ESPRO GEBIETSLISTE TAB 2007 Ausgabe 2011 Baden-Württemberg. Zählerplatztechnik VDE-AR-N-4101 DIN VDE ESPRO

Ähnliche Dokumente
Gebietsliste RWE: ehz-komplettfelder

BDEW TAB NS NORD Landesgruppe Hansestadt Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein und TAB-gleiche VNB/Stadtwerke

Gebietsliste: ehz-komplettfelder

bdew TAB NS NORD Landesgruppe Hansestadt Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein

Gesellschaft zur Energieversorgung der kirchlichen und sozialen Einrichtung mbh

Gebietsliste: ehz-komplettfelder westliches Sachsen-Anhalt (E.ON Avacon)

Auflistung der Strom-Netzbetreiber und Zuordnung

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Auflistung der Strom-Netzbetreiber und Zuordnung

Willkommen bei VDE-AR-N 4101

Zum Geschäftsfeld Eaton Electrical gehören die Marken Cutler-Hammer, MGE Office Protection Systems, Powerware, Holec, MEM, Santak und Moeller.

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Erläuterungen der Stadtwerke Aalen GmbH zur TAB 2007

Gebietsliste EnBW Regional AG. Zählerplatztechnik. m it u e. nn ii k. Te c h

VDE-N-AR 4101 Gültig ab Ersetzt Kapitel 7

Zählerplatzaufbau nach den Anforderungen der: DIN VDE VDE-AR-N AllgäuNetz GmbH & Co. KG

ESPRO. GEBIETSLISTE BAYERN/Bayerisch-Schwaben BDEW TAB 2007 Ausgabe Zählerplatztechnik VDE-AR-N-4101 DIN VDE ESPRO

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

Aktuelle ehz-technik

Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Erläuterung zur VDE-AR-N 4101 mit den Anforderungen an die Zählerplätze

TAB neue technische Anschlussbedingungen - ganz schön SMART!

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Regionalkatalog Süd. Zählerplatz- und Verteilertechnik Kleinverteiler. Aktuelle ehz-technik. jetzt in übersichtlicher Matrixdarstellung

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Auswirkungen der VDE-AR-N 4101: Anforderungen an Zählerplätze

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Erläuterungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2007 AUSGABE 2011 für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der OsthessenNetz GmbH

6 Hauptstromversorgung

VDE-AR-N 4101 Installateurversammlung. ED Netze Dipl. Ing. (FH) Martin Reinacher

Robert Schmidkunz VFR Region Süd

Anlage zu Ziffer 09 der TAB Steuerung und Datenübertragung. Inhalt. 1 Steuerung unterbrechbarer Verbrauchseinrichtungen. 2 Steuerrelais (SR)

für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH

Ergänzende Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen der Stadtwerke Plattling

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Allgemeine TAB-Hinweise für Installateure im Bereich des Versorgungsgebietes der Stadtwerke Lauterbach GmbH

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) 13.

Freigabe des ehz Zählerplatzes im Netzgebiet der Stadtwerke Mühlacker GmbH ab dem 01. Januar 2010

Polizeipräsidium Stuttgart

VDEWPUBLIKATION. Merkblatt für Zählerschränke. Landesgruppe Thüringen. Ausgabe Ersatz für

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

Herzlich Willkommen. Ihre Ansprechpartner: - Thomas Nafz und - Oliver Kauer Oliver Kauer Hager Vertriebsgesellschaft mbh &Co.

Beratung und Information in Baden-Württemberg

Ergänzende Anschlussbedingungen Niederspannung der SWH Netze GmbH zur TAB Ausgabe 2011 des BDEW

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Ergänzung zu den TAB 2007*

Essen wo es hingehört

Merkblatt für Zählerschränke

Für Ihre Notizen ABB STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB WEST Ausgabe 2016

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Unna GmbH zur TAB 2007 Karte des Verteilungsnetzgebietes

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

Zähl- und Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen

Für Ihre Notizen STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2015

ESPRO AMIGO PROFIKS REGIONALKATALOG NORD-OST

Der neue Zählerplatz mit Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für den elektronischen Haushaltszähler ehz sowie ehz - Zähler

Merkblatt für Zählerschränke (direkte Messung) Ausgabe

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

SL 142 SL 162 SY M SY M

Ergänzende Ausführungsbestimmungen

News zur Anwendungsregel E VDE-AR-N 4101 Stand: Juli 2015

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Anlage 3 MSRV - Strom:

Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb Erläuterungen VdEW

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Erläuterungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2007 AUSGABE 2011 für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der OsthessenNetz GmbH

Kompakte Kleinwandleranlagen Nach E DIN VDE NORD WEST SÜD

Standortkonzept für Notarstellen in Baden-Württemberg zum

Sonne, Wind und Wasser. Sonne, Wind und Wasser. Hallo Natur, wir sind dabei. NEU: Felder für TAB-Mittelspannung

Anlage zu Ziffer 05 der TAB Netzanschlüsse. Inhalt. 1 Zugänglichkeit der Übergabestelle

Datenblatt für die Region Mitte, Nord/West und Süd/West 2012

VwV-Integration - Förderrunde Geförderte Projekte

Standardgehäuse für Remote I/O Reihe 8150

SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & CO. KG

Technische Mindestanforderungen. für den Anschluss und Betrieb. elektrischer Systeme zur Raumheizung. und zur Aussteuerung von Verbrauchsgeräten

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

Ergänzung zur TAB NS Nord

Die Saarbrücker Stadtwerke Ergänzung der Stadtwerke Saarbrücken AG zu den technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) des VEW Saar e. V. (ehem.

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

Zählerplatzsystem Innenausbausystem univers Z

Technische Richtlinie. Anschlussschränke im Freien

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Schulbauförderungsprogramm nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg. Schulbauförderungsprogramm 2015

univers Z Zählerplatzliste Region Südwest Stand Juli 2015

Beiblatt der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH. zu den TAB NS Nord Technische Anschlussbedingungen für. den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Ergänzung zu den TAB 2007*

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

SCHALTANLAGENBAU GmbH. Produktkatalog Nr. 1. Mit Sicherheit gute Zählerplätze und Verteilungen.

+ eingetragene Elektroinstallateure +

Für Ihre Notizen ABB STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2016

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen. Ausgabe

Ergänzung zur TAB 2007

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Verwendung. Montagehinweise. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr ,

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

Technischen Mindestanforderungen an Zählerplätze und deren Anschluss an das Hauptstromversorgungssystem nach VDE-AR-N 4101

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Transkript:

GEIETSLISTE 2013 T 2007 usgabe 2011 aden-württemberg ESPRO ESPRO ählerplatztechnik VDE-R-N-4101 DIN VDE 0100-444 Willkommen bei N, im zentrum der energie

T 2012 - neue technische nschlussbedingungen - ganz schön SMRT! Die geänderte technische ukunft hat begonnen: die esregierung hat das Energiekonzept 2050 vorgestellt. Die darin enthaltenen Eckpunkte wie Senkung des Primärenergie-Verbrauchs, regenerative Erzeugung, E-Mobilität, Smart Metering, Smart Grid Smart Home stellen neue technische nforderungen an die Messtechnik an die Gebäudesystemtechnik. Durch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, neue Normen die Einführung der VDE-nwendungsregeln wird in der T 2012 diesen nforderungen Rechnung getragen. T 2012: ufgr gesetzlicher Vorgaben, neuer technischer nforderungen praxisorientierten nwendungsregeln ist die sogenannte T 2012 aus der T 2007 (usgabe 2011), sowie den VDE-nwendungsregeln entstanden. esweit betrachtet existieren je nach DEW Landesgruppe verschieden titulierte Regularien zu den T (Technischen nschlussbedingungen der VN (Verteilernetzbetreiber), die im Grsatz jedoch alle dasselbe fordern. In Nord-Deutschland gilt die T NS Nord 2012, für den ereich Mitteldeutschland gibt es die T Mitteldeutschland; sie gelten beide seit 1. Juli 2012. Hinzu kommen noch die jeweiligen eiblätter zur T der örtlichen Netzbetreiber. Für alle anderen Gebiete gelten die T 2007 (usgabe 2011) Erläuterungen zur T, sie sind erschienen zwischen März Juli 2012. In Kraft treten die T jeweils zum Monatsbeginn nach öffentlicher ekanntgabe. In den örtlichen Installateur-Rschreiben sind aber unterschiedliche Einführungs- Übergangsfristen zu finden, damit sich der Markt technisch logistisch auf die neuen nforderungen einstellen kann. Verbindlicher Termin für die besweite Umsetzung ist der 31.12.2012. Im Geltungsbereich bezieht sich auch die neue T auf die NV - Niederspannungsanschlussverordnung aus dem Jahre 2006 in ihrer jeweils gültigen Fassung. nzuwenden sind die T für elektrotechnische nlagen, die neu an das Verteilungsnetz angeschlossen werden bzw. bei Erweiterung oder Veränderung einer Kenanlage. Das Wesentliche vorab: 5-polige Systeme DIN VDE 0100-444, Teil 4-444: Schutzmaßnahmen, Schutz bei Störspannungen elektromagnetischen Störgrößen, gültig seit 01.10.2010 mit Übergangsfrist 01.05.2013. uswirkungen auf den Hausanschluss ählerplatz: itat T: 6.1 (10): ei der usführung einer Gebäudeinstallation auf der asis eines TN-Systems ist aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) eine ufteilung des PEN-Leiters im Hauptstromversorgungssystem vorteilhaft. nmerkung: gemäß VDE 0100-444 ist ab 01.05.2013 in neu zu errichtenden Gebäuden ab der Einspeisung (Hausanschlusskasten) ein TN-S-System aufzubauen. Für bestehende Gebäude wird ein TN-S-System ab nfang der Installationsanlage empfohlen, wenn bedeutende informationstechnische etriebsmittel vorhanden oder zu erwarten sind. (nmerkung des utors: aus dem letzten Satz lässt sich eine Nachrüstpflicht für bestehende nlagen ableiten.) ild: nschluss im Outdoor-ereich ussage T: ab der ersten Klemmstelle im Gebäude ist ein TN-S System zu installieren. 2

ild: nschluss im Indoor-ereich Fazit: ab 2013 werden in der Gebäudetechnik nur noch 5-polige Systeme eingesetzt. emessungen: Die Grenze der emessungsleistung für Wechselstromsysteme beträgt 4,6 kw; darüber sind Drehstromsysteme zu installieren. Die Dimensionierung der Hauptstromsysteme ist nach DIN 18015-1 vorzunehmen. b einer Leistung größer 40 kw (63 ) sind halbindirekte Messungen (Wandlermessungen) zu verwenden. Diese sind grsätzlich mit dem Netzbetreiber abzustimmen. Planer Errichter der nlage berücksichtigen bei der uswahl der ählerschränke die jeweils vorliegenden Umgebungsbedingungen. Stromkreisverteiler: Pkt. 7.2 bsatz (9): nach DIN 43870-1 dient der obere nschlussraum von ählern zur ufnahme von etriebsmitteln für die uleitung zum Stromkreisverteiler sowie von Steuergeräten Überstromschutzeinrichtungen (10 k) für abzweigende Stromkreise, z.. Kellerbeleuchtung Waschmaschine, aber nur bei einer Mindesthöhe des oberen nschlussraumes von 300 mm mit max. 6 Teilungseinheiten. Hinweise zur usstattung von ählerplätzen nach VDE-R-N 4101 Mit dieser VDE-nwendungsregel ist der ählerplatz für nwendungen wie z.. Smart Metering, Smart Home Smart Grid vorbereitet. Gleichzeitig sind die nforderungen des EnWG 2012 (Energiewirtschaftsgesetz) nach vollmodularen Messsystemen berücksichtigt. Es sind sowohl ählerplätze nach DIN 43870 für ähler mit 3-Punkt-efestigung gemäß DIN 43857 als auch solche mit ählerfeldern nach DIN 43870-1/1 mit integrierter efestigungs- Kontaktiereinrichtung (KE-I nach DIN V VDE V 0603-5) einsetzbar. chtung: es sind die örtlichen VN-nforderungen zu beachten, z.. 3-Punkt- ählerfeld mit KE- dapter plus KE- (adaptierbarer eh-usatzraum) mit Optokoppler (OKK-Opischer Kommunikationskopf) bauseits liefern. Nach Vorgaben des FNN (Forum Netztechnik/Netzbetrieb) im VDE sind als Mindestanforderung für die Kommunikationsanbindung von Messsystemen zu erfüllen: je ählerschrank ist nach VDE-R-N 4101 (Kapitel 4.7, bsatz 2) eine Datenleitung mindestens des s Cat. 5 zum PL (Hausverteilung für die Telefonleitungen) erforderlich in jedem ählerschrank muss hierzu mindestens eine RJ 45-uchse eingebaut werden je ähler ist nach VDE-R-N 4101 (Kapitel 4.7, bsatz 3) auf Wunsch des Ken eine Datenleitung in die zugeordnete Kenanlage möglich. Weitere Hinweise hierzu auch in der DIN 18015-2:2010-11 (nhang, informativ) zur Umsetzung der Kommunikationsanbindung der Messeinrichtungen sind alle KE-dapter (KE-I oder KE-) (z.. im ereich EnW: herstellerseitig) mit dem Optokoppler für die KE-Datenschnittstelle auszurüsten für die Spannungsversorgung von Kommunikationseinrichtungen muss im unteren nschlussraum jedes ählerschrankes Platz für den Einbau einer plombierbaren Schutzeinrichtung nach VDE-R-N 4101 (Kapitel 5.3, bsatz 3) freigehalten werden. 3

llgemein: m nmeldeverfahren hat sich nichts geändert. Man verweist auf das beim jeweiligen Netzbetreiber übliche Verfahren hat nun darauf verzichtet, einen Maßstab für den Lageplan festzulegen, stattdessen die Formulierung: "im jeweils baurechtlich üblichen Maßstab" eingefügt. Natürlich sind die ngaben über die rt der anzuschließenden elektrischen nlagen Verbrauchsgeräte erforderlich, insbesondere über die gleichzeitig benötigte nschlussleistung. Neu ist, dass der Netzbetreiber ngaben über die voraussichtliche Jahresenergiemenge erwartet. Grsätzlich ist die ustimmung des Netzbetreibers einzuholen für: neue Kenanlagen nlagenerweiterung (Leistungserhöhung) vorübergehend angeschlossene nlagen z.. austrom oder Schaustellergewerbe Erzeugeranlagen gemäß T bschnitt 13 VDE-R-N 4105 Geräte zur Heizung Klimatisierung, die ortsfest montiert sind Einzelgeräte -nlagen mit mehr als 12 kw Nennleistung. nlagen zur Speicherung von elektrischer Energie. Der Errichter der nlage stellt zum eitpunkt der Inbetriebsetzung mit einer ugehörigkeitsprüfung sicher, dass eine richtige uordnung von ählerplätzen Kenanlagen vorhanden ist; die Kennzeichnung der ählerplätze wird entsprechend dem vom Netzbetreiber vorgegebenen Verfahren vorgenommen. Die Inbetriebsetzung der nlage hinter dem Netzanschluss (Hausanschluss) geschieht durch den Netzbetreiber oder dessen eauftragten. Das restliche Hauptstromversorgungssystem wird von einem in ein Elektroinstallateur-Verzeichnis eingetragenes Unternehmen in etrieb genommen. Der Errichter der elektrischen nlage gewährleistet, dass zum eitpunkt der Montage der Messeinrichtung sämtliche Leitungsverbindungen zwischen Hausanschlusskasten bgangsklemmen im oberen nschlussraum des ählerschrankes hergestellt sind die erforderlichen Messungen Prüfungen durchgeführt wurden. Übersicht: Festlegungen zum ählerplatz VDE-R-N 4101: ählerplätze sind nach DIN 43870 auszuführen in ählerschränken nach DIN VDE 0603-1 mit direkt am Schrankgehäuse angebrachten Türen unterzubringen! Im ild: die wichtigsten Festlegungen seit der T 2000 (schwarzer Text; heute noch gültig) alle Ergänzungen (roter Text), die zur T 2012 geführt haben: Oberer nschlussraum dient für die uleitung zum Stromkreisverteiler nicht als Stromkreisverteiler selbst bweichungen davon sind bei einer Höhe von 300 mm nach VDE-R-N-4101 (4.2; 10) (6 TE) möglich. Stromkreisverteiler im Schrank nur bei Einkenanlagen oder für Gemeinschaftseinrichtungen bei MFH-Schrank Datenleitung zum PL Datenleitung in die Kenanlage Oberer nschlussraum TK- Verteiler Stromkreisverteiler am elastungsschwerpunkt (DIN 18015-2) Hauptleitungsabzweig (DIN 18015-1) 5-polig 63, Steuerleitung bzw. Leerrohr (bei edarf) Empfehlung SMRT HOME mindestens Datenleitung CT 5 Mindestens Datenleitung CT 5 zum bschlusspunkt Liniennetz (PL) (einmal pro Schrank) ählerverdrahtung 63 10 mm 2 > 63 16 mm 2 ählerplatz analog auch Doppelstock Datenleitung mindestens CT 5 mit RJ 45 uchse 30 cm lang zum PL Feld für Tarifsteuergerät (bei edarf) Steuersicherung eh-usatzraum: D01; E27; LS-Schalter 10/25 k gemäß VN (bei edarf P... bestellen) durchgehende Trennwand als bschottung Verteilerfeld ggf. mit Sammelschiene für Hauptleitung bis 70 mm 2 oder für Überspannungsschutz Steuersicherung eh-ur: D01; E27; LS-Schalter 10/25 k gemäß VN (bei edarf P... bestellen) 4 verriegelbarer bdeckstreifen Trennvorrichtung (z.. SH-Schalter) nach T bzw. VDE-R-N 4101 je nach ählerschrankfabrikat ist bei Hauptleitungen 35 mm 2 der nschluss über einen ufspleißbzw. nschlusskasten herzustellen Unterer nschlussraum mit Sammelschienensystem nach T bzw. VDE-R-N 4101 Steuersicherung TSG-Platz 3-Punkt: D01; E27; LS-Schalter 10/25 k gemäß VN (bei edarf P... bestellen) ei einem TN-S System ist das Sammelschienensystem 5-polig die Hauptleitung 5-adrig auszuführen DIN VDE 0100 Teil 444/ Teil 540 ild 54.1 Hauptleitung nach DIN 18015-1 Quellen: DIN VDE/FNN, T der VN, diverse Installateur-Rschreiben N raun G utor: Joachim Merten, N raun G

Verlässliche Partnerschaft, Tradition, Kontinuität, Fortschritt Visionen von morgen prägen das Unternehmen N - heute morgen Unser PROFIKS Systemgehäusekonzept für ähler- Verteiler-, Wand- Standschränke hat sich seit Jahren erfolgreich im Markt durchgesetzt, die Erschließung neuer Markt- Geschäftsfelder hat permanente Impulse zur Weiterentwicklung unserer Systeme geboten. Mit der Übernahme der Markenrechte, Patente Produktionswerkzeuge der bekannten Firma GEYER in 2007 sind wir heute Ihr starker Partner für alle Systemlösungen im Innen- ußenbereich. Was liegt also näher, als Ihnen heute unser neues, universelles Feldsystem zum Schrank- Säulenprogramm zu präsentieren? Mit Vorteilen Nutzenaspekten, die Sie überzeugen werden. Systemgehäuse Verpackung mit Sinn: textlose Erkennbarkeit durch gut lesbare Etiketten problemloses Öffnen Gehäuseschutz durch integrierten ufreissfaden aufgedruckte textlose ohrschablonen: 1 x mit zusätzlicher Wasserwaagenauflage zur ufputz-montage 1 x zur leichten Markierung für rückseitige Leitungseinführung effektiver Schutz vor Verunreinigung Erhaltung der Wertbeständigkeit durch Verwendung als Putzdeckel bei UP-Montage als Stülpkarton bei P-Montage Indoor Das System ESPRO wird vollständig in das Systemgehäuse PROFIKS integriert. lle bekannten PROFIKS- Nutzen- Qualitätsmerkmale bleiben dabei erhalten. N bietet ein Feldsystem für die ähler-, Verteiler- Wandlertechnik mit allen Vorteilen für die Planung, Projektierung Ihr Handling vor Ort. Outdoor System ESPRO lässt sich vollständig in das Gehäusekonzept System GEYER integrieren behält dabei all seine Produkt- nwendernutzen bei. Es handelt sich um ein Feldsystem für alle nwendungen mit allen entscheidenden Vorteilen bei Lagerhaltung Verfügbarkeit. 1-Mann-Montage: Schrankbefestigung durch Schlüssellochtechnik im Gehäuse Türentnahme Türspaltjustierung ohne Werkzeug 5

lphabetisches VN-Register T-gleiche VN/Stadtwerke VN PL Seite SH- ähler- ähler- RJ-45 esonderheiten Schalter* feld steck- Schnittstelle klemme gefordert * Summenleistung gemäß R4101 beachten alen, Stadtwerke 73433 11-27 35 eh/3.h chern, SYN 77855 11-27 eh delsheim, Elektrizitätswerk 74740 11-27 50 lbstadt, Stadtwerke 72461 11-27 50 lbstadt-ebingen, Elektrizitätswerk 72421 11-27 50 lpirsbach, Elektrizitätswerk 72275 11-27 50 ltensteig, Stadtwerke 72213 11-27 50 lzey, Energie- Wasserversorgung ERP GmbH 55232 11-27 ja nnweiler, Stadtwerke 76855 11-27 63 ad ergzabern, Stadtwerke 76887 11-27 50 ad Herrenalb, Stadtwerke 76332 11-27 50 ja ad Kreuznach, Stadtwerke 55543 11-27 63 ja ad Mergentheim, Stadtwerke 97980 18-27 50 3.H ad Säcking, Stadtwerke 79713 11-27 50 ja ad Saulgau, Stadtwerke 88348 11-27 50 ad Wildbad, Stadtwerke 75323 11-27 50 aden-aden, Stadtwerke 76530 11-27 50 ja Hauptschalter im bgang sperrbar adenova, Freiburg 79098 11-27 50 3.H/eH ja aienfurt, Elektrizitätswerk 88255 11-27 50 Steckerstifte im ukauf aiersbronn, Gemeindewerke 72270 11-27 50 ja TSG bei MFH vorsehen alingen, Stadtwerke 72336 18-27 50 3.H ammental, SYN 69245 11-27 eh esigheim, Elektrizitätswerk 74354 11-27 50 ietigheim-issingen, Stadtwerke 74321 11-27 50 itz, Gemeindewerke (lbstadt) 72461 11-27 50 räunlingen, Elektrizitätswerk 78199 11-27 50 raunsbach, Elektrizitätswerk 74532 11-27 50 retten, Stadtwerke 75015 18-27 50 3.H ab H 63 nach Rücksprache ruchsal, Stadtwerke (ewb) 76646 18-27 50 3.H ja SH-Schalter uchen, Stadtwerke 74722 11-27 50 udenheim, Gemeindewerke 55257 11-27 63 ja ühl, Stadtwerke 77815 11-27 50 ühlerzell, Elektrizitätswerk 74426 11-27 50 C Calw, Elektrizitätswerk 75365 11-27 50 Crailsheim, Stadtwerke 74564 18-27 50 3.H ja D Deidesheim, Stadtwerke 67146 11-27 63 E Eberbach, Stadtwerke 69412 11-27 63 EGT, Triberg 78098 11-27 Nein Hauptschalter 3 x 63 / bgang Neozed Ehingen, Elektrizitätswerk 89584 18-27 50 3.H EKS, Schaffhausen 78239 11-27 50 ählerschrank im EFH von außen zugänglich Elsenztal, Elektrizitätswerk 69245 11-27 63 Elzach, Stadtwerke 79215 11-27 50 EnW, ODR Ellwangen 73479 18-27 50 3.H EnW Regional 70020 11-27 50 eh/3.h ja EnergieDienst, Rheinfelden 79618 11-27 50 eh Epfendorf, Elektrizitätswerk 78736 11-27 50 Ettlingen, Stadtwerke 76275 11-27 50 Ettlingen, SWE Netz GmbH 76275 11-27 50 F FairEnergie, Reutlingen 72762 18-27 50 3.H ja ab 3 WE Sammelsch. Fellbach, Stadtwerke 70736 18-27 50 3.H FEW (adenova), Freiburg 79108 18-27 50 3.H Forchtenberg, Elektrizitätswerk 74670 11-27 50 Frankenthal, Stadtwerke 67227 11-27 63 Freiburg, adenova 79108 18-27 50 3.H ja Freudenstadt, Stadtwerke 72250 11-27 50 TSG ab 3 WE Friedrichshafen, Stadtwerke am See 88046 18-27 50 3.H ählersteckklemme in Gewerbe, TSG ab 3 WE 6 Technische Änderungen vorbehalten, ngaben ohne Gewähr.

lphabetisches VN-Register T-gleiche VN/Stadtwerke VN PL Seite SH- ähler- ähler- RJ-45 esonderheiten Schalter* feld steck- Schnittstelle klemme gefordert * Summenleistung gemäß R4101 beachten G Gaggenau, Stadtwerke 76571 18-27 50 3.H Gaildorf, Elektrizitätswerk 74405 11-27 50 Gailingen a. Hochrhein, Elektrizitätsuntern. 78262 11-27 50 Gammertingen, Energieversorgung 72501 11-27 50 Geislingen-Steige, lb-elektrizitätswerk 73312 11-27 50 Gengenbach, Stadtwerke 77723 11-27 50 Germersheim, Stadtwerke 76726 11-27 50 Gomaringen, Elektrizitätswerk 72810 11-27 50 Göppingen, Stadtwerke 73033 11-27 50 Grünstadt, Gemeindewerk Gerolsheim, Grünstadt-Land 67269 11-27 63 Grünstadt, Gemeindewerk Obrigheim 67269 11-27 63 Grünstadt, Stadtwerke 67269 11-27 63 Gelfingen, Gemeindewerke 79194 11-27 50 Gutach im reisgau, Elektrizitätswerk 79261 11-27 50 H Haigerloch, Elektrizitätswerk 72401 11-27 50 Hardheim, Elektrizitätswerk 74736 11-27 50 eh nach Rücksp./TRE 3-Punkt Hardt, Stromversorgung 78739 11-27 50 Haslach i.k., Stadtwerke 77716 11-27 50 eh nach Rücksp./TRE 3-Punkt Haßloch, Gemeindewerke 67454 11-27 63 Heidenheim, Stadtwerke 89522 18-27 35 3.H Heilbronn, (EG) NHF Netzgesellschaft HN-Franken 74076 18-27 50 3.H ja Plombierhaube im ukauf Hermaringen, Gemeindewerke 89568 11-27 50 Hettingen, Elektrizitätswerk 72513 11-27 50 Heubach, Elektrizitätswerk 78120 11-27 50 Hockenheim, Stadtwerke 68766 11-27 50 Hohentengen a. Hochrh., Gemeindewerke 97801 11-27 50 Hüfingen, Stadtwerke 78183 11-27 50 I Idar-Oberstein, OIE 55743 11-27 63 ja Ingelheim, Stadtwerke 55218 11-27 63 ja J Jestetten, Gemeindewerke 79798 11-27 50 K Kaiserslautern, Technische Werke 67659 11-27 63 Kappelrodeck, Elektrizitätswerk 77876 11-27 50 Karlsruhe, Stadtwerke 76127 11-27 50 3.H/eH ja eh auf dapter Kehl, Hafenverwaltung 77694 11-27 50 Kirchheimbolanden, Stadtwerke 67292 11-27 63 ja Kirchzarten, Gemeindewerke 79199 18-27 50 3.H ja Konstanz, Stadtwerke 78467 11-27 50 Krauchenwies, Gemeindewerke 72505 11-27 50 Kusel, Stadtwerke 66869 11-27 63 L Lambrecht, Stadtwerke 67466 11-27 63 Landau, EnergieSüdwest 76829 11-27 50 Lenzkirch-Saig, Strombezugsgenossensch. 79853 11-27 50 Leutkirch, Elektrizitätswerk 88299 11-27 50 Lichtenstein, Elektrizitätswerk 72805 11-27 50 Löffingen, Elektrizitätswerk 79843 11-27 50 Lörrach, EG Hauingen 79541 11-27 50 Lottstetten, Stromversorgungsbetrieb 79807 11-27 50 Ludwigsburg, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH 71636 11-27 50 Ludwigsburg, SYN 71636 11-27 eh Ludwigshafen, Pfalzwerke G 67061 11-27 63 Ludwigshafen, Technische Werke 67063 11-27 63 M Mainhardt, Energieversorgung 74535 11-27 63 Mannheim, 24/7 Netze GmbH 68159 11-27 40 ja Plombierhaube Steckerstifte im ukauf Markelsheim, Elektrizitätswerk 97980 11-27 50 Technische Änderungen vorbehalten, ngaben ohne Gewähr. 7

lphabetisches VN-Register T-gleiche VN/Stadtwerke VN PL Seite SH- ähler- ähler- RJ-45 esonderheiten Schalter* feld steck- Schnittstelle klemme gefordert * Summenleistung gemäß R4101 beachten Maxdorf, Gemeindewerke Fußgönheim 67133 11-27 63 Meckenheim, Gemeindeverwaltung 67149 11-27 50 Mengen, Stadtwerke 88512 11-27 50 Mittelbaden Lahr, EWM 77955 11-27 50 eh/3.h Mogglingen, Elektrizitätswerk 73563 11-27 50 Mosbach, Stadtwerke 74821 11-27 50 Mössingen, Stadtwerke 72116 11-27 50 Muggensturm, Gemeindewerke 76461 11-27 35 Mühlacker, Stadtwerke 75417 11-27 50 Münchweiler, Gemeindewerke a.d. Rodalb 66981 11-27 35 MVV, Mannheim 24/7 Netz GmbH 68159 11-27 40 ja Plombierhaube Steckerstifte im ukauf N Neuenbürg, Stadtwerke 75305 11-27 50 Neuffen, Stadtwerke 72639 18-27 50 3.H Neustadt, Stadtwerke (Weinstraße) 67433 11-27 63 Neuwied, Stadtwerke 56564 11-27 63 Niefern, Gemeindewerke 75223 11-27 50 Nümbrecht, Gemeindewerke 51588 11-27 63 Nürtingen, Stadtwerke 72622 11-27 50 O Oberbaden reisach, Energieversorgung 79206 11-27 50 Oberkirch, Stadtwerke 77704 11-27 50 ODR, Ellwangen, EnW 73479 18-27 50 3.H OIE, Idar-Oberstein 55743 11-27 63 ja Ottenhöfen, Elektrizitätswerk 77883 11-27 50 Otterstadt, EVU Ortsgemeinde 11-27 50 Owen, Elektrizitätswerk 73277 11-27 50 P Pfalzwerke G, Ludwigshafen 67059 11-27 63 eh Datenschnittstelle Pfullendorf, Regional Netz Linzgau 88630 11-27 50 Pirmasens, Stadtwerke 66954 11-27 63 ja Generell Sammelschienen Pleidelsheim, SÜWG Netz GmbH 71636 11-27 50 R Radolfzell, Stadtwerke 78315 18-27 50 3.H ja Ramstein-Miesenbach, Stadtwerke 66877 11-27 63 Rastatt, Stadtwerke 76437 11-27 50 Ravensburg, TWS Netz GmbH 88212 11-27 50 Reckingen, Kraftwerk 79790 11-27 50 Reutlingen, Fairenergie 72762 11-27 50 ja ab 3 WE Sammelsch. Rheinfelden, EnergieDienst 79618 11-27 50 eh Rheinzabern, Elektrizitätsversorgung 76764 11-27 50 Rosengarten-Tullau, Elektrizitätswerk 74538 11-27 50 Rottenburg a. Neckar, Stadtwerke 72108 11-27 50 Rottweil, Stadtwerke 78628 11-27 50 Rülzheim, Gemeindewerke 76761 11-27 50 S Schaffhausen, EKS 78239 18-27 50 3.H ählerschrank im EFH von außen zugänglich Schäftersheim, Überlandwerk 97990 18-27 50 3.H Schifferstadt, Stadtwerke 67105 11-27 63 ab H 63 nach Rücksprache Schifferstadt, Thüga Energienetze GmbH 67105 11-27 63 Schönau, EW Schönau Netz 79677 11-27 50 eh/3.h Schorndorf, Stadtwerke 73614 11-27 50 Schramberg, Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG 78713 11-27 50 eh/3.h Schutterwald, Gemeindewerke 77746 11-27 50 eh/3.h EW Mittelbaden Schwäbisch Gmünd, Stadtwerke 73525 18-27 50 3.H Schwäbisch Hall, Stadtwerke 74523 11-27 50 Schwalbach, GWS Netz GmbH 66773 11-27 63 Schwendi, Elektrizitätsversorgung 88477 11-27 50 Sigmaringen, Stadtwerke 72488 11-27 50 ja Sindelfingen, Stadtwerke 71063 18-27 50 3.H Singen-Hohentwiel, Gas/Elektrizitätswerk 78224 11-27 50 8 Technische Änderungen vorbehalten, ngaben ohne Gewähr.

lphabetisches VN-Register T-gleiche VN/Stadtwerke VN PL Seite SH- ähler- ähler- RJ-45 esonderheiten Schalter* feld steck- Schnittstelle klemme gefordert * Summenleistung gemäß R4101 beachten Sinsheim, Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG 74889 11-27 50 Sinzheim, Gemeindewerke 76547 11-27 50 Sontheim a. d. renz, Elektrizitätswerk 89567 11-27 50 Speyer, Stadtwerke 67346 11-27 50 Steißlingen, Versorgungsbetriebe 78256 11-27 50 eh/3.h Stockach, Stadtwerke 78333 11-27 50 Stuttgart, EnW Regional 70174 11-27 50 eh/3.h ja Sulz a. Neckar, Elektrizitätswerk 72172 11-27 50 Sulzfeld, Gemeindewerke 75056 11-27 50 T Tettnang, Regionalwerk odensee 88069 11-27 Titisee-Neustadt, Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH 79822 11-27 50 eh/3.h Todtnau, Energieversorgung 79674 11-27 50 Triberg, EGT 78098 11-27 Nein Hauptschalter 3 x 63 / bgang Neozed Trossingen, Stadtwerke 78647 11-27 50 Tübingen, Stadtwerke 72072 18-27 50 3.H Tuttlingen, Stadtwerke 78532 11-27 50 TWF, Friedrichshafen 88046 11-27 50 U Überlingen, Stadtwerke am See 88662 11-27 50 Ulm, Stadtwerke 89073 11-27 35 bgang: Neozed, Steuerquerverdrahtung. Umkirch, Gemeindewerk Umkirch GmbH 79224 11-27 Unterkirnach, Gemeindewerke 78089 11-27 50 Utzenfeld, Elektrizitätswerk 79694 11-27 50 V Villingen-Schwenningen, Stadtwerke 78048 11-27 50 W Wachenheim, Stadtwerke Wachenheim 67157 11-27 50 Waiblingen, Stadtwerke 71332 11-27 50 Waldfischbach, Gemeindewerke Waldfischbach 67714 11-27 63 Waldkirch, Stadtwerke Waldkirch GmbH 79183 11-27 50 Waldshut-Tiengen, Stadtwerke 79761 11-27 50 Walldorf Stadtwerke 96190 18-27 50 3.H Walldürn, Stadtwerke 74731 11-27 50 Weidenthal, Gemeindewerke Weidenthal 67475 11-27 50 Weikersheim, Elektrizitätswerk Weikersheim 97990 11-27 50 Weinheim, Stadtwerke 69469 11-27 63 ja Weißenhorn, Elektrizitätswerk 89529 11-27 50 Wennenmühle, E-Werk (lerheim) 86733 11-27 50 Wertheim, Stadtwerke 97877 11-27 35 ja Wiesloch, Stadtwerke 69168 11-27 63 Wolfach, Stadtwerke Wolfach 77709 11-27 50 Wolpertshausen-Unterscheffach, E-Werk 74549 11-27 50 EG, NHF Netzgesellschaft HN-Franken 74076 18-27 50 3.H ja weibrücken, Stadtwerke 66482 11-27 63 ja wiefalten, Getreidemühle 88529 11-27 63 Technische Änderungen vorbehalten, ngaben ohne Gewähr. 9

System ESPRO System-Gehäuse S: Leergehäuse für P-, UP teilversenkte Montage mit Leitungseinführungsmembrane Schutzart: IP 43, DIN VDE 0603, 43870 DIN Farbe: RL 9016 Stahlblech schutzisoliert Türschließungen mit Schubstangen: ei auhöhe 4-7 ab Feldbreite 3. ei auhöhe 8-9 alle Feldbreiten aubreite 1-5 Innenmaße in mm 250 500 750 1000 1250 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 V D E (für nwendungen im Innenbereich) SP: Leergehäuse für P-Montage mit Leitungseinführungsmembrane Schutzart: IP 54, VDE 0603, 43870 DIN Farbe: RL 9002 Stahlblech schutzisoliert Türschließungen mit Schubstangen Gehäuseaußenmaße in mm reite x Höhe 300 x 950 550 x 950 800 x 950 1050 x 950 1300 x 950 300 x 1100 550 x 1100 800 x 1100 1050 x 1100 1300 x 1100 300 x 1250 550 x 1250 800 x 1250 1050 x 1250 1300 x 1250 DIN IP 43 Tiefe 210 mm V D E S16 S26 S36 S46 S56 S17 S27 S18 S28 S38 S48 S58 IP 54 Tiefe 225 mm V D E SP16 SP26 SP36 SP46 SP56 SP17 SP27 SP37 SP47 SP57 SP18 SP28 SP38 SP48 SP58 auhöhe 3, 6-9 Innenmaße 6 900 mm 7 1050 mm 8 Gehäuse-ubehör lendrahmen zum nachträglichen Einbau. GR.. für System- Gehäuse S.. Kunststoffbeschichtet in RL 9016 Türen aus dem vorhandenen System- Gehäuse verwenden Rangierkanal aubreite 1-5 Stahlblech, kunststoffbeschichtet in RL 9016 Montagefrelich, da keine Wandmontage notwendig Standard-Felder Verteilerfelder Schlitzmaß für 12 TE komplett mit bdeckstreifen GS24N mit PE/N-Klemme Preis EUR Preis EUR GR16 GR26 GR36 GR46 GR56 GR17 GR27 GR37 GR47 GR57 GR18 GR28 GR38 GR48 GR58 GRK1 GRK2 GRK3 GRK4 GRK5 GRK1 GRK2 GRK3 GRK4 GRK5 GRK1 GRK2 GRK3 GRK4 GRK5 V16N V16N80N 80N V D E Unterer nschlussraum Sammelschiene 5-polig inkl. nschlussklemmen für CU-Leiter bis 70 mm 2 1200 mm V18N V18N80N 300 x 1400 S19 SP19 GR19 GRK1 550 x 1400 S29 SP29 GR29 GRK2 800 x 1400 S39 SP39 GR39 GRK3 1050 x 1400 S49 SP49 GR49 GRK4 1 2 3 4 5 1300 x 1400 S59 SP59 9 GR59 GRK5 Plombierbare Unterbau-Gehäuse ei SP.. (IP 54) zusätzlich bestellen: Plombierbarer Schwenkhebel F12 Sockel (U...) Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. * weitere nschlusstechnik siehe Seiten 30-31 10 1 2 3 4 5 300 x 500 300 x 80 550 x 500 550 x 80 800 x 500 800 x 80 1050 x 500 1050 x 80 1300 x 500 1300 x 80 S13 U108 S23 U208 S33 U308 S43 U408 S53 U508 SP13 U108 SP23 U208 SP33 U308 SP43 U408 SP53 U508 1350 mm 3 450 mm V19N V19N80N 5-polige Sammelschienen-Felder mit NH 00 für S23-S53* Montageplatten für S13-S53 + SP13-SP53 Weitere Montageplatten auf nfrage mit: 5 ugangsklemme bis 70 mm 2, 2 bgangskl. 35 mm 2 je NH00-Unterteil für Hausanschlusskasten PR263N PR564N * PMF130 * PMF230 PMF131 PR363N PR464N * PMF330 PR463N, 50 PR364N * PMF430 PR563N PR264N * PMF530

System ESPRO 160 EnW Regional; SYN T-gleiche VN/Stadtwerke TN-S-System eh-ählerplatztechnik: Komplettschränke estellbeispiele eh-komplettfelder (optischer Kommuniationskopf) Verdrahtung: 5-Leiter-System H07 V-K 10 mm 2 TSG-Platz empfohlen (3-Punkt) Unterer nschlussraum: Sammelschienensystem 5-polig Selektiver Hauptleitungsschutzschalter Oberer nschlussraum: Hutschiene 35 x 7,5 mm pro ähler: llgemein: SH-Schalter: Summenleistung gemäß R bgangsklemme 5-polig Wandlermessung ab 63 nach Rücksprache mit VN. ei größeren Leistungen SH-Schalter entsprechend auswählen. In jeden ählerschrank muss eine RJ45 uchse eingebaut werden. Feldverdrahtung, Sammelschienensystem Verdrahtung nach E DIN 43870-321 Oberer nschlussraum (OR): berührungssichere 5-polige bgangsklemme. eh-usatzraum: für SMG, Tarifsteuergerät usw. inkl. OKK ählertragplatte: nschlusskassette (KE-I) usführung abhängig von Netz-System. Verdrahtung: H07V-K, Querschnitt: 10 mm 2 Unterer nschlussraum (UR): für SH-Schalter auf 5-poligem Sammelschienensystem, CU 12 x 5 usführung abhängig von Netz-System, Einspeiseklemmen im TSG-Feld eingebaut. nsonsten ukauf. Hauptleitung vom Hausanschlusskasten 5-Leiter-System L1 L2 L3 eh-usatzraum OKK elastung nach DIN 18015-1 ild 1 berücksichtigen. S N PE bl. bl. gnge. 5-polig N L1 L2 L3 PE aden-württemberg EnW ODR, EG T-gleiche VN/Stadtwerke TN-S-System 3-Punkt-ählerplatztechnik 5-polig: Komplettschränke estellbeispiele Komplettfelder Verdrahtung: 5-Leiter-System TSG-Platz empfohlen H07 V-K 10 mm 2 Unterer nschlussraum: ei Einkenanlagen: Hutschiene 35 x 7,5 mm Hauptleitungsabzweigklemme 5-polig Selektiver Hauptleitungsschutzschalter 50 b 2 ählerplätzen Sammelschienensystem 5-polig empfiehlt sich: Selektiver Hauptleitungsschutzschalter 50 Oberer nschlussraum: Hutschiene 35 x 7,5 mm pro ähler: llgemein: bgangsklemme 5-polig Wandlermessung ab 63 nach Rücksprache mit VN. ei größeren Leistungen SH-Schalter entsprechend auswählen. Felder im Doppelstockbereich mit 1200 mm auhöhe 8 nur nach bsprache mit VN einsetzen ukauf für: adenova, ad Säckingen, retten, ruchsal, Radolfzell, Stw. Karlsruhe, Trossingen, EG, Weinheim, EW ruchsal, ad Herrenalb, ad Kreuznach, Kirchheimbolanden, Ingelheim, Crailsheim, udenheim, Kirchzarten T gleiche VN/Stadtwerke: ählersteckklemme, bdeckhaube Steckerstifte (bauseits) SH-Schalter im ukauf Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Feldverdrahtung, Sammelschienensystem Verdrahtung nach DIN 43870-3 Oberer nschlussraum (OR): berührungssichere 5-polige bgangsklemme ählertragplatte: Verdrahtung: H07V-K, Querschnitt: 10 mm 2 KE-/KE- OKK, als ukauf bei edarf (OKK siehe Seite 29) Unterer nschlussraum (UR): für SH-Schalter auf 5-poligem Sammelschienensystem, CU 12 x 5 usführung abhängig von Netz-System, Einspeiseklemmen im TSG-Feld eingebaut. nsonsten ukauf. 5-Leiter-System L1 L2 L3 Hauptleitung vom 5-polig Hausanschlusskasten elastung nach DIN 18015-1 ild 1 berücksichtigen. ei edarf: KE- eh-usatzraum (X3) siehe Seite 29 S bl. N bl. gnge. PE N L1 L2 L3 PE 11

System ESPRO 160 Gebietsliste für: EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; eh-komplettfelder inkl. OKK aden-württemberg usführungshinweise: Verdrahtung: 5-Leiter-System H07 V-K 10 mm 2 Unterer nschlussraum: Hutschiene 35 x 7,5 mm mit Hauptleitungsabzweigklemme 5-polig für selektiven Hauptleitungsschutzschalter bzw.: Sammelschienensystem 5-polig für selektiven Hauptleitungsschutzschalter. ählertragplatte 300 mm OKK-Schnittstelle vormontiert usatzraum 150 mm (zum Einbau von Geräten für eh-nwendungen.) Oberer nschlussraum Hutschiene 35 x 7,5 mm pro ähler: bgangsklemme 5-polig Nur im 300 mm OR sind 6 TE für Kellerautomaten gestattet SH-Schalter, Leitungsschutzschalter Fehlerstromschutzschalter nach edarf als ukauf RJ45-Schnittstelle als bschluss zum PL als ukauf 1 x pro Schrankanlage Hutschiene Sammelschiene eh-komplettfelder 5-polig bestückt verdrahtet mit eh-kassette (), für SH-Schalter aller Fabrikate, OKK-Schnittstelle vormontiert Systemgehäuse Standardfelder siehe Seite 10 E16P300N E16H300TN E16H340TN E26H300TN E36H300TN E17H300TN Hinweise zur Planung uslegung von ähleranlagen für elektronische Haushaltszähler (eh) nach E DIN 43870-1/1 nzahl ähler nzahl ählerfelder Höhe 900 mm Höhe 1050 mm 1 1 1 2 2 2 3 3 2 Feld mit Feld mit ugangsklemmen ugangs- klemmen 5 x 35 mm 2 5 x 35 mm 2 E27H300TN E37H300TN E17H320TN E27H320TN E37H320TN 4 4 2 5 5 3 6 3 7 4 8 4 9 5 10 5 OR 300 mm mit 6 TE FI/LS belegbar Feld mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 Die estückung ist in der Norm DIN 43870 festgelegt. Dabei sind elastungen nach DIN 18015-1, ild 1 zugre gelegt. Liegen andere elastungen vor, so muss die Größe der ählerschränke berechnet werden. Die Nachrüstung einer zweiten eh-kassette in Feldern der Höhe 900 mm ist z.. für die ählung einer PV-Einspeisung oder Wärmepumpe möglich. Sammelschienenverbindung: 5-polig Feld/Feld Schrank/Schrank Schrankverbindungsset: usätzlich bestellen: 12 SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 Steuersicherung, LS 10/25 k im eh-usatzraum P70 im eh-ur (zwischen SH) P71 im TSG-Feld (3-Punkt) P14 OKK (optischer Kommunikationskopf) RJ45-Schnittstelle für Hutschiene SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 01IS ubehör: Sammelschienen-Klemmen für CU-Leiter P110 Klemme bis 35 mm 2 Klemme bis 70 mm 2 XSH35-5 XSH70-5 Klemme bis 120 mm 2 XSH120-5 bdeckstreifen verstellbar, zum Verschließen der Geräteschlitze in offenen bdeckhauben. In allen - V-Feldern enthalten, grauweiß, RL 9016 GS24N bdeckstreifen verriegelbar zum Verschließen der Geräteschlitze in VN-nschlussräumen GS25N Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung.

IR P M IR P M IR P M IR P M System ESPRO Erzeugeranlagen gemäß VDE-R-N 4105 EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; eh-komplettfelder inkl. OKK Umsetzung des 33 bs. 2 EEG 2009 des 4 bs. 3a KWKG 2009: uswirkungen auf ählerplatz Messung Datenleitung zum PL gemäß Rücksprache VN aden-württemberg VDE-R-N 4105 für Erzeugeranlagen mit Eigenverbrauch inkl. OKK Summenleistung beachten nur nach Rücksprache mit VN NeS-Platz Einspeisemanagement Netz Steuerung gemäß T/R Rücksprache mit VN Ke: ezug Eigenverbrauch HKL ild nach R HS Erzeugeranlage Einspeisung HKL Sammelschiene sw br PV E16H599TN PV E16H589TN NeS T16N 1 OKK 2 (PV) OKK PV PV NeS VN: ezug Einspeisung E17H599TN E17H589TN T17N Steuersicherung, LS 10/25 k im eh-usatzraum P70 im eh-ur (zwischen SH) P71 Feldverdrahtung, Sammelschienensystem Verdrahtung nach E DIN 43870-321 5-Leiter-System 1 2 3 1 2 3 Steuersicherung, DII, E27 im TSG-Feld (3-Punkt) P14 Oberer nschlussraum (OR): berührungssichere 5-polige bgangsklemme. L1 L2 L3 N PE 1 2 3 1 2 3 eh-usatzraum: für Tarifsteuergerät usw. inkl. OKK eh-usatzraum ezug Überschusseinspeisung im estand: im ählerplatz neuer ählerplatz Nachrüstsatz (1PV) eh-kassette, Hauptleitungsabzweigklemme, usschalter, Datenschnittstelle Verdrahtung auhöhe 6-900 mm P06 Nachrüstsatz (1PV) eh-kassette, Hauptleitungsabzweigklemme, usschalter, Datenschnittstelle Verdrahtung auhöhe 6-900 mm P08 ählertragplatte: nschlusskassette (KE-I) usführung abhängig von Netz-System. Verdrahtung: H07V-K, Querschnitt: 10 mm 2 Unterer nschlussraum (UR): für SH-Schalter auf 5-poligem Sammelschienensystem, CU 12 x 5 usführung abhängig von Netz-System, Einspeiseklemmen im TSG-Feld eingebaut. nsonsten ukauf. OKK S bl. bl. gnge. N L1 L2 L3 PE auhöhe 7-1050 mm P07 auhöhe 7-1050 mm P09 Hauptleitung vom Hausanschlusskasten 5-polig elastung nach DIN 18015-1 ild 1 berücksichtigen. Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 13

System ESPRO 160 aden-württemberg ngebotsmatrix: eh-komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; auhöhe 6, 950 mm 1 2 (), V 6-r 1 2 IP43 IP54 ES16PV55N ESP16PV55N mit SH-Schalter 63 ES16PV25N ESP16PV25N ES16PVX5N ESP16PVX5N Hutschienen ES26W535N ES26W535XN C D E F IP43 IP54 IP43 IP54 6 C D Sammelschienen ES26WS535N ES26WS535XN ES36WS555N ES36WS555XN, V 6-r, TK 3 C D Hutschienen ES36W535KN ES36W535KXN Sammelschienen ES36WS535KN ES36WS535KXN, V 3-r, TSG* 4 8 TSG TSG C D Hutschienen ES26W525N ES26W525XN Sammelschienen ES26WS525N ES26WS525XN Sammelschienen ES36WS515N ei eh-komplettschränken ist die RJ45-Schnittstelle (P110) für die Datenleitung zum PL beigelegt. Für Wärmepumpenanwendung ukauf ubehör: Sammelschienen-Klemmen XSH.. Steuersicherung, LS 10/25 k im TSG-Feld (3-Punkt) P141 Steuersicherung, DII, E27 im TSG-Feld (3-Punkt) P14 Querverdrahtungssatz zum Verteilerfeld bestehend aus: 5-poliger Verdrahtung GKS10-11 + FI-Klemme oder nur PE- N-Leitung GKS10-10 (2te Schiene) 14 Komplettschränke Photovoltaik SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 Komplettschränke mit Sammelschienen enthalten ugangsklemmen Felder mit -Platz sind bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen- Klemmen im ukauf Telekommunikation Steuerquerverdrahtung P83N 7-polig bestehend aus: Geräteträger Steuerleitung Steuerleitungsklemme SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 OKK 01IS (optischer Kommunikationskopf) RJ45-Schnittstelle P110 für Hutschiene * TSG-Platz mit 3-Punkt Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung.

System ESPRO 160 ngebotsmatrix: eh-komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; auhöhe 7, 1100 mm, PV, V, Res* * ohne Kassette 1 1 11 21 31 S17 E17H320TN S17 E17H300TN S27 E17H320TN S17 E17H320TN aden-württemberg 2 2 12 22 32 S27 2xE17H320TN S27 E27H320TN EWS555N EWS555XN S27 2xE17H320TN 3 3 13 23 33 S27 E27H320TN S27 E27H300TN E27H320TN S27 E27H320TN 4 4 14 24 34 S27 E27H300TN E37H320TN E27H300TN E27H300TN E17H80TN 5 5 15 25 35 E37H320TN E37H300TN E37H320TN E37H320TN 6 6 16 26 36 E37H300TN E37H300TN E17H320TN E37H300TN E37H300TN E17H80TN 7 7 17 27 37 E37H300TN 2xE27H300TN E37H300TN E17H320TN E17H320TN E37H300TN E17H320TN 8 8 18 28 38 2xE27H300TN 2xE27H300TN E17H320TN 2xE27H300TN 2x 2xE27H300TN E17H80TN 2x 9 9 19 29 39 Pos. 4+25 2xE27H300TN E37H300TN E17H320TN E27H300TN 2x 2xE27H300TN E17H320TN 2x 10 10 20 30 40 E37H300TN E27H300TN Pos. 6+14 Pos. 4+26 Pos. 6+34 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation Felder mit -Platz sind bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen-Klemmen im ukauf 15

System ESPRO 160 aden-württemberg ngebotsmatrix: eh-komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; auhöhe 7, 1100 mm 1, Res*, V, V, TK 41 51 61 S27 E17H320TN E17H320TN V17K100N, Res*, V, TK emerkung * ohne Kassette E17H320TN V17K100N ukauf ubehör: Sammelschienen-Klemmen XSH.. Felder mit -Platz sind bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 2 3 42 52 62 2xE17H320TN 2xE17H320TN V17K100N 43 53 63 E27H320TN E27H320TN V17K100N 2xE17H320TN V17K100N E27H320TN V17K100N ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen-Klemmen im ukauf SH-Schalter mit Sammelschienen- dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 25 XKS325-6 35 XKS335-6 40 XKS340-6 50 XKS350-6 63 XKS363-6 4 5 44 54 64 E27H300TN E27H300TN E17H80TN V17K100N 45 55 65 E37H320TN E37H320TN V17K100N E27H300TN E17H80TN V17K100N E37H320TN V17K100N OKK (optischer Kommunikationskopf) RJ45-Schnittstelle für Hutschiene Steuerquerverdrahtung 7-polig bestehend aus: Geräteträger Steuerleitung Steuerleitungsklemme 01IS P110 P83N 6 46 56 66 E37H300TN E37H300TN E17H80TN V17K100N Pos. 4+62 Steuersicherung, LS 10/25 k im TSG-Feld (3-Punkt) P141 Steuersicherung, DII, E27 im TSG-Feld (3-Punkt) P14 7 47 57 67 Pos. 4+53 E37H300TN E17H320TN Pos. 4+63 8 48 58 68 Pos. 4+44 Pos. 4+54 Pos. 4+64 9 49 59 69 Pos. 6+43 Pos. 6+53 Pos. 6+63 10 50 60 70 Pos. 6+44 Pos. 6+54 Pos. 6+64 Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 16

System ESPRO 160 ngebotsmatrix: eh-komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; auhöhe 7, 1100 mm 1, TSG*, TSG*, V, TSG*, V, TK emerkung * TSG in 3-Punkt 71 81 91 S27 E17H320TN 17HN EWS515N EWS515XN EWS515KN EWS515KXN ukauf ubehör: Sammelschienen-Klemmen XSH.. Felder mit -Platz sind bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 aden-württemberg 2 72 82 92 2xE17H320TN 17HN 2x EWS545N EWS545XN 2xE17H320TN 17HN V17K100N 2x ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen-Klemmen im ukauf SH-Schalter mit Sammelschienen- dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 3 73 83 93 E27H320TN 17HN E27H320TN 17HN E27H320TN 17HN V17K100N 20 XKS320-6 25 XKS325-6 35 XKS335-6 40 XKS340-6 50 XKS350-6 63 XKS363-6 4 5 6 74 84 94 E27H300TN E27H300TN 17HN 17HN 75 85 95 E37H320TN E37H320TN 17HN 17HN 76 86 96 E37H300TN E37H300TN 17HN 17HN E27H300TN 17HN V17K100N Pos. 2+93 Pos. 4+92 OKK 01IS (optischer Kommunikationskopf) RJ45-Schnittstelle für Hutschiene Steuerquerverdrahtung 7-polig bestehend aus: Geräteträger Steuerleitung Steuerleitungsklemme P110 P83N Steuersicherung, LS 10/25 k im TSG-Feld (3-Punkt) P141 Steuersicherung, DII, E27 im TSG-Feld (3-Punkt) P14 7 77 87 97 Pos. 4+83 E37H300TN E17H320TN 17HN 2x Pos. 4+93 8 78 88 98 Pos. 4+84 2xE27H300TN 17HN 2x Pos. 4+94 9 79 89 99 Pos. 6+73 Pos. 6+83 Pos. 6+93 10 80 90 100 Pos. 6+74 Pos. 6+84 Pos. 6+94 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation 17

System ESPRO 160 Gebietsliste für: EnW Regional, ODR, EG, 3-Punkt Komplettfelder T-gleiche VN/Stadtwerke aden-württemberg T-Hinweis Verdrahtung: 5-Leiter-System H07 V-K 10 mm 2 -Platz empfohlen estückungspakete für Standard-Felder bestehend aus: Unterer nschlussraum: ei Einkenanlagen: Hutschiene 35 x 7,5 mm Hauptleitungsabzweigklemme 5-polig Selektiver Hauptleitungsschutzschalter 50 / 63 b 2 ählerplätzen: Sammelschienensystem 5-polig Selektiver Hauptleitungsschutzschalter 50 / 63 llgemein: Komplettfelder mit Hutschienen bestückt verdrahtet, für SH-Schalter aller Fabrikate Unterer nschlussraum: Hauptleitungsabzweigklemme 5-polig Wandlermessung ab 63 nach Rücksprache mit VN. ei größeren nlaufströmen SH-Schalter entsprechend auswählen. Felder im Doppelstockbereich mit 1200 mm auhöhe nur nach bsprache mit VN einsetzen Oberer nschlussraum: pro ähler: bgangsklemme 5-polig (berührungssicher) Komplettfelder mit Sammelschienen 5-polig bestückt verdrahtet, für SH-Schalter aller Fabrikate Unterer nschlussraum: vorbereitet für den Einbau des SH-Schalters Oberer nschlussraum: Hutschiene 35 x 7,5 mm pro ähler: bgangsklemme 5-polig (berührungssicher) Oberer nschlussraum: pro ähler: bgangsklemme 5-polig (berührungssicher) Preis EUR Preis EUR Preis EUR Preis EUR Preis EUR Einstöckig, 1 ähler für SH-Schalter E DIN VDE 0643 1 Hauptleitungsklemme 5-polig 1 ähler u- bgangsverdrahtung 1 bgangsklemme 5-polig P15 45,30 weistöckig, 2 ähler für SH-Schalter E DIN VDE 0643 1 Hauptleitungsklemme 5-polig mit 6 PE/N-bgängen 2 ähler u- bgangsverdrahtungen 2 bgangsklemmen 5-polig P16 76,60 weistöckig 1 ähler / 1 TSG für SH-Schalter E DIN VDE 0643 1 Hauptleitungsklemme 5-polig 1 ähler u- bgangsverdrahtung 1 bgangsklemme 5-polig P17 64,40 16P450N 147,00 16H450N 157,00 26H450N 314,00 17P450N 171,00 17H450N 187,50 27H450N 347,50 1 TSG-Platz 1 Sicherungssockel 1 Plombierbare bdeckung 1 Steuerleitungsklemme 7-polig P14 17,90 usätzlich bestellen: Unverbindliche, empfohlene ruttopreise ohne MwSt. Änderungen vorbehalten. 18 19P460N 235,00 19P470N216,00 19H460N 228,00 29H460N 456,00 Sammelschienenverbindung: Feld/Feld 9,50 Schrank/Schrank 21,40 Schrankverbindungsset: 10,20 SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 Systemgehäuse Standardfelder siehe Seite 10 bdeckstreifen verstellbar, zum Verschließen der Geräteschlitze in offenen bdeckhauben. In allen - V-Feldern enthalten, grauweiß, RL 9016 GS24N bdeckstreifen verriegelbar zum Verschließen der Geräteschlitze in VN-nschlussräumen GS25N Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung.

System ESPRO 160 Gebietsliste für: EnW Regional, ODR, EG, 3-Punkt Komplettfelder T-gleiche VN/Stadtwerke Hinweis: ei Komplettplätzen mit Verteilerreihen über dem verdrahteten ählerfeld ist die DIN 43870 zu beachten eventuell vorher Rücksprache mit dem VN zu halten. Wird ein Überspannungsschutz nach DIN V ENV 61024-1 mit Überspannungs-Schutzeinrichtungen der nforderungsklasse nach DIN VDE 0675 vorgesehen, so dürfen Überspannungs-Schutzeinrichtungen im zu plombierenden Teil der Kenanlage eingebaut werden. ählersteckklemme ukauf bei edarf siehe VN-Register * ED = Energie Dienst aden-württemberg Unterer nschlussraum: vorbereitet für den Einbau des SH-Schalters Komplettfelder mit Sammelschienen 5-polig bestückt verdrahtet, für SH-Schalter aller Fabrikate Oberer nschlussraum: pro ähler: bgangsklemme 5-polig (berührungssicher) Preis EUR Preis EUR Preis EUR Preis EUR Preis EUR Preis EUR 36H450N 471,00 26H480N 285,00 36H480N 439,00 37H450N 515,00 27H480N 325,50 37H480N 495,50 Feld bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 39H460N 684,00 19H470N 214,00 29H470N 442,00 39H470N671,00 V19F06N 217,00 V19H74N 211,00 ubehör: Sammelschienen-Klemmen für Cu. 12 x 5 mm Klemme bis 35 mm 2 XSH35-5 1,80 Klemme bis 70 mm 2 XSH70-5 3,45 Klemme bis 120 mm 2 XSH120-5 6,80 Sammelschienenverbindung Feld/Feld,50 Schrank/Schrank 21,40 Schrankverbindungsset für System-Gehäuse S.. 10,20 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Felder mit -Platz sind bestückt mit: ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 ei edarf: ählersteckklemmen: Drehstrom T425 80,40 Wechselstrom T216 39,90 Steckerstifte: DS 1 Satz (7 Stück) 76005 8,70 WS 1 Satz (3 Stück) 76002,25 ukauf für ED* (KWL): Steuerleitungsklemme 7-polig steckbar XSK72 15,00 Steuerleitungsklemme 7-polig XSK70 5,40 Plombierhauben: Drehstrom 60228 20,00 Wechselstrom 60225 15,00 ukauf für Stw. Ulm bgangssicherung Steuerquerverdrahtung pro Feld bei edarf (empfohlen) Einstock P010 38,40 Doppelstock P02059,10 Unverbindliche, empfohlene ruttopreise ohne MwSt. Änderungen vorbehalten. 19

System ESPRO aden-württemberg Erzeugeranlagen gemäß VDE-R-N 4105 EnW Regional, SYN T-gleiche VN/Stadtwerke; 3-Punkt Felder Umsetzung des 33 bs. 2 EEG 2009 des 4 bs. 3a KWKG 2009: uswirkungen auf ählerplatz Messung Datenleitung zum PL gemäß Rücksprache VN VDE-R-N 4105 Erzeugungsanlagen nur nach Rücksprache mit VN NeS-Platz Einspeisemanagement Netz Steuerung gemäß T/R Rücksprache mit VN Ke: ezug Eigenverbrauch HKL ild nach R HS Erzeugeranlage Einspeisung HKL Sammelschiene sw br 26H96N 16H86N NeS T16N 1 2 (PV) NeS VN: ezug Einspeisung T17N NeS 18H96N209,00 T18N NeS 19H96N 235,00 T19N 235,00 Nachrüstpaket zum ufbau nschluss eines Einspeisezählers an einen ezugszähler (nach DEW) auhöhe 6 P98-6 auhöhe 8 P98-8 Steuersicherung, LS 10/25 k im TSG-Feld (3-Punkt) P141 D01-Element 16 für Hutschiene DII/E27-Element 25 für Hutschiene P23 P14 auhöhe 9 P98-9 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 20

System ESPRO ählerplatz-nachrüstsatz für Sammelschienensystem CU 12x5mm; 250 von 4-polig auf 5-poliges System inkl. PE- N-ufkleber, beigelegt estellartikel Technische Daten estellartikel nzahl estückungspaket auhöhe 6 + 7 ählerplatz nzahl Feldbreite bestehend aus: nzahl Feld-Verbinder nzahl CU-Schiene nzahl PE-Leiter 1 P711 900/1050 mm 1 ähler 1 250 mm 1 GCU101 1 E-GG900 1 P712 900/1050 mm 2 ähler 1 500 mm 1 GCU102 2 E-GG900 1 P713 900/1050 mm 3 ähler 1 750 mm 1 GCU103 3 E-GG900 2 P712 900/1050 mm 4 ähler 2 500 mm 2 GCU102 4 E-GG900 1 72411 1 P722 900/1050 mm 1 ähler / 1 TSG 1 500 mm 1 GCU102 1 E-GG900 1 P723 900/1050 mm 2 ähler / 1 TSG 1 750 mm 1 GCU103 2 E-GG900 1 P724 900/1050 mm 3 ähler / 1 TSG 1 1000 mm 1 GCU104 3 E-GG900 estellartikel Technische Daten estellartikel nzahl estückungspaket auhöhe 8 + 9 ählerplatz nzahl Feldbreite bestehend aus: nzahl Feld-Verbinder nzahl CU-Schiene nzahl PE-Leiter 1 P911 1200/1350 mm 2 ähler 1 250 mm 1 GCU101 2 E-GG1200 1 P912 1200/1350 mm 4 ähler 1 500 mm 1 GCU102 4 E-GG1200 1 P913 1200/1350 mm 6 ähler 1 750 mm 1 GCU103 6 E-GG1200 2 P912 1200/1350 mm 8 ähler 2 500 mm 2 GCU102 8 E-GG1200 1 72411 je 1 P912/P913 1200/1350 mm 10 ähler je 1 500 mm/750 mm je 1 GCU102/GCU103 10 E-GG1200 1 72411 1 P921 1200/1350 mm 3 ähler / 1 TSG 1 500 mm 1 GCU102 3 E-GG1200 1 P922 1200/1350 mm 5 ähler / 1 TSG 1 750 mm 1 GCU103 5 E-GG1200 1 P923 1200/1350 mm 7 ähler / 1 TSG 1 1000mm 1 GCU104 7 E-GG1200 je 1 P913/P921 1200/1350 mm 9 ähler / 1 TSG je 1 500mm/750mm je 1 GCU102/GCU103 9 E-GG1200 1 72411 uleitungsklemmen nach edarf mitbestellen: ezeichnung ezeichnung Sammelschienen-Klemmen für CU-Leiter für 250 (Cu. 12 x 5 mm) 16 mm 2 35 mm 2 70 mm 2 120 mm 2 XSH16-5 XSH35-5 XSH70-5 XSH120-5 Sammelschienen-Klemmen für lu-leiter für Sammelschienen 12 x 5 mm bis 150 mm 2 XSH150 für Sammelschienen 20-30 x 10 mm bis 185 mm 2 XSH185-1 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 21

System ESPRO 160 aden-württemberg ngebotsmatrix: 3-Punkt-Komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, ODR, EG Einstock, auhöhe 6, 950 mm 1 1a S16 16P450N 1b S16 16H450N, PV 6 C D E F IP43 IP54 IP43 IP54 IP43 IP54 S16PV65N SP16PV65N mit SH-Schalter 63 S16PV25N SP16PV25N S16PVXR5N SP16PVXR5N, V, Res 11 C D Hutschienen S26W535N S26W235XN Sammelschienen S26WS535N S26WS235XN 16 S26 26H480N 2 2 S26 26H450N 7 12 Hutschienen S36W555N S36W255XN 17 S36 36H480N C D Sammelschienen S36WS555N S36WS255XN 3 3 S36 36H450N 8 13 S46 36H450N V16N 18 S46 26H450N 26H480N 4 4 S46 2x26H450N 9 14 S56 2x26H450N V16N 19 S56 26H450N 36H480N 5 5 S56 26H450N 36H450N 10 15 Pos. 2+13 20 Pos. 3+17 ukauf ubehör: Sammelschienen- Klemmen XSH.. Querverdrahtungssatz zum Verteilerfeld bestehend aus: 5-poliger Verdrahtung GKS10-11 + FI-Klemme oder nur PE- N-Leitung GKS10-10 (2te Schiene) Komplettschränke Photovoltaik SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 Telekommunikation ei edarf: ählersteckklemmen: Drehstrom T425 80,40 Wechselstrom T216 39,90 SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 Steckerstifte: DS 1 Satz (7 Stück) 76005 8,70 WS 1 Satz (3 Stück) 76002,25 Plombierhauben: Drehstrom 60228 20,00 Wechselstrom 60225 15,00 Im TSG/NeS-Feld (3-Punkt) Steuersicherung, LS 10/25 k für Sammelschiene P141 DII/E27-Element 25 für Hutschiene P14 Komplettschränke mit Sammelschienen enthalten ugangsklemmen Felder mit Res-Platz sind bestückt mit: ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 für CU-Leiter ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen- Klemmen im ukauf Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 22

System ESPRO 160 ngebotsmatrix: 3-Punkt-Komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, ODR, EG Einstock, auhöhe 6, 950 mm 1, TSG, V 3-r, Res, V 6-r 21 TSG S26W525N S26W225XN 26 C D Hutschienen S36W515N S36W215XN Sammelschienen S36WS515N S36WS215XN, V, TK, Res, V, TK 31 C D Hutschienen S36W535KN S36W235TN Sammelschienen S36WS535KN S36WS235TN 36 C D Hutschienen S46W515KN S46W215TN Sammelschienen S46WS515KN S46WS215TN aden-württemberg 2 22 TSG S36 26H450N T16N 27 Hutschienen S46W545N S46W545XN 32 S46 26H450N V16N V16K100N 37 S56 36H480N V16N V16K100N C D Sammelschienen S46WS545N S46WS545XN 3 23 TSG S46 36H450N T16N 28 S56 36H450N 16PN V16N 33 S56 36H450N V16N V16K100N 38 Pos. 2+36 4 24 TSG S56 2x26H450N T16N 29 Pos. 3+26 34 Pos. 2+32 39 Pos. 2+37 5 25 Pos. 3+22 30 Pos. 2+28 35 Pos. 3+32 40 Pos. 3+37 ukauf ubehör: Sammelschienen- Klemmen XSH.. Querverdrahtungssatz zum Verteilerfeld bestehend aus: 5-poliger Verdrahtung GKS10-11 + FI-Klemme oder nur PE- N-Leitung GKS10-10 (2te Schiene) SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 ei edarf: ählersteckklemmen: Drehstrom T425 80,40 Wechselstrom T216 39,90 SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 Steckerstifte: DS 1 Satz (7 Stück) 76005 8,70 WS 1 Satz (3 Stück) 76002,25 Plombierhauben: Drehstrom 60228 20,00 Wechselstrom 60225 15,00 Im SDE/NeS-Feld (3-Punkt) Steuersicherung, LS 10/25 k für Sammelschiene P141 DII/E27-Element 25 für Hutschiene P14 Komplettschränke mit Sammelschienen enthalten ugangsklemmen Felder mit Res-Platz sind bestückt mit: ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 für CU-Leiter ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen- Klemmen im ukauf Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation 23

System ESPRO 160 aden-württemberg ngebotsmatrix: 3-Punkt-Komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, ODR, EG Einstock, auhöhe 7, 1100 mm 1 1a S17 17P450N 1b S17 17H450N 6, V, Res 11 Sammeschienen S27WS535N S27WS235XN 16 S27 27H480N 2 2 S27 27H450N 7 12 Sammeschienen WS555N WS255XN 17 37H480N 3 3 37H450N 8 13 37H450N 18 27H450N 27H480N 4 4 2x27H450N 9 14 2x27H450N 19 27H450N 37H480N 5 5 27H450N 37H450N 10 15 Pos. 2+13 20 Pos. 3+17 ukauf ubehör: Sammelschienen- Klemmen XSH.. Querverdrahtungssatz zum Verteilerfeld bestehend aus: 5-poliger Verdrahtung GKS10-11 + FI-Klemme oder nur PE- N-Leitung GKS10-10 (2te Schiene) Komplettschränke Photovoltaik SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 Telekommunikation ei edarf: ählersteckklemmen: Drehstrom T425 80,40 Wechselstrom T216 39,90 SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 Steckerstifte: DS 1 Satz (7 Stück) 76005 8,70 WS 1 Satz (3 Stück) 76002,25 Plombierhauben: Drehstrom 60228 20,00 Wechselstrom 60225 15,00 Im SDE/NeS-Feld (3-Punkt) Steuersicherung, LS 10/25 k für Sammelschiene P141 DII/E27-Element 25 für Hutschiene P14 Komplettschränke mit Sammelschienen enthalten ugangsklemmen Felder mit Res-Platz sind bestückt mit: ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 für CU-Leiter ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen- Klemmen im ukauf Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 24

System ESPRO 160 ngebotsmatrix: 3-Punkt-Komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, ODR, EG Einstock, auhöhe 7, 1100 mm 1, TSG, V 3-r, Res, V 6-r 21 TSG S27W525N S27W225XN 26 Sammelschienen WS515N WS215XN, V, TK, Res, V, TK 31 Sammelschienen WS535KN WS235TN 36 Sammelschienen WS515KN WS215TN aden-württemberg 2 22 TSG 27H450N T17N 27 Sammelschienen WS545N WS545XN 32 27H450N V17K100N 37 37H480N V17K100N 3 23 TSG 37H450N T17N 28 37H450N 17PN 33 37H450N V17K100N 38 Pos. 2+36 4 24 TSG 2x27H450N T17N 29 Pos. 3+26 34 Pos. 2+32 39 Pos. 2+37 5 25 Pos. 3+22 30 Pos. 2+28 35 Pos. 3+32 40 Pos. 3+37 ukauf ubehör: Sammelschienen- Klemmen XSH.. Querverdrahtungssatz zum Verteilerfeld bestehend aus: 5-poliger Verdrahtung GKS10-11 + FI-Klemme oder nur PE- N-Leitung GKS10-10 (2te Schiene) SH-Schalter für Hutschiene SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XH320-4 40 XH340-4 25 XH325-4 50 XH350-4 35 XH335-4 63 XH363-4 ei edarf: ählersteckklemmen: Drehstrom T425 80,40 Wechselstrom T216 39,90 SH-Schalter mit Sammelschienen-dapter, SH, 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 XKS320-6 40 XKS340-6 25 XKS325-6 50 XKS350-6 35 XKS335-6 63 XKS363-6 Steckerstifte: DS 1 Satz (7 Stück) 76005 8,70 WS 1 Satz (3 Stück) 76002,25 Plombierhauben: Drehstrom 60228 20,00 Wechselstrom 60225 15,00 Im SDE/NeS-Feld (3-Punkt) Steuersicherung, LS 10/25 k für Sammelschiene P141 DII/E27-Element 25 für Hutschiene P14 Komplettschränke mit Sammelschienen enthalten ugangsklemmen Felder mit Res-Platz sind bestückt mit: ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 für CU-Leiter ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen- Klemmen im ukauf Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation 25

System ESPRO 160 aden-württemberg ngebotsmatrix: 3-Punkt-Komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, ODR, EG Doppelstock, auhöhe 9, 1400 mm 1, V, Res 1 11 21 31 Pos. 21 S19 V19H74N S19 19H470N 2 2 12 22 32 S19 19H460N S29 19H460N V19N S29 19H460N V19F06N 3 3 13 23 33 Pos. 23 S29 19H460N V19H74N S29 29H470N 4 4 14 24 34 S29 S39 29H460N 29H460N V19N S39 29H460N V19F06N 5 5 15 25 35 Pos. 25 S39 29H460N V19H74N S39 39H470N 6 6 16 26 36 S39 S49 39H460N 39H460N V19N S49 39H460N V19F06N 7 7 17 27 37 Pos. 27 S49 39H460N V19H74N S49 29H460N 29H470N 8 8 18 28 38 S49 S59 2x29H460N 2x29H460N V19N S59 2x29H460N V19F06N 2x 9 9 19 29 39 Pos. 29 S59 2x29H460N V19H74N 2x S59 29H460N 39H470N 10 10 20 30 40 S59 Pos. 6+24 29H460N 39H460N Pos. 6+34 26 Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Felder mit -Platz sind bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen-Klemmen im ukauf

System ESPRO 160 ngebotsmatrix: 3-Punkt-Komplettschränke, estellbeispiele EnW Regional, ODR, EG Doppelstock, auhöhe 9, 1400 mm 1, Res, V 4-r, Res, V 9-r, V, TK, Res, V, TK 41 51 61 71 Pos. 51 S29 19H470N S29 V19H74N V19N V19K100N S39 19H470N V19N V19K100N aden-württemberg 2 42 52 62 72 S29 19H460N Pos. 42 S39 19H460N V19F06N V19N V19K100N S39 19H460N V19F06N V19K100N 3 43 53 63 73 Pos. 53 S39 S39 29H470N 19H460N V19N V19H74N V19K100N S49 29H470N V19N V19K100N 4 44 54 64 74 S39 Pos. 44 S49 29H460N 29H460N V19F06N V19N V19K100N S49 29H460N V19F06N V19K100N 5 45 55 65 75 Pos. 55 S49 S49 39H470N 29H460N V19N V19H74N V19K100N S59 39H470N V19N V19K100N 6 46 56 66 76 S49 Pos. 46 S59 39H460N 39H460N V19F06N V19N V19K100N S59 39H460N V19F06N V19K100N 7 47 57 67 77 Pos. 57 S59 S59 29H460N 39H460N 29H470N V19H74N V19N V19K100N Pos. 4+73 8 48 58 68 78 S59 2x29H460N Pos. 4+54 Pos. 4+64 V19F06N 2x Pos. 4+74 9 49 59 Pos. 6+43 Pos. 4+55 69 Pos. 6+63 79 Pos. 6+73 10 50 60 70 80 Pos. 6+44 Pos. 4+56 Pos. 6+64 Pos. 6+74 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Felder mit -Platz sind bestückt mit ugangsklemmen 5 x 35 mm 2 ei Standard-Leerfelder: Sammelschienen-Klemmen im ukauf Komplettschränke Photovoltaik Telekommunikation 27

System ESPRO 194 ubehör für die ählerplatz- Verteilertechnik ezeichnung ezeichnung bdeckstreifen zum Verschließen der Geräteschlitze in offenen bdeckhauben. In allen - V-Feldern enthalten, grauweiß, RL 9002 verriegelbar, zum Verschließen der Geräteschlitze in VN-nschlussräumen Restöffnungen, Satz für 12 TE ählerbefestigungsschrauben für 3-Punkt-ählerplätze (1 Satz = 3 Stück) ählerverschlussplatte mit Plombiereinrichtung, zum Verschließen der Leitungseinführungsöffnung von ählertragplatten GS24N GS25N Y20 PV1N Sammelschienen-Klemmen für CU-Leiter für 250 (Cu. 12 x 5 mm) 16 mm 2 35 mm 2 70 mm 2 120 mm 2 für 360 (Cu. 12 x 10 mm), flache auform, für V mit Neozed auf Sammelschiene Sammelschienen-Klemmen für lu-leiter für Sammelschienen 12 x 5 mm bis 150 mm 2 für Sammelschienen 20-30 x 10 mm bis 185 mm 2 SH-Schalter mit Sammelschienen- dapter, SH 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 25 35 40 50 63 SH-Schalter 3x1polig Char. CS XSH16-5 XSH35-5 XSH70-5 XSH120-5 XSH70-7 XSH150 XSH185-1 XKS320-6 XKS325-6 XKS335-6 XKS340-6 XKS350-6 XKS363-6 a.. PE N FI-Klemmen für Hutschiene FI-Klemme 4-polig FI-Klemme 1 x 16, 3 x 1,5-4 mm 2 Verteilerklemme im Eckteil, System PROFIKS PE/N-Klemme mit Steckanschluss 6 x 16 mm 2, 21 x 4 mm 2, Montage im System-Gehäuse S.., SP.., SE.., SF.., MK.., ML.. PE- N-Klemmen-Kombination, System ESPRO, bei FI-nwendungen verwenden kaskadenförmig erweiterbar als Satz für auhöhe 6 7 2x Halter 1x XNN26N als Satz für auhöhe 8 9 2x Halter 1x XNN26N, 1 XPEN26N Sammelschienenverbindungssätze zum Verbinden von zwei Sammelschienenfeldern 250 für Cu. 12 x 5 mm 4-polig 5-polig 355 für Cu. 2 x12 x 5 mm 4-polig 5-polig zum Verbinden von zwei Schränken mit Sammelschienen 250 für Cu. 12 x 5 mm 4-polig 5-polig 355 für Cu. 2 x12 x 5 mm 4-polig 5-polig N3 DY86K PEN27 XFI67N XFI89N GSV40N GSV42N GSV52N GSV401N GSV421N GSV521N SH-Schalter mit Sammelschienen- dapter, SHU 3 x 1-polig, Char. E nach E DIN VDE 0643, 1,05 1,2. I n 20 25 35 40 50 63 ähler-steckklemme für Drehstrom-ähler für Wechselstrom-ähler Plombierbare bdeckhaube für ähler-steckklemme für Drehstrom-ähler für Wechselstrom-ähler Kontaktstifte für ähler-steckklemme für Drehstrom-ähler 1 Satz (7 Stück) ohne rretierung für Drehstrom-ähler 1 Satz (7 Stück) mit rretierung N-Stift für Wechselstrom-ähler 1 Satz (3 Stück) ohne rretierung für Wechselstrom-ähler 1 Satz (3 Stück) mit rretierung N-Stift Verdrahtungssätze 80/100 auhöhe 6, 16 mm 2 auhöhe 9, oberer ähler, 16 mm 2 auhöhe 9, unterer ähler, 16 mm 2 auhöhe 6, 25 mm 2 auhöhe 9, oberer ähler, 25 mm 2 auhöhe 9, unterer ähler, 25 mm 2 Gehäuseverbindungsset für System-Gehäuse S.., bestehend aus 2 Verbindungsschrauben 2 Multi-ufhängelaschen XKS320-2 XKS325-2 XKS335-2 XKS340-2 XKS350-2 XKS363-2 T425 T216 60228 60225 53177 76005 53176 76002 VDO61-16 VDO61O-16 VDO61U-16 VDO61-25 VDO61O-25 VDO61U-25 Hauptschalter 3-polig 63, verriegelbar XHS363-1 Schutz für isolierauskleidung für Verbindung Schrank/Schrank GIV1 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 28

KE- Nachrüsten von estandsanlagen mit 3-Punkt-efestigung eh KE-2; X3 Durch den modularen ufbau des KE- / KE- System ist es möglich, bereits vorhandene eh- dapter KE- mit dem eh-usatzraum KE-2 auszubauen. 198 134 289 RJ45-uchse 119 ubehör für die eh-technik in 3-Punkt ählerfelder ezeichnung ezeichnung eh-nachrüst-dapter für ählerfelder mit 3-Punkt-efestigung eh-dapter 3-pol. inkl. Deckel 63 mit Schraubklemmen Klemmendeckel für eh-dapter eh-dapter 3-pol. 63 mit Schraubklemmen Steckstiften für ählersteckklemmen KE-001 60231 X3 Integrierte eh-kassetten für ESPRO-ählerfelder zum Nachrüsten eh-dapter Direktmessung eh-dapter Länge 1 m für Eigenverbrauch Elektronischer Haushaltszähler eh als wischenzähler (steckbar) Drehstrom-/ Wechselstromzähler nach Lastenheft FNN Spannung: 230/400 V, 50 Hz * Datenblatt auf nfrage KE-I010 KE-I001 KE-2 adaptierbarer usatzraum 3-Punkt Tragplatte mit Hutschiene Plombiereinrichtungen Plombierhaube, 10 TE für dapter X3 X3 Wirklieferzähler Drehstrom Klasse mit Rücklaufsperre Wirkverbrauchszähler Drehstrom Klasse mit Rücklaufsperre RJ45-Schnittstelle EH-01DLR EH-01DVR P110 RJ45-Schnittstelle 3-Punkt H P115 Klarsichthaube für X3, 8TE, mit bstandshalter PLH8 eh-datenschnittstelle (OKK) (MS-Schnittstelle) 01IS Klarsichthaube für X3, 10TE, mit bstandshalter PLH10 eh-tarifsteuermodul (SML-Protokoll) (1 TE) HC1TSM01 erührungsschutz für usatzraum RP20 SMG SmartMeteringGateway für eh M-us ähler auf nfrage Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 29

nschlusstechnik nschlussflansch Maße 90 x 310 x 55 mm für die seitliche Montage am System-Gehäuse S.. oben/unten, für Kabelquerschnitte bis 5 x 35 mm 2 seitlich, für Kabelquerschnitte bis 5 x 35 mm 2 von außen nicht demontierbar GF55 nwendungsbeispiele bis 5 x 35 mm 2 Grgehäuse, IP54 GG12 Maße 250 x 250 x 140 mm mit unten aufgeführten nschlussflanschen beliebig kombinierbar an die System- Gehäuse S.. anbaubar. n die System- Gehäuse SE../SP.. können die Grgehäuse nur von unten montiert werden. Grausstattung: Gehäuse Deckel mit plomb. Schrauben, Kabelabfangeinrichtung 1 Leitungseinführungsplatte, für Kabel bis 120 mm 2 nschlussflansche gehören nicht zum Lieferumfang usführung in Kunststoff, IP54 nschlussflansch zum seitlichen nbau an das System-Gehäuse S.. nschlussflansch zur Verbindung von 2 Grgehäusen zum nbau von unten an das System- Gehäuse S.., SP.. SE.. nschlussflansch zur Verbindung von 2 Grgehäusen, die 90 Grad zueinander versetzt sind Leitungseinführungsplatte für Kabel bis 120 mm 2 (1 Stk. im Lieferumfang des Grgehäuses enthalten) Sammelschienenbausatz mit nschlussklemmen 120 mm 2 Sammelschienenverbindungssatz 5-polig 250 5-polig 355 nschlussklemme 5-polig, 120 mm 2 (usführung Reihenklemme) inkl. efestigungsmöglichkeit Kabelsatz 5-polig zur Verbindung der nschlussklemme zum Sammelschienensystem 250, inkl. Sammelschienenklemmen GF1 GF2 GF3 GF4 GSS51N GSS52N GKL124-5 GKS95-5 nwendungsbeispiele bis 35 mm 2 uleitung zulässig, bei separatem Einspeiseplatz bis 70 mm 2 1 nwendungsbeispiele bis 120 mm 2 uleitung 3 4 2 5 6 1 Stk. Grgehäuse 1 Stk. nschlussflansch 1 Stk. Grgehäuse 1 Stk. nschlussflansch 1 Stk. Leitungseinführungsplatte 2 Stk. Grgehäuse 1 Stk. nschlussflansch 1 Stk. nschlussflansch 1 Stk. Samm.-ausatz 5-polig 250 2 Stk. Grgehäuse 1 Stk. nschlussflansch 1 Stk. nschlussflansch 1 Stk. Leitungseinführungsplatte 1 Stk. Sam.-ausatz 5-polig 250 2xGG12 1xGF2 1xGF3 1xGKL124-5 1xGKS95-5 GG12 GF2 GG12 GF3 GF4 GG12 GF1 GF2 GSS51N GG12 GF1 GF3 GF4 GSS51N 2xGG12 2xGF2 1xGKL124-5 1xGKS95-5 GG13-8 nschlussgehäuse, IP43 usführung in Stahlblech schutzisoliert, mit Tür plombierbar Maße 300 x 450 x 210 mm für die untere seitliche Montage am System-Gehäuse inkl. Schrank-Verbindungsset für Kabelquerschnitte bis 5 x 150 mm 2 von vorne einlegbar, mit Kabelabfangeinrichtung nschlussgehäuse, IP43 wie GG13-1 jedoch mit nschlussklemmstein mit nschlussleitungen für 250 4 Sammelschienenklemmen nschlussleitungen für 250 5 Sammelschienenklemmen nschlussklemmstein: 4 x 150 mm 2 5 x 150 mm 2 GG13-1 GG13-3 GG13-35 Preis EUR GG13-35 GG136N nschlussgehäuse, IP43 Sammelschienen: wie GG13-1 jedoch mit Sammelschienenbausatz 4-polig 250 komplett mit nschlussklemmen (bei 250 : 95 mm 2, bei 355 : 120 mm 2 ) 4-polig 355 Sammelschienenverbindung Schrank/Schrank 5-polig 250 5-polig 355 nschlussgehäuse, IP43 wie GG13-1 jedoch mit Montageplatte PMF131 für den Einbau des Hausanschlusskastens (Größe: NH00) GG134N GG135N GG136N GG137N GG13-8 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 30

nschlusstechnik nwendungsbeispiele für nschlussgehäuse nschlussgehäuse, IP43 z.. V19N80N z.. V19N80N usführung in Stahlblech schutzisoliert, mit Tür plombierbar Maße 300 x 950 x 210 mm für seitliche Montage am System-Gehäuse, inkl. Schrank- Sammelschienen-Verbindungsset für Kabelquerschnitte bis 5 x 150/240mm 2 von vorne einlegbar, mit Kabelabfangeinrichtung GG166N GG167N mit 5 Sammelschienen 250, Sammelschienenklemmen: 5 x 150 mm 2 GG166N mit 5 Sammelschienen 355, Sammelschienenklemmen: 4 x 150 mm 2, 1 x 150 mm 2 GG167N GG13-1 (bis 70 mm 2 ) GG13-35 GG136N Einspeisegehäuse mit Sammelschiene 5-polig NH00-Unterteil Gehäuseaußenmaße = 300 mm H = 500 mm T = 210 mm GG1312N bestückt mit: 1 x Sammelschienensystem 5-polig, 250 1 x NH00-Unterteil 2 x 3-polig 5 x ugangsklemme bis 120 mm 2 4 x bgangsklemme bis 70 mm 2 Gehäuseaußenmaße = 550 mm H = 500 mm T = 210 mm GG2312N bestückt mit: 1 x Sammelschienensystem 5-polig, 250 1 x NH00-Unterteil 2 x 3-polig 5 x ugangsklemme bis 120 mm 2 4 x bgangsklemme bis 70 mm 2 Gehäuseaußenmaße = 800 mm H = 500 mm T = 210 mm GG3312N bestückt mit: 1 x Sammelschienensystem 5-polig, 250 2 x NH00-Unterteil 2 x 3-polig 5 x ugangsklemme bis 120 mm 2 8 x bgangsklemme bis 70 mm 2 Gehäuseaußenmaße = 1050 mm H = 500 mm T = 210 mm GG4312N bestückt mit: 1 x Sammelschienensystem 5-polig, 250 3 x NH00-Unterteil 2 x 3-polig 5 x ugangsklemme bis 120 mm 2 12 x bgangsklemme bis 70 mm 2 Kombinationsbeispiele TSG TSG TSG TSG elastung nach DIN 18015-1 ild 1 berücksichtigen. VN-uleitung GG3312N Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 31

Rondo Säulen SL115P SL135P ezeichnung Freiluftsäule Rondo, mit Montageplatte (Gr. 350 x 260 x 6 mm). H = 1150 mm, Durchmesser 360 mm, 1-fach schließend Freiluftsäule Rondo, mit Montageplatte (Gr. 550 x 290 x 6 mm). H = 1350 mm, Durchmesser 360 mm, 1-fach schließend Freiluftsäulen / nschlusssäulen SL142P SL155P SL175P ezeichnung nschlusssäule mit Montageplatte, 1 ylinder eingebaut. H 1420, 320, T 225 mm nschlusssäule Feldbreite 2, auhöhe 4, mit Montageplatte, 1 ylinder eingebaut. H 1560, 583, T 277 mm nschlusssäule Feldbreite 2, auhöhe 5, mit Montageplatte, 1 ylinder eingebaut. H 1710, 583, T 277 mm Hausanschlusssäulen SH142E SH175E ezeichnung Hausanschlussäule aureihe 142 Netztrennung bis 100, Lasttrennschalter 4-polig 160 Hausanschlussäule aureihe 175 Netztrennung bis 400, Lasttrennschalter 4-polig 400 ubehör Freiluft 95075 HK334C SY450 SY450T SD616 SD611EM2 ezeichnung Sockelfüller 25l zur Reduzierung der Schwitzwasserbildung Hausanschlusskasten IP54 KH00 DIN43627 K3 1 x 3 NH00 S/STS ubehör Haube IP54 ohne Tür für 450 mm S/STS ubehör Haube IP54 mit Tür für 450 mm S/STS Nachrüstfeld Verteiler 6-reihig S/STS Nachrüstfeld 1 ählerplatz, Verdrahtung: TN-C-S Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 32

Verteilersäulen Kabelverteilersäulen mit Sammelschienen-System aureihe 152, 155, 157, 172, 175, 177, 202, 205 207 usführung rtikel-nr. usführung rtikel-nr. usführung rtikel-nr. aureihe 152 SK152 aureihe 172 SK172 aureihe 202 SK202 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 2 Einbaueinheiten 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 2 Einbaueinheiten 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 2 Einbaueinheiten aureihe 155 SK155 aureihe 175 SK175 aureihe 205 SK205 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 4 Einbaueinheiten 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 4 Einbaueinheiten 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 4 Einbaueinheiten aureihe 157 SK157 aureihe 177 SK177 aureihe 207 SK207 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 7 Einbaueinheiten 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 7 Einbaueinheiten 4 x E-Cu 30 x 6mm Maximalbestückung 7 Einbaueinheiten Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 33

Verteilersäulen Verteilersäulen Hinweis: Verteilersäule inkl. Montageplatte: P hinter enbezeichnung (z.. SL142P) Montageplatten, zur individuellen estückung aus selbstverlöschenden Kunststoff für diversen ufbau 6mm stark H x zur individuellen estückung mit Verteilerfeldern Übersicht Leersäulen aureihe 142 162 für SL 142 600 x 276 mm für SL 162 800 x 276 mm SL142 SL162 SY47433M SY47434M aureihe 152 155 157 für SL 152 700 x 278 mm für SL 155 700 x 500 mm für SL 157 755,5 x 756 mm SL152 SL155 SL157 SY79271M SY79272M SY79273M aureihe 172 175 177 für SL 172 850 x 278 mm für SL 175 850 x 500 mm für SL 177 850 x 756 mm SL172 SL175 SL177 SY79269M SY47435M SY79270M aureihe 152 155 207 für SL 202 1000 x 278 mm für SL 205 1000 x 500 mm für SL 207 1000 x 756 mm SL202 SL205 SL207 SY79267M SY47436M SY79268M usbau mit Montageplatte usbau mit Einbaufelder Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 34

Verteilersäulen efestigungssätze für DE-Felder mit Membranflansch im ugang. Weitere Flansche siehe Kataloge Strom im Freien DE-Einbaufelder Reihenabstand 150 mm um Einbau in alle Leersäulen. Ohne N- PE-Schienen. Verteilerfelder, gebaut nach IEC439-3 / EN 60439-3 / DIN VDE 0660 Teil 504 / DIN VDE 43880 Trennerfelder sind vorbereitet für den Einbau von NH-Sicherungslasttrennern, Fabrikat GEYER, Jung, Efen, Schneider Weber. Dazu passende lenden verwenden. für Reiheneinbaugeräte für Reiheneinbaugeräte Klemmen für Montageplatte auf Tiefbauwinkel mit erührschutz für REG, Klemmen u. 2NH Trenner Gr. 00 für NH- Trenner Gr. 1 ählerfeld nur für wischenzähler T-gerechte ähleranschlusssäulen finden Sie in den Katalogen Strom im Freien 48 48 48 48 48 250 mm 500 mm 250 mm 500 mm 250 mm 500 mm 250 mm 250 mm 250 mm für SL 142/162 SY41T DE0414 DE0413 DE0410M DE0411T DE0410T 60 120 60 120 60 120 60 60 für SL 162 unverdrahtet SY51T nicht für ählerfelder geeignet für SL 152 für SL 155 für SL 157 für SL 172 für SL 175 für SL 177 DE0515 DE0525 DE0513 DE0523 DE0510M DE0520M DE0511T DE0510T SD511 SY51T SY52T SY53T 72 144 72 144 72 144 72 72 für SL 202 für SL 205 für SL 207 unverdrahtet SY 61 T SY62T SY63T DE0616 DE0626 DE0614 DE0624 DE0610M DE0620M DE0614T DE0613T SD611 Technische Änderungen vorbehalten, bbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. 35

NO1 NO3 NO2 Willkommen bei N, im zentrum der energie Württemberg: Görgens & raun Elektro-Vertretungen GmbH eppelinstraße 10 73760 Ostfildern-Kemnat Tel. 07 11 / 7 28 00 05 Fax 07 11 / 7 28 00 06 E-Mail: goergens-braun-gmbh@t-online.de aden / Rheinland-Pfalz Süd: Fred bel GmbH Vertretungen der Elektroindustrie Im Ebnet 1 79238 Ehrenkirchen Tel. 0 76 33 / 95 01 0 Fax 0 76 33 / 95 01 30 www.fredabel.de E-Mail: info@fredabel.de N raun G Systeme der Elektro- Gebäudetechnik Daimlerstraße 10-12 74196 Neuenstadt Telefon: 0 71 39 / 94-0 Telefax: 07139/94-49 E-Mail: abn@abn-elektro.de www.abn-elektro.de 098008100 03/13