Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

Ähnliche Dokumente
Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

Coaching Coach: Christian Budinger. Klientin: XXX. FastPhobia -

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Sorgenlos und grübelfrei

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben.

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Den Sinn des Lebens finden

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

Meine Gedichte Sammlung

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

Frageformen im Vergleich

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Du willst nicht länger durchhalten?

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman

$ % $ &' " %& '& "( ) "% *! % + - $#../0# # & (

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St.

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Was bedeutet das jetzt konkret

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Das Gehirn. Eine kleine Wissensreise

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

~ 1 ~ Haben Sie Liebesangst?

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Hallo du, Deine Stefanie

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Herzlich willkommen in einem neuen Spiel Schön, dass du hier bist! Jonamo.de

6 Prinzipien für Erfolg

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Traumatisierung & Kultur Resilienz. Dr. med. Frauke Schaefer Barnabas International

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Schön, dass du da bist!

Energetisches Einkommenslevel

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Hast du auch oft das Gefühl, festzustecken und nicht weiterzukommen?

Achtsamkeit was ist das?

ETI. Essener Trauma Inventar. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Selbstbewusstsein... Was ist NOl-LEO

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Wiederhole diesen Anker für mehrere unterschiedliche Erlebnisse mit den Aspekten

Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern!

Liebe Leserin, lieber Leser,

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären.

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung

was tun, wenn dein hund dich anknurrt: die wichtigsten drei dinge

Programmier dich um auf Selbstbewusst

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

peds Braintrainer 4 Übungsbeispiele

Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt

Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Leadership Essentials

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

Rubinrot. Übungen für inneren Frieden 2 Varianten

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Drei Geheime Schalter, die in JEDER Frau dafür sorgen, dass sie sich von dir angezogen fühlt - Schnell und einfach

So gewinnen Sie Ihr Herzblatt wieder für sich - und bleiben glücklich zusammen

Entscheide dich für das Licht

Predigt. vom Dankbar in die Zukunft von Steffen Tiemann

10 Punkte der Mannwerdung Workbook

Er meldet sich nicht... was jetzt?

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

1. Rückführungstherapie und spirituelle Wissenschaft

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Ich gehe davon aus, dass der/die TeilnehmerIn als Subjekt des Satzes stehen muss, und dass man eigentlich mit fünf Verben auskommen müsste:

Schülermentorenprogramm für den Natur- und Umweltschutz Ergebnisse aus den Ausbildungseinheiten

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 24: Bei Nacht

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht.

Das Herz in der Hecke

Der Heilige Geist Alan Ames

Transkript:

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert? Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Was wir als Erinnerung oder Gedächtnis bezeichnen, erreicht uns oft unbewusst durch ein Gefühl. Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen und so die Einstellung zu einem erlebten Trauma ändern. Möchten Sie wissen, wie Erinnerung entsteht, wo sie sich verbirgt und wie wir ihr auf die Spur kommen können? Heute möchte ich nochmal einen Beitrag zum Thema Liebe, Beziehung und Trauma bringen und zwar über etwas, worüber ich gebeten wurde zu reden. Über das Thema Beziehungslosigkeit. Also dem Wunsch, in Beziehungen gehen zu wollen, aber es irgendwie nicht hinzubekommen. Oder vielleicht sogar nicht einmal den Wunsch danach zu haben. Dabei schauen wir uns zwei verschiedene Faktoren an. Das eine ist Trauma, das andere sind Bindungserfahrungen und Bindungsmuster. Um diese Mechanismen in uns verstehen zu können, müssen wir uns anschauen, wie traumatische Erfahrungen im Gedächtnis gespeichert werden und wie wir Nähe empfinden. In dem Video von heute versuche ich diese Muster und Mechanismen, die Menschen nach Entwicklungstrauma und bei Bindungsverletzungen haben, zu erklären. Traumatisierungen bedeuten, dass wir uns schlecht regulieren können Was Trauma macht ist, dass wir große Schwierigkeiten haben, uns zu regulieren und emotional ausgeglichen zu bleiben. Das bedeutet, dass alles, was von außen kommt, vor allem das was Nähe macht, wir unter Umständen nur noch ganz schlecht regulieren können. Dann gibt es die

Möglichkeit, dies zu vermeiden und Menschen nicht so nah an sich heran zu lassen, weil man das nicht mehr regulieren kann. Traumatische Erfahrungen werden im Gedächtnis als hoch intensive Erfahrungen abgespeichert. Das Gedächtnis ist so sortiert, dass es Dinge nach dem Erregungsniveau einsortiert. Das heißt, wenn ich dich an einem Tag frage, an dem du super drauf bist, dann werden dir viele Dinge aus deinem Leben einfallen, an dem du in demselben fröhlichen Zustand warst. Wenn ich dich an einem Tag, an dem du schlecht drauf bist, nach Erfahrungen frage, die super waren, dann fallen dir diese wesentlich schlechter ein, weil du nicht in diesem fröhlichen Zustand bist. Dir fallen dann wahrscheinlich eher die Tage ein, an denen du in demselben schlechten Zustand warst. Deswegen kommen wir manchmal, wenn wir nicht so gut drauf sind, zu dem Schluss, dass das Leben schon immer so war und immer so sein wird. Dies nennt man state dependent memory. Erinnerungen sind nach Intensität gespeichert Das heißt, unser Gedächtnis ist an bestimmte Zustände (states) gebunden, in denen wir uns befinden und hat dann bestimmte Gedächtniserinnerungen parat. Das sind also zustandsgebundene (state dependent) Erinnerungen. Und die darf man nicht unterschätzen. Auch wenn man therapeutisch damit arbeitet, sollte man unbedingt wissen, in welchem Zustand man sich mit Klienten befindet, weil sie sich dementsprechend auch erinnern. Und das hat bestimmte Auswirkungen. Für dich als Betroffener ist wichtig zu wissen, dass es ein solches state dependent memory gibt. Das heißt, glaube nicht alles, was du über das Leben glaubst, wenn du in dem Zustand bist. Denn sobald du wieder aus dem Zustand raus kommst, hast du wieder ganz andere Vorstellungen vom Leben. Das ist wichtig, dass wir uns nicht immer wieder selbst auf den Leim gehen mit bestimmten Dingen. Verliebt-sein ist ein hochintensiver Zustand - Trauma-Erfahrungen auch

Trauma ist ein hochintensives Ereignis, genauso wie das Verlieben. Es kann sein, dass bei einigen Menschen allein der Zustand des Verliebens oder der Attraktivität oder des Begehrens im weitesten Sinne, also nicht nur ein sexuelles Begehren sondern jede Art von ich will zu dir hin, schon sehr viel Erregung im System auslöst. So viel, dass das System sagt Ohh, wir kennen diese Zustände und die sind alle nicht gut!, weil sie im Gedächtnis mit Trauma assoziiert werden. Und dann kann es auch wieder sein, dass ich solche Situationen vermeide. Dass ich großflächig intensivere Begegnungen vermeide, da sie immer in mir antriggern, dass das nicht gut werden kann. Das ist eine Verbindung, die auftreten kann und dazu führen kann, dass man so etwas meidet. Nehmen dich andere Menschen als potentiellen PartnerIn wahr? Das andere ist ganz banal: Wie bin ich in mir verortet?. Wenn ich eine Liebesbeziehung eingehen möchte, brauche ich eine Verortung im eigenen Körper. Ich muss mich auf eine bestimmte Art und Weise fühlen. Und ich brauche eine bestimmte Art von Zugang zu mir, zu meiner Sinnlichkeit. Zu all diesen Dingen, die in einer Liebesbeziehung aktiviert werden und bei vielen Menschen vorhanden sind. Wenn ich das aber gar nicht in mir fühle, dann passiert etwas Spannendes: dann gibt es eine Art weiße Flagge auf dem Kopf, die mich sozusagen neutral erscheinen lässt. Das heißt, andere Leute reagieren überhaupt nicht auf mich als potentielle Partnerin. Ich erscheine nicht auf dem Radar. Diese Art von dem was kommunikativ passiert, ohne dass wir das bewusst wahrnehmen, finde ich persönlich fast magisch. Ist Nähe für dich eine angenehme Erinnerung oder eine unangenehme Erinnerung Du kennst das vielleicht aus anderen Situationen, wenn du eine bestimmte Intention hast und plötzlich triffst du andere Leute. Und so gilt das auch für Beziehungen, wenn ich in mir verortet bin. Wenn ich verortet in die Welt hinausgehe, dann bekomme ich plötzlich ein ganz anderes Feedback von anderen Leuten. Und dann kann es passieren, dass ich das dann wieder nicht aushalte, weil ich es sofort assoziiere mit traumatischen Übergriffen, die ich erlebt habe, mit Nähe, die sehr unangenehm war. Es müssen nicht immer sexuelle Übergriffe gewesen sein. Es gibt viele andere Situationen,

in denen Eltern ihren Kindern sehr nah kommen und übergriffig sind, in einer nicht sexuellen Art und Weise. Das wird aber abgespeichert unter Nähe ist unangenehm. Und in dem Moment, in dem ich Nähe herstellen möchte, gibt es eine Art Shutdown im System und ich bin raus und fühle nichts mehr. Wie soll ich dann in Beziehungen gehen? Es ist schwierig sich in Beziehung zu fühlen, wenn man sich immer getrennt von der Welt fühlt Das sind die Komponenten, die dazu beitragen können, dass ich Stress damit habe, Beziehungen einzugehen. Ebenfalls dazu beitragen kann es, wenn ich gar nicht so richtig da bin. Wenn ich mich völlig draußen fühle aus der Welt. Wenn ich das Gefühl habe, dass immer eine Glaswand zwischen mir und der Welt besteht. Das heißt, ich trete sowieso schon gar nicht mit mir und der Welt in Beziehung. Dann brauche ich wirklich Unterstützung, eine Hand, um diese Brücke zu bauen. Das ist eher im therapeutischen Kontext zu finden, als in einem Beziehungskontext, denn daran sind andere Erwartungen gebunden. Wir brauchen diese Hand. Da nutzt uns reden auf einer bestimmten Ebene gar nichts. Sondern Wir müssen lernen wie es ist, in Kontakt zu treten. Wie ist es, eine Hand zu fühlen? Wie ist es, zu fühlen dass jemand für uns da ist? Erst einmal völlig ohne dass etwas von uns verlangt wird. Bis diese Glaswand allmählich verschwindet. Beziehung muss gelernt worden sein Der letzte Faktor der in diesem Thema bedeutend sein kann, dass ich nicht in Beziehungen komme, niemanden finde, alleine bleibe ist der, dass ich nie Beziehung gelernt habe. Dass meine Eltern so beziehungslos waren, dass ich von Anfang an schauen musste, wie ich alleine klar komme. Manche Menschen gehen dann ihr ganzes Leben erst recht in Beziehungen und haben damit dann ihre Probleme, die auftauchen. Manche allerdings wissen überhaupt nicht, wie man das macht, da sie es nie gelernt haben. Weil da niemand war, der mit ihnen in Beziehungen gegangen ist. Das ist sehr tragisch und furchtbar schmerzhaft. Das ist ein riesiges Loch in einem selbst. Und auch da braucht man wirklich eine Hand, die einem langsam hilft. Es ist ein langer Prozess, überhaupt zu lernen, was es bedeutet und wie es sein könnte, Beziehungen einzugehen. Beruf als Beziehungsersatz Spannend ist, dass Menschen mit diesen Problemen oft in sozialen Berufen zu finden sind, wo sie sozusagen Selbstmedikation betreiben. Sodass sie überhaupt ein Mindestmaß an Beziehungen bekommen, damit sie überleben können. Denn niemand von uns kann komplett ohne irgendeine Art von sozialen Kontakten und Zuwendung überleben. Aber diese Personen können ihre Beziehungen dort so gestalten, dass sie harmlos für sie sind.

In sozialen Berufen hat man nie eine Beziehung auf Augenhöhe. Man ist immer ein bisschen höher, man begegnet sich nicht gleichwertig. Damit ist nicht Macht und Ohnmacht gemeint. Man kann eine sehr gleichwertige therapeutische Beziehung haben. Aber nichtsdestotrotz schütte ich als Therapeutin nicht meinen Klienten mein Herz aus und heule mich an ihrer Schulter aus. Sondern da gibt es eine Ungleichheit im Verhältnis. Und die bedeutet, dass die Beziehung auf einer bestimmten Ebene harmlos ist. Und viele Menschen überleben dadurch, dass sie in solchen beruflichen Kontexten sozial verbunden sind und dort in Beziehungen kommen. Das sind die Faktoren, die dazu führen können, dass wir beziehungslos sind oder bleiben. Dafür braucht man eine Begleitung die bereit ist, Kontakt herzustellen. Auch auf der physischen Ebene. Nur reden wird dich nicht weiter bringen, da Kontakt etwas ist, was wir lernen müssen über Kontakt. Und nicht darüber, dass wir begreifen, dass Kontakt so aussehen könnte. Ich muss das lernen. Und das geht. Die meisten Menschen schaffen es, das mit der Zeit zu lernen.