Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2015

Ähnliche Dokumente
Abschluss per 30. Juni 2007

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Implenia. Zeitreihen

KUKA Aktiengesellschaft

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Siegfried mit Rekordumsatz

Profitabilität erreicht neue Höchstmarken Konzerngewinn vervielfacht

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

Bilanzpressekonferenz Dürr Aktiengesellschaft

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Rohertragsmarge aufgrund rückläufiger Stahlpreise bei 18,9 % nach 19,3 % im Vorjahreszeitraum

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Liquide Mittel

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2015 der NORMA Group SE Nachhaltig wirtschaften

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

Geschäftsbericht 2013

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Swisscom wächst bei Kunden, Umsatz und Gewinn

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

in CHF Mio Veränderung in %

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Wie konnte OC Oerlikon gerettet werden?

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015 des MAHLE Konzerns. 22. April 2016 MAHLE

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Die größten Automobilhersteller weltweit. Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen April bis Juni 2012

Hauptversammlung 2014

Highlights Januar-März:

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13


Bericht zum 30. September 2005

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt:

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Agenda. Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PresseTelefonkonferenz. 3. Quartal Ludwigshafen, 25. Oktober 2012

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

Finanzinformationen. siemens.com

KPS AG Hauptversammlung Willkommen!

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Swissquote Bilanzpräsentation. SWX, 24. Februar 2006

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/ November 2006

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

HALBJAHRESBERICHT 2016

Feintool-Gruppe Der Partner für den feinen Unterschied. Geschäftsbericht 2013

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

IVF HARTMANN GROUP GROUPE IVF HARTMANN HALBJAHRESABSCHLUSS 2012

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Zwischenbericht zum 30. Sept Präsentation

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Transkript:

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2015

AGENDA Die Strategie der Feintool-Gruppe Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen und Antworten Stehlunch und Diskussionen Alexander von Witzleben Heinz Loosli Thomas Bögli Heinz Loosli Alle Alle Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 2

Alexander von Witzleben Strategie der Feintool-Gruppe

FEINTOOL IM GESCHÄFTSJAHR 2015 Trotz schwieriger Rahmenbedingungen Ziele erreicht Umsatz gesteigert Markt- und Wettbewerbsumfeld weiterhin attraktiv, tiefe Ölpreise und Zinsen kurbeln Nachfrage zusätzlich an Nominationen für grosse Programme ermöglichen Investitionen in weiteres Wachstum Rund 50% Eigenkapitalquote und CHF 10 Mio. Nettoverschuldung bilden eine gesunde Basis zur weiteren Strategieumsetzung Gleichbleibende Dividende von CHF 1.50 je Aktie Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 4

LANGFRISTIG POSITIVE ENTWICKLUNG (in Mio. CHF) 2012 1) 2013 2014 2015 2016E Mid-Term Target Umsatz 427.0 435.7 503.4 508.9 530 600 EBITDA 43.0 47.0 62.9 61.4 EBIT 22.0 20.4 35.1 32.9 ~7% 8% Konzernergebnis 11.4 14.8 24.6 20.1 Nettoverschuldung 75.3 33.0 9.3 11.1 EK-Quote (in %) 35.4 46.1 47.5 48.7 Investitionen 34.8 36.6 43.4 31.8 Dividende (CHF) 1.00 1.20 1.50 1.50 2) 30% 1) Inklusive Segment Automation, welches im Geschäftsjahr 2014 veräussert wurde. 2) Antrag des Verwaltungsrats Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 5

Sales in CHF m AUSBLICK DES SEGMENTS SYSTEM PARTS VON 2013 Prognostizierte Ziele erreicht 500 Spread to mid term target 450 Nominated programs 400 Existing programs 350 300 250 200 150 100 50 0 2012 2013 2014 2015 2016 Prognose für alle Programme basierte auf Kundendaten Idealer Partner für OEM und Tier1 aufgrund starker Positionierung in den dedizierten Anwendungsfeldern Weitere Nominationen erwartet Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 6

NEUES GENEHMIGTES KAPITAL Feintool will Marktchancen nutzen Genehmigtes Kapital in Höhe von 600 000 Aktien mit einem Nominalwert CHF 10 beantragt Entspricht 13.4% des heutigen Aktienkapitals Verwendung zur kurzfristigen Nutzung von Marktopportunitäten und Absicherung des Wachstums vorgesehen Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 7

GLOBALE PKW PRODUKTION Weltweite Zunahme prognostiziert Bedürfnis nach Mobilität steigt 2015-2020: Zunahme der Pkw- Produktion um 22% DE, US, JP, CN bleiben die wichtigsten Länder für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Pkw Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 8

TRENDS IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Feinschneiden und Umformen unterstützen Trends Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 9

Heinz Loosli Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015

MARKTUMFELD Veränderungen unterstützen Feintool Zurückhaltende Investitionsneigung bei KMU. Fehlende Investitionsbereitschaft, Globalität und oft schwierige Nachfolgeplanung führen zu Konzentration auf wenige Anbieter CO 2 -Reduktion und «Fuel Economy» weiterhin als Wachstumstreiber OEM outsourcen zunehmend kapitalintensive Fertigungsprozesse. Mittel werden fokussiert für Entwicklungs- und Internationalisierungsleistungen eingesetzt Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 11

MARKTPOSITION GEFESTIGT Starke Position durch Spezialisierung Marktanteil Europa USA Asien Produkte 99% 95% 65% Feinschneidpressen Nr. 1 95% 100% 60% Sitzversteller (Technologie) Nr. 1 2% 55% 28% Sitzversteller (Teile) Nr. 1 90% 20% -- Automatikgetriebe Lamellen (Teile) 1) Nr. 1 65% 20% -- Umformkomponenten Getriebe (Teile) 1) Nr. 1 1) Ohne Eigenfertigung der OEM und Tier1 Quelle: Interne Berechnung Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 12

SEGMENT SYSTEM PARTS Führend bei Anwendungen im Antriebsstrang und in Sitzmechanismen Namhafte OEM und Tier1 als Kunden Antriebsstrang Sitzmechanismen BorgWarner Fuji Autotech Daimler Imasen Dynax Johnson Control International Fiat Chrysler Lear GM Magna VW Audi Toyota Boshoku ZF VW Sitech Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 13

SEGMENT SYSTEM PARTS Starker Anteil bei den führenden Premium-Herstellern Bedeutung OEM Bedeutung OEM 1 Fiat Chrysler 2 VW Audi 3 Daimler 4 BMW 5 Ford 6 GM 7 Honda 8 Nissan 9 Toyota 10 Renault Direkte und indirekte Lieferungen Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 14

SEGMENT SYSTEM PARTS Auch 2015 schneller als der Markt gewachsen Deutschland USA Markt 1.7% Markt 3.7% Feintool 10.0% Feintool 13.1% Japan China Markt -5.5% Markt 3.1% Feintool -1.2% Feintool 20.8% Pkw-Produktion; Feintool-Wachstum in Lokalwährung Quelle: PWC, Interne Berechnungen Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 15

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS Dynamische Entwicklung Fokussierung auf spezifische Wachstumsfelder der Automobilhersteller zahlt sich aus: Stärkeres Wachstum als der Markt Organisches Wachstum von 8.2% (in Lokalwährung) Aufbau und Ausbau von Kompetenzen in angrenzenden Verfahren Eigene Wärmebehandlung jetzt auch in Lyss Investitionen in einen der weltweit modernsten Maschinenparks und den Ausbau der Kapazitäten von rund CHF 30 Mio. Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 16

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS FORMING Erfolgreiche Entwicklung im Umformen Ohrdruf, Obertshausen und Nashville auf Kaltumformen von Komponenten für den Antriebsstrang fokussiert Erweiterung des Produktionsbetriebes in Ohrdruf für neue Generation von VW/Audi Doppelkupplungskomponenten Obertshausen für Lamellenträger zusätzlicher 500 000 Daimler-Getriebe nominiert Neuer Kunde American Axle beauftragt Nashville für AWD-Umformkomponenten Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 17

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS USA Neue Getriebegeneration als Wachstumstreiber Umsatz in Nashville innert zwei Jahren verdoppelt Modernster Betrieb dieser Art in USA Nominationen für weiteres Wachstum erhalten; dafür erforderliche Kapazitäten stehen ab 2017 bereit Cincinnati entwickelte optische Prüfanlagen, welche eine 100% Qualitätsprüfung von sicherheitsrelevanten Sitzkomponenten erlauben Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 18

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS EUROPA Feintool gewinnt Marktanteile in Europa Auf Getriebelamellen fokussierter Standort Jena wächst weiter: siebte Produktionslinie in Betrieb Investition in Qualitätssicherung: Erste vollautomatische optische Prüfanlage dieser Art weltweit für Lamellen Lyss: CHF 10 Mio. in Neuausrichtung auf hochvolumige neuartige Antriebskomponente investiert Neu akquirierter Standort Oelsnitz ermöglicht Fokussierung in Lyss und weiteres Wachstum Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 19

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS ASIEN Asien im Wandel China: Verschärfung der politischen Umweltauflagen für CO 2 -Emissionen. Der Einsatz moderner Getriebe wird dadurch forciert, was neue Opportunitäten schafft OEM und Tier1 überprüfen ihre Produktepalette Erste Erfolge mit chinesischem Tier1 für sicherheitsrelevante Komponente Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 20

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Erschliessung des eigenen Marktes Markterweiterung durch: Ausweitung der Verfahrensgrenzen Leistungsfähigere Pressen Erschliessung neuer Anwendungsgebiete Entwicklung der hydraulischen Pressenreihe für asiatische Märkte abgeschlossen Signifikante Effizienzsteigerung in Pressemontage in Jona kompensiert Währungseinflüsse Bedeutende Beiträge zum Wachstum des Segments System Parts Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 21

HIGHLIGHTS SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Innovation überzeugt Vierte Industrielle Revolution: Feintools Antwort Feinmonitoring, eine neue intelligente Serviceleistung Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen in der Erforschung der Ausweitung der Verfahrensgrenzen Weltweit schnellstes Teileräumsystem für Feinschneidpressen erstmals an der Blechexpo in Stuttgart vorgestellt Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 22

MITARBEITENDE Die Basis unseres Erfolgs Leichter Mitarbeiteranstieg in Deutschland und der Schweiz aufgrund Akquisition, Neuausrichtung und Ausbau der Wertschöpfungskette 75 junge Menschen absolvieren in neun Berufen ihre Ausbildung Duales Ausbildungsprogramm in den USA von Interesse für US-Arbeitsminister und US- Botschafterin Suzi LeVine Seit 1. September 2015 führt Bruno Malinek das Segment System Parts Total: 2049 Mitarbeitende Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 23

Ab hier Thomas & Team Thomas Bögli Finanzielle Ergebnisse

VORBEMERKUNG Akquisition als Vorleistung für weitere Expansionen Im März 2015 wurde die Gabler Feinschneidtechnik GmbH (Feintool System Parts Oelsnitz GmbH) erworben Umsatz von CHF 3.2 Mio.; EBIT von CHF -1.0 Mio. Somit kein wesentlicher Einfluss auf die Gruppenergebnisse Basis für kurzfristige Expansion Das Segment Automation wurde als Nichtweitergeführte Bereiche dargestellt und ist somit nicht Teil dieser Präsentation Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 25

GESCHÄFTSENTWICKLUNG UMSATZ In Lokalwährung 4.4% gewachsen Umsatz von CHF 508.9 Mio. CHF 20.3 Mio. Umrechnungsdifferenzen konnten kompensiert werden System Parts erwirtschaftet 86% vom Umsatz und ist Wachstumstreiber Wachstum in Europa und USA USA 32% Asia 17% Europe 51% Umsatz in % CHF 93 Mio. Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 26

GESCHÄFTSENTWICKLUNG EBITDA Schweizer Standorte beeinflussten EBITDA EBITDA von CHF 61.4 Mio. EBITDA-Marge um 40 Basispunkte auf 12.1% gesunken Einfluss der Schweizer Standorte: Feintool Technologie AG mit CHF 1.2 Mio. und Feintool System Parts Lyss AG mit 2.6 Mio. tieferem EBITDA gegenüber Vorjahr Teilegeschäft erreicht EBITDA- Marge von 14.1% Asia 15% USA 43% Europe 42% EBITDA in % CHF 16 Mio. Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 27

GESCHÄFTSENTWICKLUNG EBIT EBIT Marge trotz Währungen und Vorleistungen auf 6.5% EBIT von CHF 32.9 Mio. Umrechnungsdifferenzen (Translation) von CHF 2.5 Mio. Schwächeres Europa teilweise durch USA kompensiert Schweizer Standorte belasten operatives Ergebnis mit CHF 4.0 Mio. gegenüber Vorjahr Asia 14% USA 49% Europe 37% EBIT in % CHF 11 Mio. Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 28

KONZERNERGEBNIS Gleichbleibende Dividende von CHF 1.50 pro Aktie 35 30 25 20 15 10 5 32.9-3.7-9.1 20.1 Konzernergebnis CHF 20.1 Mio.; Marge 3.9% Unveränderte Dividende aus Kapitaleinlagereserven von CHF 1.50 pro Aktie vorgeschlagen 0 EBIT Finanzaufwand Steuern Reingewinn Feintool Gruppe Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 29

GESCHÄFTSENTWICKLUNG FINEBLANKING TECHNOLOGY Entwicklungsaufwand 10% gesteigert Umsatz von CHF 87.8 Mio. EBIT: CHF 4.6 Mio. (Marge: 5.2%) Hauptursache liegt im tieferen Umsatz und Margenreduktion infolge Aufwertung des Schweizer Frankens Auftragsbestand von CHF 43.2 Mio. sichert Auslastung für gut 8 Monate 120 100 80 60 40 20 0 8.0 6.0 4.0 2.0 - Umsatz in Mio. CHF GJ 2014 GJ 2015 6.8% EBIT in Mio. CHF / % vom Umsatz 5.2% GJ 2014 GJ 2015 Umsatz Intern Umsatz Dritte 9.0% 7.0% 5.0% 3.0% 1.0% Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 30

GESCHÄFTSENTWICKLUNG SYSTEM PARTS Gute Vorjahres EBIT-Marge gehalten Umsatz auf CHF 438.0 Mio. gestiegen, trotz negativen Umrechnungseffekt von CHF 19.8 Mio. Wachstum in Lokalwährung +9.1% EBIT CHF 35.8 Mio.; Marge bei 8.2% Vorleistungen für zusätzliches Wachstum und Restrukturierung des Schweizer Standorts durch übriges Europa und USA kompensiert 440 435 430 425 420 415 410 40.0 30.0 20.0 10.0 - Umsatz in Mio. CHF GJ 2014 GJ 2015 EBIT in Mio. CHF / % vom Umsatz 8.3% 8.2% GJ 2014 GJ 2015 9.0% 7.0% 5.0% 3.0% 1.0% Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 31

BILANZ Bilanzsumme unverändert Aktiven 31.12.2015 in Mio. CHF 31.12.2014 in Mio. CHF Differenz in Mio. CHF Flüssige Mittel 31.6 41.7-10.1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen / übrige Forderungen 83.5 76.8 6.7 Vorräte und Nettoguthaben aus Fertigungsaufträgen 72.5 70.3 2.2 Steuerforderungen und aktive Rechnungsabgrenzung 3.5 4.5-1.0 Total Umlaufsvermögen 191.1 193.3-2.2 Sachanlagen 198.1 195.0 3.1 Übrige Anlagevermögen 37.7 39.1-1.4 Total Analgevermögen 235.8 234.1 1.7 Total Aktiven 426.9 427.4-0.5 Bilanzsumme von CHF 426.9 Mio. Zunahme von Nettoumlaufvermögen von CHF 11.8 Mio. Anlagevermögen durch Akquisition gestiegen Investitionen von CHF 31.8 Mio. für künftiges Wachstum Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 32

BILANZ Gesunde Bilanz Passiven 31.12.2015 in Mio. CHF 31.12.2014 in Mio. CHF Differenz in Mio. CHF Finanzielle Verbindlichkeiten 42.6 51.1-8.5 Übrige Passiven 176.4 173.4 3.0 Eigenkapital 207.9 202.9 5.0 Total Passiven 426.9 427.4-0.5 Eigenkapitalquote 48.7% 47.5% Nettoverschuldung 11.1 9.3 Eigenkapital auf CHF 207.9 Mio. gestiegen Eigenkapitalquote bei 48.7% Nettoverschuldung mit CHF 11.1 Mio. nahezu unverändert Personalvorsorgeverpflichtungen (IAS 19) erneut gestiegen Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 33

EIGENKAPITAL Hohe Eigenkapitalquote von 48.7% 230 225 220 215 210 205 in Mio. CHF +20.8-6.7 +0.8-5.9 207.9 202.9-4.0 Erfolgreiches operatives Geschäft Starker Einfluss durch Währungsverluste Neubewertung der Nettoschuld IAS 19 200 195 190 31.12.14 Konzern- Dividende Währungseinfluss wertung Neubeergebnis Übriges 31.12.15 IAS 19 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 34

CASH FLOW Akquisition beeinflusst Cash Flow Cash Flow aus Geschäftstätigkeit CHF 40.1 Mio. in Einklang mit Nettoergebnis Investitionen (inkl. Akquisition) bei CHF 29.9 Mio. Flüssige Mittel und verfügbare bestätigte Kreditlinien von CHF 111.6 Mio. in Mio. CHF 140 120 100 80 60 40 20 0 Flüssige Mittel & verfügbare Kreditlinien 30.06.2014 31.12.2014 30.06.2015 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 35

Heinz Loosli Ausblick 2016

AUSBLICK Schlüsselprojekte Globale Einkaufsoptimierung im Fokus Erheblicher Ausbau der Produktionskapazitäten im Umformen in Ohrdruf und Nashville Ausbau Oelsnitz verbunden mit Verlagerungen Weitere neue Anwendungen zur Reduktion der CO 2 -Emissionen in Bearbeitung Erschliessung des Marktsegments für einfachere Anwendungen mit Hilfe eines Low- Cost-Standortes in Osteuropa Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 37

GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 38

GUIDANCE Grundsätzlich positive Geschäftsentwicklung 2016: 5% Umsatzwachstum auf rund CHF 530 Mio., operativer Gewinn von rund 7% Erhaltene Nominationen zeigen Erreichung unserer mittelfristiger Zielsetzung von CHF 600 Mio. Umsatz und 8% operativer Marge für 2018 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 39

AGENDA Nächste Termine 4. April 2016 Relaunch der Website www.feintool.com 19. April 2016 Resultate 1. Quartal und Generalversammlung 23. August 2016 Halbjahreskonferenz 25. Oktober 2016 Resultate 3. Quartal 08. März 2017 Bilanzmedienkonferenz Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 40

Feintool-Gruppe Fragen und Antworten

Feintool-Gruppe Danke für Ihre Aufmerksamkeit

DISCLAIMER Feintool is confirming its best efforts to present accurate and up-to-date information in this document. Feintool gives no representation or warranty, expressed or implied, as to the accuracy or completeness of the information provided herein and disclaims any liability whatsoever for the use of it. The information provided in this document is not intended nor may be construed as an offer or solicitation for the purchase or disposal, trading or any transaction in any Feintool shares or other securities. Feintool is reiterating that any forward looking statement in this report offers no guarantee with regard to future performance; they are subject to risks and uncertainties including, but not limited to, future global economic conditions, exchange rates, legal provisions, market conditions, activities by competitors and other factors outside the company's control. Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 8. März 2016 43