Quick-Start Kyman-NET

Ähnliche Dokumente
Quick-Start Kyman-NET

Quick-Start Memor. 1. Inbetriebnahme. 1.1 Akkuhandhabung. Hinweis Backup Akku

Schnellinbetriebnahme Memor

Schnellinbetriebnahme MemorX3

Dokumentation. zur Software/Hardware. für. PANDA_CESTD und CEKIOSK. Version V1.12

Schnellstartanleitung Falcon X3

Quickstart-Anleitung Falcon X3+ WCE X3+

Schnellstartanleitung Falcon X3 WM

Schnellstartanleitung 4400

Quickstart-Anleitung Falcon X3+ WEHH

Schnellstartanleitung Falcon X3 CE

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Quick-Reference Guide für Datalogic Telnet Emulation

Codatex Hainzlmaier GmbH & Co.KG Ischlerbahnstraße 15 A-5020 Salzburg. ZE03 Configurator

Handbuch BCV3. MDE Software zum Barcodevergleich

Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik

Anleitung zur Einrichtung eines 3G/4G Internetzugangs Für DWR-921

Zusatzmodule: Inventur

Regiometer. Bedienungsanleitung

SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router

IRF2210 Application Note - 3G / UMTS

Eine Übersicht der empfohlenen Halterung ist als gesondertes Dokument verfügbar.

Anschluss eines WZ 10D IN an ein ewon2001

DWM-152 und DWM Internetverbindung mit einem DIR-655 und DIR-855 (Stand Mai 2010)

4. Unterwegs mit UMTS ins Internet

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

flexx-gui SDK Anleitung Installations- und Bedienungsanleitung

Inventurerfassung per Handheld Kassenprogramm Weltläden

Es ist ratsam die Schritte der Reihe nach durchzugehen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Creatix g Adapter CTX405 V.1/V.2 Handbuch

Software-Installation

Anleitung Installation und Kurzanleitung Tachostore/D-Box

PCFaceSwitch. Treiber und Steuerprogramm für eine Extender-Karte für den PCI-Express-Bus

Summit Client Utility (SCU)

Das folgende Dokument enthält eine Kurzanleitung zur Programmierung von LOG GT-3 s mit Hilfe der Seba Data View (SDV) Software:

bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation

signakom besser sicher

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

adsl Privat unter Windows 98 USB Version

Installationshilfe für die T-Sinus 721X/XA und deren Komponenten unter Windows 2000

w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!

Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC

CompuLok Zentrale. Software Interface. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

ewon über GPRS und Fixed.IP aus dem Internet erreichen

Konfiguration des mypocket Router DIR-457 im Router-Modus Für DIR-457 Rev.A mit Firmware 1.03

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 14

Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360)

Anleitung zur Installation des Printservers

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Eingabe der IP in der Adresszeile des Routers

Artikel ID: 2399 Erstellt am: :36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

SMART CD PROGRAMMIERGERÄT

Deutsche Version. Einführung. Installation unter Windows XP und Vista. LW056V2 Sweex Wireless LAN Cardbus Adapter 54 Mbit/s

PC-Wächter. Die Software-Ausführung DRIVE 4.2. für WIN 9x / ME WIN NT / 2000 / XP unter FAT und NTFS

USB 2.0 Sharing Switch

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

Vorraussetzungen. 1. Installation der Ericsson - Modemtreiber. Seite 1 von 17

Was tun, vor der Installation? Betriebssystem & Hardware Kontrolle

`bob`=p=^ìñå~üãééáåüéáí

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

SynLock Kiosk System Bedienungsanleitung SynLock Kiosk System Programm in Zusammenarbeit mit dem PC Wächter Modul

CINEMA 4D RELEASE 10. Installationsanleitung 3D FOR THE REAL WORLD

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

time project Die clevere Zeitbuchhaltung

Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Wibu Hardlock Installation

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

Starten der Software unter Windows 7

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

1. Hardware. Inventur mit FURIOS-Mobile. Es gibt drei verschiedene mobile Geräte. Psion Workabout Pro S, Opticon H19-A, Opticon H21

Barcodescanner CS1504 / OPN2001 Installation und Bedienung. Inhaltsverzeichnis. Treiber installieren Scanner anschliessen...

Anleitung DKS-Repro (Version 4.2.6)

Aufbau und Bedienungsanleitung. Opticon OPL-9723

TrekStor - ebook-reader TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

SCM Bluetooth ZIO Software Installation Bluetooth Version

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Simply Black Vario V-2.x Installationsanleitung für GoPal PE/AE 3.0

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

Installationsanleitung PEPS V5.3.x

Klicken Sie auf Installieren des Treibers und des Client Managers.

802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY

Workflow. Installationsanleitung

Siehe Beispiel: (hier unsere VISTA PC Station nach einem Monat ohne Update)

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

Installationsanleitung

TK-STAR GPS-Tracker Bedienungsanleitung

Anschluß des DI-614+ an das lokale, bereits vorhandene Netzwerk

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Teledat 150 PCI in Windows 95 installieren

Avery Dennison 64-Bit Serie Generation 3 Firmwareupdate CF Karte / USB Stick / SD Karte

Wild Albert Neustadt/Donau. Mikrotik Router Anleitung zur ersten einfachen Konfiguration. (RB 411, RB433, Groove, Metal )

I+ME ACTIA GmbH Tel.: / Fax.: / FAQ Probleme aus dem Feld

Überprüfung ADSL2+ Bereitschaft des Zyxel Modems

Wireless LAN Installation Windows XP

ORSYscan 4.0 HANDHABUNG UND FEHLERBEHEBUNG

UMTS Verbindungen mit dem EuroPC_mobile Laptop

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen.

Transkript:

1. Inbetriebnahme... 2 1.1 Akkuhandhabung... 2 1.2 Ein-/Ausschalten... 2 1.3 Datenerfassung... 2 1.3.1 Laserscanner... 3 1.3.2 Laser + RF-ID Identifikation... 3 1.3.3 Imager... 3 1.3.4 Konfiguration der ID-Module... 3 1.4 Akkuladung... 4 1.5 Kommunikation via ActiveSync... 4 2. Spezielle Einstellungen... 4 2.1 Wireless LAN... 4 2.2 GSM/GPRS... 5 2.3 Bluetooth Kommunikation... 5 2.4 Sicherung der Einstellungen... 6 2.5 Sicherung der Anwendung... 6 2.6 Autostart... 6 2.7 Neustart des Terminals... 6 1 02.03.2012

1. Inbetriebnahme 1.1 Akkuhandhabung Setzen Sie den neuen Akku zuerst mit der Unterseite in das Gehäuse ein. Dann drücken Sie den Akku fest nach unten drücken, so dass er einrastet. Hinweis Wird ein Akku mit Ladezustand <20% eingesetzt, lässt sich das Terminal aus Sicherheitsgründen nicht einschalten setzen bitte dann einen vollgeladenen Akku ein oder stellen Sie das Terminal in die Ladestation Zur Entnahme des Akku schalten Sie zuvor das Terminal aus, dann drücken Sie auf die Verriegelungslasche und können den Akku dann entnehmen. 1.2 Ein-/Ausschalten Mit dem On/Off Knopf wird der Kyman-NET ein- bzw. ausgeschaltet. Im ausgeschalteten Zustand oder beim Akkuwechsel werden alle Daten und Einstellungen über eine interne LI-Zelle für ca. 30 min gehalten. Sollte die interne Batterie aufgrund langer Lagerdauer leer sein, ist für die ersten Stunden nach Einsetzten eines Akkus kein gesichertes Entnehmen möglich! Über das CE Powermanagement können Einstellungen zur Dauer der Beleuchtung, sowie der Zeit bis zur Abschaltung vorgenommen werden. 1.3 Datenerfassung Der Kyman-NET wird mit 3 verschiedenen Identifikationssystemen ausgeliefert: Laser Laser + RF-ID Schreib-/Lesemodul (13,56 MHz) Imager 2 02.03.2012

1.3.1 Laserscanner Quick-Start Kyman-NET Der Kyman-NET XXX-1XX ist mit einem SE1200HP Lesemodul ausgestattet und verfügt somit über ein sehr leistungsfähiges Barcodelesesystem, das selbst bei hellem Tageslicht noch gut erkennbar ist. Die Lesereichweite geht bei grosser Strichstärke bis zu 1,5 m. Die Version Kyman-NET XXX-6XXX verfügt über ein hochleistung XLR Scanmodul. Damit sind Lesung im Nah- und Fernbereich möglich. Bei reflektivem Etikettenmaterial können somit bis zu 10 m erreicht werden. 1.3.2 Laser + RF-ID Identifikation Das Kombimodul beinhaltet einen dekodierten Laserscanner SE923, sowie ein RF-ID Schreib-/Lesemodul für HF-Tags. Bedingt durch die relativ kleine Antennenfläche liegt die typische Reichweite bei ca. 30-70 mm Abstand, abhängig von der Grösse des RFID-Etiketts. 1.3.3 Imager Das Imager-System kann 1D und 2D Codes lesen, bzw. Bilder erfassen. Für ein einfaches und schnelles Lesen verfügt dieses Modul über ein Zielsystem, das dann zur Lesung abgeschaltet wird. 1.3.4 Konfiguration der ID-Module Die Aktivierung oder Konfiguration der Lesemodule erfolgt über das Barcode-Symbol in der Taskleiste, ein Klick öffnet die folgende Auswahlliste: Mittels der Option Capture kann ein einfaches Testprogramm gestartet werden. Die Option Wedge aktiviert den Scanner und leitet alle Daten in die Tastaturschnittstelle. Diese Option eignet sich besonders für Anwendungen, welche nicht direkt den Scanner bedienen können. Über Configure kann das Lesemodul eingestellt werden: Nur Laser Einstellen der verschiedenen Barcodetypen, Definition der Längen, sowie optionale Prüfziffernberechnungen einschalten. Im Bereich Reader Parameters können die Details zur Art der Lesung eingestellt werden: Reader Parameters Einstellen der verschiedenen Barcodetypen, Definition der Längen, sowie optionale Prüfziffernberechnungen einschalten. Hier kann auch ein Start- und Stopzeichen definiert werden, wie z.b. <CR> für Wedgeanwendungen: ->Text Formatting -> Postamble ->aus der Liste CR auswählen und mit + übernehmen, dann mit OK bestätigen. Zielpunkt: Der Laserscanner kann auf Wunsch einen Zielpunkt erzeugen, dazu unter Aiming die gewünschte Dauer in ms einstellen. Es gibt dabei zwei Betriebsarten: Timed Hold Die Scantaste muss mindestens für die definierte Zeitdauer gehalten werden, bevor der Punkt in einen Strahl umschaltet. Timed Release Funktion wie oben, jedoch wird zusätzlich beim Loslassen der Scantaste vor dem Timeout ebenfalls der Scanner aktiviert, d.h. es kann mittels der Scantaste positioniert werden, dann loslassen und der visierte Code wird decodiert. Dies ermöglicht eine sehr effiziente Lesung, z.b. auch in Listen. 3 02.03.2012

Scan Parameters Steuert alle allgemeinen Einstellungen des Scannertreibers, wie z.b. Scantimeout oder Art der Tonausgabe. Laser+RFID Mittels Data Type wird das Lesemodul, bzw. der zu lesende Tag-Typ ausgewählt. Da nur Laser oder RF-ID gelesen werden kann (nie gleichzeitig), muss eine entsprechende Auswahl erfolgen. Der zu lesende Tag-Typ muss daher bekannt sein. Unter RF-ID kann bestimmt werden, welche Inhalte aus dem Tag gelesen werden sollen. Das Schreiben von RF-ID Tags ist nur mittel C++ Funktionen aus dem SDK möglich. Im Bereich Barcode werden wie unter Laser die Codeeinstellungen vorgenommen. Imager Hier werden die Stärke der Beleuchtung, die Funktion des Zielgitters, sowie die zu lesenden Barcodetypen eingestellt. Alle Einstellungen, sowie die Steuerung der ID-Module kann auf Wunsch über entsprechende SDK Funktionen erfolgen. Dazu werden ActiveX Komponenten, C++ Klassen, C#.NET und VB.NET Namespace-DLLs kostenfrei im beiliegenden SDK angeboten. 1.4 Akkuladung Der Terminalakku kann entweder über die Lade-Übertragungsstation oder ein Direktladekabel geladen werden. Die Ladeanzeige-LED auf der rechten Seite zeigt dabei die Ladefunktion an: Grün = voll; Rot = Schnellladung; Grün blinkend = Langsame Ladung; Gelb blinkend = Ladefehler In der Taskleiste kann über das Batteriesymbol der Ladezustand erkannt werden, ein Klick auf das Symbol öffnet ein Detailfenster. 1.5 Kommunikation via ActiveSync Die Schnittstelle am Kyman-NET unterstützt direkt eine RS232 und USB-Verbindung. Dabei startet der ActiveSync Aufbau direkt beim Einstecken des Kabels. Bei einer USB-Verbindung ist unbedingt VOR der ersten Verbindung der notwendige Treiber von der beiliegenden CD zu installieren. Nach dem Verbinden des Kyman-NET erscheint oft die Meldung, dass das Gerät zwar erkannt wurde, aber ein notwendiger Treiber fehlen würde (wceusbsh.sys), dieser Treiber befindet sich i.a. im Verzeichnis C:\Programme\Microsoft ActiveSync\drivers. 2. Spezielle Einstellungen 2.1 Wireless LAN Die integrierte CF-Karte stellt ein 802.11b/g WLAN zur Verfügung. Der Treiber unterstützt dabei den aktuellen 802.11i Standard mit den gängigen EAP Verfahren. Die Konfiguration des Treibers erfolgt über das in der Taskleiste dargestellte Symbol. Das Admin Passwort lautet SUMMIT. Über WLAN Profiles lässt sich das Standardprofil an die eigenen Vorgaben anpassen. 4 02.03.2012

2.2 GSM/GPRS Das integrierte Siemens Modem MC75 wird optional ausgeliefert. Zum Einsetzen der SIM-Karte den Akku entnehmen, unter dem Akku befindet sich leicht zugänglich der SIM-Kartenhalter. Entfernen Sie dazu die Abdeckung mittels den beiden Schrauben. Im Auslieferungszustand ist das Modem abgeschaltet. Um die GSM Option nutzen zu können kann es über das Tool Wireless Communication eingeschaltet werden. Im Ordner Connections ist ein kleines Demoprogramm (GSMDemo), um die Basisfunktionen Telefonie und SMS testen zu können. Eine GPRS-Verbindung wird über einen Standard-DFÜ Eintrag aufgebaut. Dazu sind die entsprechenden Verbindungsparameter je nach Provider einzutragen (Angaben unter Vorbehalt): T-Mobile D2 Vodafon E-Plus O² APN internet.t-d1.de web.vodafone.de internet.eplus.de internet 1. DNS 194.025.002.129 139.7.30.125 212.23.97.2 195.182.96.28 2. DNS - 139.7.30.126 212.23.97.3 195.182.96.61 Benutzername t-d1 - eplus - Passwort t-d1 - - - Einwahlnummer **99***1# *99***1# *99***1# *99***1# IP-Adresse dynamisch dynamisch dynamisch dynamisch IP-Header Komprimierung AT-Befehle nein ja nein nein AT+CGDCONT=1,"IP", "internet.t-d1.de" AT+CGDCONT=1,"IP", "volume.d2gprs.de" AT+CGDCONT=1,"IP", "internet.eplus.de" AT+CGDCONT=1,"IP" "internet" Es existieren bereits Beispieleinträge (Settings->Network and Dial-Up), die entsprechend abgeändert werden können. Für einen GPRS-Aufbau ist zu beachten, dass SIM-Karten mit PIN zuvor eine Authentifizierung benötigen. Dazu kann das GSM-Demo verwendet werden. Starten Sie das GSM-Demo (Ordner Connections) und geben Sie dort die PIN ein, dann beenden Sie das Demo und starten den entsprechenden DFÜ-Eintrag. Für die automatische Authentifizierung und Initialisierung des Modems sind spezielle C- Funktionen im Datalogic SDK enthalten. 2.3 Bluetooth Kommunikation Die optionale Bluetoothschnittstelle ist im Auslieferungszustand abgeschaltet und kann bei Bedarf über das Wireless Communication Tool eingeschaltet werden. Im aktiven Zustand blinkt rechts die blaue Bluetooth LED. Um sich mit neuen Bluetooth-Geräten zu verbinden starten Sie unter Connections das Tool Bluetooth. Gehen Sie auf Discovery und starten Sie die Gerätesuche über den Button Scan. Nach einiger Zeit sollten alle zur Zeit aktiven und sichtbaren Bluetooth Geräte in der Umgebung angezeigt werden. Wählen Sie jetzt den gewünschten Teilnehmer aus. Gehen Sie jetzt auf den Connection Wizard und wählen Sie die gewünschte Verbindungsart aus. 5 02.03.2012

2.4 Sicherung der Einstellungen Quick-Start Kyman-NET Um Einstellungen in der CE-Umgebung gegen Kaltstart abzusichern bieten wir in der Systemsteuerung das Tool RegAdmin. Mittels Save wird die Registry in einen geschützten Flashbereich gesichert. Im Falle eines Kaltstartes wird der Inhalt der Registry wieder hergestellt. 2.5 Sicherung der Anwendung Für kundenspezifische Anwendungen kann das 41 MB grosse \Backup Laufwerk verwendet werden. Alle Daten im Pfad \Backup\Windows werden automatisch bei einem Kaltstart in den ursprünglichen Pfad kopiert. D.h. Anwendungen sollten nach Möglichkeit in einem \Windows Verzeichnis installiert werden. Für eine automatisch gesicherte Installation kann die Anwendung entweder als CAB oder über ActiveSync mittels des Tools FileAdmin installiert werden. Starten Sie im Control Panel den FileAdmin, wählen Sie Safe Setup. Geben Sie jetzt das zu installierende CAB-File an oder brechen Sie mit X ab und installieren Sie die Anwendung via ActiveSync. Nach der Installation sichert der FileAdmin alle neuen Dateien und Verzeichnisse in das \Backup Laufwerk. Beim Installieren ist darauf zu achten, dass der Installationspfad \Windows sein muss. 2.6 Autostart Für einen Autostart einer Anwendung legen Sie im \Backup das Verzeichnis startup an. Kopieren Sie alle Links der gewünschten Anwendungen in diesen Ordner. Beim nächsten Kaltstart werden diese Anwendungen automatisch ausgeführt. Es darf auf keinen Fall ein Eintrag im Standard \Windows\Startup erfolgen, da unten Umständen zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Treiber geladen sind und dann die Anwendung mit einem Fehler abbrechen kann. 2.7 Neustart des Terminals Nach einer Installation oder falls sich das Terminal aufhängt ist ein Neustart notwendig. Es wird zwischen dem Kaltstart (alle Daten im RAM werden gelöscht) und dem Warmstart unterschieden. Beide Varianten werden über eine Tastenkombination ausgelöst. Es sind folgende Tasten gleichzeitig zu betätigen: Kyman-NET Warmstart F1 + SCAN + On/Off Kaltstart F1 + F2 + SCAN + On/Off Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Benutzerhandbuch 6 02.03.2012