L LIONS BENEFIZPROJEKT Distrikt 114 Ost. Wasserlehrpfad

Ähnliche Dokumente
Hochwasserschutz Erding


Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

WIENER MITTEILUNGEN. Band 192. Chemie in der Wassergütewirtschaft WASSER ABWASSER GEWÄSSER

Windkraft im Burgenland

Portfolio der TeilnehmerInnen

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164

Berufsbilder für Wasserwirtschaftler in kommunalen Unternehmen am Beispiel der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

Technischer Hochwasserschutz

Flussgebietseinheit Warnow/Peene. Anlage 12

NABU und Veolia gemeinsam für Biodiversität. Dialogforum Unternehmen Biologische Vielfalt Berlin, 31. März 2014

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax

Anfragen Termine 2015 Mitteilungen Abschluss

Oberflächenentwässerung Fläche Osterfeld Bebauungsplan Sülldorf 3 Freie und Hansestadt Hamburg

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

LAND- und FORST- WIRTSCHAFT. Düngung Boden Waldnutzung WASSERWIRTSCHAFT. Nutzung und Erhaltung der Wasservorkommen nach Menge und Güte

Lese- Malbuch Joseph Sepperl Haydn

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Informationsveranstaltung

Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien

Naturpfad Kißlegger Seen

L LIONS BENEFIZPROJEKT Distrikt 114 Ost. Austrian Lions Centennial Park eingereicht vom Lions Club Wien Vindobona

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Dezentrale Maßnahmen Chancen und Grenzen

Geschäftsbereich Hochwasserschutz

D E. Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Wasserschule Oberbayern A/1. Inhaltsverzeichnis... A

Fachbereiche von "die umweltberatung" aus gutem Grund für unser Wasser

Erfahrungen mit dem ersten Hamburger Regenspielplatz

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln der Umweltingenieure - 65 Jahre BWK-NRW

Umweltverwaltung in Aachen Von der Komplexität der Behörden Oder: Alles wird gut!

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Öffentlichkeitsarbeit

Kanutour des Kanuclubs Bruchmühlen vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 auf der Ilmenau

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

Naturnahe Konzepte der Gewässerentwicklung am Beispiel der Renaturierung der Münchner Isar

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Leben im Tal der Ahnungslosen? Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz

im Land Tirol Beispiele und Hintergründe

Gewässer im urbanen Raum gutes ökologisches Potenzial oder Stadtverschönerung?

GF Mach & Partner ZT GmbH Planung, Beratung, Instandhaltung

Wie sauber ist unser Wasser?

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Zahl: E B02/09/ /004 Eisenstadt, am

Die OIB Richtlinie 6:2015

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Informationsplakat Archmedium. 1. Einleitung

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Streuobstaktivitäten. ten im Burgenland. Dipl.-Ing. Christian Holler. Wasserwirtschaft

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN

Bericht an den Gemeinderat

566 Wien Südtiroler Platz - Laxenburg - Hornstein / Neufeld/Leitha - Eisenstadt - Rust - Mörbisch am See

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

20 Jahre Fließgewässerrenaturierung in Niedersachsen

Abwasser Ratgeber Tipps und Hinweise rund um Ihre private Grundstücksentwässerung

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 21.

Bürgerdialog A 33 Nord

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

Wirkung von Hochwasserschutzanlagen und Restrisiko

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

WASSERKRAFT Beitrag zur Energiewende, Potential, Grenzen

Projektbeschreibung Wegesanierung und Besucherlenkung Tauglgries

Windpark Gols-Mönchhof

Resetar: Sicheres Miteinander durch neue Kite-Surf-Regulation

Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Landrat Fachdienst Umwelt - Untere Naturschutzbehörde

Klimafolgenanpassung an Gewässern

Auswirkungen des Klimawandels auf Fische (und Rundmäuler)

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Gewässerraum. Das Wichtigste in Kürze

Erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur ökologischen Umgestaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Grimmelshausen

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten

Dr. Benno Kügel Biologe

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Unser Leistungsprofil

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Willkommen zur. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Umgestaltung der Itter im Mündungsbereich und Sanierung des Rhein-Rückstaudeichs

Gewässerführer Start-Wochenende 18./ Termine

Konzept zur Erklärung der Hochwasserentstehung für Grundschüler

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

DER GEWÄSSER -KNIGGE. Tipps und Informationen zum Leben an und mit unseren Gewässern

Gesamtwirtschaftliche Bewertung im Rahmen der erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse Bahn

24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Integrales Konzept zur Umsetzung des 45 BauO NW für die kreisangehörigen Kommunen im Rhein.-Berg. Kreis

Transkript:

L 100 - LIONS BENEFIZPROJEKT Distrikt 114 Ost Wasserlehrpfad Eingereicht vom Lions Club Eisenstadt L 100 Beauftragter: Mag. Gerhard Jeidler Ansprechpartner Projekt: Dipl.-Ing. Gerhard Spatzierer Mailadressen: gerhard.jeidler@impulsberatung.at gerhard.spatzierer@aon.at 1) Name des Projektes: Wasserlehrpfad Eisbach 2) Beschreibung des Projektes: Der Eisbach im Raume Eisenstadt wurde in den letzten Jahren in Zusammenhang mit Hochwasserschutzmaßnahmen naturnah gestaltet, um einen guten Zustand gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen. Dabei wurde im Bereich des Hochwasser-Rückhaltebeckens Kleinhöflein auch ein attraktiver Grundsee geschaffen, der von der im Umfeld wohnhaften Bevölkerung sehr gerne für Spaziergänge, Wanderungen und als Fitness-Parcours genutzt wird. In weiterer Folge wurde entlang des Eisbaches ein Begleitweg bis zur Kläranlage des AWV Eisenstadt-Eisbachtal errichtet. Mit dem Neubau der Bgld. Gebietskrankenkasse im unmittelbaren Bereich des Eisbaches wurde dieser Raum zusätzlich für die Bürger erschlossen. Das gegenständliche Projekt des Lions Club Eisenstadt sieht vor, im Raum Eisenstadt am Eisbach einen Wasserlehrpfad zu errichten, um den Bewohnern das Thema Wasser nahe zu bringen. Das Projekt richtet sich aber auch an Schulen, um den richtigen Umgang mit Wasser in der Praxis kennen zu lernen. Zudem sollen die Besucher animiert werden, sich intensiver mit dem Thema zu befassen und z.b. auch die Anlagen des WLV Nördliches Burgenland oder Die Kläranlage des AWV Eisenstadt-Eisbachtal zu besichtigen.

3) Maßnahmen: Das Projekt sieht die Aufstellung von insgesamt 8 Schautafeln mit folgenden Themenschwerpunkten vor: 1) Das Einzugsgebiet des Eisbaches bis zum Neusiedler See (inkl. Geologie) 2) Fauna und Flora Lebensgemeinschaften von Bach- und Uferorganismen 3) Hochwasserschutzmaßnahmen im Raum Eisenstadt 4) Wasserkreislauf Wasserhaushalt 5) Flussbauliche Maßnahmen zur Renaturierung von Gewässern 6) Unser Trinkwasser wo kommt es her wie gelangt es in die Haushalte 7) Abwasserableitung Kanalisation in Eisenstadt 8) Biologisch-chemische Abwasserreinigung Kläranlage AWV Eisenstadt-Eisbachtal Zusätzlich soll eine Begleitbroschüre/Faltblatt erstellt werden, um den Besuchern weitere Informationen geben zu können. 4) Umsetzung: Für die Umsetzung wurden bereits Kontakte mit allen betroffenen Projektpartnern aufgenommen: Stadtgemeinde Eisenstadt Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland AWV Eisenstadt-Eisbachtal BMLFUW Amt der Bgld. Landesregierung Abt. Baudirektion Verwalter des Öffentlichen Wassergutes Univ. für Bodenkultur Prof. Moog Das Layout für die Tafeln wurde bereits erstellt (siehe Flyer). Nunmehr werden die Texte und Abbildungen konzipiert. Die Standorte für die Schautafeln wurden im Einvernehmen mit der Stadtgemeinde bereits festgelegt. Die Aufstellung der Schautafeln soll im Frühjahr 2017 erfolgen. Die weitere Betreuung des Wasserlehrpfades wird von der Stadtgemeinde Eisenstadt durchgeführt, für die fachliche Betreuung (Führungen, Gewässeruntersuchung für Schüler) soll eine Naturschutzorganisation gewonnen werden. 5) Kosten: Laut Kostenschätzung ist mit Gesamtkosten für Layout, Erstellung der Schautafeln (inkl. Steher) und Aufstellung sowie der Begleitbroschüre (Texte, Layout, Druck) von 10.000 zu rechnen.

50 % der Kosten werden dabei vom Lions Club Eisenstadt getragen, der Rest von den Kooperationspartnern. 6) Weitere Informationen Standorte der Schautafeln Aufstellungsorte der Schautafeln Wasserlehrpfad Eisbach Standorte für die Schautafeln Tafel 1: Einzugsgebiet Eisbach Neusiedler See Beginn des Wasserlehrpfades Brücke oh RHB Kleinhöflein

Tafel 2: Fauna + Flora Rastplatz RHB Kleinhöflein Tafel 3: Hochwasserschutz in Eisenstadt Wehr beim RHB Kleinhöflein

Tafel 4: Wasserkreislauf/Wasserhaushalt Kreisverkehr B 50 Mattersburger Straße Tafel 5: Naturnahe Gewässerrenaturierung Bereich hinter BGKK/Eisenbahnbrücke

Tafel 6: Trinkwasser Wasserverbrauch Bereich Bgld. GKK Tafel 7: Kanalisation Oberflächenentwässerung Bereich Fa. Isosport

Tafel 8: Abwasserreinigung Bereich Kläranlage des AWV Eisenstadt-Eisbachtal