Energieeffizienter und günstiger LoRa-Knoten betrieben mit Solarenergie

Ähnliche Dokumente
Bluetooth Low Energy gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Knoten

Using FRAM memory in battery-less sensors

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule

Institute of Embedded Systems InES Batterielose Funksysteme

Für die Vernetzung der digitalen Stadt braucht es keine Kabel oder Baustellen

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Bluetooth-Low-Energy-Netzwerke mit vielen Knoten Matthias Müller

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

Wireless Communications

Thermal Energy Harvesting Booster mit 20 mv Eingangsspannung. Juan Gruber, Simon Mathis InES Institute of Embedded Systems ZHAW

Treff vom Mittwoch 1. Februar Computeria Urdorf. Nicolas Pierre Tinguely, Computeria-Urdorf, 2017

Lora und ähnliche Funktechniken IoT-Konnektivität. Helmut Tschemernjak

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

Wireless Sensor Netzwerke für den industriellen Einsatz

Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen

Energy Harvesting am menschlichen Körper

Drahtlose Kommunikation für das IoT

Entwicklung und Optimierung von Low-Power Funksysteme (ZigBee / Bluetooth Low Energy BLE) mit Hilfe dynamischer Strommesstechnik

Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten

Urs Beerli Institute of Embedded Systems ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Zukünftige Lösungen der Konnektivität im Bereich der M2M-Anwendungen

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

Herbsttagung Die Dinge im Internet NETZWERKARCHITEKTUR. Wim van Moorsel COO AnyWeb

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Computeria Urdorf. Treff vom 16. April Das Internet der Dinge

Echtzeit-Messdatenerfassung. über WLAN. Stephan Habegger Senior Design Engineer. Neratec AG

Ganzheitliche IoT-Lösungen vom Sensor bis zur Cloud. Member of Amalthea Group

Konfigurationsanleitung Ubiquiti Nanostation (M)2 bzw. Bullet (M)2(HP) für HAMNET Zugang am OE2XZR Gaisberg

Near Field Communication (NFC) in Cell Phones

IoT-Konnektivität im Intelligenten Logistikraum Betrachtung von Strukturräumen

Internet of Things. Martin Mosler für Guild42. Internet of Things Martin Mosler

Deutsche Version. Einleitung. Verpackungsinhalt. Spezifikationen BT100. Ergänzende Spezifikationen BT100 S W E E X. C O M

1 Port USB WLAN N b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS

Microcomputer be-greifbare Informatik

Gateway. CAN auf Modbus TCP Server (Slave Modbus TCP) Bedienungsanleitung HD Handbuch Can auf Modbus TCP Server MN67015_DEU Revision 1.

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim

M2M & IoT SYSTEMLÖSUNGEN & APPLIKATIONEN

Notebook Kabellose Mini Funkmaus Bedienungsanleitung Model: G6-20D

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN

ZigBee Zuverlässige Datenübertragung per Funk Prozess E/A-Module, Konverter, Repeater

LoraWan Drahtlose Kommunikation für die Industrie 4.0. Eva Ponick und Alexander Stuckenholz Hochschule Hamm Lippstadt

Informationsunterlage zur. Pressekonferenz. Neue Übertragungstechnik der LINZ AG für die digitale Stadt der Zukunft

Routing Information Protocol (RIP) Version 1 Gateway of last resort

Das Netz - Grundlage für das Internet der Dinge. 24. Oktober 2016, Technologietag, AFG Arbon René Gaus

Miniaturisierter Sensorknoten mit BLE Gateway für das IoT. Ein Projekt des I3S der Berner Fachhochschule

Smart Grid Components NEU. FAST EnergyCam 2.0. Der smarte Kamera-Sensor zum Ablesen mechanischer Zähler

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

When Distance, Quality and Bandwidth are Essential

Embedded Computing Conference 2017 Abstracts Stream 1 "Hardware"

MT300 B MT100 MT300 W

Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

Produktinformation CANoe.Ethernet

ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS. Sascha Kath

Produktinformation CANalyzer.IP

Montageanleitung. DUO / RGB DUO / RGB RECEIVER SLIM CLIP

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

Agenda: StatusCheck Präsentation System Demonstration Software Funktions- Überblick

Modbus TCP/IP Gateway für 1-Wire Sensoren

Intelligentes und sicheres Powermanagement mit Midspan PoE & UPoE Systemen

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART

Abstandsmessung mit Schall und Funk

Oberseminar Netzwerk & Systemmanagement OLSR-NG Optimized Link State Routing Next Generation

SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring

LED-TRAFOS UND DIMM-SYSTEME / LED-DRIVERS 12.1 MEANWELL DRIVER 12.2 BASIS DRIVER 12.3 RGB / DIMM-SYSTEME 12.4 RAKO DIMMING. Seite 12.

Radio Frequency Systems

Auf dem Weg zur Smart Plant Sicherheitstechnik im digitalen Zeitalter

Willkommen bei PHOENIX CONTACT

Produktinformation. CANalyzer.Ethernet

Adrian Singer, M.Sc. Mittweida, 2014

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

Demonstrator für hochratige RFID- und NFC-Systeme

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Learning at the Point of Danger

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

Ubiquiti Nanostation 2, M2 bzw. Bullet 2, 2HP, M2HP für HAMNET Zugang mit Linksys Router WRT54GL

CANopen starter tutorial

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Das Web auf dem Smart Meter

WIR SIND ZOLITRON TECHNOLOGY

Betriebsanleitung. Gateway CANopen nach Ethernet HD67503

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC

A Flexible Spectrum Management Solution. 20. ITG Fachtagung Mobilkommunikation

Rack Edition Quick Start Guide. Braintower SMS Gateway

Monitoring & Analyse

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung

Info Terminal 10" VGA

Unser door_ink Türschilder für die individuelle Raumbeschilderung vereinen viele Vorteile:

MAC-Layer-Protokolle. Your Name Your Title. Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

USB-0100TX USB Fast Ethernet Konverter. Bedienerhandbuch

Stromauge / EnergyCam. Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Sylveo LED 20000lm - Extra Large

Sylveo LED 20000lm - Extra Large

Transkript:

Energieeffizienter und günstiger LoRa-Knoten betrieben mit Solarenergie (Präsentiert an der Embedded Computing Conference Winterthur, 5. September 2017) Manuel Brütsch, Marcel Meli Kontakt: Prof. Dr. Marcel Meli Marcel.Meli@zhaw.ch Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 1

Ausblick 1. Unsere Kompetenzen 2. Einleitung und Motivation 3. Konzept 4. Hardware 5. Messungen 6. Resultate 7. Weiteres Vorgehen Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 2

Unsere Kompetenzen Institute of Embedded Systems Kernkompetenzen FPGA-basierte Systeme für Netzwerkkommunikation Zeitsynchronisation und High- Availability-Netzwerke Real-Time-Ethernet, sichere und zuverlässige Systeme Low-Power Embedded Wireless Kommunikation Source: ZHAW Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 3

Unsere Kompetenzen Low-Power Embedded Wireless Kommunikation Wireless: RFID, Bluetooth, Long Range, 802.15.4, ZigBee, Low Power Embedded Systems, Power Management Energy Harvesting: Solar, Piezo, Seebeck, RF, Power Management, HW/SW, Kooperationen mit Halbleiterfirmen TEG RF LEDs Piezo Tiny solar (BLE) Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 4

Unsere Kompetenzen Source: ZHAW LED betriebener energieautonomer Sensor für BLE Energie von 4 roten LEDs Sendet Daten im BLE ADV Format Update Rate von weniger als einer Minute möglich Funktioniert outdoor aber auch indoor Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 5

Unsere Kompetenzen Source: ZHAW Dynapic Wireless Drücken zum Senden einer Wireless Nachricht Betrieben einzig und allein durch Piezoenergie Dünn, robust, klein, anpassbar Passt auf viele Oberflächen Keine Klicks Über 10 000 000 Mal Betätigungen Kooperation Algra, Microdul, ZHAW Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 6

Unsere Kompetenzen Batterieloser Presenter Innovative Anwendung von Dynapic Wireless Erzeugte Energie des Piezos wird zur Steuerung einer Präsentation verwendet Taste 1 = Nächste Folie Taste 2 = Letzte Folie Weitere Version mit einem Piezo und Lagesensor Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 7

Unsere Kompetenzen Batterieloser Presenter Innovative Anwendung des Dynapic Wireless Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 8

Unsere Kompetenzen Logistik System Order button near goods On press: Wireless signal sent Gateway receives order. Feeds into ordering system Authorised person stops/confirms order on PC or Handy Any employee can start the process in a second Order is sent Stock of paper Low? Press to order Stock of medi Low? Press to order Stock of.. Low? Press to order Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 9

Einleitung und Motivation Wie versorgen wir Milliarden von IoT Geräten mit Energie? o o Milliarden von IoT Geräten in verschiedenen Anwendungen werden in den kommenden Jahren ihren Betrieb aufnehmen Viele davon werden Wireless Kommunikation verwenden und einige davon auch Long Range Aber wie werden diese Long Range Geräte mit Energie versorgt? Wir beschränken uns dabei auf LoRa und LPWAN Systeme mit vergleichbaren Anforderungen Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 10

Einleitung und Motivation Energiequellen für IoT Geräte o o o Stromnetz: Falls verfügbar Keine Mobilität Batterien: Weit verbreitete Energiequelle für IoT Geräte Resourcenintensives Ersetzen der Batterien Ökologische Probleme und nicht erwünscht in bestimmten Umgebungen Energy Harvesting: Solar, Seebeck (Peltier), Piezo, usw Erhöht die Kosten des Gerätes Viele Fortschritte bei WPAN Systemen, doch was ist mit LPWAN Systemen? Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 11

Einleitung und Motivation Low-Power-Wide-Area-Network-Systeme (LPWAN) o Wichtige Elemente im Bereich IoT o Übertragung von kleinen Datenmengen über grosse Distanzen o Tiefe Datenrate grosse Distanzen ohne zusätzliche Gateways o Braucht mehr Zeit und daher auch mehr Energie Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 12

Einleitung und Motivation Low-Power-Wide-Area-Network-Systeme (LPWAN) LPWAN Dutzende bis zu Hunderte mj Dutzende bis Hunderte uj für Dutzende von Bytes LoRa Bis zu mehreren Joules Low-Power-WPAN BLE, ZigBee und andere 802.15.4 Protokolle Wireless Wide Area Network (WWAN) GSM Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 13

Einleitung und Motivation Energy Harvesting stösst langsam an seine Grenzen! Entwicklung eines extrem effizienten Powermanagements wird notwendig Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 14

Konzept Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 16

Konzept Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 17

Hardware Microcontroller (STM32L151) Radio (Semtec SX1272) Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Beschleunigung) Powermanagement (EM8500 + benötigter HW/SW Support) Solarzelle (Gcell, aktive Fläche = 140 x 24mm) Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 18

Hardware Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 19

Hardware Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 20

Messungen: Lichtkammer Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 21

Messungen: Berechnungen LTS = 220mF Ladezeit von 2.4V auf 3.7V bei o 600 Lux: 2912s o 2000 Lux: 482s Energie E = C U2 2 = 220mF (3.72 2.4 2 ) 2 = 872mJ Genügt für das Auslesen der Sensoren und Versenden der Daten mit SF12 und einer Ausgangsleistung von +14dBm Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 22

Messungen: Setup TX Parameter RF Frequency: 868 MHz TX Output Power: 14 dbm Bandwidth: 125 khz Spreading Factor: 10 Coding Rate: 4/5 Paket Format (Total: 21 Bytes) Ort Fenster an einem sonnigen Tag Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 23

Messungen Zoom 1 Zoom 2 Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 24

Messungen: Zoom 1 Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 25

Messungen: Zoom 2 Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 26

Resultate Performance Sonniges Fenster: o 1013 Pakete gesendet und empfangen in 7h20min 138 Pakete / Stunde o Mehr als 2 Pakete pro Minute Gleiches Setup in Büroraum mit 500-700 Lux: o Paket alle 12-15 Minuten Schon nahe an den Limitierungen von Swisscom Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 27

Resultate LoRa Limitierungen von Swisscom (XXL-Angebot) http://lpn.swisscom.ch/e/our-offering/ o Up: 144 Pakete pro Tag o Down: 14 Pakete pro Tag Alle 10 Minuten kann ein Paket versendet werden Reicht für viele Class A Anwendungen Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 28

Weiteres Vorgehen Weitere Tests und Optimierungen mit der entwickelten Hardware Optimierung für schlechte Lichtverhältnisse Optimierungen betreffend Grösse und Preis Entwicklung einer Version, welche bei Tag und Nacht funktioniert Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 29

Fragen und Kontakt Fragen??? Kontakt: marcel.meli@zhaw.ch Zürcher Fachhochschule Embedded Computing Conference, Winterthur 5. September 2017 page 30