Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Ähnliche Dokumente
vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. 2 Aufnahme. (1) Es werden Kinder ab Beendigung des Mutterschutzes bis zur Vollendung der vierten Klasse aufgenommen.

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

vom Geltungsbereich

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege)

Präambel. 1 Geltungsbereich

über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und zur Erhebung von Elternbeiträgen der Stadt Bad Elster

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

1 Geltungsbereich. Aufnahme

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Abschnitt 1 Geltungsbereich. Geltungsbereich

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Geltungsbereich. 2 Angebot. (1) In Kinderkrippen und Kindergärten werden im Rahmen der Öffnungszeiten folgende tägliche Betreuungszeiten

(Betreuungs- und Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege der Stadt Königsbrück)

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Satzung der Stadt Lengefeld

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Neufassung der Elternbeitragssatzung der Gemeinde Beilrode in der Fassung vom

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

H A U P T S A T Z U N G

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für die Bibliothek. 1 Öffentlicher Zweck. 2 Anmeldung

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

1 Kostenpflicht Die Gemeinde Schmölln-Putzkau erhebt für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten).

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung zum Anschluss- und Benutzungszwang an die Fernwärmeversorgung vom mit eingearbeiteter

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g zum Betreiben von Kindertageseinrichtungen (Kindertagesstättensatzung)

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbekanntmachung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Inhalt. 1 Geltungsbereich und Grundsätze

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Benutzungsordnung. der Stadt Stutensee. für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten. an den Schulen der Stadt Stutensee

- vom 5. Juli Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 14/12 vom

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

1 Grundsatz, Geltungsbereich

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

H a u p t s a t z u n g

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göda

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Präambel. Inhaltsübersicht. 1 Begriffsbestimmungen

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Gebührenerhebung für die Inanspruchnahme von Leistungen des Feuerwehrtechnischen Zentrums des Vogtlandkreises

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung -

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Lauffen am Neckar Landkreis Heilbronn

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn

Stadt Lauffen a.n. Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lauffen a.n.

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten. Kostensatzung

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Transkript:

2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 2 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 46), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349), i.v.m. 9 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.08.2004, letzte Änderung 26.10.2016 hat der Gemeinderat der Gemeinde Niederau, mit der Mehrheit seiner Mitglieder, in seiner Sitzung am 20. Juni 2017 folgende 2. Änderungssatzung beschlossen: Artikel I Die Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung) vom 27.05.2015 wird wie folgt geändert: Die Anlage zu 5 wird wie folgt neugefasst: Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 1. Elternbeiträge pro Monat für Kinder in einer Kinderkrippe durchschnittliche Betriebskosten pro Platz und Monat: 935,60 Elternanteil an den Betriebskosten pro Platz und Monat: 20,41% Betreuung bis 11 Stunden 1. Kind 233,44 218,77 2. Kind 178,44 160,11 Betreuung bis 10 Stunden 1

1. Kind 212,22 198,89 2. Kind 162,22 145,55 Betreuung bis 9 Stunden spätester Betreuungsbeginn: 08:30 Uhr 1. Kind 191,00 179,00 2. Kind 146,00 131,00 Betreuung bis 6 Stunden 06:00 bis 12:00 Uhr oder 08:30 bis 14:30 Uhr (ohne Frühstück) 1. Kind 127,33 119,33 2. Kind 97,33 87,33 Betreuung bis 4,5 Stunden 06:00 bis 12:00 Uhr (möglich mit und ohne Mittagessen) 1. Kind 95,50 89,50 2. Kind 73,00 65,50 Verpflegungskostensatz Mittagessen pro Portion über Essensanbieter Verpflegungskostenpauschale pro Monat 14,00 2

2. Elternbeiträge pro Monat für Kinder in einem Kindergarten durchschnittliche Betriebskosten pro Platz und Monat: 461,55 Elternanteil an den Betriebskosten pro Platz und Monat: 24,05% Betreuung bis 11 Stunden 1. Kind 135,67 126,50 2. Kind 101,45 91,67 Betreuung bis 10 Stunden 1. Kind 123,33 115,00 2. Kind 92,22 83,33 Betreuung bis 9 Stunden spätester Betreuungsbeginn: 08:30 Uhr 1. Kind 111,00 103,50 2. Kind 83,00 75,00 Betreuung bis 6 Stunden 06:00 bis 12:00 Uhr oder 08:30 bis 14:30 Uhr (ohne Frühstück) 3

1. Kind 74,00 69,00 2. Kind 55,33 50,00 Betreuung bis 4,5 Stunden 06:00 bis 12:00 Uhr (möglich mit und ohne Mittagessen) 1. Kind 55,50 51,75 2. Kind 41,50 37,50 Verpflegungskostensatz Mittagessen pro Portion über Essensanbieter Verpflegungskostenpauschale pro Monat 14,00 3. Elternbeiträge pro Monat für Kinder in einem Hort durchschnittliche Betriebskosten pro Platz und Monat: 252,61 Elternanteil an den Betriebskosten pro Platz und Monat: 24,15% Betreuung bis 6 Stunden Früh- und Nachmittagsbetreuung (06:00 bis 07:00 Uhr und 11:00 bis 17:00 Uhr) 1. Kind 61,00 56,50 2. Kind 45,00 40,00 Betreuung bis 5 Stunden Nachmittagsbetreuung (11:00 bis 17:00 Uhr) 4

1. Kind 50,83 47,08 2. Kind 37,50 33,33 Verpflegungskostensatz Mittagessen pro Portion über Essensanbieter Verpflegungskostenpauschale pro Monat 14,00 4. Elternbeiträge pro Monat für Kinder in Kindertagespflege Es gelten die Elternbeiträge für Kinder bis 3 Jahre wie in einer Kinderkrippe, für Kinder ab 3 Jahre wie in einem Kindergarten. Eine Verpflegungskostenpauschale wird nicht erhoben. 5. Gastkinder Für Gastkinder werden Elternbeiträge entsprechend Absatz 1 und 2 erhoben. Gastkinder sind Kinder, die in Ausnahmefällen für eine tageweise Betreuung einen Gastplatz in Kindertageseinrichtungen in Anspruch nehmen, 6. Überschreitung der vertraglichen Betreuungszeit Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungsdauer innerhalb der Öffnungszeit der Einrichtung überschritten, werden weitere Entgelte nach folgenden Maßgaben erhoben: 1. für die Betreuung als Kinderkrippenkind für jede weitere Stunde ein weiteres Entgelt von 4,65 Euro 2. für die Betreuung als Kindergartenkind für jede weitere Stunde ein weiteres Entgelt von 2,15 Euro 3. für die Betreuung als Hortkind für jede weitere Stunde ein weiteres Entgelt von 1,90 Euro 4. für die Betreuung als Hortkind in der Ferienzeit pro Tag ein weiteres Entgelt von 2,50 Euro Weitere Entgelte werden nur erhoben, wenn die vertraglich vereinbarte Betreuungsdauer an mehr als zwei Tagen im Monat überschritten wurde. 7. Ablauf der Öffnungszeit Für Kinder, die nach Ablauf der Öffnungszeit der Kindertageseinrichtung noch nicht abgeholt worden sind, wird ein weiteres Entgelt von 12,00 Euro pro angefangene Stunde erhoben. 5

Diese Änderung tritt am 01.08.2017 in Kraft. Artikel II Niederau, den 21.06.2017 Sang Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Niederau, den 21.06.2017 Sang Bürgermeister 6