VORBEMERKUNGEN ZUR SICHERHEIT IM LABORATORIUM

Ähnliche Dokumente
2. Hinweise zur Unfallverhütung

Lösungen für das Labor. Volumetrie

Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

Die Anwendung des Puregon Pen. Eine Anleitung für Patienten. Telefon 089 / Telefax 089 /

Versuchsanleitung: RFLP als Modell für einen DNA-Fingerprint

5. Isolierungsmaßnahmen

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene?

gesundheit? Wir testen selbst! testen Sie Selbst, statt abzuwarten Einfach. Schnell. Zuhause. alles gute :) stada-diagnostik.de

INHALT 1. DER GEBRAUCHSZWECK... 16

Omnican Pen 31 Omnican Pen 32

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

5. Stecken Sie die Gerätekappe der Stechhilfe wieder auf, bis sie hörbar einrastet. Dabei muss die Positionierungskerbe zur Mitte der halbmond-förmige

Applications Note 198 Juni 2011

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion (nur vordere Fenster) Betätigen der Fensterheber. Zurücksetzen der Tippfunktion

Praktikum: Einleitung zu den technischen Geräten. Die automatische Pipette

Beschreibung des Apex / BicarBlast RAVOL Volumenmessgerät

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Auf der Suche nach der Wundermedizin

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

CoaguChek. Kurzanleitung

HFM Heufeuchte-Messgerät

PreventID Ovulation. Weiterführende Informationen Testanleitung (Teststreifen) Testanleitung (Testkassette)

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Gefahren. Hygiene-Netzwerk Bern. Ansteckung. Ansteckung

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

ρ = Versuch 4/1 MOHRSCHE WAAGE Blatt 1 MOHRSCHE WAAGE

Biotechnologie Forscher TM. Genes in a Bottle Kit DNA Necklace Module

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Accu-Chek FlexLink Plus. und Setzhilfe Accu-Chek. LinkAssist Plus. Accu-Chek TenderLink Accu-Chek Rapid-D Link. Handhabung der Accu-Chek Infusionssets

Bedienungsanleitung. Siepmann

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023

Schulexperimente. Chemische Industrie. 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie

Fühlerelemente RA 2000

Outdoor LED Par 9 x 3W

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Zenith Alpha T HORACIC ENDOVASCULAR GRAFT

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit

Technische Daten Funkfernbedienung

Applications. Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem Multipette Xstream von Eppendorf. Note 242 September 2011

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege

Steuergerät Serie PRO

DESTILLIERGERÄT. Gebrauchsanweisung Revisionsstand Druck Art. Nr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

Ausbau des ENR Kompressors und Wechsel des QSV

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

CALIPER der MPH Scheibenbremse

4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche. Aufgabe. Wie verändert ein elektrischer Leiter ein elektrisches Feld?

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Wirkung des Luftdrucks

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

SensoDirect Salt110. Salz - Messgerät Bedienungsanleitung

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture

CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung

P-Bag Der neue Urinbeutel, der für Frauen und Männer konzipiert ist.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

SVG Betriebsanleitung. Experimentierstromversorgungen

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Schulversuchspraktikum. Carl Föst. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Einfache Messgeräte

Chemische Grundlagen und Handgriffe

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Ferrofluide. Experimentieranleitung für Schüler/-innen. September Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

Erstellt AG_Schulung_WUG

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens.

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

Allgemeine Hinweise für die richtige Arzneimittelanwendung Anwendung flüssiger Arzneiformen zum Einnehmen... 17

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

Automatisches Schmelzpunktmessgerät MPA 100 Optimelt Kurzanleitung

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als "Phosphormolybdänblau"

(für mehr Information bitte Finnpipette Finntip Microtiter Katalog anfordern). Abbildung Volumen µl: Name Farbe steril Filter VE Art. Nr. / VE.

Serie 320 XT / XB Dichteset Dichteset

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

TUDOR HERITAGE ADVISOR

TECHNISCHES MERKBLATT. DERMALUX Alcohol Tester II

Richtige Verwendung für beste Resultate Richtiges Aufbringen auf der Schwabbel

Das nennen wir eine rundum gelungene Innovation.

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Arbeit im Chemielabor

Bedienungsanleitung. LED Over 2

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR TELINJECT VARIO- SPRITZEN. Zubehör für TELINJECT VARIO Spritzen zu befüllen.

Thermische Ausdehnung. heißt Volumenausdehnungskoeffizient. Betrachtet man nur eine Dimension, erhält man den Längenausdehnungskoeffizienten

Register your instrument! Eppendorf SOP. Standardanweisung für Pipetten

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Subkutane Therapie mit Immunglobulin. Anleitung. zur Heimselbstbehandlung

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox.

Transkript:

5 VORBEMERKUNGEN ZUR SICHERHEIT IM LABORATORIUM Im Praktikum gilt absolutes Rauchverbot. Es ist ebenfalls verboten, im Labor zu essen und zu trinken. Manche Lösungen sind gesundheitsschädlich; diese sind in den Vorschriften besonders gekennzeichnet. Unnötiger Hautkontakt mit diesen Lösungen sollte vermieden werden. Außerdem ist zum Schutz der eigenen Kleidung ein Kittel (geschlossen!) zu tragen. Alle Lösungen, die in den Versuchen eingesetzt werden, müssen mit mechanischen Pipettierhilfen (Eppendorf, Finnpipette oder Pasteur-Pipetten) dosiert werden. Einige Laborgeräte sind aus Glas und müssen entsprechend sorgsam behandelt werden. Zerbrochene Glasware ist sofort in einen separat aufgestellten Abfallbehälter zu tun. Die Bedienung von empfindlichen Geräten (Spektrophotometer, Laborzentrifugen, Elektrophorese Apparaturen) wird vom Kursassistenten erklärt und vorgeführt. Es sollte nicht versucht werden, unbeaufsichtigt eigene Erfahrungen zu sammeln! Besonders große Sorgfalt ist auf die Sauberkeit der Messgeräte zu verwenden: insbesondere müssen Küvettenhalter und Deckelinnenflächen der Küvettengehäuse des Spektrophotometers trocken bleiben; eventuelle Feuchtigkeit muss sofort mit Papiertüchern abgetrocknet werden. Im Labor vorhandene automatische Pipetten sind Präzisionsinstrumente und müssen mit großer Sorgfalt behandelt werden. Die Handhabung dieser Pipetten ist ausführlich im nächsten Kapitel dargestellt.

6 HYGIENEVORSCHRIFTEN Behandeln Sie Blut, Seren, Urin und alle Sekrete als infektiös. Tragen Sie flüssigkeitsdichte Einweghandschuhe bei allen Verrichtungen, bei denen ein direkter Kontakt mit Blut, Seren und Urin möglich ist. Tragen sie Handschuhe und Kittel bei der Bearbeitung der Proben. Verschüttete Proben von Blut, Seren und Urin auf Tischflächen oder Fußboden müssen sofort mit einem Desinfektionsmittel desinfiziert und mit Zellstoff aufgewischt werden. Nach Abschluss der Arbeit waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände. Die größte Infektionsgefahr besteht, wenn Sie sich mit kontaminierten Kanülen stechen, schneiden oder kratzen. Deswegen stecken Sie Kanülen niemals in ihre Schutzhülle zurück. Hierbei besteht hohe Gefahr der Stichverletzung. VERHALTEN BEI VERLETZUNGEN 1. Wunde desinfizieren (70-80%iger Äthylalkohol) 2. wenn möglich, Blut auspressen 3. Wunde erneut desinfizieren 4. Unfallhergang melden und protokollieren 5. HIV- und Hepatitis-Status des Probanden feststellen 6. Arzt aufsuchen 7. Antikörperstatus sofort, nach 3, 6 und 12 Monaten überprüfen.

7 HANDHABUNG DER AUTOMATISCHEN PIPETTEN Eine wichtige Voraussetzung für gutes Gelingen aller Versuche ist das richtige Pipettieren. Die Dosierung von Flüssigkeiten im Mikroliter-Bereich wird mit mechanischen Pipettierhilfen (Eppendorf-, und/oder Finn-Pipetten) durchgeführt. Beachten Sie die folgenden Regeln und üben Sie den Umgang mit den Pipettierhilfen vor dem Versuch mit destilliertem Wasser. EPPENDORF-PIPETTEN Kolbenhubpipetten mit fest eingestellten Volumina von 50 µl und 100 µl sind im Praktikum vorhanden. Die Pipettengrößen unterscheiden sich äußerlich durch einen farbigen Typenring mit aufgedrucktem Pipettiervolumen. 50 µl +100 µl Pipetten: gelber Typenring Nur vorgeschriebene Pipettenspitzen dürfen verwendet werden, die dem Arbeitskonus angepasst sind, sonst ist einwandfreies Dichten nicht gewährleistet. 10 µl -100 µl gelbe Spitzen für Pipetten mit gelbem Typenring

8 FÜLLEN Abb. 1: Arbeitshaltung Wichtig: Niemals ohne Spitze Flüssigkeit pipettieren! Pipettenspitze fest aufstecken. Pipette annähernd senkrecht halten (Abb. 1) Bedienungsknopf bis zum ersten Anschlag drücken Pipettenspitze 2-3 mm in die Flüssigkeit eintauchen Bedienungsknopf langsam bis zum Anschlag zurückgleiten lassen, während des Ansaugens der Flüssigkeit Pipettenspitze immer in der Flüssigkeit belassen Pipette unter Abstreifen der Spitze an der Gefäßwand herausziehen ENTLEEREN Wichtig: Pipetten mit gefüllter Spitze niemals hinlegen! Pipettenspitze gegen die Gefäßwand halten Bedienungsknopf langsam bis zum ersten Anschlag drücken 2-3 sec halten Bedienungsknopf bis zum Endanschlag drücken zur vollständigen Entleerung der Spitze Pipette nach vollständiger Entleerung zurückziehen und den Bedienungsknopf erst loslassen, wenn sich die Pipettenspitze wieder in der Luft befindet.

9 Abb. 2: Füllen und Entleeren Für jedes Reagenz sollte eine neue Spitze benutzt werden. Pipetten niemals mit gefüllter Spitze waagerecht halten oder hinlegen! FINN-PIPETTEN Die Finn-Pipette ist ein volumetrisches Gerät zur genauen und sicheren Messung und Aufgabe von Flüssigkeiten. Je nach Modell können Volumina von 0,1 µl bis 5000 µl gemessen und dosiert werden. Die Finn-Pipette hat ein digitales Mikrometer, das das Volumen angibt. Das Volumen wird durch Drehen der farblich geriffelten Einstellschraube eingestellt und ist innerhalb des Einstellbereiches der Pipette kontinuierlich einstellbar. Das höchste Volumen steht auf der Seite der Abwurfvorrichtung und entspricht der Nummer des Pipettenmodells. Im Praktikum werden die folgenden Pipettenmodelle verwendet: Modell Rändelschraube grau Rändelschraube gelb Rändelschraube blau Rändelschraube grün Einstellbereich (µl) 0.5-10 20-200 200-1000 1000-5000 Die Finn-Pipette wird mit Einwegpipettenspitzen aus Polypropylen benutzt. Die Einwegspritzen stellen die höchste Sicherheit für den Anwender dar und verhindern die Kontami-

10 nation zwischen den Proben. Um den Anwender vor einer Kontamination durch die Spitzen zu schützen, verfügt die Finn-Pipette über einen eingebauten Spitzenabwerfer. EINSTELLEN DES VOLUMENS Die Digitalanzeige besteht aus drei Ziffern und wird von oben nach unten abgelesen. Die drei Ziffern geben das gewählte Volumen an. Bei den mit orangenen, gelben und blauen markierten Pipetten bedeuten Ziffern Mikroliter (µl) Bei der grünen Pipette bedeuten die Ziffernangaben ml. Das Volumen der Pipette wird durch Drehen der schwarzen, geriffelten Einstellschraube eingestellt. Um höchste Genauigkeit beim Wechsel der Volumeneinstellung zu erzielen, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden: Wird die Volumeneinstellung vermindert, die Einstellschraube dann langsam drehen, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist; dabei sicherstellen, dass die Einstellung nicht überschritten wird. Wird die Volumeneinstellung erhöht, die Einstellschraube drehen, bis ein Drittel Umdrehung über der gewünschten Einstellung erreicht wird. Die Einstellschraube dann langsam drehen, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist, dabei sicherstellen, dass die Einstellung nicht überschritten wird. Diese Verfahren stellen die höchste Genauigkeit der Pipette sicher. PIPETTIERUNG Die passende Spitze auf den Schaft der Pipette aufstecken. Die Spitze dabei mit leichtem Drehen fest andrücken, um absolute Dichtheit zu gewährleisten. Pipetten orange und gelb Pipette blau Pipette grün gelbe Pipettenspitzen blaue Pipettenspitzen weiße Pipettenspitzen Anmerkung: Niemals Flüssigkeiten mit einer Finn-Pipette ohne Spitze aufnehmen!

11 FÜLLEN Den Druckknopf bis zum ersten Druckpunkt eindrücken (Abb. 3A). Die Pipette senkrecht halten, und die Spitze in die Probenflüssigkeit ca. 1cm eintauchen. Den Druckknopf langsam loslassen, um die Probe aufzusaugen (Abb. 3B). Eine Sekunde warten, und dann die Spitze aus der Flüssigkeit herausnehmen. Achtung: die Öffnung der Spitze nicht berühren! ENTLEEREN Das Ende der Spitze in einem Winkel von 10 bis 40 Grad gegen die Innenwand des Gefäßes halten. Den Druckknopf langsam bis zum ersten Druckpunkt herunterdrücken (Abb. 3C). Eine Sekunde warten. Den Druckknopf bis zum zweiten Druckpunkt herunterdrücken, um restliche Flüssigkeit auszustoßen (Abb. 3D). Die Pipette mit ganz gedrücktem Druckknopf herausnehmen, indem die Spitze an der Innenwand des Gefäßes entlang gezogen wird. Den Druckknopf loslassen (Abb. 3E). Die Spitze durch Drücken des Spitzenabwerfers abwerfen. Die Spitze muss nur gewechselt werden, wenn eine andere Flüssigkeit aufgegeben oder die Volumeneinstellung geändert wird.

12 Abb.: 3A-E PIPETTENSPITZEN Pipettenspitzen werden aus hochwertigem Polypropylen hergestellt. Die Spitzen sind farbig und entsprechen der Farbe auf dem Druckknopf. Gelbe Spitzen Diese Spitzen werden für Volumen zwischen 0,5 µl bis 200 µl verwendet. Blaue Spitzen Diese Spitzen werden für Volumen zwischen 200 µl und 1000 µl verwendet. Weiße Spitzen Diese Spitzen werden für Volumen von 1ml bis 5ml verwendet.