LEHRPLAN MUSIK LANGZEITGYMNASIUM

Ähnliche Dokumente
LEHRPLAN MUSIK KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Musik Lehrplan für das Schwerpunktfach

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Kantonsschule Seetal LZG Lehrplan Musik

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Musische Fächer / Sport CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Musik und Theater 1/5. 1.

MUSIK (Profil Pädagogik)

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

1. Semester 2 2 2* 2. Semester 2 2 2*

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009)

Kantonsschule Seetal KZG Lehrplan Musik

Semester total Anzahl Lektionen

Gymnasium Wildeshausen

Fach: Musik Klasse 5

Der Musikunterricht soll die Jugendlichen animieren, am musikalischen Leben ihrer Region teilzunehmen.

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

MUSIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

ist deshalb in besonderem Masse für die Zusammenarbeit mit anderen Fächern geeignet.

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Schulinternes Fachcurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge November Musik. Helene-Lange-Schule Hohe Straße Hannover

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Kerncurriculum im Fach Musik

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Musik lernen nach Noten

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

Komposition/Musiktheorie

Berufsfeld Pädagogik Musik II

Musik Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach

MUSIK (Profil Musik)

Schulinternes Curriculum (2017) auf Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 (2012)

Präambel. Künstlerische Fächer / Bildende Kunst/ Musik : Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Grundkenntnisse Grundfertigkeiten Grundhaltungen. Die Schülerinnen und Schüler können

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

Kantonsschule Ausserschwyz. Musik. Kantonsschule Ausserschwyz 261

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Musik Lehrplan für das Grundlagenfach

Gymnasium Damme. Schulinterner Lehrplan Musik (vorläufig bis zum Erscheinen der Kerncurricula voraussichtlich 2011)

1. Allgemeine Bildungsziele. 3. Grobziele und Inhalte. 3.1 Zyklus 1 (GYM1 / GYM2) 3.2 Zyklus 2 (GYM3 / GYM4) 4. Fachdidaktische Grundsätze

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

Schulinternes Fachcurriculum

ÜBERTRITTSPRÜFUNG Inhalt UNTERSTUFE

Jahrgang 5 Musiklehre Metrum Takt Rhythmus 1.Quartal

Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* Semester 2 2 2* 2 1+1

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Gitarre

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

DEUTSCHE SCHULE QUITO

Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion

Semestrierter Lehrplan der neuen Oberstufe (NOST) MUSIKERZIEHUNG

Lehrplan für Musikschulen Fachspezifischer Teil Musikkunde

Musischer Lernbereich Musik. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Allgemein bildendes Fach / Allgemeines Bildungsziel

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz

Kernfach Gitarre (Prüfungsdauer bis zu 20 Minuten) Zweitinstrument frei wählbar (Prüfungsdauer ca. 6 Min.)

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Individuelle Gestaltungsspielräume

Kerncurriculum Musik für G 8 Klassen 5 10 am ASG Laichingen

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik

Eine Chance für den Musikunterricht!

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH MUSIK

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Inhalte der Aufnahmeprüfung

Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden. Siehe Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe 1, Hamburg 2011, Seite

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Fakultät II Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

Schulcurriculum Musik - FRZ Stand: September 2013

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition

Transkript:

LEHRPLAN MUSIK LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF WF 1. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 2. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 3. KLASSE 1. SEM. 2 bzw. 0 3 2. SEM. 0 bzw. 2 3 4. KLASSE 1. SEM. 2 4 2. SEM. 2 4 5. KLASSE 1. SEM. 3 2 2 2. SEM. 3 2 2 6. KLASSE 1. SEM. 4 2 2. SEM. 4 2 Hinweis: Die Grobziele wie auch die Lerninhalte sind alle verbindlich. Der Anteil an fakultativen Zielen und Inhalten ergibt sich durch die eingesetzten Werke, in deren Auswahl die Lehrperson frei ist. 217

GRUNDLAGENFACH 1. KLASSE MUSIK Musik und musikalische Gemeinschaft singend, spielend und sich bewegend erleben und gestalten Stufengerechtes Liedrepertoire unter Einbezug von Stimmbildung, Spielstücken, (Volks-Tänzen, Bodypercussion) - FR/DE: Liedtextanalyse Musiktheoretische Grundlagen kennen und anwenden Musikbeispiele aus verschiedenen Epochen kennen lernen Sich mit der Entstehung moderner Medienprodukte auseinandersetzen - Notenschrift: Violin- und Bassschlüssel - Noten- und Pausenwerte, Metrum, Takt, Rhythmus, einfache Synkopenformen, Punktierungen, Rhythmussprache, Rhythmusdiktate - Dur- und Molltonleitern, diatonische Intervalle von Prim bis Oktave, einfache Melodiediktate in Dur und Moll - Verständnis für musikalische Formelemente und Formen - Programmmusik - Komponistenportraits Medienwirkung, Arbeit mit ausgewählten Audioprogrammen und Aufnahmemöglichkeiten, Unterschied analog digital - DE: Medienprojekt 218

GRUNDLAGENFACH 2. KLASSE MUSIK Liedrepertoire erweitern Kenntnisse der elementaren Musiklehre vertiefen, erweitern und praktisch anwenden Grundlagen der Instrumentenkunde behandeln Zwei- bis dreistimmige Lieder - Dreiklänge - Feinbestimmung der Intervalle - Stufenlehre - Pentatonik - Chromatik - Bluestonleiter, 12-taktige Bluesform - Instrumente des Sinfonieorchesters und der Popularmusik - Orchesterpartitur - Instrumentensammlung Instrumentallehrpersonen: Begegnung mit diversen Instrumenten - NL: Tonerzeugung, Tonausbreitung Sich mit Vertretern, stilistischen Erscheinungsformen und geschichtlichen Aspekten der Rock- und Popmusik befassen Eine Oper kennen lernen - Entstehung der Rockund Popmusik aus dem Blues - Musikbeispiele und leicht spielbare Arrangements aus den verschiedenen Epochen der Rock- und Popmusik - Entstehung, Inhalt und Musik der ausgewählten Oper - Komponistenportraits - EN: Songs - BG: Visuelle Aspekte der populären Kunst - DE: Textanalyse, Szenen spielen 219

GRUNDLAGENFACH 3. KLASSE MUSIK Liedrepertoire erweitern Sich mit Persönlichkeiten und stilistischen Erscheinungsformen des Jazz auseinandersetzen - Mehrstimmiges Singen - Erfahrung im Bereich Improvisation - Singen und Spielen von Jazzstandards - Improvisationsformen, Call and Response - Jazzstile von New Orleans bis heute - gesellschaftliche Aspekte - ER: Religiöse Musik der Afroamerikaner Kenntnisse der Musiklehre vertiefen und erweitern Gattungen religiöser Musik kennen lernen - Komplizierte Rhythmuselemente wie erweiterte Synkopen - Septakkorde in Grundstellung - Polyphonie Homophonie - Variationen in Theorie und Praxis, Kadenz Verständnis für musikalische Formelemente und Formen - ER: Bezüge zu religiösen Thematiken 220

GRUNDLAGENFACH 4. KLASSE MUSIK Liedrepertoire erweitern Mehrstimmige Lieder verschiedenster Epochen und Stile; Musical - EN, SD, SH: Musical Kenntnisse in Musiklehre praktisch anwenden Musikgeschichte: Überblick über die Epochen von Gregorianik bis Neue Wiener Schule schaffen Interesse an öffentlichen musikalischen Veranstaltungen fördern - Umgang mit Partituren - verschiedene Erscheinungsformen des Sept-akkordes - Werkanalyse - Klangliche, formale und stilistische Merkmale der Musik - Werkbetrachtungen mit Einbezug musikgeschichtlicher oder soziologischer Aspekte und praktischen Musizierens - Für die jeweilige Epoche repräsentative Werke, Gattungen, Aufführungspraktiken, Komponisten Konzert- und Opernbesuch, regionales Musikleben - DE: 17./18. Jh. - GS: Franz. Revolution, Revolutionslieder - BG: Stilmerkmale 221

WAHLFACH 5. KLASSE MUSIK Musikgeschichtliche Kenntnisse vertiefen und erweitern, Interesse und Verständnis für grössere Werke wecken Kenntnisse in Musiklehre festigen Sich mit aktuellen Themen aus der Musik unserer Zeit auseinandersetzen Sicherheit im mehrstimmigen Chorgesang gewinnen Analyse ausgewählter Werke der Vokal- und Instrumentalmusik, besonders solche des 20. Jh. - Werkanalyse - Bearbeitungen, Arrangements mithilfe von Notationsprogrammen Institutionen des Musiklebens wie z.b. Lucerne Festival, Jazzfestival, alternative Musikkultur Drei- bis vierstimmige Chorsätze aus Geschichte und Gegenwart - DE, EN, FR, SP: literarische Epochen 222

SCHWERPUNKTFACH 3. KLASSE MUSIK Kenntnisse der Musiklehre vertiefen und erweitern Gehörbildung Mit Reihungs- und Entwicklungsformen vertraut werden, diese analysieren und interpretieren Mit den in den Lerninhalten aufgezählten Musikelementen kreativ umgehen - Komplizierte Rhythmuselemente wie Punktierungen, Überbindungen, Synkopen, Taktwechsel, zusammengesetzte Takte - Tonartenverwandtschafte n - Dreiklänge und deren Umkehrungen - Septakkorde: Dur klein, Dur gross, Moll klein, Moll gross, vermindert klein, doppelt vermindert - Kadenz - Blattsingen: diatonische Melodien innerhalb des Oktavraums - Rhythmus-, Intervall-, Melodiediktate - Bestimmung von Dreiund Vierklängen anhand von Schriftbild und Klang - Einfache Liedformen - verschiedene Variationstypen - Formen der Begleitung - Improvisationsmodelle - Jazzstandards und erweiterte Bluesformen - Analyse geeigneter Musikausschnitte aus Klassik, Jazz und Pop Sing-, Spiel- und Gestaltungsübungen 223

Die Kenntnisse im Bereich der Jazzstile praktisch anwenden, Querverbindungen zu anderen Musikrichtungen herstellen - Vertiefte Anwendung der Bluestonalität - modale Skalen - Call and Response - Melodie- und Chorusimprovisation - ER: Gottesdienst der Afroamerikaner, Voodoo- Kult, etc. 224

SCHWERPUNKTFACH 4. KLASSE MUSIK Kenntnisse der Musiklehre vertiefen und erweitern Gehörbildung Vertiefte Einblicke in vokale Gattungen der Musikgeschichte gewinnen Mit Partituren umgehen, arrangieren, komponieren, Musiksoftware anwenden Sich mit dem regionalen Musikleben beschäftigen - Harmonielehre: Umkehrungen des Septakkordes, Hauptfunktionen, Akkordverbindungen, erweiterte Kadenz, harmonische Sequenzen - Formenlehre: Polyphone Satztechniken in Analyse und eigenem Tonsatz - Rhythmik: komplizierte Rhythmuselemente, Rhythmuspatterns alter und neuer Tänze - Blattsingen: einfache Elemente der Chromatik - Rhythmus-, Melodie-, Dreiklangsdiktate - Bestimmung von Harmoniefolgen anhand von Schriftbild und Tonbeispiel - Werkbetrachtungen unter Einbezug musikgeschichtlicher und soziologischer Aspekte, klangliche, formale und andere Stilmerkmale der Vokalmusik - Aufführung mehrstimmiger Werke - Bearbeitungstechniken, Instrumentierungen mithilfe von Notationsprogrammen - Besuch von im Unterricht vorbereiteten Musikveranstaltungen - DE, EN, FR: Liedtexte übersetzen und interpretieren 225

SCHWERPUNKTFACH 5. KLASSE MUSIK Gehörbildung Fähigkeiten im Bereich der Werkanalyse vertiefen Praktisches Musizieren weiter entwickeln Kenntnisse aus Tonsatz und Formenlehre in eigenen Arrangements oder Kompositionen anwenden Zusammenhänge zwischen Musik und Gesellschaft erkennen und verstehen Erfahrungen im Umgang mit Medien erweitern - Musikbeispiele ab Tonträgern, anspruchsvollere Gehörbildungsübungen - Blattsingen mit rhythmisch schwierigeren Melodien, zweistimmige Melodien - zweistimmige Melodieund Rhythmusdiktate - vierstimmige Harmoniefolgen nach Stufen- oder Funktionstheorie Ausgewählte Beispiele aus der Instrumentalmusik Chorsätze aus unterschiedlichen Stilbereichen - Homophone und polyphone Satzstrukturen - Variations- und Imitationstechniken - Analyseaufgaben Institutionen des Musiklebens wie Lucerne Festival, Jazzfestival, alternative Musik, regionale Musikszene Eigene Tonaufnahmen auf Tonträgern, Bearbeitungsmöglichkeiten mit Hilfe des PCs - DE, EN, FR: Querverbindungen zur Literatur 226

SCHWERPUNKTFACH 6. KLASSE MUSIK Musikalische Fähigkeiten in allen Bereichen wie Gehör, Musizierpraxis, Tonsatz, Arrangement, Komposition festigen und erweitern Das Verständnis für musikalische Fomen erweitern Gattungen und Formen der modernen Musik kennen und analysieren Kenntnisse aus Tonsatz und Formenlehre in eigenen schriftlichen Arbeiten anwenden können Sich mit dem regionalen Musikleben beschäftigen - Blattsingübungen mit Einbezug von Chromatik und Modulation - Zweistimmige Melodieund Rhythmusdiktate - vierstimmige Harmoniefolgen nach Stufen- oder Funktionstheorie - erweiterte Kadenzen - Improvisationsaufgaben - mehrstimmiges Singen - Sonatenhauptsatz, Fuge, sinfonische Musik aus der Klassik bis zur Moderne - Kunstlied - Tonale Musik - Zwölftonmusik - Aleatorik - Minimal Music - Avantgarde - Homophone und polyphone Satzstrukturen - moderne Elemente der Harmonik Institutionen wie Lucerne Festival, Jazzfestival, alternative Musikszene, Konzert- und Opernbesuch Verknüpfung: - DE/EN/FR: Sprachliche Bezüge zu avantgardistischen Werken 227

ERGÄNZUNGSFACH 5. KLASSE MUSIK Die musikalische Kompetenz in Theorie und Praxis vertiefen und erweitern Kenntnisse in Formenlehre ausbauen Durch vertieftes projektorientiertes Gestalten den kreativen Umgang mit Musik fördern Gehörbildung Projekte realisieren Dreiklänge und deren Verbindung im vierstimmigen Satz - Periodischer Satzbau - Liedformen - Einfache Vokal- und Instrumentalsätze arrangieren - Kleinere Kompositionen - Anwendung von Notations-Software - Rhythmus-, Melodie- und Dreiklangsdiktate - Blattsingübungen - Konzertprogramme - Aufführung grösserer Werke 228

ERGÄNZUNGSFACH 6. KLASSE MUSIK Musikalische Kompetenzen in Theorie und Praxis erweitern Musiklehre in stilistischer Vielfalt analytisch erfassen und schriftlich anwenden können Eigenkreativität sowie individuelle Kompetenzen fördern Gehörbildung Projekte konzipieren und realisieren Vierklänge in Grundstellung und Umkehrungen und deren Verbindungen - Akkordbezifferungen in klassischer Stufentheorie und im Jazz - Analyse von Werken diverser Epochen nach satztechnischen Aspekten - Arrangements für Vokalund Instrumentalgruppen - Anwendung von Notations-Software für Arrangements - Rhythmus-, Melodie-, Dreiklangs- und Vierklangsdiktate inklusive deren Umkehrungen - einfache Harmoniefolgen - CD- und Videoprojekte - Konzertprogramme, Aufführungen 229