Grundschule Pfelders Schuljahr 2016/17

Ähnliche Dokumente
WIR EINE GEMEINSCHAFT

Schulprogramm. der Grundschule Lappach

ELTERNBROSCHÜRE SCHULJAHR 2016/2017

Jahrestätigkeitsplan Schuljahr 2016/17

Jahrestätigkeitspläne

Schulstellenprogramm der Grundschule Pfunders Schuljahr 2016/17

Schulprogramm der Grundschule St. Jakob

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2016/2017. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

Jahrestätigkeitsplan der Grundschule Tanas. Schuljahr 2016/17

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015

Schulprogramm. Grundschule Reschen. durch das Schuljahr 2011/2012. Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel:

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Schuljahr 2015 / 2016

Unser Leitbild Unsere Schule soll Kindern ermöglichen, das eigene ICH zu stärken und sich als Teil der Gruppe zu entfalten.

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Eltern Info Schuljahr 2016 / 2017

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule?

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand:

Elternbrief Sommerferien 2016

Gymnasium Wendalinum

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2016/2017 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Gemeinschaftsschule Bergatreute

Praxistag an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Tischtennis. Spiel- Spaß - Sport

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Material für die Lehrperson

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Inhalt. Leitgedanken der Schule. Wahlpflicht. Wahlbereich. Lehrpersonen Fächerkombinationen. Elternvertreter. Neuer Stundenplan.

Unterrichtsorganisation

Terminübersicht nach unseren fünf Leitbild-Kriterien So setzen wir unsere Ziele und Standards im Schuljahr 2015/2016 um

Bildungsprofil der Grundschule K.F. Wolff Bewegte Schule bewegtes Lernen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Neues aus der Kita Dezember 2016

11. Gesamtschule Mülheim stellt sich vor

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

S C H U L P R O G R A M M

Schulstellenprogramm der Grundschule Oberrasen 2013/2014

geht manches leichter, wird vieles schöner, gelingt alles besser. Es wird Neues möglich - durch uns. Nach Max Feigenwinter

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Beschlüsse/Dekrete/Verträge 2014

Dennoch, die Hundert gibt es. Loris Malaguzzi

Informationsblatt. der Grundschule Naturns. Willkommen. im neuen Schuljahr 2007/2008 UNSERE ADRESSE (SEKRETARIAT):

Grundschule Winnebach. Schuljahr 2016/2017

Jahresplan der Ganztagsschule Sekundarschule/Gemeinschaftsschule Wanzleben

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Bildungsstandards Mathematik

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

2016/2017 Aktualisierungsdatum:

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf


Wilhelm-Busch-Schule Förderschule Mannheim

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Zeitung des Kindergartens

Organisation des Unterrichts

Erster Schultag. Letzter Schultag

Sophie-SchollGesamtschule

TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE

Schulangebot in den Städten Hallenberg, Medebach und Winterberg:

Gemeinde Simmersfeld

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

GUNETZRHAINER SCHULE

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm

Gemeinsam auf dem Weg

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Elternabend Klassen 5 / 2015

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

hiermit lade ich Sie recht herzlich zu einem ersten Treffen der Mini- und Jugendfeuerwehr am Samstag, den um Uhr zusammen mit Ihren

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Landesbericht Südtirol Kompetenztest. Italienisch

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Transkript:

Elternbroschüre Grundschule Pfelders Schuljahr 2016/17

Schulkalender: Es gilt der Schulkalender der auf Sprengelebene herausgegeben wird. Unsere Unterrichtszeiten für die 2. 4. Klasse: Montag bis Freitagvormittag: 7.45-12.50 Uhr Dienstagnachmittag: 13.45-15.50 Uhr Donnerstagnachmittag vom 06.Oktober 15. Dezember:13.45 15.50 Uhr Unsere Unterrichtszeiten für die 1. Klasse: Montag bis Freitagvormittag: 7.45-12.50 Uhr Dienstagnachmittag von 08. November 17. Jänner 2016: 13.45-15.50 Uhr Die Wahlfächer werden im Ausmaß von 34 Stunden ab Jänner Donnerstagnachmittags angeboten. Je nach Angebot dauern sie 1 bis 3 Stunden. Besondere Unterrichtszeiten: Tage mit Unterrichtsverkürzung: - Erster und letzter Schultag bis 10:05 Uhr - Unsinniger Donnerstag bis 11.00 Uhr Elternsprechtage: 23.Novemer 2016 ab 14:00 Uhr 22.März 2017 ab 14:00 Uhr - 1 -

Lehrausflüge, Wander- und Sporttage Art der Veranstaltung Datum/Zeitraum Ort/Ziel Teilnehmende Klassen Herbstausflug 27.09.16 Wanderung von der Römerkehre ( Jaufen) über die Waltner Mader nach Walten mit Grillen Maiausflug Mai/Juni Schneeberg Ridnaun Winterausflug/Schwimmen Mai/ Juni St.Leonhard Lehrausflüge Bei Bedarf Tage mit besonderen Aktivitäten (z.b. Tag der Schulgemeinschaft, Museumsbesuche, Baumfest ) Art der Veranstaltung Datum/Zeitraum Teilnehmende Klassen Zusammenarbeit Bibliothek Ganzjährig Räumungsübung mit der Feuerwehr und Zivilschutztag (Weißes Kreuz) Verkehrserziehung/Autofreier Tag Verkehrserziehung mit dem Verkehrspolizist Frühjahr - 2-20.09.16 28.10.2016 Martinsfeier 11.11.2016 Wildbeobachtung Noch offen 4. Klasse Apfelaktion 23.11.2016 Zahnarztbesuch 15.11.2016 Milchaktion April Interne Faschingsfeier 23.02.2016 Weißes Kreuz 24.11.15 Herbstfest/Kastanienfest 25.10.16 Laufwunder Frühjahr Teilnahme am Frühjahr freiwillig Känguruwettbewerb (Mathematik) Kompetenztest Mathematik, Frühjahr 3. Klasse

Deutsch Baumfest Mai/Juni Förster Frühjahr Alle Abschlussgottesdienst 16. Juni 2017 Theater- und Ausstellungsbesuche( Neue Mama gesucht ) 16.12.2016 Einladung von Experten Je nach Bedarf Kinderkino 24.05.16 Kasperltheater Frühjahr Schuachplattler, Goaslschnelln Frühjahr Projekte Bezeichnung des Projekts mit Kurzbeschreibung Datum/ Zeitraum Milchprojekt April Schwimmkurs mit dem Schwimmlehrer Klaus Pfitscher 10 Jänner- 21.März Unsinniger Donnerstag (verkürzt) 23.02.2017 Adventfeiern: In der Adventszeit werden wir jeden Tag in der Früh zusammen eine Geschichte hören / ein Lied singen und den Adventkalender öffnen; Leseförderung: - regelmäßiger Besuch der öffentlichen Bibliothek - Lesenacht im Rahmen des WF Dezember ganzjährig Teilnehmende Klassen Martinsfeier: Im Rahmen des Nachmittagsunterrichtes 11.11.16 Öffentliche Institution: Weißes Kreuz, Verkehrspolizist ganzjährig Klimaschritte 12. -23. September Ökopause für die erste Klasse 05.09.16 Kinderkino 24.Mai Lebende Fossilien 18. Oktober In der Raachkuchel St. Leonhard in Passeier 10. Oktober Frutta nelle scuole ab November Brotbacken Frühjahr Besuch von Experten zum Jahresthema ganzjährig Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmarkt und Spendenaktion Südtirol hilft eventuell Besuch der Radiostation - 3-23.12.16 Verkehrserziehung mit Gemeindepolizist Gregor Fauner 28.10.16 Einheit zum Fahrrad mit dem Gemeindepolizist Gregor F. Frühjahr

Besuch eines Schusters in St. Leonhard Frühjahr Besuch eines Schmiedes in Platt Frühjahr Besuch Kräuterexperte Hochgruber Frühjahr Individuelle Sprechstunden: Für individuelle Sprechstunden stehen die Lehrpersonen nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung: Lehrperson Marion Helfer Tag, Zeit Montag, 9:35-10:35Uhr Montag, 8.40 09.35 Uhr Freitag, 10.55 11.50 Uhr Montag 08:40 09:35 Uhr Unser Schwerpunktthema im heurigen Schuljahr heißt damals und heute - altes Handwerk 4.2 Initiativen zur Umsetzung Im Bereich damals und heute : Besuch der Sonderausstellung lebende Fossilien Goaslschnöller und Schuachplattler Jaufenburg Bunkermuseum Zeitzeuge Im Bereich Handwerk: Milchprojekt In der Raachkuchl St. Leonahrd Brotbacken Bergrettung Schmied, Arbeit am Spinnrad, Schuster Kräuterwanderung mit einer Expertin Umsetzung im WPF und WF 5.2. Wahlpflichtfächer Für Schüler findet an den Donnerstagnachmittagen vom 06.Oktober 2016 bis zum 15.Dezember 2016 von 13.45 Uhr bis 15.50 Uhr Unterricht statt, an den Dienstagnachmittagen vom 06. September 2015 bis 13. Juni 2017. Für die Schüler der ersten Klasse findet das Wahlpflichtfach von 08. November bis 17.Jänner 2017 statt. Die Schüler, die die Musikschule oder einen anerkannten Verein besuchen, können sich - 4 -

für Donnerstagnachmittage und für sieben Dienstagnachmittage befreien lassen (07.02.17-21.02.17 und vom 11.04.17-16.05.17) Angebotsbeschreibung für den 1. Block (06.Sep. 04. Oktober): 10h 25min Stunden. Einbände Bestimmung Bäume, Sträucher und Hecken Angebotsbeschreibung für den 2. Block (11.Oktober 15. November): 10h25min Stunden. Vorbereitung auf die Martinsfeier Verantwortungsvoll mit der Schöpfung umgehen Marion Helfer Angebotsbeschreibung für den 3. Block (22.November 20.Dez.): 10h25min Stunden. Projekt Südtirol hilft Weihnachtsfeier Marion Helfer Angebotsbeschreibung für den 4. Block (10.Jänner 31. Jänner): 8h20min Stunden. Schwimmen Deutsch /Mathematik Angebotsbeschreibung für den 5. Block (07.Februar 21. März): 06h15 minstunden. Italienisch Schwimmen Angebotsbeschreibung für den 6. Block (07.März 04.April): 10h25min Stunden. cucina kitchen Unterricht in 2 Sprachen Marion Helfer Angebotsbeschreibung für den 7. Block (11.April 16. Mai): 08h20min Stunden. Altes Handwerk Arbeit am PC Angebotsbeschreibung für den 8. Block (23. Mai- 13.Juni): 8h20min Stunden. Kräuter, Sport - 5 -

Angebotsbeschreibung für den 1. Block Donnerstag ( 6.Oktober 20.Oktober): 6h15min Stunden. Basteln eines Topfuntersetzers Angebotsbeschreibung für den 2. Block Donnerstag (27.Oktober 17.November): 6h15min Stunden. Basteln eines Topfuntersatzes Deutsch und Mathematik Angebotsbeschreibung für den 3. Block Donnerstag (24.November- 15.Dezember): 6h15min Stunden. Nikolaus, Weihnachten Freistellung: Aufgrund des Besuches der Musikschule und verschiedener Vereine (Schiclub, Ranggeln, Fußball ) können die SchülerInnen an den gesamten Donnerstagnachmittagen und an sieben Dienstagnachmittagen freigestellt werden. Die Schüler werden an folgenden Dienstagen freigestellt: - 07.02017-21.02.2017-11.04.2017 16.05.2017-6 -

Wahlfächer Angeboten werden insgesamt 34 Stunden für Schüler. Angebotsbeschreibung für WF (Jänner):6 Stunden 15Minuten Lesen und Leseübungen ( entfällt, wegen zu geringer Teilnehmerzahl) Angebotsbeschreibung für WF: Frühjahr): 6 Stunden 15 Minuten Arbeit am PC ( entfällt, wegen zu geringer Teilnehmerzahl) Angebotsbeschreibung für WF: (März): 6 Stunden 15 Minuten Italienisch ( entfällt, wegen zu geringer Teilnehmerzahl) Angebotsbeschreibung für WF: (April / Mai): 8 Stunden Lesenacht Marion Helfer, Angebotsbeschreibung für WF: (9. März / 6. April): 6 Stunden 15 Minuten Natur pur, kann auch in St. Leonhard sein, Da sich für einige Wahlfächer zu wenig Schüler gemeldet haben, finden nur folgende Wahlfächer statt: Natur pur Lesenacht - 7 -