Kaufangebot der Valiant Holding AG für die Aktien der Triba Partner Bank AG

Ähnliche Dokumente
Öffentliches Kaufangebot. Matterhorn Pharma Holding, Cayman Islands. Zur Rose Group AG, Steckborn, Schweiz

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Voranmeldung des öffentlichen Kaufangebots der. Basler Leben AG, Basel, Schweiz

Änderung des Öffentlichen Kaufangebots. Swiss Private Hotel AG, Zug, Schweiz. Victoria-Jungfrau Collection AG, Interlaken, Schweiz

Übernahmeangebot der. für die Pretium AG

Öffentliches Kaufangebot. Stancroft Trust Limited, London. je Namenaktie der INTERSPORT PSC Holding AG. Ostermundigen

Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre. 1. Kaufangebot: CHF in bar pro Aktie von Linde

Bericht des Verwaltungsrats der Pax Anlage AG im Sinne von Art. 132 FinfraG

Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote

EMPFEHLUNG. vom 11. August 2000

Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebotes Heineken International B.V., Amsterdam, Niederlande

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.

EMPFEHLUNG. vom 9. März 2005

Aktienrückkauf der Logitech International S.A. Änderung des Rückkaufprogramms vom 10. August 2010

Wahldividende 2012 Kurze Übersicht

Namenaktien der Schulthess Group AG mit Sitz in Bubikon, Schweiz, mit einem Nennwert von je CHF 0.20.

Öffentliches Kaufangebot. Swiss Private Hotel AG, Zug, Schweiz. Victoria-Jungfrau Collection AG, Interlaken, Schweiz

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Kursaal Bern 25. März 2010

Informationsmemorandum. Umtauschangebot BOBST GROUP SA. Inhaber der 5.0% Anleihe über CHF 250'000'000 BOBST GROUP SA ("BOB09")

Joint Venture Vertrag

einfach stark für ihre familie.

Öffentliches Kaufangebot. BURU Holding AG, Hagendorn. Namenaktien der Cham Paper Group Holding AG, Cham von je CHF Nennwert

Voranmeldung des öffentlichen Kaufangebots von. für alle sich im Publikum befindenden Inhaberaktien mit einem Nennwert von je CHF 3.

Öffentliches Kaufangebot. Carlton-Holding AG, Allschwil (BL) Inhaberaktien. vinkulierten Namenaktien. Mövenpick-Holding, Cham (ZG)

Die Übernahmekommission zieht in Erwägung:

Portrait einer bedeutenden Schweizer Bankengruppe. Die Kantonalbanken

Öffentliches Kaufangebot. der. BURU Holding AG, Hagendorn. für alle sich im Publikum befindenden. Namenaktien der Cham Paper Group Holding AG, Cham

ÄNDERUNG ÖFFENTLICHEN ÜBERNAHMEANGEBOTS (BARANGEBOT)

Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebots

ÄNDERUNG. des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebotes (Barangebot) der

Verwaltungsrat von Swisslog unterstützt Zusammenschluss mit KUKA

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG)

Präsentation für Investoren

Präsentation für Investoren

vom 21. Oktober 1992

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Öffentliches Kaufangebot. Credit Suisse Group AG. Neue Aargauer Bank AG

Öffentliches Kaufangebot (im Folgenden das "Angebot")

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2003

Öffentliches Kaufangebot. Axpo Holding AG, Baden

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Privatkunden Firmenkunden. Preise für Dienstleistungen im Wertschriftengeschäft in übersichtlicher Form

(die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013)

Jahresergebnis 2014 Präsentation für Analysten Luzern 4. März 2015

Verfügung 572/02. vom 22. August 2014

Steuerliche Konsequenzen bei Veräusserung einer Gesellschaft (Konferenz )

Bericht des Verwaltungsrates Looser Holding AG zum öffentlichen Kauf- und Tauschangebot der AFG Arbonia-Foster- Holding AG

Angebot von Sempione Retail im Einklang mit den Interessen von Charles Vögele Industriel e Logik für Charles Vögele

Öffentliches Kaufangebot der Compañía Roca Radiadores, S.A., Barcelona, Spanien an die Publikumsaktionäre der Keramik Holding AG Laufen, Laufen

Freiwilliges öffentliches Angebot

Finanzberichterstattung Swisscom

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Öffentliches Kaufangebot. Tiwel Holding AG, Zürich. Namenaktien der Sulzer AG, Winterthur

VERBESSERUNG FREIWILLIGEN ÖFFENTLICHEN ANGEBOTS

Addex Pharmaceuticals Ltd, Plan-les Ouates

FAQ Häufig gestellte Fragen zum Übernahmeangebot durch Bain Capital und Cinven

Öffentliches Kaufangebot. ACRON Swiss Premium Assets AG, Zug, Schweiz. ACRON HELVETIA VII Immobilien AG, Zürich, Schweiz

Öffentliches Kaufangebot. Heineken Switzerland AG, Chur, Schweiz

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

Privatkunden Geschäftskunden. Preise für Dienstleistungen TitelWertschriftengeschäft fair und klar Text

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) (Stand 1. Januar 2001)

Halbjahresergebnis Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016

NOT FOR PUBLICATION, DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN

Als Gegenleistung bietet die BDI Beteiligungs GmbH den Streubesitzaktionären eine Barzahlung in Höhe von EUR 13,50 je Aktie der BDI AG an.

EMPFEHLUNG. vom 25. April 2001

Perrot Duval und Infranor Verwaltungsräte unterzeichnen Fusionsvertrag

Dienstleistungen und Kontosortiment

für jeden das passende. unsere neuen business sets.

Umstrukturierungen Teil 2 (Umstrukturierungen Juristische Personen)

Regionale Wald- und Holzwirtschaft stärken. In innovative, nachhaltige Projekte investieren. Von einer stabilen Rendite profitieren.

Holcim Ltd. Nominee-Reglement

Öffentliches Kaufangebot

Martin Gafner wird neuer CEO der Valiant Privatbank

Öffentliches Kaufangebot der Venetos Holding AG, Zürich. Namenaktien der SCHMOLZ+BICKENBACH AG, Emmen

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11100) KANTONSRATSBESCHLUSS ÜBER DIE GENEHMIGUNG EINER ERHÖHUNG DES AKTIENKAPITALS DER ZUGER KANTONALBANK

Öffentliches Kaufangebot. Novartis Pharma AG, Basel. Namenaktien der Speedel Holding AG, Basel

Zusammengefasst dient der Mitarbeiterbeteiligungsplan folgenden Interessen:

Universitätseinheit. Mergers & Acquisitions. Jelmoli Holding AG. Robin Landolt Helin Cigerli

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Straumann Holding AG

Öffentliches Umtauschangebot. der BKW AG. für alle sich im Publikum befindenden. Namenaktien der BKW FMB Energie AG, Bern

Wahldividende 2016 Kurze Übersicht. Anhang zu Traktandum 3.2 der Einladung vom 24. März 2016 zur ordentlichen Generalversammlung vom 29.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die ausländischen Banken in der Schweiz

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe

Reglement betreffend Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

Öffentliches Kaufangebot. Deutsche Post International B.V., Amsterdam. Namenaktien der Danzas Holding AG, Basel

Voranmeldung eines öffentlichen Kauf- und Tauschangebots. Schweizerische ational-versicherungs-gesellschaft AG, Basel, Schweiz

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Ihre Bank Coop Beraterbank in Wetzikon. Wetzikon, 3. Mai 2007 Andreas Waespi, Vorsitzender der Geschäftsleitung

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die ausländischen Banken in der Schweiz

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die ausländischen Banken in der Schweiz

ÖFFENTLICHES KAUFANGEBOT. Ludama Holding AG. Hammer Retex Holding AG

Richtlinie betr. Dekotierung von Beteiligungsrechten, Derivaten und Exchange Traded Products (Richtlinie Dekotierung, RLD)

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Reglement internationale Anleihen REGLEMENT FÜR DIE HANDELSZULASSUNG VON INTERNATIONALEN ANLEIHEN AN SIX SWISS EXCHANGE

Bericht des unabhängigen Prüfers. zur Herabsetzung des Aktienkapitals mit Vernichtung von Aktien. Bâloise Holding AG, Basel

Transkript:

Kaufangebot der Valiant Holding AG für die Aktien der Triba Partner Bank AG mit Stellungnahme und Empfehlung des Verwaltungsrats der Triba Partner Bank AG

Valiant und Triba passen zusammen Am 17. März 2017 haben Valiant und die Triba kommuniziert, dass die Valiant Holding die Triba übernehmen will und den Aktionären ein Kaufangebot unterbreiten wird. Mittelfristig ist geplant, die Geschäftsaktivitäten der Triba vollumfänglich in Valiant zu integrieren. Beide Parteien sind überzeugt, dass ein solcher Schritt im Interesse der Triba, ihrer Kunden, Mitarbeitenden und Aktionäre liegt. Mittelfristig sieht sich jedoch die Triba, wie alle kleineren Banken, mit grossen Herausforderungen konfrontiert: steigende regulatorische Anforderungen, intensiverer Wettbewerb mit sinkenden Margen sowie neue Geschäftsmodelle im Bereich der Digitalisierung. Sicherung der Zukunft Das Angebot in Stichworten Valiant offeriert einen Kaufpreis von CHF 1450.00 pro Aktie Der Angebotspreis enthält eine Prämie von 9,4 % Der Triba-Verwaltungsrat unterstützt das Kaufangebot Rechtlich massgebend für den Inhalt des Angebots ist allein die Darstellung ab Seite 6 Valiant und die Triba sind nach eingehender Prüfung überzeugt: Zum Wohle der Kunden, der Mitarbeitenden und der Aktionäre kann eine erfolgreiche Zukunft der Triba am besten gesichert werden, wenn sie vollständig in Valiant integriert wird. Aus ihrer langjährigen Zusammenarbeit kennt die Triba Valiant als verlässliche Partnerin. Valiant passt zur Triba und die Triba passt zu Valiant von der Kultur her, vom Geschäftsverständnis und auch von der lokalen Veranke- Valiant ist bereits eine wichtige Partnerin der Triba. Seit 2009 besteht zwischen den beiden Banken eine enge Zusammenarbeit. Valiant ist mit 30,62 % des Kapitals grösster Aktionär der Triba und die Triba tritt als «Valiant Partnerbank» im Markt auf. Auch dank dieser gut funktionierenden Partnerschaft hat sie sich erfolgreich entwickelt. «Die Übernahme der Triba stärkt die Marktstellung von Valiant in einem ihrer Kerngebiete. Die Triba passt geografisch, kulturell und bezüglich Geschäftsmodell sehr gut zu uns.» «Valiant wird alle Mitarbeitenden der Triba weiterbeschäftigen. Sie werden in der Region die lokale Verankerung und ihre langjährigen Kundenbeziehungen weiter pflegen.» Markus Gygax, CEO Valiant Jürg Bucher, Verwaltungsratspräsident Valiant 2

rung her. Heute können die Triba und ihre Aktio näre einen solchen Entscheid aus einer Position der Stärke treffen; der Zeitpunkt ist ideal. Vorteile für Kunden und Mitarbeitende Regionale Verankerung bleibt Mittelfristig ist geplant, die Geschäftsaktivitäten der Triba vollständig in die Valiant Bank zu integrieren. Die Triba Partner Bank AG als eigenständige rechtliche Einheit soll aufgegeben werden. Bei Valiant profitieren die Kunden und Mitarbeitenden der Triba von den Vorteilen einer schweizweit tätigen Bank mit starker lokaler Verankerung: Die Region erhält eine starke Bank mit regionaler Präsenz, die als Alternative zu anderen Banken noch stärker wird. Den Mitarbeitenden eröffnen sich bei Valiant neue berufliche Perspektiven in einem dynamischen und expandierenden Unternehmen. Die Kunden profitieren von der umfassenden Produktpalette von Valiant. Kunden und Mitarbeitende profitieren von innovativen digitalen Angeboten. Das gute Rating von Valiant ermöglicht eine attraktive Refinanzierung am Geld- und Kapitalmarkt. Die regulatorischen Anforderungen können kosteneffizient bewältigt werden. «Die Kunden profitieren von umfassenderen und innovativeren Produkten als es bei der Triba aufgrund ihrer Grösse möglich ist.» Valiant ist es wichtig, das Geschäftsgebiet der Triba weiterhin mit Geschäftsstellen abzudecken. Die Präsenz vor Ort und die lokale Verankerung bleiben bestehen. Alle Mitarbeitenden der Triba werden weiterbeschäftigt und für die künftige Bearbeitung des Marktgebiets eine wichtige Rolle erhalten. Die Kundinnen und Kunden werden weiterhin von den ihnen bekannten Kundenberatern begleitet. «Wir kennen Valiant als zuverlässige Partnerin und geben die Triba in gute Hände.» Arne Fischer, Verwaltungsratspräsident Triba Michel Wasem, CEO Triba 3

Stellungnahme und Empfehlung des Verwaltungsrats der Triba Partner Bank AG Der Verwaltungsrat der Triba hat die Übernahmeabsicht und das Kaufangebot von Valiant eingehend geprüft. Er ist überzeugt, dass beides im besten Interesse der Aktionäre und der Triba selber liegen, insbesondere zum Wohle der Kunden und Mitarbeitenden. Die Überlegungen und Argumente sind in diesem Kaufangebot aufgeführt. Der Verwaltungsrat ist sich sicher: Wir geben die Triba in vertrauenswürdige Hände. Sowohl die Kunden als auch die Mitarbeitenden werden bei Valiant gut aufgehoben sein. Zudem können die Aktionäre den Wert ihrer Aktiven bzw. ihrer Beteiligung zu einem fairen Preis realisieren. Bei den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung der Triba ausser bei Hansueli Gloor (dazu unten) bestehen keine Interessenskonflikte. Bei einer vollständigen Integration hat Valiant den Mitgliedern der Triba-Geschäftsleitung eine adä quate Stelle zugesichert. Bei den Mitgliedern des Verwaltungsrats ist dies nicht der Fall. Sie werden (ohne besondere Entschädigung) zurücktreten, sobald die Triba als rechtliche Einheit aufgelöst wird. Bis es so weit ist, bleiben sämtliche Verträge bestehen unabhängig vom Ausgang des Kaufangebots. Zwischen Valiant und den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung von Triba gibt es keine weiteren Vereinbarungen. Der Verwaltungsrat liess durch die BDO AG eine unabhängige Beurteilung, eine sogenannte «Fairness Opinion» erstellen. Diese bestätigt, dass der angebotene Kaufpreis aus finanzieller Sicht angemessen und fair ist. Die Zusammenfassung der Fairness Opinion ist auf der Website der Triba aufgeschaltet (www.triba.ch). Hansueli Gloor ist als Vertreter von Valiant Mitglied des Verwaltungsrats der Triba. Er trat und tritt bei allen Beschlussfassungen im Zusammenhang mit dem Kaufangebot von Valiant in den Ausstand. Der Verwaltungsrat der Triba empfiehlt den Aktionären einstimmig, das Kaufangebot von Valiant anzunehmen und ihre Aktien Valiant zum Kauf anzudienen. 4

Valiant im Porträt Die Valiant Bank ist eine schweizweit tätige Retail- und KMU-Bank. Sie ist mit 85 Geschäftsstellen lokal stark verankert. Ihr Stammgebiet erstreckt sich über elf Kantone von Basel über die Zentralschweiz und das Mittelland bis an den Genfersee. In ihrer Strategie fokussiert Valiant auf die Kernauf - gaben einer Retail- und KMU-Bank: Geld entgegennehmen, das Geld sorgfältig verwalten und Geld ausleihen. Valiant wird ihr Geschäftsgebiet in der Schweiz in den kommenden Jahren mit neuen Geschäftsstellen ausbauen. Dank der Digitalisierung kann sie ihre innovativen Dienstleistungen bereits heute schweizweit anbieten. Valiant legt grossen Wert auf langfristige Kundenbeziehungen, einfache und verständliche Produkte sowie einen exzellenten Service. Das Unternehmen unabhängige Retail- und KMU-Bank in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig 100 % börsenkotiert, breites Aktionariat, mehrheitlich im Besitz von Schweizer Aktionären rund 34 000 Aktionäre rund 950 Mitarbeitende, davon über 500 in der Kundenberatung offene, wertbasierte Kultur solid kapitalisiert Kennzahlen 2016 Konzerngewinn CHF 117,5 Mio. Operative Zinsmarge 1,08 % Brutto Zinsergebnis CHF 290,2 Mio. (+ 0,8 %) Kundengelder CHF 18,2 Mrd. (+ 0,9 %) Kundenausleihungen CHF 22,3 Mrd. (+ 0,8 %) davon Hypotheken CHF 20,7 Mrd. (+ 1,3 %) Gesamtkapitalquote 17,3 % Geschäftsstellen Valiant Geschäftsstellen Triba BS JU SO BL AG ZG NE LU VD FR BE 5

Das in diesem Angebotsprospekt beschriebene öffentliche Kaufangebot unterliegt nicht den Vorschriften des schweizerischen Finanzmarktrechts. Kaufangebot der Valiant Holding AG, Luzern für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien der Triba Partner Bank AG, Triengen Offer. It is not intended to extend the Offer to any such country or jurisdiction. Documents relating to the Offer must neither be distributed in any such country or jurisdiction nor be sent into such country or jurisdiction. Such documents must not be used for the purpose of soliciting the purchase of any securities of Triba Partner Bank AG, Triengen, Switzerland, by anyone in any such country or jurisdiction. Angebotsrestriktionen / Offer Restrictions Das Angebot, welches in diesem Angebotsprospekt beschrieben wird («Angebot»), wird weder direkt noch indirekt in einem Land oder einer Rechtsordnung gemacht oder gemacht werden, in welchem/welcher das Angebot widerrechtlich wäre oder in welchem/welcher es in anderer Weise anwendbares Recht verletzen würde oder in welchem/welcher die Valiant Holding AG, Luzern, oder eine Person, die gemeinsam mit der Valiant Holding AG handelt, verpflichtet wäre, irgendeine Änderung oder Anpassung der Bestimmungen oder Bedingungen des Angebots, ein zusätzliches Gesuch bei staatlichen, regulatorischen oder anderen Behörden oder zusätzliche Handlungen in Bezug auf das Angebot vorzunehmen. Es ist nicht beabsichtigt, das Angebot auf ein solches Land oder eine solche Rechtsordnung zu erstrecken. Dokumente, die in Zusammenhang mit dem Angebot stehen, dürfen weder in solchen Ländern oder Rechtsordnungen vertrieben, noch in solche Länder oder Rechtsordnungen versandt werden und dürfen von keiner natürlichen oder juristischen Person, welche in einem solchen Land oder einer solchen Rechtsordnung wohnhaft oder inkorporiert ist, zum Zweck der Werbung für Käufe von Beteiligungsrechten der Triba Partner Bank AG, Triengen, Schweiz, in solchen Ländern oder Rechtsordnungen verwendet werden. The Offer described in this offer prospectus ( Offer ) is not being and will not be made, directly or indirectly, in any country or jurisdiction in which such Offer would be considered unlawful or otherwise violate any applicable laws or regulations, or which would require Valiant Holding AG, Luzern, or any person acting in concert with Valiant Holding AG to change or amend the terms or conditions of the Offer in any way, to make any additional filing with any governmental, regulatory or other authority or take any additional action in relation to the 1. Hintergrund des Kaufangebots Die Triba Partner Bank AG («Triba») ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Triengen. Sie ist als Regionalbank mit Schwerpunkt Hypothekargeschäft tätig. Der Geschäftskreis der Bank erstreckt sich hauptsächlich auf die drei Regionen Surental, Wiggertal und Sempachersee. Die Anbieterin, die Valiant Holding AG («Valiant Holding»), ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Luzern. Sie hält als Muttergesellschaft 100 % des Aktienkapitals der operativ tätigen Valiant Bank AG («Valiant Bank») mit Sitz in Bern (Valiant Holding und Valiant Bank zusammen «Valiant»). Die Valiant Bank ist eine schweizweit tätige Universalbank für KMU, Retailkunden und vermögende Privatkunden. Die Valiant Holding ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. Seit 2009 besteht zwischen der Triba und Valiant auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags eine enge Zusammenarbeit. Die Triba tritt als Valiant Partnerbank im Markt auf. Die Valiant Holding hält bereits 30,62 % des Aktienkapitals der Triba. Im Übrigen sind die Aktien von Triba breit gestreut. Die Aktien der Triba sind nicht an der Börse kotiert. Sie werden aber auf der elektronische Handelsplattform OTC-X der Berner Kantonalbank gehandelt. Am 17. März 2017 gaben die Valiant Holding und die Triba öffentlich bekannt, dass die Valiant Holding die Triba übernehmen will und dazu den Aktionären ein Kaufangebot unterbreiten wird. 6

2. Kaufangebot 2.1 Gegenstand des Kaufangebots Das vorliegende Kaufangebot («Kaufangebot») der Valiant Holding bezieht sich auf sämtliche noch nicht von der Valiant Holding gehaltenen Aktien der Triba (Namenaktien zu CHF 200.00 Nennwert) («Triba- Aktie»). 2.2 Angebotspreis Die Valiant Holding bietet pro Namenaktie zu CHF 200.00 einen Kaufpreis (netto) in bar von CHF 1450.00 («Angebotspreis»). Eine Dividende, welche die Triba aufgrund des Abschlusses für das Geschäftsjahr 2016 beschliesst, steht den Aktionären zu, die zum Zeitpunkt der Beschlussfassung durch die Generalversammlung Aktien halten, d.h. den bisherigen Aktionären. (a) Ab der Bekanntgabe der Übernahmeabsicht am 17. März 2017 bis zum Vollzug des Kaufangebots ist kein Umstand oder Vorfall eingetreten oder veröffentlicht worden, der vernünftigerweise wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Triba erwarten lässt. Wesentliche nachteilige Auswirkungen bedeuten (1) die Realisierung eines (operativen) Verlustes oder (2) eine Reduktion des konsolidierten Eigenkapitals um mehr als 15 % gegenüber dem im Geschäftsbericht 2016 ausgewiesenen Eigenkapital oder (3) das Eintreten eines Wertberichtigungsbedarfs im Umfang von mehr als CHF 10 Mio. oder (4) das Auftreten betrügerischer bzw. vergleichbarer Handlungen. (b) Weder ein Urteil, eine Verfügung noch irgendeine andere Anordnung einer Behörde wurde erlassen, welches bzw. welche das Kaufangebot oder dessen Vollzug verhindert oder für unzulässig erklärt. Für alle Triba-Aktien, die a) während der Angebotsfrist und der Nachfrist (siehe Ziffer 2.3) im Rahmen des Kauf angebotes gültig angedient werden und b) in einem Depot bei einer Schweizer Bank hinterlegt sind, versteht sich der Angebotspreis netto von Gebühren und Kommissionen sowie der eidgenössischen Umsatzabgabe. Falls beim Ablauf der Nachfrist nicht alle genannten Bedingungen erfüllt sind, ist das Kaufangebot als nicht zustande gekommen zu betrachten und die Valiant Holding ist nicht verpflichtet, die angedienten Triba- Aktien zu kaufen. Auf die Erfüllung der Bedingung (a) kann die Valiant Holding allerdings verzichten. Der 60 Tage volumengewichtete Durchschnittskurs lag per 08. März 2017 bei CHF 1325.00. Gegenüber diesem Durchschnittskurs enthält der Angebotspreis eine Prämie von 9,4 %. 2.3 Angebotsfrist und Nachfrist Das Kaufangebot kann ab der Publikation in ausgewählten Tageszeitungen, d.h. ab 12.04. bis 19.05.2017 («Angebotsfrist»), angenommen werden. Diese Angebotsfrist wird nach der Publikation des Zwischenergebnisses des Kaufangebotes um einen angemessenen Zeitraum («Nachfrist») verlängert. 3. Angaben über Valiant (Anbieterin) Für weiterführende Informationen zu Valiant siehe www.valiant.ch und insbesondere den Geschäftsbericht, der über diese Website verfügbar ist. 3.1 Valiant Holding AG und Valiant Bank AG Die Valiant Holding AG, eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Luzern, ist die oberste Gesellschaft der Valiant Gruppe. Sie hält 100 % des Aktienkapitals der Valiant Bank AG. Die Valiant Bank AG, ebenfalls eine Aktiengesellschaft, hat ihren Sitz in Bern und verfügt über ein Aktienkapital von CHF 153 800 000.00. 2.4 Bedingungen Das Kaufangebot steht unter den folgenden Bedingungen: Die Valiant Holding ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die enge Beziehung von Valiant zu ihrem Geschäfts gebiet zeigt sich im breit gestreuten Aktionariat. Die Valiant Holding gehört zu einem grossen Teil Aktionären aus 7

dem Geschäftsgebiet. Angestrebt wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen privaten und institutionellen Investoren. Von den rund 34 000 Aktionären sind über 97 % Privatpersonen, die insgesamt einen Kapitalanteil von 49 % halten. Grösste Aktionäre von Valiant sind Highclere International Investors LLP (London), UBS Fund Management und die Zürcher Kantonalbank. Die Valiant Bank ist eine schweizweit tätige Universalbank für KMU, Retailkunden und vermögende Privatkunden. 3.2 Finanzielle Kennzahlen von Valiant per 31.12.2016, in Mio. CHF Bilanzsumme 26 095 Kundenausleihungen 22 255 davon Hypotheken 20 701 Kundengelder 18 241 Konzerngewinn 117 514 3.3 Finanzierung des Kaufangebots Valiant finanziert das Kaufangebot aus verfügbaren eigenen flüssigen Mitteln. Die Triba hält jeweils 100 % an den Tochtergesellschaften Fimospa AG und Fitrimmob AG. Diese beiden Gesellschaften sind ausschliesslich im Immobilienbereich aktiv. 4.2 Geschäftstätigkeit der Triba Die Triba ist in den drei Regionen Surental, Wiggertal und am Sempachersee tätig. Sie bedient mit 38 Mitarbeitenden (rund 30 Vollzeitstellen) über ihre Niederlassungen in Triengen, Büron, Nebikon, Reiden und Sempach Station rund 16 000 Kunden. Die Triba verfügt über ein umfassendes Angebot an Bankdienstleistungen. Das Schwergewicht liegt im Hypothekarkreditgeschäft. Weiter werden die gängigen Produkte und Dienstleistungen im Spar-, Anlage- und Vorsorgebereich sowie im Zahlungsverkehr angeboten. Privatkunden im Geschäftsgebiet machen den grössten Kundenanteil aus. Daneben verfügt die Triba über einen stattlichen Anteil an Kunden aus dem Bereich kleine und mittlere Unternehmungen, die grösstenteils im Geschäftsgebiet ansässig sind. 4.3 Finanzielle Kennzahlen der Triba Eckwerte 2016 (in TCHF resp. in Prozenten): 4. Angaben über die Triba (Zielgesellschaft) Für weiterführende Informationen zur Triba Partner Bank AG («Triba») siehe www.triba.ch. Die Geschäftsberichte der Triba sind über diese Website verfügbar. Bilanzsumme 959 091 Kundenausleihungen 833 527 davon Hypotheken 760 201 Brutto-Zinsmarge 1,16 % Gewinn (Periodenerfolg) 2 949 4.1 Triba Partner Bank AG Die Triba Partner Bank AG wurde im Jahre 1901 gegründet und ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Triengen. Sie verfügt über ein Aktienkapital von CHF 11 000 000.00, das eingeteilt ist in 55 000 Namenaktien zu CHF 200.00 Nennwert. Die Aktien der Triba sind nicht börsenkotiert. Grösste Aktionärin der Triba ist die Valiant Holding AG, die bereits 30,62 % des Aktienkapitals hält. Im Übrigen sind die Aktien der Triba bei rund 2600 Aktionären breit gestreut. Die meisten Aktionäre sind Privatpersonen aus dem Geschäftsgebiet der Triba. 5. Transaktionsvereinbarung und Absichten von Valiant 5.1 Transaktionsvereinbarung Valiant und die Triba haben am 16. März 2017 eine Transaktionsvereinbarung abgeschlossen. Darin haben sie insbesondere die wesentlichen Eckwerte dieses Kaufangebots (Angebotspreis; Absichten von Valiant etc.) festgehalten. 5.2 Absichten von Valiant Valiant und die Triba sind überzeugt, dass die Geschäftsaktivitäten der Triba zum Wohle ihrer Kunden und Mitarbeitenden in Zukunft am besten gesichert sind, wenn 8

die Triba in Valiant integriert wird. Kann Valiant die Kontrolle über die Triba erwerben, ist mittelfristig geplant, ihre Geschäftsaktivitäten auf die Valiant Bank zu überführen; die Triba als separate rechtliche Einheit würde aufgegeben. Valiant ist es wichtig, die regionale Abdeckung im Geschäftsgebiet der Triba wie bisher mit Geschäftsstellen beizubehalten. Die Mitarbeitenden der Triba sollen weiterbeschäftigt werden; ein Stellenabbau ist nicht vorgesehen. Valiant ist überzeugt, dass die Triba nicht zuletzt aufgrund der langjährigen Partnerschaft bestens zu ihr passt. Die Marktgebiete der Triba und von Valiant ergänzen sich in idealer Weise. 6. Durchführung des Kaufangebots 6.1 Publikation und Informationen Eine Kurzfassung des Kaufangebots, das Zwischenergebnis und das Endergebnis werden in den für den Aktio närskreis relevanten Zeitungen publiziert. Die vollständige Fassung des Kaufangebots, die Stellungnahme und Empfehlung des Verwaltungsrats der Triba Partner Bank AG, das Zwischen- und das Endergebnis, das Formular «Annahme- und Abtretungserklärung» sowie allfällige weitere Mitteilungen an die Aktionäre sind über die Websites von Valiant (www.valiant.ch) und der Triba (www.triba.ch) verfügbar. Heimverwahrer: Aktionäre, die ihre Aktien bzw. Zertifikate zu Hause aufbewahren (Heimverwahrer), senden das ausgefüllte Formular «Annahme- und Abtretungserklärung» zusammen mit den Aktien bzw. Zertifikaten an die Triba Partner Bank AG (Kantonsstrasse 60a, 6234 Triengen). Das Formular liegt diesem Angebotsprospekt bei, ist über www.valiant.ch und www.triba.ch erhältlich oder kann kostenlos telefonisch unter 041 935 10 10 angefordert werden. 6.3 Angediente Aktien Angediente Triba-Aktien werden gesperrt. Sie können nicht mehr übertragen oder via eine OTC-Plattform gehandelt werden. Die Aktionäre behalten aber bis zum Vollzug ihr Recht auf eine Dividende für das Geschäftsjahr 2016 und das Stimmrecht für die ordentliche Generalversammlung 2017. 6.4 Durchführende Bank Die Valiant Bank nimmt die Rolle der abwickelnden bzw. durchführenden Bank wahr. 6.5 Bezahlung des Kaufpreises Die Bezahlung des Kaufpreises (Angebotspreises) für die während der Angebotsfrist gültig angedienten Triba- Aktien erfolgt voraussichtlich um den 05.07.2017 wie folgt: für Aktionäre mit Aktien im Depot bei der Triba oder bei einer Drittbank: über die Depotbank auf das dem Depot zugehörige Bankkonto; Unter der Telefonnummer 041 935 10 10 haben Valiant und die Triba zudem eine Hotline eingerichtet, die Aktionären bei Fragen weiterhelfen kann. 6.2 Annahme des Kaufangebots Andienen Aktionäre, die das Angebot von Valiant annehmen und damit ihre Triba-Aktien im Rahmen des Vollzugs übertragen und abtreten wollen, gehen wie folgt vor: Aktien im Depot: Aktionäre, die ihre Aktien im Depot bei der Triba oder bei einer Drittbank haben, befolgen die Instruktionen ihrer Depotbank. für Heimverwahrer auf das für die Dividendenzahlung hinterlegte Bankkonto. 6.6 Auslagen und Kosten Die Andienung von Triba-Aktien, welche bei einer Bank in der Schweiz deponiert sind, erfolgt im Rahmen dieses Kaufangebotes während der Angebotsfrist ohne Spesen und Kommissionen. Die beim Verkauf anfallende eidgenössische Umsatzabgabe wird von der Anbieterin (Valiant) getragen. 9

6.7 Steuern Grundsätzlich ziehen die Annahme des Kaufangebots und der Verkauf von Triba-Aktien die folgenden Steuerfolgen nach sich: Aktionäre der Triba, die in der Schweiz steuerlich ansässig sind und ihre Triba-Aktien im Privatvermögen halten, realisieren gemäss den allgemeinen Grundsätzen des schweizerischen Einkommenssteuerrechts und derzeit geltender Praxis entweder einen steuerfreien privaten Kapitalgewinn oder einen steuerlich nicht abzugsfähigen Kapitalverlust, ausser der Aktionär ist als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler zu qualifizieren. Aktionäre der Triba, die in der Schweiz steuerlich ansässig sind und ihre Triba-Aktien im Geschäftsvermögen halten oder als gewerbsmässige Wertschriftenhändler zu qualifizieren sind, erzielen gemäss den allgemeinen Grundsätzen des schweizerischen Einkommens- bzw. Gewinnsteuerrechts einen steuerbaren Kapitalgewinn oder einen steuerlich abzugsfähigen Kapitalverlust. 6.8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand Dieses Kaufangebot unterliegt dem schweizerischen Recht. Alle sich aus oder in Zusammenhang mit diesem Kaufangebot ergebenden Streitigkeiten sind ausschliesslich durch die ordentlichen für Luzern zuständigen Gerichte zu entscheiden. 7. Voraussichtlicher Zeitplan 06.05.2017 GV der Triba 19.05.2017 Ablauf der Angebotsfrist 26.05.2017 Bekanntgabe Zwischenergebnis und Publikation Nachfrist 23.06.2017 Ablauf der Nachfrist 03.07.2017 Bekanntgabe Endergebnis 05.07.2017 Vollzug Kauf Namens des Verwaltungsrats der Valiant Holding AG Jürg Bucher, Präsident 10

11

Valiant Holding AG c/o Valiant Bank AG Pilatusstrasse 39 6003 Luzern Telefon 031 320 91 11 info@valiant.ch www.valiant.ch Triba Partner Bank AG Kantonsstrasse 60 a 6234 Triengen Telefon 041 935 10 10 Fax 041 935 10 11 info@triba.ch www.triba.ch