Einladung. Scharnhorstfest vom 06. Mai bis 08.Mai Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (Bataille de Luetzen)

Ähnliche Dokumente
Nachfolgende kreisangehörige Städte sind für die Erteilung einer Erlaubnis in ihrem Bereich selbst zuständig:

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Antrag auf Genehmigung einer öffentlichen Veranstaltung sowie für Messen, Ausstellungen, Märkte

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PÖTTMES

Schnuppermitgliedschaft Segelfliegen AUSBILDUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Flugsportverein Gießen e.v. nachstehend Luftfahrerschule genannt -

Der WSB unterwegs... Das neue WaffG gilt seit !!! ... in Sachen Waffenrecht

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Anmeldung zur Hundesteuer Anmeldung eines Hundes gemäß Landeshundegesetz NRW (LHundG)

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

A N T R A G auf Abschluss eines Installateurvertrages und auf Eintragung in das Gas/Wasser-Installateurverzeichnis der DREWAG NETZ GmbH

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Erlaubnis nach dem Waffengesetz

- Mantelbogen Betrieb -

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Deutscher Schützenbund e.v., Lahnstraße 120, Wiesbaden Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Arbeitskreis Nordbayerischer Böllerschützen e.v.

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AKG e.v. Mustervertrag 1. Sponsoring externer Fortbildungsveranstaltungen. Sponsoringvertrag

Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege inklusive der Verpflegungskosten

G e m e i n s a m e r. S t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n

Hersteller, Modell und Kaliber

Antrag auf Erteilung eines Waffenscheins gemäß 10 Abs.4 Waffengesetz (WaffG)

Wichtige Hinweise zur Teilnahme und Bevollmächtigung

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Liebe Sportfreunde, Mit freundlichen Schützengrüßen U. Walther Referent Waffenrecht im SSB e.v.

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Merkblatt Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition sowie Kontrolle der Einhaltung der Aufbewahrungsvorschriften

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd.

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Merkblatt: Regelapprobation

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock

Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte aufgrund Erbschaft gem. 20 Waffengesetz

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand )

Hessischer Schützenverband e.v.

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Lichtbildbeschaffung egk

Antrag auf Erteilung einer

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Waffen, die in eine "Waffenbesitzkarte" (sogenannte "grüne" WBK) und

NÖ Landesmeisterschaft 2015

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Fest- und Kleiderordnung

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der radiologischen Diagnostik

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hessisches Sozialministerium. Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG)

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

nachfolgend sind einige Hinweise aufgeführt, die Ihnen die Antragstellung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz vereinfachen sollen.

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2016/2017 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11

Oldenburg Model United Nations Conference

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.) -

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Deutscher Schützenbund Lahnstraße 120, Wiesbaden

Muster. Vereinbarung für die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Strukturerhebungsbogen

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Antrag auf Wechsel der Tätigkeitsart nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Bescheinigung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Bitte beantworten Sie alle Sie betreffenden Fragen vollständig. Sie beschleunigen damit den Ablauf des Verfahrens.

Transkript:

Einladung Scharnhorstfest vom 06. Mai bis 08.Mai 2016 203. Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (Bataille de Luetzen) Sehr geehrte Mitglieder historischer Darstellungsgruppen, liebe Freunde lebendiger Geschichtsdarstellung, das Jahr 2015 ist Geschichte! Und damit auch die größte Reenactment-Veranstaltung anlässlich des 200. Jahrestages der Schlacht von Waterloo. Für alle Beteiligten, insbesondere Sie als Teilnehmer der historischen Darstellungsgruppen, werden diese Tage sicherlich als ein unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Viele Menschen hatten die Möglichkeit, mit den Darstellern ins Gespräch zu kommen, mit ihnen über historische Ereignisse und deren Folgen zu diskutieren sowie etwas über lebendige Darstellung von Geschichte zu erfahren. Davon können wir und andere Veranstaltungen nur profitieren. Lassen Sie uns nun gemeinsam den Schwung und das Interesse rund um die Ereignisse der Befreiungskriege nutzen und auch in den nächsten Jahren die guten Traditionen fortsetzen. Wir möchten Sie und alle Kameraden hiermit recht herzlich zum Scharnhorstfest 2016 nach Großgörschen einladen! Wir bieten ihnen ein unverbautes, historisch original erhaltenes Schlachtfeld, ein gemeinsames Biwak aller Teilnehmer, also optimale Voraussetzungen um ihr Hobby auszuüben! Für Stroh, Holz, Heu für die Pferde, Wasser, sanitäre Einrichtungen in hoher Qualität haben wir bereits gesorgt und bieten Ihnen kurze Wege, damit Sie und ihre Kameraden die Tage in Großgörschen auch 2016 zu einem Erlebnis werden lassen. Willkommen in Großgörschen 2016! Wir bitten um Rückmeldung auf dem beigefügten Formular oder über www.scharnhorstkomitee.de bis 31.03.2016. Für Rückfragen stehen wir Euch gern und unkompliziert zur Verfügung. Scharnhorstkomitee Großgörschen e.v. Ortschaft Großgörschen

Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung: Biwakierung ist vom 05. Mai (Donnerstag) bis 09. Mai (Montag) möglich, Platzeinweisung: (die Platzeinweisung erfolgt durch die Verantwortlichen am Meldepunkt) ab 05. Mai ca. 18.00 Uhr Holz, Stroh, Wasser, sanitäre Anlagen und separate Parkplätze sind ausreichend vorhanden! Am Samstag wird an jeden Teilnehmer eine Kaltverpflegung ausgereicht! Die verschiedenen Aktivitäten des gesamten Veranstaltungszeitraumes findet ihr auf unserer Homepage unter www.scharnhorstkomitee.de/html/programmkonzeption.html (bis zum Veranstaltungsbeginn können sich im Programmkonzept noch Änderungen ergeben) Es besteht die Möglichkeit zu Dorfgefechten zwischen den historischen Darstellungsgruppen, dass Gefechtsexerzieren ist in allen Ortsteilen möglich! Böllergenehmigung ist vom 06. Mai bis 08. Mai 2016 für alle vier Ortsteile vorhanden. Teilnahme an den historischen Schlachtnachstellungen mit Schusswaffen ist nur mit gültigem Erlaubnisschein und Beschusszeugnis (bei Geschützen) möglich. Die Nachweise der Versicherung sind bei der Anmeldung vorzulegen. Die zuständige Behörde behält sich vor Kontrollen vor Ort durchzuführen! Die Verteilung der Zuschüsse für Schwarzpulver erfolgt gegen Vorlage einer Quittung über den Erwerb von Schwarzpulver (Kopie ausreichend) beim Scharnhorstkomitee zur Veranstaltung am 7.5.2016 im Gemeindebüro oder schriftlich an folgende Adresse: Scharnhorstkomitee e.v., z.hd. Herrn Sichting, Thomas Müntzer Straße 9a, 06686 Lützen, OT Großgörschen. Bitte in allen Fällen Bankverbindung und Kontonummer angeben. Auf diese Verfahrensweise wird ausdrücklich hingewiesen! Das Gefechtsfeld befindet sich wie gewohnt gegenüber dem Scharnhorst-Denkmal, und wird natürlich entsprechend hergerichtet! Den Lageplan des Veranstaltungsgeländes kann man unter: http://www.scharnhorstkomitee.de/html/lageplan_biwak.html einsehen. Den erhöhten Sicherheitsanforderungen in der Disconacht (6.5./7.5.) wird durch einen privaten Wachdienst für das Biwak in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr Rechnung getragen! Es gelten die Sicherheitsregularien des HMV, der Napoleonischen Gesellschaft, der FLG und alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Für die Gefechtsdarstellung gelten gesonderte Regelungen, siehe dazu Abschnitt Wichtige Hinweise. Wir bitten um Rückmeldung auf dem beigefügten Formular oder über www.scharnhorstkomitee.de bis 31.03.2016. Willkommen in Großgörschen 2016! Scharnhorstkomitee Großgörschen e.v.

vorläufige Programmkonzeption (Stand 25.02.2016) Donnerstag, 05. Mai 2016 ganztägig Biwakaufbau Freitag, 06. Mai 2016 Abschluss Biwakaufbau ganztätig Beginn der Laufenden Darstellung (der kleine Krieg) mit Vorposten- und Patrouillendienst / Felddienst aller Truppen Samstag, 07. Mai 2016 ab 08:00 Wiederaufnahme Vorpostendienst 09:30 Eröffnungsappell mit Abordnungen der Darsteller am Hessen- Homburg-Denkmal / GG; Ausgabe der Kaltverpflegung im Anschluss 11:00 13:00 Vorposten- / Ortsgefecht Kleingörschen 13:00 16:00 Versammeln und Auffrischnung der Truppen Versorgung der Verwundeten (Kleingörschen) 16:00 17:30 Feldgefecht bei Großgörschen 17:30 Traditionsappell mit Kranzniederlegung der historischen Darstellungs-Gruppen am Scharnhorstdenkmal Sonntag, 08. Mai 2016 Biwakabbau An allen Tagen finden auf dem Festplatz und im Festzelt zahlreiche Veranstaltungen statt, die ihr bitte den Ankündigungen vor Ort entnehmt. Das Dorfmuseum und das Marschall-Ney-Haus in Kaja haben ebenfalls geöffnet. Änderungen vorbehalten!

Liebe Freunde der historischen Traditionsgruppen, aus gegebenem Anlass weisen ausdrücklich darauf hin, dass von allen Teilnehmern und Schützen, die in Großgörschen an den Gefechtsdarstellungen teilnehmen möchten, folgende Zulassungskriterien zu erbringen sind: Die Personen die Mitglied einer Traditionsgruppe sind, müssen über eine gültige Haftpflichtversicherung gemäß 4 Abs.1 WaffG und die erforderliche Zuverlässigkeit nach 5 WaffG und persönliche Eignung gem. 6 WaffG verfügen. Wer also an den Gefechtsdarstellungen teilnehmen möchte, muss dem Veranstalter Scharnhorstkomitee Großgörschen e.v. die bestehende Haftpflichtversicherung (z.b. Vereinshaftpflichtversicherung) sowie die Sprengstofferlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (Schwarzpulverschein) vorweisen können. Teilnehmer, die keinem versicherten Verein angehören, müssen von ihrer Haftpflichtversicherung eine schriftliche Bestätigung beibringen, aus der eindeutig zu entnehmen ist, dass für die Teilnahme an der Veranstaltung vom 06. Mai bis 08. Mai 2016 in Großgörschen Versicherungsschutz besteht. Die genehmigende Behörde des LRA Burgenlandkreis bzw. des zuständigen Ordnungsamtes behalten sich eine punktuelle Kontrolle des Versicherungsschutznachweis vor, wir bitten Sie deshalb den Nachweis (Kopie ausreichend) mitzuführen. Mitglieder der Traditionsgruppen die nicht an den Gefechtsdarstellungen teilnehmen sind von den Regelungen ausgenommen. Für die Teilnahme an der Gefechtsdarstellung ohne Schusswaffe (z. B. Offiziere, Trommler etc.) ist eine eigene Haftpflichtversicherung ausreichend. Die Behörde hat uns für die Veranstaltung in Großgörschen die notwendige Erlaubnis zum Schießen, unter Beachtung o.g. Grundsätze, erteilt. Vielen Dank für Euer Verständnis. Scharnhorstkomitee Großgörschen e.v. Wichtige Hinweise!

Anmeldung Scharnhorstfest Weitere Informationen unter: www.scharnhorstfest.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 203. Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen 06. Mai - 08. Mai 2016 Rückmeldung (per Post, per Fax oder per Internet möglich) Darstellungsgruppe und Anschrift des Verantwortlichen: Telefon: Fax: Email: Wir kommen am 2016 um ca. Uhr. Anzahl der Teilnehmer: Anzahl Zelte: Kanonen: Pferde: Hinweise: 0173 7001363 Kontaktadresse: Scharnhorstkomitee Großgörschen e.v. Jürgen Otte, F.-W.-Liebknechtstraße 23, 06686 Lützen, OT Kleingörschen Email: otte72@gmx.net Fax: 034444/901050