EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis



Ähnliche Dokumente
EDIFACT-SUBSET. EDITEC Zahlungsavis

Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Saint-Gobain BDD) Implementierungsrichtlinie. REMADV D96.A auf Basis EANCOM

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC REMADV. REMADV Version 4.0

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Lagerbestandbericht

REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5a Herausgabedatum:

EDIFACT-SUBSET EDITEC Anweisung Warenrückgabe

EDIFACT-SUBSET EDITEC Lagerbestandsbericht

CONTRL. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. CONTRL Syntax- und Servicebericht. UN Syntax Version 3

EDIFACT-SUBSET EDITEC PRICAT / D.96 B

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG DESADV EDIFACT FÜR PROLAG WORLD

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH

EDIFACT. Nachrichtenbeschreibung. Firma. Speditionsnachricht. e m

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Bestellung

CONTRL CONTRL UN Syntax Version 3

PRICAT. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. PRICAT Preisliste/Katalog UN D.09B S3. Version: 1.0 Herausgabedatum:

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellung

EDIFACT-SUBSET EDITEC Bestellbestätigung

EDI-Anwendungsempfehlung von GS1 Germany V5.0

UNB+UNOA:1+MAURIKS +AMF :1700+AMF00001 UNH ORDERS:D:93A:UN:EAN007 BGM DTM+4: :102

EDIFACT-SUBSET EDITEC Verkaufsbericht

EDI Dokumentation MTU Friedrichshafen GmbH

Hinweise zur Verwendung der Version D96A des EDIFACT Standards

Elektronische Bestellung EDIFACT Schnittstelle ECC (ORDERS D.96A)

Implementierungsrichtlinie. Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) INVOIC D96.A auf Basis EANCOM

EDIFACT-SUBSET EDITEC Liefermeldung

Guideline EDIFACT INVOIC D96A SCHOTT ebilling Version 1.3

EDIFACT-SUBSET. EDITEC Rechnung

EANCOM - NACHRICHT. dm-guideline ORDERS D.01B

EANCOM-Nachricht: ORDERS Seite 1 von 10. dm drogerie markt GmbH Günter-Bauer-Straße Wals-Himmelreich E A N C O M - N A C H R I C H T

ORDERS - Bestellung Daily-Standard

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC ORDERS. ORDERS Version 4.0

Anwendungshandbuch. ORDERS Anwendungshandbuch zur Umsetzung der MaBiS-Prozesse

REMADV. Nachrichtenbeschreibung. auf Basis. REMADV Zahlungsavis UN D.05A S3. Version: 2.5 Herausgabedatum:

EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC DESADV. DESADV Version 4.0

Implementation-Guideline EANCOM ORDERS D.96A. Version 1.0. Versandhaus Walz GmbH

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC Anfrage Warenrückgabe

Implementierungsrichtlinie. Datenaustausch BESTELLUNGEN / AUFTRAG. auf Basis von ASCII-Dateien

EDI-Anwendungsempfehlung

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC DESADV. DESADV Version 4.0

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC Rechnung

Elektronische Liefermeldung(Retoure) EDIFACT Schnittstelle ECC (DESADV D.96A)

WebEDI-Vorschlag. ASCII-Schnittstelle Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen Salesreport

Inhaltsverzeichnis. Stand (5. Fortschreibung) vom mit Wirkung ab

Anlage 2d: Guide Rechnung/Zahlung

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Bestands- und Abverkaufsmeldung Beschreibung Version 1.2

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

EANCOM 1997 TEIL II PREISLISTE/KATALOG

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

EDI Spezifikationen. zwischen. BLANCO GmbH + Co KG nachstehend BLANCO genannt. und. deren Geschäftspartnern. (Lieferanten)

PRICAT FIXSORT Message

Implementierungsrichtlinie zum EDIFACT-SUBSET EDITEC RETANN. RETANN Version 4.0

S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Bestelldaten Beschreibung Version 2.14

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

DTAUS-Datei Datensatz A (Datenträger-Vorsatz) Datensatz C (Zahlungsaustauschsatz) Datensatz E (Datenträger-Nachsatz)

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Lastenheft. Inhalt. Allgemeine Dinge... 2 Übersicht... 6 Artikel... 6 Dokumente... 7 Kunde... 8

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

DELFOR. Lieferabruf ausgehend UNH M 1 UNS M 1 UNB BGM M 1 UNS M 1 UNT UNZ M 1 M 1 M 1 SG18 R 9999 SG1 SG2 R 5 D 4 RFF NAD DTM LIN M 1 R 1 M 1 M 1

Datenaustausch und Formate

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Update Informationen

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Diese Funktion steht für den «Kontoübertrag» nicht zur Verfügung, da alle Angaben bezüglich der Konten bereits eingetragen sind.

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

im Zusammenhang mit der Einführung von SEPA (Single Euro Payment Area) ergeben sich Änderungen in der EDIFACT-Nachricht zur ELFE und zur EVA.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

INVESTRO Newsletter. Aufgeber/Empfänger. Nr. 2

nessbase Projekte Über Projekte I

How to do? Projekte - Zeiterfassung

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand Ihre HTK-Filiale Michelstadt

Der Kundenmanager. Der Kundenmanager der Firma AED-SICAD ist ein Bestandteil des Web Order System (WOS) und unterscheidet zwischen folgenden Kunden:

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Anleitung für die Hausverwaltung

Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz

und wählen Sie anschliessend die entsprechende Zahlungsart (4.). Daueraufträge erfassen und verwalten / Version 1.

Ausfüllhinweise für Auslandsüberweisungen im Online-Banking

Webhosting Vertrag bei SchubertMedia

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum IBS Ticket System End User How-To D.doc.

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

OutLook 2003 Konfiguration

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Transkript:

EDIFACT-SUBSET EDITEC Zahlungsavis REMADV / D.96B Version 3.5 / November 2010

Seite 2 Inhaltsverzeichnis des Subsets Zahlungsavis 1 Einleitung... 3 2 Anleitung zur Benutzung... 4 3 Nachrichtenstrukturdiagramm... 5 4 Historie... 6 5 Nachrichtenstruktur des Subsets... 7 UNA M 1 Trennzeichenvorgabe...7 UNB M 1 Nutzdaten-Kopfsegment...8 UNH M 1 Nachrichten-Kopfsegment...10 BGM M 1 Beginn der Nachricht...11 DTM M 2 Datum-/Zeit-/Periodenangaben...12 FII K 2 Kreditinstitut...13 PAI K 1 Zahlungsangaben...14 NAD M 1 Name und Adresse...15 CTA M 1 Kommunikationspartner...16 COM K 4 Kommunikationsverbindung...16 CUX M 1 Währungsangaben...17 DOC M 1 Dokument-/Nachricht-Einzelheiten...18 MOA M 4 Geldbetrag...20 DTM K 1 Datum-/Zeit-/Periodenangaben...20 RFF K 1 Referenzangaben...21 AJT M 1 Angabe des Grundes für eine Änderung...22 MOA K 1 Geldbetrag...22 RFF K 1 Referenzangaben...23 FTX K 10 Freier Text...24 UNS M 1 Abschnitts-Kontrollsegment...25 MOA M 1 Geldbetrag...26 UNT M 1 Nachrichten-Endesegment...27 UNZ M 1 Nutzdaten-Endesegment...27 6 Beispielnachricht:... 28

Seite 3 1 Einleitung Das vorliegende EDIFACT-Subset zum Nachtichtentyp Zahlungsavis wurde im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Neue Medien der deutschen Sanitärindustrie e.v. und dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik e.v. von ITEK erstellt. ITEK Technologiepark 19 33100 Paderborn Telefon: (0 52 51) 16 14 0 Telefax: (0 52 51) 16 14 99 E-Mail: editec@itekgmbh.de Das EDIFACT-Subset basiert auf der EDIFACT-Syntax-Version 3 und auf den folgenden öffentlichen Dokumenten: - EDIFACT Einheitlicher Nachrichtentyp REMADV - UN/EDIFACT Directory 96B, UN/ECE/TRADE/WP.4 - EDIFACT-Anwendungsrichtlinie Service-Segmente, Entwurf DIN 16560-Teil 1, Februar 1994 - UN/EDIFACT Codeliste D.97A Paderborn, im November 2010

Seite 4 2 Anleitung zur Benutzung Segmentgruppe 5 K 1 Anzahl der maximal möglichen Wiederholungen (der Muss-Status bezieht sich immer auf das Segment und nicht auf die maximale Wiederholrate). Segment-Bezeichnung CTA M 1 Kommunikationspartner Im CTA-Segment kann jeweils für Sender und Empfänger der Name eines Sachbearbeiters übertragen werden, der für diese Nachricht zuständig ist. Segment-Kennung Segment-Status (M=Muss / K=Kann) Datenelement-Kennung 3139 Wird im Subset nicht benutzt. Hier handelt es sich um ein Datenelement, das nicht im Subset verwendet wird, aber als Datenelement auf Datenelementgruppenebene oder in einer Datenelementgruppe zwischen zwei im Subset verwendeten Datenelementen steht. Bei der Implementierung müssen diese Datenelemente nicht berücksichtigt werden. Datenelementgruppen-Kennung Datenelementgruppen-Status Datenelementgruppen- Bezeichnung C056 K ABTEILUNGS- ODER BEARBEITERANGABEN 3413 Wird im Subset nicht benutzt. Datenelement- Kennung in einer Datenelementgruppe Datenelement- Status Datenelement- Bezeichnung 3412 K an..35 Abteilung oder Bearbeiter Name des Sachbearbeiters für den Vorgang Alphanumerisch mit einer maximalen Länge von 35 Stellen; bei fixer Länge fallen die Punkte.. weg; weiterhin bedeutet: a=alphabetisch und n=numerisch. Nähere Erläuterungen zur Anwendung einzelner Elemente im Subset werden in kursiver Schrift gekennzeichnet. Segmentgruppe 5 Ende

Seite 5 3 Nachrichtenstrukturdiagramm Die folgende Abbildung zeigt die Nachrichtenstruktur des Subsets Zahlungsavis mit Segment- Status und maximaler Wiederholrate. 0 1 UNA K 1 UNB M 1 UNH M 1 BGM M 1 PAI K 1 SG 1 K 5 SG 3 K 1 1 NAD M 1 CUX M 1 DTM FII SG 2 2 M 2 K 2 K 1 CTA M 1 COM K 4 0 1 UNS M 1 UNT M 1 UNZ M 1 1 SG4 K 9999 DOC 2 M 1 MOA M 4 DTM K 1 RFF K 1 SG 6 K 1 AJT M 1 MOA M 1 3 MOA K 1 RFF K 1 FTX K 10

Seite 6 4 Historie Änderungsdatum Segment Änderung 30.11.2006 FTX / 4451 (Kopfteil der Nachricht) Aufnahme des gesamtes Segmentes zur Übertragung von Zusatzinformationen. 10.04.2007 FTX / 4451 Gestrichen (Kopfteil der Nachricht) 10.04.2007 SG 6 Die gesamte Segmentgruppe 6 wurde zur Übertragung von Freitexten auf Positionsebene aufgenommen. 29.09.2008 UNB/S002/0007 Aufnahme des Qualifiers 14 Absender ILN 29.09.2008 UNB/S003/0007 Aufnahme des Qualifiers 14 Empfänger ILN

Seite 7 5 Nachrichtenstruktur des Subsets UNA M 1 Trennzeichenvorgabe Im UNA-Segment werden die Trenn-, Dezimal- und Freigabezeichen festgelegt. Die Zeichen werden nur einmal definiert und gelten für die folgenden Nachrichten bis auf Widerruf. Sie werden daher auch nicht weiter übertragen. Wenn benötigt, Wert :+,? ' : trennt Datenelemente in einer Datenelementgruppe + trennt Segmentbezeichner, Datenelementgruppen und Datenelemente, Dezimalzeichen (Komma)? Freigabezeichen, gibt dem auf das Freigabezeichen folgende Zeichen seine ursprüngliche Bedeutung zurück. Leerzeichen, reserviert für spätere Anwendungen ' Segment-Endezeichen

Seite 8 UNB M 1 Nutzdaten-Kopfsegment Im UNB-Segment werden Angaben zur Syntax, zum Absender/ Empfänger der Übertragungsdatei, zu Datum/Uhrzeit der Erstellung und eine Datenaustauschreferenz übertragen. Optional kann ein Paßwort des Empfängers mit übertragen werden. S001 M SYNTAX-BEZEICHNER 0001 M a4 Syntax-Kennung Konstanter Wert: UNOC EDIFACT-Syntax, Zeichensatz C 0002 M N1 SYNTAX-VERSIONSNUMMER Konstanter Wert: 3 EDIFACT-Syntax Version 3 S002 M ABSENDER DER ÜBERTRAGUNGSDATEI 0004 M an..35 Absenderbezeichnung Kennung des Absenders (z. B. Identifikationsnummer in der Telebox400) 0007 K an..4 Teilnehmerbezeichnung, Qualifier Dieses Datenelement dient zur eindeutigen Spezifizierung der Teilnehmer. Folgende Codes stehen zur Verfügung: 52 Absender IBM/IE-Anwender 65 Absender Telebox400-Anwender ZZZ 14 Absender ILN Absender (weitere Netzbetreiber) S003 M EMPFÄNGER DER ÜBERTRAGUNGSDATEI 0010 M an..35 Empfängerbezeichnung Kennung des Empfängers (z. B. Identifikationsnummer in der Telebox400) 0007 K an..4 Teilnehmerbezeichnung, Qualifier Dieses Datenelement dient zur eindeutigen Spezifizierung der Teilnehmer. Folgende Codes stehen zur Verfügung: 52 Empfänger IBM/IE-Anwender 65 Empfänger Telebox400-Anwender ZZZ Empfänger (weitere Netzbetreiber)

Seite 9 14 Empfänger ILN S004 M DATUM/UHRZEIT DER ERSTELLUNG 0017 M n6 Datum der Erstellung 0019 M n4 Uhrzeit der Erstellung Datum der Nachrichtenerstellung beim Absender im Format JJMMTT (dieses Format ist nach der EDIFACT-Syntax, Version 3, vorgeschrieben) Format: HHMM 0020 M an..14 DATENAUSTAUSCHREFERENZ Lückenlos aufsteigende Nummer je Kommunikationsdresse (X.400, Provider,...) und Nachrichtentyp. Die Datenaustauschreferenznummer dient der Plausibilitätsprüfung zur Feststellung von Doppel- und Fehlübertragungen. Diese Aufgabe wird vom Konverter übernommen. S005 K REFERENZ/PASSWORT DES EMPFÄNGERS 0022 M an..14 Referenz oder Paßwort des Empfängers Ein Paßwort gestattet den Zugang zum Anwendungssystem des Empfängers. Ein Paßwort kann zwischen Sender und Empfänger bilateral vereinbart werden.

Seite 10 UNH M 1 Nachrichten-Kopfsegment Im UNH-Segment wird eine Nachricht eindeutig identifiziert. Das EDITEC-Subset Zahlungsavis basiert auf dem EDIFACT- Nachrichtentyp REMADV. 0062 M an..14 NACHRICHTEN-REFERENZNUMMER In jeder Übertragungsdatei wird mit 1 beginnend jede Nachricht lückenlos aufsteigend durchnummeriert. Diese Aufgabe übernimmt der Konverter. S009 M NACHRICHTENKENNUNG 0065 M an..6 Nachrichtentypkennung Konstanter Wert: REMADV Zahlungsavis 0052 M an..3 Versionsnummer des Nachrichtentyps Konstanter Wert: D Draft Directory (Verzeichnis-Entwurf) 0054 M an..3 Freigabenummer des Nachrichtentyps Konstanter Wert: 96B UN/EDIFACT Draft Directory D.96B 0051 M an..2 Verwaltende Organisation, codiert Konstanter Wert: UN Vereinte Nationen UN/ECE/TRADE/WP.4 0057 K an..6 Anwendungscode der zuständigen Organisation Konstanter Wert: ITEK35

Seite 11 BGM M 1 Beginn der Nachricht Im BGM-Segment wird die Verwendung und der Name der Nachricht festgelegt. C002 K DOKUMENTEN-/NACHRICHTENNAME 1001 K an..3 Dokumenten-/Nachrichtenname, codiert KONSTANTER WERT: 481 Zahlungsavis C106 K DOKUMENTEN-/NACHRICHTENIDENTIFIKATION 1004 K an..35 Dokumenten-/Nachrichtennummer Nummer des Zahlungsavis, vergeben vom Absender des Dokumentes. 1225 K an..3 NACHRICHTENFUNKTION, CODIERT Folgende Codes stehen zur Verfügung: 1 Storno 9 Original 31 Kopie

Seite 12 DTM M 2 Datum-/Zeit-/Periodenangaben Im DTM-Segment muss das Datum des Zahlungsavis übertragen werden. Zusätzlich kann der Abrechnungszeitraum übertragen werden. C507 M DATUM-/ZEIT-/PERIODENANGABEN 2005 M an..3 Datum-/Zeit-/Periodenangaben, Qualifier Folgende Codes stehen zur Verfügung: 137 Datum/Zeit des Zahlungsavis 263 Abrechnungszeitraum 2380 K an..35 Datum-/Zeit-/Periodenangaben Zahlungsavisdatum/Abrechnungszeitraum, formatiert wie in Datenelement 2379 angezeigt. 2379 K an..3 Datum-/Zeit-/Periodenangaben, Format, Qualifier Folgende Codes stehen zur Verfügung: 102 Format: JJJJMMTT 711 Format: JJJJMMTT-JJJJMMTT (nur wenn Abrechnungszeitraum in DE 2005 gewählt)

Seite 13 FII K 2 Kreditinstitut Mit diesem Segment werden die Konten des zahlenden und des empfangenden Kreditinstitutes angegeben. 3035 M an..3 BETEILIGTER, QUALIFIER Folgende Codes stehen zur Verfügung: PB zahlendes Kreditinstitut RB empfangendes Kreditinstitut C078 K KONTOANGABEN 3194 K an..35 Kontonummer 3192 K an..35 Kontoinhaber 3192 K an..35 Kontoinhaber C088 K KREDITINSTITUT-IDENTIFIKATION 3433 K an..11 Bank, Identifikation 1131 K an..3 Codeliste, Qualifier Konstanter Wert: 25 Bankidentifikation (Bankleitzahl) 3055 K an..3 Verwaltende Organisation, codiert Konstanter Wert: 5 ISO (Internationale Organisation für Standardisierung)

Seite 14 PAI K 1 Zahlungsangaben Dieses Segment dient zur Spezifizierung des Zahlungsmittels. C534 M ZAHLUNGSEINZELHEITEN 4439 Wird im Subset nicht benutzt. 4431 Wird im Subset nicht benutzt. 4461 K an..3 Zahlungsmittel, codiert Folgende Codes stehen zur Verfügung: 20 Scheck 21 Bankwechsel (Finanzwechsel) 31 Lastschriftübermittlung/Bankeinzug 42 Zahlung an Bankkonto 70 Wechsel, der vom Gläubiger auf den Schuldner gezogen wird (Handelswechsel)

Seite 15 Segmentgruppe 1 K 5 Diese Segmentgruppe umfasst das NAD-Segment sowie die Segmentgruppe 2 und dient zur Angabe der an der Nachricht beteiligten Partner und deren Ansprechpartner. NAD M 1 Name und Adresse Im NAD-Segment werden Angaben zur Identifikation der beteiligten Partner sowie wichtige Adressangaben übertragen. 3035 M an..3 PARTNER, QUALIFIER Folgende Codes stehen zur Verfügung: PE PR Zahlungsempfänger Zahlender BY Käufer * SU Lieferant * * Die Codes BY (für Käufer)und SU (für Lieferant) werden nur im Zentralregulierungsgeschäft verwendet. Erläuterung: Code BY Der Code BY wird zur Kennung des Käufers von Waren und Dienstleistungen verwendet. C082 K IDENTIFIKATION DES PARTNERS 3039 M an..35 Partneridentifikationsnummer, codiert In Abhängigkeit von dem oben angegebenen Qualifier wird hier die Identifikationsnummer des Partners angegeben. 1131 Wird im Subset nicht benutzt. 3055 K an..3 Verwaltende Organisation, codiert Folgende Codes stehen zur Verfügung: 9 EAN (CCG als deutscher Herausgeber der ILN-Nummern) ZZZ bilateral vereinbart (Kunden- bzw. Lieferanten-Nummern)

Seite 16 Segmentgruppe 2 K 1 Diese Segmentgruppe enthält das CTA-Segment zur Angabe des Ansprechpartners und das COM-Segment zur Angabe der Kommunikationsverbindung mit dem Ansprechpartner. CTA M 1 Kommunikationspartner Im CTA-Segment kann für die im NAD-Segment angegebenen Partner der Name eines Sachbearbeiters übertragen werden, der für diesen Vorgang zuständig ist. 3139 WIRD IM SUBSET NICHT BENUTZT. C056 K ABTEILUNGS- ODER BEARBEITERANGABEN 3413 Wird im Subset nicht benutzt. 3412 K an..35 Abteilung oder Bearbeiter Name des Sachbearbeiters oder der Abteilung. COM K 4 Kommunikationsverbindung Ein Segment zur Angabe von Kommunikationsnummer und -typ des im CTA-Segments angegebenen Sachbearbeiters oder der Abteilung. C076 M KOMMUNIKATIONSVERBINDUNG 3148 M an..512 Kommunikationsnummer 3155 M an..3 Kommunikationsweg/ -dienst, Qualifier Folgende Codes stehen zur Verfügung: AH Internet-Adresse (World Wide Web) EM E-Mail FX Fax TE Telefon Segmentgruppe 2 Segmentgruppe 1 Ende Ende

Seite 17 Segmentgruppe 3 K 1 Diese Segmentgruppe enthält das CUX-Segment und dient zur Übertragung der Basiswährung für das gesamte Zahlungsavis. CUX M 1 Währungsangaben Im CUX-Segment werden Angaben zu Währungen übertragen. C504 K WÄHRUNGSANGABEN 6347 M an..3 Währungsangaben, Qualifier Konstanter Wert: 2 Basiswährung 6345 K an..3 Währung, codiert Die wichtigsten Währungscodes nach ISO 4217: CAD Kanadische Dollar CHF Schweizer Franken DKK Dänische Kronen EUR Euro GBP Britische Pfund NOK Norwegische Kronen PLZ Polnische Zloty SEK Schwedische Kronen USD US Dollar Segmentgruppe 3 Ende

Seite 18 Segmentgruppe 4 K 9999 Die Segmentgruppe enthält Angaben zu den Dokumenten, die gedruckt oder elektronisch übermittelt worden sind. Die Dokumente sind entsprechend der Nachrichtenbeschreibung zu verstehen und können auch die nachfolgende Verarbeitung identifizieren. DOC M 1 Dokument-/Nachricht-Einzelheiten Dieses Segment enthält Angaben zu den Dokumenten, auf die sich das Zahlungsavis bezieht. Der Positionsteil des Zahlungsavis wird durch Wiederholungen des DOC-Segmentes gebildet. C002 M DOKUMENTEN-/NACHRICHTENNAME 1001 K an..3 Dokumenten-/Nachrichtenname, codiert Folgende Codes stehen zur Verfügung: 83 Wertgutschrift (Belastungsgutschrift) 325 Proforma-Rechnung 380 Rechnung 381 Gutschrift 383 Belastungsanzeige Güter und Dienstleistungen 31e Leistungsgutschrift * (EANCOM Code 83) 32e Leistungsrechnung * (EANCOM Code 84) 33i Bonus * Die mit * gekennzeichneten Codes entsprechen keiner UN/ EDIFACT- Codeliste Code 83 Wertgutschrift (Belastungsgutschrift) Dieses Dokument dient als Gutschrift für eine nicht berechtigte Belastungsanzeige/Rechnungskürzung vom Großhandel. Code 325 Proforma-Rechnung (a-konto Zahlung) Mit diesem Dokument werden a-konto Zahlungen in Rechnung gestellt. Die Proforma-Rechnung wird nur im Zentralregulierungsgeschäft verwendet. Code 380 Rechnung Die Rechnung dient der Aufforderung zur Zahlung für gelieferte Ware oder Dienstleistungen entsprechend vereinbarter Bedingungen. Code 381 Gutschrift Die Gutschrift dient zur Anzeige von Informationen zu Gutschriften von Waren und Dienstleistungen für den Begünstigten.

Seite 19 Code 383 Belastungsanzeige Güter und Dienstleistungen Mit diesem Dokument wird dem Lieferanten eine Belastung für z.b. defekte Ware angezeigt. Code 31e Leistungsgutschrift Mit diesem Dokument werden Gutschriftsinformationen zu finanziellen Korrekturen übertragen. Code 32e Leistungsrechnung Mit diesem Dokument werden Belastungsinformationen zu finanziellen Korrekturen übertragen. Code 33i Bonus Mit diesem Dokument werden gesonderte Boni übertragen. C503 K DOKUMENT-/NACHRICHT-EINZELHEITEN 1004 K an..35 Dokumenten-/Nachrichtennummer Nummer des im Datenelement 1001 aufgeführten Dokumentes.

Seite 20 MOA M 4 Geldbetrag Dieses Segment dient zur Angabe eines Geldbetrages. C516 M GELDBETRAG 5025 M an..3 Geldbetragsart, Qualifier 5004 K n..18 Geldbetrag Folgende Codes stehen zur Verfügung: 52 Abzug (Skonto) 77 Rechnungsbetrag 143 Überweisungsbetrag 265 Provisionsbetrag (Delkredere-Provisionen)* *Der Code 265 Provisionsbetrag (inkl. Steuern) wird nur im Zentralregulierungsgeschäft verwendet. DTM K 1 Datum-/Zeit-/Periodenangaben Datum-/Zeit des im DOC-Segment angegebenen Dokumentes. C507 M DATUM-/ZEIT-/PERIODENANGABEN 2005 M an..3 Datum-/Zeit-/Periodenangaben, Qualifier Konstanter Wert: 137 Dokumenten/Nachrichten Datum/Zeit 2380 K an..35 Datum-/Zeit-/Periodenangaben Datum formatiert wie in Datenelement 2379 angezeigt. 2379 K an..3 Datum-/Zeit-/Periodenangaben, Format, Qualifier Konstanter Wert: 102 Format: JJJJMMTT

Seite 21 RFF K 1 Referenzangaben Im RFF-Segment kann die Referenznummer für eine zusätzliche Partneridentifikation übertragen werden. Diese Nummer dient zur Referenzierung des Käufers auf Belegebene und ist für Zentralregulierungsgeschäfte notwendig. C506 M REFERENZANGABEN 1153 M an..3 Referenz, Qualifier Folgender Code steht zur Verfügung: API Zusätzliche Partneridentifikation Referenznummer für eine zusätzliche Partneridentifikation. Dies kann die interne Nummer sein, mit der ein Partner seine Handelspartner identifiziert. 1154 K an..35 Referenznummer Zusätzliche Identifikations-Nummer des Käufers auf Belegebene. Segmentgruppe 4 Ende

Seite 22 Segmentgruppe 6 K 1 AJT M 1 Angabe des Grundes für eine Änderung Dieses Segment dient der Angabe des Grundes für eine Korrektur des aktuellen Dokumentes. Die Korrekturen gelten für das gesamte referenzierte Dokument im DOC-Segment. 4465 M AN..3 VERÄNDERUNGSGRUND, CODIERT Folgende Codes stehen zur Verfügung: 1 Vereinbarte Regulierung 3 Beschädigte Waren 4 Teillieferung 5 Preis fraglich 9 Rechnungsfehler 16 Ware teilweise zurückgesendet 17 Transportschaden 19 Handelsrabatt 20 Abschlag für verspätete Lieferung 32 Ware nicht geliefert 57 Preisänderung 16E Skonto ZZZ Bilateral vereinbart Wenn Berichtigungen aufgrund nationaler Steuerpraktiken erfolgen, müssen entsprechende Codewerte von der nationalen Numerierungsorganisation zugewiesen werden. MOA K 1 Geldbetrag Dieses Segment dient zur Angabe des korrigierten Geldbetrages. C516 M GELDBETRAG 5025 M an..3 Geldbetragsart, Qualifier Folgende Codes stehen zur Verfügung: 5 Berichtigter Betrag 5004 K n..18 Geldbetrag

Seite 23 RFF K 1 Referenzangaben Im RFF-Segment können die Referenzen zu den korrigierten Beträgen angegeben werden. C506 M REFERENZANGABEN 1153 M an..3 Referenz, Qualifier Folgender Code steht zur Verfügung: ON Auftrags-/Bestellnummer (Käufer) PL Nummer der Preisliste PP Nummer der Bestelländerung POR Nummer der Bestellantwort VN Auftragsnummer (Lieferant) 1154 K an..35 Referenznummer

Seite 24 FTX K 10 Freier Text In diesem Segment werden Zusatzinformationen zum Zahlungsavis, wie zum Beispiel Kürzungs-Hinweise übertragen. 4451 M an..3 TEXT, QUALIFIER Konstanter Wert: AAI Allgemeine Information 4453 WIRD IM SUBSET NICHT BENUTZT. C107 WIRD IM SUBSET NICHT BENUTZT. C108 K FREIER TEXT 4440 M an..70 Freier Text 4440 K an..70 Freier Text 4440 K an..70 Freier Text 4440 K an..70 Freier Text 4440 K an..70 Freier Text Segmentgruppe 6 Ende

Seite 25 UNS M 1 Abschnitts-Kontrollsegment Das UNS-Segment ist ein Service-Segment und kennzeichnet die Trennung zwischen Positions- und Summenteil. 0081 M A1 ABSCHNITTSKENNUNG, CODIERT Konstanter Wert: S Trennung von Positions-/Summenteil

Seite 26 MOA M 1 Geldbetrag Dieses Segment dient zur Angabe eines Geldbetrages C516 M GELDBETRAG 5025 M an..3 Geldbetragsart, Qualifier Folgende Codes stehen zur Verfügung: 128 Gesamtbetrag 5004 K n..18 Geldbetrag

Seite 27 UNT M 1 Nachrichten-Endesegment Im UNT-Segment wird zur Plausibilitätsprüfung die Anzahl der Segmente sowie eine Nachrichtenreferenznummer übertragen 0074 M n..6 ANZAHL DER SEGMENTE IN EINER NACHRICHT Anzahl der mit dieser Nachricht übertragenen Segmente, incl. der Segmente UNH und UNT. 0062 M an..14 NACHRICHTEN-REFERENZNUMMER Hier muß dieselbe Referenznummer wie in UNH-0062 eingetragen werden. Diese Nummer wird beim Empfang der Nachricht mit dem Eintrag im Segment UNH verglichen. UNZ M 1 Nutzdaten-Endesegment Im UNZ-Segment kann ein Datenaustauschzähler sowie eine Datenaustauschreferenz übertragen werden. 0036 M n..6 DATENAUSTAUSCHZÄHLER Hier wird die Anzahl der Nachrichten im Nutzdatenrahmen UNB...UNZ eingetragen. 0020 M an..14 DATENAUSTAUSCHREFERENZ Hier muss dieselbe Referenznummer wie in UNB/0020 eingetragen werden. Diese Nummer wird beim Empfang mit dem Eintrag im Segment UNB verglichen.

Seite 28 6 Beispielnachricht: UNA:+.? UNB+UNOC:3+4399901598867:52+Lieferant-DE:52+050401:1129+1+PSWD UNH+1+REMADV:D:96B:UN:ITEK31 BGM+481+471103854 DTM+137:20050401:102 FII+PB+45310987:Herr Zahlmeister:X+Zahl-Bank::5 FII+RB+65420345:Frau Muster:X+Muster-Bank::5 PAI+::42 NAD+PE+76453023::ZZZ CTA++:Frau Muster COM+www.firma-muster.de:AH COM+muster@firma-muster.de:EM COM+09847284:TE COM+09847200:FX NAD+PR+4399901598867::9 CTA++:Herr Zahlmeister COM+zahlmeisterHell@kunde.net:AH CUX+2:EUR DOC+380+6711029486 MOA+143:2000.00 DTM+137:20050315:102 UNS+S MOA+128:2000.00 UNT+32+1 UNZ+1+1