VORSTELLUNG GASTROSOCIAL

Ähnliche Dokumente
Destinatärversammlung 9. November 2016

UTA Sammelstiftung Vorsorge ohne Sorge

Pensionskasse PANVICA JAHRESBERICHT Kurz-Orientierung über den Verlauf und aktuellen Stand der Pensionskasse PANVICA

MEINE PENSIONSKASSE Informationen für Arbeitnehmende

VON UNTERNEHMER FÜR UNTERNEHMER UNSER PROFIL UNSERE STÄRKEN IHRE VORTEILE UNSERE SPEZIALITÄTEN

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2014

Informationsabend der EVP TG vom

Exklusiv für Verbandsmitglieder: Unsere massgeschneiderten Vorsorgelösungen.

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2011

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2016

SPL Informationsveranstaltung. 12. Januar 2016 Foyer Vaduzer Saal

Anhang 1 zum Vorsorgereglement

PF GF MS Integration LEAG. A. Häggi

Stiftung 2. Säule swissstaffing

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2015

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Pensionierungsvorbereitungsseminare

Pensionierungsvorbereitungsseminare

MEINE PENSIONSKASSE Informationen für Arbeitnehmende

Meine Pensionskasse 2015

KMU Forum 13. März 2017 Pensionskassen Herausforderung für KMU s

Nachhaltig und clever: ÖKK BERUFLICHE VORSORGE

VORSORGEPLAN BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

BVG Mini BVG Plus BVG Top (umhüllend)

ALSA PK unabhängige Sammelstiftung

Zahlen & Fakten «Alles, was Sie über die ASGA Pensionskasse Genossenschaft wissen müssen»

VORSORGEPLAN BVG 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

VORSORGEPLAN U - BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

BVG-Vorsorgestiftung physioswiss (Schweizer Physiotherapie Verband - physioswiss) Sursee (LU)

Pensionskasse der Gemeinde Horw. Versichertenversammlung vom 13. Mai 2011

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Pensionskasse der Stadt Zug

personalvorsorge massgeschneidert

Vorsorgepläne 01/2017

VORSORGEPLAN BAU- KADER 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

VORSORGEPLAN BAU- KADER 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

Das Geschäftsjahr 2013 im Überblick

Anpassung Vorsorgereglement 1. Januar 2018

Erläuterungen zum Obligatorium und Überobligatorium

Liberty Flex Investstiftung. Individuell Interessenfrei Innovativ

Exklusiv für Verbandsmitglieder: Unsere neuen Vorsorgelösungen.

26. KMU Forum Pensionskassen Herausforderung für KMU s 13. März 2017

9. Versammlung der Versicherten Luzerner Pensionskasse

Pensionskasse Stadt Chur. Informationsanlass für die Versicherten 7./10. November 2016

Nachhaltig und clever: ÖKK BERUFLICHE VORSORGE

Altersreform 2020 ein zwingender Schritt

Das Geschäftsjahr 2014 im Überblick

Die Vorsorgepläne im Bereich BVG-Mini

Kurzbericht Geschäftsbericht 2014

Das Geschäftsjahr 2016 im Überblick

Senkung des Umwandlungssatzes auf 6.0%

ANHÄNGE ZUM REGLEMENT DER PK SAV Familia 24

Pensionskasse SHP Jahresbericht 2013

Berufliche Vorsorge und die öffentliche Hand Herausforderungen und Klippen

Vertrauen Sie einer Pensionskasse, die so zuverlässig und effizient arbeitet wie Ihr Unternehmen.

BVG-Sammelstiftung Swiss Life Informationsblatt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hoval AG

Herzlich willkommen zum Makleranlass Donnerstag, 20. Oktober 2016 ART DECO HOTEL MONTANA, Luzern

Geschäftsbericht 2016 der Pensionskasse der Alcatel-Lucent Schweiz AG

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung

Herzlich Willkommen 1

Aktuelles aus der Beruflichen Vorsorge und Altersreform Othmar Simeon, 31. Oktober 2016

Aktuelle Herausforderungen für die 2. Säule

Pensionskasse BonAssistus Wer wir sind Gemeinschaftsstiftung Was bedeutet das Organisation Wie ist diese geregelt

Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Miniplan

120. Delegiertenversammlung BLVK vom 18. Mai 2016 Technischer Zinssatz

Vorsorgepläne auf einen Blick!

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2016

Gleis. Infos zu Ihrer2. Säule

Fusion zum PF GF MS. Andreas Häggi

Das Geschäftsjahr 2015 im Überblick

Agenda. Aon Schweiz AG 2

Pensionskasse der Siemens-Gesellschaften in der Schweiz. Leistungsanpassungen per 1. Juli 2017

Pensionskasse Georg Fischer Präsentation der Pensionskasse

Pensionskasse General Electric Schweiz. Mitarbeiter-Information

Kostenreglement. gültig ab

Vorsorgeanlass

ANHÄNGE ZUM REGLEMENT DER PK SAV Confort 24

BVK 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen

LOHNPROGRAMM MIRUSOCIAL. Mehr Zeit für Ihre Gäste

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS

Pensionskasse der Einwohnergemeinde Muri bei Bern; Weiterführung der Sanierungsmassnahmen

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Jahresbericht des Geschäftsjahres 2013

Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz. Geschäftsbericht Inhaltsverzeichnis. Jahresbericht 1. Bilanz 2. Betriebsrechnung 3.

Altersvorsorge 2030: Beispiel der PK SBB

Vorsorge Info Nr. 1. Mitteilungen und Jahresdaten Berufliche Vorsorge. hohe Kompetenz. attraktive Konditionen. umsichtige Anlagestrategie

Vorsorgeplan für Mitarbeitende mit GAV

Reglement und Vorsorgeplan der Pensionskasse für Angestellte der Römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich

Stiftung 2. Säule swissstaffing. Vorsorgeplan für festangestellte In Kraft ab dem 1. Januar 2015

Herzlich willkommen zur complan Informationsveranstaltung

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Fragebogen. Erhebung zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen per 31. Dezember Januar /10

Vorsorge Info Nr. 2. Mitteilungen und Jahresdaten Berufliche Vorsorge. hohe Kompetenz. attraktive Konditionen. umsichtige Anlagestrategie

Welche Zukunft. für die 2. Säule? PVB Informationsanlass Fred Scholl, Vizepräsident Kassenkommission Publica

Pensionierungsvorbereitungsseminare

Reduktion der Umwandlungssätze auf Januar 2016; Das Leistungsziel bleibt im Wesentlichen erhalten

Unsere Vorsorgepläne: Beiträge & Leistungen ab

Brutto-Jahreslohn CHF 78' Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

GESCHÄFTSBERICHT 2015 KURZFASSUNG. PKE Vorsorgestiftung Energie 1

GESCHÄFTSBERICHT 2016

Transkript:

VORSTELLUNG GASTROSOCIAL Allpura Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Felix Schwan, Mitglied der Geschäftsleitung & Leiter Kundendienst März 2017

INHALT GastroSocial Wer ist GastroSocial? Organisation der GastroSocial Pensionskasse Warum die Zusammenarbeit? Vorteile GastroSocial und Vorsorgelösungen für Allpura-Verbandsmitglieder Kennzahlen GastroSocial Pensionskasse Nützliche Links 2 Vorstellung GastroSocial

GASTROSOCIAL Ausgleichskasse (1948) und Pensionskasse (1974) des Verbandes GastroSuisse ehemals Wirteverband Grösste Verbandskasse der Schweiz Mehr als 20 000 angeschlossene Betriebe 158 000 versicherte Personen Rund 200 Mitarbeitende Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Datenschutzgütesiegel GoodPriv@cy 3 Vorstellung GastroSocial

PENSIONSKASSE Rechtsform/Organe Gemeinschaftsstiftung Stiftungsrat Paritätisches Führungsorgan Die Amtsdauer beträgt 3 Kalenderjahre 6 Arbeitgebervertreter gewählt durch GastroSuisse 6 Arbeitnehmervertreter gewählt durch die Hotel & Gastro Union Kontrollstelle: PricewaterhouseCoopers AG, Basel Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau (BVSA) PK-Experte: Mercer AG, Zürich 4 Vorstellung GastroSocial

Warum die Zusammenarbeit? Teilweise Schwierigkeiten für KMU s auf dem Markt Angebote zu finden (Schadenverlauf, Altersdurchschnitt, Komplexität der Verwaltung) Gewisse Analogien in den Branchen (Gesamtarbeitsvertrag, Fluktuation, ähnliches Lohnniveau, hoher Anteil Ausländer, Teilzeitpensen) Kostendruck und somit Suche nach einem preislich attraktiven Angebot mit trotzdem guten Leistungen Suche nach einem Angebot mit einer einfachen Verwaltung 5 Vorstellung GastroSocial

KOSTEN Sehr tiefe Verwaltungskosten (CHF 65 / Jahr / Versicherter) Fixe Kosten pro Mitarbeiter: Sparen gemäss Plan Risiko bis Alter 24 2.0% ab Alter 25 4.2% Keine weitere Kosten durch Kostenreglement Nachschüssige Zahlungen ohne Zinsen 6 Vorstellung GastroSocial

LEISTUNGEN Bildung von Kaderplänen für verschiedene Personenkreise möglich Komplementäre Unfalldeckung eingeschlossen 6 Vorsorgepläne für Allpura-Verbandsmitglieder Allpura Basis Versicherung gemäss BVG ab 21 150.- bis 84 600.- Allpura Top Versicherung für höhere Löhne bis 846 000.- Allpura Plus Versicherung für höhere Löhne bis 846 000.- und bessere Leistungen Mit den «Integral»-Vorsorgelösungen kann der volle AHV-Bruttolohn (ohne Koordinationsabzug) versichert werden. 7 Vorstellung GastroSocial

VORSORGEPLÄNE ALLPURA 8 Vorstellung GastroSocial

EINFACHE VERWALTUNG Keine An- und Abmeldungen von Mitarbeitenden Quartalsweise nachträgliche Lohnmeldungen und Rechnungsstellung Prämienzahlungen quartalsweise nachschüssig (kein Prämienkontokorrent) Abrechnung von tatsächlichen Monatslöhnen (keine fiktiven Jahreslöhne) Dank fixen Beitragssätzen einfach berechenbare Lohnabzüge Elektronische Lohnübermittlung (transinfo, Abacus, Mirus, Sage 200 etc.) 9 Vorstellung GastroSocial

WEITERE VORTEILE Hoher Deckungsgrad von 117.1% per 31.12.2016 Gute Verzinsung der Sparguthaben mit 1.5% im 2016 Provisorische Verzinsung der Sparguthaben mit 1.25% im 2017 Umwandlungssatz auf dem Überobligatorium 6.5% Kapitaloption bei Pensionierung bis zum Tag der Pensionierung möglich 10 Vorstellung GastroSocial

ANLAGEN per 31.12.2016 Bilanzsumme Vorsorgekapital und technische Rückstellungen Wertschwankungsreserven 6.366 Mrd. 5.399 Mrd. 924 Mio. Prov. Deckungsgrad per 31.12.2016 117.10% Performance per 31.12.2016 4.55% Anlagegrundsätze: Sicherheit, genügend Rendite, tiefe Kosten (1/3 Obligationen, 1/3 Immobilien, 1/3 Aktien) Ziel ist eine kontinuierliche Verzinsung der Altersguthaben über BVG-Zins 11 Vorstellung GastroSocial

Deckungsgrad 12 Vorstellung GastroSocial

VERZINSUNG 13 Vorstellung GastroSocial

Wie profitieren? Offerte bei GastroSocial einverlangen! Persönliche Ansprechperson Simona Fariello beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Vorsorgelösung für Allpura Verbandsmitglieder: Telefon 062 837 71 40 E-Mail simona.fariello@gastrosocial.ch 14 Vorstellung GastroSocial

www.gastrosocial.ch Downloadbereich für einfache Administration News über das Sozialversicherungswesen und GastroSocial Weitere Informationen finden Sie auch unter www. allpura.ch/mitgliedschaft/vorteile.php 15 Vorstellung GastroSocial

WIR SIND FÜR SIE DA!