Satzung des Fachbereichs. und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck



Ähnliche Dokumente
3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

englischer Sprache und der Möglichkeit, an Partnerhochschulen ergänzend zu studieren, durchgeführt.

geändert durch Satzung vom 26. Juli 2017 vor. Er qualifiziert im öffentlichen Dienst für den höheren Dienst.

Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten sicherstellt, indem er Lehrveranstaltungen

Satzung. des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule. über das Studium. im grundständigen Studiengang Architektur. mit dem Abschluss Bachelor

Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule

Handeln in Beruf und Gesellschaft befähigt werden. Der Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Arts.

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen

Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Food Processing Technologie

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Satzung. Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang

des Fachbereiches Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck am 28.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

(1) Der Master-Studiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang zum gleichnamigen Bachelor-Studiengang des Fachbereichs.

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Teil II Lehrveranstaltungen

vom Präambel

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel über Ziel, Aufbau und Inhalt der Bachelor- und Master-Studiengänge Multimedia Production

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel über Ziel, Aufbau und Inhalt der Bachelor- und Master-Studiengänge Multimedia Production

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der jeweils gültigen Prüfungsordnung Ziel, Aufbau und Inhalt des o.g. Studiums.

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Masterstudiengang Informatik

Mitteilungsblatt Nr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Teil B: Besondere Regelungen

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft. International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science)

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erfolgreich studieren.

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Erfolgreich studieren.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

B A C H E L O R - S T U D I E N O R D N U N G

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Amtliche Bekanntmachungen

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Prüfungs- und Studienordnung Master Internationale Fachkommunikation Seite 1

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4. B. Besonderer Teil

Artikel 2 Änderung der Studienordnung

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Amtliche Mitteilungen

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom Version 4

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Zulassungsrichtlinie

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Transkript:

Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Master- Studiengang Mechanical Engineering (Studienordnung Mechanical Engineering Master) Vom 13. November 2008 Aufgrund des 52 Absatz 10 des Hochschulgesetzes vom 28. Februar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 184) hat der Konvent des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck am 29. Oktober 2008 folgende Satzung beschlossen: 1 Studiengang Der weiterführende Studiengang Mechanical Engineering mit dem Abschluss Master of Science ist zweiter Teil eines inhaltlich aufeinander aufbauenden Studiensystems von zwei Teilen (konsekutiver Studiengang). Teil I S t u d i e n z i e l, S t u d i e n a u f b a u, S t u d i e n i n h a l t 2 Studienziel (1) Durch anwendungsbezogene Lehre soll eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Bildung vermittelt werden, die mit Erreichen des Abschlussgrades zu selbstständiger Tätigkeit im Beruf befähigt. Die Studierenden sollen durch das Studium die Fähigkeit zu wissenschaftlich orientiertem Denken und Handeln sowie die entsprechenden Methoden und Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Maschinenbaus erwerben und sich auf dieses berufliche Tätigkeitsfeld qualifiziert vorbereiten. Der Studiengang führt zum berufsqualifizierenden Abschluss Master of Science Mechanical Engineering und bereitet auf anwendungs-, herstellungs-, forschungs-, entwicklungs- und lehrbezogene Tätigkeitsfelder vor. Er qualifiziert im öffentlichen Dienst für den höheren Dienst. (2) Das Ziel der Ausbildung ist es, Studierende durch Vermittlung von Kenntnissen und Einübung von Fertigkeiten und Problemlösungstechniken in den wichtigsten Teilgebieten der Entwicklungstätigkeit und Materialtechnologie in den Stand zu versetzen, vielfältige Probleme zu erkennen, aufzugreifen und erfolgreich zu bearbeiten. Die Fähigkeit, sich auf wechselnde Aufgabengebiete einstellen zu können, ist dabei für die Absolventin o- der den Absolventen dieses Masterstudiengangs unerlässlich. (3) Der Masterstudiengang Mechanical Engineering spricht Studieninteressierte weltweit an und bereitet auf eine internationale Berufs- und Forschungslaufbahn vor. Er wird deshalb komplett in englischer Sprache und der Möglichkeit, an Partnerhochschulen ergänzend zu studieren, durchgeführt. (4) Wenn für ausländische Studierende eine zusätzliche englischsprachige Fassung zu der Studien- und/oder Prüfungsordnung dieses Masterstudiengangs erstellt wird, so gilt im Zweifel und als Rechtsgrundlage die deutsche Version. 3 Studienaufbau Das Studium baut auf den in einem Bachelorstudiengang Maschinenbau erworbenen Vorkenntnissen auf und gliedert sich formal in drei Abschnitte: Ein Master-Grundlagen Studium im ersten Semester Ein Vertiefungsstudium im zweiten Semester Eine Master-Thesis im dritten Semester. Der weitere strukturelle Aufbau des Studiums ist in Anlage 1 dargestellt. 4 Studieninhalt (1) Das Studium umfasst die in der Anlage 1 aufgeführten Fächer, in denen der Fachbereich das Lehrangebot im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten sicherstellt, indem er Lehrveranstaltungen anbietet (Teil II), in denen die Studierenden für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Studienleistungen nachweisen müssen (Teil III). (2) Das Verfahren bei Teilnahme an Lehrveranstaltungen an Internationalen Hochschulen regelt 6 Absatz (3) der Prüfungsordnung. 1

Teil II L e h r v e r a n s t a l t u n g e n 5 Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang (1) Lehrveranstaltungen sind - Vorlesungen und Lehrvorträge (V): Vermittlung des Lehrstoffs mit Aussprachemöglichkeiten, - Seminare (S): Bearbeitung von Spezialgebieten, gegebenenfalls mit Referaten der Teilnehmenden und Diskussionen - Übungen (Ü): Verarbeitung und Vertiefung des Lehrstoffs in theoretischen und praktischen Anwendungen - Praktika (P): Praktische Ausbildung und Labortätigkeit in kleinen Gruppen - Projekte (Pj): Eigenständiges, angeleitetes Bearbeiten eines Fachthemas durch die Studierenden mit anschließender Präsentation der Ergebnisse - Exkursionen (E): Studienfahrt zur Heranführung an die Verhältnisse in der Berufswelt (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang bestimmen sich nach der Anlage 1. (3) Das Dekanat kann auf Beschluss des Fachbereichskonventes genehmigen, dass Lehrveranstaltungen ganz oder teilweise als Online- Veranstaltungen durchgeführt werden. 6 Belegung Zur ordnungsgemäßen Durchführung von Seminaren, Übungen, Praktika, Projekten kann das Dekanat bestimmen, dass Studierende vor einer Teilnahme diese aus dem Lehrangebot ausgewählten Lehrveranstaltungen belegen müssen. 7 Teilnahmebeschränkungen Sind bei Übungen oder Praktika nicht genügend Arbeitsplätze vorhanden oder lässt bei Seminaren der Zweck nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zu und haben zu viele Studierende diese Lehrveranstaltung belegt, so führt das Dekanat, wenn es parallele Lehrveranstaltungen nicht anbieten kann, ein Auswahlverfahren durch. Es haben die Studierenden Vorrang, die die Lehrveranstaltungen belegt haben, weil sie eine nach der Studienordnung in diesem Fach vorgeschriebene Leistung nachweisen müssen. Dabei gehen die Studierenden, die alle bis dahin zu erbringenden Leistungen und Prüfungen nach dem Regelstudienplan (Anlage 1) und in der Regelstudienzeit erbracht haben, vor. Bei dann noch gleichberechtigten Studierenden entscheidet das Los. 8 Anwesenheitspflicht Anwesenheitspflicht besteht für die Teilnahme an Seminaren, Übungen, Praktika, Projekten, wenn dies - der Regelstudienplan allgemein oder - das Dekanat bei einer Teilnahmebeschränkung oder - die die Lehrveranstaltung durchführende Person (in Abstimmung mit dem Dekanat) bestimmt. T e i l I I I S t u d i e n l e i s t u n g e n 9 Zweck, Gegenstand und Art der Studienleistungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang (1) Die Studienleistung soll zeigen, dass die Studierenden zu bestimmten Fragestellungen den Anforderungen entsprechend mindestens genügende Kenntnisse erworben haben. Die Studienleistung umfasst die Stoffgebiete der Lehrveranstaltungen in dem jeweiligen Fach. (2) Studienleistungen sind Schriftlicher Test (ST) mit einer Gesamtdauer von 30 bis 90 Minuten, Mündlicher Test (MT) mit einer Gesamtdauer von 10 bis 30 Minuten Hausarbeit (H), Projektarbeit (PA), Referat (R), Übungsleistung (ÜL). (3) Eine Studienleistung hat die die Lehrveranstaltung abhaltende Person vorher mit Angabe der Art der Studienleistung und der notwendigen organisatorischen Daten für deren fristgerechten Ablauf rechtzeitig anzukündigen. (4) Gegenstand und Art der Studienleistungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang bestimmen sich nach der Anlage 1. 2

(5) Studienleistungen können auch semesterbegleitend erbracht werden. (6) Wer eine Studienleistung ablegen will, hat sich frist- und formgerecht anzumelden. Das Nähere regelt das Dekanat. (7) Die Studienleistung ist in der Regel von der die Lehrveranstaltung abhaltenden Lehrperson zu bewerten. (8) Eine Studienleistung ist bei einer den Anforderungen mindestens genügenden Leistung mit erfolgreich teilgenommen, bei einer den Anforderungen nicht mehr genügenden Leistung mit nicht erfolgreich teilgenommen zu bewerten. (9) Die Studienleistung kann auch benotet werden. Für die Benotung gelten die prüfungsrechtlichen Vorschriften. (10) Eine nicht bestandene Studienleistung kann unbegrenzt wiederholt werden. Für die Wiederholung ist eine neue Meldung für die Abnahme der Studienleistung abzugeben. (11) Die Studierenden sind über das Ergebnis der Studienleistungen zu benachrichtigen. 10 Anrechnung von Leistungen (1) Durch ein vorausgegangenes Studium erworbene Studienleistungen und Prüfungsleistungen können auf Antrag auf die für das Studium in diesem Studiengang geforderten Studienleistungen angerechnet werden, wenn sie gleichwertig sind. Über die Feststellung der Gleichwertigkeit und die Anrechnung entscheidet die oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit der die Lehrveranstaltung, für die die Anrechnung als Studienleistung erfolgen soll, abhaltenden Lehrperson. (2) Diese Anerkennung gilt auch für Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer ausländischen Hochschule erbracht wurden. Teil IV S t u d i e n q u a l i f i k a t i o n 11 Nachweis (1) Als Studienqualifikation gilt der Nachweis eines erfolgreich abgelegten Studiums des Maschinenbaus auf Bachelorniveau mit 210 ECTS. (2) Bei Absolventinnen und Absolventen eines anderen ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs wird auf Antrag über die Zulassung entschieden. (3) Wegen der weltweit nicht einheitlichen Vergabe von Bachelor-Abschlüssen wird über Zulassungsanträge von Bewerberinnen und Bewerbern mit diesem Abschluss individuell entschieden. (4) Über die Zulassung zum Studium entscheidet eine vom Fachbereichskonvent eingesetzte Auswahlkommission auf Basis der Durchschnittsnote, der Studiendauer und der Studieninhalte des ersten Studiums der Bewerberinnen und Bewerber in einem hochschulinternen Auswahlverfahren, das vom Fachbereichskonvent beschlossen wird. (5) Gute Kenntnisse der englischen Sprache müssen vorhanden sein, um den englischsprachigen Lehrmodulen folgen zu können. Ausreichende englische Sprachkenntnisse können durch mindestens eins der folgenden Kriterien nachgewiesen werden: Englisch war offizielle Sprache der Schulausbildung. Mindestens 5 Jahre durchgängig Fremdsprachenunterricht Englisch in der Schulausbildung. Mindestens 6 Monate Studien- oder Arbeitsaufenthalt in einem englischsprachigen Land. Englisch war die offizielle Sprache des für das Studium Master of Science Mechanical Engineering qualifizierenden Studiums. International anerkannter Sprachtest Englisch (zum Beispiel TOEFL-Test; nach CEFR (Common European Framework of References for Language) Independent user B1 oder B2 o.ä.). Die Erfüllung der Kriterien ist durch geeignete Nachweise zu belegen. Teil V G e m e i n s a m e V o r s c h r i f t e n 12 Studienakten, Studiendaten Die Studierenden haben einen Anspruch auf Einsicht in ihre Studienakten und auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Studiendaten. Die Studienakten und Studiendaten sind nach Ablauf des Jahres der Entlassung aus dem Studium noch mindestens ein Jahr, aber längstens zwei Jahre aufzubewahren, es sei denn, dass sie für ein noch nicht rechtskräftig abgeschlossenes Rechtsmittelverfahren benötigt werden. 3

13 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. September 2008 in Kraft. Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Lübeck, 13. November 2008 Fachhochschule Lübeck Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Dekanat Prof. Dr. Reddemann Dekan Anlagen: Anlage 1: Anlage 2: Regelstudienplan Eine Auflistung der Studienleistungen entfällt, da der Studiengang keine Studienleistungen enthält. 4

Anlage 1 zu 4 der Studienordnung Master of Science in Mechanical Engineering (MSM) - 90 ECTS-Programme Semester 1 2 3 cps/ Teaching WS SS WS SS ECTS hrs T/L Fundamentals and Natural Sciences Subtotal: 15 12 Mechanics of Solids 5 5 4T Selected Topics in Engineering Mathematics 5 5 4T Material Science 5 5 4T Engineering Sciences Subtotal: 15 11 Advanced Product Development 5 5 4T Product Development in Production 5 5 4T Computer Aided Techniques in Design 5 5 2T+1L Profile/Specialization Subtotal: 20 14 > Profile DESIGN or Profile MATERIAL, see extra page 15 15 12 Escorting Seminar: Current Topics in Research 5 5 2T Management & General Education Subtotal: 10 8 Introduction to Basic EU-Law 2,5 2,5 2T Management & Leadership 2,5 2,5 2T > Elective (Management & General Education), see extra page 5 5 4T Master Thesis in cooperation with industry Subtotal: 30 3 Escorting Seminar: Guide to Systematic and Scientific Work 5 5 2T Master Thesis 25 25 1 Total Credits [ECTS] 0 30 30 30 90 48 Possible bridging courses from the Mech.Eng. Bachelor Maximum share of electives [%]: 20 Share of management & general education [%]: 11 Legend: cps - credit points ECTS - European Credit Transfer System credits hrs T - Contact hours teaching 45min/week hrs L - Laboratory hours 45min/week zu Anlage 1 ( 4 der Studienordnung) List of electives for the Master of Science in Mechanical Engineering (MSM) Profile Profile cps Teaching Profile in Lübeck Design Material Total: 3 subjects = 15 ECTS ECTS hrs T/L Simulation and Control 5 3T+1L Composite Materials 5 4T Advanced Material Testing 5 3T+1L Toolbox for Fluid Mechanical Design 1 5 3T+1L Toolbox for Fluid Mechanical Design 2 5 2T+2L Maintenance Engineering 5 4T Polymer Science 5 4T Computer Aided Techniques in Design 5 2T+2L Surface Engineering and Tribology 5 3T+1L Management & General Education Total: 1 subject = 5 ECTS Ethics 5 4T Product & Business Plan 5 4T Planning of Technological Investments and Simulation 5 4T Professional Behavior 5 4T International Trade and Investment 5 4T Escorting Seminar: Guide to Systematic and Scientific Work Compulsory for specific profile Possible additional electives cps - credit points ECTS - European Credit Transfer System credits hrs T - Contact hours teaching 45min/week hrs L - Laboratory hours 45min/week 5