oliver bäte Vorsitzender des Vorstands An unsere Aktionäre 5 Aktionärsbrief 12 Bericht des Aufsichtsrats 19 Mitglieder des Aufsichtsrats

Ähnliche Dokumente
Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Hauptversammlung. der FORIS AG. am 4. Juni 2010 in Bonn. Bericht des Vorstands Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

INDUTEC Reine Perfektion!

GESCHÄFTSERGEBNISSE. Burkhard Keese

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Mag. Josef Trawöger Vorstandsvorsitzender der ÖBV. Das Leitbild der Österreichischen Beamtenversicherung

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Vorstandssprecher 2013

Unser Weg Verwirklichen, worauf es ankommt

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Dieter Hommel Leory Hieber

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Vision & Mission Führungsgrundsätze

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER.

Hauptversammlung» Karlsruhe, 9. Mai Frank Mastiaux, Vorsitzender des Vorstands, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig?

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Konzernentwicklung und Strategie, Hartmut Ostrowski Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 29. März 2011 in Berlin

HOCHTIEF eine Erfolgsgeschichte. Aus Visionen Werte schaffen.

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Absolutes Rekordjahr für die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG)

FRESENIUS MEDICAL CARE Kurzprofil 2009

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2017 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG

Fokus auf innovationsgetriebene Starker Partner unserer Kunden vor Ort sein. Siemens, ein Pionier unserer Zeit. 21 Vision 22 Strategie 22 One Siemens

Studie: Perspektiven für das Run-Off- Geschäft in der Lebensversicherung

Henkel- Unternehmenspräsentation

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

PRESSEMITTEILUNG. P&I ist auch im letzten Jahr aus eigener Kraft gewachsen. Wiesbaden, 27. Mai 2014

WERTE. Unser Leitbild weist uns die Richtung auf dem Weg in die Zukunft. Es umfasst die ideellen und materiellen Werte, an die wir uns halten.

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

Wie Sie online erfolgreicher werden

Vorwort Peer Michael Dick

Allianz Gruppe im 1. Halbjahr 2015

Wachstumsmarkt Deutschland

Deutsche Börse AG schließt Geschäftsjahr 2016 mit weiterem deutlichen Nettoerlös- und Gewinnwachstum ab

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

Verbindungen aufbauen

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

herzlich willkommen zu unserem Conference Call, mit dem wir Ihnen die Entwicklung im ersten Quartal 2016 vorstellen wollen.

Allianz erzielt gute Quartalsergebnisse Ausblick am oberen Ende bestätigt

Investor Relations Release

Erfolg, neu definiert.

Einzelhandel B2C. 1A-Lage der Zukunft von der Konzeption zur Umsetzung

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Unsere Unternehmenswerte

DATAGROUP IT Services Holding AG

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Die nahe Bank in einer digitalen Welt

Dürfen wir vorstellen: XL Catlin Fünf Gründe, warum wir gemeinsam mehr erreichen.

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

Mehr als die Summe seiner Teile: Das Lieferantenkooperationsmodell von Daimler.

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

DER UNTERSCHIED LIEGT IM DETAIL. Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile von LG Solar.

Klaus Engel. Vorsitzender des Vorstandes. Evonik Industries AG. Statement. anlässlich F&E Pressegespräch. am 21. Juni 2016.

EY Bankenbarometer Österreich/Europa

Werte und Grundsätze der Körber-Gruppe

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

UMSATZ GEWINN WACHSTUM

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Investorentag der WGZ BANK Dennis Weber, Manager Investor Relations Düsseldorf, 12. Oktober 2007

Transkript:

A An unsere Aktionäre 5 Aktionärsbrief 12 Bericht des Aufsichtsrats 19 Mitglieder des Aufsichtsrats 20 Mitglieder des Vorstands 23 Allianz Aktie oliver bäte Vorsitzender des Vorstands Ihre Allianz hat wieder ein erfolgreiches Jahr verzeichnet und wir haben im 125. Jahr unseres Bestehens einen Umsatz in Rekordhöhe von 125,2 MRD erzielt. Wir steigerten das operative Ergebnis um 3,2 % auf 10,7 MRD und erwirtschafteten einen auf die Anteilseigner entfallenden Jahresüberschuss von 6,6 MRD. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Ihre Gesellschaft selbst in schwierigen Zeiten sehr gut aufgestellt ist und verlässlich überzeugende Ergebnisse liefert. Der Erfolg des Jahres 2015 ist im Wesentlichen die Leistung der mehr als 142 000 hoch motivierten Frauen und Männer, die 2015 ihr Herz und ihren Geist für den Erfolg der Allianz eingesetzt haben. Ihnen danke ich herzlichst für ihre Loyalität und ihre harte Arbeit. Geschäftsbericht 2015 Allianz Konzern 5

Ich bin stolz auf dieses Team. Die Allianz ist heute eine andere Gesellschaft als 2008, dem Jahr, als ich neu hinzukam. Sie ist nicht nur profitabler, sondern auch wendiger, effizienter und schneller geworden. Das ist ein bleibender Verdienst von Michael Diekmann, meinem Vor gänger als Vorstandsvorsitzender. Er hat in zwölf häufig krisenbelasteten Jahren Ihr Unternehmen auf neue Leistungshöhen gebracht und die Allianz in der Liga der angesehensten global tätigen Finanzdienstleister verankert. Ich denke, es ist auch in Ihrem Sinn, wenn ich Herrn Diekmann noch einmal für seine außerordentlichen Verdienste herzlich danke. Zugleich freue ich mich darüber, dass die Wertentwicklung der Aktie auch im Berichtsjahr positiv war und Sie als Investor einen Kurszuwachs in Höhe von 19,1 % erzielen konnten. Einschließlich der Dividendenzahlung konnten sich unsere Anleger sogar über eine Invest mentrendite von 24,6 % freuen. Um Sie an der guten Geschäftsentwicklung 2015 zu betei ligen, schlagen wir der Hauptversammlung vor, die Dividende um 0,45 auf 7,30 zu erhöhen. Der Geschäftsbereich Schaden- und Unfallversicherung hat erneut eine sehr starke Performance gezeigt: Mit einem Anstieg des Umsatzes um 6,8 % und des operativen Ergebnisses um 4,1 % hat die Allianz ihre Stellung als Weltmarktführer klar bestätigt. Ein weiterer Grund für unseren dauerhaften Geschäftserfolg ist die konsequente Umsteuerung in der Lebens- und Krankenver sicherung hin zu fondsgebundenen und kapitaleffizienten Produktalternativen. In unseren Schlüsselmärkten wie Deutschland haben wir erfolgreich das Produkt angebot an das Niedrigzinsumfeld angepasst. Da die neuen Produkte über ein ausgewogenes Chancen-Risiken-Profil verfügen kapitaleffiziente Garantien und eine stärkere Beteiligung am Kapitalanlageergebnis, ist die Nachfrage groß und wir konnten den Anteil dieser innovativen Produkte am Neugeschäft deutlich steigern. Im Falle von PIMCO hat das neue Führungsteam das Geschäft deutlich stabilisiert und eine Reduktion der Mittelabflüsse erreicht, jedoch sind diese noch immer nicht ausgestanden. Das liegt vor allem am makroökonomischen Umfeld. Ins besondere die Erwartung steigender Zinsen in den USA veranlasste viele Investoren, ihre Anlagen in festverzinsliche Wertpapiere zu reduzieren. Somit wird PIMCO auch in 2016 ein Fokusthema sein mit dem klaren Ziel, auf Sicht die alte Stärke wiederzuerlangen. Mit diesen insgesamt sehr ordentlichen Ergebnissen im Rücken ist es nun Zeit, nach vorn zu schauen. Wir können unsere starke Position im Versicherungsmarkt und in der Vermögensverwaltung nicht als selbstverständlich ansehen, sondern müssen uns auf die fundamentalen Umbrüche in Wirtschaft, Politik und der Welt neu einstellen. Geopolitische Instabilität, demografische und gesellschaftliche Veränderungen, Verlangsamung der 6 Geschäftsbericht 2015 Allianz Konzern

A An unsere Aktionäre 5 Aktionärsbrief 12 Bericht des Aufsichtsrats 19 Mitglieder des Aufsichtsrats 20 Mitglieder des Vorstands 23 Allianz Aktie Wachstumsgeschwindigkeit in vielen Märkten und das andauernde Niedrigzinsumfeld beeinflussen uns genauso wie die fortschreitende Digitalisierung. Insbesondere die Digitalisierung revolutioniert gegenwärtig alles, was wir tun. Sie ändert fundamental die Art und Weise, wie Menschen mit Unternehmen und miteinander umgehen. Um in dieser sich stetig verändernden Umgebung weiterhin erfolgreich und stark zu sein, haben wir der Vorstand gemeinsam mit mehr als 200 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern und Funktionen im vergangenen Jahr die sogenannte Renewal Agenda verabschiedet. Unser Vorstand hat sie Ihnen und der gesamten Investorengemeinschaft auf unserem Capital Markets Day im November 2015 vorgestellt. Wir haben fünf Aktionsfelder definiert, um das Wachstum von Ertrag und Produktivität Ihrer Gesellschaft zu sichern. Konsequente Kundenorientierung: Über ein verbessertes Verständnis der Kundenwünsche und darauf maßgeschneiderte Dienstleistungen wollen wir zukünftig gruppenweit für eine hervorragende Kundenerfahrung sorgen. Maßstab für unseren Erfolg ist die Bereitschaft der Kunden, uns weiterzuempfehlen. Dies messen wir über den Net Promoter Score (NPS). Seine Abfrage zeigt uns, wie hoch die Zufriedenheit und Loyalität unserer Kunden ist, und gibt Hinweise darauf, was wir noch verbessern müssen. Zudem geht ein hoher NPS-Wert mit beschleunigtem Wachstum einher. Deshalb möchten wir bis 2018 erreichen, dass 75 % unserer Geschäfte (derzeit 50 %) die höchste Empfehlungsbereitschaft ihrer Kunden genießen oder dieser Wert über dem Marktdurchschnitt liegt. Durchgehende Digitalisierung: Die Digitalisierung kann über Nacht bisher erfolgreiche Geschäftsmodelle in Frage stellen, wie es in anderen Branchen bereits geschehen ist. Die gute Nachricht für Sie als Allianz Investor aber ist: Die Digitalisierung eröffnet Ihrem Unternehmen auch große Chancen. Denn sie erlaubt uns, die Gestalt Ihrer Allianz kraft voll zu verändern und uns dabei auf die Dinge zu konzentrieren, die positive Kundenerfahrungen und Kundenwachstum fördern und unsere Produktivität steigern. Wir arbeiten gruppenweit an Produkt- und Prozessvereinfachungen und gemeinsamen Technologien/Plattformen, um Schritt für Schritt das Geschäft vollständig zu digitalisieren. Die daraus resultierenden Produktivitätsfortschritte fließen in die weitere Verbesserung der Geschäftsmodelle. Wir streben aus dieser Initiative bis 2018 nachhaltige Produktivitätssteigerungen im Wert von mindestens 1 MRD pro Jahr an. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine konsequente Harmonisierung der Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse über Länder- und Gesellschaftsgrenzen hinweg sowie die Minimierung von Papier in allen Elementen der Wertschöpfungskette erforderlich. Geschäftsbericht 2015 Allianz Konzern 7

Technische Exzellenz: Ziel ist es, das Versicherungsgeschäft global mit bester Analytik und Methodik sowie dem Einsatz hochtalentierter Experten und Manager auf ein Qualitätsniveau zu heben, aus dem überdurchschnittliche Margen und Wachstumsraten resultieren. So werden wir die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um zu einer noch besseren, risikoadäquaten Preisgestaltung zu gelangen und um die Schadenbearbeitung zu verschlanken und zu beschleunigen. Auch das Geschäft mit mittelgroßen Unternehmen soll ausgebaut werden, beim Wachstum wie auch bei der Effektivität. Mit den besten technischen Fachleuten und durch übergreifende Zusammenarbeit wollen wir bis 2018 eine Combined Ratio von 94 % oder besser in der Schaden- und Unfallversicherung erzielen und durchweg positive Rückmeldungen von Maklern und Kunden erhalten. In der Lebens- und Krankenversicherung wird eine Eigenkapitalrendite von 10 % oder höher sowie eine Neugeschäftsmarge von mindestens 3 % angestrebt. Dazu ist es auch erforderlich, sich selektiv von unprofitablen Segmenten zu verabschieden. Neue Wachstumsfelder: Führende Positionen in reifen Märkten wollen wir konsolidieren, die Präsenz in Wachstumsregionen ausbauen mit dem Ziel robusteren Wachstums und ver besserter Margen. Ein gutes Beispiel ist unsere neu vereinbarte Vertriebskooperation mit dem chinesischen Portal Baidu, das 90 % der Chinesen im Netz nutzen. Damit sind wir in einem der dynamischsten Digitalmärkte für Versicherungen mit jährlichen Wachstumsraten von 40 % und erwarteten jährlichen Bruttoumsätzen von 100 MRD bis 2020 prominent vertreten. Integrative Leistungskultur: Wir werden unsere Unternehmenskultur so weiterentwickeln, dass nicht nur die Leistung selbst wichtig ist, sondern auch die Art und Weise, wie sie erbracht wurde; etwa durch engere Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams. Gefördert werden soll eine unter nehmerische Grundhaltung, die darauf ausgerichtet ist, die besten Ideen aufzuspüren und diese gemeinsam in der gesamten Organisation konsequent und produktiv umzusetzen. Entscheidend für den Erfolg dieses Anspruchs ist die Synchronisierung mit unseren Vergütungs- und Anreizsystemen, die sich bereits in der Umsetzung befindet. Der Inclusive Meritocracy Index (IMIX) er wird aus unseren jährlichen Mitarbeiterbefragungen gewonnen informiert, wie weit wir bei der Erneuerung unserer Führungskultur gekommen sind. Er liegt gegenwärtig gruppenweit bei 68 % und soll bis 2018 auf 72 % steigen. Wir gehen die Umsetzung der Renewal Agenda alle gemeinsam mit viel Optimismus, Ideenreichtum und Zutrauen in unsere Fähigkeiten an. Denn wir verfügen über exzellente, in vielen Fällen einzigartige Ressourcen. Wir verfügen über eine hohe Finanzkraft, die selbst unter widrigen Umständen robust ist. 8 Geschäftsbericht 2015 Allianz Konzern

A An unsere Aktionäre 5 Aktionärsbrief 12 Bericht des Aufsichtsrats 19 Mitglieder des Aufsichtsrats 20 Mitglieder des Vorstands 23 Allianz Aktie Als Allianz stehen wir für Vertrauen, basierend auf Kompetenz, Integrität und Nachhaltigkeit. Dadurch erarbeiten wir uns das Vertrauen von Kunden und Eigentümern der Allianz. Unsere Marke ist stark und wird immer stärker so gehört die Allianz bei dem Markenwert-Ranking Brand Finance als einzige Versicherung zu den Top-50-Unternehmen. Wir müssen jetzt die vorhandenen Stärken nutzen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, die Chancen aus dem Wandel konsequent für uns zu nutzen. Unsere Verlässlichkeit können wir aber nur erhalten, wenn wir uns beständig verändern und an unser Umfeld anpassen. Um dies zu erreichen, haben wir mit unserem Programm Renewal Agenda aus unserer Sicht die richtigen Schwerpunkte gesetzt. Was mich, während ich Ihnen diese Zeilen schreibe, besonders optimistisch stimmt: wie spannend und innovativ die Dinge sind, die wir in unseren strategischen Projektgruppen entlang dieser 5 Themenblöcke entwickelt haben und die nun aufs Gleis gesetzt werden. Wir haben für die Umsetzung eine Vielzahl begeisterter Kollegen aus allen Kontinenten versammelt, die wissen, was notwendig ist und wie bedeutend ihre Aufgabe ist. Es wird bereits mit Hochdruck an der operativen Umsetzung unserer Pläne gearbeitet. Besonders wichtig ist uns als Vorstand, dass die Organisation eine klarere Marktorientierung entwickelt. Wachstum im digitalen Zeitalter verlangt, dass wir uns intensiver als bisher mit dem Kunden und der Konkurrenz auseinandersetzen. Darunter sind auch Wett bewerber, die bisher nicht primär im Fokus unseres Benchmarkings lagen. Darüber hinaus ist Disziplin bei der Kapitalallokation unerlässlich. Geschäftsfelder ohne Marktführerschaft haben einen Wettbewerbsnachteil. Wir wollen nicht wertvolle Kapitalund Personalressourcen binden, die in margen- und wachstumsstärkeren Unternehmungen ein höheres Gewinnpotenzial besitzen. Wir werden also mit Augenmaß das Portfolio neu ausrichten, um mehr führende und wirklich überlegene Geschäftseinheiten zu schaffen. Kleinere, renditestarke Gesellschaften werden Vorteile durch die gemeinsame Nutzung regionaler Plattformen ziehen. Die Allianz wird noch wendiger und kundenzentrierter werden. Doch unsere inneren Werte bleiben die gleichen wie in den vergangenen 125 Jahren: Integrität, Kompetenz und Nach haltigkeit. Wir folgen nicht jeder Mode und werden nicht auf jeden Zug aufspringen. Aber wenn sich wirklich grundlegende Veränderungen abzeichnen dann setzen wir uns an die Spitze unserer Industrie und führen die notwendigen Veränderungen mit aller Konsequenz durch. Beispielsweise auch bei unserer Entscheidung, unsere Anlagepolitik schrittweise, aber durchgehend auf nachhaltige Investment-Kriterien umzustellen und zum Beispiel aus der Kohle finanzierung auszusteigen. Geschäftsbericht 2015 Allianz Konzern 9

Wir werden alles daran setzen, dass 2016 wieder ein erfolgreiches Jahr für die Allianz wird, auch wenn das Umfeld noch stärker risikobehaftet sein wird und es eher unwahrscheinlich ist, dass makroökonomische Impulse für zusätzlichen Wachstumsschub sorgen. Bereits das Jahr 2016 wird unsere Fähigkeiten testen, die Renewal Agenda operativ umzusetzen und konsequente Schritte auf dem Weg in eine durchgehend kundenzentrierte und digitale Allianz zu unternehmen. Was mich zuversichtlich stimmt, sind die Stärke unseres Geschäfts, der Zusammenhalt des Managements und eine Belegschaft, die weiß, worum es jetzt geht. Die Frauen und Männer in der Allianz sind sich darüber im Klaren, dass der zukünftige Erfolg unseres Unternehmens und Ihr Erfolg als Investor direkt und ohne Einschränkung von unserer Fähigkeit abhängt, unsere Kunden zu verstehen und Produkte und Services noch konsequenter nach ihren Bedürfnissen auszurichten: einfacher, moderner und von gleichbleibend hervor ragender Servicequalität. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freue mich über Ihre Verbundenheit mit der Allianz. 10 Geschäftsbericht 2015 Allianz Konzern