Herzlich willkommen zum Fachgespräch

Ähnliche Dokumente
Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen!

Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung

Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen

Erste Erfahrungen mit der Überwachung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in Sachsen Dr. Andreas Berthold

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez

Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen

Das Rundum-sorglos-Paket für Besitzer von Kleinkläranlagen

Gemeinde Nobitz. Einwohnerversammlung Podelwitz. 23. Februar 2016

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG

Aktueller Stand der Förderung von dezentralen Abwasseranlagen im Freistaat Sachsen

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Verbandskläranlage Penzberg GmbH. Bericht des Gewässerschutzbeauftragten

Anzeige gemäß 96 Absatz 6 des Niedersächsischen Wassergesetzes NWG zur Errichtung einer Kleinkläranlage mit bauaufsichtlichen Zulassung.

Überwachung und ordnungsgemäßer Betrieb von Kleinkläranlagen

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Regionalkonferenz 2011 Erste Erfahrungen mit der Überwachung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in Sachsen

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich!

Eigenkontrolle von Abwasserkanälen und -leitungen in Sachsen

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221

DWA Fortbildung : Wartung von Kleinkläranlagen am

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Aufgabenerfüllung mittels Dienstleistung

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

Dezentrale Abwasserentsorgung

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

Qualitätskriterien für Kleinkläranlagen. und Zertifizierung von Wartungsfirmen

70.3. Stadt Albstadt. Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom in der Fassung vom

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Sachsen Überblick. Falk Schneider Dresden, 27. Januar 2015

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

Dezentrale Abwasserbehandlung. Ein neues Arbeitsfeld für einen Abwasserdienstleister

Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung

2. Oktober 2008 in Leipzig

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen?

Diplomarbeit. "Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren

Umsetzungsbeispiel einer privaten Gruppenkläranlage Funktioniert das?

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen 7/11 und geschlossenen Gruben der Stadt Mössingen

Wartung von Kleinkläranlagen

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 -

Auswertung der Überwachungsdaten bayerischer Kleinkläranlagen zum Stand April 2016

Sachstand Abwasser 1

STADT BAD URACH. Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

Erfahrungen als zertifizierte Wartungsfirma mit der Umsetzung der Thüringer Kleinkläranlagenverordnung

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.7 SA T Z U N G

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

1. Rechtliche Einbindung

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Betrifft: Einleitung betrieblicher Abwässer über die öffentliche Kanalisation in die Abwasserbeseitigungsanlagen des Abwasserverbandes Ager-West

Regionalkonferenz Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

WARTUNGSVERTRAG. nach DIN-EN zwischen. dem Auftragnehmer. und. dem Anlagenbetreiber / Auftraggeber. für folgende Anlage:

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt

Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

Steffen Herzog WERTEC GmbH. Die Bilder dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

ABWASSERBESEITIGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

Einführung in die Abwasserverordnung (AbwV)

Rechtliche Grundlagen zum Einbau, Betrieb und zur Überwachung von Kleinkläranlagen. 10. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Vollbiologische Kleinkläranlagen

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (neue Rahmenbedingungen)

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben. I. Allgemeines. 1 Öffentliche Einrichtungen, Begriffsbestimmung

Unterschrift des Bauherrn. Bitte die geplante Variante auswählen und dort die zutreffenden Punkte ankreuzen/ausfüllen:

Satzung über die Entsorgung von Schlamm aus Kleinkläranlagen und Inhalt aus geschlossenen Gruben der Gemeinde Jagstzell vom

Informationsbroschüre zur Eigenkontrolle und Wartung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben sowie deren Überwachung in der Gemeinde Lohsa

Preisblatt. für die Abwasserentsorgung in den Gemeinden Jesewitz und Machern

AQUATO UmwelttechnologienGmbH

gut! besser!! am billigsten?!

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

Transkript:

Herzlich willkommen zum Fachgespräch Service und Wartung von Kleinkläranlagen - Praxiserfahrungen Guido Kerklies Prokurist/Unternehmensbereichsleiter Werke Wir bewegen mehr als Wasser 36. Terratec Erfahrungsaustausch 2015 Große Kläranlagen Sachsen/Thüringen 16. Mai 2011 1

Unternehmensdaten 2

ca. 40 km Ver- und Entsorgungsgebiet der KWL ca. 25 km 3

1. Über die KWL Zahlen, Daten, Fakten Zahlen (2013)» Versorgte Menschen: 642.000 in Leipzig und Umgebung» Umsatz: 137,5 Mio. Euro» Investitionen: 37,8 Mio. Euro» Lieferung Trinkwasser: 32,8 Mio. m³/a» Entsorgung Abwasser: 41,8 Mio. m³/a» Netzlänge (RN/KN): 6.167 Kilometer» Mitarbeiter: 519 (Durchschnitt) (ca. 800 in der KWL-Gruppe) 4

Kerngeschäft der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH (KWL) Abwasser Wasser Verbraucher

Gesellschafterstruktur 15 Mitgliedskommunen (Städte und Gemeinden im Landkreis Leipzig) Stadt Leipzig 100% Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leipzig-Land 25,35% 100% LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh 74,65% 100% 100% Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Stadtwerke Leipzig GmbH Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Stand: 2013 6

Zuständigkeitsgebiet des ZV WALL Stand: 2013 7

Standorte aller dezentralen Entsorgungsanlagen 8

Anzahl alle dezentrale Anlagen im Entsorgungsgebiet Anzahl dauerhaft dezentral zu entsorgender 4.251 Grundstücke davon Abwassersammelgruben 985 Anlagen davon Kleinkläranlagen 3.266 Anlagen» davon umgestellt auf biologische Reinigung 1.914 Anlagen (59%)» noch umzustellen bis 31.12.15 1.352 Anlagen (41%) 9

Durchführung Wartung bei KWL Team Klärwerke Nord Betreuung von 286 Kleinkläranlagen Team Klärwerke Süd Betreuung von 243 Kleinkläranlagen 10

Preise für die Wartung von KKA bei KWL Kosten für 2 Wartungen / Jahr inkl. An- / Abfahrt und Analysen bis 10 EW, Klasse C,N 195,- brutto 11

KWL ist ein Zertifiziertes Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen seit 2006 12

Verteilung Verfahrenstechnik 0,4% 6,5% 2,2% 0,8% Zuordnung der durch KWL betreuten Kleinkläranlagen zum eingesetzten Behandlungs- Verfahren: Belebungsanlage sequencing batch reactor (SBR) getauchtes Festbett Wirbelbett 90,2% Tropfkörper 13

Einleitstellen gereinigtes Abwasser 1,6% 0,4% Kanal fremder Eigentümer 32,5% 18,1% Nachbargrundstück Gewässer Regenwasserkanal Sickerschacht Untergrundverrieselungsanlage 6,9% 40,6% 14

Einhaltefiktion lt. Abwasserverordnung - Gesetzliche Vorgaben - Die Abwasserverordnung bestimmt die Mindestanforderungen für das Einleiten von Abwasser in Gewässer aus bestimmten Herkunftsbereichen sowie Anforderungen an die Errichtung, den Betrieb und die Benutzung von Abwasseranlagen. Lt. Abwasserverordnung gelten die Ablaufwerte einer Kleinkläranlage als eingehalten (Einhaltefiktion), wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: - Vorliegen einer bauaufsichtlichen Zulassung (DIBT), europäisch technische Zulassung bzw. nach Landesrecht zugelassene Anlage - Einhaltung der Anforderungen an Einbau, Betrieb und Wartung der Anlage 15

Überschreitungen von Ablaufwerten - Realität - * * Parameter CSB, BSB5, NH4-N) 16

Häufigkeit Überschreitungen je KKA 2010-2014 Überschreitungen: 17

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Anlagenauswahl - Folgende Punkte sollte beachtet werden: - Nutzung geeigneter Informationsplattformen (z.b. BDZ e.v.) - Einholung qualifizierter, aussagekräftiger Angebote - Kostenvergleich Angebote auf Basis Bau- und Betriebskosten - Beachtung von Randbedingungen bei der Anlagenauswahl z.b. Anzahl Personen + künftige Entwicklung, Art der Grundstücksnutzung, Trinkwasserverbrauch, Versickerung?, Grundwasserstand, Standort, Material - Auswahl eines qualifizierten Einbauunternehmens - vorteilhaft: ein Ansprechpartner für Beratung, Bau, Wartung der Anlage - BDZ Qualitätszeichen (Beratung, Einbau, Inbetriebnahme, Wartung und Service) 18

CSB Ablaufwerte im Vergleich zum Trinkwasserverbrauch Bemessungsgrundlage 150 l/ew*d 19

Kontrollschacht Versickerung - Foto Quelle: -KWL - HQ - Abwasser-, Baustoffsysteme und Service 20

Einbautiefe bestehender Schacht zur Nachrüstung ca. 3m tief, beginnende Betonkorrosion 21

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Einbau der Anlage - - Höhenlage Zu- und Abläufe beachten - lageweises Verdichten Beschädigung Schacht bei PE Anlagen vermeiden - die Anlagen müssen auch im entleerten Zustand auftriebssicher sein - waagerechten Einbau beachten - bei Einsatz von Ablaufhebern max. Förderhöhe des Hebers beachten, ggf. zusätzlicher Einsatz Ablaufpumpe nötig - Zugänglichkeit für Wartungen /Reparaturen beachten (Tiefenlage, Einbauort) - auf ausreichende Kabel- und Schlauchlängen achten - bei Anlagen mit Druckbelüftung max. Länge Luftleitung beachten - Be- und Entlüftung muss zwingend gewährleistet sein!!! 22

Einbaumängel bzw. Auswirkungen 23

Zugänglichkeit der Anlage 24

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betrieb der Anlage - Generell gilt: - der Eigentümer der Anlage ist für deren ordnungsgemäßen Betrieb und die Einhaltung der Ablaufwerte der Anlage verantwortlich - die im Rahmen des Betriebes durchzuführenden Tätigkeiten sind in den Zulassungen der Anlagen festgelegt (siehe nachfolgende Folie) - mit der Wartung der Anlage ist i.d.r. ein qualifiziertes Wartungsunternehmen zu beauftragen - der anfallende Klärschlamm ist durch ein entsprechendes im Entsorgungsgebiet zugelassenes Fachunternehmen zu entsorgen (Andienungspflicht) 25

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betreiberpflichten* - Allgemein: Tätigkeiten Betriebskontrolle Funktionsprüfung ob Anlage in Betrieb Kontrolle auf mögliche Störung (Warnlampe,Hupe,etc.) Betriebsstundenzähler auslesen Laufzeiten Aggregate ablesen Führung Betriebstagebuch Sichtkontrolle der Anlage Sichtkontrolle Schlammaustrieb Kontrolle auf Verstopfung Zu- bzw. Abläufe Prüfung möglicher Überstauereignisse Geruchskontrolle Prüfung auf ungewöhnliche Gerüche (fauliges Abwasser etc.) * lt. bauaufsichtlicher Zulassung 26

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betrieb der Anlage - - fehlende Wartung, unsachgemäßer Betrieb - nicht ausreichende oder fehlende Be- und Entlüftung der Anlage - zu niedriger Trinkwasserverbrauch (hydraulische Unterlast) - Einleitung von Regenwasser oder Drainagen - erhöhter Einsatz oder falsche Reinigungsmittel beim Hausputz (z.b. chlorhaltige Reinigungsmittel) - Entsorgung von Abfällen in die Anlage (Toilette als Mülleimer) - Einleitung von gewerblichen oder hobbymäßigen Abwässern (z.b. Hausschlachtung, Jauche) - bestimmte krankheitsbedingte Einleitungen (Herztabletten, Bulimie) - zu späte oder fehlende Schlammabfuhr 27

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betrieb der Anlage - Unzureichende Be- und Entlüftung, H2S Bildung, zu geringer Sauerstoffeintrag in die Belebung 28

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betrieb der Anlage - Eintritt von Schichtenwasser durch undichten Domschacht 29

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betrieb der Anlage - Einleitung von Feuchttüchern in die Kläranlage 30

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Betrieb der Anlage - Verstopfung des Tauchstrahlbelüfters mit Rechengut, kein Sauerstoffeintrag mehr 31

Mögliche Ursachen von Überschreitungen - Realität - unsere Hitliste - - Nichtbeachtung der Betriebsanleitung - Unterlassung regelmäßiger Kontrollen (Betondeckel zu schwer?!) - keine zeitnahe Reaktion auf Anlagenstörungen - Keine Entlüftung über Dach - keine Biomasse aufgrund Hochdosierung von Reinigungsmitteln - bei Versickerungen: nicht ausreichend versickerungsfähiger Boden bzw. steigende Grundwasserstände - Einbindung von Dachrinnen, Drainagen in den Anlagenzulauf - Trinkwasserverbräuche sehr niedrig - demografische Entwicklung Anschlussgrad 32

Betriebsführung von biologischen KKA - bisher bietet KWL nur Wartungsleistungen an - Ziel: Entwicklung eines Rundum-Sorglos-Pakets für Kunden, d.h. KWL ist der Kümmerer in allen Fragen zur dezentralen KKA - Entlastung des Kunden von Betreiberpflichten - Verbesserter Anlagenbetrieb durch kontinuierliche Überwachung - Risikominimierung von Grenzwertüberschreitungen und Schutz des Kanalsystem der KWL bei Indirekteinleitung 33

Voraussetzungen für Betriebsführung durch KWL - Installation Fernüberwachung zur Minimierung Vor Ort Kontrollen - Führung eines elektronischen Betriebstagebuches - Ausgeschlossen: Garantie für die Erreichung der Ablaufwerte gem. wasserrechtlicher Erlaubnis - Kunde ist weiterhin Eigentümer der Anlage und somit der wasserrechtlichen Genehmigung - Leistungsgrenze sind der Ein- bzw. Auslauf aus der KKA 34

Fernüberwachung - Störungsmeldungen Terratec 2013 35 35

Fernüberwachung Überwachung Abwassermengen Vergleich: Regenschreiber Taucha 36

Vorteile bei Einsatz Fernüberwachung 37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 38