roda Montage und Service GmbH Ihr Partner für Systemerhaltung und Reparatur Montage Wartung Instandsetzung

Ähnliche Dokumente
WARTU NG. MIT DER KIRCHENKAMP GMBH für eine zertifizierte und geprüfte Sicherheit

MSG Presseinformation

PRÜFBUCH. Feststellanlagen

Wartung und Unterhalt an technischen Brandschutzanlagen SiBe Tagung vom 09. September 2014

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

D+H Service & wartung

Technik zur Sicherheit Konzept, Planung, Montage, Wartung, Instandhaltung

Feststellanlagen an Feuer- und Rauchschutztüren

Unser Serviceteam Betriebssicherheit im Vordergrund Entsorgung qualifi ziert, schnell, zuverlässig. Service und Wartung DSD Resource GmbH

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen

DIN. Was müssen Feststellanlagen an Feuerschutzabschlüssen

Fenster- und Türenwartung durch den Spezialisten

Rauch- und Wärmeabzug fumilux 4000

DIN Instandhaltung von Feststellanlagen

Wartungsschein hydraulisch

LAG - TECHNISCHER SERVICE

VETTER. Ihr Partner rund um den Kran

AKRIPOL CO 2 RWA LICHTKUPPEL-SYSTEME

PROFESSIONELLE WARTUNG UND INSTANDHALTUNG VON RWA-SYSTEMEN FÜR ZERTIFIZIERTE UND GEPRÜFTE SICHERHEIT

roda Montage und Service GmbH Steuerungstechnik Pneumatische Steuerung Elektrische Steuerung

ZIMMERMANN. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Industrieservice Elektrotechnik GmbH

In unterschiedlichsten Ausführungen sowohl in T30 und T90 als auch mit Rauchschutz kombinierbar.

Clinic-Master / Vital-Master B C R. Medizinproduktebuch. Walitschek Medizintechnik GmbH 2013 Rev. 1

Jansen Schiebetore sind

Feuer! Brandschutzflyer-2011.indd :10

Erkennen Alarmieren Steuern

MIT SICHERHEIT RAUCHFREI

"forster fuego light" Feuerschutzabschlüsse. Einbau- und Wartungs-Anleitung

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Mängel an Elektroanlagen: Beraten Sie Ihre Kunden!

RWAaktuell. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Vorbeugender Brandschutz. Rechtliche Aspekte. Wirtschaftliche Aspekte. Wartung und Service

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen

Medizinproduktbuch 1

Für Ihre Sicherheit. Überprüfung von Gasanlagen gemäß ÖVGW-Richtlinie G10 / G K71

Fallschutznetze. Seilerei Berger GmbH Seil-, Netz- und Hebetechnik für Industrie, Baugewerbe, Sport und Landwirtschaft

ETERNIT Treppenhaus-Rauchabzug fumilux 24-J 10

RWAaktuell Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder

INSTANDHALTUNG UND ANALYSE OSMA

After Sales Service Medizinproduktebuch Bestandsübersicht Arbeitsplatz. Immer auf der sicheren Seite.

Kraftbetätigte Tore müssen lt. Gesetzgeber geprüft werden! IST IHRE TORANLAGE GEFÄHRLICH? Wir prüfen schnell und zuverlässig.

ausschließlich mit motorischen Antrieben ausgestattet.

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an natürlichen Rauch- (NRA) und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Professionelle Brandschutzund Sicherheitslösungen. Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle

Dienstleistungen Service

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

Betriebssicherheit und Service neuester Stand.

Wartungsanleitung. Bittermann Dachlichtbandsysteme mit elektrischer, manueller - Auslösevorrichtung mit RWA-Funktion

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen

Zentralveranstaltung. Referent: Michael Buschmann. esser-effeff alarm GmbH Dieselstraße Neuss www. esser-effeff-alarm.com. Dipl. Ing.

Montageanleitung für Anschlagvorrichtungen(PSA) an Lichtkuppeln des Typs LKS Bittermann

Wartungsvertrag. SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestraße Steinbach

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Kunde : PLZ/Ort : Auftragsnummer : Bauvorhaben : PLZ/Ort : für die Baureihen

Starker Strom mit Sicherheit.

WARTUNG IHRER USV-ANLAGEN

Sicherheit Inspektion und Wartung

Betriebsbereitschaft und Unterhalt von Brandschutzeinrichtungen

Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM. Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment. Deutsch

Information über Gesetze, Normen & Richtlinien

Medizinproduktbuch 1

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Auszug SES-Richtlinie BMA

Gebrauchsanweisung für Anschlagvorrichtungen (PSA) an Bittermann Lichtbändern und Lichtkuppeln

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen

MOBILITÄT WIRD EINFACH! PRO ACTIV Serviceheft. PRO ACTIV Serviceheft. Rollstühle

SERVICE. Aussteuerwerkzeuge

Kompensatoren Montage-Service: Die Komplettlösung aus einer Hand.

Lkw-Stempelhebebühne DUPLEX Anhang

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Schrankenanlagen (Schiebetore)

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

DGUV-SERVICE. Betriebssicherheit. Firmenbroschüre für Ihren Einkauf und. Facility Management. Leiter Instandhaltung / Technik

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Kältemittel gesetzliche Pflichten

Gebrauchsanweisung. Air-Motor. Gemäß DIN EN V 737-6

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Service aus einer Hand

Betriebsbuch für Einbruchund Überfallmeldeanlagen MUSTER. VdS 2263 : (04)

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

In unterschiedlichsten Höhen und Breiten erhältlich. Besonders außergewöhnliche Dimensionen sind dabei unsere Stärke!

Mit Niedrigsturzumlenkung (ab 250 mm Sturzhöhe bei T30/EI30 und ab 350 mm bei T90/EI90) ausführbar.

Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Gassystemeinbauprüfung (GSP) und Gasanlagenprüfung (GAP)

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009

Willkommen zum Vortrag Brandschutz in Lüftungsanlagen. Alfred Freitag Vorsitzender der IG-BSK

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Neuheiten 2017 ESSERLUX. Gewölbtes Lichtband. Lichtbänder mit Varianten, Zubehör und technischen Daten

PROLINE - Oberlichtsystem

RWA INFORMATIONSBROSCHÜRE

Richtlinie. Einbruch- und Überfallmeldeanlagen. Teil 3: Anforderung an EMA-Fachfirmen zur SES Zertifizierung. Ausgabe-V1 /

FIREFIGHTER. Automatisches Rauchabzugssystem

Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen in raumlufttechnischen Anlagen

Jucknieß Pumpen-Service GmbH

Transkript:

roda Montage und Service GmbH Ihr Partner für Systemerhaltung und Reparatur Montage Wartung Instandsetzung

M O N T A G E Montage eines NRA-Doppelklappen Gerätes vom Typ Firefighter mit Glashauben. Austausch von Polycarbonat-Lichtplatten. Montage eines Mehrzwecklüfters vom Typ MegaPhönix. Wir bieten Ihnen die komplette Montage aller roda-systeme an. Der betriebsfertige Einbau wird von unserem roda-montageteam ausgeführt. Sie erhalten nach der Montage eine Abnahmebescheinigung, die Ihnen die ordnungsgemäße Durchführung der Montage, die Funktionsfähigkeit der Anlage und die Betriebssicherheit der montierten NRA-Anlage bescheinigt. Montage eines Labyrinth-Windleitflächenlüfters - Version Airstar. ALLES UNTER EINEM DACH Montage eines Thermovorrangventils für die CO 2 -Auslösung. VON DER PLANUNG BIS ZUR ABNAHME Oberlichtsanierung mit neuen Polycarbonat- Mehrfach-Stegplatten.

PRÜFUNG, WARTUNG UND INSTANDSETZUNG VON NRA-ANLAGEN Natürlich wirkende Rauchabzugsanlagen (NRA) sind wesentliche Bestandteile des baulichen Brandschutzes und müssen im Brandfall absolut zuverlässig funktionieren um Menschenleben und Sachwerte zu retten. Nicht nur, weil es die DIN 18232-2 vorschreibt, gehört es zu den WARTUNG UND INSTANDSETZUNG VON FREMDFABRIKATEN Pflichten des Anlagenbetreibers durch regelmäßige Wartung die Funktionsfähigkeit zu überprüfen und sicherzustellen. Auszug aus der DIN 18232-2 vom Juni 2003 10.2 Wartung Wir warten und reparieren neben unseren Geräten auch Fremdanlagen wie Lichtkuppeln und NRA-Systeme anderer Hersteller. Nach Angaben des Herstellers, im Regelfall 1-mal im Jahr, müssen in regelmäßigen Zeitabständen NRA mit ihren Betätigungs- und Steuerelementen, Öffnungsaggregaten, Energiezuleitungen und ihrem Zubehör auf Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft geprüft, gewartet und gegebenenfalls instand gesetzt werden. Wartungsarbeiten dürfen nur von für die NRA qualifizierten Fachfirmen durchgeführt werden. Vom Betreiber ist zwischen diesen Wartungsintervallen mindestens eine in einem Prüfbuch zu dokumentierende Sichtkontrolle durchzuführen. Anmerkung 1 Bei besonders schmutz- und staubbelasteten Betriebsstätten sollten die Wartungsintervalle entsprechend verringert werden. Beim Austausch von Verbrauchs- oder Ersatzteilen ist darauf zu achten, dass das ordnungsgemäße und störungsfreie Zusammenwirken der Anlagenteile (Systemkompatibilität) sichergestellt ist. Es dürfen nur Verbrauchs- und Ersatzteile mit entsprechender Anerkennung (gelistet im Allgemeinen Bauaufsichtlichen Prüfzeugnis [ABP] nach der Normreihe DIN 18232) oder Originalteile verwendet werden. Anmerkung 2 Der Einbau von anderen Verbrauchs- und Ersatzteilen kann zusätzliche Prüfungen und Zulassungen nach DIN 18232-3 erforderlich machen. Die Prüfungen und Wartungen sind im Prüfbuch zu vermerken.

P R Ü F U N G + W A R T U N G Prüfung und Wartung, die die Sicherheit baulicher Anlagen betreffen, sollten nur von dafür zugelassenen Fachfirmen durchgeführt werden. Dies sind z.b. vom VdS zugelassene Errichterfirmen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, die gleichzeitig nach DIN ISO 9001 zertifiziert sind. Diese Fachfirmen haben in der Regel auch die Lieferzusage anderer NRA- Hersteller für Original-Ersatzteile und können die Wartungsleistungen fachgerecht durchführen. roda ist Mitglied der Gütegemeinschaft Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e. V. und damit berechtigt das RAL-Gütezeichen Montage und Wartung zu führen. roda besitzt vom VdS diese Errichtergenehmigung und ist zur Wartung autorisiert. Nr. S 800074 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 VdS-anerkannte Errichterfirma für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Auszug aus der DIN 18232-2 vom Juni 2003 10.2 Wartung... Wartungsarbeiten dürfen nur von für die NRA qualifizierten Fachfirmen durchgeführt werden. Die Montage und Funktionsprüfungen bei einer Wartung werden nach diesen Richtlinien ausgeführt. I N S T A N D S E T Z U N G Nach Feststellung von Funktions- oder Betriebsbereitschaftsstörungen ist die NRA unverzüglich von der für die NRA qualifizierten Fachfirma instand zu setzen. Auch hier dürfen wie bei der Wartung nur Original-Verbrauchs- oder Ersatzteile verwendet werden. Die Instandsetzung ist in einem Prüfbuch zu vermerken.

Auszug aus dem Inhalt einer NRA-Funktions-Prüfliste: (Die Prüfung ist je nach Ausführung der Geräte, Steuerleitung und Steuerung unterschiedlich) W A R T U N G S V E R T R A G Der roda-wartungsvertrag wird von uns für Sie individuell erarbeitet. In einigen Bundesländern ist der Abschluss eines Wartungsvertrages schon fester Bestandteil der Baugenehmigung. Bei Neuanlagen sollte sofort ein Wartungsvertrag mit der Errichterfirma, oder einer anderen zugelassenen Errichterfirma abgeschlossen werden. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Garantie gemäß VOB auf 2 Jahre verringert, wenn die Anlage nicht durch den Errichter gewartet wird. Nach einer Wartung wird selbstverständlich ein Prüfprotokoll erstellt, welches eine genaue Auskunft über Art, Umfang und Zustand der gewarteten Anlage gibt. Das Protokoll kann als Dokumentationsmittel zur Vorlage bei Behörden, Versicherungen etc. gelten. Darüber hinaus wird die erfolgte Wartung mittels einer Prüfplakette auf den Schaltkästen dokumentiert. Gerät: Kontrolle auf externe Beschädigung Sichtkontrolle auf regendichten Dachabschluss Kontrolle aller Schrauben / Befestigungen Kontrolle der Endlagenverriegelung Kontrolle der Federmechanismen Kontrolle der Zylinder bzw. Motorenbefestigung Kontrolle des Sprinklerfäßchen / Schmelzlotes Kontrolle des Anstechdorns Kontrolle der CO 2 -Patrone Kontrolle der Leitungsanschlüsse Kontrolle aller beweglichen Teile Kontrolle der Gasdruckfedern Kontrolle der internen Seilzüge Kontrolle aller Dichtungen Kontrolle der Fernauslösungen Kontrolle der elektronischen Lastabschaltung Kontrolle der RWA-BOX (Akkus) Steuerleitung: Kontrolle der Pneumatikleitungen Kontrolle der Elektroleitungen Kontrolle der Seilzüge / Umlenkrollen Steuerung: Kontrolle der manuellen Steuerung Kontrolle des Regensensors Kontrolle der Betriebsanzeigen Kontrolle des Wasserabschneiders Kontrolle der Elektro-/Pneumatik-Ventile Kontrolle des Druckschalters Kontrolle des Betriebsdruckes Kontrolle der Pressluftflaschen Kontrolle der CO 2 -Patrone Kontrolle des Anstechdorns Kontrolle der Fernauslösungen Kontrolle der Notstromzentralen Kontrolle der Notstromversorgungen (Akkus) Kontrolle der Meldelinien (Rauchmelder / Taster) Kontrolle der Leitungsanschlüsse Zusatzeinrichtungen: Kontrolle des Kompressors Kontrolle von externen Meldelinien Kontrolle von externen Ansteuerungen

Die regelmäßige Wartung stellt auch sicher, dass die installierten natürlichen Rauchabzugsanlagen technisch und wirtschaftlich einwandfrei funktionieren und das Haftungsrisiko im Schadensfall verringert wird. Wann, wo und in welchem Umfang gewartet wird, hängt unter anderem von der Größe Notwendige Reparaturarbeiten können frühzeitig und kostengünstig durchgeführt werden. und Beanspruchung der Anlage, der jeweiligen Produktionsart sowie vom Verschmutzungsgrad ab. Häufige Mängel bei NRA sind: Dieses installierte NRA-Gerät vom Typ Firefighter ist völlig verschmutzt. leere CO 2 -Druckgasflaschen defekte Druckluftleitungssysteme korrodierte Öffnungsmechanismen fehlende Thermosicherungen defekte Ventile im Feuernotschaltkasten keine Rücksetzung nach Fehlauslösung keine oder defekte Verriegelungen an den NRA Funktionsstörung bei den RWA-Auslösetastern defekte Dichtungen an den NRA überschreiten des Verfalldatums der Akkus bei RWA-Zentralen defekte Pneumatikverriegelungszylinder Auch die Wartung von Druckluftkompressoren gehört zu unserem Leistungsspektrum. Laut den Angaben der Hersteller ist einmal im Jahr eine Überprüfung und ein Ölwechsel vorzunehmen. defekte Elektromotore

F E S T S T E L L A N L A G E N Sind nicht alle Türanlagen ordnungsgemäß geprüft, droht eine Haftung des Gebäudebetreibers für Personen- und Sachschäden im Unglücksfall. Unabhängig von den Sicherheitsaspekten ist eine regelmäßige Wartung auch unter den ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Eventuelle Schäden oder Verschleiß können so frühzeitig erkannt und behoben werden. Und das wiederum steigert die Lebensdauer der Anlagen. Aus Gründen des baulichen Brandschutzes werden Gebäude in Brandabschnitte geteilt. Die Bauaufsichtsbehörden schreiben vor, dass Türöffnungen in Brandabschnitte mit Rauch- und Feuerschutztüren verschlossen sein müssen. Allerdings stören im Schloss liegende Türen sehr oft den Betriebsablauf. Das Offenhalten von Feuerschutztüren ist nur erlaubt, wenn sie mit einer Feststellanlage versehen sind. Denn im Notfall kommt der Feststellanlage eine überlebenswichtige Bedeutung zu. Die Anforderungen an eine Rauchschutzanlage (Feststellanlage) sind in den DIBT-Richtlinien (Deutsches Institut für Bautechnik) festgelegt. Durch eine Eignungsprüfung ist die Erfüllung der Anforderungen nachzuweisen. Die Eignungsprüfung wird vom VdS (Verband der Sachversicherer) durchgeführt. Auszug aus den DIBt-Richtlinien für Feststellanlagen: Monatliche Überprüfung Die Feststellanlage muss vom Betreiber ständig betriebsfähig gehalten und mindestens einmal monatlich auf ihre einwandfreie Funktion überprüft werden. Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt der monatlichen Überprüfung sind aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen sind beim Betreiber aufzubewahren. Jährliche Prüfung und Wartung Der Betreiber ist außerdem verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Prüfung der Feststellanlage auf ordndungsgemäßes und störungsfreies Zusammenwirken aller Geräte sowie eine Wartung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. Ein roda-wartungsvertrag garantiert Ihnen eine Funktionsprüfung durch zertifiziertes Fach-Personal. roda nimmt Ihnen die Organisation und Durchführung der Wartung ab Der Vorteil davon liegt auf der Hand: In den oben genannten Abständen werden die Feststellanlagen von unserem geschultem Fach-Personal geprüft. Damit werden Mängel frühzeitig erkannt und behoben und gleichzeitig die gesetzlichen Auflagen zuverlässig erfüllt.

S I C H E R H E I T S V O R S C H R I F T E N Aufgrund der hohen Anzahl an Arbeitsunfällen bei Montagearbeiten auf Dächern ist es für roda sehr wichtig, dass die auszuführenden Arbeiten nach den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) durchführt werden. Absturzsicherung beim Polycarbonat-Platten-Tausch oder bei geöffnetem Dach mittels Sicherheitsgurt und Befestigung an Sekuranten. roda führt alle An diesen Sekuranten sichern sich unsere Monteure bei den auszuführenden Arbeiten. Montagen, Wartungen und Instandsetzungen nach den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften aus. Auf Wunsch kann diese Absturzsicherungsmöglichkeit bereits am Gerät installiert werden. Unsere Service- und Montage-Teams sind in die Sicherheitsvorschriften und die zu erfüllenden Auflagen eingewiesen. Jeder unserer Mitarbeiter in diesem Bereich muss sich einer jährlichen Schulung zur UVV unterziehen. Phönix-Einzelklappe mit Absturzsicherung. Die Abhängung von Durchsturz-Fang-Netzen am geöffneten Dach, dient zur Absturzsicherung der Monteure und parallel dazu dient es auch als Fangnetz für Werkzeuge und Material. Dieses Durchsturzgitter ist BG-geprüft und wird am Aufsatzkranz befestigt. Gleichzeitig dient es auch als einbruchshemmendes Element.

S T R A H L U N G S H E I Z U N G Ohne Wartung sehen Heizungsanlagen oft so aus Strahlungsheizungsanlage mit Rußablagerungen im Abgassystem führen über unwirtschaftlichen Betrieb - bis zum Ausfall. Die jährliche vorbeugende Wartung bei Dunkelstrahlern ermöglicht das frühzeitige Erkennen und Beseitigen von Mängeln. Hohe Reparaturkosten können so weitgehend verhindert werden. Des Weiteren wird durch die regelmäßige Einregulierung der Dunkelstrahler der Energieverbrauch und somit auch der Schadstoffausstoß verringert. Durch den geringeren Energieverbrauch werden zudem die Betriebskosten gesenkt. Häufige Mängel an einer Strahlungsheizung sind: Verrußung der Brennerrohre Verschmutzung der Zünd- und Ionisationseinheit Starke Verrußungen in den Rohren können durch die regelmäßige Wartung reduziert werden und die damit entstehenden Kosten zur Reinigung größtenteils vermieden werden. Defekter Feuerungsautomat, Ventilator oder Brennermotor Defekte Druckdose oder Stufenregulierung Die Messung der Emissionswerte, Abgastemperatur und die Einstellung der Anlagen auf den optimalen Betriebspunkt sind Bestandteile der Wartung. Die Überprüfung der Isolierung, des Farbanstriches und der Abhängungen sind ein wichtiger Bestandteil der Wartung.

IHR MONTAGE- UND SERVICETEAM STEHT IHNEN JEDERZEIT ZUR VERFÜGUNG! roda Montage u. Service GmbH Am Berg 7A 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: +49 6105 9128-30 Telefax: +49 6105 9128-33 Email: info@rodams.de Web: www.rodams.de Copyright 2004 M..PS.-Werbung Langenau-Änder ungen vorbehalten. Seite 10 von 10