Inhaltsfeld 2: Relativitätstheorie

Ähnliche Dokumente
Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK 1. Prüfungsteil Name:

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik LK

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand

Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) - LEISTUNGSKURSE Kontext und Leitideen Inhaltsfelder, Inhaltliche Kompetenzschwerpunkte

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

Schulinterner Lehrplan Physik Q2 - LK

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Erzeugung von Linienspektren mithilfe von Gasentladungslampen. Franck-Hertz-Versuch

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Strahlung und Materie Energiequantelung der Atomhülle Spektrum der elektromagnetischen Strahlung

MCG Physik Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Physik

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: III. individuelle Konkretisierung der Angabe. II. Kompetenzen. I.

Physik am HLG Leistungskurs Grundkurs Kurssequenzen EF - Q1 Q2 Fachkonferenz Physik

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

Schulinternes Curriculum Fach: PHYSIK

Schulinterner Lehrplan für Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath. Qualifikationsphase Leistungskurs. Einige Anmerkungen:

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Leistungskurs

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Inhaltsfeld: Elektrik (E)

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q2. 1. Spezielle Relativitätstheorie (nur LK)

Einführung in die Quantenphysik

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Schulinterner Lehrplan für Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts

Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: ) Q-Phase (Q1 und Q2)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II. Fach. Physik

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Jahrgang 11 und Elektrizität. Anleitung: unterstrichen bedeutet nur en, kursiv bedeutet nur gn

Schulinterner Kernlehrplan für die gymn. Oberstufe (Physik Qualifikationsphase Lk)

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs

Schulcurriculum Physik Klasse 9 Gymnasium Athenaeum Stade

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

Schulinternes Curriculum Physik Qualifikationsphase

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Quantenobjekte Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Wellenaspekt)

Stoffverteilungsplan zum neuen Kernlehrplan für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen und seine Umsetzung mit

Elektrisches Feld. Magnetisches Feld

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Stoffverteilungsplan zum neuen Kernlehrplan für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen und seine Umsetzung mit

Stoffverteilungsplan zum neuen Kernlehrplan für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen und seine Umsetzung mit

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Klausur -Informationen

Schulinterner Lehrplan des Viktoria-Gymnasums für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase. Physik

Implementation Physik II. Implementation II Lehrplan Physik in der Qualifikationsphase

Fachschaft Physik Peter-Paul-Rubens-Gymnasium, Siegen Schulinternes Curriculum Physik für Q1/Q2

Stoffverteilungsplan zum neuen Kernlehrplan für das Gymnasium in Nordrhein-Westfalen und seine Umsetzung mit

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Schulinternes Curriculum Physik

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

3. Kapitel Der Compton Effekt

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Schuleigener Arbeitsplan Jahresübersicht

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

10.6. Röntgenstrahlung

14 Teilchen und Wellen

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Unterrichtsvorhaben I. Kräfte und Bewegungen

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Schulinternes Curriculum der Fachgruppe Physik am Gymnasium der Stadt Frechen. Qualifikationsphase LK. Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig)

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

2. PHYSIK ALS THEORIEGELEITETE ERFAHRUNGSWISSENSCHAFT 3. FORMALISIERUNG UND MATHEMATISIERUNG IN DER PHYSIK

Aufbau und Struktur der Materie. Wellen- und Teilchencharakter

Raum, Zeit, Materie - Elemente der Relativitätstheorie

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur Physik. Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Elementarteilchenphysik

Transkript:

Inhaltsfeld 2: Relativitätstheorie Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Problem der Gleichzeitigkeit Zeitdilatation und Längenkontraktion Relativistische Massenzunahme Energie-Masse-Beziehung Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung Gedankenexperimente in der Relativitätstheorie ( Mit einem fast lichtschnellen Fahrrad durch die Stadt ) Höhenstrahlung Satellitennavigation Basiskonzepte Wechselwirkung, Energie, Struktur der Materie Inertialsysteme Gegenseitige Bedingung von Raum und Zeit Ruhemasse und dynamische Masse Annihilation Prinzip der Äquivalenz von Gravitation und gleichmäßig beschleunigten Bezugssystemen begründen mit dem Ausgang des Michelson-Morley-Experiments die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, erläutern die Bedeutung der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit als Ausgangspunkt für die Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie, erläutern das Problem der relativen Gleichzeitigkeit mit in zwei verschiedenen Inertialsystemen jeweils synchronisierten Uhren, erläutern die Energie-Masse-Beziehung, beschreiben Eigenschaften und Wirkungen homogener elektrischer und magnetischer Felder und erläutern deren Definitionsgleichungen, berechnen die relativistische kinetische Energie von Teilchen mithilfe der Energie-Masse- Beziehung, beschreiben qualitativ den Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung, beschreiben die Bedeutung der Energie-Masse-Äquivalenz hinsichtlich der Annihilation von Teilchen und Antiteilchen, begründen mit der Lichtgeschwindigkeit als Obergrenze für Geschwindigkeiten von Objekten Auswirkungen auf die additive Überlagerung von Geschwindigkeiten. leiten mithilfe der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und des Modells Lichtuhr quantitativ die Formel für die Zeitdilatation her, begründen den Ansatz zur Herleitung der Längenkontraktion, bestimmen und bewerten den bei der Annihilation von Teilchen und Antiteilchen entstehenden Energiebetrag, reflektieren die Nützlichkeit des Modells Lichtuhr hinsichtlich der Herleitung des relativistischen Faktors.

Kommunikation: erläutern relativistische Zusammenhänge in einem Vortrag (z.b. Zeitdilatation und Längenkontraktion anhand des Nachweises von in der oberen Erdatmosphäre entstehenden Myonen), erläutern auf der Grundlage historischer Dokumente ein Experiment (Bertozzi-Versuch) zum Nachweis der relativistischen Massenzunahme, beschreiben für unterschiedliche Adressaten Konsequenzen der relativistischen Einflüsse auf Raum und Zeit mit Hilfe geeigneter Visualisierungen, veranschaulichen mithilfe eines einfachen gegenständlichen Modells den durch die Einwirkung von massebehafteten Körpern hervorgerufenen Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung sowie die Krümmung des Raums. beurteilen die Bedeutung der Beziehung E=mc2 für Erforschung und technische Nutzung von Kernspaltung und Kernfusion, bewerten die wissenschaftshistorische Bedeutung der Relativitätstheorie mit Blick auf die Veränderung des physikalischen Weltbilds. Inhaltsfeld 4: Quantenphysik Licht und Elektronen als Quantenobjekte Welle-Teilchen Dualismus und Wahrscheinlichkeitsinterpretation Quantenphysik und klassische Physik Von klassischen Vorstellungen zur Quantenphysik Die Quantenphysik verändert das Weltbild Die Welt kleinster Dimensionen: Mikroobjekte und Quantentheorie Basiskonzept Wechselwirkung Lichtelektrischer Effekt, Lichtquantenhypothese Röntgenstrahlung Streuung und Beugung von Elektronen Basiskonzept Energie Lichtquanten, Planck sches Wirkungsquantum Energiewerte im linearen Potentialtopf Basiskonzept Struktur der Materie Teilcheneigenschaften von Photonen Wellencharakter von Elektronen De Broglie-Hypothese Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit linearer Potentialtopf Heisenberg sche Unschärferelation erläutern die qualitativen Vorhersagen der klassischen Elektrodynamik zur Energie von Photoelektronen (bezogen auf die Frequenz und Intensität des Lichts), beschreiben den Aufbau einer Röntgenröhre und erklären die Entstehung des Bremsspektrums und des charakteristischen Spektrums stellen anhand geeigneter Phänomene dar, wann Licht durch ein Wellenmodell bzw. ein

Teilchenmodell beschrieben werden kann, erläutern bei Quantenobjekten das Auftreten oder Verschwinden eines Interferenzmusters mit dem Begriff der Komplementarität, erklären die de Broglie-Hypothese am Beispiel von Elektronen, deuten das Quadrat der Wellenfunktion qualitativ als die Aufenthaltswahrscheinlichkeit von Elektronen, erläutern die Aufhebung des Welle-Teilchen-Dualismus durch die Wahrscheinlichkeitsinterpretation, erläutern die Aussagen und die Konsequenzen der Heisenberg schen Unschärferelation (Ort-Impuls, Energie-Zeit) an Beispielen, ermitteln die Wellenlänge und die Energiewerte von im linearen Potentialtopf gebundenen Elektronen. erläutern den Widerspruch der experimentellen Befunde zum Photoeffekt zur klassischen Physik und nutzen zur Erklärung die Einstein sche Lichtquantenhypothese, ermitteln aus den experimentellen Daten eines Versuchs zum Photoeffekt das Planck sche Wirkungsquantum, deuten die Entstehung der Röntgenstrahlung als Umkehrung des Photoeffekts, begründen die Gleichheit von Austritts- und Eintrittswinkel beim Auftreffen von Röntgenstrahlung auf einen (Ein-) Kristall als notwendige Voraussetzung für das Auftreten von Intensitätsmaxima und leiten die Bragg sche Reflexionsbedingung her, legen am Beispiel des Photoeffekts und seiner Deutung dar, dass neue physikalische Experimente und Phänomene zur Veränderung des physikalischen Weltbildes bzw. zur Erweiterung oder Neubegründung physikalischer Theorien und Modelle führen können, interpretieren experimentelle Beobachtungen an der Elektronenbeugungsröhre mit den Welleneigenschaften von Elektronen, erläutern die Bedeutung von Gedankenexperimenten und Simulationsprogrammen zur Erkenntnisgewinnung bei der Untersuchung von Quantenobjekten. Kommunikation: führen Recherchen zu komplexen physikalischen Fragestellungen durch (z.b. zu Beiträgen von Photoeffekt, Comptoneffekt und Paarbildung zur Absorption von Röntgenund Gammastrahlung durch Materie) und präsentieren diese adressatengerecht, beschreiben und erläutern Aufbau und Funktionsweise von komplexen Versuchsaufbauten (u.a. zur h-bestimmung und zur Elektronenbeugung), diskutieren und begründen das Versagen der klassischen Modelle bei der Deutung quantenphysikalischer Prozesse. diskutieren das Auftreten eines Paradigmenwechsels in der Physik am Beispiel der quantenmechanischen Beschreibung von Licht und Elektronen im Vergleich zur Beschreibung mit klassischen Modellen, bewerten den Einfluss der Quantenphysik im Hinblick auf Veränderungen des Weltbildes und Ansichten zur menschlichen Erkenntnisfähigkeit.

Inhaltsfeld 5: Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik Atomaufbau Ionisierende Strahlung Radioaktiver Zerfall Kernspaltung und Kernfusion Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen Geschichte der Atommodelle Lichtquellen und ihr Licht Physik in der Medizin (Bildgebende Verfahren, Radiologie) (Erdgeschichtliche) Altersbestimmungen Energiegewinnung durch nukleare Prozesse Forschung an CERN und DESY Basiskonzept Wechselwirkung Franck-Hertz-Versuch Rutherford scher Streuversuch Detektoren Kernkräfte Kettenreaktion Austauschteilchen der fundamentalen Wechselwirkungen Konzept der Austauschteilchen vs. Feldkonzept Basiskonzept Energie Linienspektren Energiequantelung der Hüllelektronen Dosimetrie Bindungsenergie Äquivalenz von Masse und Energie Basiskonzept Struktur der Materie Kern-Hülle-Modell Bohr sche Postulate Strahlungsarten Zerfallsprozesse Massendefekt Kernbausteine und Elementarteilchen geben wesentliche Schritte in der historischen Entwicklung der Atommodelle bis hin zum Kern-Hülle-Modell wieder, benennen Protonen und Neutronen als Kernbausteine, identifizieren Isotope und erläutern den Aufbau einer Nuklidkarte, identifizieren natürliche Zerfallsreihen sowie künstliche Kernumwandlungsprozesse mithilfe der Nuklidkarte, erklären die Ablenkbarkeit von ionisierenden Strahlen in elektrischen und magnetischen Feldern sowie die Ionisierungsfähigkeit und Durchdringungsfähigkeit mit ihren Eigenschaften, bestimmen mithilfe des Zerfallsgesetzes das Alter von Materialien mit der C14-Methode, erläutern das Absorptionsgesetz für Gamma-Strahlung, auch für verschiedene Energien, stellen die physikalischen Grundlagen von Röntgenaufnahmen und Szintigrammen als bildgebende Verfahren dar, beschreiben Kernspaltung und Kernfusion unter Berücksichtigung von Bindungsenergien (quantitativ) und Kernkräften (qualitativ),

systematisieren mithilfe des heutigen Standardmodells den Aufbau der Kernbausteine und erklären mit ihm Phänomene der Kernphysik, erklären an Beispielen Teilchenumwandlungen im Standardmodell mithilfe der Heisenberg schen Unschärferelation und der Energie-MasseÄquivalenz. stellen die Bedeutung des Rutherford schen Streuversuchs im Rahmen der Erkenntnisgewinnung über den Aufbau der Atomhülle dar, erklären Linienspektren in Emission und Absorption sowie den Franck-Hertz-Versuch mit der Energiequantelung in der Atomhülle, stellen die Bedeutung des Franck-Hertz-Versuchs und der Experimente zu Linienspektren in Bezug auf die historische Bedeutung des Bohr schen Atommodells dar, beschreiben Geiger-Müller-Zählrohr und Halbleiterdetektor als experimentelle Nachweismöglichkeiten für ionisierende Strahlung auch hinsichtlich der Quantifizierungsmöglichkeit für die Energie, leiten das Gesetz für den radioaktiven Zerfall einschließlich eines Terms für die Halbwertszeit her, entwickeln Experimente zur Bestimmung der Halbwertszeit radioaktiver Substanzen, erläutern die Entstehung einer Kettenreaktion als relevantes Merkmal für einen selbstablaufenden Prozess im Nuklearbereich, vergleichen das Modell der Austauschteilchen im Bereich der Elementarteilchen mit dem Modell des Feldes (Vermittlung, Stärke und Reichweite der Wechselwirkungskräfte), Kommunikation: setzen linearisierte Darstellungen für den zeitlichen Verlauf der Stoffmenge sowie der Aktivität radioaktiver Substanzen ein, erläutern in allgemein verständlicher Form bedeutsame Größen der Dosimetrie (Aktivität, Energie- und Äquivalentdosis) auch hinsichtlich der Vorschriften zum Strahlenschutz, hinterfragen Darstellungen in Medien hinsichtlich technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte der Energiegewinnung durch Spaltung und Fusion, recherchieren zum aktuellen Wissenstand der Elementarteilchenphysik anhand der öffentlich zugänglichen Ergebnisse der großen Forschungseinrichtungen (u.a. CERN), tauschen sich mit anderen über den aktuellen Stand der Erkenntnis hinsichtlich der elementaren Bausteine der Materie aus. bewerten Rollen und Beiträge von Physikerinnen und Physikern zu Erkenntnissen in der Kern- und Elementarteilchenphysik formulieren geeignete Kriterien zur Beurteilung des Bohr schen Atommodells aus der Perspektive der klassischen und der Quantenphysik, bewerten den Massendefekt hinsichtlich seiner Bedeutung für die Entstehung von Energie, beurteilen Nutzen und Risiken ionisierender Strahlung unter verschiedenen Aspekten, beurteilen Nutzen und Risiken von Kernspaltung und Kernfusion anhand verschiedener Kriterien, bewerten die Aussagen des heutigen Standardmodells im Hinblick auf seine Beständigkeit bzw. Vorläufigkeit.