Kontoinhaber Frau Herr Eheleute. Vorname(n), Name. Straße, Nr. PLZ, Ort.

Ähnliche Dokumente
PSD KapitalPlus mit Nachrangabrede KONTOERÖFFNUNG

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

Vorvertragliche Informationen Geldanlageprodukte

Fernabsatz-Informationen zum TARGOBANK Direkt Festgeldkonto

Vorvertragliche Informationen

Kontoinhaber Frau Herr Eheleute. Vorname(n), Name. Straße, Nr. PLZ, Ort.

Kontoinhaber Frau Herr Eheleute. Vorname(n), Name. Straße, Nr. PLZ, Ort.

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

Vorvertragliche Informationen Geldanlageprodukte

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

Vorvertragliche Informationen (Sparen, Anlegen, Giro, Karten) Stand: (gültig bis auf Weiteres)

Vorvertragliche Informationen (Sparen, Anlegen, Giro, Karten) Stand: (gültig bis auf Weiteres)

Name und Anschrift des für die Bank handelnden Vermittlers/Dienstleisters (soweit vorhanden)

Vorvertragliche Informationen (Sparen, Anlegen, Giro, Karten) Stand: (gültig bis auf Weiteres)

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

PSD KapitalBrief mit Nachrangabrede

Unterrichtung von Verbrauchern für den Fall des Fernabsatzes von Finanzdienstleistungen

PSD BonusSparen Antrag

Fernabsatz-Informationen

Diese Information gilt auf weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung.

Diese Informationen gelten bis auf Weiteres und stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Stand: Februar 2017

Fernabsatzinformationen

VTB Flex Sparplan für Minderjährige

Fernwärmeversorgungsvertrag

Fernabsatzinformationen zu den Anlageprodukten für Österreich

Fernabsatzinformationen

Fernabsatzinformationen zum Tagesgeldkonto

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Informationen zum FERNABSATZVERTRAG

Vorvertragliche Information für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatzverträge zum Girovertrag

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen

Vorvertragliche Informationen für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatzverträge zum Kundenstamm- und Kontovertrag

Verbraucherinformationen zu den Spareinlagen der Baugenossenschaft Wiederaufbau eg

Vorvertragliche Information für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatzverträge zum Girovertrag

Vorvertragliche Informationen (Sparen, Anlegen, Giro, Karten) Stand: (gültig bis auf Weiteres)

PSD Kundenstammvertrag

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Bedingungen des Kontoweckers

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Fernabsatzinformationen 08/2017

Fernabsatzinformationen zum Dispositionskredit

PSD Kundenstammvertrag minderjährig

VORVERTRAGLICHE INFORMATIONEN BEI IM FERNABSATZ GESCHLOSSENEN DEPOTVERTRÄGEN

Vorvertragliche Information für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatz - verträge zum Girovertrag

PSD Kundenstammvertrag

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Sonderbedingungen für Preispakete

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vorvertragliche Informationen bei im Fernabsatz geschlossenen Depotverträgen

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Sonderbedingungen für Festgeld

ANTRAG Dreirad-Versicherung gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Vermögenswirksamer Sparvertrag Mitteilung über die Anlageart der vermögenswirksamen Leistung nach dem 5. VermBG

PSD Kundenstammvertrag

MVBdirekt-Vertrag. Zwischen Herrn/Frau (nachstehend Nutzer genannt) Anschrift. Telefonnummer / Mobiltelefon (P = privat, G = geschäftlich)

Beschwerdestelle der Bank Zentrale Beschwerdestelle, Hauptstr , Stutensee, ,

Vorvertragliche Information für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und für Fernabsatz - verträge zu SpardaFest

PSD Kreditantrag und KontoeröffnungDynamicCash

Darüber hinaus steht Ihnen folgende zentrale Stelle zur Verfügung: Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle Postfach Frankfurt a. M.

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Ich möchte den Gastarif medlstartergas abschließen.

Fernabsatz-Informationen für den Verbraucher zur Vereinbarung über die Nutzung des Online-Banking

PSD Kundenstammvertrag

A Allgemeine Information

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

IBAN. geschieden getrennt leb. eingetr. Lebenspartnersch. Gütertrennung Gütergem.

Plus mit Nachrangabrede

PSD Kundenstammvertrag

Muster für die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht

Preis- und Konditionsblatt des Direktbankings der Volksbank Mittweida eg

3. Hauptgeschäftstätigkeit der Bank. A. Grundlegende vorvertragliche Informationen/Fernabsatzinformationen. 4. Zuständige Aufsichtsbehörden

Vorvertragliche Informationen Wertpapiere

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Produktinformationen zum VR Kombi direkt

Fernabsatzinformationen zum Tagesgeldkonto

Informationen zum FERNABSATZVERTRAG

- Ausfertigung Stadtwerke -

Informationen zum FERNABSATZVERTRAG

Sparda-Bank Hannover eg Hannover

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

PSD StartPaket für Minderjährige mit Zustimmungserklärung

Willst du mit mir wohnen?

Antrag für eine DKB-VISA-Card (DKB-Cash)

in Alzey in der Volksbank Alzey-Worms eg Hospitalstraße Alzey Telefon: / Aufnahmeantrag

Widerrufsrecht für Verbraucher

Solarelementvertrag. zwischen dem. Grüne Energie Bürgersolarpark Winsen UG (haftungsbeschränkt)

Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, Bonn (

PSD Vermögenswirksamer Sparvertrag

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

4. Zuständige Aufsichtsbehörden. A. Grundlegende vorvertragliche Informationen/Fernabsatzinformationen. I. Allgemeine Informationen

Transkript:

PSD TaktikPlus Kundennummer MH: B: I: A: IQ: VK: wird von der PSD Bank ausgefüllt Antwort Laurenzplatz 2 50667 Köln Kontoinhaber Frau Herr Eheleute Vorname(n), Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon tagsüber für Rückfragen E-Mail X Ja, ich/wir eröffne(n) ein PSD TaktikPlus-Konto. Kontoeröffnung Bitte eröffnen Sie für mich/uns einen PSD TaktikPlus über EUR (mindestens 2.500,- EUR). Laufzeit 36 Monate Zinssatz % * Der Anlagebetrag wird zu einem Drittel mit einer Laufzeit von 12 Monaten, zu einem Drittel mit einer Laufzeit von 24 Monaten und zu einem Drittel mit einer Laufzeit von 36 Monaten in drei PSD FestGelder angelegt. Die Zinsen sollen dem PSD TaktikPlus-Konto gutgeschrieben werden. auf mein/unser PSD Bank-Konto umgebucht werden. * Die aktuellen Zinssätze können in den Geschäftsräumen der Bank oder unter www.psd-koeln.de eingesehen werden. Umbuchungsauftrag / Einziehungsauftrag Bitte buchen Sie den Anlagebetrag von meinem/unserem bei der PSD Bank geführten Konto von meinem/unserem Referenzkonto ab. Kontonummer oder IBAN um. von dem im nachfolgenden SEPA-Lastschriftmandat angegebenen Konto ab. PSD 981637-04/16 02.05.2016 Seite 1 von 2

SEPA-Lastschriftmandat DE95PSD00000002236 Gläubiger-Identifikationsnummer (CI Creditor Identifier) Mandatsreferenz (wird von der Bank ausgefüllt) Ich/wir ermächtige(n) die, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Frist für die Vorab- Information (Pre-Notification) beträgt 1 Tag vor Kontobelastung. Kontoinhaber (Vorname, Name) Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Kreditinstitut BIC IBAN Ort, Datum (Angabe immer erforderlich) Unterschrift(en) für das SEPA-Lastschriftmandat (immer erforderlich) Selbstauskunft Auslandssteuer (nur wenn zutreffend, bitte ankreuzen) Ich bin Staatsangehöriger der USA und/oder ein Kontomitinhaber ist Staatsangehöriger der USA. Ich bin in den USA steuerlich ansässig und/oder ein Kontomitinhaber ist in den USA steuerlich ansässig 1. Ich bin steuerlich im Ausland ansässig (außer in Deutschland und in den USA) und/oder ein Kontomitinhaber ist steuerlich im Ausland ansässig (außer in Deutschland und in den USA) 1. 1 Die steuerliche Ansässigkeit ergibt sich aus dem nationalen Steuerrecht. In Zweifelsfällen wird empfohlen, die Angaben zur/zu steuerlichen Ansässigkeit(en) mit Ihrem Steuerberater abzustimmen. Sondervereinbarung PSD TaktikPlus Erfolgt zum jeweiligen Prolongationstermin nach 12, 24 und 36 Monaten nicht spätestens zwei Arbeitstage vor Ablauf der Festlegungsfrist ein Widerruf, so wird die Termingeldanlage zu dem am Tag der Fälligkeit geltenden Zinssatz um 36 Monate verlängert. Weiterhin gelten die Sonderbedingungen für das PSD FestGeld.. Geldwäschegesetz Angaben zum wirtschaftlich Berechtigten gemäß Geldwäschegesetz: Ich versichere/wir versichern, dass ich/wir im eigenen wirtschaftlichen Interesse und nicht auf fremde Veranlassung (insbesondere nicht als Treuhänder) handele/handeln. Legitimation/Vollmacht Der/Die Sparer und dessen/deren gesetzliche(r) Vertreter ist/sind bereits legitimiert. Die Legitimationsdaten sind in der jeweiligen Kundenstammdatei gespeichert. Eine bereits getroffene Vollmachtsregelung für die Kundennummer gilt vereinbarungsgemäß auch für die neu eingerichteten Konten/Depots unter dieser Kundennummer. Sonderbedingungen Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank sowie deren Sonderbedingungen für das PSD FestGeld und das Gemeinschaftskonto mit Einzelverfügungsbefugnis (Oder-Konto). Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Sonderbedingungen erkenne(n) ich/wir an. Die Bedingungen können in den Geschäftsräumen der Bank oder unter www.psd-koeln.de eingesehen werden; auf Verlangen werden sie ausgehändigt bzw. zugesandt. Hinweis Für die Neuanlage sind die am Eingangstag des Auftrags/Anlagebetrags, für die Wiederanlage die bei Fälligkeit geltenden Zinssätze der PSD Bank maßgebend. Ort, Datum Unterschrift(en) Kontoinhaber/gesetzl. Vertreter PSD 981637-04/16 02.05.2016 Seite 2 von 2

PSD OnlineBanking PSD ServiceDirekt (TelefonBanking) Kundennummer MH: B: I: A: IQ: VK: wird von der PSD Bank ausgefüllt Antwort Laurenzplatz 2 50667 Köln Teilnehmer Frau Herr Vorname(n), Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon tagsüber für Rückfragen E-Mail PSD OnlineBanking / PSD ServiceDirekt (TelefonBanking) Zwischen dem oben genannten Teilnehmer sowie der PSD Bank wird Folgendes vereinbart: PSD OnlineBanking inkl. elektronischem Postfach 1 PSD ServiceDirekt (TelefonBanking) 2 Nur eine Auswahl möglich; weitere TAN-Verfahren können Sie anschließend in Ihrem persönlichen PSD OnlineBanking beantragen. mit mobiletan-verfahren mit Sm@rt-TAN-plus-Verfahren 3 deutsche Mobilfunknummer mit SecureGo-Verfahren 4 Der Teilnehmer erhält Zugang zu allen gegenwärtig und zukünftig unter Kundennummern geführten Konten, bei denen der Teilnehmer Kontoinhaber, Mitkontoinhaber oder Bevollmächtigter ist, in dem von der PSD Bank angebotenen Umfang. Das Verfügungslimit im PSD OnlineBanking beträgt zurzeit 10.000 EUR pro Tag. Eine Änderung des Verfügungslimits ist nur in Textform durch den Kontoinhaber, bei Gemeinschaftskonten mit Einzelverfügungsbefugnis durch einen der Kontoinhaber, möglich. 1 Dokumente und Mitteilungen, wie z.b. Kontoauszüge, werden für sämtliche bestehenden und künftigen Konten und Depots in das elektronische Postfach eingestellt. 2 Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die Bank die im Rahmen von PSD ServiceDirekt geführten Telefonate sowie die von ihm über die Tastatur des Telefons eingegebenen Ziffern (ausgenommen PIN) aufzeichnet und aufbewahrt. Dies ist zur ordnungsgemäßen Auftragsbearbeitung und aus Beweisgründen erforderlich. 3 Der erforderliche TAN-Generator kann über die Internetseite www.psd-bank.de/online-shop bestellt werden. Die Nutzung setzt eine PSD BankCard voraus. 4 Die erforderliche Smartphone-App für Android bzw. ios ist im App-Store erhältlich. Bedingungen Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank sowie die Sonderbedingungen für das PSD OnlineBanking, für PSD ServiceDirekt (TelefonBanking) und die Nutzung des elektronischen Postfachs. Die Bedingungen können in den Geschäftsräumen der Bank oder unter www.psd-koeln.de eingesehen werden. Auf Verlangen werden sie ausgehändigt. Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer PSD 980624-07.17-01 11.07.2017 Seite 1 von 1

Vorvertragliche Informationen Sparen & Anlegen Kundennummer Diese Information gilt bis auf Weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Stand: Juli 2017 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bevor Sie im Fernabsatz (per Internet, Telefon, E-Mail, Telefax oder Briefverkehr) oder außerhalb von Geschäftsräumen mit uns Verträge abschließen, möchten wir Ihnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einige allgemeine Informationen zur Bank, zur angebotenen Dienstleistung und zum Vertragsschluss geben: Allgemeine Informationen Name und Anschrift der Bank, Laurenzplatz 2, 50667 Köln Telefon: 0800/299 399 2 (kostenfrei) Telefax: 0221/2770999 E-Mail: info@psd-koeln.de Internet: www.psd-koeln.de Servicenummern der Bank Telefon: 0800/299 399 1 (kostenfrei) Kartensperre: 116 116 (kostenfrei) Kosten zusätzlicher Art fallen nicht an. Gesetzliche Vertretungsberechtigte der Bank (Vorstand) René Königshausen Rainer Michels Eintragung (der Hauptniederlassung) im Genossenschaftsregister AMTSGERICHT KöLN GEN. REG.-NR. 731, Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 122786814 Hauptgeschäftstätigkeit der Bank Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Zuständige Aufsichtsbehörde Die für die Zulassung von Kreditinstituten zuständige Aufsichtsbehörde ist die Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt a. M. (Postanschrift: Europäische Zentralbank, 60640 Frankfurt a. M., Deutschland); die für den Schutz der kollektiven Verbraucherinteressen zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn bzw. Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt a. M. Vertragssprache Maßgebliche Sprache für dieses Vertragsverhältnis und die Kommunikation mit dem Kunden während der Laufzeit des Vertrages ist Deutsch. Rechtsordnung und Gerichtsstand Gemäß Nr. 6 Abs. 1 der»allgemeinen Geschäftsbedingungen«der Bank gilt für den Vertragsabschluss und die gesamte Geschäftsverbindung zwischen dem Kunden und der Bank deutsches Recht. Es gibt keine vertragliche Gerichtsstandklausel. Außergerichtlichte Streitschlichtung Beschwerden sind an die, Laurenzplatz 2, 50667 Köln zu richten. Darüber hinaus besteht für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank die Möglichkeit, den Ombudsmann der genossenschaftlichen Bankengruppe anzurufen. Näheres regelt die Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe, die Ihnen auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist schriftlich an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin zu richten. Schlichtungsstelle bei Streitigkeiten aus der Anwendung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen ist die Deutsche Bundesbank, Schlichtungsstelle, Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt a. Main, E-Mail: schlichtung@bundesbank.de. Schlichtungsstelle bei Streitigkeiten aus der Anwendung sonstiger Vorschriften im Zusammenhang mit dem Vertrag, der ein Bankgeschäft nach 1 Abs. 1 S. 2 des Kreditwesengesetzes oder eine Finanzdienstleistung nach 1 Abs. 1a S. 2 des Kreditwesengesetzes betrifft, ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de. Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS- Plattform) bereit. Hinweis zum Sicherungssystem Die Bank ist der BVR Institutssicherung GmbH und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. angeschlossen (Näheres vgl. Nr. 20 der»allgemeinen Geschäftsbedingungen«der Bank). Diese institutsbezogenen Sicherungssysteme haben die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben. Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Informationen zu Sparen & Anlegen 1. Allgemeines zu den nachfolgenden Produkten Allgemeine Preise und Entgelte Die Kontoführung selbst ist kostenfrei. Die aktuellen Preise für Dienstleistungen der Bank ergeben sich aus dem jeweils gültigen»preis- und Leistungsverzeichnis«der Bank. Das»Preis- und Leistungsverzeichnis«kann in den Geschäftsräumen der Bank eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Bank dem Kunden dieses zusenden. Hinweis auf die vom Kunden zu zahlenden Steuern und Kosten Die Zinserträge unterliegen der Einkommensteuer. Negativzinsen (Verwahrentgelte) können nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Bei Fragen sollte sich der Kunde an die für ihn zuständige Steuerbehörde oder seinen steuerlichen Berater wenden. Dies gilt insbesondere, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist. Eigene Kosten (z. B. für Ferngespräche, Porti) hat der Kunde selbst zu tragen. Leistungsvorbehalt Grundsätzlich besteht kein Leistungsvorbehalt, es sei denn, dieser ist ausdrücklich vereinbart. PSD 971210-07.17-01 11.07.2017 Seite 1 von 3

Sonstige Rechte und Pflichten von Bank und Kunde Die Bank erwirbt als Sicherheit für ihre Forderungen ein Pfandrecht an den Wertpapieren und Sachen, an denen eine inländische Geschäftsstelle Besitz erlangt oder noch erlangen wird. Die Bank erwirbt ein Pfandrecht auch an den Ansprüchen, die dem Kunden gegen die Bank aus der bankmäßigen Geschäftsverbindung zustehen oder künftig zustehen werden. Das Pfandrecht dient der Sicherung aller bestehenden, künftigen und bedingten Ansprüche, die der Bank gegen den Kunden zustehen. Für den gesamten Geschäftsverkehr gelten die»allgemeinen Geschäftsbedingungen«der Bank. Daneben gelten die Sonderbedingungen, die Abweichungen oder Ergänzungen zu diesen»allgemeinen Geschäftsbedingungen«enthalten. Die genannten Bedingungen stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Bei Änderungsvereinbarungen ergeben sich weiterführende Informationen auch aus der ursprünglichen Vertragsurkunde. Soweit zwischen dem Kunden und der Bank PSD OnlineBanking und/oder PSD ServiceDirekt (TelefonBanking) und/oder die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbart wurde(n), gelten darüber hinaus die zugehörigen»sonderbedingungen für das PSD OnlineBanking«, die»sonderbedingungen für PSD ServiceDirekt (TelefonBanking)«und die»sonderbedingungen für die Nutzung des elektronischen Postfachs«. 2. Informationen zum PSD SparDirekt Bei dem Produkt handelt es sich um eine Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist und einer betragsabhängigen Staffelverzinsung. Einzahlungen sind jederzeit und in beliebiger Höhe möglich. Die Grundverzinsung ist veränderlich und wird den veränderten Marktverhältnissen angepasst. Verfügungen sind nach Maßgabe der»sonderbedingungen für den Sparverkehr«möglich. Gemäß Nr. 3 Abs. 3 und Nr. 4 der»sonderbedingungen für den Sparverkehr«werden die Zinsen am Jahresende gutgeschrieben. Nach Einzahlung des Guthabens besteht eine Mindestlaufzeit von drei Monaten. 3. Informationen zum PSD SparPlan Bei dem Produkt handelt es sich um eine Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist, bei der der Sparer gegebenenfalls nach einer Anlaufzeit jährlich einen Bonus erhält, der jeweils auf die zwölf gezahlten Raten des letzten Ansparjahres gezahlt wird. Dieser Bonus wird bei Vertragsbeginn gegebenenfalls laufzeitabhängig vereinbart. Der Kunde spart eine vereinbarte monatliche Rate und kann diese während der Laufzeit bis zum Vertragsende absetzen. Die monatliche Sparrate kann jederzeit auf eine monatliche Mindestrate reduziert werden oder maximal auf das zwei-fache der Ursprungsrate erhöht werden. Die Grundverzinsung ist veränderlich und wird den veränderten Marktverhältnissen angepasst. Es können nur die Zinssätze, nicht jedoch die Bonusstaffeln seitens der Bank geändert werden. Verfügungen sind erst nach Ablauf der Kündigungssperrfrist nach Maßgabe der»sonderbedingungen für den Sparverkehr«möglich. Die Zinsgutschrift erfolgt am Ende eines jeden Kalenderjahres. Die Kündigungssperrfrist beträgt 0 Tage. Nach Ablauf der Kündigungssperrfrist beträgt die Kündigungsfrist drei Monate. Die Mindestlaufzeit des Vertrags beträgt 3 Monate. 4. Informationen zum PSD WachstumsSparen Bei dem Produkt handelt es sich um eine Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist, bei der eine laufzeitabhängige Staffelverzinsung fest bei Vertragsabschluss vereinbart wird. Der Anlagebetrag wird zu Vertragsbeginn vereinbart und eingezahlt. Zuzahlungen während der Laufzeit sind nicht möglich. Verfügungen sind erst nach Ablauf der Kündigungssperrfrist von neun Monaten nach Maßgabe der»sonderbedingungen für den Sparverkehr«möglich. Die Zinsgutschrift erfolgt am Ende eines jeden Kalenderjahres. Nach Ablauf der Kündigungssperrfrist beträgt die Kündigungsfrist drei Monate. 5. Informationen zum PSD Gewinnsparen Das PSD Gewinnsparen ist eine Kombination aus Sparen, Gewinnen und Helfen. Der Mindesteinsatz für ein Dauerlos beträgt 5,00 Euro pro Monat (= 1 Dauerlos) und teilt sich auf den Losbetrag von 1,00 Euro und den Sparbeitrag von 4,00 Euro je Dauerlos auf. Gegen Entrichtung seines Einsatzes erhält der Gewinnsparer eine entsprechende Anzahl von Losnummern, mit denen er an der jeweiligen Monatsauslosung teilnimmt. Die gesparten Beiträge werden im laufenden Jahr nicht verzinst und am Ende des Jahres automatisch dem vom Gewinnsparer angegebenen Konto gutgeschrieben. Der Einziehungsauftrag für das Dauerlos kann fünf Arbeitstage zum Monatsende für den Folgemonat gekündigt werden. Die monatliche Auslosung wird vom Gewinnsparverein e. V. durchgeführt. Eine Mindestlaufzeit wird nicht vereinbart. Die Laufzeit des Vertrages ist unbegrenzt. Weitere Informationen zum Gewinnsparen können im Internet unter www.gewinnsparverein.de eingesehen werden. Daneben gelten die»teilnahmeregeln für das Gewinnsparen beim Gewinnsparverein e. V.«. Die Geldgewinne werden spätestens zum 18. Arbeitstag des jeweiligen Auslosungsmonats gutgeschrieben. Die gesparten Beträge des laufenden Jahres werden dem Gewinnsparer zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres gutgeschrieben. Das PSD Gewinnsparen kann vom Gewinnsparer jederzeit gekündigt werden. Der Einziehungsauftrag für das Dauerlos kann fünf Arbeitstage zum Monatsende für den Folgemonat gekündigt werden. Leistungsvorbehalt Nach Eingang des monatlichen Lospreises nimmt das Dauerlos an der Auslosung des Folgemonats teil. 6. Allgemeines zu den nachfolgenden Produkten Kontoführung Die Bank erfüllt ihre Verpflichtungen aus dem Termineinlagenvertrag durch Einrichtung eines Kontos und erteilt über Gutschriften und Belastungen Kontoauszüge. In den Kontoauszügen sind Einzahlungen, Auszahlungen, alle übrigen Gutschriften und Belastungen sowie der jeweilige Kontostand vermerkt. Maßgeblich ist der jeweils letzte Kontoauszug. Allgemeine Preise und Entgelte Die Kontoführung selbst ist kostenfrei. Die aktuellen Preise für Dienstleistungen der Bank ergeben sich aus dem jeweils gültigen»preis- und Leistungsverzeichnis«der Bank. Das»Preis- und Leistungsverzeichnis«kann in den Geschäftsräumen der Bank eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Bank dem Kunden dieses zusenden. Hinweis auf die vom Kunden zu zahlenden Steuern und Kosten Die Zinserträge unterliegen der Einkommensteuer. Negativzinsen (Verwahrentgelte) können nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Bei Fragen sollte sich der Kunde an die für ihn zuständige Steuerbehörde oder seinen steuerlichen Berater wenden. Dies gilt insbesondere, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist. Eigene Kosten (z. B. für Ferngespräche, Porti) hat der Kunde selbst zu tragen. Leistungsvorbehalt Grundsätzlich besteht kein Leistungsvorbehalt, es sei denn, dieser ist ausdrücklich vereinbart. Sonstige Rechte und Pflichten von Bank und Kunde Die Bank erwirbt als Sicherheit für ihre Forderungen ein Pfandrecht an den Wertpapieren und Sachen, an denen eine inländische Geschäftsstelle Besitz erlangt oder noch erlangen wird. Die Bank erwirbt ein Pfandrecht auch an den Ansprüchen, die dem Kunden gegen die Bank aus der bankmäßigen Geschäftsverbindung zustehen oder künftig zustehen werden. Das Pfandrecht dient der Sicherung aller bestehenden, künftigen und bedingten Ansprüche, die der Bank gegen den Kunden zustehen. Für den gesamten Geschäftsverkehr gelten die»allgemeinen Geschäftsbedingungen«der Bank. Daneben gelten die Sonderbedingungen, die Abweichungen oder Ergänzungen zu diesen»allgemeinen Geschäftsbedingungen«enthalten. Die genannten Bedingungen stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung. Bei Änderungsvereinbarungen ergeben sich weiterführende Informationen auch aus der ursprünglichen Vertragsurkunde. Soweit zwischen dem Kunden und der Bank PSD OnlineBanking und/oder PSD ServiceDirekt (TelefonBanking) und/oder die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbart wurde(n), gelten darüber hinaus die zugehörigen»sonderbedingungen für das PSD OnlineBanking«, die»sonderbedingungen für PSD PSD 971210-07.17-01 11.07.2017 Seite 2 von 3

ServiceDirekt (TelefonBanking)«und die»sonderbedingungen für die Nutzung des elektronischen Postfachs«. 7. Informationen zum PSD FestGeld Bei dem Produkt handelt es sich um ein Termineinlagenkonto, bei dem ein fester Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit gewährt wird. Der Anlagebetrag wird zu Vertragsbeginn vereinbart und eingezahlt. Verfügungen und Zuzahlungen sind während des laufenden Anlagezeitraumes ausgeschlossen. Die Zinsgutschrift, im Falle negativer Zinsen deren Belastung, erfolgt am Ende des Anlagezeitraumes. Der Vertrag ist nicht kündbar, sondern endet mit der vereinbarten Laufzeit. Bei Anlagezeiträumen bis zu einem Jahr wird die Anlage jedoch zu dem dann geltenden Zinssatz um den gleichen Anlagezeitraum verlängert, sofern vorher keine andere Weisung des Kunden erteilt wurde. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 30 Tage. 8. Informationen zum PSD SparBrief Bei dem Produkt handelt es sich um ein Termineinlagenkonto. Verfügungen und Zuzahlungen sind während des laufenden Anlagezeitraumes ausgeschlossen. Am Ende der Laufzeit wird der Nennwert zurückgezahlt. Beim abgezinsten Sparbrief (Sparbrief Typ A) errechnet sich der Kaufpreis aus der Differenz zwischen dem Nennwert und den gesamten Zinserträgen während der Laufzeit. Beim Sparbrief mit Zinsauszahlung (Sparbrief Typ B) werden die fest vereinbarten Zinsen jährlich zum 31.12. sowie am Ende der Laufzeit auf das vom Kunden angegebene Konto umgebucht. Beim Sparbrief mit Zinskapitalisierung (Sparbrief Typ C) werden die fest vereinbarten Zinsen jährlich zum 31.12. sowie am Ende der Laufzeit dem Sparbriefkonto gutgeschrieben. Der Anlagebetrag wird zu Vertragsbeginn eingezahlt. Beim abgezinsten Sparbrief (Sparbrief Typ A) werden die Zinsen zum Ende der Laufzeit dem Sparbriefkonto gutgeschrieben. Beim Sparbrief mit Zinsauszahlung (Sparbrief Typ B) werden die Zinsen jährlich zum 31.12. sowie zum Ende der Laufzeit auf das vom Kunden angegebene Konto umgebucht. Beim Sparbrief mit Zinskapitalisierung (Sparbrief Typ C) werden die Zinsen jährlich zum 31.12. sowie zum Ende der Laufzeit dem Sparbriefkonto gutgeschrieben. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre. Der Vertrag ist nicht kündbar, sondern endet mit der vereinbarten Laufzeit. Informationen zu den Besonderheiten des Vertrages Information zum Zustandekommen des Vertrages Der Kunde gibt gegenüber der Bank ein ihn bindendes Angebot über einen von der Bank angebotenen Kommunikationsweg (z. B. über Telefon, Internet) ab, das die Bank annimmt. Ist für den Vertragsschluss die Schriftform vorgesehen, gibt der Kunde ein ihn bindendes Angebot ab, indem ein von ihm unterzeichnetes Exemplar der Bank zugeht und diese das Angebot annimmt. Durch die im Nachgang vorgenommene Übersendung der Vertragsunterlagen wird der abgeschlossene Vertrag lediglich bestätigt. Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaften Datenträger, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246b 2 Absatz 1 in Verbindung mit 1 Absatz 1 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: Laurenzplatz 2, 50667 Köln Telefon: 0800/299 399 2 (kostenfrei) Telefax: 0221/2770-999 E-Mail: info@psd-koeln.de Internet: www.psd-koeln.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen müssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise keine Ende der Widerrufsbelehrung Gültigkeitsdauer dieser Information Die Informationen (Stand: Juli 2017) sind bis auf weiteres gültig. Mit freundlichen Grüßen Ihre PSD 971210-07.17-01 11.07.2017 Seite 3 von 3