Beantwortung der Anfrage

Ähnliche Dokumente
ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

Beantwortung der Anfrage

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Grenzenlos frei im neuen Mega- Skipass-Verbund

Beantwortung der Anfrage

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

SalzburgerLand Card Attraktionen 2011

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

Übernachtungen Dezember 2015

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

Übernachtungen Sommer 2015

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Sommer 2016

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

Übernachtungen Sommer 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Entwurf. Verordnung. Auf Grund des 34 Abs 2 des Salzburger Tourismusgesetzes 2003, LGBl Nr 43, in der geltenden Fassung wird verordnet:

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX

Der Februar 2018 im Überblick

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I

H o h e T a u e r n S p e c i a l s

Beantwortung der Anfrage

HoheTauernCard 2010 Attraktionen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

RODELN & SNOWTUBING. +43(6452) Hochbifang-Bahnen Geöffnet: Uhr Schwierigkeit leicht bis mittel Einrichtungen

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Skiregion Dachstein West Russbach, Annaberg

Heutal Lift GmbH. 50% Erm. auf die Tageskarte. Gutschein ausfüllen und mit Vorweis des Familienpasses bei der Tageskasse abgeben!

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage

SalzburgerLand Card Attraktionen 2015/2016

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung

Erläuterungen. Seite 1

Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen

SalzburgerLand Card sights and attractions 2012

AK Salzburg Skiservice/Skiverleih Saison 2012/2013. Salzburg

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... über die Ortsklasseneinteilung auf Grund

Bundespräsidentenwahl 2016

2. Landesstruktur Salzburger Zentralraum (13) Zum Salzburger Zentralraum gehören folgende Gemeinden:

Beantwortung der Anfrage

Seilbahnunternehmen BL NEWS und WISSENSWERTES aus den Skigebieten

Skikindergärten im SalzburgerLand

Beantwortung der Anfrage

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A

MANOVA GmbH SAMON. Die Kundenzufriedenheits-Analyse von MANOVA GmbH

Erlass zur Einbringung von Schneeräumgut in Gewässer

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Sehenswürdigkeiten & Attraktionen HOHE TAUERN CARD 2015

Beantwortung der Anfrage

Jahrgang 2007 Kundgemacht im Internet unter am 28. Dezember 2007

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Beantwortung der Anfrage

Forum Neues Leben. für Materialien zur Woche für das Leben 2010

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau

Beantwortung der Anfrage

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau

Aktuelle Krampusläufe in Salzburg

Ski- und Snowboardschulen und andere Trendsportarten im SalzburgerLand

Raiffeisenverband Salzburg Ein starker Finanzpartner

Tätigkeitsbericht 2014

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

Landesstatistik. Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17

Mit einem Zwischenstopp zur besten Lösung

Beantwortung der Anfrage

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

SKI- UND SNOWBOARDSCHULEN

DEMENZKOFFER eine Kooperation mit den örtlichen Bibliotheken. Demenz. Angst verringern Mut machen Perspektiven eröffnen

Beantwortung der Anfrage

K U N D M A C H U N G

aktuelle BAUVORHABEN SALZBURG STADT FLACHGAU TENNENGAU PONGAU PINZGAU LUNGAU

Karkogel Doppelsesselbahn Abtenau C2/3 116 Riedlkar Doppelsesselbahn Annaberg C3 117

Beantwortung der Anfrage

SEILBAHNEN LIFTE TIROL

Gemeinde KG-Name KG-Nummer Abtenau Abtenau Dorf Abtenau Abtenau Markt Abtenau Fischbach Abtenau Leitenhaus Abtenau Rigaus

Das Bundesland Salzburg ein Quiz

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage

Vorlage der Landesregierung

Ja, wir sind mit dem Radl da! Radverkehr im Bundesland Salzburg

SALZBURGER SOMMER-BERGBAHNEN

Beantwortung der Anfrage

Transkript:

624 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Haitzer und Klubvorsitzenden Steidl an die Landesregierung ( 299 der Beilagen der 3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) ressortzuständige Beantwortung durch Landeshauptmann Dr. Haslauer betreffend en für Schigebiete Hohes Haus! Zur Beantwortung der Anfrage der Abg. Haitzer und Klubvorsitzenden Steidl betreffend en für Skigebiete vom 3. Dezember 2014 erlaube ich mir, für meinen Zuständigkeitsbereich Folgendes zu berichten: Zu den Fragen 1 und 2: Frage 1: Welche Schigebiete, aus welchen Budgettöpfen, wurden seit dem Jahr 2004 gefördert (mit dem Ersuchen um Auflistung nach Investitionssumme, Förderzuschuss und Förderzeitraum, Seilbahnunternehmen, Schigebieten etc.)? Frage 2: Welche Maßnahmen wurden seit 2004 gefördert (mit dem Ersuchen um Auflistung nach Fördernehmer, Jahren bzw. des Förderzeitraums, der Höhe und des Zwecks der und der jeweiligen )? Zur Beantwortung dieser beiden Fragen wurden sstatistiken für die Jahre 2004 bis 2014 nach folgenden Gliederungen erstellt: Seilbahn-Investitionsprojekte, die aus Mitteln der Tourismus- und Regionalförderungen des Landes Salzburg unterstützt wurden (Tabelle 1); die Bedeckung dieser sausgaben erfolgte aus Mitteln der HA 1/77103 und 1/78205; Seilbahn-Investitionsprojekte, die aus Mitteln des Investitions- und Wachstumsprogrammes 2009 bis 2014 Salzburg Anleihe gefördert wurden (Tabelle 2); die Bedeckung der sausgaben erfolgte im Einvernehmen mit der Abteilung 8 aus Mitteln der HA 1/77103 und 1/78205; Geförderte Investitionsprojekte für den Wintertourismus von Gemeinden, Tourismusverbänden und Kleinstliftunternehmen aus Mitteln des Salzburger Tourismusförderungsfonds (Tabelle 3). 1

Die drei erwähnten sstatistiken befinden sich in der Beilage der gegenständlichen Anfragebeantwortung. Die sausgaben des Unterstützungsfonds für Kleinstliftunternehmen wurden vom Land Salzburg, dem Salzburger Tourismusförderungsfonds und der Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam finanziert. Die ausgereichten en des Landes für die Errichtung und Erweiterung von Beschneiungsanlagen sowie Rodelbahnen wurden nach den Richtlinien des BMWFJ (nunmehr BMWFW) für die TOP-Tourismusförderungen 2001 bis 30. Juni 2014 gestioniert. In diesen Richtlinien ist für die touristischer Infrastrukturprojekte eine obligatorische Kofinanzierung des jeweiligen Bundeslandes vorgesehen, indem sich der Standort des zu fördernden Investitionsprojektes befindet. Das jeweilige Bundesland muss eine zumindest im Ausmaß der genehmigten Bundesförderung bereitstellen, andernfalls das Förderansuchen und damit die Einräumung eines langfristig, zinsgestützten TOP-Tourismuskredites zur Finanzierung touristischer Infrastrukturprojekte abgelehnt würde. Die Bilanz 2004 bis 2014 en für Schigebiete lässt sich zusammenfassend wie folgt darstellen: Aus Tourismus- und Regionalförderungsmitteln des Landes wurden für insgesamt 97 Investitionsprojekte s- und Finanzierungsbeiträge (inkl. der Beteiligung des Salzburger Wachstumsfonds an der Bergbahnen Dachstein-West GmbH im geplanten Ausmaß von bis zu 4,6 Mio.) in der Höhe von rund 28.247.000,-- ausgereicht. Das mit diesen Projekten umgesetzte Investitionsvolumen der Seilbahn- und Schiliftunternehmen betrug rund 315,4 Mio. Daraus ergibt sich eine Hebelwirkung der s- und Finanzierungsbeiträge des Landes zum umgesetzten Investitionsvolumen von 1 zu 11. Aus Mitteln des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) wurden an zwei Gemeinden Zuschüsse in der Höhe von 900.000,-- zur Teilfinanzierung kommunaler Infrastrukturprojekte als Voraussetzung für die Realisierung von Seilbahninvestitionen bereitgestellt. Der Salzburger Tourismusförderungsfonds hat Gemeinden, Tourismusverbänden und dem Unterstützungsfonds für Kleinstschilifte zur von insgesamt 15 Projekten Zuschüsse in der Höhe von rund 334.000,-- zur Teilfinanzierung von Investitionskosten in der Höhe von rund 1.825.000,-- zur Verfügung gestellt. Zu den Fragen 3 und 4: Frage 3: Welche Unternehmen, Gemeinden, Personen, die im Bereich des Schitourismus tätig sind, wurden seit 2004 gefördert (mit dem Ersuchen um Auflistung nach Fördernehmer, Jahren 2

bzw. des Förderzeitraums, der Höhe und des Zwecks der und der jeweiligen? Frage 4: Welche zusätzlichen Infrastrukturmaßnahmen die in unmittelbaren und mittelbaren Zusammenhang mit Seilbahnunternehmen stehen (z. B. Straßen, Parkplätze, Kanal, Wasser, usw.) wurden seit dem Jahr 2004 gefördert. lfd. Gesamtinvestitions- Genehmi- summe gung Errichtung einer Schiab- Landeszu- 1 2005 Gemeinde Viehofen fahrt von Schönleiten schuss 212.000,-- nach Viehofen 30.000,-- Teilverlegung und Ver- Landeszu- 2 2010 Gemeinde Viehofen breiterung der Schiab- schuss 260.000,-- fahrt Viehofen; Anschaf- 20.000,-- fung von Schneeerzeuger Errichtung eines Park- GAF Zu- 3 2009 Gemeinde Eben im platzes im Bereich der schuss Pongau 4 2010 Gemeinde St. Margarethen im Lungau 5 2010 Gemeinde Bramberg Reitlehenbahn Montoe Popolo Errichtung einer leistungsfähigen, öffentlichen Zufahrtsstraße zur Talstation der Aineck/ Katschbergbahnen und der neuerrichteten bzw. erweiterten Hotels Errichtung einer öffentlichen Aufschließungsstraße inkl. Parkplätze für die neue Seilbahn und die angesiedelten Tourismusbetriebe 100.000,-- 350.000,-- Landeszuschuss 40.000,-- 82.500,-- GAF Zuschuss 800.000,-- 1.145.000,-- 3

Ich ersuche das Hohe Haus um Kenntnisnahme dieser Anfragebeantwortung. Salzburg, am 30. Jänner 2015 Dr. Haslauer eh. 4

Tabelle 1 Beilage zur Beantwortung der Fragen 1. und 2. Geförderte Seilbahn-Investitionsprojekte in den Jahren 2004 bis 2014 mit Zuschüssen und Zinsenzuschüssen aus Mitteln der Tourismusund Regionalförderungen des Landes Salzburg lfd. Genehmigung 1 2004 2 2005 Aberg Hintertal Bergbahnen AG, 5761 Maria Alm Erweiterung Beschneiungsanlage 200.000,00 1.690.000,00 Errichtung Aberg Hintertal Bergbahnen AG, 5761 Maria Alm Abfahrtspiste/Beschneiungsanlage 7.000,00 198.993,00 3 2013 Aberg Hintertal Bergbahnen AG, 5761 Maria Alm Erweiterung der Beschneiungsanlage 38.000,00 1.824.000,00 4 2011 Abtenauer Bergbahnen GmbH, 5441 Abtenau Erneuerung der Sommerrodelbahn 14.500,00 400.000,00 5 2005/2006 Errichtung einer Kombi-8er-Gondelund 6er-Sesselbahn "Karkogelbahn", Erweiterung der Beschneiungsanlage, Abtenauer Bergbahnen GmbH, 5441 Abtenau Errichtung einer beleuchteten Winterrodelbahn und Nordic-Center 467.000,00 5.150.000,00 6 2006 Ainecklifte GmbH & Co KG, 5580 Unternberg Errichtung Beschneiungsteich 29.000,00 780.563,00 Errichtung einer Ganzjahres- 7 2010 Rodelbahn, Funpark, Flutlichtanlage im Alpine-Coaster Rodelbahn GmbH, Bereich der 8er-Jet-Skiabfahrt in 5542 Flachau Flachau 147.983,00 2.691.000,00 8 2009 Annaberger Zwieselalmbahnen GmbH & Co KG, Wirtschaftliche und finanzielle Darlehen 5442 Annaberg Restrukturierung 700.000,- - 9 2004 Pistenverbesserung Talabfahrt, Beschneiungsanlage Lärchgraben, Bergbahn Lofer GmbH, 5090 Lofer 'Erneuerung Einseilumlaufbahn 30.000,00 282.000,00 Errichtung 6-er-Sesselbahn auf der 10 2005 Loferer Alm als Ersatz von 2 alten Bergbahn Lofer GmbH, 5090 Lofer Schleppliften 215.000,00 4.482.197,00 Erweiterung Beschneiungsanlage 11 2007 Loferer Alm, Ausbau Bergbahn Lofer GmbH, 5090 Lofer Beschneiungsanlage Talabfahrt 162.218,00 1.611.619,00 12 2011 Bergbahn Lofer GmbH, 5090 Lofer Erweiterung Beschneiungsanlage 7.800,00 215.000,00 1

Tabelle 1 lfd. Genehmigung Errichtung 8-er Sesselbahn 13 2012 "Schwarzeck", Pistenbau und Bergbahn Lofer GmbH, 5090 Lofer Errichtung einer Beschneiungsanlage 750.000,00 7.702.000,00 14 2004 Bergbahnen AG Wagrain, 5602 Wagrain Erweiterung Beschneiungsanlage 147.097,00 6.512.580,00 15 2004 Bergbahnen Flachau GmbH, 5542 Flachau Erweiterung Beschneiungsanlage 72.070,00 2.286.800,00 16 2008 Bergbahnen Flachau GmbH, 5542 Flachau Errichtung einer Beschneiungsanlage im Schigebiet Reitlehenalm, Gmd. Eben i.pg. 90.510,00 1.845.080,00 17 2009 18 2004 19 2006 20 2009 Bergbahnen Flachau GmbH, 5542 Flachau Errichtung 6-er-Sesselbahn, Übungslift, Totalerneuerung Doppelsesselbahn und Kinderland-Funpark im Schigebiet Reitlehenalm, Gmd. Erben i.pg. 100.000,00 5.808.171,00 Errichtung Beschneiungsanlage samt Speicherteich, Feldleitungen u. Bergbahnen GmbH am Hochkönig u. CoKG, Schneeerzeuger "Gabühel Abfahrt" 5652 Dienten Bauabschnitt 1 66.851,00 1.277.867,00 Bergbahnen Lungau GmbH &Co KG, 5570 Mauterndorf Errichtung Beschneiungsanlage 72.943,00 1.408.672,00 Bergbahnen Lungau GmbH &Co KG, 5570 Errichtung Beschneiungsanlage Mauterndorf samt Speicherteich Stockerboden 181.816,00 2.098.185,00 21 2011 Bergbahnen Lungau GmbH &Co KG, 5570 Errichtung einer Einseilumlaufbahn (8er- Mauterndorf EUB) Sonnenbahn auf das Speiereck 1.250.000,00 7.500.000,00 22 2004 Bergbahnen Werfenweng GmbH, 5453 4-er Sesselbahn als Ersatz von 2 Werfenweng Schleppliften u. pistentechn. Verb. 155.000,00 2.120.156,00 Errichtung 4-er Sesselbahn Strussing- 23 2012 Bergbahnen Werfenweng GmbH, 5453 Bischlinghöhe und Erneuerung eines Werfenweng Schleppliftes 75.000,00 1.369.000,00 24 2004 Dorfgasteiner Bergbahnen AG, 5632 Dorfgastein Errichtung Beschneiungsanlage 40.846,00 1.089.225,00 25 2006 Dorfgasteiner Bergbahnen AG, 5632 Dorfgastein Ausbau der Schneileitung 5.000,00 179.403,00 26 2007 Errichtung Speicherteich Fulseck II und Erweiterung der Beschneiungsanlage Dorfgasteiner Bergbahnen AG, 5632 Dorfgastein 146.142,00 3.150.000,00 2

Tabelle 1 lfd. Genehmigung 27 2007 Fanningberglifte GmbH&CoKG, 5571 Mariapfarr 28 2014 Gebrüder Krings Betriebs- und Verwaltungs GmbH 5562 Obertauern Gemeinde Viehhofen, 5752 Viehhofen (in 29 2005 Kooperation mit den Bergbahnen Saalbach- Hinterglemm) Gemeinde Viehhofen, 5752 Viehhofen (in 30 2010 Kooperation mit den Bergbahnen Saalbach- Hinterglemm und den Leoganger Bergbahnen) 596.943,00 (inkl. EU- Kofinanz. 5.980.862,00 6-er Sesselbahn Zirbenjet und Pistenadaptierung Erneuerung und Erweiterung der Beschneiungsanlage sowie der Pumpstationen 17.000,00 699.000,00 Errichtung Schiabfahrt von Schönleiten nach Viehhofen 30.000,00 212.000,00 Teilverlegung und Verbreiterung der Skiabfahrt Viehhofen, Anschaffung von Schneeerzeuger 20.000,00 260.000,00 31 2011 Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen GmbH, Errichtung einer 8-er Einseilumlaufbahn 5742 Wald im Pinzgau "Königsleiten-Gipfelbahn" 200.000,00 5.800.000,00 32 2011 Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen GmbH, Errichtung eines Speicherteiches, 5742 Wald im Pinzgau Ausbau der Beschneiungsanlage 132.673,00 3.644.000,00 33 2013 Gerlospass-Königsleiten Bergbahnen GmbH, 5742 Wald im Pinzgau Erweiterung der Beschneiungsanlage 23.000,00 938.000,00 Endausbau der Beschneiungsanlage, 34 2004 Großarler Bergbahnen GmbH u. CoKG., 5611 Speicherbecken, Pumpstationen, Großarl Leitung und Schneeerzeuger 149.532,00 3.472.733,00 35 2007 Kauf der Lifte und Beschneiungsanlage aus der Konkursmasse, Erneuerung der Liftanlagen, neues Pistengerät, Heutal Lift GmbH, 5091 Unken Zutritts- und Kassensysteme 100.000,00 422.790,00 36 2008 Hinterreit Schilift GmbH, 5760 Saalfelden Erweiterung Beschneiungsanlage 11.000,00 319.125,00 37 2005 Hochkrimmler Seilbahnen GmbH, 5743 Krimml Errichtung Beschneiungsanlage 15.000,00 405.750,00 38 2011 Errichtung einer Beschneiungsanlage Hochkrimmler Seilbahnen GmbH, 5743 Krimml auf der Gerlosplatte 157.428,00 3.200.000,00 39 2013 Hochkrimmler Seilbahnen GmbH, 5743 Krimml Erweiterung der Beschneiungsanlage 94.000,00 2.590.000,00 3

Tabelle 1 lfd. Genehmigung 40 2006 Katschbergbahnen GmbH (vormals Ainecklife Bau der neuen Karlsbergabfahrt inkl. 685.000,00 (inkl. EU- GmbH&CoKG), 5582 St. Michael i.lg. Beschneiungsanlage Aineck Kofinanz. 3.686.067,00 41 2011 Katschbergbahnen GmbH (vormals Ainecklife Errichtung 8-er EUB "Silverjet II" (2. GmbH&CoKG), 5582 St. Michael i.lg. Sektion im Skigebiet Aineck 800.000,00 10.000.000,00 Katschbergbahnen GmbH (vormals Ainecklife 8-er EUB Gipfelbahn am Aineck inkl. 42 2006/2007 GmbH&CoKG), 5582 St. Michael i.lg. Beschneiungsanlage 805.000,00 9.146.649,00 43 2007 Kleinarler Bergbahnen GmbH & Co KG, 5603 Errichtung Speicherteich und Kleinarl Erweiterung Beschneiungsanlage 132.989,00 3.341.000,00 44 2009 Leoganger Bergbahnen GmbH, 5771 Leogang Erweiterung Beschneiungsanlage 22.000,00 811.000,00 45 2005 46 2007 47 2010 48 2013 49 2007 50 2006 51 2007 52 2005 Maiskogel BetriebsAG, 5710 Kaprun Errichtung einer 4-er-Sesselbahn "Schaufelberg" als Ersatz von 2 alten Schleppliften 450.000,00 6.548.034,00 Errichtung einer 6-er-Sesselbahn "Almbahn" als Ersatz der alten Doppelsesselbahn Maiskogel, Pistenausbau und -sicherung, Erweiterung Beschneiungsanlage 450.000,00 6.678.807,00 Maiskogel BetriebsAG, 5710 Kaprun Errichtung einer Ganzjahres-8er- Maiskogel BetriebsAG, 5710 Kaprun Rodelbahn "Maisiflitzer" 139.788,00 2.518.000,00 Erweiterung des Familien- und Maiskogel BetriebsAG, 5710 Kaprun Freizeitparks 15.000,00 427.000,00 Marktgemeinde St. Michael i. Lg und Straßenverlegung und Erichtung eines Katschbergbahnen GmbH, Tunnel au den Katschberg zur 5582 St. Michael i. Lg Risikovermeidung für Skifahrer 150.000,00 1.439.000,00 Obertauern Seilbahn GmbH & Co KG, 5562 Obertauern Errichtung Beschneiungsanlage 28.000,00 810.000,00 Obertauern Seilbahn GmbH & Co KG, 5562 Obertauern Errichtung eines Pumphauses 17.000,00 508.000,00 Panoramabahn Kitzbüheler Alpen GmbH, 5731 8-er Einseilumlauflaufbahn und Hollersbach pistenbauliche Maßnahmen 720.000,00 14.353.970,00 4

Tabelle 1 lfd. Genehmigung 53 2006 54 2005 Postalm Seilbahn und Schilift GmbH u. CoKG, 5350 Strobl Rauriser Hochalmbahnen AG, 5661 Rauris Errichtung Übungslift mit Förderband, Flutlichtanlage und Fun-Park (10.000 m2) insbes. für WintersportanfängerInnen 33.800,00 338.000,00 Errichtung öffentlich nutzbarer Parkplätze samt Infrastruktur (Brücken, Zufahrt) im Bereich Kreuzboden und Rauris-Süd 245.000,00 516.424,00 55 2007 56 2005 57 2009 58 2011 59 2013 60 2004 61 2006 62 2009 63 2010 Rauriser Hochalmbahnen AG, 5661 Rauris Errichtung eines Speicherteiches und Ausbau der Beschneiungsanlage Hochalm und Kreuzboden 256.200,00 3.088.000,00 Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG, 5552 Forstau Erweiterung Beschneiungsanlage 13.000,00 370.481,00 Rußbacher Schilift GmbH & Co KG, 5442 Rußbach Erweiterung Beschneiungsanlage 70.000,00 957.198,00 Errichtung eines Speicherteiches und Erweiterung der Beschneiungsanlage Saalbacher Bergbahnen GmbH 5753 Saalbach auf dem Bernkogel 154.400,00 3.622.000,00 Saalbacher Bergbahnen GmbH 5753 Saalbach Erweiterung Beschneiungsanlage auf dem Reiterkogel 158.000,00 7.414.000,00 Schaidberg Sesselbahnen GmbH & Co KG, 5562 Obertauern Erweiterung Beschneiungsanlage 30.585,00 900.000,00 Schaidberg Sesselbahnen GmbH & Co KG, 5562 Obertauern Erweiterung Beschneiungsanlage 22.000,00 608.549,00 Anschaffung Pistengerät, Instandsetzung des Schleppliftes und Schönfeld Liftgesellschaft mbh, Übungsliftes, Kartenlese- und 5592 Thomatal Kassensystem 15.000,00 44.900,00 Schönfeld Liftgesellschaft mbh, Investitionen zur Reaktivierung des 5592 Thomatal "Schilchernockliftes" 25.000,00 146.000,00 5

Tabelle 1 lfd. Genehmigung 64 2011 Shuttleberg GmbH & Co K (vormals Kleinarler Bergbahnen), 5542 Flachau 65 2008 66 2009 67 2005 68 2010 69 2011 70 2012 71 2013 72 2014 73 2007 74 2008 75 2009 Errichtung eines Speicherteiches, Pumpstation, Schneileitungen, Schneilanzen 103.408,00 2.878.000,00 Sportbahnen Dienten GmbH, 5652 Dienten Errichtung Beschneiungsanlage 93.000,00 1.072.000,00 Sportbahnen Dienten GmbH, 5652 Dienten Erweiterung Beschneiungsanlage 18.000,00 504.210,00 Steiner GmbH & Co KG, Plattenkarlift, 5562 Obertauern Errichtung eine Beschneiungsanlage 28.000,00 759.000,00 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Kleinst-Schleppliften 18.067,00 230.600,00 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Kleinst-Schleppliften 14.920,00 187.100,00 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Kleinst-Schleppliften 26.700,00 186.000,00 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Kleinst-Schleppliften 27.100,00 367.000,00 Projektabrechnungen liegen noch nicht Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Kleinst-Schleppliften vollständig vor Kauf einer 2er-Sesselbahn, Pistenverbesserungen und Skilift- Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf Beleuchtung 100.000,00 1.217.000,00 Planung eine Beschneiungsanlage, Neubau Trinkwasserversorgung für Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf Seilbahnstation und Rudolfshütte 100.000,00 886.000,00 Errichtung einer Beschneiungsanlage Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf (Investitionsstartphase) 100.000,00 395.000,00 6

Tabelle 1 lfd. Genehmigung 76 2010 77 2011 78 2012 79 2013 80 2004 81 2004 82 2004 Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf Weißsee Gletscherwelt GmbH, 5723 Uttendorf Erweiterung Beschneiungsanlage, Sanierung der Bergstation und Errichtung von 7 Personalzimmer 100.000,00 477.000,00 Fertigstellung Beschneiungsanlage, Errichtung einer Sesselbahn 100.000,00 1.440.000,00 Erneuerung der Seilbahn-Bergstation und Errichtung einer Sesselbahn 100.000,00 954.000,00 Errichtung eines Funpark, Schaffung von Personalunterkünften und Sozialräumen sowie Erweiterung der Abstell- und Lagerkapazitäten für Pistengeräte und Ersatzteile 100.000,00 596.000,00 Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV Erweiterung Beschneiungsanlage 72.072,00 1.402.000,00 330.000,00 6-er Sesselbahn als Ersatz für alten 4- (inkl. EU- Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV er Sessellift Kofinanz.) 2.830.119,00 Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV 4-er Sesselbahn als Ersatz für alten Schlepplift 336.000,00 (inkl. EU- Kofinanz.) 3.193.413,00 83 2007 84 2008 85 2012 86 2013 Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV Erweiterung Beschneiungsanlage 13.000,00 380.000,00 Erweiterung Beschneiungsanlage Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV Vergrößerung Speicherteich 147.129,00 4.370.000,00 Errichtung 6-er Sesselbahn Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV "Frühmesserbahn" 300.000,00 5.874.000,00 Errichtung eines Speicherteiches und Wildkogelbahnen AG, 5741 Neukirchen/GV Erweiterung der Beschneiungsanlage 162.200,00 5.000.000,00 7

Tabelle 1 lfd. Genehmigung 87 2006 88 2012 89 2013 Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH, 5411 Altenmarkt Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH, 5411 Altenmarkt Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH, 5411 Altenmarkt Errichtung eines Speicherteiches Seekarsee, Errichtung Beschneiungsanlage samt Pumpstationen und Schneileitungen von der Bodenalm (Flachauwinkel) Rosskopf, Höchalm bis zur Kälberloch- Abfahrt (WM-Strecke) in Zauchensee 299.729,00 10.058.427,00 Errichtung einer Pumpstation und Anschaffung zusätzlicher Schneekanonen zur Erhöhung der Beschneiungskapazitäten 13.000,00 542.000,00 Erweiterung eines Speicherteiches, des Leitungsnetzes für die Pistenbeschneiung und Anschaffung zusätzlicher Schneeerzeuger 75.433,00 2.176.000,00 Gesamtsummen 14.933.872,00 217.864.719,00 Anmerkungen: Zu Projekt 73 Weißsee Gletscherwelt GmbH en, die vor dem Jahr 2007 an dieses Seilbahnunternehmen ausgereicht wurden, wurden von der Abteilung 8 abgewickelt. 8

Tabelle 2 Beilage zur Beantwortung der Fragen 1. und 2. Geförderte Seilbahn-Investitionsprojekte in den Jahren 2009 bis 2014 mit Zuschüssen aus Mitteln des Investitions- und Wachstumsprogrammes 2009 bis 2014 "Salzburg Anleihe" lfd. Genehmigung 1 2009 2 2009 3 2009 4 2010 Aberg Hinterthal Bergbahnen AG 5761 Maria Alm Wildkogelbahnen AG 5741 Neukirchen Zinkenlifte Bad Dürrnberg gemeinnützige GmbH 5400 Hallein Hochkönig Bergbahnen GmbH 5505 Mühlbach 5 2010 Bergbahn Lofer GmbH 5090 Lofer Errichtung von 3 neuen Seilbahnen in Hinterthal, Hintermoos und Hochmais; Neubau Beschneiungsanlagen, Pistenverbesserung Errichtung der 8-er Einseilumlaufbahn "Smaragdbahn" von Bramberg auf den Wildkogel Beschneiungsanlage, Verlegung der Hauptpumpstaion zur Bergstation, neuer Wasserkühler Errichtung einer 6-er Sesselbahn "Bürglalm", Speicherteich und Beschneiungsanlage Neubau 8er-Einseilumlaufbahn, Sektion I 1.956.854,00 31.869.000,00 1.726.000,00 14.385.000,00 60.000,00 353.000,00 1.300.000,00 17.000.000,00 1.100.000,00 9.542.000,00 1

Tabelle 2 lfd. 6 2010 7 2010 8 2011 Bergbahnen Dachstein-West GmbH, Skiregion Dachstein-West Gemeinde St. Margarethen i. Lungau 5581 St. Margarethen Embacher Lifte GmbH & Co KG 5651 Lend Zusammenführung der beiden bisherigen Seilbahnunternehmen in Rußbach und Annaberg zur Fa. Bergbahnen Dachstein-West GmbH; Modernisierungs- und Attraktivierungsinvestitionen in Annaberg durch die Errichtung einer 8- Kabinenbahn "Donnerkogelbahn" im Jahr 2014 sowie geplante Errichtung einer 6-Sesselbahn "Angerlift" voraussichtlich 2018; Beschneiungsanlagen und Verbesserung der Skipisten. Im Skigebiet Russbach: Errichtung einer 6er-Sesselbahn "Edtalm", Beschneiungsteich und Ausbau der Beschneiungsanlage. Errichtung einer leistungsfähigen Zufahrtsstraße zur Talstation der Aineck- /Katschbergbahnen und der neuerrichteten bzw. erweiterten Hotels Errichtung einer Beschneiungsanlage; Maßnahmen der Gesellschafter und des TVB zur gänzlichen Fremdkapitalabdeckung und Bestandssicherung dieses wichtigen, wintertouristischen Infrastrukturangebotes 7.000.000,-; Grundsatzbeschlüsse der FK des Wachstumsfonds am 9.11.2010, 15.04.2013 und 31.07.2014. Der Finanzierungsbeitrag des Landes beträgt max. 7 Mio., davon bis zu max. 4,6 Mio. in Form einer beihilfenfreien, typisch stillen Beteiligung des Salzburger Wachstumsfonds an der Bergbahnen Dachstein- West GmbH Genehmigung 24.000.000,00 40.000,00 82.500,00 130.000,00 330.000,00 Gesamtsummen 13.312.854,00 97.561.500,00 2

Tabelle 3 Beilage zur Beantwortung der Fragen 1. und 2. Geförderte Investitionsprojekte für den Wintertourismus von Gemeinden, Tourismusverbänden und Kleinstliftunternehmen in den Jahren 2004 bis 2014 aus Mitteln des Salzburger Tourismusförderungsfonds lfd. Genehmigung Gesamt investitionsumme 1 2004 Tourismusverband Faistenau Ankauf Loipenspurgerät 22.000,00 125.720,00 2 2005 Gemeinde Krispl Ankauf Loipenspurgerät 15.000,00 60.000,00 3 2006 Tourismusverband Koppl Ankauf Loipenspurgerät 14.000,00 70.000,00 4 2008 Martino Freizeit Gesellschaft mbh, St. Martin a. Tg. Ankauf Loipenspurgerät 22.000,00 106.000,00 5 2008 Tourismusverband Goldegg Ankauf Loipenspurgerät 22.000,00 100.000,00 6 2009 Embacher Lifte GesmbH&CoKG Ankauf Pistenraupe 13.250,00 53.000,00 7 2009 Tourismusverband Goldegg Ankauf Pistenraupe 22.000,00 127.600,00 8 2011 Goldegger Schilifte GmbH & Co KG Ankauf Pistengerät 22.000,00 72.000,00 9 2012 Tourismusverband St. Andrä im Lungau Ankauf Loipenspurgerät 12.270,00 24.000,00 10 2013 Tourismusverband Schwarzach 11 2010 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Errichtung einer Aufstiegshilfe für eine Sprung-Schanzenanlage in Schwarzach 44.000,00 116.000,00 Kleinst-Schleppliften 36.133,00 230.600,00 1

Tabelle 3 lfd. Genehmigung 12 2011 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber 13 2012 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber 14 2013 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber 15 2014 Unterstützungsfonds Kleinstliftbetreiber Gesamt investitionsumme Kleinst-Schleppliften 29.804,00 187.100,00 Kleinst-Schleppliften 35.000,00 186.000,00 Kleinst-Schleppliften 25.000,00 367.000,00 Kleinst-Schleppliften Projektabrechnungen liegen noch nicht vollständig vor Gesamtsummen 334.457,00 1.825.020,00 2