ELEKTRETVERHALTEN VON KUNSTSTOFFEN UND BLUT BEI PHASENÄNDERUNGEN (VERNETZUNG, SCHMELZEN, ERSTARREN)

Ähnliche Dokumente
Sensorik (ZfP) zur elektrischen Detektion wandernder Phasenfronten in der Projektarbeit (TheoPrax)

Forschendes Lernen mit Ernstcharakter Elektrische Ladungstrennung bei der Gerinnung von Blut

NanoOnSpect. Karlsruher Automations-Treff , Fraunhofer ICT

Vorgelegt von Dipl.-Phys. Angelika Dorothea Bender M.Sc. aus Karlsruhe

Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik

Thermische Admittanz Spektroskopie an multikristallinen Silizium Wafern und Solarzellen

Analytische Methoden der Angewandten Elektrochemie

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Wasser unter lautloser Kraft Kontaktultraschallunterstütze Konvektionstrocknung. B. Eng. Christoph Püning

Messbericht. über. Schirmdämpfungsmessungen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern an diversen Abschirm-Streckgitterproben

Geophysikalische Methoden zur Beobachtung von Tauprozessen und Quantifizierung des Eisgehalts im Permafrost

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Verfahrensentwicklung und

Radiotracer-Methoden

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Messung der Abtragung von Partikeln aus Staubschichten im elektrischen Feld mit überlagerter Korona

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG

GUMMI KLEB- UND DICHTSTOFFE LACKE POLYURETHAN KOSMETIK NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELL PHARMAZIE

DAMPF-FLÜSSIG-GLEICHGEWICHTE WÄSSRIGER ELEKTROLYT- MISCHUNGEN MIT FLÜCHTIGEN KOMPONENTEN

Bahnbrücke Eglisau Monitoring an einer über 100 Jahre alten Stahlbrücke in der Schweiz. 3. IHRUS Tagung

Erfinden Erforschen Entwickeln

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten

Individuelle Trockengewichtsermittlung bei chronischen Hämodialysepatienten mittels des Prinzips der Spektroskopischen Bioimpedanzmessung

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre.

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen?

Vortrag Kleben DVS BV Köln, Möglichkeiten und Grenzen oder Warum hält der Klebehaken nicht an der Wand?

Vorwort. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Lichtfeldemitter Grundlagen und Anwendungen

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

Evonik Performance Materials GmbH

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit des martensitischen nichtrostenden Stahls M.Sc.

Auf Nummer sicher gehen. Referentenprofil. Dr. Jürgen Stropp. Leitung Labor. WEILBURGER Graphics GmbH Am Rosenbühl Gerhardshofen

Nanoday S. Passinger, R. Kiyan, C. Reinhardt, A. Seidel und B. Chichkov

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Dekorativen Schichtstoffen (HPL) HPL nach EN 438 Stand: Juni 2008

Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder an verschiedenen elektrochirurgischen Generatoren.

H mm. H mm

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

Bipolare Entladungsstrecke. CD2000A Bipolare Entladungsstrecke mit kleinerem Mischluftvolumenstrom

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

TA Instruments TGA Q500

Energieeinsparung. mit HTS. Energieeinsparung 180 C 180 C. Elektrische Energie. Infrarot. Infrarot. Heizfläche ELSTEIN HTS.

Spektroelektrochemie von Anilin und Polyanilin

Hydroschallmessungen Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis oder Welche Fragen sind noch offen?

Angewandte Physik III Labor- und Messtechnik

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...

Technologie der Kunststoffe

Entwicklung von Carbon- Microfaservliesstoffen

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen

Elektrolumineszenz. Auftragsbericht BIOPHOTONIC

Recycling von Windkraftanlagen

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Gleichzeitig zeigt dieser Versuch die Ursache für den verschiedenen Kennlinienverlauf der vorherigen Versuche:

Chemische Gleichgewichte

Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung

PHYSIKUNTERRICHT MIT TECHNOLOGIEEINSATZ LERNAUFGABEN UND LERNPROZESSE

Upcycling von Polypropylen. Florian Kamleitner

Protokolle erstellen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

Grundlagen Biofeedback

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung

= 0 ). Daraus folgt E= - grad ϕ (ϕ skalares

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Trinkwasseruntersuchungsstellen und Berichtspflichten nach TrinkwV

Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe. von Stefan Döge

Parameteroptimierung bei der Herstellung elektrisch leitfähiger Thermoplastkomposite mit Carbon Nanotubes

NEUE MESSUNGEN VON ZERSTÄUBUNGSAUSBEUTEN AN FOLIEN AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN: STIM UND WEIGHT-LOSS TECHNIKEN IM VERGLEICH

SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen.

5. Tagung Solarwärme Schweiz 2016: Blendung durch reflektiertes Sonnenlicht - ein Problem von Solaranlagen?

SVU Fachtagung 2015 / Kurzfassungen Vorträge

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien

Laser zur Darstellung von. Struktur- und Funktionskeramiken

Carl-Benz-Schule Karlsruhe. Fachschule für Technik Fachrichtung Maschinentechnik. Technikerarbeit. von Thomas Fabry

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Terahertz-Technologie in der K-Industrie Potentiale und Einsatzmöglichkeiten Stefan Kremling 15. September 2016

E000 Ohmscher Widerstand

Einfluss von K 2 SO 4 auf das rheologische Verhalten von Zementleimen mit Fließmitteln

Vergleichende Untersuchung zum Kriechverhalten von Mineralguss, Naturhartgestein und Nanodur-Beton

Schädigungsanalyse von faserverstärkten Thermoplasten mit optisch angeregter Lockin-Thermographie

Koppelkonzept planarer Wellenleiter für optische Bussysteme

Wärmepumpe & Kombi-Wärmespeicher. Schichtungseffizienz ist wichtiger als Wärmeverluste

81 Übungen und Lösungen

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme

Negative Sauerstoffionen in kapazitiv gekoppelten RF- Plasmen

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Protokoll. Praktikum Kunststoffverpackungen. Versuch: Ultraschallschweißen

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany

Thomas Hauk, Alexander Ernst, Andreas Huditz, Boris Habich

Transkript:

ELEKTRETVERHALTEN VON KUNSTSTOFFEN UND BLUT BEI PHASENÄNDERUNGEN (VERNETZUNG, SCHMELZEN, ERSTARREN) ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG ERÖFFNET NEUE MÖGLICHKEITEN Peter Eyerer, Angelika Bender Fraunhofer ICT GUS-Tagung, 1. April 2011

INHALT Ausgangslage / Aushärtung von Kunststoffen Von Kunststoff zum Blut Versuchsaufbau Ergebnisse für Blutplasma & Blut Theoretische Ansatzpunkte Fazit Diskussion

Ausgangslage Themenbezogene Forschung Stand der Technik zum Thema Ladungstrennung Ribeiro, Sao Paulo, BR: Carnauba Wachs ab 1944 Workman / Reynolds, USA: Wasser / Eis 1950 Eyerer, Uni Stuttgart, D: Kunststoffe 1969, 1985 Eyerer et al., Fraunhofer ICT, D: Blutgerinnung 2007/2008

Prinzip des Effekts I Elektrometer Phasenfront fest + + + + + + + + + + + + + + + + + + + - flüssig - +

Grundprinzip beim Frieren von Wasser

Versuchsaufbau für Kunststoffe Versuchanordnung für elektrische Messungen während der Aushärtung des Epoxidharz-Systems (Amid, Amin) 1 Epoxidharz-System 2 Elektroden 3 Abstandhalter (Glimmer, Polyimid) 4 Schutzring 5 O-Ring 6 elektrischer Anschluss 7 Isolierplatte (PTFE oder PF) durchströmt oder elektr. beheizt 8 Heizkammer

Messergebnisse Thermoplaste Schmelz- und Erstarrungspotentiale von polyamid 6 als Funktion der Zeit mit wechselnder wärmerer Elektrode

Messergebnisse Duroplaste Vernetzungspotentiale von ungesättigtem Polyester (UP) +2 % Benzoylperoxid als Funktion der Zeit mit Differenztemperatur als Parameter UP-Dicke 2 mm wärmere Elektrode 70 C

Vom Kunststoff zum Blut Aufgabenstellung Nachweis von elektrischen Effekten im Zusammenhang mit Gerinnung von Blutsystemen experimentelle Untersuchungen Erklärung der gemessenen Effekte theoretische Überlegungen Fachgebiete / Kooperationen Biochemie/Medizin Labor Seelig & Kollegen, Karlsruhe SRH-Klinik, Langensteinbach Rheologie (EM), Spektroskopie Werkstatt (QA), Feinwerktechnik Fraunhofer-ICT Labor 90.E4.09 EDV, Bildverarbeitung Softwareentwickung (ES) Sensortechnik (AE), Membrantechnik (UE) Medizintechnik: Firma QualiMed, Winsen

Versuchsaufbau Versuchsmaterial Blutplasma/Blut: inhibiert, Gerinnung mittels CaCL 2 - Lösung aktivierbar Ringer-Lösung für Vergleichsversuche Messung Optisch: Lage der Gerinnungsfront und Dicke der Schicht Elektrisch: bei Gerinnung des Systems auftretende Spannung Rheologisch: Gerinnungsverlauf

Versuchsaufbau Messvorrichtung zur optischen und elektrischen Messung Hohe Genauigkeit bei optischer Messung Vermeidung von Störungen durch äußere Lichtquellen, wie Tageslichtschwankungen Unterbrechungslose Vermessung des Gerinnungsverlaufs über mind. 24 Std. Messdaten mit gleichem Zeitstempel Versuchsablauf Messdauer: 24 Std. Messintervall: 1 min

Ergebnisse für Blutplasma Gerinnungsfront an unterer Elektrode Gerinnungsfront an unterer Elektrode Versuch 88/48 Std: Elektrodenmodell c Versuch 117/48 Std: Elektrodenmodell d

Ergebnisse für Blut Gerinnungsfront an oberer Elektrode Gerinnungsfront an oberer Elektrode Versuche 134/24 Std: Elektrodenmodell e Versuche 135/24 Std: Vergleichbare Elektrodenanordnung

Fibrinogen Aus: Wissenswertes zur Gerinnung, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim 1985 Monomere Polymerisation Polymer

Ergebnisse/Fazit Ergebnisse der Messungen Spannungswerte im Bereich ±200mV (Blut) bis zu ±1V (Blutplasma) messbar Durchtritt der Gerinnungsfront durch Elektrode in Spannungskurven als Peak erkennbar Verlauf der Spannungswerte folgt im Wesentlichen dem Gerinnungsverlauf (Blutplasma) Vergleichsversuche mit Ringer- Lösung zeigen, dass gemessene Spannungswerte auf Gerinnung des Blutplasmas zurückzuführen sind Zu Kunststoffsystemen vergleichbar Fazit Elektrische Effekte in Zusammenhang mit Gerinnung von Blutsystemen experimentell nachweisbar Gerinnungsfront über elektrische Messung detektierbar Einsatz zur Detektion von Gerinnsel-Bildung und in weiteren Anwendungen denkbar Blutsystem mit Kunststoffsystem vergleichbar (Polymerisation)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktdaten Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Peter Eyerer Dipl.-Phys. Angelika Bender M.Sc. Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Joseph-von-Fraunhofer-Str. 7, 76327 Pfinztal, Germany Phone: +49 721 4640 266, Fax: +49 721 4640 111 E-Mail: peter.eyerer@ict.fraunhofer.de E-Mail: angelika.bender@ict.fraunhofer.de