START-UP-KOOPERATION AUTOMOTIVE & MOBILITY

Ähnliche Dokumente
Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

QUALITÄT 4.0 IM AUTOMOBIL NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT DURCH INDUSTRIE 4.0

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

AUTOMOBIL INTERIEUR LEBENSRAUM UND ARBEITSPLATZ

19. und 20. November 2014

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

18. Internationale. TPM-Konferenz. Konferenz. Aktives Shopfloor-Management mit TPM. Mit TPM und aktiver Teamarbeit zum Erfolg.

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Intelligentes Mobile Marketing und Social-Media-Marketing

Terminvorschau 2016/2017

in Montage- und Produktionsprozessen

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Konferenz-Sponsoring

Internationales Marketing

Ramp up Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

20. September Performance und Tuning, Migration und Betrieb

November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

3DSE Management Summit 2012

Produktionssteuerung und -logistik: In 5 Schritten den Output nachhaltig steigern

RAMP UP ANLAUFMANAGEMENT in der Automobil-Produktion

Festool intensiv Systematische Zielentfaltung und Shopfloor-Management als zentrale Elemente für nachhaltige Verbesserung im Unternehmen

Seminar. Energieeffizienz-Controlling und Energiekostenmanagement

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

Lean Enterprise Kongress September 2016

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

DIE ENERGIEEFFIZIENTE FABRIK IN DER AUTOMOBIL-PRODUKTION

6. Juni 2012, X-TRA, Zürich

2. Workshop Financing emobility

4. Konferenz Systemdesign

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte

Steuern fest im Griff!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Strategien in einer komplexen, vernetzten Welt

EINLADUNG Fachtag Komplexträger

W E I T N A U E R. Investmentbranche in Deutschland Quo vadis? Donnerstag, 24. Juli 2014, 14:00 Uhr Park Hilton, München

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Ideenmanagement für Innovationen

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

Fokus: Elektromobilität

Einladung zur Seminarreihe 2013 Intelligente Technologien für die Raumautomation

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Fröschl Workshop September 11. September in Roding

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW /

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften in Berlin /

HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15

Change Management für Führungskräfte und Entscheider

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Lean Production in der Automobilindustrie

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

Gesunde Produktionssysteme

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Mitarbeiter führen und motivieren

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017

20. INTERNATIONALE TPM-KONFERENZ 24. UND 25. NOVEMBER 2015

Jetzt anmelden 10 % Frühbucherrabatt bis 20. März 2015!

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

ISO der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

Umsatzsteuer und Immobilien

Programm 2. Fachtagung Ergonomie. Faktor Mensch in der Automobil-Produktion. Mit Werksbesichtigung bei BMW in Dingolfing.

Kongress IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn

Strategische Planung in der Krise

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Energieeffiziente Fabrik in der Automobil-Produktion

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

Industrie 4.0 SCM zwischen Megatrend und Praxisalltag

Einladung Fachtag Komplexträger

Transkript:

2. FACHKONFERENZ START-UP-KOOPERATION AUTOMOTIVE & MOBILITY 22. und 23. November 2017 nestor Hotel Ludwigsburg bei Stuttgart Rawpixel.com shutterstock.com IHRE REFERENTEN BMW Joo-Hyung Maing MANN+HUMMEL Alfred Weber Plug and Play Germany Sascha Karimpour Continental Lina Eddisi MHP A Porsche Thomas Richter Startupbootcamp Smart Transportation & Energy Tanja Kufner Daimler Dr. Philipp Gneiting next47 A Siemens Matthias Schanze KONFERENZLEITUNG Business Angel und Board Advisor Willem Bulthuis www.sv-veranstaltungen.de

IHRE REFERENTEN 2 KONFERENZ- LEITUNG Willem Bulthuis Business Angel & Board Advisor Ambi-Vation Christoph Baier Geschäftsführer German Entrepreneurship Natalie Kho Innovation & Start-ups gestigon A Valeo brand Dr. Sascha Klement CTO next47 A Siemens Matthias Schanze Principal Oliver Wyman Dr. Andreas Nienhaus Principal BMW Joo-Hyung Maing Digital Services Hubject Thomas Daiber Geschäftsführer Pinsent Masons Dr. Florian von Baum Partner Continental Lina Eddisi Head of Incubation Daimler Dr. Philipp Gneiting Forschungs- & Technologiepolitik door2door Dr. Tom Kirschbaum Founder & Managing Director evopark Tobias Weiper Gründer und Geschäftsführer Flare Technologies Julia Katharina Götz Founding Team ITIC USA Dr. Joachim Taiber CTO MANN+HUMMEL Alfred Weber Vorsitzender der Geschäftsführung, President & CEO Mercedes-Benz Consulting Kristin Marhoffer Manager Digital Marketing MHP A Porsche Thomas Richter R&D Transformation NetApp Dr. Stefan Ebener Strategy & Innovation Manager Plug and Play Germany Sascha Karimpour Managing Director Porsche Digital Florian Rothfuss Manager Digital Business Santander Consumer Bank Ralph Winterstein Business Development Startupbootcamp Smart Transp. & E. Tanja Kufner Geschäftsführerin Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 1. August 2017 und sparen Sie 100!

MITTWOCH 22. November 2017 3 08:30 Empfang mit Kaffee & Tee 09:00 Begrüßung & Eröffnung Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 1. August 2017 und sparen Sie 100! 09:30 WARUM MIT START-UPS KOOPERIEREN? Daimler AG STARTUP AUTOBAHN: Kollaboration zwischen Daimler und Start-ups Dr. Philipp Gneiting, Leiter Forschungs- & Technologiepolitik BMW Group Wie können Start-ups einen Konzern nachhaltig beeinflussen? Joo-Hyung Maing, Produktmanagement Digital Services MANN+HUMMEL International GmbH & Co. KG Die Rolle von Kernkompetenz und Partnerschaften für zukünftige Geschäftsmodelle Alfred Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung, President & CEO 11:00 Kaffeepause & Networking 11:30 WARUM MIT CORPORATES KOOPERIEREN? Startupbootcamp Smart Transportation & Energy Von Pilotprojekten zu nachhaltigen Kooperationen Tanja Kufner, Geschäftsführerin Flare Technologies GmbH Pro & Contra: Kooperationen mit Corporates Überlegungen eines jüngeren Start-ups Julia Katharina Götz, Founding Team Hubject GmbH A digital EV charging service marketplace Thomas Daiber, Geschäftsführer 13:00 Mittagessen & Networking 14:30 PRAXIS-ERFAHRUNGEN MIT START-UP-KOOPERATIONEN Ambi-Vation Baier Kallenbach GbR Kooperationsformen und deren Vor- und Nachteile Christoph Baier, Geschäftsführer Porsche Digital GmbH und evopark GmbH Kooperation und Beteiligung wie passt das zusammen? Florian Rothfuss, Manager Digital Business und Tobias Weiper, Gründer und Geschäftsführer gestigon GmbH a Valeo brand Integration eines Start-ups in ein Corporate lessons learned Dr. Sascha Klement, CTO 16:00 Kaffeepause & Networking 16:30 MHP A Porsche Von zwei Geschäftsmodellen zu einer Win-win-Kooperation Thomas Richter, R&D Transformation Plug and Play Germany GmbH How Plug and Play unites Silicon Valley spirit with German mobility engineering Sascha Karimpour, Managing Director Podiumsdiskussion: Wissen wir schon oder experimentieren wir noch? 18:30 Gemeinsame Abendveranstaltung im Restaurant KUBUS, Stuttgarter Straße 33, 71638 Ludwigsburg

DONNERSTAG 23. November 2017 4 08:50 Begrüßung & Eröffnung des 2. Konferenztages 12:00 Mittagessen & Networking 09:00 DIGITALISIERUNG MIT START- UPS BESCHLEUNIGEN Continental Strategische Prinzipien im digitalen Zeitalter Lina Eddisi, Head of Incubation NetApp Deutschland GmbH Datenmanagement als Wirtschaftsfaktor der Automobilbranche Dr. Stefan Ebener, Strategy & Innovation Manager Pinsent Masons Germany LLP Wem gehören die Daten und Technologien bei Kooperationen? Dr. Florian von Baum, Partner, Head of Munich office, Head of German TMT & Sourcing 13:30 FAHRZEUGEIGENTUM ODER MOBILITY AS A SERVICE? Oliver Wyman GmbH Angriff auf die Kundenschnittstelle Dr. Andreas Nienhaus, Principal German Entrepreneurship GmbH Wie schaffe ich den Wandel zum Mobilitätsdienstleister? Natalie Kho, Projektleitung Innovation & Start-ups International Transportation Innovation Center (ITIC) USA Ko-Innovation in der Mobilitätsrevolution Dr. Joachim Taiber, CTO 15:00 Kaffeepause & Networking 10:30 Kaffeepause & Networking 11:00 Mercedes-Benz Consulting GmbH Consulting meets start-up a very special species Kristin Marhoffer, Manager Digital Marketing Santander Consumer Bank AG Autobank 2.0 digitalisieren und kollaborieren Ralph Winterstein, Business Development 15:30 door2door GmbH Lessons learned: wenn Start-ups und Autokonzerne aufeinander treffen Dr. Tom Kirschbaum, Founder & Managing Director next47 GmbH A Siemens How we make Siemens small for the start-ups we work with Matthias Schanze, Principal 16:30 Call-to-Action und Ende der 2. Fachkonferenz Tashatuvango/Shutterstock

EINZELHEITEN ZUR TEILNAHME 5 VERANSTALTUNGSTERMIN Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. November 2017 VERANSTALTUNGSORT nestor Hotel Ludwigsburg Stuttgarter Straße 35/2 71638 Ludwigsburg Tel.: +49 7141 967-0 ludwigsburg@nestor-hotels.de www.nestor-hotel-ludwigsburg.de EZ: ab 139 inkl. Frühstück zzgl. gesetzl. MwSt. Bitte reservieren Sie direkt im Hotel unter dem Stichwort SV Veranstaltungen. Bitte beachten Sie: Wir halten ein Zimmerkontingent bis 24.10.2017 für Sie bereit. Buchungen nach diesem Termin können nur noch nach Verfügbarkeit vorgenommen werden. ANMELDUNG Bitte melden Sie sich mit dem anhängenden Anmeldecoupon oder via Internet unter www.sv-veranstaltungen.de an. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung sowie eine Rechnung, welche vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. (Veranstaltungsnummer 817.104.21) Bei Absagen nach der Stornofrist (7. November 2017) oder bei Nicht erscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet; es kann jedoch ein Ersatz teilnehmer gestellt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit 150 zzgl. gesetzl. MwSt. Verwaltungsaufwand berechnet. Alle Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen. TEILNAHMEGEBÜHR 1.695 zzgl. gesetzl. MwSt.* * Start-ups erhalten 50 % Rabatt. LEISTUNGEN BEI KONFERENZTEILNAHME: App-Zugang zu Konferenzunterlagen Konferenzteilnahme & Networking Erfrischungen in den Pausen Mittagessen an beiden Tagen Gemeinsame Abendveranstaltung am ersten Konferenzabend ORGANISIERT UND DURCHGEFÜHRT VON Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Justus-von-Liebig-Straße 1 86899 Landsberg am Lech Creativa Images/Shutterstock Projektleitung Automobil & Industrietechnik Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 1. August 2017 und sparen Sie 100! Andras Hetenyi andras.hetenyi@sv-veranstaltungen.de

2. FACHKONFERENZ: START-UP-KOOPERATION AUTOMOTIVE & MOBILITY 22. und 23. November 2017 nestor Hotel Ludwigsburg bei Stuttgart PARTNER Anmeldung I Online: www.sv-veranstaltungen.de E-Mail: anmeldung@sv-veranstaltungen.de 100 Frühbucher rabatt: bis 1. August 2017 Fachkonferenz (817.104.21) 22. und 23. November 2017: 1.695 zzgl. gesetzl. MwSt.* Ich nehme an der Abendveranstaltung am Mittwoch, den 22. November 2017 teil. Bitte senden Sie uns kostenlos und unverbindlich Informationen zu Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten zu. * Start-ups erhalten 50 % Rabatt. Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt. Rabatte sind nicht kombinierbar. 20 % Rabatt Firma Nachname Abteilung (mit interner Kurzbezeichnung) Straße/Postfach PLZ, Ort, Land Telefon Vorname Position Fax Sponsoring & Fachausstellung Alexandra Nämack Tel.: +49 8191 125-308 Fax: +49 8191 125 97-308 alexandra.naemack@sv-veranstaltungen.de Organisation & Anmeldung Silke Gropengießer Tel.: +49 8191 125-171 Fax: +49 8191 125 97-171 silke.gropengiesser@sv-veranstaltungen.de E-Mail Datum, Unterschrift Rechnung bitte an: USt-IdNr. Rechnung zukünftig bitte per E-Mail per Post Rechtsverbindlich autorisiertes E-Mail-Postfach für RG-Versand REFERENT Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der SV Veranstaltungen GmbH zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung (z.b. Anmelde bestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere interne Marktforschung. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse freiwillig angegeben haben, werden Sie gelegentlich von uns über eigene Angebote oder Dienstleistungen per E-Mail informiert. Jederzeit haben Sie die Möglich keit, der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, 86899 Landsberg oder mittels E-Mail an info@sv-veranstaltungen.de zu widersprechen. Die Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen. Bitte beachten Sie unsere AGBs unter www.sv-veranstaltungen.de/agb.