Predigt über 2. Mose 33,11

Ähnliche Dokumente
FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Fürbitten für die Trauung - 1

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Gott in drei Beziehungen

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren!

Spaziergang zum Marienbildstock

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder!

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Predigt Mt 5,1-3 am

Predigt von Heiko Bräuning

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Was ist für mich im Alter wichtig?

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Gottesdienstbausteine. Die größte Katastrophe ist das Vergessen. Inhalt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

"Jürgen Grote" - Oh, ja. Es ist nicht ganz passend, aber wenn Du dran bist, dann kann ich schlecht das Gespräch abbrechen. Das wäre nicht gut.

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Die 7 größten Fehler die Frauen machen wenn sie ihren Traummann kennenlernen und für sich gewinnen wollen

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Gebete für den eigenen Berufungsweg

Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt?

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Die Engelversammlung

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

1. LESUNG Apg 2, 14a Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Predigt über Prediger Salomo. 3,1-15 Pastor Gabriel Straka Rundfunkgottesdienst aus der Christuskirche Berlin-Kreuzberg,

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Als wir uns im April zu unserem letzten Samstagvormittag trafen, da waren einige von Euch sogar traurig.

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Lektorenpredigt zu Lukas 7, Liebe Gemeinde,

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

predigt am , zu römer 16,25-27

Lebensquellen. Ausgabe 7. Seite 1 gestaltet von Leon de Revagnard

Bibellesen Lust oder Frust? Hauptgedanken der Predigt vom 27. Juli 2014

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Mein perfekter Platz im Leben

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Platz für Neues schaffen!

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Wenn eine geliebte Person an ALS leidet

Gnadauer Fachtagung für Frauenarbeit März 2009 Workshop: Wo sind meine Stärken? oder: Ich kann mehr, als ich weiß!

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Informationen für Jugendliche

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

Der professionelle Gesprächsaufbau

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Informationen für Kinder

Mein Glaubensbekenntnis

1. Kondolenz Schreiben einer Kondolenz Aufbau einer Kondolenz Muster einer Kondolenz Formulierungsbeispiele 5

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Königstettner Pfarrnachrichten

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar)

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Wie schön muß es erst im Himmel sein, wenn er von außen schon so schön aussieht!

Darum geht es in diesem Heft

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was Familien heil(ig) macht

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Transkript:

Predigt über 2. Mose 33,11 gehalten am 7.5.2017 von Pfr. H. Friedrich in der Matthäuskirche in Pforzheim Predigttext: "Der Herr aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freund redet." W er die Zehn Gebote noch kennt, und ich hoffe, dass das bei Euch, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, der Fall ist, weiß, dass eines der Gebote heißt: Du sollst dir kein Bildnis machen! Und nun haben wir doch ein Bild, auf der 2. Seite des Faltblattes. Dieses Bild bitte ich euch und Sie jetzt zur Hand zu nehmen. (Holzschnitt: Hans Jebsen, Kirchzarten) Ein Bild also - und dazu noch mit der Unterschrift Mit Gott reden wie mit einem Freund. Ist da Gott nun doch gemalt, dargestellt auf unzulässige Weise, in diesem Holzschnitt des Künstlers Hans Jebsen aus Kirchzarten? Nein, Gott ist da nicht gemalt. Es sind zwei Menschen, die im Gespräch sind. Aber das Gespräch dieser zwei soll ein Gleichnis sein für unser Gespräch mit Gott. Das Bild fängt eine bestimmte Atmosphäre ein, bestimmte Haltungen. Darauf möchte ich später noch eingehen. M it Gott reden wie mit einem Freund. Dass das möglich ist, ist keine neue Erfindung. Im Alten Testament, im 2. Buch Mose heißt es: Der Herr aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freund redet. Dass Gott mit uns und wir mit ihm wie Freunde reden können, das ist mir ein sehr wichtiger Gedanke. Eine Ergänzung zu anderen Erfahrungen, die wir mit Gott machen. Zu der Erfahrung, dass Gott unsichtbar ist zum Beispiel, uns oft verborgen. Wir bitten ihn um etwas, und hören keine Antwort. Diese Erfahrungen sind nicht

Predigt über 2. Mose 33,11 am 7.5.2017 (Konfirmation) 2 einfach wegzuwischen. Viele Menschen lässt das zweifeln und fragen: Gibt es Gott überhaupt? W Wenn er uns begegnet wie ein Freund, dann ist er uns freundlich gesonnen. enn er uns aber begegnet wie ein Freund, dann ist er uns ganz nah. Wir brauchen vor ihm keine Angst zu haben. Ich sage das, weil es ja nicht ganz abwegig ist, vor Gott auch Angst zu haben. In früheren Zeiten wurde er oft in Verbindung gebracht mit Strafe. Auch heute ist das noch nicht ganz weg. Wenn Menschen Schlimmes erleben, dann kommen da manchmal Fragen wie: Womit habe ich das verdient? Das heißt so viel wie: Habe ich mir etwas zuschulden kommen lassen, dass das jetzt passiert?" Und wir werden gleich miteinander das Apostolische Glaubensbekenntnis sprechen. Dort heißt es:... von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Und es ist auch in der Bibel oft davon die Rede: Gott ist unser Richter. Ich denke, das ruft bei den meisten von uns unangenehme Bilder und Gedanken hervor. Aber nun möchte ich dieses beides verbinden: selbst als unser Richter bleibt er uns wie ein Freund. Als unser Richter meint er es freundlich mit uns. Wie Gott das machen wird - das kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Aber ich vertraue darauf, dass bei allem, was wir über Gott sonst noch sagen können, das der Obersatz ist: Er ist ein Freund der Menschen. Selbst als unser Richter wird er das bleiben. Wie - das ist Gottes Geheimnis. G erreicht. ott - ein Freund der Menschen: wenn davon für Euch im Konfirmandenunterricht etwas spürbar geworden wäre, dann wäre in meinen Augen viel Wie ist das nun, wenn Freunde miteinander reden? Das wohl auffälligste an unserem Bild ist, dass das Auge des einen zugleich das Auge des anderen ist. Ich verstehe das so: Der eine sieht mit den Augen des anderen, fühlt mit ihm. Zugleich aber behält auch Jeder seinen eigenen Kopf, seine eigene Sicht der Dinge. Dies wird unterstrichen durch die Hände. Der eine erklärt dem anderen etwas, seinen Standpunkt, seine Meinung. Das ist Freundschaft: sich in den

Predigt über 2. Mose 33,11 am 7.5.2017 (Konfirmation) 3 anderen hineinversetzen und gleichzeitig ein eigener Mensch bleiben. Nur so kann es ja auch zu einem Gespräch kommen, wo man sich etwas zu sagen hat, und zwar etwas, was dem anderen neu ist. Auf dem Bild sagt der eine dem anderen etwas. Der andere hört aufmerksam zu. G ott ist nicht gemalt auf diesem Bild. Aber dargestellt ist, wie das ist, wenn Gott mit uns, wir mit Gott reden. Er sieht mit unseren Augen. Und er lehrt uns gleichzeitig eine neue Blickweise. Er weist uns zurecht und versteht uns doch sehr gut. Und auch das: Er hört uns zu, ganz aufmerksam. Er nimmt uns ganz ernst. Und das Umgekehrte ist auch wichtig: unsererseits mit den Augen Gottes sehen, sich fragen: wie sieht er die Welt, wie sieht er andere Menschen? Wer so fragt, macht nicht sich selbst, nicht seine Sicht zum alleinigen Maßstab. Mit den Augen Gottes sehen, das wird uns immer nur begrenzt gelingen. Wir sind ja nicht Gott. Aber man kann es so verstehen: über den Tellerrand gucken. Nicht nur immer um sich selbst kreisen. Mich selbst nicht absolut setzen. Immer damit rechnen: man könnte es auch noch ganz anders sehen. E uch, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, aber auch uns allen wünsche ich Freundinnen und Freunde, mit denen Ihr so im Gespräch sein könnt, wir so im Gespräch bleiben können. Und ich wünsche Euch das Vertrauen darauf, dass Gott so in Eurer Nähe ist, gesprächsbereit, wie ein guter Freund. Bereit, sich Euch zuzuwenden, Euch zuzuhören, Euch Rat zu geben, Euch auch zu warnen und zu ermahnen. Wie ein guter Freund. Einer, der es gut mit Euch meint. Amen! Lieder: 334 Danke für diesen guten Morgen 648 Ins Wasser fällt ein Stein 170 Komm, Herr, segne uns 331,1,2,7,11 Großer Gott, wir loben dich 581 Segne uns, o Herr

Predigt über 2. Mose 33,11 am 7.5.2017 (Konfirmation) 4 Gebet der Eltern für die Konfirmanden bei der Konfirmation am 7. Mai 2017 in der Matthäuskirche Pforzheim Guter Gott, wir freuen uns heute sehr, mit unseren Kindern ihre Konfirmation zu feiern. Wir sind dankbar für jeden einzelnen Tag, den wir mit unseren Kindern verbringen dürfen, mit Ihnen jede Freude, alle Sorgen, Nöte und Erlebnisse teilen dürfen. Lass sie immer ehrlich, zufrieden, dankbar und vor allem glücklich sein, und dass sie weiterhin so tolle und ehrgeizige Jugendliche bleiben. Gib ihnen Kraft, auch weiterhin Spaß und Erfüllung an ihren Hobbys zu haben, dass sie aber auch in der Schule und dem späteren Berufsleben zielstrebig und gewissenhaft sind. Wir sind dankbar, dass unsere Kinder gesund sind und bisher keine Not erfahren mussten und dass sie fern von Krieg und Armut leben. Danke für die guten Freunde, die Geschwister und die Familie, die euch immer zur Seite stehen und euch lieben, wie ihr seid. Danke für jedes Lachen von euch und jede Träne, die wir trocknen konnten. Danke dass ihr so seid, wie ihr seid. Danke dass es euch gibt und für die Zeit, die wir noch gemeinsam erleben dürfen. Danke dass wir eure Eltern sein dürfen. Ihr seid unser Geschenk Gottes. Guter Gott, bei aller Freude machen wir uns aber auch Sorgen, wenn wir an unsere Kinder denken. Als sie klein waren, haben wir ihnen Wurzeln gegeben, jetzt geben wir ihnen Flügel. Gib uns die Kraft, sie mit viel Liebe, aber auch der nötigen Fürsorge zu begleiten und das Vertrauen, dass du an ihrer Seite bist und unsere Kinder von dir gut behütet werden. Unsere Welt ist sehr schnelllebig geworden. Sie ist geprägt von Egoismus, Ignoranz und Ablehnung gegenüber Fremdem. Der Konsumdruck und der Einfluss der Medien steigen stetig und unsere Kinder werden mit Informationen überschwemmt, die sie nicht einordnen können. Kommunikation zwischen den Menschen findet kaum noch statt. Unsere Kinder wissen nicht, was richtig und was falsch ist. Sei ihnen ein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten ihres Lebens, damit sie die Orientierung nicht verlieren. Herr, zeige unseren Kindern den richtigen Weg in ihr eigenständiges Leben. Lass sie dort den gestellten Anforderungen gewachsen sein. Gib ihnen die Kraft, mit dem Erfolgsdruck in der heutigen Gesellschaft umzugehen und ihre Energie dafür zu nutzen, das zu erreichen, was sie glücklich macht, sei es in der Schule, später im Beruf und auch im privaten Leben jeder auf seine eigene Weise. Verleih ihnen die Stärke, dass unsere Erwartungen für ihre Zukunft für sie nicht zur Belastung werden.

Predigt über 2. Mose 33,11 am 7.5.2017 (Konfirmation) 5 Aber lass sie in ihrem ganzen Bestreben auch nicht die christlichen Werte vergessen. Hilf ihnen durch ihren Glauben, Nächstenliebe, Vergebung, Kompromissbereitschaft und Verständnis in ihr Leben zu integrieren. Was die Zukunft für unsere Kinder bereit hält, wissen wir nicht. Sei an ihrer Seite und bewahre sie vor Krankheit, Terror, Krieg und Elend. Nimm unsere Kinder an, jeden mit seinen Sorgen und Ängsten, mit seinen Selbstzweifeln, mit seinem Frust, aber auch seiner Freude und seinem Erfolg. Gib jedem von ihnen die Sicherheit, dass du sie immer begleiten wirst und sie auf dich vertrauen können. Herr, darum bitten wir dich. Lieber Gott, heute ist ein großer Schritt für unsere Konfirmanden. Du hast sie zu jungen Menschen heranreifen lassen. Zu jungen Erwachsenen, die selbst denken und handeln können und sich ganz gezielt für ein Leben mit dir entschieden haben. Für uns Eltern bedeutet dies, unsere Kinder loszulassen und ihnen zu vertrauen, dass sie ihren Lebensweg erfolgreich meistern werden und für sie da zu sein, wenn sie unsere Hilfe brauchen. Herr, wir wünschen uns für unsere Kinder, dass du sie an deine schützende Hand nimmst und sie auf all ihren Wegen begleitest. Gib ihnen die Gelassenheit, Misserfolge auszuhalten und die Kraft und den Mut wieder aufzustehen und weiterzumachen. Stelle ihnen Menschen an die Seite, die sie in allen Situationen begleiten und unterstützen. Menschen, bei denen sie Liebe, Geborgenheit und Halt finden, damit sie sich niemals alleine fühlen. Gib ihnen Menschen an die Seite, denen sie alle ihre Sorgen und Nöte anvertrauen können. Lass sie erkennen, was einen echten Freund ausmacht und wie sie selbst ein guter Freund für andere sein können, damit sie zusammen lachen und weinen können. Herr wir wünschen uns, dass unsere Kinder zu ehrlichen und aufrichtigen Persönlichkeiten heranreifen, die andere Menschen akzeptieren und respektieren. Zeige ihnen, dass ein Leben mit dir ein Abenteuer sein kann, das Spaß, Freude und Glück bereithält. Gib ihnen Raum und Zeit, ihre Träume zu verwirklichen. Zeichne stets ein Lächeln in ihr Gesicht, damit sie ein glückliches, zufriedenes und erfülltes Leben führen können. Herr, wir bitten dich, lass unsere Konfirmanden an diesem besonderen Tag deine Gegenwart spüren und schenke ihnen unvergessliche Stunden mit ihren Familien, Verwandten und Freunden. Amen!