Kult-Tauchgang: Brothers Islands, Rotes Meer

Ähnliche Dokumente
Kult-Tauchgang: Barracuda Point, Pulau Sipadan

Kult-Tauchgang: Shark & Yolanda Reef

Ägypten Safari. Brother Islands Daedalus Elphinstone. 10. November 17. November Ausschreibung 11/2018

Atlantis Magazin. Bemerkungen: Wir sind das einzige Boot an diesem Platz, äußerst selten im Roten Meer.

Brother Islands und Dädalus Steilwand-Riffe im Roten Meer

Kombi-Paradies Philippinen!

Traumreise Philippinen 2 Wochen Insel Malapascua

Christmas Island ein Paradies abseits der Touristenpfade

634,- Tauchen rund um Sangat Island - Palawan p. P. im DZ ab. Tauchgänge im Marineschutzgebiet, inkl. Wrack- & Höhlentauchen.

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Raja Ampat 11 nights/12 days

Entdecken Sie den Norden von Fjordnorwegen

Spezial: Rotes Meer. Safari Kurs Marinepark Nord

TAUCHSAFARIS THAILAND

Tauchen in Fiji

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

OMAN. Hausriffe. Neue Serie. Mittelmeer. Rotes Meer. Indonesien. Ausrüstung. Die drei großen Tauchregionen TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN

Unterwasserkunst: Interview mit Jason decaires Taylor

Nord Sulawesi Indonesien

DIE BESTEN TAUCHPLÄTZE - ROTES MEER

Unter Wasser sprechen

Eine Tauchreise der besonderen Art

NICHTS WIE PALAU

5 T/ 4 N Tauchen rund um Mindoro

Marsa Alam - Ägypten April/Mai 2016

1. Equator Village Housereef: 2. Gan Inside 3. Mulikolhu Fara (Manta Point): 4. Banana Thilla 5. Hulhudhoo Outside

REISE Wieder hier, in ihrem Revier: Mo- ni Hofbauer kennt die Brother Is- lands wie ihre Tarierwestentasche (Bild oben)

6 tägige Tauchsafari Leyte auf zu den Walhaien. mit der Möglichkeit auch Mantas und Hammerhaie. Walhaie, der Traum jeden Tauchers!

Eine Begegnung mit zwei außergewöhnlichen Männern: Rolf Schmidt und Hesham Gabr

Die Perlen im Indischen Ozean

Kaiserpinguin. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Tauchplatzbeschreibung. Überlingen - Bau Graf / Seezeichen 24

Eine Buckelwalmutter schwimmt mit ihrem Kalb im Walschutzgebiet vor der tropischen Insel Moorea. verstehen

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia

TIRAN. Die Perlenkette im Flaschenhals. Reise

Reisebericht Madeira Juni / Juli 2013

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver -

unser Autor Portugal Atlantik Madeira

Bahamas Individuelle Rundreise (7 Tage)

Honduras. vom oder 3 Wochen bis Tage Rundreise ins Landesinnere,

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique

Florida. format: DVD Video, PAL 4:3, 7 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

ARUBA. Arubas Höhepunkte und Eagle Beach. Panoramafahrt. Arubas Naturwunder. Mit dem Bus fahren Sie zunächst zum California Lighthouse.

M/Y BLUE SEAS. Atemberaubender Korallenriffe, Ein Tauchurlaub der besonderen Art...

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

Faszinierende Unterwasserwelt Tauchen im Roten Meer. Ein Filmvortrag im Pflegeheim. von Harald Hoffmannbeck

Einsames Yucatan. XTC Dive Center

Jasra Stories. Legacy of Silvercoast Island. Cosmo Jasra

WRACK BARON GAUTSCH WRACK DRAGA. Entfernung vom Center: 14 NM Maximale Tiefe: 39 meter Minimale Tiefe: 28 meter Länge: 89 meter Breite: 11.

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

2/2012. von ACTION MOBIL. ...entlang der Skelett Küste zum Kaokoveld im Nordwesten von Namibia PDF JOURNAL. Reisebericht TEIL 1

Vannøya 70 Grad Nord!

Beluga Reisen GmbH Göttingen web: Tel: /19

Tauchplätze auf Mindoro/Philippinen Puerto Galera und Sabang

15 Whale Shark Festival

OPEN WATER DIVER. Modul 5: Deine Verfahren für sicheres Tauchen

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

100 Tage Rundumsicht. p REISE. islang hatte sich die»sphärographie« Werbefotografie durchgesetzt

Dorsch, Hai, Heilbutt, Hering, Köhler, Lachs, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Rotbarsch, Schellfisch, Seehecht

Brasilien Reisebericht Teil 3

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland

U nterhaltung über. Inselhopping

Raja Ampat (north) 11 nights/12 days

TAUCHEN SCHÖNER. Gruppenreise. Cocos Island mit der. M/V Okeanos Aggressor zur Insel der Haie. Die schönste Insel der Erde. Jacques-Yves Cousteau

Dorsch, Hai, Heilbutt, Hering, Köhler, Lachs, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Rotbarsch, Schellfisch, Seehecht


16 SEEGRUNDSTÜCKE AM GILLFILLAN, KEGESHOOK UND CANOE LAKE

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Aufgabe 4: Stolperstellen im Satz

Die zehn schönsten Sonnenuntergänge am Strand bei Paradores

ozeania NEWS im Juni 2014

P.O.N.D. Projekt: Palau/Sam s Wall

SÜDTHAILAND RUNDREISE

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Hawaii Die Aloha Inseln

Der Sonne entgegen. Der erste Eindruck entsprach unserer Vorstellung aus vorherigen Besuchen: -Dreckig, laut und stinkend-

Ägypten Tauchkreuzfahrt M/Y Obsession St. Johns & Abu Fendera & Fury Shoals

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Leng, Lenger, am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun

Veranstaltung & Buchung:

Mehr als 2200 Kilometer tiefblauen

Borkum ein Hauch von Unendlichkeit

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

BELLA ITALIA! FÜR NOTFÄLLE GERÜSTET ORCAS VOR SPANIEN BAYERNS BESTE TAUCHPLÄTZE TIEF SCHÜRFEND GIGLIO PONZA SARDINIEN. Das Tauchmagazin.

Unterwasserfotografie mit Kompaktkameras. Kerstin. Bloch

Errichterschiff Innovation vor Westkapelle und in Vlissingen

TANSANIA LAZY LAGOON ISLAND

Dorsch, Hai, Heilbutt, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Pollack, Rotbarsch, Schellfisch, Seehecht, Steinbeisser

Wichtige Formalitäten für die Teilnahme an einer Tauchsafari

SUDAN DEINE SAFARI

M/Y GRAND SEA SERPENT

Sharkschool Rotes Meer, Ägypten

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Transkript:

Kult-Tauchgang: Brothers Islands, Rotes Meer Tauchplatz: Big Brother Ort: Ägypten, Rotes Meer Art des Tauchgangs: Steilwand, tief Maximale Tiefe: 40 Meter oder Tiefengrenze des Brevets Level: erfahrene Taucher Wassertemperatur: 22-25 C im Winter, 26-30 C im Sommer Beste Jahreszeit zum Tauchen: Das ganze Jahr über, die besten Wetterbedingungen herrschen von März bis November. Die atemberaubenden Farben der westlichen Wand von Big Brother. (Canon 5Dmk3 + Tokina 1017mm Nauticam Housing F19 1/60 iso 200).

Die Brothers Islands gehören ohne Zweifel zu den faszinierendsten Tauchplätzen der Welt. Es handelt sich um zwei kleine Inseln 35 Kilometer nordöstlich vor der Küste von El Quseir, also mitten im Roten Meer zwischen Ägypten und Saudi-Arabien, die man nur mit einem Liveaboard erreicht. Da sie so isoliert liegen und nur schwer zu erreichen sind, gehören sie zu den unberührtesten Tauchplätzen im gesamten ägyptischen Roten Meer. Sonnenuntergang am Leuchtturm von Big Brother - nur mit einem Liveaboard erreichbar. (Canon 5Dmk3 + Canon 17-40mm - F16 1/200 iso 200). Die beiden Inseln sind etwa einen Kilometer voneinander entfernt. Die größere liegt im Norden und heißt Big Brother, während die kleinere, Little Brother, weiter im Süden liegt. Beide sind schmale Felsnadelinseln, die aus großer Tiefe bis nach oben reichen, und von nichts als dem offenen Meer umgeben sind. Unter Wasser bekommen Taucher senkrechte Wände zu sehen, die dicht mit harten und weichen Korallen bedeckt sind und kleine Höhlen und Überhängen haben. Da sie aufgrund ihrer Position starken Strömungen ausgesetzt sind, ziehen die Inseln zahlreiche Arten pelagischer Raubfische an.

Blick nach Süden von der Spitze des Leuchtturms aus. In der Ferne sieht man Small Brother. (Canon 5Dmk3 + Canon 17-40mm - F10 1/200 iso 640). Die Brother Islands gehören zu einem Meeresschutzgebiet, daher müssen Tauchgänge in den umliegenden Gewässern von der Küstenwacht genehmigt werden. Außerdem wird eine Gebühr fällig. Big Brother ist ca. 400 m lang. Im Jahre 1883 bauten die Engländer darauf einen Leuchtturm, der die zahlreichen Schiffe warnen sollte, die aus vom Suezkanal kamen oder dorthin unterwegs waren. Der Leuchtturm ist noch immer in Gebrauch, wird von militärischem Personal auf der Insel betrieben und kann besichtigt werden. Am Tauchplatz von Big Brother gibt es auch zwei Wracks. Auf dem Meeresboden vor der nördlichen Inselspitze liegt die Numidia, ein 145 Meter langes englisches Handelsschiff, das Eisenbahnmaterial geladen hatte und 1901 sank. Die Aida, an der westlichen Wand gelegen, ist ein ägyptisches Handelsschiff, das 1947 wegen schlechten Wetters sank. Diese zwei Tauchgänge bieten jedem Taucher sehr malerische Eindrücke und sollten im Logbuch keines Wrackliebhabers fehlen. Aufgrund der enormen Menge an Meeresorganismen (Gorgonien, Weichkorallen, Schwämmen), die die Rümpfe und Aufbauten der beiden Schiffe vollständig mit Farbe bedecken, sind sie sogar noch spektakulärer.

Riesige, üppige Seefächerkolonien vor dem tiefen Blau des Roten Meeres. (Canon 5Dmk3 + Tokina 10-17mm Nauticam Housing F16 1/200 iso 200). Briefing Bei der Insel kann man verschiedene Arten von Tauchgängen machen, alle sind spannend und sorgen für Adrenalinkicks. Der Teil der Insel, der es meiner Meinung nach ganz besonders wert ist, dass man ihm viel Zeit widmet, ist die Westwand. Sie ist vollständig von einer unglaublichen Vielfalt an Korallen bedeckt. Es wird schwierig, solche eine Dichte und Vielfalt irgendwo sonst auf der Welt zu finden! In der Regel legen Boote an der Südseite der Insel an. Den Tauchplatz, der sich auf der nordwestlichen Seite in der Nähe des Wracks der Aida befindet, erreicht man dann mit einem Zodiac. Je nachdem wie die Tauchbedingungen sind und wie stark die Strömung ist, kann der Einstieg ins Wasser auch schon mal ungemütlich werden: Die Koordination der Taucher muss stimmen und die Taucher müssen schnell sein, damit alle gleichzeitig ins Wasser springen und sie sich in einer Tiefe von fünf Metern treffen können. Hier dreht man sich dann so, dass das Riff immer links liegt und man lässt sich von der Strömung (meist von Nord nach Süd) davontragen. Der Tauchgang beginnt recht flach und erreicht dann eine Tiefe von 40 Metern. Dann folgt ein typischer Multi-Level-Tauchgang, bei dem man langsam aufsteigt. Wenn es der Luftverbrauch zulässt, dann endet der Tauchgang an der Anlegestelle der Insel, wo die Zodiacs die Taucher aufnehmen und sie zurück zum Boot bringen.

Das Riff lebt, auch in sehr flachem Wasser. (Canon 5Dmk3 + Tokina 10-17mm Nauticam Housing F10 1/80 iso 200). Das Riff ist voller Farben und Leben. Die ganze Wand ist lebendig und voller Meeresorganismen: riesige Seefächerkolonien führen zu dichten Wäldern aus farbenprächtigen Weichkorallen. Monumentale Steinkorallenformationen bieten einer Vielzahl von Rifffischen Zuflucht. Hier gibt es Zackenbarsche, Igelfische, tropische Drückerfische, Kugelfische, Kofferfische, Clownfische und Stachelrochen sowie pulsierende Wolken voller feuerfarbener Anthias. Wenn man es schafft, das wilde Durcheinander der Rifffische einen Moment lang zu ignorieren und ins Blaue hinauszuschauen, dann kann man dort jederzeit auch eine Überraschung erleben: Schnapper, Makrelen, Barrakudas, Thunfische, Napoleonfische und Schildkröten sind hier keine Seltenheit. Letztlich ist es wirklich schwierig, sich hier zu langweilen.

Jagende Makrelen im Blau. (Canon 5Dmk3 + Tokina 10-17mm Nauticam Housing F10 1/160 iso 500). Sicherheitscheck Zunächst einmal darf man nicht vergessen, dass sich diese beiden Inseln mitten im Roten Meer befinden. Die nächste Druckkammer ist mehrere Stunden Fahrt entfernt und der Seenotdienst ist derzeit nicht aktiv (Stand: 07/2017). Es ist also extrem wichtig, dass man auf Sicherheit achtet, d. h. immer gut hydriert ist, ein möglichst konservatives Tauchprofil taucht und nur wenige Wiederholungsgänge macht. Aber eins nach dem anderen. Zunächst muss sichergestellt werden, dass es eine Sauerstoffausrüstung an Bord gibt. Bei einem Tauchnotfall ist sie unverzichtbar. Bei einem Liveaboard machen Taucher meist bis zu drei Tauchgänge pro Tag (Nachttauchgänge sind vor den Inseln verboten). Man muss also seinen Tiefenmesser und den Tauchcomputer immer schön im Auge behalten. Das Wasser ist so klar und unter Wasser ist es so hell, dass weniger erfahrene Taucher sich schnell täuschen lassen. Ohne es zu merken steigen sie dabei leicht zu tief ab. Tiefen, Dekompressionszeiten und Oberflächenintervalle müssen genauestens kontrolliert werden und man sollte versuchen sich an konservative Tauchprofile zu halten. Die Boote fahren in der Regel nachts zu den Inseln. Die Überfahrt dauert ca. 6 Stunden und man nähert sich seitlich. Wer gerne mal seekrank wird, der sollte Medikamente gegen Reiseübelkeit einstecken. Selbst wenn der Schein manchmal trügt, ist es aufgrund des trockenen Klimas auf Liveaboards meist sehr heiß. Daher ist es wichtig, immer genug zu trinken. Dr. Adel Taher, der für DAN Egypt

zuständige Arzt, rät dazu unter diesen Bedingungen (trockene Hitze und Wiederholungstauchgänge) drei bis vier Liter Wasser pro Tag zu trinken. Es wird empfohlen, diese Menge über den ganzen Tag verteilt zu trinken, d. h. jeweils alle 15 Minuten ein Glas (höchstens 200ml). Im Grunde genommen bedeutet das, innerhalb von acht Stunden 16 Mal 200ml Wasser zu trinken: Vier Gläser alle fünfzehn Minuten an Bord, ein Glas vor jedem Tauchgang und zum Ausgleich der bei einem 40-50minütigen Tauchgang verlorenen Flüssigkeiten ein Glas nach jedem Tauchgang. Wenn man in häufigeren Abständen trinkt, dann wird der Harndrang angeregt und die Vorteile der Hyper-Hydratation gehen verloren.

Farben, Kristallklares Die Das -Abkommen CITES Hepca Napoleonfisch. Sonnenuntergang. (einer Inseln Licht Fangen nicht-staatlichen Farben, des sind (Übereinkommen von Wasser, Morgens. für (Canon Farben... Haien verschiedene (Canon unglaublich 5Dmk3 ist Organisation, (Canon (Canon seit 5Dmk3 über 1973 +5Dmk3 Arten Tokina viel 5Dmk3 +den illegal, Canon die Licht, von + internationalen 10-17mm sich Tokina +Haien d.tokina 17-40mm). senkrechte h. dem zumindest 10-17mm bekannt. Nauticam Schutz 10-17mm Handel Wände und Diese auf Nauticam Housing Nauticam dem der mit und herrlichen gefährdeten Aufwertung Papier. üppigen Housing F8 Housing 1/60 Tiere Damals Korallen: des Arten) iso F11 leben F9 Roten 500). war 1/200 1/60 mit unterzeichneten. seit Ägypten Dome, Meeres iso iso etwa 200). 320). 400 Fischaugenobj eines verschrieben Millionen der Erst100 nacjl h Empfehlungen Umweltschutz für Unterwasserfotografen