gebäude technik innenraum klima Index 2013

Ähnliche Dokumente
Der ökologische Fußabdruck muss ins Bewusstsein rücken

Auftrag für komro Produkte Deckblatt

PERSPEKTIVE MÜNCHEN Analysen. Städteumfrage Energieeffizientes Bauen und Sanieren im Wohnungsbau 2010

131. Jahrgang Februar 2010 Oldenbourg Industrieverlag München

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Exklusiv für Sie bietet Wolf Seminare zu folgenden T hemen an:

Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt

Energiekonzepte für konservatorische Gebäude Klimaschutz in Bibliotheken, Archiven und Museen

Stadtplanung und Städtebau der Zukunft

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy

Holistic Assessment of the Quality of Buildings

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Literaturliste Technische Gebäudeausrüstung Stand: Feb.2011

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN.

Erklärung zur Erhöhung der Kommanditeinlage

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Solar Air Conditioning -

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Dienstleistungen rund ums Haus

Technik und erste Monitoringergebnisse

Energiesparer NRW. Eine Auszeichnung für Ihr Haus.

Referentenentwurf für ein

Veröffentlichungen Dr. Ing. Kai Schild

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Vorwort... 1 Der Autor... 3 Inhalt... 5 Vorbereitung der Bestandsaufnahme Normierte und nicht normierte Beratungen Wohngebäude...

EnEff:Schule. Thermische Behaglichkeit - Messung vs. Nutzerauskunft

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101.

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren Wohngebäude (KfW): Anleitung für die Eintragung über ein Referenzprojekt.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

Die Adresse für Betriebsräte!

Beuth Verlag GmbH Energieversorgung online Paket Bilanzierung und Effizienz Stand:

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

Aktuelle Förderungen und Forderungen zum April 2016

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Neubau statt Sanierung

herzlich willkommen bei Alice. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

Thermische Behaglichkeit unter instationären Bedingungen Untersuchungen in einem neuartigen Versuchsumfeld

Ihr kostenloser Eintrag im Sprengnetter-Sachverständigenverzeichnis

Parsdorf-Vaterstetten, schöne Büroräume im Souterrain, ca. 78qm groß, sehr gute Verkehrsanbindung -Mietangebot-

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association

Strategien der Novelle Bundesregierung

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Erfolg im Team Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik

Die EnEV 2014 und deren Bedeutung für die Gebäudeautomation

Simulationsmodelle im Gebäudesektor

30 Jahre Forschung in der IEA Wien, 30. März 2004

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Moderner Wohn(t)raum in Wesel

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de

Vielfältige Weiterbildung bei Springer Medizin

Assessment tool for thermal comfort and energy efficiency in Korean high rise residential building

Weiterentwicklung des Sunny Design Home Managers

Die ökologischen Vorsätze aus dem Green Gulch Zen Centre (USA)

EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

Potenziale der energetischen Sanierung

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

1. Von der Startseite aus klick Dich auf die gewünschte Kiste. 2. gehe auf Kindergeburtstags-Kiste jetzt bestellen.

Hybride Lüftungssysteme für Schulen

Angebot. zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Cornelia Stolze. Vita. Wege des Wohnungsbaus im 21. Jahrhundert

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Coaching-Vertrag für einen Online-Schreibkurs bei

Bürgerbericht

Hygiene und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Smart Cities. Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe. Winterthur, 16. November 2012

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte

Neue KfW-Förderung für kommunale Nichtwohngebäude

EnEV- und KfW-Anforderungen

Aktiv-Stadthaus Erfahrungen der Mieter mit dem Plus. Dr. Eva Schulze

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

AUSSEN WIRTSCHAFT TECHNOLOGIEINITIATIVE GO TEL AVIV 2017

EnEV und Energieausweise 2009

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

Maklerauftrag. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Marie-Curie-Str , Frankfurt Auftraggeber

Anmeldung zur Weiterbildung zum Scientific Data Manager

Optimale Heizkörper-Anordung in Räumen von Gebäuden mit höherem Wärmeschutzniveau (Neubau und Sanierung)

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Energieeffizienz im Industriebau Gesamthafte Energiebetrachtung in der Industrie

Anmeldung Fernstudienkurs DaF/DaZ

Zukunft Architektur an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt - integrale Planung für energieeffizient Gebäude

Komplexe Fehler bei komplexer Gebäudetechnik

Berliner Energietage Vom Wohn- zum Bildungsgebäude. Bsp.: Neubau einer Plus-Energieschule in Hohen Neuendorf

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG

Transkript:

gebäude technik innenraum klima Index 2013

STANDPUNKT Martin Kriegel Aus Gesundheits-Ingenieur (gi) wird GebäudeTechnik InnenraumKlima (GI) 01 WISSENSCHAFT Claudia Kandzia, Martin Schmidt, Dirk Müller Einfluss der Abluftpositionen auf die Struktur einer Mischlüftung 04 Rüdiger Külpmann, Kurt Hildebrand OP-Lüftungssysteme im Vergleich 12 Gemeinschaftsprojekt Energieeffiziente Gestaltung eines gemischten Forschungs- und Gewerbe- und Wohnquartiers am Beispiel Berlin-Adlershof 30 Thomas Köberle, Martin Becker Übersicht zu Energieeffizienz kenngrößen und Bewertung der Energieeffizienz in der Kältetechnik 54 Martin Knorr, Joachim Seifert Energetische Gesamtsystemanalyse von Trinkwarmwassererzeugungs- und Verteilsystemen 66 INDUSTRIEBEITRAG Vielseitig einsetzbare Volumenstrommesshaube für genaue Messungen spart Zeit und Geld 76 AUTORENINTERVIEW Die GI-Redaktion führte zu dem Beitrag Sommerliche Raumkühlung im Wohnungsbau mittels kombinierter Heiz- und Kühlsysteme, erschienen im Gesundheits-Ingenieur, Heft 04/2012, ein Interview mit Autor Paul Seidel 11 BLICKWINKEL Photovoltaik eine Erfolgsgeschichte made in Germany 52 02

POLITIK\\VERBAND Auf dem Weg der Energiewende. Die GI-Redaktion bringt die aktuelle politische Diskussion zu den Themen EU-Richtlinien, Blockaden im Heizungskeller und Energetische Gebäudesanierung in der Zusammenschau 86 SERVICES\\STANDARDS Patentschau 94 Impressum 96 Terminkalender 97 Vorschau 02 2013 97 Jetzt Probeabo anfordern! Lesen Sie die neue GI und lassen Sie sich überzeugen WISSEN FÜR DIE ZUKUNFT Vorteilsanforderung per Fax: Deutscher +49 Industrieverlag (0) 931 GmbH / 4170 Arnulfstr. - 12492 80636 oder München abtrennen und im Fensterumschlag einsenden Ja, schicken Sie mir die nächsten beiden Ausgaben des Fachmagazins GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima gratis zu. Nur wenn ich überzeugt bin und nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zweiten Ausgabe schriftlich absage, bekomme ich GI - für zunächst ein Jahr (6 Ausgaben) als Heft für 210,- zzgl. Versand (Deutschland: 18,- / Ausland: 21,-). als epaper (Einzellizenz) für 210- als Heft + epaper für 291,- (Deutschland) / 294,- (Ausland). Studentenpreis: 50 % Ermäßigung gegen Nachweis. Alle Preise inkl. Versand und MwSt. Antwort Leserservice GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima Postfach 91 61 97091 Würzburg Firma/Institution Vorname, Name des Empfängers Straße / Postfach, Nr. Land, PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Branche / Wirtschaftszweig Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung Bank, Ort Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an die Vulkan-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen. Bankleitzahl Ort, Datum, Unterschrift Kontonummer PAGIGT0113 Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich von DIV Deutscher Industrieverlag oder vom Vulkan-Verlag per Post, per Telefon, per Telefax, per E-Mail, nicht über interessante, fachspezifische Medien und Informationsangebote informiert 03 und beworben werde. Diese Erklärung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.

inhaltsverzeichnis standpunkt Rüdiger Külpmann Die Zahl derer, die durch zu viele Informationen nicht mehr informiert sind, wächst und wächst 97 wissenschaft Thomas Winkler Beitrag zum Schichtungsverhalten von Brandrauch A Contribution to the Behavior of Smoke Layering 100 Thomas Kretschmer Wohin mit dem Erhitzer und Kühler bei Kreislaufverbundsystemen? Where to Put the Heat Exchanger for Run Around Coil Systems? 110 WissenschaftlicherNachwuchs Frederik Schmahl Kalkulatorische Erfassung der Instandhaltung gebäudetechnischer Komponenten Calculation of Maintenance Costs of HVAC Components 128 blickwinkel Gewerkeübergreifende Gebäudeautomation 126 98

inhaltsverzeichnis Politik\\Verband Von Unbehagen keine Spur Energieeffizienz und Behaglichkeit auf der ISH 2013 148 services\\standards Patentschau 152 Impressum 156 Terminkalender 157 Vorschau 03 2013 157 Jetzt Probeabo anfordern! Lesen sie die neue Gi und lassen sie sich überzeugen WisseN FüR DIE ZukuNFt Vorteilsanforderung per Fax: Deutscher +49 Industrieverlag (0) 931 GmbH / 4170 Arnulfstr. - 12492 80636 oder München abtrennen und im Fensterumschlag einsenden Ja, schicken Sie mir die nächsten beiden Ausgaben des Fachmagazins GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima gratis zu. Nur wenn ich überzeugt bin und nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zweiten Ausgabe schriftlich absage, bekomme ich GI - für zunächst ein Jahr (6 Ausgaben) als Heft für 210,- zzgl. Versand (Deutschland: 18,- / Ausland: 21,-). als epaper (Einzellizenz) für 210- als Heft + epaper für 291,- (Deutschland) / 294,- (Ausland). Studentenpreis: 50 % Ermäßigung gegen Nachweis. Alle Preise inkl. Versand und MwSt. Antwort Leserservice GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima Postfach 91 61 97091 Würzburg Firma/Institution Vorname, Name des Empfängers Straße / Postfach, Nr. Land, PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Branche / Wirtschaftszweig Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung Bank, Ort Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an die Vulkan-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen. Bankleitzahl Ort, Datum, Unterschrift Kontonummer PAGIGT0113 Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich von DIV Deutscher Industrieverlag oder vom Vulkan-Verlag per Post, per Telefon, per Telefax, per E-Mail, nicht über interessante, fachspezifische Medien und Informationsangebote informiert und beworben werde. Diese Erklärung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. 99

STANDPUNKT Mit Heft 03 der neuen GI wird es Zeit für ein Zwischenresümee Martin Kriegel 157 WISSENSCHAFT Kombinierter Wärme- und Stoffaustausch für Kreislaufverbundsysteme: Gleichstrom ist besser als Gegenstrom The Combination of Heat and Mass Transfer in Run Around Coils: Parallel Flow is Better Than Counter-Flow Thomas Kretschmer 160 Sommerliche Raumkühlung im Wohnungsbau mittels kombinierter Heiz- und Kühlsysteme Teil II Detailuntersuchungen von Heizkörpern im Kühlbetrieb Summertime Space Cooling in Residential Buildings by Combined Heating and Cooling Systems Part II Detailed Investigations of Radiators Used for Cooling Ralf Gritzki, Paul Seidel, Markus Rösler, Clemens Felsmann 174 Entwicklung eines Personensimulators zur detaillierten Bewertung der thermischen Behaglichkeit Developing a Thermal Manikin as a Multi Node Sensor for Thermal Comfort Benjamin Zielke, Martin Kriegel 198 BLICKWINKEL Das blaue Einmaleins des Kunsthaus Graz Nozzle, Needle, Bubble & Co. 195 POLITIK\\VERBAND Die Bundestagswahl naht, die EnEV-Novelle kommt, wir fragen nach 208 SERVICES\\STANDARDS Patentschau 220 Impressum 224 Terminkalender 225 159

STANDPUNKT Im Dialog mit der Politik Günther Mertz 225 WISSENSCHAFT Thermostatische Regelventile Einflussfaktoren auf die Regelgüte und Abbildung in der DIN EN 15316-2.1 Thermostatic Valves Factors, Influencing the Control Quality and Description of this in the DIN EN 15316-2.1 Joachim Seifert, Martin Knorr 228 Neu-Kalibrierung eines Modells des menschlichen Thermoregulationssystems zur Untersuchung des Einflusses der Physiologie auf das thermische Komfortempfinden Recalibration of a Mathematical Model of the Human Thermoregulatory System for the Investigation of Physiological Impacts on Thermal Comfort Assessment Daniel Wölki, Carolin Schmidt, Christoph van Treeck 238 AUTORENINTERVIEW Die GI Redaktion hat bei Thomas Kretschmer zum Thema Kombinierter Wärme- und Stoffaustausch für Kreislaufverbundsysteme (Beitrag in GI 03/2013) nachgehakt. 252 Paul Seidel beantwortet Fragen der GI-Redaktion zu seinem Beitrag Sommerliche Raumkühlung im Wohnungsbau mittels kombinierter Heiz- und Kühlsysteme Teil II aus der GI 03/2013. 277 FACHWISSEN Untersuchungsergebnisse eines kombinierten Wärmeversorgungssystems mit Solarenergie und Erdwärmespeicher Investigation Results of a Combined Heating System Consisting a Solar Thermal Plant and Geothermal Heat Storage Tank Salman Ajib, Wolfgang Günther, Diala Karmo, Rachid Sadik, Helmut Weidner 254 Energetische Sanierung eines Berliner Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus 100 Nina Hell 270 BLICKWINKEL Architektur trifft Solartechnik 278 Titelbild: Shed-Dach-Konstruktion des Atriums im Fraunhofer ISE Hauptgebäude. Foto: Guido Kirsch, Quelle: Fraunhofer ISE 226

POLITIK\\VERBAND Superhelden gefragt Die Energiewende wird mehr und mehr zur Halse Jürgen Franke 280 MEDIENSCHAU Energieeffizienz in Gebäuden Jahrbuch 2013 Jürgen Pöschk (Hrsg.) 292 Energie Synergie optimiert planen, bauen und sanieren Volker Drusche 292 SERVICES\\STANDARDS Patentschau 293 Impressum 296 Termine 297 Vorschau 05/2013 297 Jetzt Probeabo anfordern! Lesen sie die neue Gi und lassen sie sich überzeugen WisseN FüR DIE ZukuNFt Vorteilsanforderung per Fax: Deutscher +49 Industrieverlag (0) 931 GmbH / 4170 Arnulfstr. - 12492 80636 oder München abtrennen und im Fensterumschlag einsenden Ja, schicken Sie mir die nächsten beiden Ausgaben des Fachmagazins GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima gratis zu. Nur wenn ich überzeugt bin und nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zweiten Ausgabe schriftlich absage, bekomme ich GI - für zunächst ein Jahr (6 Ausgaben) als Heft für 210,- zzgl. Versand (Deutschland: 18,- / Ausland: 21,-). als epaper (Einzellizenz) für 210- als Heft + epaper für 291,- (Deutschland) / 294,- (Ausland). Studentenpreis: 50 % Ermäßigung gegen Nachweis. Alle Preise inkl. Versand und MwSt. Antwort Leserservice GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima Postfach 91 61 97091 Würzburg Firma/Institution Vorname, Name des Empfängers Straße / Postfach, Nr. Land, PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Branche / Wirtschaftszweig Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung Bank, Ort Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an die Vulkan-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen. Bankleitzahl Ort, Datum, Unterschrift Kontonummer PAGIGT0113 Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich von DIV Deutscher Industrieverlag oder vom Vulkan-Verlag per Post, per Telefon, per Telefax, per E-Mail, nicht über interessante, fachspezifische Medien und Informationsangebote informiert und beworben werde. Diese Erklärung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. 227

STANDPUNKT Die EnEV stellt hohe Ansprüche an Sanierung und Neubau von Schulen Birgit Müller 297 WISSENSCHAFT Raumtemperatur und Luftqualität in Schulräumen Ambient Temperature and Air Quality in Class Rooms Ulrich Finke, Uwe Franzke 300 Plusenergie-Grundschule Niederheide in Hohen Neuendorf: Erste Monitoring-Ergebnisse Plus Energy Primary School in Hohen Neuendorf: First Monitoring Results Sebastian Dietz, Friedrich Sick 310 BLICKWINKEL Lernen in ruhigem Ambiente 322 FACHINTERVIEW Der Mensch ist kein zuverlässiges Regelorgan Drei Experten für Raumlufttechnik im GI-Interview 324 Zum Erreichen der Klimaziele dürfen wir die Wärme nicht zum Fenster rausheizen Die GI-Redaktion im Gespräch mit Claus Händel 362 FACHKONGRESS FGK-Kongress Lüftung in Schulen Rebecca Schopfer 330 Lüftung in Schulen ein Erfahrungsbericht aus der Planung Ralf Prior 338 Ein dezentrales Lüftungskonzept für Innenräume mit hohem Frischluftbedarf Ralf Wagner, Werner Roth 348 Sanierung von Schulen vom Altbau zum Passivhausstandard Erwin Grohmann 357 Möglichkeiten zentraler und dezentraler Schullüftung Werner Russ 358 Titelbild: Lernen in ruhigem Ambiente Ein Klassenzimmer des Philipp-Matt häus-hahn-gymnasiums. Foto: David Matthiessen, Stuttgart. 298

FACHWISSEN Gelungenes Beispiel für energetische Sanierung: Vom typischen Nachkriegsgebäude zum Effizienzhaus 85 Nina Hell 364 MEDIENSCHAU Lüftungsanlagen für Wohnungen Anton Höß 365 Praxishandbuch der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Band 2 Herausgeber: Uponor, Beuth Verlag 365 SERVICES\\STANDARDS Patentschau 366 Impressum 368 Termine 369 Jetzt Probeabo anfordern! Lesen sie die neue Gi und lassen sie sich überzeugen WisseN FüR DIE ZukuNFt Vorteilsanforderung per Fax: Deutscher +49 Industrieverlag (0) 931 GmbH / 4170 Arnulfstr. - 12492 80636 oder München abtrennen und im Fensterumschlag einsenden Ja, schicken Sie mir die nächsten beiden Ausgaben des Fachmagazins GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima gratis zu. Nur wenn ich überzeugt bin und nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zweiten Ausgabe schriftlich absage, bekomme ich GI - für zunächst ein Jahr (6 Ausgaben) als Heft für 210,- zzgl. Versand (Deutschland: 18,- / Ausland: 21,-). als epaper (Einzellizenz) für 210- als Heft + epaper für 291,- (Deutschland) / 294,- (Ausland). Studentenpreis: 50 % Ermäßigung gegen Nachweis. Alle Preise inkl. Versand und MwSt. Antwort Leserservice GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima Postfach 91 61 97091 Würzburg Firma/Institution Vorname, Name des Empfängers Straße / Postfach, Nr. Land, PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Branche / Wirtschaftszweig Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung Bank, Ort Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an die Vulkan-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen. Bankleitzahl Ort, Datum, Unterschrift Kontonummer PAGIGT0113 Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich von DIV Deutscher Industrieverlag oder vom Vulkan-Verlag per Post, per Telefon, per Telefax, per E-Mail, nicht über interessante, fachspezifische Medien und Informationsangebote informiert und beworben werde. Diese Erklärung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. 299

STANDPUNKT Das Thema Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens ist sehr aktuell Martin Kriegel 369 WISSENSCHAFT Energie- und Kostenvergleich von Operationsräumen der Raumklasse 1a und 1b Energy and Cost Comparison of Operating Rooms Class 1a and 1b Hans-Martin Seipp, Horst Bartz, Linus Hofrichter, Karina Diemer 372 BLICKWINKEL Über den Dächern Berlins 394 FACHWISSEN Neue Brandschutzregeln Beispiele mit Planungs- und Ausführungsfehlern Gerhard Lorbeer 396 WISSENSWERT Solar Decathlon Europe 2014 Rebecca Schopfer 414 Team rooftop und der Solar Decathlon Europe 2014 Team rooftop 418 POLITIK\\VERBAND Die EnEV 2014 Fakten und Perspektiven auf einen Blick Rebecca Schopfer 364 Fristet der Gebäudebereich ein Mauerblümchendasein? Die GI-Redaktion im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz und Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke 432 Titel: Über den Dächern Berlins Rendering von Saqib Aziz, Mitglied des Team rooftop und Teilnehmer am Solar Decathlon Europe 2014. 370

MEDIENSCHAU Geothermie, gwf Praxiswissen, Band VI Herausgeber: Christine Ziegler 429 Taschenbuch Kälte Wärme Klima 2014 Herausgeber: Sylvia Schädlich 429 SERVICES\\STANDARDS Patentschau 435 Impressum 438 Termine 439 Jetzt Probeabo anfordern! Lesen sie die neue Gi und lassen sie sich überzeugen WisseN FüR DIE ZukuNFt Vorteilsanforderung per Fax: Deutscher +49 Industrieverlag (0) 931 GmbH / 4170 Arnulfstr. - 12492 80636 oder München abtrennen und im Fensterumschlag einsenden Ja, schicken Sie mir die nächsten beiden Ausgaben des Fachmagazins GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima gratis zu. Nur wenn ich überzeugt bin und nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zweiten Ausgabe schriftlich absage, bekomme ich GI - für zunächst ein Jahr (6 Ausgaben) als Heft für 210,- zzgl. Versand (Deutschland: 18,- / Ausland: 21,-). als epaper (Einzellizenz) für 210- als Heft + epaper für 291,- (Deutschland) / 294,- (Ausland). Studentenpreis: 50 % Ermäßigung gegen Nachweis. Alle Preise inkl. Versand und MwSt. Antwort Leserservice GI - GebäudeTechnik InnenraumKlima Postfach 91 61 97091 Würzburg Firma/Institution Vorname, Name des Empfängers Straße / Postfach, Nr. Land, PLZ, Ort Telefon Telefax E-Mail Branche / Wirtschaftszweig Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung Bank, Ort Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an die Vulkan-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen. Bankleitzahl Ort, Datum, Unterschrift Kontonummer PAGIGT0113 Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst und gespeichert. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich von DIV Deutscher Industrieverlag oder vom Vulkan-Verlag per Post, per Telefon, per Telefax, per E-Mail, nicht über interessante, fachspezifische Medien und Informationsangebote informiert und beworben werde. Diese Erklärung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. 371