Sentinel Next Generation (NG) Neue Informationen für Europa

Ähnliche Dokumente
Das Copernicus Sentinel Satellitenprogramm. Neue Anwendungsmöglichkeiten für die Erdbeobachtung

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt

GMES-Echtzeitdienste: Anforderungen an die Bodenempfangsstation und das Datenmanagement

GMES Aktueller Status

Die Ressource Boden Neue Informationen aus optischen Satellitenbild-Zeitreihen

Für wen sind sie gut und wer kann sie nutzen?

Julia Wagemann. EO Big Data Analytics (Young Graduate Trainee) ESA-ESRIN Frascati, Italien

Kernbotschaften aus den Fachworkshops

Dr. Sebastian Riegger DLR - Raumfahrt-Industrietage in Friedrichshafen 13./14. Mai 2009

TerraSAR and German Contributions to the GMES Programme

CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

Status und Perspektiven von Schneeprodukten aus Satellitendaten für die hydrologische Anwendung

Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

Cloud Computing in Deutschland

GMESregio - europäisch erdacht, lokal gemacht

ASAP. Internationaler Kontext. Aktuelle Entwicklungen. ALR-PPT _rev5

ENTWURF pren ISO/IEC 27001

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Aktualisierung der Informationen zur tatsächlichen Nutzung. Neue Wege in Thüringen!

Sentinel-1 SAR Instrument

Near Real Time - SAR basierte Anwendungen im maritimen Bereich

Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Informationen der Nationalen Kontaktstelle "Sicherheitsforschung" möchte ich an Sie weiterleiten:

Monitoring von Biodiversitäts-Hotspots: Zustand und Entwicklung von Flussauen

Data Processing, On-Board Software & Dependability (ASG72, ASG73)

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM.

Die 4+1 Projektphasen zum erfolgreichen Social Intranet/Kollaborationsprojekt. Open Text Web Solutions Usergroup, Hamburg 18.5.

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services

NEREUS Workshop Maritime Security

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

GMES Notfall Dienste. Ergebnis der Workshop-Session. Moderation: Dr. Jörg Szarzynski (UNOOSA/UN-SPIDER) Dr. Jörn Hoffmann (DLR)

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

FP7-Energie im Kontext

Storage-Zugriffsoptimierung mit QFS für TanDEM-X im DLR

Galileo. Satellitennavigation System

DEMMIN. Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network

Instrument: Bürgschaften an innovative Schweizer KMU

Zend PHP Cloud Application Platform

Cloud Architektur Workshop

Verwendung multi-sensoraler EO-Daten zur Entwicklung eines mobilen Services für nachhaltige Landwirtschaft: --- Das myeorganics-projekt

Die TEEB Scoping-Studie in Georgien Prozess und aktueller Stand. Deutsch-Russischer Workshop zu Ökosystemleistungen,

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

7 Prozesse in der Fernerkundung

Erfassung von Schäden an Waldbeständen durch Fernerkundung

SKSF CSNF SCFS. Bericht über SKSF-Aktivitäten seit dem letzten Swiss SPTC Meeting. Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten

WIE NUTZT MAN APPS FÜR DAS MOBILE ARBEITEN IN DER VERWALTUNG. Marco Schirmer & Jan Schlotter 6. April 2016

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

GMES. AIR-Business-Frühstück. Global Monitoring for Environment and Security. Olaf Büscher IGZ Herne

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

IPBES-Aktivitäten in Deutschland. Dr. Mariam Akhtar-Schuster Deutsche IPBES Koordinierungsstelle, Bonn

Inés Matres (Europeana Inside, Digital Exhibition Working Group) Arlene Peukert (AthenaPlus)

Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten

[ Nr ] vom

Horizon Themenbereich Raumfahrt

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Chemische Munition in der Ostsee

Pressekonferenz von Deutschem Wetterdienst und Eumetsat am 6. September 2010 in Rostock

OPUS-GMES. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Abteilung Landoberfläche (LAX)

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel

GMES Fast Track Service geoland 2

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Das deutsche Smart Meter System Ein Beispiel für den europäischen Datenschutz!

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur

Galileo startet in die Zukunft

Anwenderforum E-Government QuickCheck:ITIL /Berlin

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Von der Mündung zur Quelle: Fernerkundung an Binnengewässern

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

ECQA Zertifizierter SPI Manager

Übersicht über den Stand des Gesetzgebungsverfahrens national/europäisch

Technologiekooperation Smart Grids D-A-CH Ziele, Struktur, Arbeitsplan. SL-Stv. MR Mag. Ingolf Schädler Smart Grids Week Salzburg, 22.

Roadmap 4.0. Ihr Weg zu Industrie 4.0

Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1

Satellitenbilddaten und Datenquellen

Büro Brüssel. Die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit

Oracle JD Edwards EnterpriseOne Investment. Delivery. Proof. Oracle JD Edwards EnterpriseOne All You Need Without The Risk. CLOUD JDE and TRY IT

Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6.

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Fachdialog Roadmap 2050

APPS4GMES. Entwicklung operationeller Produkt- und Serviceketten zur Umsetzung von GMES- Diensten und Monitoringaufgaben

Die Hohe Schule für IRIS Manager

Transkript:

DLR.de Folie 1 Sentinel Next Generation (NG) Neue Informationen für Europa Peter Schaadt DLR Raumfahrtmanagement

Copernicus Constellation Deployment Schedule: Scenario A 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 20312032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 Sentinel 1A Sentinel 1B (recurrent) PSR OG Storage PSR OG Storage Sentinel 1C (recurrent) Sentinel 1D (recurrent) QAR Sentinel 2A Sentinel 2B (recurrent) PSR OG Storage Sentinel 2C (recurrent) PSR OG Storage Sentinel 2D (recurrent) QAR Sentinel 3A Sentinel 3B (recurrent) PSR OG Storage PSR OG Storage Sentinel 3C (recurrent) Sentinel 3D (recurrent) Sentinel 4A deliv. to MTG-S1 (tbc) Integration Sentinel 4B deliv. to MTG-S2 (tbc) Integration Sentinel 4A (on MTG-S1) Sentinel 4B - On-ground Storage ( Q1/2029) Sentinel 5 Precursor OG Stor. Sentinel 5A delivery to MetOp-SG Integration Sentinel 5B Acceptance Review On-ground Storage Sentinel 5C Acceptance Review Sentinel 5A (on MetOp-SG A) On-ground Storage Sentinel 6A PSR On-ground Storage Sentinel 6B (recurrent) Sentinels Next Generation Sentinel 7A Sentinel 7B (recurrent) On-ground Storage Sentinel 7C (recurrent) PSR Sentinel 8 Sentinel 9 Sentinel 10 Legend: Qualification Acceptance Review (QAR) Flight Acceptance Review () or PreStorage Review (PSR) On-ground (OG) Storage Tentative launch date In-orbit Commissioning 3 years Extended lifetime

DLR.de Folie 3 Kontext Neue politische Situation der EU (Klimawandel, Druck auf natürliche Ressourcen, Management EU-Außengrenzen, Energieversorgung etc.) hat neue Anforderungen ergeben: neue Services und neue Sentinels sind erforderlich Weltraumstrategie ESA/EC: ermöglicht neue Partnerschaftsmodelle der EC mit Mitgliedsstaaten und der Industrie Die Copernicus Verordnung schreibt eine Analyse der Fähigkeitslücken vor Wichtigste Priorität für Sentinel NG ist die Kontinuität der ersten Generation der Sentinels und ihrer Services

DLR.de Folie 4 Sentinel Next Generation Kontext Deutsches EO Programm Prioritäten der EU-Kommission DLR Einschätzung Zusammenfassung

Deutsches EO-Programm, aktuelle Missionen Laufend und geplant 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 GRACE RapidEye TerraSAR-X GRACE-FO TanDEM-X PAZ EnMAP MERLIN METimage HRWS-X EnMAP-FO FireBird DESIS Tandem-L

DLR.de Folie 6 Sentinel Next Generation Kontext Deutsches EO Programm Prioritäten der EU-Kommission DLR Einschätzung Zusammenfassung

DLR.de Folie 7 Aktueller Status zu Sentinel NG bei der KOM Kommission beauftragte GMV und Spacetech mit der Erhebung der Nutzeranforderungen von Sentinel NG. Es wurden eine Reihe von Workshops durchgeführt: Climate Change (11.3.2016, http://www.copernicus.eu/c3s-user-consultation-workshop) Polar & Snow Cover Applications (23.6.2016, http://www.copernicus.eu/polar-snow-workshop) Agriculture & Forestry Applications (30.6.2016, http://copernicus.eu/agri-forestry-workshop) Maritime Sicherheit (EMSA, 15.11.2016). Weitere Workshops http://www.copernicus.eu/events sind geplant: Cultural Heritage (24.4.2017, http://workshop.copernicus.eu/cultural-heritage) Coastal Zones (29.6.2017) Energy (13.10.2017)

DLR.de Folie 8 Aktueller Status zu Sentinel NG bei der KOM Kommission hat folgende vorläufige Prioritäten beim Copernicus Ausschuss und beim Nutzerforum vorgestellt: 1. GHG-Monitoring (CO2 Mission), 2 Task Forces erarbeiten derzeit Anforderungen an Gesamtsystem und Weltraumsegment 2. Monitoring von Polregionen und Land-/Forstwirtschaft, Task Forces von Experten werden derzeit organisiert 3. Anforderungen zu Exploration-, Biodiversität und Bodenfeuchte CALL FOR EXPRESSIONS OF INTEREST EXPERTS FOR THE "Copernicus Expert Group ist offen: http://copernicus-expert-group.jrc.ec.europa.eu/

DLR.de Folie 9 DLR RfM Sicht auf Sentinel NG Extension (Missionen nach C/D-Sentinels): Oberste Priorität für Sentinel NG ist die Sicherstellung der Kontinuität der ersten Sentinel Generation und ihrer Services Expansion (Sentinel-7/8/9..): Um eine Verbesserung der Services der ersten Generation sowie neue Services zu erlauben, sollen neue Sentinels ausgewählt werden Bei der Auswahl müssen gut definierte und akzeptierte Kriterien Anwendung finden

DLR.de Folie 10 Vorgeschlagene Kriterien für Sentinel Expansion Dokumentierter Nutzerbedarf: Copernicus Kernnutzer benötigen zusätzliche Beobachtungskapazitäten. Muss in Bericht, Studie o.ä. dokumentiert sein. Bedarf muss vor allem in Deutschland vorhanden sein. Technische Reife: Mission sollte 2025-2030 realisierbar sein. Erfahrungen und Vorentwicklungen im Bereich der Technologien, Serviceanwendungen und in-situ Infrastrukturen müssen vorliegen. Lücke in der Beobachtungskapazität: Nationale bzw. Europäische kommerzielle Missionen in 2025-2035 erfüllen die Anforderungen von Copernicus nicht oder nicht effizient. Zudem sollten auch Kriterien wie Finanzierbarkeit sowie industriepolitische Aspekte Einfluss auf die Auswahl der Missionen haben.

DLR.de Folie 11 In Diskussion befindliche neue Sentinels Mission zur Messung von CO2/CH4 Quellen und Senken mit hoher Auflösung Mission zur Verbesserung der Services in Land- und Forstwirtschaft durch Einsatz eines hochauflösenden thermalen Infrarotsensors (Pflanzenstress, Vulkanausbrüche und urbanen Hitzestress) Fortsetzung von Cryosat zur langfristigen Messung der Eisdicken/Meereis Mission zur Verbesserung der Services in Land- und Forstwirtschaft durch Einsatz eines hochauflösenden Hyperspektralsensors (biogeophysikalischen Eigenschaften an Land- und Wasseroberfläche) Passive L-Band Radiometer Mission für Bodenfeuchte Mission mit höchster räumlicher Auflösung für Sicherheitsanwendungen

DLR.de Folie 12 DLR RfM Einschätzung Kriterium CO2 TIR Polar Hyperspectral SMOS FO VHR Technische Reife vorhanden? Ja Ja Ja für Cryosat Ja Unklar Ja Nutzerbedarf Sehr hoch Sehr hoch Sehr hoch Sehr hoch Hoch Sehr Hoch Lücke in 2025-2035 vorhanden? Ja Ja Lücken an den Polen Ja Ja Vermutlich nicht

Zusammenfassung Wichtigste Priorität für Sentinel NG ist die Kontinuität der ersten Generation der Sentinels und ihrer Services CO2: volle Unterstützung EC-Roadmap bei EC und ESA mit dem Ziel, ein Instrumentenbreadboard in EOEP-5 zu entwickeln und eine Mission in CSC-4 nach der ESA MinK 2019 zu realisieren. TIR: Unterstützung der TF mit nationaler Expertise aus Firebird/Biros. Unterstützung, wenn Anforderungen vergleichbar zu Landsat Polar: Klärung der Prioritäten Cryosat-FO gegenüber anderen Optionen notwendig. Vermutlich Cryosat-FO, deshalb Unterstützung. Hyperspektral: Unterstützung, wenn Priorität und Anforderungen durch COM bestätigt werden. Unterstützung der TF mit nationaler Expertise aus EnMAP. SMOS FO: Klärung der Prioritäten in noch offen, deshalb neutral Security: Service sollte durch contributing missions über neue Partnerschaftsmodelle bedient werden

Weiteres Vorgehen Kommentare der Bundesbehörden und Nutzer zu Sentinel NG Position (z.b. bei SENTINEL-NG@DLR.DE) Aktive Mitarbeit der Nutzer bei den Workshops der Kommission und bei den Expertengruppen (Task Forces) Abstimmung der Deutschen Position zu Sentinel NG zwischen den Bundesressorts Vertretung der abgestimmten Position bei Kommission und bei der ESA CALL FOR EXPRESSIONS OF INTEREST EXPERTS FOR THE "Copernicus Expert Group ist offen: http://copernicus-expert-group.jrc.ec.europa.eu/