Liebe Sportfreunde, Ihr Hans Lindroth, - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen -

Ähnliche Dokumente
Seite 1. Ihr Hans Lindroth, - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen - Liebe Sportfreunde,

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Seite 1. Liebe Sportfreunde. Ihr Hans Lindroth, - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen -

Freie Turnerschaft Wiesbaden

08. Juli KSK-Amateur-Cup und 13. Helmut-Ott-Gedächtnisturnier 33. Turnierauflage

Grundsteuer A Angabe in %

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

file:///c:/users/josefd~1/appdata/local/temp/ttserver.htm Verein Mannschaften Ansicht Navigation Hilfe

Hallo, sehr geehrte Leser der

Kreiszeitung des SWFV-Bingen

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Hohe Ehrung für Hans Lindroth

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Fußball in der Spielgemeinschaft bedeutet

Seite 1. - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen - Neues Spieljahr neue Hoffnungen.

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Ausgabe März 2011 Seite 1. Liebe Sportfreunde,

Presseinfo us

Württembergischer Fußballverband e.v.

Seite 1. Liebe Sportfreunde. Ihr Hans Lindroth, - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen -

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

8. Wildberger Hobbystadtmeisterschaften

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Satzung Dorfturnier. Ein Dorf spielt Fußball. Sportplatz In der Seiters. Stand April Seite 1 von 7

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Turnierunterlagen E2-Junioren

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Diensteinteilung Dezember

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

TSV Schott Fußball Junior-Cup 16. und 17. Januar UND 17. JANUAR BIS 20 UHR

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Landkreis Mainz-Bingen. Kaltmieten - Höchstgrenzen 1)

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Seite 1. Ihr Hans Lindroth, - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen - Liebe Sportfreunde,

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Sponsoring November 2014

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau

Ausgabe Okt Oktober 2014

TTG Bingen/Münster-Sarsmheim 05:05

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2017 / 2018

Der Spielbetrieb im KFV Plön

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v.

VfB Neckarrems 1913 e.v.

An die teilnehmenden Vereine

Turnierunterlagen F1-Junioren

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

2. Liga Nord und Süd

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln


SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

- Fußballamateure - Vereinsdialog

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Auslosung am

VIII. Ehrenordnung. Ehrenordnung / Juli

Ein i la l dung August

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Ergänzende Lernförderung in Schulen

Jahrgang 2015/16 Ausgabe Nr. 02. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz Telefon Telefax

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

TSG 1846 II - SV Gau-Algesheim

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Transkript:

02.12.2010 Ausgabe 12 / 2010 Steiillvorllage - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen - www.swfv-mainz-bingen.de Artikelübersicht Seite Winterzeit 1 Hallenfußballturniere 2 Futsalturnier Herren 2 Kleinfeldtore 3 Nachruf 4 Wechselfrist 4 Jugendturn. Gensingen 6 DFB Stützpunkt 7 90 Jahre KSV Mainz 8 Trainer Lizenz 9 ASS Erfahrungsbericht 10 Kreisschiedsr.turnier 11 Fairplay Jugendpreis 12 C-Junioren Futsal 13 Hallenturnier SVW 14 Spielfr. Wochenende 14 Hallenrunde Jugend 15 Fußballcamp Ober-Olm 15 D-Jugend im n. Look 16 Unser EDV Tip 17 Termine 17 Liebe Sportfreunde, ab Mitte Dezember 2010, genauer gesagt ab dem 13.Dezember 2010 wird der Meisterschaftsspielbetrieb wegen der sogenannten Winterpause unterbrochen und am Wochenende 19./20.2.2011 nach Beendigung der Winterpause wird der Meisterschaftsspielbetrieb wieder fortgesetzt. Das bedeutet aber nicht, dass während dieser Zeit kein Fußball gespielt wird. In dieser fußballlosen Zeit planen einige Vereine eigene Hallenfußballturniere oder nehmen mit ihren Mannschaften bei befreundeten Vereinen an deren Turnieren teil. Im übrigen zeigt die Erfahrung vergangener Jahre, dass Hallenfußballturniere für alle Altersklassen angeboten werden, zumal es bei vielen Hallenfußballturnieren um Traditionsturniere der Vereine handelt. Um Ihnen einmal einen Überblick zu geben was Sie alles schon bei der Planung einer Turnierveranstaltung beachten müssen, bitte ich Sie nachfolgende Informationen auf der nächsten Seite zu beachten. Ihren Vereinsmitgliedern und Familien wünsche ich an dieser Stelle ein geruhsames Weihnachtsfest und einen Guten und erfolgreichen Rutsch in das Jahr 2011 Ihr Hans Lindroth, Vorsitzender Fußballkreis Mainz-Bingen

Ausgabe Dezember 2010 Seite 2 Weitere Infos zu den Hallenturnieren Bitte beachten Sie bei der formularen Handhabung zur Durchführung der Veranstaltung einige Vorschriften/Richtlinien, die vielen Vereinsverantwortlichenen nicht bekannt sind; schon alleine aufgrund der Tatsache, dass nicht jede Woche von Ihnen ein Fußballturnier ausgerichtet wird. 1. Zum offiellen Turnierantrag gehört: a) Einreichung eines offiziellen Turnierantragsformulares b) Kopie der Turnierausschreiben (Einladung an die Vereine) c) Spiel- und Zeitplan (3-fach) d) die Turnierbestimmungen (3-fach) und e) der Nachweis über die eingezahlte Turniergebühr, sofern die Turniergebühr nicht im Abrufverfahren vom Konto des Vereins abgebucht wird. Die Turniergebühren betragen 35,00 für Senioren, Frauen und AH und 15,00 für Jugend. Die Genehmigung ist mindestens sechs Wochen vor dem Veranstaltungstermin mit vorstehend aufgeführten Unterlagen zu beantragen. 2. Für alle Fußball-Turnierveranstaltungen gelten, gleich ob Feld- oder Hallenturnier, die Turnierordnung sowie die Satzungen und Ordnungen des Südwestdeutschen Fußballverbandes. 3. Zu der Veranstaltung werden mit der Genehmigung auch Schiedsrichter abgestellt. 4. Beachten Sie bitte, dass zu den Turnierveranstaltungen auch amtliche Turnier-Spielberichte verwendet werden; wobei die Turnierleitung darauf zu achten hat, dass auf dem Spielbericht die Spieler, der Spielführer und ebenso die Mannschaftsbetreuer aufzuführen sind. 5. Hinweis für AH-Turnierveranstaltungen Ausnahme-Genehmigungen, die sich auf Spieler beziehen die das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind für Turnierveranstaltungen ungültig, wenn der Veranstalter in seinen Turnierbestimmungen festlegt, dass bei dem Turnier nur Spieler mitwirken dürfen, die das 32. Lebensjahr vollendet haben. Beachten Sie, selbst eine evtl. Zusage des Gegners, dass er mit dem Einsatz von einem (oder gar mehreren) jüngeren Spieler/n einverstanden ist, setzt diese Festlegung nicht ausser Kraft. Futsal-Turnier am 29.01.2011 Für obiges Turnier ist allen Vereinen die Einladung am 8.11.2010 zugegangen mit der Bitte, beim Kreisvorsitzenden Hans Lindroth bis zum 15.12.2010 ihre Teilnahme mitzuteilen. Wir möchten Sie hiermit nochmals freundlichst an diesen Meldetermin erinnern.

Seite 3 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen Versetzbare Tore müssen verankert werden - Der SWFV ruft seine Vereine dazu auf, alle tragbaren Tore einer Prüfung zu unterziehen - ein Beitrag von Reiner Kramer Junge vom Bolzplatz-Tor erschlagen, hieß kürzlich eine Schlagzeile im Onlinedienst der Westfälischen Nachrichten. Der 12-Jährige hatte sich mit einem Freund an die Latte eines Tores gehängt. Durch vor- und zurückschaukeln ist das Tor nach Informationen der Staatsanwaltschaft Münster umgekippt. Während das eine Kind weg springen konnte, ist das andere von der Latte am Kopf getroffen worden. Dabei erlitt der Junge tödliche Verletzungen. Aus diesem Anlass ruft der Südwestdeutsche Fußballverband alle Vereine dazu auf, alle tragbaren Tore einer Prüfung zu unterziehen. Auch abseits vom Platz Was ist zu beachten? Die Gemeinde-Unfall-Verbände (GUV) schreiben bei versetzbaren Toren Verankerungen vor. Die Vorschrift DIN EN 748 regelt die Sicherheitsstandards. Die Sportgerätehersteller und Händler empfehlen, bei der Verankerung der Tore Bodenhülsen mit entsprechendem Adapter oder flexibel einsetzbare Einzelgewichte, Gewichtsrollen, Erd- oder Spannanker. Dabei gibt es Antikippvorrichtungen in verschiedenen Gewichtsklassen. Achtung: Die beweglichen Tore sind nicht nur im Spielbetrieb gegen Umfallen zu sichern, sondern auch dann, wenn sie abseits vom Platz stehen. Mit Warnaufkleber versehen Außerdem ist vorgeschrieben, dass versetzbare Tore mit einem entsprechenden Warnaufkleber versehen werden, der auf die Gefahr des Kippens und auf das Verbot des Kletterns hinweist. Diese Torsicherheitsaufkleber versendet die Firma FRATUFA. Bestellt werden können sie per E-Mail an info@fratufa.de, Telefon 06233 379370. SWFV-Geschäftsführer Jochen Schröter betont, dass bei Nichtbeachtung der Vorschriften, sowohl die Vereinsführung als auch die Trainer und die für die Platzsicherheit verantwortlichen Personen zivil- und strafrechtlich in der persönlichen Haftung stehen. Vorschrift: Die versetzbaren Tore müssen unbedingt verankert werden. Fotos: NFV

Ausgabe Dezember 2010 Seite 4 Nachruf Unser langjähriger Schiedsrichterkollege Karl-Heinz Flohr ist am 28.11.2010 im Alter von 59 Jahren verstorben. Seit 1980 war Karl-Heinz Flohr als Schiedsrichter, für den Verein 1. FC Vorwärts Orient Mainz aktiv. Die Trauerfeier findet am Montag, dem 6. Dezember 2010, um 14 Uhr in der Friedenskapelle Armsheim statt. Die Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Liebe Vereinsverantwortliche Wechselperiode II Mit der Weihnachtszeit starten wir wieder in die nächste Wanderzeit. Früher, als es noch Handwerksburschen gab, wurde zwischen Weihnachten und Neujahr am sog. Bündelchestag die Anstellung gewechselt. Im Fußball ist der Monat Januar die Zeit der Wechselperiode II und die Wandervögel ziehen weiter zum nächsten Verein. In dieser Wechselperiode gelten etwas andere Bedingungen für den Vereinswechsel, als im Sommer. Sehr wichtig ist, dass spätestens am 31. Januar alle Vereinswechselunterlagen vollständig beim Verband vorliegen müssen. Es kann nichts mehr nachgereicht werden. Auch nachträgliche Freigaben durch abgebende Vereine sind nach dem 31. Januar nicht mehr relevant; fehlt etwas von den Unterlagen, so kann kein Vereinswechsel erfolgen bzw. keine Spielerlaubnis für einen neuen Verein erteilt werden. Die Verbandsgeschäftsstelle hat alle wichtigen Fakten noch einmal zusammengefasst. Diese Zusammenfassung ist nachfolgend abgedruckt und soll Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden. Ein Beitrag von Gerd Schmitt, 2.Vorsitzender SWFV Mainz-Bingen

Seite 5 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen

. Ausgabe Dezember 2010 Seite 6

Seite 7 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen Hier können Sie nun die aktuellen Spieler mit den dazugehörigen Vereinen an unserem DFB-Stützpunkt Mainz-Drais sehen. Nachname Vorname Verein Adler Patrick Norbert SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Albino Mauzinho VfR Wormatia 08 Worms Appelrath Joshua SG Gensingen/Grolsheim Azemi Liridon SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Baumgärtner Jan VfB Bodenheim 1909 Becker Felix TSVgg. Stadecken - Elsheim Besier Johannes Carsten SVW-Mainz Boden Marc SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Braun Daniel Binger FVgg Hassia Breuer Jan-Niclas SVW-Mainz Broomfield Jarvis FV 1919 Budenheim Brunner Malte TSG 1846 Bretzenheim Burger Jan VfL Fontana Finthen Butscher Marian 1. FC Schwabsburg Carista Fabio SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Dagli Ahmet TV 1817 Mainz Dannenberg Nico VfL Fontana Finthen Demir Mete Kaan TSV Schott Mainz Dorsheimer Leon 1. FC Nackenheim Eckart Jannik SV 1919 Ober Olm Ergen Olcay Kaan SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Eßling Jan Hendrik VfB Bodenheim 1909 Falkowski Marko SV 1919 Ober Olm Fay Niklas VfL Fontana Finthen Ferraiuolo Vincenzo FSV Nieder-Olm Freigang Laura FSV 1945 Oppenheim Geßner Paul SV 1919 Ober Olm Graf Niko SV 1919 Ober Olm Gübler Nils TSVgg. Stadecken - Elsheim Harth Max FSV 1945 Oppenheim Heinz Nico SV 1920 Horchheim Heinze Janis VfL Fontana Finthen Hochhaus Patrick VfL Fontana Finthen Hofmann Jonas SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Holm Lukas FV Hassia Bingen-Kempten Hoti Arlind SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Kirchen Sebastian VfR Wormatia 08 Worms Kling Marius TSV 1895 Zornheim Kosek Felix Binger FVgg Hassia Kraft Mike SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Krautschneider Jonas Horst SV SW Mauchenheim Lautermann Espen Binger FVgg Hassia Loos Chiara VfL Fontana Finthen Marschall Simon SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Motz Alexander VfL Fontana Finthen Niebergall Chris Gerald 1. FC Schwabsburg Oehl Johannes SV 1919 Ober Olm Rütz Aaron SV 1919 Ober Olm Schmitt Dennis TV 1817 Mainz Schwarz Gabriel SG 1898 Partenheim

Ausgabe Dezember 2010 Seite 8 Simon Paul VfL Fontana Finthen Staegemann David Binger FVgg Hassia Steinmetz Fabian Binger FVgg Hassia Strecke Linus Peter SpVgg. Ingelheim Stüber Sascha TSV Mommenheim Trippel Paul TSV 1907/47 Schornsheim Walldorf Kai Uwe TuS 1899 Jugenheim Waschull Yannick SpVgg. Ingelheim Wolf Robin SV 1919 e.v. Mainz - Gonsenheim Zimmer Jonathan VfL Fontana Finthen 90 Jahre KSV Mainz Zum Festabend anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz konnte Obmann Bernd Hensel am 16.01.2010 im VIP-Raum des Bruchwegstadions eine große Zahl Schiedsrichter mit Partnern sowie viele prominente Gäste begrüßen. Neben Obleuten aus befreundeten Kreisen und Bezirken sowie Mitgliedern des Kreis- und Bezirksvorstandes verdienen insbesondere der SR-Obmann des Regionalverbandes Südwest, Werner Föckler, der zum damaligen Zeitpunkt auch noch Schiedsrichterobmann des SWFV war, sowie der damalige Verbandslehrwart und heutige Verbandsschiedsrichterobmann Erhard Blaesy besondere Erwähnung. Ein vollgestopftes, abwechslungsreiches Programm sollte die Anwesenden erwarten... Zunächst ließ der Schirmherr des Jubiläums, Oberbürgermeister Jens Beutel, in seiner Festansprache die lange 90-jährige Geschichte der Kreisschiedsrichtervereinigung nochmals Revue passieren. Dabei ging er auch ausführlich auf die Bedeutung des Schiedsrichterwesens für den Fußballsport im Besonderen und für unsere Gesellschaft im Allgemeinen ein. Ein gelungener Auftakt des Abends. Auf die Vielzahl der Grußworte soll nicht im Einzelnen eingegangen werden. Nur so viel: Viel, viel Lob für die Mainzer Schiedsrichter und keinerlei Schelte. Gleich zu Beginn des Ehrungsreigens terminliche Zwänge des Vizepräsidenten des Landessportbundes Magnus Schneider machten diesen Ablauf nötig erhielten Gerhard Ott und Bernd Hensel die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes. Anschließend mundete das Buffet, das von der Mannschaft des Haasekessel professionell vorbereitet worden war, allen vorzüglich. Neben vielen weiteren Ehrungen für langjährige Schiedsrichtertätigkeit war die Ehrung von Willi Steiner, Karl Mumm und Hans Kuhl für 50 Jahre Schiedsrichtertätigkeit ein besonderer Höhepunkt. Schade, dass Josef Pilsl zu dem Zeitpunkt, als seine Ehrung für 60 (!!!) Jahre Schiedsrichtertätigkeit anstand, die Veranstaltung schon wieder verlassen hatte.

Seite 9 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen Umrahmt wurden die ersten Programmteile von tollen Vorträgen der Gesangsgruppe Intrada. In zwei Auftritten begeisterten sie die Zuhörer mit einem hervorragend auf den Anlass eine Feier von Schiedsrichtern abgestimmten Lieder- und Unterhaltungsprogramm. Einfach nur große Klasse! Eine ganz besondere Ehrung wurde Markus Schimmer und Bilal Yaren zuteil: Für ihre besonderen Verdienste um den Fußballsport im Allgemeinen und das Schiedsrichterwesen im Besonderen wurden sie vom Bezirksvorsitzenden Bernhard Graffe mit der bronzenen Ehrennadel des SWFV ausgezeichnet. Als zweiter musikalischer Punkt standen zwei Auftritte des ehemaligen Hofsänger-Chefs Dieter Kral auf dem Programm: Mit seiner tollen Stimme und bekannten Karnevalsliedern und Evergreens riss er die Zuhörer von den Stühlen. Höhepunkte zum Abschluss der Ehrungen waren dann die Ernennung von insgesamt 11 Ehrenschiedsrichtern durch den damaligen Verbandsschiedsrichterobmann Werner Föckler: Karlheinz Bause, Karlheinz Hay, Werner Koch, Peter Kraft, Helmut Petri, Herbert Reske, Hans-Dieter Schott, Jürgen Spallek, Werner Speicher, Cedmir Stanic und Robert Weise wurden aufgrund ihrer vielfältigen und langjährigen Verdienste um das Schiedsrichterwesen in diesen erlauchten Kreis aufgenommen. Leider konnten Gert Meuser und Klaus Wefer, die ebenfalls zu Ehrenschiedsrichtern ernannt werden sollten, nicht an der Feier teilnehmen. Allen, die dabei waren, wird dieser Abend als ein wunderschöner in Erinnerung bleiben eine Feier in festlichem, angemessenem, aber eben nicht pompösem Rahmen 20 Trainer zur C-Lizenz-Prüfung Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 22. bis 24. November 2010 mit Svenja Schmidt eine Trainerin und weitere 19 männliche Kollegen ihre Trainer-C-Lizenz-Prüfung abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende dreiwöchige Ausbildung einschließlich Prüfung. Ihre neue Lizenz berechtigt sie bis zur Verbandsliga zu trainieren. Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten dreiwöchigen Ausbildung wurden die angehenden Trainer sehr intensiv einer dreitägigen Prüfung unterzogen. In einer Lehrprobe, einer schriftlichen Klausur, einer mündlichen Prüfung sowie einem Referat mussten sie ihr erworbenes Wissen praxisnah anwenden. Zudem wurden noch ihre eigene Demonstrationstechnik und Wettkampfleistung bewertet.

Ausgabe Dezember 2010 Seite 10 ASS Das Zauberwort für kostengünstiges Autoleasing beim SWFV? Auch ich habe die Gunst der Stunde genutzt um ein günstiges Fahrzeug zu leasen. Aber war es wirklich so günstig, wie die Werbung verspricht? Da ich zwar kein Fußballspieler, sondern nur ein Kreisfunktionär bin, wollte ich es wissen. Also habe ich mir mein Traum auto ausgesucht. Es sollte ein Renault Megane Cabriolet sein. So bin ich zu einem Autohaus gegangen und habe dort eine Probefahrt absolviert. Der Test war erfolgreich, also sprach nichts dagegen, sich für dieses Fahrzeug zu entscheiden. Vorerst mal. Warum nur vorerst mal werden Sie sich fragen. Nun mit der Bestellung fing dann das Problem erst an. Alle Formulare ausgefüllt, Kopie vom Führerschein und Personalausweis erstellt und an die Antragsbearbeitung mit der Post hingesandt. Jetzt konnte ich mich freuen, im Oktober 2009 ein stolzer Besitzer eines Cabriolets zu sein. Doch was war das? Nach 4 Wochen der Bestellung erhielt ich einen Brief von ASS. Nein, nicht was ihr denkt, keine Bonität oder Insolvenz von ASS, oder sogar Renault. Nein, Renault liefert keine Cabriolets mehr an ASS. Also bot man mir eine Palette anderer Modelle an, und ich entschied mich für einen 1er BMW. Den durfte ich dann im Oktober in Dortmund abholen. Warum denn nun in Dortmund, wo ich doch aus Bingen komme? Nun ja, ASS sitzt in Wuppertal und was liegt da näher als die Verträge mit einem Autohaus in der Nähe von Wuppertal zu machen. Also bin ich dann mit einem 29 teuren Bahnticket einfach mal so nach Dortmund gedüst. Dort angekommen 2 min Fußweg zum Autohaus, meinen Personalausweis vorgelegt, den Schlüssel in Empfang genommen und 15 min später nach Hause gedüst. Zusätzlich habe ich noch eine ATU Card kostenlos erhalten, so dass ich beim Kauf von Motoröl o.ä. noch Rabatt bekomme. Also das war schon ein verrücktes Jahr. Jeden Monat günstige Raten gezahlt und die Werkstatt nur von außen im Vorbeifahren gesehen. Ein Nachteil hat das ganze aber doch noch: Das Fahrzeug hat nur Sommerreifen. Also musste ich mir noch einen Satz Winterreifen kaufen. Wer aber schon mal ein Fahrzeug finanziert, gekauft oder geleast hat, der weiß dass man zusätzlich noch Steuern und Überführungsgebühren zahlen muss. Und die liegen immer zwischen 500 und 800. Das hat man auf jeden Fall gespart und somit zahlt man statt 12 Monats- nur 10 Monatsraten. Aber nach einem Jahr und 20-30.000 km kommt auch noch Inspektion und Ölwechsel hinzu. Und was das kostet, brauche ich Ihnen, liebe Leser ja nicht zu erzählen. Und so verging Monat um Monat, und schon war ein Jahr herum und ich stand wieder vor der Wahl. Tolles Gefühl, jetzt suche ich mir ein neues Fahrzeug aus. Luxus oder klein und billig? In diesem Jahr bin ich fremd gegangen und meine Frau hat nichts dagegen. Nein, nicht was Sie denken, sondern kein deutsches Auto. Ein Franzose sollte es diesmal sein, und weil ich ja jetzt schon Ahnung habe wie das bei ASS läuft, habe ich einiges anderes gemacht. Zuerst habe ich gefragt, wo die Auslieferung ist. Und da ich bei Frankfurt arbeite, sollte die Ausliferung in Frankfurt oder Mainz sein. Dann habe ich mir mal einen Peugeot 5004 in s Auge gefasst. Also schrieb ich mir das Modell und die Ausstattung auf. Bin zu einem Peugeothändler gegangen, Probefahrt und Angebot machen lassen. Und siehe da, mit allen Sonderrabatten kostete mich das Fahrzeug dort zwischen 250 und 300 mehr im Monat. Aber letztendlich habe ich mich dann für einen Renault Clio entschieden, da meine Tochter im Dezember 18 wird, und sie dann mit diesem Fahrzeug mobil sein wird. Tja und beinahe hätte ich es

Seite 11 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen noch vergessen. Im Oktober 2010 habe ich dann meinen alten 1er BMW in Dortmund abgegeben. Man hatte ich einen Schiss, kann ich Ihnen sagen. Den Wagen nach Dortmund wieder hinbringen und die DEKRA nimmt den Wagen ab. Aber was werden die machen? Die sind doch bekannt für ihre Pingeligkeit. Was werden die alles finden und wieviel werden die mir berechnen? Dort angekommen, musste ich mich anstellen, da an diesem Tage 15 Leute ihr Fahrzeug zurückgaben und ich hatte 4 Leute vor mir. Alle ereilt nun das gleiche Schicksal und schon wird gemunkelt. Das ist ein Guter, wenn Du den Prüfer bekommst, wird es keine Probleme geben. Aber der da, das ist ein Spinner, der schreibt jeden Kratzer auf. Dann hast du keine Chance. So jetzt bin ich dran, der erste Schweiß läuft mir über die Stirn. Das Auto wird hochgehoben, die Scheiben geprüft, die Lackdicke mit einem Ultraschallgerät geprüft, denn da werden auch schon mal Autos als Unfallfrei angeboten, obwohl sie es nicht sind. Dann das Ergebnis: Prüfung bestanden, keine Mehrkosten außer 68 für 500 Mehrkilometer. Ich bin glücklich und erleichtert. Jetzt nichts wie weg und ab in den Zug für 29 nach Bingen. Ein Bericht von Volker Schmitt Kreisschiedsrichterturnier 2010/2011 Vom 27.Dezember bis 06.Januar 2011 findet das traditionelle Kreisschiedsrichterturnier Mainz- Bingen statt. Hierfür haben sich als Teilnehmer gemeldet: TSG Hechtsheim 2, SV Klein-Winternheim, TSG Sprendlingen, UDP Mainz 2, VfB Bodenheim 1, Vitesse Mayence, FV Budenheim 2, Fortuna Mombach 1, DITIB Türkgücü Mainz, FSC Ingelheim, TuS Marienborn, SG Udenheim/Sörgenloch, TSV Zornheim, TV Mainz 1817 2, FV Budenheim, SV Bretzenheim 12, SpVgg Ingelheim 2, Alemannia Waldalgesheim 1, TSG Heidesheim, SG Harxheim, FC Aksu Diyar, UDP Mainz 1, VdS Dienheim, SC Lerchenberg, Fontana Finthen 1, SKC Barbaros 2, Alemannia Waldalgesheim 2, TSG Hechtsheim 1, FC Willy Wacker 1, TV Mainz 1817 1, TSG Schwabenheim, Alemannia Laubenheim, FC Willy Wacker 2, FIAM Italia, TSV Schott Mainz, Fortuna Mombach 2, SV Kostheim 12, SpVgg Dietersheim, VfB Bodenheim 2, SKC Barbaros 1 und der FC Lörzweiler Für Ihr leibliches Wohl sorgen und auf Ihren Besuch freuen sich die Schiedsrichter und der Freundeskreis Schiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen e.v.

Ausgabe Dezember 2010 Seite 12 Fair-Play-Preis im Jugendfußball geht an den SC Hahnheim Da die Strafen im Jugendbereich jedes Jahr immense Höhen erreichen, hatte vor Jahren der Jugendleiter von Budenheim die Idee, einen Pokal zu spenden, der als Wanderpokal an den Verein gegeben wird, der in einer Saison die wenigsten Strafen verursacht hat. Dazu kommt noch ein Geldbetrag von Euro 50,--, den der Kreisjugendausschuss Mainz- Bingen zusätzlich auslobt. Da alle Mannschaften der beiden Vereine Selzen und Hahnheim grundsätzlich Strafen vermeiden wollen, ist es in der Saison 2009-2010 den 3 Mannschaften von der SG Hahnheim-Selzen (C-, D- und G-Junioren) gelungen, mit einer Gesamtstrafe von 15,- den Fair-Play-Preis zu gewinnen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so. Ein Beitrag von Benno Vatter. Staffelleiter C-Junioren Noch freie Plätze beim Kurz-Lehrgang Jugendtraining Beim Kurz-Lehrgang Jugendtraining (für Trainer und Betreuer von C- bis A-Junioren), der vom 10. bis 12. Dezember 2010 in der Sportschule Edenkoben stattfindet, gibt es noch freie Plätze. Der Lehrgang beginnt am Freitag um 17.00 Uhr und Endet am Sonntag um 12.00 Uhr. Die Eckdaten zum Kurz-Lehrgang Jugendtraining: Beginn: Freitag, 10.12.2010, 17:00 Uhr Ende: Sonntag, 12.12.2010, 12:00 Uhr Lehrgangsgebühr: 40,- EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Seite 13 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen C-Junioren Futsalmeisterschaften Kreis Mainz-Bingen Ganz ohne Fußball geht an diesem Wochenende doch nicht, daher kommen Sie zu den ersten Meisterschaften und feiern Sie mit uns den Meister 05. Dezember 2010 Sporthalle in Bodenheim 09.00 Uhr 16.00 Uhr Spielzeit 1 X 15 Minuten ohne Seitenwechsel GruppeA: VfB Bodenheim, Moguntia 1896 Mainz, TSV Mommenheim, SV Ober-Olm, TSVgg Stadecken-Elsheim. GruppeB: SVW Mainz, TSV Schott Mainz, SV Klein-Winternheim, Fontana Finthen C2, Hassia Bingen. 09.00 A VfB Bodenheim - Moguntia 1896 Mainz : 09.20 B SVW Mainz - TSV Schott Mainz : 09.40 A TSV Mommenheim - SV Ober-Olm : 10.00 B SV Klein-Winternheim - Fontana Finthen C2 : 10.20 A TSVgg Stadecken-Elsh. - Moguntia 1896 Mainz : 10.40 B Hassia Bingen - TSV Schott Mainz : 11.00 A VfB Bodenheim - TSV Mommenheim : 11.20 B SVW Mainz - SV Klein-Winternheim : 11.40 A SV Ober-Olm - TSVgg Stadecken-Elsh. : 12.00 B Fontana Finthen C2 - Hassia Bingen : 12.20 A Moguntia 1896 Mainz - TSV Mommenheim : 12.40 B TSV Schott Mainz - SV Klein-Winternheim : 13.00 A SV Ober-Olm - VfB Bodenheim : 13.20 B Fontana Finthen C2 - SVW Mainz : 13.40 A TSVgg Stadecken-Elsh. - TSV Mommenheim : 14.00 B Hassia Bingen - SV Klein-Winternheim : 14.20 A Moguntia 1896 Mainz - SV Ober-Olm : 14.40 B TSV Schott Mainz - Fontana Finthen C2 : 15.00 A TSVgg Stadecken-Elsh. - VfB Bodenheim : 15.20 B Hassia Bingen - SVW Mainz : Finale: 15.40 Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe B

Ausgabe Dezember 2010 Seite 14 Einladung zum 1. Hallenturnier der SVW Mainz Sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Trainerinnen und Trainer, im Zuge unseres 100-jährigen Jubiläums veranstalten wir in diesem Jahr erstmals ein eigenes Hallenturnier in der Gustav-Stresemann Schule. Die Halle befindet sich in der Hechtsheimer Straße 31 in 55131 Mainz. Die Startgebühr beträgt 20,00 Euro pro teilnehmende Mannschaft. Die besten drei Mannschaften erhalten einen Pokal. Weiterhin erhalten alle Spielerinnen und Spieler eine Medaille. Darüber hinaus werden auch noch die besten Torschützen und die besten Torhüter ausgezeichnet. Hier die einzelnen Veranstaltungstermine: G-Junioren (12 Mannschaften) Sa. 18. Dezember ab 10:00 F-Junioren (12 Mannschaften) Sa. 18. Dezember ab 14:00 E-Junioren (12 Mannschaften) So. 19. Dezember ab 10:00 D-Junioren (12 Mannschaften) So. 19. Dezember ab 14:00 Bei Rückfragen können Sie sich auch sehr gerne an mich wenden. Mit sportlichen Grüßen Matthias Strasburger Jugendleiter SVW Mainz 0177 4146653 Strasburger.svw-mainz@web.de Spielfreies Wochenende Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Vorhersagen für die kommenden Tage hat der Verbandsspielausschuss des Südwestdeutschen Fußballverbandes unter Leitung von Vizepräsident Jürgen Veth alle Spiele im Südwestdeutschen Fußballverband vom 1. bis zum 5. Dezember 2010 abgesagt. Dies betrifft alle Spielklassen von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga. Bereits am Vormittag gab der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, eine generelle Absage aller Spiele der Jugendspielklassen des Südwestdeutschen Fußballverbandes bekannt. Die Spielabsage gilt für alle Jugendspiele im SWFV vom 1. bis zum 6. Dezember 2010.

Seite 15 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen Hallenrunde der Jugend in Mainz-Bingen Hallo liebe Jugendleiter / innen und Leser/innen Die Hallenrunde beginnt am 8. Januar und endet am 20. Februar. Teilnehmen können leider nur die G - maximal D7 Jugend teilnehmen. Folgende Hallen stehen zur Verfügung: Heidesheim, Nackenheim, Nierstein, Ober-Olm, Oppenheim, Saulheim und Stadecken-Elsheim Mit sportlichem Gruß Karl Heinz Seegräber Tolles Fußballcamp geht zu Ende Vom 18. bis 22.10.2010 fand auf der Sportanlage in Ober-Olm das Herbstfußballcamp des SV Ober-Olm statt. Insgesamt nahmen 37 Kinder fünf Tage lang am Fußball-Camp teil. Pünktlich um 9 Uhr ging es zum gemeinsamen Frühstück der Kicker am Sportplatz des SV Ober-Olm. Nachdem sich alle Kinder gestärkt hatten, ging es raus aufs Feld, wo gemeinsam mit dem Trainerteam von FD21 das gemeinsame Warm up startete. Auf der täglichen Agenda stand vormittags die Technikeinheit nach der Coerver Methode, die ausschließlich bei FD21-Camps praktiziert wird. Nach den Ballbeherrschungsübungen wurde in verschiedenen Stationen das Erlernte Schritt für Schritt eingesetzt. Nachmittags ging es dann los mit den verschiedenen Turnieren. Am ersten Tag wurde die Champions League ausgespielt, hier gewann - erwartungsgemäß - der FC Barcelona. Am zweiten Camp-Tag gab es die FD21-Bundesliga mit Hin- und Rückrunde. An der besonderen Bundesliga nahmen insgesamt zwölf Mannschaften teil. Nach 22 Spielen stand der Meister fest, es war die Überraschungsmannschaft vom 1. FC Köln. Das Hollandturnier bildete den Höhepunkt des dritten Camptages. Es folgten noch der Afrika-Cup und am letzten Tag die FD21- Weltmeisterschaft. Bei der Weltmeisterschaft gingen insgesamt zwölf Mannschaften in zwei Gruppen an den Start. Nach spannenden Halbfinalspielen und einem ausgeglichenen Finale stand

Ausgabe Dezember 2010 Seite 16 der letzte FD21-Weltmeister 2010 fest: Es war Portugal, das ganz knapp gegen die Mannschaft von Schweden mit 5:4 gewann. Nach fünf Tagen wurde das Camp mit einer Siegerehrung und netten Abschiedsworten beendet. Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam von FD21, den Verantwortlichen des SV Ober Olm und dem Team der Gaststätte am Sportplatz um Erika Stoiber, die für hervorragende Rahmenbedingungen sorgten. "Neben einer tollen Woche mit vielen Erlebnissen für die Kinder, ist für uns das Fußballcamp auch ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so der SV-Vorsitzende Stefan Wink. Derzeit berät der SV über die Einführung eines Camps in den Osterferien 2011. Stefan Wink D-Jugend im neuen Look Die D9 Jugend vom SV Bingerbrück 1914 bedankt sich bei der Firma" Tore-Eschborn" (Inh. Thomas Eschborn) für die großzügige Spende. Hinten v. links: Heid Moritz,Lorek Pascal,Gerbershagen Jan,Winter Denis Mitte v. links: Hauptsponsor Thomas Eschborn,Rösch Michel,Ücek Enver,Peirick Johannes,Schmitt Justin,Trainer Christian Lorek Unten v. links: Eschborn Jonas,Kieslich Leon,De Sousa Lucas,Kieslich Etienne,Tatli Enes

Seite 17 Kreiszeitung des SWFV Mainz-Bingen Das letzte Wort hat der EDV-Spezi Virenalarm? Sehr geehrte Damen und Herren, Pressestelle SWFV Mainz-Bingen Volker Schmitt Eggioltstrasse 39 D-55411 Bingen am Rhein TELEFON: (0 6725) 96 35 21 FAX: (06725) 96 0 35 E-MAIL: volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de Verantwortlich im Sinn des Presserechts(V.i.S.d.P) Kreisvorsitzender Hans Lindroth Wilhelmstraße 49 55128 Mainz Wir haben auch eine Internetseite Besuchen Sie uns unter: www.swfv-mainz-bingen.de aktuell warnen Security-Experten vor sog. Neuen "Ransom-Trojanern". Der Trojaner kann durch "Downloads" bzw. "Drive-by-Download" aus dem Internet, evtl. auch über E-Mail, auf die Systeme gelangen und diese infizieren. Der Trojaner "verschlüsselt" Dateien, auf die der Anwender anschließend nicht mehr zugreifen kann. Erst wenn der betroffene Anwender "zahlt", kann er diese mit einem "Freischaltcode" wieder verwenden. Derzeit sind nach Informationen unserer Hersteller von Virenschutzprogrammen in Deutschland nur wenige Fälle infizierter Systeme zur Kenntnis gelangt. Die Virenscanner der Anbieter (z.b. Symantec, McAfee) werden derzeit aktualisiert. Diese Schutzmaßnahmen verhindern ein Eindringen des Trojaners. Wir empfehlen daher um besondere Aufmerksamkeit beim Öffnen von Dateianhängen sowie allgemein beim Zugriff auf das Internet. Aktuelle Termine ab Dezember Kreisliga Ost Herren Kreisliga West Herren Mo. 10.01.2011 Fr. 07.01.2011 Veranstalter: Staffelleiter H.Brack Veranstalter: Staffelleiter G. Schmitt Kreisklasse West I Herren Kreisklasse West II Herren Di. 11.01.2011 Mo. 17.01.2011 Veranstalter: Staffelleiter P. Leinberger Veranstalter: Staffelleiter H. Lindroth Bezirksliga Herren Kreisklasse Ost I Herren Kreisklasse Ost II Herren Di. 18.01.2011 Mi. 19.01.2011 Veranstalter: Staffelleiter P. Leinberger Veranstalter: Staffelleiter S. Schäfer Bezirksliga Frauen Mo. 13.12.2010 19.00 Uhr Mi. 15.12.2010 19.00 Veranstalter: Bezirksvorsitzender Bernhard Graffe Veranstalter: Frauenreferentin Melanie Gritzner Ort: Gaststätte TSV Gundheim Ort: Vereinsheim TuS Wörrstadt Kreisjugendleitersitzung 2010/11 Mainz-Bingen Bezirksklasse Frauen Di. 07.12.2010 18:30 Veranstalter: Kreisjugendausschuss,Marie-Luise Schelhas Do. 09.12.2010 19.00 Veranstalter: Frauenreferentin Maritta Bucher-Viehl Ort: Zornheim Ort: Vereinsheim SV BW Münster-Sarmsheim Bezirksklasse Herren Di. 07.12.2010 19.00 Uhr Veranstalter: Staffelleiter H. Lindroth Ort: Vereinsheim Schott Mainz