Sa. 7.0 - Uhr Dezember - Februar Fr. -7 Uhr, Sa. 8- Uhr Bei Schnee und Glatteis bleibt die Annahmestelle aus Sicherheitsgründen geschlossen. Kontakt: Abfallberatung, Tel. 8, abfallberatung@stadt. wuelfrath.de, www.wuelfrath.net.

-tägige Abfuhr Restmüll MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 6 7 8 9 0 6 7 8 9 0 Herbstanfang 6 7 8 9 0 SEPTEMBER Woche 6-0 ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Änderungen für Müllausstattungen zum 0.0.06 müssen bis Ende Sept. bei der Abfallberatung angemeldet werden. Anlieger von städtischen Straßenbäumen erhalten kostenlos Laubsäcke vom 0.0. - 0.0.0 beim Tiefbauamt/Rathaus. -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgerätesammlung sperrige Gartenabfälle Bio sperrige Gartenabfälle Bio Installateur- und Heizungsbau Meisterbetrieb Schillerstr. 89 Wülfrath Telefon: 0 0 8 / 6 Telefax: 0 0 8 / 77 7 7 E-Mail: info@maeder-shk.de 9

0 Altkleider sind zu schade für die Restmülltonne Das Verhältnis zu unserer Kleidung hat sich mit der Zeit erheblich gewandelt. Früher wurde beim Kauf von Kleidungsstücken auf Langlebigkeit und Qualität geachtet. Oftmals wurden Kleidungsstücke innerhalb der Familie weitergegeben. Heute entscheidet beim Kaufen die aktuelle Mode und es wird nicht mehr so viel Wert auf Qualität gelegt, da das Kleidungsstück schon im nächsten Jahr out sein kann. Vor allem in Hinblick auf Abfallvermeidung sollten langlebige Kleidungsstücke gekauft werden, die auch noch nach einer Saison tragbar und modisch sind. Kleidungsstücke, die man nicht mehr besitzen will, müssen zwangsläufig nicht in die Restmülltonne wandern. Geben Sie Ihre noch tragbare Kleidung örtlichen Kleiderkammern Kirchengemeinden bei Kleidersammlungen Secondhand-Läden oder werfen Sie Ihre Altkleider und Schuhe in die Altkleidercontainer. Möglich ist auch die Weitergabe über Internetplattformen wie zum Beispiel www.kleiderkreisel.de. Dort können gebührenfrei Kleidungsstücke angeboten, getauscht oder verkauft werden. Altkleidersammlungen in Wülfrath Kleiderkammer des DRK, Wilhelmstraße 88 (Mo. -6 Uhr) Altkleidercontainer des DRK: Alte Ratinger Landstraße, Ellenbeek (Parkplatz Sparkasse), Dorfstraße (Parkplatz Sparkasse), Henry-Ford- II-Straße (vor Bahnübergang), Lindenstraße (Nähe Lidl), Flügelskämpchen (Parkdeck), Eichenweg Altkleidercontainer auf privaten Grundstücken oder Parkplätzen Secondhand-Laden des SKFM Zur Loev 6 (Tel. 89680) Sammlung für Bethel, ev. Kirchengemeinde Am Pütt 7 (Tel. 96-0) Bitte halten Sie die Containerstandorte für Altkleider sauber! Das Abstellen von Säcken, Kartons oder Abfall neben den Containern ist verboten und wird mit Ordnungsgeldern geahndet. Weitere Infos bei der Abfallberatung, Tel. 8, www.wuelfrath.net/ Ansprechpartner/ Abfallberatung

OKTOBER MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Tag der Dt. Einheit Erntedanktag Beginn Herbstferien 6 7 8 9 0 6 7 Ende Herbstferien 8 9 0 6 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgerätesammlung sperrige Garten- abfälle Bio sperrige Gartenabfälle Bio Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Ende Sommerzeit Woche 0- Für Dreckspatzen geht s ans Portemonnaie: Der Ordnungsdienst ist mit verstärkten Kontrollen unterwegs! Stephan Beske Kruppstraße 0-89 Wülfrath Tel. 008-898680 Mobil 0-089 info@bad-baeder-beske.de

Wissen Sie wohin mit Ihrem Bezirkseinteilung Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Abfalldatenbank www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack ADP Straße................................. Ahornweg.................................. Akazienweg................................ Alte Ratinger Landstr.......................... Am alten Bahnhof............................ Am Braken.................................. Am Bruch................................... Am Diek.................................... Am Hang................................... Am Herminghauspark......................... Am Höfchen................................. Am Kalkofen................................ Am Kalkstein................................ Am Kliff.................................... Am Müllerbaum.............................. Am Pütt.................................... Am Rathaus................................. Am Schlagbaum.............................. Am Siepen.................................. Am Sportplatz............................... Am Stadtpark................................ Am Wasserturm.............................. Amselweg.................................. Anemonenweg............................... Angerweg................................... Aprath..................................... Aprath +................................ Asbrucher Str................................ August-Thyssen-Str........................... Bahnhofstr.................................. Bausenhaus................................ Beethovenstr................................ Bergstr..................................... Berthold-Brecht-Str........................... Birkenweg.................................. Bleiwäsche................................. Bockswiese.................................. Breslauer Str................................ Bringmannshaus............................. Buchenweg.................................. Chemnitzer Str............................... Conrad-Verlohr-Str............................ Danziger Str................................. Diakonissen Weg............................. Dieselstr.................................... Dillenberger Weg............................. Dorfanger................................... Dorfermühlenweg............................ Dorfermühlenweg 6+8....................... Dorfstr..................................... Dorfstraße............................... Dornaper Str................................. Dresdener Str................................ Drosselweg.................................. Düsseler Feld................................ Düsseler Str. (von Lindenstr. - Tillmannsdorfer Str.).......................... Düsseler Str. (von Wilhelmstr. - Flehenberg)................................ Eduard-Dollerschell-Weg....................... Eichendorffstr................................ Eichenweg.................................. Ellenbeek................................... Erfurthweg.................................. Erlenweg................................... Ernst-Moritz-Arndt-Str......................... Fichtenweg.................................. Finkenweg..................................

NOVEMBER MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Allerheiligen 6 7 8 6 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll -tägige Abfuhr Restmüll 9 0 Anmelde- Anmelde- schluss Metallschrott, Kühlgerätesammlung schluss sperrige Gartenabfälle Bio sperrige Gartenabfälle Bio 6 7 8 9 Volkstrauertag Totensonntag. Advent 0 Woche -9

Verschenken macht Freu(n)de! verschenken? Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Abfalldatenbank Bezirkseinteilung www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Flandersbach................................ Flandersbacher Str............................ Flehenberg (Danziger Str. - Poller)..................................... Flehenberg (Düsseler Str. - Poller)..................................... Flügelskämpchen............................. Föhrenweg.................................. Fortunastr................................... Frickenhausweg.............................. Frowinkelshäuschen........................... Gartenstr.................................... Gerhart Hauptmann Str......................... Gladiolenweg................................ Goethestr................................... Görtzheide.................................. Hackestr.................................... Hahnenfurther Weg........................... Halfmannstr................................. Hammerstein................................ Hans-Böckler-Str.............................. Haselnußweg................................ Haus Düssel................................. Havemannstr................................. Heidestr.................................... Heiligenhauser Weg........................... Heinrich-Heine-Str............................ Heinrich-Vogeler-Weg......................... Henry-Ford-Str............................... Hermann-Hesse-Str........................... Herminghausweg............................. Heumarktstr................................. Höhenweg.................................. Hohdahlsfeld................................ Hohlweg.................................... Holunderweg................................ Hundertwasser-Weg........................... Im Grünental................................ Im Spring................................... In den Eschen................................ Ina-Seidel-Weg.............................. Jahnstr..................................... Johanna-Beyth Gasse.......................... Julius-Imig-Str............................... Käthe-Kollwitz-Weg........................... Kapellenweg................................. Karlsbader Str................................ Karlshauser Weg.............................. Kastanienallee............................... Kiefernweg.................................. Kirchenfelder Weg............................ Kirchplatz................................... Kirschbaumstr............................... Klinik Aprath................................ Kocherscheidt............................... Kölnische Landstr............................. Koxhof..................................... Kruppstr.................................... Langendorfer Str.............................. Lärchenweg................................. Liegnitzer Str................................ Ligusterweg................................. Lindenstr.................................... Lise-Meitner-Straße........................... Lönsweg.................................... Magdeburger Str..............................

DEZEMBER MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 6. Advent -tägige Abfuhr Restmüll 7 8 9 0 6 7 8 9 0 -tägige Abfuhr Restmüll Beginn. Weihnachtstag 6. Weihnachtstag 7 8 9 0 Silvester -tägige Abfuhr Restmüll Metallschrott, Kühlgeräte- sammlung Weihnachtsferien Nikolaus. Advent. Advent Woche 9- Ihre Abfallberatung wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 06! Stephan Beske Kruppstraße 0-89 Wülfrath Tel. 008-898680 Mobil 0-089 info@bad-baeder-beske.de Sie haben Fragen? Kostenlose Hotline 0800- Email: mail@awista.de Gelber Sack & Gelbe Tonne

- Abfallberatung - Restmüllsäcke mit Jahreszahl sind bis zum..0 gültig. Ausgabe gegen Gutschein (große Müllsackausgabe im Dezember, später: Bürgerbüro, Schadstoffmobil, Abfall- Annahmestelle Liegnitzer Straße). Bestellungen über den Haus- bzw. Wohnungseigentümer schriftlich: Sie haben FRAGEN zur Abfallentsorgung? Sie benötigen INFORMATIONEN? Wir sind für Sie da! Ihr Abfallservice für die Wülfrather Bürger Abfallberatung Am Rathaus, 89 Wülfrath abfallberatung@stadt.wuelfrath.de. Restmüllsäcke OHNE Jahreszahl sind Nachkaufsäcke, die für unerwartet hohen Bedarf gedacht sind. Nachkaufsäcke ( Stk. auf der Rolle) gibt es an folgenden Stellen: Bürgerbüro, Kiosk Am Diek, Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße; Einzelsäcke: Kiosk Am Diek, Tabak Schlüter (Am Kliff ). Schadstoffe Das Schadstoffmobil kommt einmal monatlich immer dienstags: Rohdenhaus, Am Kliff/ Ecke Angerweg - Uhr Düssel, Dorfstraße 6-7 Uhr Parkplatz am Dienstleistungszentrum, Am Rathaus 7 7.0-9 Uhr Sperrige Gartenabfälle Werden x im Frühjahr und x im Herbst gegen Gebühr abgeholt ( Euro je Bündel,0 m lang, 0,0 m breit, 0,0 m tief. Anmeldung im Bürgerbüro (bis spätestens Donnerstag vor dem Abholtermin). Sperrmüll Brennbarer Sperrmüll (z.b. Holz, Möbel, Sessel, Stühle, Glasscheiben, Aquarium, Gartenstühle) wird mit dem Ihre Abfallberatung in Wülfrath Am Rathaus - 89 Wülfrath Telefon: 008 /8 - Telefax: 008 /8 Email: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Ihr persönlicher Abfallkalender 0 online www.wuelfrath.net > Ämter & Ansprechpartner > Abfallberatung 6 Restmüll eingesammelt, also jede Woche. Allerdings: Nur mit aufgeklebter Sperrmüll-Marke. Sperrmüllmarken zu Euro je Sperrgutteil (bis,0 m x m) oder Paket (kleinere Sperrgutteile z.b. Bretter können gebündelt werden max. kg/paket) werden verkauft: Bürgerbüro Wülfrather Medien Welt Tabak Schlüter (Am Kliff ) NICHT zum Sperrmüll gehören: Sperrige Teile größer als,0m x m (passen nicht in den Einwurf des Müllfahrzeugs) Sperrige Teile, die mehr als kg wiegen Bau- und Renovierungsabfälle wie Nachtstromspeicheröfen, Toiletten, Waschbecken, Badewannen, Kacheln, Steine, Dachpappe, Bitumen Schadstoffhaltige Abfälle wie Altölkanister, Autobatterien, Farben, Lacke. Elektrogeräte/Kühlgeräte (gesonderte Sammlung nach Anmeldung im Bürgerbüro).

Bezirkseinteilung Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Maikammer................................. Maria-Merian-Weg............................ Marienburger Str.............................. Maushäuschen............................... Mautweg.................................... Meisenweg.................................. Memeler Str.................................. Mettmanner Str............................... Metzgeshauser Weg........................... Mittelstr.................................... Mozartstr................................... Mühlenstr................................... Museumstr.................................. Nachtigallenweg............................. Narzissenweg................................ Nelkenweg.................................. Nevigeser Str................................ Nord-Erbach................................. Nordstr..................................... Oberdüssel.................................. Oberdüsseler Weg............................. Oberdüsseler Weg Nr. 98-00.................... Obere Flandersbach........................... Obschwarzbach.............................. Oetelshofer Weg.............................. Osterdelle................................... Otto-Ohl -Weg............................... Paula-Modersohn-Weg....................... Pappelweg.................................. Parkstr..................................... Platanenweg................................ Püttbach................................... Reinhold-Schneider-Str......................... Rieler Feld.................................. Ringstr..................................... Robert-Bosch-Str............................. Rohdenhauser Busch.......................... Rohdenhauser Mühle.......................... Rohdenhauser Str............................. Röntgenstr.................................. Rosenweg................................... Rotdornweg................................. Rützkausener Str.............................. Schillerstr................................... Schlehenweg................................ Schlupkothen................................ Schmachtenbergweg.......................... Schulstr..................................... Schwanenstr................................. Siedlerstr................................... Silberberger Weg............................. Stettiner Str................................. Stiftstr..................................... Süd-Erbach.................................. Südstr...................................... Tannenbergstr................................ Tannenweg.................................. Thomas Mann Str.............................. Tiegenhöfer Str............................... Tillmannsdorfer Str............................ Tönisheider Str............................... Tulpenweg.................................. Ulmenweg.................................. Unterdüssel................................. Veilchenweg................................. Velberter Str. (Mettmanner Str. - Mittelstr.)................................... Velberter Str. (Wilhelmstr. - Mettmanner Str.)............................. Voisberger Weg (Sammelstelle).................. Ware Platz.................................. Weidenweg.................................. Weißdornweg................................ Weststr..................................... Wiedenhofer Str.............................. Wilhelm-Mittelmann-Str........................ Wilhelmshöhe............................... Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Schlupkothen)............................... Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Düsseler Straße)............................. Wolfgang-Borchert-Str......................... Zechenweg.................................. Zedernweg.................................. Zeisigweg................................... Zur Fliethe.................................. Zur Hansheide............................... Zur Hotzepar................................ Zur Krakau.................................. Zur Löckerheide.............................. Zur Loev.................................... Zur Vorburg................................. Zwingenberger Weg........................... 7

Adressen und Ansprechpartner Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße, Öffnungszeiten: März - November NEU! Di.00-8.00 Uhr Fr 0.00-7.00 Uhr Sa 7.0 -.00 Uhr Dezember - Februar Fr.00-7.00 Uhr Sa 8.00 -.00 Uhr Abfallberatung für private Haushalte Am Rathaus, 89 Wülfrath Tel. 008 / 8 -, Fax 008 / 8- abfallberatung@stadt.wuelfrath.de www.wuelfrath.net Abfallberatung für Gewerbebetriebe Kreis Mettmann, Amt für Abfallwirtschaft Tel. 00 / 99-86/866 gewerbeabfall@kreis-mettmann.de Anlieferung von Bauschutt und Baumischabfällen R+R Recycling GmbH, Laubach 0, 08 Mettmann, Tel. 00 / 89 (ca. 00m hinterm Neandertalmuseum) Öffnungszeiten: Mo - Do 7.00-6.00 Uhr Fr 7.00 -.0 Uhr Gebühren bitte telefonisch erfragen. Bestellung und Abfuhr der Gelben Tonnen und Gelben Säcke AWISTA Logistik GmbH, Höherweg 00, 0 Düsseldorf bei Fragen zur Abfuhr kostenlose Hotline: 0800 /, Bestellungen: Fax 0/ 60068-00, E-Mail mail@awista.de KDM Kompostierungsanlage Kostenloser Kompost, Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe Lintorfer Weg 8, 088 Ratingen Tel.00 / 0-0 Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00-7.00 Uhr Sa 9.00 -.00 Uhr Kleinmengen Dämmmaterial und Asbest (staubdicht verpackt), Gipsabfälle, reiner Bauschutt ohne brennbare Anteile Zu Entsorgungsmöglichkeiten die Abfallberatung anrufen: Tel. 008 / 8 Müllverbrennung Müllheizkraftwerk Wuppertal-Cronenberg Korzert, 9 Wuppertal Tel. 00 / 00 Internet: www.awg.wuppertal.de Öffnungszeiten: Mo- Fr 7.0 -.0 Uhr Sa 7.0 -.00 Uhr Umweltschutz und Baumschutz Stadt Wülfrath, Umweltreferent Herr Bornemann Tel. 008 / 8-6 Fax 008 / 8-6 E-Mail: a.bornemann@stadt.wuelfrath.de Wertstoffhof Velbert DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbh Kostenfrei für Elektro- und Elektronik- Altgeräte. Kostenpflichtig für weitere Abfälle. Industriestr., Velbert Tel. 00 / 9 0-0 E-Mail: info@dbv-velbert.de Internet: www.dbv-velbert.de Öffnungszeiten: Mo - Mi 7.00-6.00 Uhr Do 7.00-0.00 Uhr Fr 7.00-8.00 Uhr Sa 8.00 -.00 Uhr Impressum Herausgeber: Stadt Wülfrath, Tiefbauamt/Abfallberatung, Tel. 008 / 8 - Fotos: Stadt Wülfrath (Titelbild und Seite 0) Fotografin: Simone Bahrmann November 0, Auflage.000 Stück Dieser Kalender wurde kostenlos an die Haushalte und Gewerbebetriebe in Wülfrath verteilt. 8