Polausrichtung der SkyWatcher Star Adventurer Montierung

Ähnliche Dokumente
Polausrichtung der SkyWatcher Star Adventurer Mini Montierung

Bedienungslanleitung. Polsucherfernrohr für BRESSER EXOS-1 Montierungen

Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten

Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Alles was Sie über das Einnorden wissen sollten, aber nie zu fragen wagten : Lajos Szantho, Tamas Ladanyi, www. teleskop-austria.

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Lichtgeschwindigkeit n. Foucault Best.- Nr. CL07010 CL07011

BORG. Doppelteleskope. Bedienungsanleitung. Binoplattform BB 160 und Matsumoto EMS Bildaufrichtsysteme. Version 1.0

Bedienungsanleitung (DE)

Orientierung im Wandel der Zeit

Kurze Anleitung zum Einscheinern von parallaktischen Montierungen 2001, Dipl.-Ing Wolfgang Paech

Ausrichtung der Montierung

SONNE & MOND - DATEN 11/2014

Thomas Knoblauch

Bedienungsanleitung. Zoomion Apollo 80 Deutsche Version Rev A

Kollimation eines Alluna Ritchey Chrétien Teleskops

Azimutale versus parallaktische Montierung : Unterschiedliche Anwendungen für den Hobbyastronomen

Drehbare Himmelskarte

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

ACHTUNG Eine oder mehrere Antworten können richtig sein!! 1. Welche der folgenden Möglichkeiten können zur Positionsbestimmung herangezogen werden?

SOLEmio Sonnenuhr Bedienungsanleitung

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

NEQ6 Zahnriemen Umbausatz. 3. Lösen sie die 3 Madenschrauben in der DE- Endkappe und entfernen diese zusammen mit der Gegengewichtsstange.

ETX 125- Teleskop Kurzbeschreibung Das ETX 125- Teleskop Kurzanleitung

Bedienungsanleitung MDK v4 Astro

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Justieranleitung für Skywatcher Newtons ohne Justierhilfen

Das Astrolabium. experimentis 2010 Erhältlich unter

Original Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. Omegon N 114/900 EQ-1 Deutsche Version Rev A Art. Nr-11266

TAL Newton Teleskope

BORG. Doppelteleskope. Bedienungsanleitung. Matsumoto Bildaufrichtsysteme. Version 1.1

Heutzutage, im Hightechzeitalter, Die parallaktische Montierung im Griff TELESKOPTECHNIK TIPPS

DeepSky- Fotografie. 8 - Newton- Setup mit mod. DSLR. Persönlicher Leitfaden von Johannes Garschhammer

Ausgabe 1 1. Mai Inhalt. MONDO - Zeit der Welt...[05] Aufstellung und Justierung...[08] Bedienung und Ablesen...[13] [03]

Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

Kurzinformation für Lehrkräfte

Workshop Schlagzeug Aufbau, Einstellungen und Sitzposition

Grzy-Multi-Kollimator (GMK)

ioptron SkyGuider Pro Neue Möglichkeiten ultramobiler Astrofotografie

Astronomische Uhr am Ulmer Rathaus

Unterrichtsprojekte Natur und Technik. Der Globus auf dem Schulhof, der begreifbar macht, warum es Sommer und Winter gibt

Tutorial. Anbau der Skywatcher NEQ5 Pro Synscan GoTo Upgrade Kit auf EQ-5 und NEQ-5 Montierungen und die Konfiguration in Stellarium

Inhalt [1] CIELO - Himmlische Zeiten...[3] Zeitmessung mit der Sonne...[3] Zeitzonen...[4]

Projekt. Sonnenuhr. R.Schorpp. Version

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

Aufbaumöglichkeiten der Antenne

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Neuanfertigung einer Globusuhr mit Mondanzeige

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

Kurzanleitung zur Handhabung des Quadranten

BEDIENUNGSANLEITUNG Skywatcher HEQ5/EQ6 Montierung

CELESTRON GOTO - PLATTFORM

Bedienungsanleitung. Omegon AC 70/700 AZ-2 Deutsche Version Rev A

Installationsanleitung MAXIMUM T85 / E85

Ausgabe 1 1. Juli Inhalt. MAGELLAN - Entdecke die Zeit... [05] Aufstellen und Justieren... [08] Bedienen und Ablesen... [13] Wartung...

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

T E R R A H a n d b u c h

Beobachtungsort Antarktis

Bedienungsanleitung. Maksutov Teleskop 90/1250 OTA Deutsche Version Rev A

Kompass mit Sonnenuhr

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf Mai 2011

Bedienungsanleitung PHOTOROBOT

Zusammenfügen: Beispiel mit PTGui (1/13)

Installationsanleitung Motoranlage LAMINAS OFC-1100 / OFC Spiegel inkl. DiSEqC-Motor Interstar GI

Physikalisches Praktikum 3

Orientierung am Sternenhimmel mit einer drehbaren Sternkarte

Bedienungsanleitung Omegon AC 70/400 BackPack AZ

RDA LEUCHTPUNKTSUCHER BEDIENUNGSANLEITUNG

Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

Programm Sonne Handbuch

Didaktik der Astronomie. Orientierung am Himmel II Veränderungen

Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060

Philippe Jeanjacquot Gerhard Rath Corina Toma Zbigniew Trzmiel

ADVANCED TELESKOPE BEDIENUNGSANLEITUNG

Beobachtungen am Himmel

Station Trigonometrie des Fußballs - 3. Teil -

tab Mahlwerk revidieren

PANORAMA-FOTOGRAFIE. Tutorial 1: Die optimale Aufnahme von Jürgen Winkels

SIPS Starlight Integrated Paracorr System

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Sonnenstand abschätzen

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr

Weltzeit UT1 (früher GMT) Mittlere Ortszeit (MOZ) Zonenzeit (ZZ) Wahre Ortszeit (Wann stehen Sonne oder Mond am höchsten Punkt?)

GPS - Anwendungen. im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung

a) Isogonen b) Agonen c) Isoklinen d) Isobaren a) Isogone b) Isokline c) Agone d) Akline

Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?...

Die tatsächlichen Größen- und Abstandsverhältnisse von Sonne, Erde und Mond bildet das Tellurium aus Platzgründen nicht ab.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Die Sonne

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

DIE QUAL DER WAHL - TEIL 2

Drehbare Sternkarte für das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward

Tastervoreinstellgerät FixAssist

Im Jahre 2005 habe ich also den Markt nach Montierungen durchsucht, welche die nachfolgenden Kriterien erfüllen:

profirapid/comfort-line Montageanleitung - 1 -

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001

Transkript:

Polausrichtung der SkyWatcher Star Adventurer Montierung Version 1.2 Copyright = AOKswiss.ch 11. Aug. 2017

Die SkyWatcher Star Adventurer Montierung erlaubt durch den eingebauten Polsucher eine relativ genaue Ausrichtung auf die Erdachse sowohl auf der Nord- wie auch auf der Südhalbkugel. Voraussetzung hierzu ist, dass Sie neben dem Antriebsblock auch die Zubehörteile für den astronomischen Betrieb haben, also die Montierung parallaktisch ausrichten können. Ausrichtung des Polsuchers Grundsätzlich muss aber zuallererst einmal kontrolliert werden ob der Polsucher zentrisch in der Antriebsachse (in der Nutzung die RA Achse) ausgerichtet ist. Um dies zu testen stellen Sie die Montierung so auf einem Stativ ein, dass Sie durch den Polsucher einen markanten Punkt ein weiter Ferne im Zentrum des Bildes sehen. Drehen Sie nun die Antriebsachse und schauen Sie ob das Fadenkreuz bei der Drehung auf den gleichen Punkt eingestellt bleibt. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist die Scheibe mit dem Fadenkreuz mit Hilfe der drei Stellschrauben wie abgebildet so einzustellen dass das Fadenkreuz auf den gleichen Punkt gerichtet ist wenn man die Welle samt dem Sucher dreht. Bevor Sie eine Schraube anziehen müssen Sie unbedingt zuerst alle drei Schrauben erst einmal etwas lösen. Erst dann darf an einer Schraube vorsichtig angezogen werden. Wenn Sie die Scheibe mit den Markierungen optimal eingemittet haben ziehen Sie die restlichen Schrauben vorsichtig auch auf Anschlag an.

Polausrichtung mit Hilfe des Polsuchers Um dies schnell und einfach zu erledigen wird am besten die mitgelieferte Beleuchtungseinheit vorne bei der Prismenaufnahme des Achsblock's eingesteckt. Sie können dabei die Helligkeit der Feldbeleuchtung so einstellen, dass Sie die Sterne zusammen mit der dunkel erscheinenden Skala gut erkennen können. Stellen Sie die Montierung auf einem stabilen Stativ so ein dass diese grundsätzlich gegen den Pol steht. Als erstes müssen Sie den Polsucher so in der Achse drehen dass die innerste Skala mit der tatsächlichen Längengrad zum aktuellen Zeitmeridian stimmt. Zum Beispiel sind wir in der Schweiz plus-minus auf dem 8. Breitengrad westlich von unserem Zeitbestimmenden Längengrad: Jede Stunde dreht sich die Erde um 15 Grad. Die Mitteleuropäische Zeit wird also auf dem 15. Längengrad bestimmt. Somit sind wir eine Stunde vor GMT (Grossbritannien). Genau genommen sind wir aber nur 8 Grad, also rund 32 min. vor GMT (= örtliche Zeit). Dies muss beim Sucher folgerichtig korrigiert werden, da unsere Uhren in der Regel ja MEZ (bzw. MESZ, also Sommerzeit) anzeigen. Auf dem Polsucher finden Sie an der innersten Skala eine Anzeige von +/- 20 Grad (= Time Meridian Indicator). Drehen Sie den Polsucher so, dass die kleine Markierung also zb. auf 8 Grad westlich (von + 15 Grad östlich) steht. Somit ist die Polsucherskala auf eine mittlere Position in der Schweiz auf MEZ eingestellt. Verfahren Sie in anderen Regionen auf der Welt im gleichen Schema. Sie müssen also immer beachten, welche Zeit verwendet wird! Drehen Sie nun den Polsucher ohne Drehen der Polachse so, dass die Skalen für die Zeit und das Datum mit dem tatsächlichen Zeitpunkt übereinstimmt: Auf der äussersten Skala ist die Zeit angebeben, natürlich nur für die möglichen Nachtstunden (= Time Graduation Cricle). Auf der mittleren Skala sind die Monate von 1 für Januar bis 12 für Dezember zu finden (= Data Graduation Cricle). Diese sind zudem in jeweils nochmals je 2 Tage unterteilt. Nehmen wir an es ist heute der 17. Juni um 23:15 (Sommerzeit!). Drehen Sie die Achse der Montierung so, dass die Position etwa in der Mitte der Aufteilung der mittleren Monats-Skala bei der Zahl 6 (also für den 17. Juni) bei der Zeitskala auf 22:15 zu stehen kommt. Der Polsucher ist somit einsatzbereit.

Auf der Nordhalbkugel: Schnelle Methode: Der Polsucher muss so orientiert sein, dass die Markierung 0 genau oben steht. Sie können nun mit Hilfe des Stern's Kochab (zweithellster Stern im kleinen Wagen) die Position des Polarsterns bestimmen: Der Stern Kochab ist ziemlich genau gegenüberliegend vom Polarstern in Bezug auf den Himmelpol. Da das Polsucherteleskop das ganze ja höhen- und seitenverkehrt zeigt, muss nun der Polarstern genau an die Position auf dem Ring platziert werden wie der Stern Kochab am Himmel in Bezug auf den Himmelspol steht. In unserem Beispiel steht Kochab auf 7:00 Uhr in Bezug zum Himmelspol, also muss der Polarstern im Polsucher auf dem Kreis ebenfalls auf 7:00 Uhr platziert werden. Natürlich stimmt diese Methode nicht ganz genau. Für viele Aufnahmen mit kürzerer Brennweite reicht dies jedoch schon aus. Genaue Methode: Auf der Nordhalbkugel steht ganz nahe am Pol der sogenannte Polarstern. Mit Hilfe dieses Sterns kann man die Polachse auf der Nordhalbkugel schnell einstellen. Stellen Sie in einem ersten Schritt die Montierung grob so ein, dass der Polarstern im Bildfeld erscheint. Dies passiert zum einen durch verstellen des Stativ's und grob mit der Polhöheneinstellschrauben. Beachten Sie, dass die Ausrichtung des Fadenkreuzes im Polsucher mit jeder Einstellung eine andere Ausrichtung hat und somit die angegebene Zeitskala ( 0, 3, 6 und 9 Uhr in irgend einer Position stehen kann. 0 (oder 12:00 Uhr) muss also nicht zwingend oben stehen sondern kann in irgend einer Position stehen! Schauen Sie nun durch das Polsucherfernrohr und stellen Sie die Helligkeit so ein dass Sie sowohl den Polarstern wie auch die Skala gut sehen können. Verstellen Sie nun die Ausrichtung der Montierung mit Hilfe der Polhöheneinstellschrauben und den Azimuteinstellschrauben so ein dass der Polarstern auf der Skala bei der Position 6 zu stehen kommt. Verstellen Sie dabei auf keinen Fall den Polsucher oder die Antriebsachse der Montierung dazu. Der Polarstern wandert langsam in Bezug auf den Himmelpol. Dies ist genau genommen zu korrigieren. Die Anzeige im Polsucher bezüglich dieser Korrektur von der allmählichen Positionsveränderung des Polarsterns ist ein Punkt der etwas verwirrend ist. Beachten Sie die Grafik mit der Korrekturangabe rechts oben.

Um die Grafik richtig verstehen und zu dem Kreis zuordnen zu können müssen Sie die Korrektur- grafik um 90 Grad drehen! Der Polarsten soll ja auf Position 6 Uhr platziert werden. Die Zu-ordnung ist dann wie folgt (vergrössert dargestellt): Interessanterweise ist auf der Korrekturgrafik die Positionszeit 3 Uhr angegeben. Warum ist nicht ganz klar, kann aber irritieren. Die Jahreszahlen zeigen auf, wo genau der Polarstern entsprechend um die Position 6 Uhr platziert werden muss. Er wandert der fein gestrichelten Line entlang von aussen im Jahr 2012 nach Innen im Kreis im Jahr 2032. Südhalbkugel: Auf der Südhalbkugel ist die Ausrichtung anhand von vier Sternen im Sternbild Octans eingestellt. Verwenden Sie zur Identifikation unbedingt eine Sternkarte! Stellen Sie den Polsucher zuvor nach dem gleichen Muster wie auf der Nordhalbkugel ein und drehen Sie diesen danach nicht mehr! Die vier Sterne müssen in die vorgesehen vier kleinen Kreise gebracht werden. Verwenden Sie nun nur noch die Azimut- und Höheneinstellschrauben um die Sterne in die vorgesehenen Kreise zu bringen. Haben Sie alle Punkte wie beschrieben sorgfältig ausgeführt steht die Montierung nun gut ausgerichtet und Sie können mit der Fotografie beginnen.