Materialboxen für interkulturelle Sprachförderung

Ähnliche Dokumente
Titelempfehlungen: Mehrsprachige Bilderbücher für Kinder

Die Posttraumatische Belastungsstörung IX, 221 Seiten. 13 Abbildungen. Broschiert EUR 39,80, sfr 68, ISBN

Titelempfehlungen: Mehrsprachige Bilderbücher für Kinder

Willkommen in Peine! Medien zur Sprachförderung von Flüchtlingen in der Stadtbücherei

Bücher für Flüchtlinge Typ 02 Männer

Bildkarten Gefühle. Monika Bücken-Schaal

Lehr- und Lernmaterialien für den DaZ-Unterricht Schulbücher/Arbeitshefte

Mehrsprachigkeit als Chance

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL

Mehrsprachigkeit als Chance

Mengenpreise für ausgewählte DaF- und DaZ-Titel

Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat

Schreiblinien. Langenscheidt. Üben. Vom Bild zum Satz. 800 deutsche Wörter und Sätze für jeden Tag. Leseprobe

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Manchmal nervt es mich ganz schön, dass die Dinge, in denen ich wirklich gut bin, in der Schule keine Rolle spielen!

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

IN MEHREREN SPRACHEN zu Hause

Rucksack kurz erklärt:» Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe werden in den Kitas in der Regel Mütter/Väter ausgesucht, die gut zweisprachig sind,

Bücher für Flüchtlinge Typ 01 Familien

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Anleitung zum Erstellen der Krisen-Skizze

Wörterbücher für verschiedene Sprachen

DOWNLOADMATERIAL. Die Geschichte von der Kuh. Eine Geschichte, die vor den Augen der Kinder entsteht. von Silke Borchert Alter: bis 3 Jahre

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Presseinformation. Visuelles Wörterbuch mit Audio-App

Prestige der Sprachen

611 Vorschule Schulreife fördern

Die erfolgreiche HABA-Lernspielreihe feiert. 15. Geburtstag

Hallo du, Deine Stefanie

Teil III - Baustein Deutsch II - Seite 1. lesebaustein zueinanderreisen DEUTSCH BIOLOGIE. Deutsch II. Begegnungen

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

Unser Bild vom Menschen

Materialien zur Sprachförderung in den Klassen 1 und 2 Kommentierte Übersicht der Kommunalstelle für Integration und Bildung (Stand: August 2015)

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Regelspiele für die Kleinen? Aber klar!!

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? Du kannst mitreden! Deine Meinung zählt!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

Literaturliste von EeneMeeneKiste

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Flächendeckende Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Kinderliteratur Flucht

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Grundlage u.a.: M. Ulich,P. Oberhuemer, M. Soltendieck: Die Welt trifft sich im Kindergarten, 2001

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Pädagogisches Konzept

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

prachfö rderung in lltag nd piel Studie zur Förderung von Sprache und Kommunikation in der Familie und in der Kita*

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Advent und Weihnachten

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

Zusammenstellung von geeigneten Büchern

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Verben Körper

phase6 hallo-app Die Sprachlern-App für Menschen mit Migrationshintergrund ohne deutsche Sprachkenntnisse

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

SPRACHKURS FÜR ANFÄNGER

Bestimmt wird alles gut

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Bremerhaven. (Clara Rinaldi)

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Mengenpreise für ausgewählte DaF- und DaZ-Titel

Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

MENGENPREISE FÜR AUSGEWÄHLTE DAF- UND DAZ-TITEL

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Die Konfirmandengruppe 2015 der Waldschule Hünxe Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung:

Lea bekommt ein neues Zuhause

Sprachförderung an der Evangelischen J.-H.-Wichern- Kindertagesstätte in Heppenheim

Hueber Freude an Sprachen. Englisch. Lernspaß für Kinder!

Transkript:

Materialboxen für interkulturelle Sprachförderung Zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit Flucht oder Migrationshintergrund stellt das Landratsamt Berchtesgadener Land Materialien zur Sprachförderung, mehrsprachige, fremdsprachige und deutsche Kinderbücher sowie Fachliteratur zur Verfügung. Das Angebot kann von allen Kindertageseinrichtungen sowie den Asylhelferkreisen im Landkreis Berchtesgadener Land in Anspruch genommen werden. Zum Ausleihen füllen Sie bitte folgendes Formular aus: Institution/Kindergarten/Helferkreis Vorname, Nachname Anschrift Bitte füllen Sie das nachfolgende Bestellformular aus und schicken Sie es an: Kindergärten, -krippen und -tagesstätten Bestellung an: Demmelmair Andrea Asylhelferkreise Bestellung an: Andrea Krammer Landratsamt Berchtesgadener Land FB 11 Wirtschaftliche Jugendhilfe Salzburger Straße 64 83435 Bad Reichenhall Landratsamt Berchtesgadener Land Ehrenamtskoordination im Bereich Asyl Salzburger Straße 64 83435 Bad Reichenhall Telefon: +49 8651 773 470 Telefax: +49 8651 7739470 E-Mail: andrea.demmelmair@lra-bgl.de www.lra-bgl.de Telefon: +49 8651 773 431 Telefax: +49 171 4341241 E-Mail: ehrenamt-asyl@lra-bgl.de www.ehrenamt-asyl-bgl.de Die ausgeliehenen Materialien müssen spätestens nach drei Wochen (21 Tagen) zurückgegeben werden.

Bestellformular 1.0 Sprachförderung 1.1 Komplettpaket zur ganzheitlichen Sprachförderung 1.2 Signalkarten für die Krippe 1.3 Die große Ratz-Fatz-Spielewelt 1.4 Bildkarten Gefühle. für Kindergarten und Grundschule 1.5 Vocabular Wortschatzbilder Körper 1.6 Vocabular Wortschatzbilder - Obst, Gemüse, Lebensmittel 1.7 Vocabular Wortschatzbilder - Tiere 1.8 Das Familienspiel 2.0 Mehrsprachige Kinderbücher 2.1 Im Zoo: Kinderbuch Deutsch - Arabisch 2.2 Das sind wir - Von Kopf bis Fuß: Kinderbuch Deutsch - Arabisch 2.3 1,2,3 im Kindergarten Kinderbuch Deutsch - Arabisch 2.4 Das kleine Ich bin ich arabisch, farsi, deutsch 2.5 Elmar und seine Freunde Deutsch - Arabisch 2.6 Schlaf gut, kleiner Wolf Arabisch 2.7 Schlaf gut, kleiner Wolf Persisch/Farsi 2.8 Schlaf gut, kleiner Wolf Kurdisch 2.9 Schlaf gut, kleiner Wolf Tigrinya 2.10 Schlaf gut, kleiner Wolf Russisch 2.11 Schlaf gut, kleiner Wolf Französisch 2.12 Ein Gerücht geht um in Baddbaddpur Hindi-Bengali-Urdu-Deutsch 2.13 Wer hat mein Eis gegessen Arabisch 2.14 Wer hat mein Eis gegessen Urdu 2.15 Wer hat mein Eis gegessen Persisch 2.16 Wer hat mein Eis gegessen Kurdisch 2.17 Busfahren ins Ungewisse Persisch - Deutsch 3.1 Gruffalo Arabisch 3.2 Hakawati al - lail Arabisch 3.0 Fremdsprachige Kinderbücher

Bestellformular 4.1 Kleiner weißer Fisch 4.0 Kinderbücher 4.2 Zuhause kann überall sein 4.3 Wie Pippa wieder lachen lernte Gesamtset 4.4 Am Tag, als Saída zu uns kam 4.5 Alle da!: Unser kunterbuntes Leben 4.6 Das Tomatenfest 5.0 Wörterbücher 5.1 Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch: 500 Begriffe, Szenen, einfache Sätze 5.2 Bildwörterbuch Persisch Findefix 5.3 Bildwörterbuch Arabisch Findefix 5.4 Bildwörterbuch Kurdisch Findefix 5.5 PONS Bildwörterbuch Arabisch: 12.500 Begriffe und Redewendungen in 3.000 topaktuellen Bildern für Alltag, Beruf und unterwegs 5.6 PONS Bildwörterbuch Persisch: Dari & Farsi leicht gemacht 5.7 PONS Bildwörterbuch Paschto: 1.500 nützliche Wörter für den Alltag 5.8 Tigrinya Grundwortschatz: Deutsch-Tigrinisch praktischer Basiswörterschatz 6.0 Fachbücher 6.1 Bildvorlagen für multikulturelle Elterngespräche 6.2 Willkommen in unserer Kita: Spiele und Methoden für eine gelungene Integration 6.3 Die Welt trifft sich im Kindergarten: Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen 6.4 Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita: Leitfaden für die pädagogische Praxis

1.0 Sprachförderung 1.1 Komplettpaket zur ganzheitlichen Sprachförderung Das bin ich macht ihren Kindern Lust aufs Sprechen und führt zum Erzählen eigener Erlebnisse. Die umfangreiche Materialsammlung bietet Sprachanregungen zu den Themen: Mein Tag, Ich bin krank, Ich komme bald in die Schule Inhalt: allgemeines Handbuch zu Basisinformationen zum Spracherwerb sowie Planungshilfen, Themenposter, 224 Bildkarten (Substantive, Verben, Farben und Bildfolgen), Themenhandbuch, Handpuppe Finki 1.2 Signalkarten für die Krippe Die Signalkarten für die Krippe sind auf die Besonderheiten in der Arbeit mit Unter-Dreijährigen abgestimmt. Sie bieten den Kleinsten Orientierung in den Räumlichkeiten der Kita und strukturieren den Tagesablauf. Außerdem lassen sich mithilfe der Karten die wichtigsten sozialen Regeln veranschaulichen. Die zahlreichen praktischen Liebe-Eltern, denkt an -Karten helfen dem Erinnerungsvermögen der Eltern auf die Sprünge. 1.3 Die große Ratz-Fatz-Spielewelt Mit Ratz-Fatz die Sprache fördern Die extra große Ausgabe des beliebten Lernspiels enthält 50 Holzfiguren, eine Spiel-CD mit allen Texten und "Ratz-Fatz-Lied", ein Spielbuch mit mehr als 30 Geschichten, Gedichten und Rätseln sowie Tipps zur spielerischen Sprachförderung. Für 1-6 Kinder von 3-12 Jahren. 1.4 Bildkarten Gefühle. für Kindergarten und Grundschule Was auch immer Kindern widerfährt, es löst bestimmte Emotionen aus. Vor allem Gefühle wie Wut oder Traurigkeit verunsichern die Kinder. Die Bildkarten von Don Bosco begleiten Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung. Sie zeigen illustrierte Szenen aus dem Kinder- und Familienalltag. Über die dargestellten Situationen kommen sie ins Gespräch über verschiedene Emotionen und probieren Lösungen für den Umgang auch mit schwierigen Gefühlen aus. Im 24-seitigen Begleitheft: Umsetzungsideen und Hintergrundinfos zur emotionalen Entwicklung. Altersstufe: 4 bis 8 Jahre 1.5 Vocabular Wortschatzbilder Körper Die farbigen VOCABULAR Wortschatz-Bilder in der Klappbox eignen sich zur Sprachförderung in allen Altersstufen, zur Erarbeitung des Wortschatzes im frühen Fremdsprachenunterricht in der Schule, aber auch für die Sonderpädagogik, die Sprachtherapie und die Arbeit mit Erwachsenen. 11 verschiedene Themenfelder Grund- und Aufbauwortschatz breite Abdeckung des Wortschatzes zum Themenfeld Zugang zum Themenfeld über verschiedene Unterthemen lehrmittelunabhängig

1.0 Sprachförderung 1.6 Vocabular Wortschatzbilder - Obst, Gemüse, Lebensmittel Die farbigen VOCABULAR Wortschatz-Bilder in der Klappbox eignen sich zur Sprachförderung in allen Altersstufen, zur Erarbeitung des Wortschatzes im frühen Fremdsprachenunterricht in der Schule, aber auch für die Sonderpädagogik, die Sprachtherapie und die Arbeit mit Erwachsenen. 11 verschiedene Themenfelder Grund- und Aufbauwortschatz breite Abdeckung des Wortschatzes zum Themenfeld Zugang zum Themenfeld über verschiedene Unterthemen lehrmittelunabhängig 1.7 Vocabular Wortschatzbilder - Tiere Die farbigen VOCABULAR Wortschatz-Bilder in der Klappbox eignen sich zur Sprachförderung in allen Altersstufen, zur Erarbeitung des Wortschatzes im frühen Fremdsprachenunterricht in der Schule, aber auch für die Sonderpädagogik, die Sprachtherapie und die Arbeit mit Erwachsenen. 11 verschiedene Themenfelder Grund- und Aufbauwortschatz breite Abdeckung des Wortschatzes zum Themenfeld Zugang zum Themenfeld über verschiedene Unterthemen lehrmittelunabhängig 1.8 Das Familienspiel Im Familienspiel können Kinder viele verschiedene Familien kennen lernen, die in unserer Gesellschaft leben. Jedes Mädchen und jeder Junge kann Familien finden, die Ähnlichkeiten mit der eigenen Familie haben. Sich wiederzuerkennen, stärkt Kinder in der Entwicklung eines positiven Selbstbildes und hilft ihnen, sich zugehörig zu fühlen. Im Familienspiel können Kinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken: Alle Familien haben das gleiche Recht auf Anerkennung und Respekt. Jede Familie ist besonders, was ihre Mitglieder, ihr Aussehen und ihre Lebensgewohnheiten betrifft. Das Familienspiel kann auf unterschiedliche Weise gespielt werden. Im Memory-Spiel werden die Bildpaare gesucht: Ein Bild zeigt eine Familie, das andere Bild zeigt das dazugehörige Kind. Im Such- und Finde-Spiel werden besondere Merkmale der Kinder und ihrer Familien gesucht. Im Sortier-Spiel werden die Bildkarten nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden geordnet. Das Spiel bietet auch Gesprächsanlässe mit Kindern über ihre eigenen Erfahrungen in der Familie. Die Spielanleitung kann man in Deutsch, Türkisch, Englisch, Polnisch und Französisch lesen.

2.0 Mehrsprachige Kinderbücher 2.1 Im Zoo: Kinderbuch Deutsch - Arabisch Zielgruppe: Kinder ab 2 Jahren Heute darf Mark mit seiner Oma in den Zoo und kommt als Held wieder heraus! Im Zoo ist der elfte Titel in der Reihe bilibrini die kleinen Zweisprachigen und widmet sich in kurzen, einfachen Sätzen dem Thema Zoo. Der Titel eignet sich ideal für den ersten Einstieg in eine weitere Sprache. 2.2 Das sind wir - Von Kopf bis Fuß: Kinderbuch Deutsch - Arabisch Zielgruppe: Kinder ab 2 Jahren Augen, Arme, Zunge, Zehen weißt du, wie deine Körperteile heißen? Mit Lilith und Tom lernst du sie in zwei Sprachen zu benennen! Mit Das sind wir Von Kopf bis Fuß, ein weiterer Titel in der Reihe bilibrini die kleinen Zweisprachigen, entdecken Kinder ab 2 Jahren die verschiedenen Körperteile. Die Wort-Bild-Leiste auf jeder Seite greift einzelne Körperteile auf und fördert gezielt das Suchen, Finden und Benennen. 2.3 1,2,3 im Kindergarten Kinderbuch Deutsch - Arabisch Zielgruppe: Kinder ab 2 Jahren 1, 2, 3 im Kindergarten thematisiert die Zahlen eins bis zehn und den Kindergartenalltag. Farbenfrohe Illustrationen laden zum Betrachten ein und eine Wort-Bild-Leiste auf jeder Seite greift wichtige Gegenstände erneut auf und fördert gezielt das Suchen, Finden und Benennen 2.4 Das kleine Ich bin ich arabisch, farsi, deutsch Seit Frühjahr 2016 spricht das Kleine Ich bin ich auch arabisch und farsi! Die Geschichte vom kleinen Stofftier, das vielen Tieren ähnlich sieht, aber keinem gleicht und zu zweifeln beginnt bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich! Der Bilderbuch-Klassiker von Mira Lobe und Susi Weigel, der Kinder seit Generationen begeistert. 2.5 Elmar und seine Freunde Deutsch - Arabisch Hallo Kinder - hier kommt Elmar, der bunte Elefant. In diesem Buch begegnet Elmar verschiedenen Tieren, die alle seine Freunde sind. 2.6 Schlaf gut, kleiner Wolf Arabisch Tim kann nicht einschlafen. Sein kleiner Wolf ist weg! Hat er ihn vielleicht draußen vergessen? Ganz allein macht er sich auf in die Nacht und bekommt unerwartet Gesellschaft "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist als zweisprachige Ausgabe in allen denkbaren Sprachkombinationen erhältlich.

2.0 Mehrsprachige Kinderbücher 2.7 Schlaf gut, kleiner Wolf Persisch/Farsi Tim kann nicht einschlafen. Sein kleiner Wolf ist weg! Hat er ihn vielleicht draußen vergessen? Ganz allein macht er sich auf in die Nacht und bekommt unerwartet Gesellschaft "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist als zweisprachige Ausgabe in allen denkbaren Sprachkombinationen erhältlich. 2.8 Schlaf gut, kleiner Wolf Kurdisch Tim kann nicht einschlafen. Sein kleiner Wolf ist weg! Hat er ihn vielleicht draußen vergessen? Ganz allein macht er sich auf in die Nacht und bekommt unerwartet Gesellschaft "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist als zweisprachige Ausgabe in allen denkbaren Sprachkombinationen erhältlich. 2.9 Schlaf gut, kleiner Wolf Tigrinya Tim kann nicht einschlafen. Sein kleiner Wolf ist weg! Hat er ihn vielleicht draußen vergessen? Ganz allein macht er sich auf in die Nacht und bekommt unerwartet Gesellschaft "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist als zweisprachige Ausgabe in allen denkbaren Sprachkombinationen erhältlich. 2.10 Schlaf gut, kleiner Wolf Russisch Tim kann nicht einschlafen. Sein kleiner Wolf ist weg! Hat er ihn vielleicht draußen vergessen? Ganz allein macht er sich auf in die Nacht und bekommt unerwartet Gesellschaft "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist als zweisprachige Ausgabe in allen denkbaren Sprachkombinationen erhältlich. 2.11 Schlaf gut, kleiner Wolf Französisch Tim kann nicht einschlafen. Sein kleiner Wolf ist weg! Hat er ihn vielleicht draußen vergessen? Ganz allein macht er sich auf in die Nacht und bekommt unerwartet Gesellschaft "Schlaf gut, kleiner Wolf" ist eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurde. Sie ist als zweisprachige Ausgabe in allen denkbaren Sprachkombinationen erhältlich. 2.12 Ein Gerücht geht um in Baddbaddpur Hindi-Bengali-Urdu- Deutsch Baddbaddpur ist ein kleines Dorf. Und wie in kleinen Dörfern überall auf der Welt, bleibt auch hier kein Ereignis lange geheim. Aber nicht nur das: Eine Nachricht wird hier ein wenig aufgebauscht und dort ein bisschen ausgeschmückt, bis sie als unglaubliches Gerücht die Runde macht.

2.0 Mehrsprachige Kinderbücher 2.13 Wer hat mein Eis gegessen Arabisch Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt 2.14 Wer hat mein Eis gegessen Urdu Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt 2.15 Wer hat mein Eis gegessen Persisch Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt 2.16 Wer hat mein Eis gegessen Kurdisch Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt 2.17 Busfahren ins Ungewisse Persisch - Deutsch Ein junger Busfahrer hat seinen ersten Arbeitstag und erhält den mysteriösen Auftrag, seine Passagiere in die Hölle zu bringen. Während der langen Fahrt fangen die Fahrgäste an, sich darüber zu unterhalten, wie es zu jener Katastrophe kommen konnte, deretwegen sie nun hier sitzen. Der junge Busfahrer hört aufmerksam zu und weiß bald nicht mehr, ob er am Ende der Straße in Richtung Hölle oder aber in Richtung Himmel abbiegen soll. Eine phantastische Geschichte aus dem Iran über Schuld und Verantwortung, Himmel und Hölle.

3.0 Fremdsprachige Kinderbücher 3.1 Gruffalo Arabisch This is a rhyming tale about a cunning mouse. When a series of predators invite the mouse for dinner (and who will be served for dinner?) the mouse pretends he is on his way to meet the big scary Gruffalo. Hearing the mouse describe the monster, the animals run for their lives until the mouse finds himself face to face with...the Gruffalo! 3.2 Hakawati al - lail Arabisch Rafik Schamis Hommage an die orientalische Tradition des Geschichtenerzählens hier in der arabischen Übersetzung von Rana Zahka. Salim, der beste Geschichtenerzähler von Damaskus, ist verstummt. Sieben seiner Freunde besuchen ihn Abend für Abend und erzählen die Schicksalsgeschichten ihres Lebens. Damit können sie Salim erlösen, denn er benötigt sieben einmalige Geschenke. Und das können nur Geschichten sein!

4.0 Kinderbücher 4.1 Kleiner weißer Fisch Der kleine weiße Fisch sucht seine Mama. Welche Farbe hat sie? Rot ist sie nicht, rot ist der Krebs. Blau ist sie nicht, blau ist der Wal. Und grün ist sie auch nicht, grün ist die Schildkröte. Und wenn sie von jeder Farbe ein bisschen hat, wie der Regenbogen? Eine emotional erzählte Geschichte zum ersten Farbenlernen 4.2 Zuhause kann überall sein Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht. Und so beginnt Wildfang wieder eine Decke zu weben aus Freundschaft, neuen Worten und neuen Erinnerungen, die sie wärmt und in der sie sich zuhause fühlt. Ein wärmendes Buch über Integration und das Ankommen in einer neuen Umgebung. 4.3 Wie Pippa wieder lachen lernte Gesamtset Ein traumatisches Ereignis kann jedes Kind treffen. Viele Kinder wirken nach außen hin unauffällig, doch quälen sie sich innerlich mit Phantasien und Schuldgefühlen wie etwa, dass sie durch schlimm sein schuld am Ereignis sind. Pippa und Leo-Rix ein traumatisiertes Mädchen und sein Hilfstier, der Löwe, bieten dem Kind die Möglichkeit sich mit der Traumasituation zu beschäftigen. Durch die Identifikation mit den beiden Figuren und den Bezug zum eigenen Erlebnis, welcher in eine Sprechblase eingetragen oder gezeichnet werden kann, hat das Kind die Möglichkeit unterstützt durch Angehörige, Therapeuten oder Helfer sein traumatisches Erlebnis prozesshaft zu verarbeiten. Die Bildgeschichte steht in Zusammenhang mit dem Ratgeber für Eltern und jenem für Therapeuten und Helfer, die Informationen über Trauma und Trauerverarbeitung sowie entwicklungspsychologisches Wissen geben 4.4 Am Tag, als Saída zu uns kam Es ist Winter, als Saída ankommt. Sie kommt mit ihrem Koffer und ohne ein Wort. Das Mädchen, das ihre Freundin werden will, beginnt zu suchen. Überall forscht sie nach Saídas Wörtern, sie sucht unter Tischen und zwischen Buntstiften, in Manteltaschen und Heften. Erst als sie versteht, dass Saída ihre Sprache nicht verloren hat, sondern mit ihren Wörtern in diesem fremden Land nichts anfangen kann, beginnen die Mädchen mit dem Tauschen: fremde Wörter gegen eigene, neue Laute gegen vertraute, Schriftzeichen, die wie Blumen aussehen, gegen Buchstaben aus Balken und Kreisen. Dieses Bilderbuch erzählt poetisch und mit Bildern wie aus einer Traumwelt von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen, die forschend und spielend Fremdes zu Eigenem machen.

4.0 Kinderbücher 4.5 Alle da!: Unser kunterbuntes Leben Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest. Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien, weil es hier Arbeit gab. Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt. Jetzt leben wir alle zusammen hier. Das kann spannend sein und auch manchmal schwierig. Auf jeden Fall wird das Leben bunter, wenn viele verschiedene Menschen von überallher zusammenkommen. Anja Tuckermann und Kristine Schulz zeigen in diesem quirligen Buch, wie reich wir sind! Ein freundliches und offenes Buch über unser multikulturelles Miteinander 4.6 Das Tomatenfest Hana hat einen grünen Daumen: Ein kleiner Tomatensetzling wird zu einer schönen Pflanze. Und dann feiert sie ein Tomatenfest. Ein Tomatenpflänzchen aus dem Supermarkt findet bei Hana ein neues Zuhause. Sie hegt, pflegt und beschützt es. Sogar in die Ferien zu ihrer Oma muss die Tomatenpflanze mit. Dort pflanzen sie sie in den Gemüsegarten und bald sieht Hana erste kleine Tomatenkugeln. Auch ein schlimmer Sturm kann ihnen nichts anhaben. Endlich sind die Tomaten rot und reif. Hana ist stolz und fühlt sich jetzt wie eine richtige Gärtnerin. Was wird sie wohl im nächsten Jahr pflanzen? Dieses Bilderbuch zeigt Kindern, dass Tomaten nicht im Supermarkt wachsen und vermittelt die Freude, die es macht, eigene Pflanzen zu pflegen und sogar etwas zu ernten.

5.0 Wörterbücher 5.1 Bildwörterbuch Arabisch-Deutsch: 500 Begriffe, Szenen, einfache Sätze So wird Sprache lernen zum Kinderspiel! Die Sprache zu lernen, ist ein enorm wichtiger Schritt in unsere Gesellschaft. Das gelingt leicht mit dem Bildwörterbuch. Mit 500 Wörtern, Begriffen und einfachen Sätzen führt es mit lustigen Illustrationen in die Deutsche Sprache ein. Das Großformat sowie die klaren und eindeutigen Bilder tragen zum einfachen Lernen bei. So wird Sprache lernen zum Kinderspiel, das mit viel Freude verbunden ist. 5.2 Bildwörterbuch Persisch Findefix Deutsch lernen mit dem Bildwörterbuch des Findefix-Wörterbuches: Aktuell bieten wir Ihnen das Bildwörterbuch mit den Begriffen in Arabisch, Kurdisch und Farsi (Persisch) an! http://www.oldenbourg.de/osv/reihe/r-6208/ra-7756/material/1.c.3552737.de 5.3 Bildwörterbuch Arabisch Findefix Deutsch lernen mit dem Bildwörterbuch des Findefix-Wörterbuches: Aktuell bieten wir Ihnen das Bildwörterbuch mit den Begriffen in Arabisch, Kurdisch und Farsi (Persisch) an! http://www.oldenbourg.de/osv/reihe/r-6208/ra-7756/material/1.c.3552733.de 5.4 Bildwörterbuch Kurdisch Findefix Deutsch lernen mit dem Bildwörterbuch des Findefix-Wörterbuches: Aktuell bieten wir Ihnen das Bildwörterbuch mit den Begriffen in Arabisch, Kurdisch und Farsi (Persisch) an! http://www.oldenbourg.de/osv/reihe/r-6208/ra-7756/material/1.c.3552740.de 5.5 PONS Bildwörterbuch Arabisch: 12.500 Begriffe und Redewendungen in 3.000 topaktuellen Bildern für Alltag, Beruf und unterwegs Noch nie war Arabisch so anschaulich! Für alle, die Wörter schnell und effizient nachschlagen wollen. Richtig aussprechen: Mit vereinfachter Lautschrift für jedes arabische Wort. Leicht gefunden: Im zweisprachigen Register schnell das richtige Wort nachschlagen. Sehen, verstehen, gemerkt! Mit Bildern den gesamten Grund- und Aufbauwortschatz nachschlagen und lernen. Für Anfänger (A1) und Fortgeschrittene (B2).

5.0 Wörterbücher 5.6 PONS Bildwörterbuch Persisch: Dari & Farsi leicht gemacht Noch nie war Persisch so anschaulich! Für alle, die Wörter schnell und effizient nachschlagen wollen. Alle Wörter, die Sie brauchen: Über 12.500 Begriffe und Redewendungen sowie 3.000 topaktuelle Bilder aus allen modernen Lebensbereichen. Richtig aussprechen: Mit vereinfachter Lautschrift für jedes arabische Wort. Leicht gefunden: Im zweisprachigen Register schnell das richtige Wort nachschlagen. Sehen, verstehen, gemerkt! Mit Bildern den gesamten Grund- und Aufbauwortschatz nachschlagen und lernen. Für Anfänger (A1) und Fortgeschrittene (B2). Gut zu Wissen: Persisch wird sowohl im Iran (Farsi) als auch in Afghanistan (Dari) gesprochen. Die Sprachen unterscheiden sich hauptsächlich in Lehnwörtern aus anderen Fremdsprachen. Diese kommen bei Farsi eher aus dem Französischen, bei Dari eher aus dem Englischen 5.7 PONS Bildwörterbuch Paschto: 1.500 nützliche Wörter für den Alltag *** Paschto oder auch Paschtu, bzw. Paschtunisch wird hauptsächlich in Afghanistan, aber auch in Teilen des Iran und in Pakistan gesprochen *** Die wichtigsten 1.500 Begriffe, die Sie im täglichen Leben brauchen. Der wichtigste Wortschatz zu den Themen des Alltags: Familie & Freundschaft, Wohnung und Haushalt - Straße & Schiene - Essen und Trinken - Gesundheit & Körperpflege - Arbeit und Kommunikation - Kleidung - Notdienste - Geld, Zahlen & Zeit. Richtig aussprechen: Mit Lautschrift zu jedem Wort. Leicht gefunden: Im zweisprachigen Register schnell das richtige Wort nachschlagen. Sehen, verstehen, gemerkt! Mit Bildern den wichtigsten Grundwortschatz nachschlagen und lernen. Für alle, die sich schnell verständigen wollen 5.8 Tigrinya Grundwortschatz: Deutsch-Tigrinisch praktischer Basiswörterschatz Über 2000 geordnete Wörter vereinfachen das Lernen und das Einsetzen der Vokabel Kompakt und umfassend. Kompakte Anordnung nach Themen erleichtert das Lernen von Wörter durch gedächtnisfreundliche Lernportionen. Thematisches und systematisches Lernen. Mit übersichtlichem Layout, systematisch lernen und sich auf bestimmte Themen oder Alltagsituationen vorbereiten. Umfangreiches Deutsch und Tigrinisch-Register

6.0 Fachbücher 6.1 Bildvorlagen für multikulturelle Elterngespräche In der Praxis ist die Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern nicht immer einfach. So heterogen, wie Schulklassen zusammengesetzt sind, so vielfältig ist auch die Gruppe der Eltern. Insbesondere bei Eltern, die sich in der deutschen Sprache nicht zu Hause fühlen, ist es oft schwierig, die sprachliche Barriere zu überwinden, um eine gemeinsame Basis der Verständigung zu schaffen und so eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dieses Material bietet Ihnen zu allen wichtigen Themen der Elternarbeit Bildvorlagen mit Textbausteinen in den Sprachen Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Russisch und Deutsch. Neben allgemeinen und schulorganisatorischen Aspekten wie Entschuldigungsschreiben oder Übergangsempfehlungen bietet das Buch auch Bildmaterial zu Themen, die vor dem Hintergrund sprachlicher Barrieren schwieriger zu kommunizieren sind. 6.2 Willkommen in unserer Kita: Spiele und Methoden für eine gelungene Integration Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt Kitas vor zusätzliche Herausforderungen: verschiedene Kulturen, Sprachbarrieren, traumatische Erfahrungen. Willkommen in unserer Kita unterstützt Sie durch spezielle Integrationsangebote bei der Bewältigung dieser Aufgaben im Kita-Alltag. Gemeinsame Rituale und Begrüßungsspiele, vielfältige Bewegungsaktionen, Spiele ohne Sprache und Sprachförderspiele bieten Abwechslung und eignen sich bestens für Morgenkreis, Bewegungsraum oder alltagsintegrierte Sprachbildung. Da zu einer gelungenen Integration auch der Einbezug aller Eltern gehört, bringen wertvolle Impulse Ihre Elternarbeit gekonnt auf den Punkt inklusive praktischer Aktivitäten rund um die Eltern-PädagogInnen-Kind-Beziehungen. Darüber hinaus helfen Hintergrundinfos beim Umgang mit Traumata, Stress und der Förderung von Resilienz. So kann Integration jeden Tag neu gelingen. 6.3 Die Welt trifft sich im Kindergarten: Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Nicht selten befinden sich Kinder aus 15 oder mehr Ländern in einer Kindergartengruppe. Wie können Erzieher/-innen das Erlernen der deutschen Sprache bei gleichzeitiger Wertschätzung und Präsenz der Muttersprache fördern? Und wie erleben die Kinder die Kulturenvielfalt? Dieses Buch zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten interkultureller Arbeit und Sprachförderung.

6.0 Fachbücher 6.4 Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita: Leitfaden für die pädagogische Praxis Immer mehr Menschen fliehen wegen der katastrophalen Zustände aus ihren Heimatländern und suchen in Deutschland Schutz. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Lebenssituation von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung. Dabei werden insbesondere die Aspekte behandelt, die für Kitas relevant sind. Einerseits informiert das Buch, andererseits gibt es Hinweise und konkrete Ratschläge.