Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Ähnliche Dokumente
Quellensteuer Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Monatstarif ohne Kirchensteuer Gültig ab 1. Januar 2012

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer

Tarif für die Einkommenssteuer 2015

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer

Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer (ohne Niederlassungsbewilligung)

Tarif für die Einkommenssteuer 2014

Quellensteuer-Tarif. Monatstarif für verheiratete Doppelverdiener. Gültig ab 1. Januar Wichtiges in Kürze 2

Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer (ohne Niederlassungsbewilligung)

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Doppelverdiener (Tarif C) Kanton Zürich.

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Verheiratete (Tarif B) Kanton Zürich.

Wie bereits im Juni 2013 angekündigt erfährt, das Quellensteuerverfahren per 1 Januar 2014 wesentliche Neuerungen. Gerne informieren wir Sie darüber.

Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer (ohne Niederlassungsbewilligung)

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes

Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen von Ausländerinnen und Ausländern mit Kurz- und Jahresaufenthalts-Bewilligungen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern

A B A C U S L O H N H R ANLEITUNG EINLESEN DER QUELLENSTEUERTARIFE. Januar 2014 / roz / mga

Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer (ohne Niederlassungsbewilligung)

Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens

2. Welche Personen sind quellensteuerpflichtig? 3. Welche Leistungen unterliegen der Quellensteuer?

Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer (ohne Niederlassungsbewilligung)

Tarif für die Vermögenssteuer 2014

M E R K B L A T T. I. Steuerpflichtige Personen. Steueramt des Kantons Solothurn Sondersteuern, Quellensteuer

Wegleitung. Steueramt des Kantons Aargau. An die Arbeitgebenden für die Besteuerung von im Kanton quellensteuerpflichtigen Personen.

Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen von Ausländerinnen und Ausländern mit Kurz- und Jahresaufenthalts-Bewilligungen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern

vom 8. November 1994 (Stand 1. Januar 2015) 1 Natürliche Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Luzern

FINANZDIREKTION. Wegleitung über die Quellenbesteuerung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne Niederlassungsbewilligung

I. Natürliche Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Luzern

Familienbesteuerung. entsprechenden Fall anklicken. Fall 1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall 5. Fall 6. Fall 7. Fall 8. Fall 9. Fall 10.

über die Besteuerung an der Quelle von Grenzgängern mit Wohnsitz in Deutschland und Arbeitsort im Kanton St.Gallen

1. Quellensteuern für natürliche Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz

Steuerbuch, Erläuterungen zu 33 Sozialabzüge

1 von 6

DWS-Symposium 2007 Zukunft der Familienbesteuerung, 10. Dezember 2007

Zürcher Steuerbuch Nr. 24/020

Finanzdepartement FD Steuerverwaltung STV Quellensteuer. QUELLENSTEUER Wegleitung

MERKBLATT. über die Besteuerung an der Quelle für ausländische Arbeitnehmer ohne Niederlassungsbewilligung

Direkte Bundessteuer Steuerperiode 1999/2000

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Die neue Weisung berücksichtigt die Teilrevisionen des Steuergesetzes vom 25. August 2003 und vom 25. April 2005, in Kraft seit dem 1. Januar 2006.

Unterjährige Steuerpflicht. (Stand per 1. Januar 2013)

Familienbesteuerung: Ohne Konkubinat

Anhang zur Steuerverordnung

MERKBLATT gültig ab 1. Januar 2015

Weisungen über die Erhebung der Quellensteuer. Gültig ab 1. Januar 2014

Unterhalts-, Sozial- und Versicherungsabzug im Rahmen der Familienbesteuerung DA 21/2012 vom 31. Oktober 2012

Wegleitung für quellenbesteuerte ausländische Arbeitnehmende

Merkblatt der kantonalen Steuerverwaltung über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften für ausländische Arbeitnehmer

ASF 2012_114. Verordnung. über die Quellensteuer. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 27. November 2012

Wegleitung für quellenbesteuerte ausländische Arbeitnehmende

Steuerpflichtig sind auch Personen, die als Folge ihres ausserkantonalen oder ausländischen Wohnsitzes nie im Kanton Aargau Wohnsitz hatten.

Quellenbesteuerung von Künstlern

ausländische Arbeitskräfte mit befristeten Arbeitsverträgen (max. 90 Tage) ohne fremdenpolizeiliche Bewilligungen

Rechtsfragen der Arbeit mit Alleinerziehenden

M E R K B L A T T. über die Besteuerung an der Quelle von Grenzgängern mit Wohnsitz in Deutschland und Arbeitsort im Kanton Solothurn

Weisungen über die Erhebung der Quellensteuer. gültig ab 1. Januar 2016

ABACUS Lohn Quellensteuer 2015

Kinderabzug 43 Nr. 2 (Steuererklärung Ziff. 24.1) (Formular Angaben zu den eigenen Kindern)

Merkblatt des kantonalen Steueramtes über die Gewährung von Sozialabzügen und die Anwendung der Steuertarife bei Familien

Familienbesteuerung. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE. StG 10; 38, 39, 63 DBG 9; 34, 213, 214. Inhaltsverzeichnis

I. Natürliche Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton

Verordnung zur Quellensteuer

Inhalt 1 ALVZ Aufhebung Höchstgrenze Quellensteuertarife

W E G L E I T U N G. über die Quellenbesteuerung ausländischer Arbeitnehmer ohne Niederlassungsbewilligung. Gültig ab 1.

Kanton St.Gallen Tarif 2010

Weisungen über die Erhebung der Quellensteuer. Gültig ab 1. Januar 2012

Quellensteuer Wegleitung. an die Arbeitgebenden für die Besteuerung von im Kanton quellensteuerpflichtigen Personen

1 von 6

Erläuterungen zur Quellensteuer-Abrechnung

MERKBLATT Grenzgänger. über die Besteuerung an der Quelle von Grenzgängern mit Wohnsitz in Deutschland / Österreich und Arbeitsort im Kanton Thurgau

I. Subjektive Steuerpflicht 4

Weisung der Finanzdirektion zur Durchführung der Quellensteuer für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer. Monatstarif für Doppelverdiener (Tarif C) Gültig ab 1. Januar 2011

Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer/innen gültig ab 1. Januar 2017

Merkblatt. Expatriates. Inhalt STEUERAMT DES KANTONS AARGAU.

ausländische Arbeitskräfte mit 120-Tage-Bewilligung (ohne festen Wohnsitz in der Schweiz)

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer. Monatstarif für Verheiratete (Tarif B) Gültig ab 1. Januar 2013

Steuerpflichtig sind auch Personen, die als Folge ihres ausserkantonalen oder ausländischen Wohnsitzes nie im Kanton Aargau Wohnsitz hatten.

Wegleitung und Tarife zur Quellenbesteuerung

Es fallen insbesondere folgende Kapitalabfindungen in Betracht:

What s new / Swiss-Salär 4.0

Beilagen zu den Ausgangslagen

Verordnung des EFD über den Abzug von Berufskosten der unselbständigen Erwerbstätigkeit bei der direkten Bundessteuer

MASSNAHMEN BEI DER DIREKTEN BUNDESSTEUER Eine Übersicht über die Massnahmen der direkten Bundessteuer DBSt finden Sie unter folgendem Link:

Kinderbetreuungsabzug

W E G L E I T U N G. über die Quellenbesteuerung ausländischer Arbeitnehmer ohne Niederlassungsbewilligung. Gültig ab 1.

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV

Versicherungen. Oberwalliser Landwirtschaftskammer, 3930 Visp, Tel ,

Verordnung des EFD über den Abzug der Berufskosten unselbstständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer 1

Erfahrungsaustausch Familienrecht

MERKBLATT ÜBER DIE LEISTUNGEN DER FAK

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

16 Nachträgliche ordentliche Veranlagung Ergänzende ordentliche Veranlagung Vereinfachtes Abrechnungsverfahren...

A. Ausländische Arbeitnehmer mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz

xxxxx neuerungen per 1. januar 2014

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer. Monatstarif für Alleinstehende (Tarif A) Gültig ab 1. Januar 2011

Buchungen Personalbereich*

Kanton St.Gallen Steueramt. Merkblatt

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Kreisschreiben über die Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter in der AHV, IV und EO (KSR)

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer. Monatstarif für Alleinstehende (Tarif A) Gültig ab 1. Januar 2013

Transkript:

Quellensteuer 01 Monatstarif mit Kirchensteuer (Y) Anhang zur Verordnung über die Quellensteuer vom. November 000 Gültig ab 1. Januar 01

INHALTSVERZEICHNIS Seite Erläuterungen Tarif für Alleinstehende AY Tarif für Verheiratete (Alleinverdiener) BY 1 Tarif für Verheiratete (Doppelverdiener) CY 9 Tarif für Halbfamilien (Alleinerziehende) HY 0 77 Tarif für Nebenerwerb D 7 77 Tarif für Grenzgänger Deutschland L P 7 77 Tarifeinstufungen 78 79 In diesen Tarifen sind folgende Steuern enthalten: Kantons- und Gemeindesteuern Direkte Bundessteuer Feuerwehrsteuer Kirchensteuer

ERLÄUTERUNGEN 1. Berechnungsbeispiele Gratifikationen, 1. Monatslohn, Treueprämien, Nachzahlungen von Teuerungszulagen, Provisionen und ähnliche Leistungen Massgebend für die Besteuerung der Einmalzahlungen ist der im Tarif abgelesene Betrag bzw. Steuersatz, der sich aus der Summe von Monatslohn und Einmalzahlung ergibt. Der so ermittelte Steuersatz ist auf die effektive Gesamtauszahlung in der entsprechenden Zahltagsperiode anzuwenden. BEISPIEL: Lediger (Tarif A0Y) Monatslohn Gratifikation 1. 000. Gesamtzahlung 91. Für den Quellensteuerabzug ist der im Schnittpunkt der Einkommensstufe 9101. bis 910. und der Kolonne Alleinstehende (A0Y) aufgeführte Steuersatz von 1, anzuwenden. Die Steuer beträgt 10. Teilsteuer-Berechnung (angebrochene Zahltagsperiode) Bei Ein- und Austritten während der Zahltagsperiode ist eine Teilsteuer-Berechnung vorzunehmen. Mit Hilfe des Prozentsatzes im Tarif lässt sich die Teilsteuer genau ermitteln. BEISPIEL: Verheirateter (Ehefrau nicht erwerbstätig) Kinder (Tarif BY) Monatslohn Teileinkommen in 10 Tagen 000. 000. Bei der Einkommensstufe 000. und der Kolonne «Kinder» ergibt sich ein Steuersatz von,. Auf das Teileinkommen von 000. ergibt sich eine Steuer von 8... Kinderabzug Der Kinderabzug kann gewährt werden für Kinder, die unter elterlicher Sorge stehen (minderjährige Kinder) sowie für volljährige Kinder, die in Ausbildung stehen und die steuerpflichtige Person zur Hauptsache für deren Unterhalt aufkommt.

. Beginn Steuerpflicht Die Steuerpflicht für quellensteuerpflichtige Personen (auch minderjährige Kinder) beginnt in demjenigen Monat, in welchem Einkünfte erstmals von einer Leistungsschuldnerin oder einem Leistungsschuldner ausgerichtet werden.. Bewertung der Naturalleistungen Es sind grundsätzlich die jeweiligen Ansätze der Eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherung massgebend. Sie betragen gegenwärtig: Volle freie Station im Tag im Monat im Jahr.00 990.00 11880.00 Falls nicht die volle freie Station gewährt wird, gelten folgende Ansätze: für Morgenessen für Mittagessen für Nachtessen für Unterkunft.0 10.00 8.00 11.0. Nebenerwerb (Tarif D) Der Tarif D (Pauschalsatz von 10 ) ist anzuwenden auf dem Nebenerwerbseinkommen einer quellensteuerpflichtigen Person, sofern diese eine Haupterwerbstätigkeit ausübt. Als Haupterwerb gilt das höchste Erwerbseinkommen. Alle anderen Tätigkeiten stellen in der Folge Nebenerwerbstätigkeiten dar und sind somit mit dem Tarif D zu besteuern.. Besteuerung von echten Grenzgängern aus Deutschland (Tarif L, M, N, O, P) Auf den an echte Grenzgänger aus Deutschland bezahlten Bruttolöhnen (ohne Spesenanteile) ist eine Quellensteuer zum Einheitssatz von, in Abzug zu bringen. Echte Grenzgänger sind Personen, die grundsätzlich jeden Tag an ihren deutschen Wohnsitz zurückkehren können. Die echte Grenzgängereigenschaft geht verloren, wenn pro Jahr mehr als 0 beruflich bedingte Nichtrückkehrtage vorliegen. In diesen Fällen erfolgt die Besteuerung nach den ordentlichen Quellensteuertarifen (siehe spezielles Merkblatt für Grenzgänger aus Deutschland).

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 0 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 700 701 70 71 800 801 80 81 900 901 90 91 1000 1001 100 101 1100 1101 110 111 100 101 10 11 100 101 10 11 100 101 10 11 100 101 10 11 100

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 7

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 8 101 10 11 1700 1701 170 171 1800 1801 180 181 1900 1901 190 191 000 9 11 0. 0. 001 00 01 100 101 10 11 00 1 1 17 19 0.7 0.7 0.8 01 0 1 00 01 0 1 00 0 8 1.0 1.0 1. 01 0 1 00 01 0 1 00 1 8 7 1...7.8 01 0 1 700 701 70 71 800 7 80 8 88.9.0.1. 10 10 1 0. 0. 0. 801 80 81 900 901 90 91 000 9 97 10 110....7 1 17 17 0 0. 0. 0. 0.7

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 9

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 10 001 00 01 100 101 10 11 00 1 19 1 19.1... 1 8 1 0.7 0.8 1.0 01 0 1 00 01 0 1 00 1 10 1 1...7.8 8 7 77.0.1.. 01 0 1 00 01 0 1 00 17 17 179 19.9.0.1. 8 8 91 9.... 01 0 1 700 701 70 71 800 0 09 1..7.8.9 97 10 108 1.7.8.9. 801 80 81 900 901 90 91 000 9 0.0.1.. 10 11 11 1.... 001 00 01 100 101 10 11 00 7 0 8 88...9.9 18 1 10 17.7.8.9.0 01 0 1 00 01 0 1 00 9 0 07 1 7.0 7.1 7.1 7. 17 179 198 01.1...

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 10 10 1 1 0. 0. 0. 0. 18 18 18 0. 0. 0. 0. 7 1 0.7 0.7 0.8 1. 8 7 78 79 1.7 1.8 1.9 1.9 8 0. 8 89 9 100.0.1.. 1 1 1 17 0. 0. 0. 0. 11

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 1 01 0 1 00 01 0 1 00 1 9 7. 7. 7. 7. 07 1 1 8.7.8.9.0 01 0 1 700 701 70 71 800 1 9 8 77 7. 7.7 7.8 7.9.1... 801 80 81 900 901 90 91 000 81 90 98 07 7.9 8.0 8.1 8. 0 8 8 9...8.9 001 00 01 100 101 10 11 00 17 0 9 8. 8. 8. 8. 01 09 1 0.0.1.1. 01 0 1 00 01 0 1 00 9 8 7 8. 8.7 8.7 8.8 9 7.... 01 0 1 00 01 0 1 00 8 9 0 1 8.9 9.0 9.1 9. 8 7 8..7.8.9 01 0 1 700 701 70 71 800 8 9. 9. 9. 9. 9 0 1 1 7.0 7.1 7. 7.

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 101 107 1 18...7.8 17 17 7 0. 0. 0. 0. 1 10 11 18.9.0.0.1 7 0. 0.7 0.7 1. 1 10 17 17.... 7 78 78 8 1. 1. 1. 1.7 9 0. 17 18 199 07...9.0 90 91 97 10 1.8 1.8 1.9.0 10 1 1 1 0. 0. 0. 0. 1 1 8.1... 109 110 17 1.1.1.. 0 0. 0. 0. 0. 8....7 1 1 19 1...7.8 7 0. 0. 1. 1. 81 9 97 0.0... 1 170 177 18.9.0.1. 78 8 8 9 1. 1. 1. 1. 11 11 11 0. 0. 0. 1

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 1 801 80 81 900 901 90 91 000 9 9 80 91 9. 9.7 9.8 9.9 1 0 0 0 7. 7. 7. 7.7 001 00 01 100 101 10 11 00 0 1 9 10.0 1 10. 10. 9 79 90 00 7.8 7.9 8.0 8.1 01 0 1 00 01 0 1 00 1 7 10. 10. 10. 10. 10 0 1 1 8. 8. 8. 8. 01 0 1 00 01 0 1 00 81 9 70 71 10. 10.7 10.8 1 7 78 8. 8. 8.7 8.8 01 0 1 700 701 70 71 800 78 7 7 78 11.0 11.0 11.1 11. 89 00 11 1 8.9 9.0 9.1 9.1 801 80 81 900 901 90 91 7000 771 77 789 79 11. 11. 11. 11. 7 9 0 9. 9. 9. 9. 7001 700 701 7100 7101 710 711 700 807 80 8 89 11. 11. 11. 11.7 7 79 91 70 9. 9. 9.7 9.8

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 1 1 0....7 0 11 19 7...7.8 99 10 10 1 1.7 1.8 1.8.1 17 17 0. 0. 0. 0. 9 8 7 7.8.9.0.1.9.9.0.1 1 1 10 18.... 0 0 7 0. 0. 0. 1.1 8 9 0 1.... 1 8 90 99....7 1 1 170 178...7.8 7 7 8 89 1. 1. 1. 1. 1 1 0. 0. 7 7..7.7.8 08 10 19 8.8.8.9.0 179 00 08 1.8.1.. 89 97 10 111 1. 1. 1. 1.7 1 1 19 19 0. 0. 0. 0. 7 7 77 87.9 7.0 7.1 7. 7 7.1....... 1 1 1 1 1.9 1.9.0.1 0. 0. 0. 0. 98 08 19 0 7. 7. 7. 7. 7 8 9 97...7.7 1 8 9.7.8.1. 10 18 19 17.... 8 7 7 8 1.0 1.1 1.1 1. 0 1 7.7 7.8 7.8 7.9 1 17 7 7.9.9.0.1 0 0 1.... 17 18 199 08...8.9 8 91 99 100 1. 1. 1. 1. 1

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) 1 Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 701 70 71 700 701 70 71 700 8 8 871 88 11.8 11.9 11.9 1.0 71 77 7 7 9.9 10.0 10.0 1 701 70 71 700 701 70 71 700 891 90 918 9 1.0 1.1 1. 1. 77 7 77 787 10. 10. 10. 10. 701 70 71 7700 7701 770 771 7800 97 91 97 971 1. 1. 1. 1. 79 80 818 81 10. 10. 10. 10.7 7801 780 781 7900 7901 790 791 8000 98 99 100 100 1. 1. 1.7 1.8 87 80 8 89 10.7 10.8 10.8 1 8001 800 801 8100 8101 810 811 800 10 101 10 1070 1.9 1.9 1.0 1.1 88 89 901 91 11.0 11.1 11.1 11. 801 80 81 800 801 80 81 800 1077 109 1107 111 1.1 1. 1. 1. 99 9 99 9 11. 11. 11. 11. 801 80 81 800 801 80 81 800 118 11 110 11 1. 1. 1. 1. 98 98 988 100 11. 11. 11. 11.7

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 78 89 00 0 8.0 8.1 8. 8. 7 8 8 79.... 1..7.7.8 1.0.1.. 108 1 11 1 1. 1.7 1.8 1.8 1 7 9 1 8. 8. 8. 8. 8 9 0 1...7.8 7 8 9.9.0.1. 80....7 11 19 18 19 1.9.0.1.1 7 79 91 8. 8.7 8.8 8.9 7 8 9.9 7.0 7.1 7. 9 0 17 7.... 89 99 09 11.8.9.0.0 17 17 177 0.... 70 708 71 7 9.0 9.0 9.1 9. 7 8 98 7. 7. 7. 7. 8 8 1..7.7.8 0 0 0 0.1... 11 1 1 1.7.7.8.9 7 70 7 77 9. 9. 9. 9. 09 1 7 7. 7. 7.7 7.8 7 8 9 0.9.0.1. 7 7.... 0 1 1.0.0.1. 781 79 807 81 9. 9. 9.7 9.7 9 78 7.9 7.9 8.0 8.1 18 1.... 8 97 07 18.7.8.9.0 79 89 99 01.... 8 89 8 87 9.8 9.9 9.9 10.0 90 70 707 70 8. 8. 8. 8. 7 71 8..7.7.8 9.1.1.. 11.7.8.9.9 17

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) 18 Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 801 80 81 8700 8701 870 871 8800 1181 1188 10 119 1.7 1.7 1.8 1.9 1017 10 108 10 11.8 11.9 11.9 1.0 8801 880 881 8900 8901 890 891 9000 1 1 18 1 1.9 1.0 1.1 1.1 107 108 1088 110 1.1 1. 1. 1. 9001 900 901 9100 9101 910 911 900 181 188 10 11 1. 1. 1. 1. 1110 11 110 11 1. 1. 1. 1. 901 90 91 900 901 90 91 900 18 1 1 18 1. 1. 1. 1. 11 1177 119 100 1. 1.7 1.8 1.8 901 90 91 900 901 90 91 900 17 19 100 117 1. 1.7 1.7 1.8 11 1 18 1 1.9 1.9 1.0 1.1 901 90 91 9700 9701 970 971 9800 1 11 19 1 1.8 1.9 1.9 1.0 10 177 18 100 1.1 1. 1. 1. 9801 980 981 9900 9901 990 991 10000 18 191 108 11 1.1 1.1 1. 1. 11 1 19 1 1. 1. 1. 1.

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 871 87 889 90 1 1 10. 10. 7 77 70 7 8. 8. 8. 8.7 9 07 10 908 9 97 9 10. 10. 10. 10. 77 781 79 807 8.7 8.8 8.9 9.0 9 91 97 990 10. 10. 10.7 10.8 81 8 89 8 99 1010 10 100 10.8 1 11.0 11.1 10 101 107 1081.9 7.0 7.0 7.1 77 79 91.... 8.0.1.. 7 1 7. 7. 7. 7. 0 1 9.7.8.9.9 79 90 01 0.... 9.0 9.1 9. 9. 7 89 9 70 7. 7. 7. 7.7 1 8.0.1.. 1 8 0..7.8.8 87 8 87 890 9. 9. 9. 9. 719 7 7 70 7.8 7.8 7.9 8.0 81 9 0 09.... 7 78.9.0.1.1 11.1 11. 11. 11. 89 909 9 98 9. 9. 9.7 9.7 7 77 781 79 8.1 8.1 8. 8. 8 1..7.7.8 90 0 1.... 1097 111 1118 11 11. 11. 11. 11. 9 97 9 977 9.8 9.9 9.9 10.0 798 81 81 80 8. 8. 8. 8. 77 80 9.9 7.0 7.0 7.1 9 1 7...7.7 119 11 1171 1187 11.7 11.7 11.8 11.9 98 997 101 1017 10.0 1 10. 10. 8 89 8 877 8. 8. 8.7 8.8 707 70 7 78 7. 7. 7. 7. 9 8 9 98.8.9.0.0 19

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 0 10001 1000 1001 11000 11001 1100 1101 1000 1. 1.0 1. 17.0 1.8 1. 1.9 1. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 17. 18.0 18. 18.7 1.0 1. 17.0 17. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 19. 19. 19.9 0. 17.8 18. 18. 19.0 1001 100 101 17000 17001 1700 1701 18000 0. 1.0 1. 1. 19. 19.7 0. 18001 1800 1801 19000 19001 1900 1901 0000 1.9...8 0.7 1.0 1. 1.7 0001 000 001 1000 1001 100 101 000.0...7.0...7 001 00 01 000 001 00 01 000.0....0...

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY 1. 1.8 1. 1.0 10. 11. 11.9 1. 9.1 9.8 10. 11.1 7.7 8. 9.0 9.7. 7.1 7.7 8. 1. 1.1 1. 1.0 1.1 1. 1. 1.7 11.7 1. 1.8 1. 10. 1 11. 1.1 9.0 9. 10. 10.8 1. 1.9 17. 17.7 1. 1. 1.1 1. 1.9 1. 1.9 1. 1. 1.1 1. 1.1 11. 11.9 1. 1.9 18.1 18. 18.9 19. 1.9 17. 17.7 18.1 1.7 1.1 1. 17.0 1. 1.0 1. 1.8 1. 1.9 1. 1.7 19. 19.9 0. 0. 18. 18.8 19.1 19. 17. 17.7 18.1 18. 1. 1. 17.0 17. 1.1 1. 1.0 1. 1. 1. 1.7 19.8 0. 0.7 18.7 19.1 19. 19.7 17.7 18.1 18. 18.8 1.7 17.1 17. 17.8.0...7 1.0 1. 1. 1.8 0. 0. 19.1 19. 19.7 0.0 18.1 18. 18.7 19.1 1

AY ALLEINSTEHENDE BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) Ledige, Getrennte, Geschiedene, Verwitwete 0 Kinder 1 Kind A0Y A1Y 001 00 01 000 001 00 01 000.7.9.1..8.0.. 001 00 01 7000 7001 700 701 8000...7.8..7.9.0 8001 800 801 9000 9001 900 901 0000.0.1......

Ausgabe 01 Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder AY AY AY AY AY.9.1...0...7 1.1 1. 1. 1.9 0. 0. 0.8 1.0 19. 19. 19.9 0..7.9.1..9.1...1...7 1. 1. 1.7 1.9 0. 0.7 1.1...7.9.7.8.0.1.9.1...1...7 1. 1. 1.8.0

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 0 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 700 701 70 71 800 801 80 81 900 901 90 91 1000 1001 100 101 1100 1101 110 111 100 101 10 11 100 101 10 11 100 101 10 11 100 101 10 11 100

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 101 10 11 1700 1701 170 171 1800 1801 180 181 1900 1901 190 191 000 001 00 01 100 101 10 11 00 01 0 1 00 01 0 1 00 0. 0. 0. 01 0 1 00 01 0 1 00 7 7 7 10 0. 0. 0. 0. 01 0 1 700 701 70 71 800 10 10 7 0. 0. 1.0 801 80 81 900 901 90 91 000 8 1 1.0 1.1 1.1 1.

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 7

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 8 001 00 01 100 101 10 11 00 0 1 1. 1. 1. 1. 0. 0. 0. 01 0 1 00 01 0 1 00 7 1. 1. 1. 1.7 9 9 10 0. 0. 0. 0. 01 0 1 00 01 0 1 00 1 7 1.8 1.8 1.9 1.9 10 8 8 0. 0.7 0.8 0.8 01 0 1 700 701 70 71 800 8 7 7 79 1.9.0.0.1 7 1.0 801 80 81 900 901 90 91 000 87 89 9 9.... 8 8 1.0 1.0 1.1 1.1 001 00 01 100 101 10 11 00 100 10 111 11...7.7 7 8 1. 1. 1. 1. 01 0 1 00 01 0 1 00 118 119 1 1.8.8.9.1 9 70 1. 1. 1. 1.

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 7 7 0. 0. 8 8 8 1 0. 0. 0. 0. 0 0 0. 0. 0.7 0.7 9

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 0 01 0 1 00 01 0 1 00 11 1 19 10.... 7 7 7 8 1.7 1.7 1.7 1.9 01 0 1 700 701 70 71 800 17 18 1 171.... 87 9 9 100 1.9.0.0.1 801 80 81 900 901 90 91 000 17 180 18 189..7.7.8 101 107 108 11.1... 001 00 01 100 101 10 11 00 19 197 0 07.9.9.0.0 11 11 1 1.... 01 0 1 00 01 0 1 00 1 1.1.1.. 11 1 1 10.7.7.7.8 01 0 1 00 01 0 1 00 0.... 11 18 10 17.8.9.9.0 01 0 1 700 701 70 71 800 1 9 71...7.7 17 17 18 18.1.1..

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 0 0.7 0.8 0.8 0.8 1 1.1 9 0. 8 9 9 1.1 1. 1. 1. 9 9 9 0. 0. 0. 0. 71 7 1. 1. 1. 1. 0 0 1 0. 0. 0. 0. 7 79 8 91 1. 1. 1. 1.7 1 7 7 0. 0.7 0.7 0.7 9 9 99 100 1.7 1.7 1.8 1.8 9 0.8 0.8 1.0 11 0. 10 11 11 11 1.9.0.0.1 9 1.0 1.1 1.1 1. 11 8 8 0. 0. 0. 0. 1

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 801 80 81 900 901 90 91 000 79 87 90 98.8.9.9.0 19 199 01 09.... 001 00 01 100 101 10 11 00 07 09 18 7.1.1.. 10 18 8...7.7 01 0 1 00 01 0 1 00 8 7 7.... 8 8.8.8.9.9 01 0 1 00 01 0 1 00 9 9 78 81..7.8.8 7 7 7.0.1.1. 01 0 1 700 701 70 71 800 90 00 0 1.9.0.0.1 78 87 9 98.... 801 80 81 900 901 90 91 7000.... 07 09 18 0.... 7001 700 701 7100 7101 710 711 700 70 80....7 0 9 9 1.7.8.9.9

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 1 1 1 1.... 9 70 77 77 1. 1. 1. 1. 9 0. 0. 0. 0. 10 11 19 10.... 90 91 98 98 1. 1. 1. 1. 9 0. 0.7 0.7 0.8 18 19 177 18.7.7.8.9 10 10 11 11 1.7 1.7 1.8 1.8 1.0 1 1 0. 0. 0. 18 19 19 0.9.0.0.1 1 19 17 18 1.9.0.1.1 71 71 78 1.0 1.1 1.1 1. 0. 0. 0. 0. 0 1 1.1... 1 1 1 1.... 79 8 9 9 1. 1. 1. 1. 9 0 0 0 0. 0. 0. 0..... 1 1 17 17.... 10 10 10 111 1. 1. 1. 1. 7 0.7 0.8 0.8 1 0....7.7 18 18 19 19...7.7 11 10 18 1 1. 1.7 1.8 1.9 71 71 1.0 1.0 8 8 8 8 0. 0. 0. 0.

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 701 70 71 700 701 70 71 700 91 9 0 1.8.8.9 7.0 1 71 7 8.0.1.1. 701 70 71 700 701 70 71 700 19 0 1 7.0 7.1 7. 7. 9 9 0 1.... 701 70 71 7700 7701 770 771 7800 7 71 8 7. 7. 7. 7. 7 9 0 0...7.8 7801 780 781 7900 7901 790 791 8000 8 98 10 1 7. 7. 7.7 7.7 1 7 8.9.9.0.1 8001 800 801 8100 8101 810 811 800 9 1 7.8 7.8 7.9 7.9 89 00 11 1.1... 801 80 81 800 801 80 81 800 8 70 7 8 8.0 8.1 8.1 8. 9 1.... 801 80 81 800 801 80 81 800 99 70 71 70 8. 8. 8. 8. 7 79 8..7.8.8

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 7 8 8 9.8.9.9.0 0 10 1 1.8.9.9.0 17 1 1 1 1.9.0.0.1 7 80 87 88 1.0 1.1 1. 1. 0. 0. 0. 0. 97 0 08 18.0.1.1..0.0.1.1 1 1 1 17.1... 9 97 10 10 1. 1. 1. 1. 0 0. 0.7 0.7 0.8 0 0 9........ 17 18 18 19.... 11 11 11 1 1. 1. 1. 1.7 1 1 9 9 0.8 0.8.... 7 77 87.... 19 0 0 1....7 1 11 1 11 1.7 1.8 1.8 1.9 70 78 79 87 1.0 1.0 1.1 77 79 90 9.7.7.8.8 9 98 08 10.7.7.8.8 1 7 8.7.8.8.8 1 1 1 1 1.9 1.9.0.0 88 9 97 10 1.1 1. 1. 1. 0 1 1 7.9.0.0.1 0.9.9.0.0 8 9 9 1.9.9.0.0 17 17 18 18.1.1.. 10 107 11 117 1. 1. 1. 1. 9 0.1... 7 8 0.1.1.. 1 71 7 8.1... 19 19 0 0.... 1 1 1 1 1. 1. 1. 1.7

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 801 80 81 8700 8701 870 871 8800 7 7 70 7 8. 8. 8. 8.7 9 98 10 1.9.9 7.0 7.0 8801 880 881 8900 8901 890 891 9000 77 781 79 798 8.8 8.8 8.9 8.9 9 7.1 7. 7. 7. 9001 900 901 9100 9101 910 911 900 81 8 80 8 9.0 9.1 9.1 9. 8 71 8 88 7. 7. 7. 7. 901 90 91 900 901 90 91 900 88 8 87 881 9. 9. 9. 9. 701 71 718 71 7. 7.7 7.7 7.8 901 90 91 900 901 90 91 900 89 900 91 919 9. 9. 9. 9. 7 78 7 7 7.8 7.9 8.0 8.0 901 90 91 9700 9701 970 971 9800 9 98 9 97 9.7 9.7 9.8 9.8 779 79 797 811 8.1 8. 8. 8. 9801 980 981 9900 9901 990 991 10000 97 977 99 997 9.9 9.9 10.0 10.0 81 89 8 87 8. 8. 8. 8.

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 7 8 71 8.... 70 7 8 8.... 8 9 9 07.... 1 1 8.... 1 1 17 17 1.7 1.8 1.8 1.8 9 0 08 0..7.7.8 97 08 10 1....7 08 19 1....7 9 9 0 1..7.7.8 17 18 178 179 1.9 1.9.0.0 7 0.8.9.0.0 8 9.7.8.8.9 7.7.8.8.9 7.8.9.9.0 189 190 00 01.1.1.. 78 90.1.1.. 78.9.0.0.1 9 71 7 8.9.0.0.1 7 87 89 00.0.1.1. 0 1 1.... 9 0 09.... 80 9 9 07.1... 8 97 00 11.1... 01 1 1.... 8 9.... 8 1...7.7 10 7.... 1 7 9.... 7 8 0 1.... 0 1...7.7 8 81 8 98.8.9.9 7.0 0 8.... 8....7 7 9...7.7 7 7 87 89.8.8.9.9 7

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 8 10001 1000 1001 11000 11001 1100 1101 1000 10. 1 11. 11.9 8.8 9. 9.9 10. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 1. 1.9 1. 1.8 11.0 11. 1.0 1. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 1. 1.8 1. 1.8 1.9 1. 1.9 1. 1001 100 101 17000 17001 1700 1701 18000 1. 1.7 17.1 17. 1.9 1. 1.8 1. 18001 1800 1801 19000 19001 1900 1901 0000 17.9 18. 18. 19.0 1.7 17.1 17. 17.8 0001 000 001 1000 1001 100 101 000 19. 19. 19.9 0. 18. 18. 18.8 19.1 001 00 01 000 001 00 01 000 0. 0.7 1.0 1. 19. 19.7 0.0 0.

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 7. 7.9 8. 9.0.9. 7.1 7.7.9..9..0..0...7.1. 9. 1 10. 11.1 8. 8.8 9. 9.9.9 7. 8.1 8..9..8 7..0..9. 11. 1.1 1. 1.1 10. 10.8 11. 11.8 9.1 9. 1 10. 7.9 8. 8.9 9..7 7. 7.8 8. 1. 1.0 1. 1.0 1. 1.7 1. 1.7 11.0 11. 1.0 1. 9.9 10. 10.8 11. 8.8 9. 9.7 10. 1. 1.9 1. 1. 1. 1.7 1.1 1. 1.0 1. 1.9 1. 11.8 1. 1.8 1. 10.7 11.1 11. 1.1 17.0 17. 17.7 18.1 1.9 1. 1.7 17.0 1.8 1. 1. 1.0 1.7 1.1 1. 1.9 1. 1.0 1. 1.9 18. 18.7 19.0 19. 17. 17.7 18.0 18. 1. 1.7 17.0 17. 1. 1.7 1.0 1. 1. 1. 1.0 1. 9

BY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Alleinverdiener 0 Kinder 1 Kind B0Y B1Y 0 001 00 01 000 001 00 01 000 1. 1. 1.9.1 0. 0.7 1. 001 00 01 7000 7001 700 701 8000....8 1. 1. 1.8 1.9 8001 800 801 9000 9001 900 901 0000.9.1...1...7

Ausgabe 01 Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder BY BY BY BY BY 19. 19.8 0.0 0. 18. 18.8 19.1 19. 17. 17.9 18. 18. 1.7 17.0 17. 17. 1.7 1.1 1. 1.7 0. 0.7 1.1 19. 19.8 0. 18.7 19.0 19. 19. 17.9 18.1 18. 18. 17.0 17. 17. 17.8 1. 1. 1.7 1.9 0. 0.7 1.1 19.7 19.9 0. 18.9 19.1 19. 19. 18.1 18. 18. 18.8 1

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 0 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 700 701 70 71 800 801 80 81 900 901 90 91 1000 1001 100 101 1100 1101 110 111 100 101 10 11 100 101 10 11 100 0. 0. 0. 101 10 11 100 101 10 11 100 1 1 1 18 1.0 1.1 1. 0. 0.

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 101 10 11 1700 1701 170 171 1800 1 9 1 1. 1. 1.7 1.8 1 0. 0. 0. 0.8 1801 180 181 1900 1901 190 191 000 7 0 1.9.0.1. 1 1 19 1 1.0 1.1 001 00 01 100 101 10 11 00 8 1 8....7 9 1.1 1. 1. 1. 01 0 1 00 01 0 1 00 70 7 78.0.1.. 8 7 1. 1.7 1.9.0 01 0 1 00 01 0 1 00 8 8 90 9....7 0 8 1.1... 01 0 1 700 701 70 71 800 99 10 109 11.8.9.0.1 8 7 7 77..7.8.8 801 80 81 900 901 90 91 000 11 10 1 10.1... 8 89 9 9.0.1..

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 0. 0. 1 0. 0. 0. 0.7 1 18 0 1 0.7 0.8 0. 0. 9 1.1 1. 1. 1. 7 1 1 0. 0. 0. 0. 0 7 1. 1. 1. 1.7 18 18 1 0.7 0.7 0.8 0.8 0. 0 8 1.8 1.9.0. 8 8 1.0 1.0 1.1 1. 1 1 0. 0. 0. 0.

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 001 00 01 100 101 10 11 00 1 11 10 1...8.9 99 10 109 11.... 01 0 1 00 01 0 1 00 11 17 17 178.0.1.. 119 1 19 1.7.8.9.0 01 0 1 00 01 0 1 00 18 191 197 0....7 10 1 11 1.1... 01 0 1 700 701 70 71 800 10 1 0.8.9.0.1 19 1 171 177....7 801 80 81 900 901 90 91 000 7 1 8.... 18 189 19 198.8.9.0.0 001 00 01 100 101 10 11 00 7 7 8..7.7.8 0 11 18.1... 01 0 1 00 01 0 1 00 91 99 07 1.9 7.0 7.1 7. 9....7

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 9 7 78 79.... 9 0 1. 1. 1. 1. 18 18 1 0. 0. 0.7 0.8 0. 8 88 9 97..7.8.9 1 9 7 1. 1.7 1.8.0 9 7 1.0 1.0 1.1 1 1 1 0. 0. 0. 0. 10 107 11 117.0.1.. 71 7 77 8.1... 7 0 1.1 1. 1. 1. 17 0 1 8 0. 0. 0. 0.8 7 0. 119 1 10 1.... 87 91 9 101....7 8 7 7 1. 1. 1.8 1.8 9 7 0.8 1.0 7 1 1 18 0. 0. 0. 0. 11 17 1 19.7.8.9.0 10 108 11 119.7.8.9.0 7 77 78 8 1.9.0.0.1 1 1 1.1 1. 1. 1. 19 19 7 7 0. 0. 0.7 0.7 1 17 17 179.1.1.. 1 1 1 17.1.1.. 88 9 99 100.... 1 70 1. 1. 1. 1.7 7 7 0.8 0.8 18 19 19 01.... 1 19 1 17.... 10 111 11 118...7.7 7 7 8 87 1.8 1.8 1.9.0 7 1 1.0 1.1 1. 1. 7

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 8 01 0 1 00 01 0 1 00 1 9 7 7. 7. 7. 7. 71 79.8.9.0.1 01 0 1 700 701 70 71 800 7 8 7.7 7.8 7.9 8.0 8 9 97 0.... 801 80 81 900 901 90 91 000 8 9 0 1 8.0 8.1 8. 8. 1 1...8.9 001 00 01 100 101 10 11 00 1 0 8. 8. 8. 8. 7.9 7.0 7.1 7. 01 0 1 00 01 0 1 00 7 8 8.7 8.8 8.9 9.0 81 90 99 08 7. 7. 7. 7. 01 0 1 00 01 0 1 00 9 98 08 1 9.1 9.1 9. 9. 17 1 0 7.7 7.7 7.8 7.8 01 0 1 700 701 70 71 800 8 8 9. 9. 9. 9. 8 7 7.9 8.0 8.0 8.1

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 07 1 1 8.7.8.9.0 1 170 17 18.7.8.9.0 1 19 1 11.8.9.0.1 9 9 99 10.1.1.. 7 7 7 1. 1. 1. 1. 1 8.0.1.. 18 191 198 0.0.1.. 18 19 1 1.... 10 11 118 1.... 7 79 8 8 1. 1.7 1.8 1.8 0 70 78.... 1 19 1 8.... 18 170 177 18....7 1 11 17 1..7.8.9 91 97 10 10 1.9.0.1.1 81 89 97 00..7.8.8 1.7.8.9.9 190 197 199 07.8.9.9.0 10 1 18 1.0.0.1. 110 11 117 1.... 08 1.9.0.1. 1 9 71 79.0.1.1. 1 1 8 1.1... 17 17 181 188.... 10 17 18 1....7 1 0 9.... 87 90 98 01.... 8 8.... 189 197 0 0...7.7 11 1 10 11.8.8.9.9 71 80 8 9..7.7.8 09 1 0 9....7 8 9 77..7.7.8 1 1 1.8.9.9.0 18 17 177 18.0.1.1. 9

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 0 801 80 81 900 901 90 91 000 7 79 9. 9. 9.7 9.7 77 81 91 01 8. 8. 8. 8. 001 00 01 100 101 10 11 00 90 9 0 17 9.8 9.8 9.9 10.0 0 1 1 8. 8. 8. 8. 01 0 1 00 01 0 1 00 8 0 10.0 1 1 10. 1 7 8.7 8.7 8.8 8.9 01 0 1 00 01 0 1 00 1 78 8 10. 10. 10. 10. 71 8 9 98 8.9 9.0 9.1 9.1 01 0 1 700 701 70 71 800 9 700 71 718 10. 10. 10. 10. 09 1 0 9. 9. 9. 9. 801 80 81 900 901 90 91 7000 70 7 77 7 10.7 10.7 10.8 10.8 1 7 9 9. 9. 9. 9. 7001 700 701 7100 7101 710 711 700 7 778 78 79 1 11.0 11.0 11.1 7 8 98 70 9. 9.7 9.8 9.8

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 01 0 1.9.9 7.0 7.1 0.7.8.8.9 8 87 9 98.9.9.0.0 0 8 0.0.1.. 18 19 19 0.... 7 7 7 0 7.1 7. 7. 7. 1 7 7.0.0.1.1 07 09 18 1.1.1.. 9 1 9 71.... 10 1 0.... 0 70 7 8 7. 7. 7. 7. 8 89 98 08.... 9 1 0.... 80 8 90 99....7 0 8 0 8.7.8.8.9 9 98 08 1 7.7 7.7 7.8 7.8 17 0 0.... 7....7 01 10 1.7.8.8.9 0 9 1 9.9.0.0.1 8 8 7.9 8.0 8.0 8.1 7 7.7.8.8.9 77 87 9 99.7.8.9.9.9.0.0.1 78 80 89 91.... 9 7 78 8. 8. 8. 8. 77 81 91 9 7.0 7.0 7.1 7.1 09 1.0.0.1.1 8 7 0 9.1... 00 0 11 1.... 90 01 0 17 8. 8. 8. 8. 0 1 0 0 7. 7. 7. 7. 8 8.... 7 8 91 9.... 7...7.7 1

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 701 70 71 700 701 70 71 700 801 81 80 8 11.1 11. 11. 11. 71 70 7 77 9.9 9.9 10.0 10.0 701 70 71 700 701 70 71 700 89 8 87 871 11. 11. 11. 11. 79 7 77 780 1 1 10. 10. 701 70 71 7700 7701 770 771 7800 87 890 89 909 11. 11. 11. 11.7 78 798 80 81 10. 10. 10. 10. 7801 780 781 7900 7901 790 791 8000 91 99 9 99 11.7 11.8 11.8 11.9 81 8 80 8 10. 10. 10. 10.7 8001 800 801 8100 8101 810 811 800 9 99 97 981 11.9 1.0 1.0 1.0 88 87 877 891 10.7 10.8 10.8 1 801 80 81 800 801 80 81 800 99 1001 101 101 1.1 1.1 1. 1. 89 910 91 99 1 11.0 11.0 11.1 801 80 81 800 801 80 81 800 10 10 107 10 1. 1. 1. 1. 9 99 9 98 11.1 11. 11. 11.

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 8 9 8.7 8.7 8.8 8.8 1 7 7. 7. 7. 7.7 7 79.... 0 07 17 0...7.7 9 8 1.8.8.9.9 0 77 89 8.9 8.9 9.0 9.1 71 8 8 98 7.7 7.8 7.8 7.9 90 00 0 1..7.7.8 0.8.8.9.9 71 7 8 8.0.0.1.1 9 70 710 7 9.1 9. 9. 9. 10 1 7 8.0 8.0 8.1 8. 18 9 0.8.9 7.0 7.0 7 0 71 7.0.0.1.1 9 99 09 19.... 7 70 7 77 9. 9. 9. 9. 1 7 9 8. 8. 8. 8. 9 70 8 7.1 7.1 7. 7. 8 88 99 0........ 770 77 788 79 9. 9. 9.7 9.7 8 8 98 70 8. 8. 8. 8. 8 97 09 1 7. 7. 7. 7. 1 1 8 1.... 9 0 7..7.7.8 80 819 8 87 9.8 9.9 9.9 10.0 71 719 7 77 8.7 8.7 8.8 8.8 8 1 7. 7. 7.7 7.8 7 1...7.7 77 88 91 0.8.9.9.0 8 8 81 87 10.0 1 1 10. 79 7 77 780 8.9 9.0 9.0 9.1 7 9 7 8 7.8 7.9 7.9 8.0 7 88 91.7.8.9.9 0 1 0 1.0.1.1.

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 801 80 81 8700 8701 870 871 8800 1078 108 1099 110 1. 1. 1. 1. 97 988 99 1009 11. 11. 11. 11. 8801 880 881 8900 8901 890 891 9000 1111 117 11 118 1. 1.7 1.7 1.8 101 109 10 100 11. 11. 11. 11.7 9001 900 901 9100 9101 910 911 900 11 1170 1177 119 1.8 1.9 1.9 1.0 10 1070 107 1091 11.7 11.8 11.8 11.9 901 90 91 900 901 90 91 900 1199 11 11 17 1.0 1.1 1.1 1. 1097 110 1119 11 11.9 11.9 1.0 1.0 901 90 91 900 901 90 91 900 1 10 1 17 1. 1. 1. 1. 110 11 11 118 1.1 1.1 1. 1. 901 90 91 9700 9701 970 971 9800 189 19 11 119 1. 1. 1. 1. 118 1190 10 11 1. 1. 1. 1. 9801 980 981 9900 9901 990 991 10000 1 1 19 1 1. 1. 1. 1.7 18 1 10 1 1. 1. 1. 1.

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 879 89 898 91 10. 10. 10. 10. 78 798 80 81 9.1 9. 9. 9. 98 70 71 719 917 91 97 91 10. 10. 10. 10. 80 8 87 8 9. 9. 9. 9. 9 971 97 990 10. 10.7 10.7 10.8 8 871 88 889 99 1010 101 101 10.8 1 1 11.0 10 101 107 107 8.1 8.1 8. 8. 0 1 19 1 7.0 7.1 7.1 7. 9.... 7 7 79 7 8. 8. 8. 8. 7 0 7. 7. 7. 7. 8 80 8.... 9. 9. 9.7 9.7 77 780 78 798 8. 8. 8. 8.7 7 80 9 70 7. 7. 7. 7.7 9 98 11 1...7.7 90 908 9 98 9.8 9.8 9.9 9.9 80 81 80 8 8.7 8.8 8.8 8.9 710 7 77 70 7.7 7.8 7.8 7.9 18 0.7.8.8.9 11.0 11.1 11.1 11. 9 97 9 97 10.0 10.0 1 1 88 8 8 871 9.0 9.0 9.1 9.1 7 78 771 77 8.0 8.0 8.1 8.1 0 7 79.9 7.0 7.1 7.1 1078 109 1098 111 11. 11. 11. 11. 981 98 1001 100 10. 10. 10. 10. 88 890 90 909 9. 9. 9. 9. 789 79 807 811 8. 8. 8. 8. 9 9 709 7 7. 7. 7. 7. 110 11 111 117 11. 11. 11. 11. 101 107 10 107 10. 10. 10. 10. 9 98 9 97 9. 9. 9. 9. 8 89 8 87 8. 8. 8. 8. 77 70 7 78 7. 7. 7. 7.

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 10001 1000 1001 11000 11001 1100 1101 1000 1.9 1. 1.8 1. 1.9 1. 1.8 1. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 1.8 1. 1.7 17.1 1.7 1. 1.7 1. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 17. 17.9 18. 18.7 1. 17.0 17. 17.8 1001 100 101 17000 17001 1700 1701 18000 19.0 19. 19. 19.9 18. 18. 18.8 19. 18001 1800 1801 19000 19001 1900 1901 0000 0. 0. 0.7 1.0 19. 19.7 0.0 0. 0001 000 001 1000 1001 100 101 000 1. 1. 1. 1.8 0. 0.8 1.0 1. 001 00 01 000 001 00 01 000.0... 1. 1. 1.8.0

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 11.8 1. 1.8 1. 10.8 11. 11.8 1. 9.8 10. 10.8 11. 8.8 9. 9.9 10. 7.9 8. 9.0 9. 1.7 1. 1.7 1. 1.8 1. 1.7 1. 11.8 1. 1.8 1. 1 11. 11.8 1. 10.0 10. 11.0 11. 1. 1.1 1. 1.9 1.7 1.1 1. 1.0 1.7 1. 1.7 1.1 1.8 1. 1.7 1. 11.9 1. 1.8 1. 17. 17.7 18.0 18. 1. 1.8 17. 17. 1. 1.0 1. 1.8 1.7 1.1 1. 1.0 1.8 1. 1.7 1.1 18.7 19.0 19. 19. 17.9 18. 18. 18.9 17.1 17. 17.8 18. 1. 1.7 17.1 17. 1. 1.0 1. 1.7 19.9 0. 0. 19. 19. 19.7 0.0 18. 18.8 19.0 19. 17.8 18.1 18. 18.7 17.1 17. 17.7 18.0 0.8 1.0 1. 1. 0. 0. 0.7 19. 19.8 0. 19.0 19. 19. 19.7 18. 18. 18.9 19.1 7

CY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) VERHEIRATETE Doppelverdiener 0 Kinder 1 Kind C0Y C1Y 8 001 00 01 000 001 00 01 000.8.0.1.....8 001 00 01 7000 7001 700 701 8000...8.9.9.1.. 8001 800 801 9000 9001 900 901 0000.1.....7.9.0

Ausgabe 01 Der Tarif C gilt für Ehepaare, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, und bei welchen beide Ehegatten erwerbstätig sind. Der Tarif C wird auch angewandt bei eingetragenen Partnerschaften. Kinder Kinder Kinder Kinder Kinder CY CY CY CY CY 1.7 1.8.0. 1.1 1. 1. 1.7 0. 0.7 1.0 1.1 0.0 0. 0. 0. 19. 19. 19.9...8.9 1.9.1.. 1. 1. 1.7 1.9 0.8 1.0 1. 1. 0. 0. 0.7.1.....8.9.1.1... 1. 1.8.0. 1.1 1. 1. 1.7 9

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 0 0 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 700 701 70 71 800 801 80 81 900 901 90 91 1000 1001 100 101 1100 1101 110 111 100 101 10 11 100 101 10 11 100 101 10 11 100 101 10 11 100

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY 1

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 101 10 11 1700 1701 170 171 1800 1801 180 181 1900 1901 190 191 000 001 00 01 100 101 10 11 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 00 01 0 1 700 701 70 71 800 801 80 81 900 901 90 91 000 0. 0. 0. 0.

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 001 00 01 100 101 10 11 00 9 9 9 9 0. 0. 0. 0. 01 0 1 00 01 0 1 00 0 0.8 0.8 0.8 01 0 1 00 01 0 1 00 0 1.0 1.0 1.0 01 0 1 700 701 70 71 800 9 0 0 9 1.1 1.1 1.1 1. 7 7 7 0. 0. 0. 801 80 81 900 901 90 91 000 8 9 1. 1. 1. 1. 7 7 11 0. 0. 0. 0. 001 00 01 100 101 10 11 00 70 70 1. 1. 1.7 1.7 8 8 9 0. 0.7 0.7 0.7 01 0 1 00 01 0 1 00 7 7 8 87 1.8 1.8.0.0 8 9 0.8 0.8

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 01 0 1 00 01 0 1 00 9 9 99 100.1.1.. 9 0 9 0 1.1 1.1 01 0 1 700 701 70 71 800 101 107 108 11.... 1 1. 1. 1. 1. 801 80 81 900 901 90 91 000 11 11 1 19...7.8 7 8 8 7 1. 1. 1. 1. 001 00 01 100 101 10 11 00 10 1 18 10.8.8.9.9 7 81 87 87 1. 1. 1.7 1.7 01 0 1 00 01 0 1 00 1 18 1 1.0.0.1.1 9 9 101 10 1.8 1.8 1.9 1.9 01 0 1 00 01 0 1 00 17 17 18 18.... 108 109 11 117.0.0.1.1 01 0 1 700 701 70 71 800 191 198 00 07.... 19 1 17 1....

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY 8 9 9 0. 0. 0. 9 9 9 0. 0. 0. 0. 8 9 9 0. 0. 0. 0.7 1 0.7 0.7 0.7 0.8 1 0.8 0.8 1.0 1.0 10 10 0. 0. 0 0 1.0 1.1 1.1 1. 10 10 7 7 0. 0. 0. 0. 7 7 7 80 1. 1. 1. 1. 8 0. 0. 0. 0. 7

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) 8 HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 801 80 81 900 901 90 91 000 09 17 7..7.8.8 1 1 1 11....7 001 00 01 100 101 10 11 00 7.9.9.0.0 18 170 177 179.8.8.9.9 01 0 1 00 01 0 1 00 7.1... 18 188 19 0.0.0.1. 01 0 1 00 01 0 1 00 8 8 9 0.... 0 1 1.... 01 0 1 700 701 70 71 800 0 1..7.8.8.... 801 80 81 900 901 90 91 7000.9.0.0.1.7.7.8.8 7001 700 701 7100 7101 710 711 700 7 77 87.... 7 8 8 9.9.0.0.1

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY 87 88 9 9 1. 1. 1. 1. 0 1 1 7 0.7 0.7 0.7 0.8 10 10 110 117 1.7 1.7 1.8 1.9 1 1 1.0 1.0 1 1 0. 0. 0. 118 11 1 10 1.9.1.1. 8 9 9 7 1.1 1.1 1.1 1. 1 1 1 0. 0. 0. 0. 11 18 10 17.... 77 8 91 9 1. 1. 1. 1. 8 8 9 9 0. 0. 0. 0. 19 1 18 17.... 99 100 107 108 1. 1. 1. 1. 0 0.8 0.8 0.8 1 0. 18 18 19 19.7.7.8.8 11 11 11 1 1.7 1.7 1.9 1.9 1 8 9 9 1.0 1.0 1.0 7 7 7 0. 0. 0. 0. 0 0 1 1.9.9.0.0 10 11 19 10.0.0.1.1 77 77 8 9 1.1 1.1 1. 1. 0. 0. 0. 0. 9

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) 70 HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 701 70 71 700 701 70 71 700 97 07 10 0....7 9 0 07 17.1... 701 70 71 700 701 70 71 700 0.8.8.9.0 19 8 8 0.... 701 70 71 7700 7701 770 771 7800 8 78 89.1.1.. 0...7.7 7801 780 781 7900 7901 790 791 8000 9 0 1 18.... 7 78 88 98.8.8.9.0 8001 800 801 8100 8101 810 811 800 9 1..7.7.8 01 11 1.0.1.1. 801 80 81 800 801 80 81 800 7 70 8 8.9.9 7.0 7.0 7 8 9.... 801 80 81 800 801 80 81 800 98 01 1 7.1 7.1 7. 7. 7 8 88...7.7

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY.1.1.. 11 10 18 19.1... 9 101 10 10 1. 1. 1. 1. 0 1 9 0. 0.7 0.7 0.8.... 178 179 188 189.... 111 11 10 18 1. 1. 1. 1.7 9 9 7 8 0.8 0.8 7 78 87....7 198 199 08 09...7.7 17 18 1 17 1.8 1.8 1.9 1.9 8 7 77 8 1.0 1.0 1.1 89 99 01 11.7.8.8.9 19 0 9 1.8.8.9.9 18 17 18 17 1.9.0.0.1 9 9 9 10 1. 1. 1. 1. 1.9.0.0.1 0 1.0.0.1.1 18 177 178 188.1... 10 11 11 11 1. 1. 1. 1. 7 7 9 0.1... 7 7.... 189 198 199 09.... 11 1 11 1 1. 1. 1.7 1.7 70 7 8 8.... 8 88 98 00.... 10 0 1.... 1 1 1 1 1.7 1.8 1.8 1.9 71

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) 7 HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 801 80 81 8700 8701 870 871 8800 9 1 8 7. 7. 7. 7. 00 11 1.8.9.9.0 8801 880 881 8900 8901 890 891 9000 70 7 87 700 7. 7. 7.7 7.8 9 1.0.1.. 9001 900 901 9100 9101 910 911 900 70 71 70 7 7.8 7.9 8.0 8.0 8 71 8 87.... 901 90 91 900 901 90 91 900 77 71 7 778 8.1 8.1 8. 8. 99 1 1 8....7 901 90 91 900 901 90 91 900 78 79 800 81 8. 8. 8. 8. 1 7 0.7.8.9.9 901 90 91 9700 9701 970 971 9800 87 8 8 80 8. 8. 8.7 8.7 7 8 90 70 7.0 7.1 7.1 7. 9801 980 981 9900 9901 990 991 10000 8 878 88 897 8.8 8.9 8.9 9.0 717 70 7 78 7. 7. 7. 7.

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY 9 99 10 1...7.7 10 1...7.7.7.7.8.8 1 17 17 18 1.9.0.0.1 7 8.8.9.9.0 7 8 0.8.8.9.9 7 7 9.9.9.0.0 18 19 19 197.1... 1 77.0.1.1. 1 7 7.0.0.1.1 79 81 9 9.1.1.. 07 08 19 0.... 79 91 9 0.... 87 98 00 1.... 0 0 17 18.... 0 1.... 08 11.... 1 8 0.... 9 1.... 7 8..7.7.8 9 1 7...7.7 7 9..7.7.8 7 9 71.7.7.8.8 9 80 8 9.8.9.9.0 9 7 8 88.8.8.9.9 71 8 8 98.8.9.9.0 8 8 97 99.9.9.0.0 9 0 07 19.0.1.1. 7

HY BruttoMonatseinkommen (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) HALBFAMILIEN Alleinerziehende 1 Kind Kinder H1Y HY 7 10001 1000 1001 11000 11001 1100 1101 1000 9. 9.8 10. 1 7.8 8. 8.9 9. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 11. 1.0 1. 1.9 10.0 10. 11.1 11. 1001 100 101 1000 1001 100 101 1000 1. 1.9 1. 1.9 1.1 1. 1.0 1. 1001 100 101 17000 17001 1700 1701 18000 1. 1.9 1. 1.7 1.0 1. 1.0 1. 18001 1800 1801 19000 19001 1900 1901 0000 17.1 17. 17.9 18. 1.9 1. 1.7 17.1 0001 000 001 1000 1001 100 101 000 18. 18.9 19. 19. 17. 17.8 18.1 18. 001 00 01 000 001 00 01 000 19.8 0. 0. 18.8 19.1 19. 19.

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY..9 7. 8.1..7..8..8..7..9..8 8.7 9. 9.7 10. 7. 7.9 8. 9.0.1. 7. 7.8..7.1. 10.8 11. 11.7 1. 9. 10.0 10. 11.0 8. 8.8 9. 9.8 7.1 7. 8. 8.7 1.7 1. 1.7 1. 11. 11.9 1. 1.0 10. 10.7 11. 11.7 9.1 9. 1 10. 1.7 1.1 1. 1.9 1. 1.9 1. 1.8 1. 1.7 1. 1.7 11.0 11. 1.1 1. 1. 1.7 17.1 17. 1. 1. 1.0 1. 1.1 1. 1.9 1. 1.0 1. 1.8 1. 17.7 18.1 18. 18.7 1.7 17.0 17. 17.7 1.7 1.0 1. 1.7 1. 1.0 1. 1.7 7

HY BruttoMonatseinkommen HALBFAMILIEN Alleinerziehende (Bar- und Naturallohn einschliesslich sämtliche Zulagen wie Kinderzulagen und Nebenleistungen) 1 Kind Kinder H1Y HY 001 00 01 000 001 00 01 000 0.8 1.1 1. 1. 19.9 0. 0. 001 00 01 7000 7001 700 701 8000 1.7 1.9.1. 0.8 1.0 1. 1. 8001 800 801 9000 9001 900 901 0000...8.0 1. 1.8.0. D 10 L P. 7

Ausgabe 01 Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete steuerpflichtige Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben (Alleinerziehende). Kinder Kinder Kinder Kinder HY HY HY HY 18.9 19. 19. 19.7 18.0 18. 18. 18.8 17.0 17. 17. 17.9 1.1 1. 1.7 17.0 19.9 0. 0. 0. 19.1 19. 19. 19.8 18. 18. 18.7 18.9 17. 17. 17.9 18.1 0.8 1.0 1. 1. 0.0 0. 0. 0. 19. 19. 19. 19.8 18. 18. 18.8 19.1 Nebenerwerb Echte Grenzgänger aus Deutschland 77

TARIFEINSTUFUNGEN 78 Tarif A Der Tarif A gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete Personen, die nicht mit Kindern im gleichen Haushalt leben. Die Tarife A1 bis A dürfen nur nach vorheriger Rücksprache und Abklärung mit dem Kantonalen Steueramt, Sektion Quellensteuer, angewandt werden. Tarif B Der Tarif B gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Ehegatten beschränkt. Der Tarif B gilt auch für gleichgeschlechtliche eingetragene Partnerschaften, bei denen sich die Erwerbstätigkeit auf einen Partner beschränkt. Tarif C Der Tarif C gilt für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und bei denen beide Ehegatten erwerbstätig sind (sogenannte Doppelverdiener). Der Tarif C gilt auch für gleichgeschlechtliche eingetragene Partnerschaften, sofern beide Partner erwerbstätig sind. Ab 1.1.01 ist der Tarif C auch anzuwenden wenn der eine Ehegatte oder der eine eingetragene Partner eine Erwerbstätigkeit im Ausland ausübt. Tarif H Der Tarif H gilt für ledige, geschiedene, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende und verwitwete Personen, die mit Kindern im gleichen Haushalt zusammen leben und deren Unterhalt zur Hauptsache bestreiten (Alleinerziehende). Tarif D Der Tarif D (Pauschalsatz von 10) ist anzuwenden auf dem Nebenerwerbseinkommen einer Person, sofern diese eine Haupterwerbstätigkeit ausübt. Als Haupterwerb gilt das höchste Erwerbseinkommen. Alle anderen Tätigkeiten stellen in der Folge Nebenerwerbstätigkeiten dar und sind somit mit dem Tarif D zu besteuern.

Tarife L-P Die Tarife L-P gelten für echte Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Deutschland. Gemäss Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens CH-BRD sind echte Grenzgängerinnen und Grenzgänger Personen, die grundsätzlich jeden Tag an ihren deutschen Wohnsitz zurückkehren. Der Steuerabzug beträgt bei allen Tarifen L-P pauschal immer, des Bruttolohnes. Zwecks statistischer Erhebungen sind die Tarife wie folgt anzuwenden: Tarif L gilt für Grenzgängerinnen und Grenzgänger, welche die Voraussetzungen gemäss Tarif A erfüllen. Tarif M gilt für Grenzgängerinnen und Grenzgänger, welche die Voraussetzungen gemäss Tarif B erfüllen. Tarif N gilt für Grenzgängerinnen und Grenzgänger, welche die Voraussetzungen gemäss Tarif C erfüllen. Tarif O gilt für Grenzgängerinnen und Grenzgänger, welche die Voraussetzungen gemäss Tarif D erfüllen. Tarif P gilt für Grenzgängerinnen und Grenzgänger, welche die Voraussetzungen gemäss Tarif H erfüllen. 79

Herausgeber DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt Sektion Quellensteuer Tellistrasse 7 001 Aarau quellensteuer@ag.ch www.ag.ch/steuern