April Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Neues Meldegesetz ab

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Leimener Weihnachtsmarkt

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Donnerstag, 08.Februar Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Informationen und Kontakte

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Camps & Events Winter Frühling 2016

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Freie Hansestadt Bremen

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Seniorenhaus St. Franziskus

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Leitfaden zum Elternunterhalt

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Silvester in Leipzig

Hallenwegweiser - Wie komme ich wohin?

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. ( )

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Seniorenzentrum Saaler Mühle

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

oder bei Sabine Fischer

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Leben zwischen den Kulturen

Albris am Nachmittag

Programm 1. Semester 2015

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ferien(s)pass Soltau Noch Plätze frei!

BAföG. alles rund um das bafög! Erstantrag Wiederholungsantrag. Mein Studium. MainSWerk.

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Heidelberger Bergbahnen

Hr. Schwalenstöcker /

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Termine von April Dezember 2015


Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Transkript:

G R O S S E 17 28. April 2017 65. Jahrgang Amtsblatt der Großen Kreisstadt www.leimen.de Bitte beachten Sie: In der nächsten Woche wird Ihr Mitteilungsblatt wegen des Feiertags einen Tag später verteilt! St. Leon-Rot GmbH & Co. KG KREISSTADT LEIMEN Angellocher Frühlingsfest 30.04.2017 G R O S S E KREISSTADT LEIMEN Diljemer Frühlingsfest 06.-09.05.2017 Ferienprogramm 2017 ABGABESCHLUSS für VEREINE 2. Mai 2017 S. 12

Aus dem Rathaus 2 Wichtiges auf einen Blick Rathaus-Rundschau Stadt Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Leimen E-Mail: Stadt@Leimen.de Tel. 06224/704-0 Sprechstunden: Rathaus/Neues Rathaus Mo., Di., Do., Fr. 8.00 12.00 Uhr Di. 14.30 18.30 Uhr Do. 13.30 17.00 Uhr Sprechzeiten im Bürgerbüro donnerstags durchgehend von 8.00 17.00 Uhr. Mittwoch geschlossen. Bürgeramt St. Ilgen Mo., Di., Do., Fr. 8.00 12.00 Uhr Mi. 14.30 18.30 Uhr Bürgeramt Gauangelloch Di., Mi., Do., Fr. 8.00 12.00 Uhr Mo. 14.30 18.30 Uhr Sprechstunden Oberbürgermeister Bitte telefonische Vereinbarung unter 06224/704-201 oder -203 Gemeindevollzugsdienst 06224/704-304 0160/3636485 od. 0160/3636483 Stadtbücherei, Hohe Gasse 1 06224/704-298 Mo. u. Do. 11.00 13.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Di. 15.00 20.00 Uhr Mi. geschl., Fr. 14.00 17 Uhr Abwasserzweckverband Untere Hardt 06224/8276-6 Wasserversorgung Hardtgruppe www.hardtgruppe.de Wochenmarkt Georgi-Marktplatz Jeden Donnerstag 8-12 Uhr Schulen Musikschule, Hohe Gasse 2 Tel. 06244/704494 Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr Fax: 06224/704-450 VHS, Rathausstraße 8 Tel. 06224/704-291, -247 Fax: -154 Turmschule Leimen 06224/704-266 Otto-Graf-Realschule 06224/175138-12 Geschwister-Scholl-Schule St. Ilgen 06224/767940 Schlossbergschule Gauangelloch 06226/97287110 Jugendamt Leimen: Herr Crämer, Neues Rathaus, Zi. 1.05 704-116 Di. 15.30 17.30 Uhr St. Ilgen: Bürgeramt 06224/704-414 Frau Roller 06222/3073-4223 1.+3. Mittwoch im Monat, 10.30 12.00 Uhr Gauangelloch: Bürgeramt Frau Stier 06226/1566 1. Montag im Monat, 14.30 15.30 Uhr Sozialarbeit Komunaler Pflege-/Beratungsstützpunkt Leimen/Sandhausen Herr Kiss Bürgeramt St. Ilgen, 06224/704-406 Di. 14.30 18.00 Uhr Kirchliche Sozialstation www.sozialstation-leimen.de Leimen und St. Ilgen 06224/73576 Gauangelloch 06224/12744 Verwaltung 06224/74609 Familienpflege/Nachbarschaftshilfe 06224/75736 Wochenend-Dienst Sozialstation Anrufbeantworter 06224/73576 Haus Karmel 06224/74155 Ökumen. Hospizdienst Leimen, Kolpingstr. 5 0176/38661425 AWO Rhein-Neckar Mahlzeitendienst 06224/51001 Ferienwerk 06203/928530 Schwerstbehindertenbetreuung 06203/928530 ARV Rhein-Neckar e.v. Betreuungsverein Tel. 06224/75959 Fax: 06224/71050 Beratung Do. 9.30 12.00 Tel. 06224/8283683 Notfallnummer Pflegende Angehörige Dr. Ulla-Schirmer-Haus 0160/7182737 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de 0800/116016 Telefonseelsorge HD, Beratung Tag und Nacht 0800/1110111 oder 0800/1110222 Landratsamt RNK 06221/5220 www.rhein.neckar-kreis.de Abfallentsorgung AVR Abfalltelefon 07261/9310 Sonstiges Notarin: Sprechstunde im Neuen Rathaus Terminvereinbarung 06221/591485 erforderlich Störungsstellen Stadtwerke Rufbereitschaft allgemein 0160/7454281 Rufbereitschaft Wasserwerke 06224/704-666 Strom-/Gasversorgung Stadtwerke HD (Gas) 06221/5130 Netze BW GmbH 07243/180-0 Störungsstelle Strom 0800/3629477 Servicetelefon 0800/3629900 Süwag Energie AG/Syna GmbH Störungen 06223/963666 Servicetelefon 0800/4747488 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/116117 Behandlungsraum: Alte Eppelheimer Straße 35, Heidelberg Zahnärztlicher Notfalldienst 06221/3544917 www.zahn-forum.de/karlsruhe Erste Hilfe/DRK Leimen 06224/9210952 Bereitschaftsleiterin Frau Bähr E-Mail: Leitung@DRK-Leimen.de Krankentransport 06221/19222 Tierärztlicher Notfalldienst 06223/74077 Elektro-Wochenend-Dienst 06221/301183 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Leimen 06224/17490 Mo., Mi., Do. 7.30 16.15 Uhr Di. 7.30 18.30 Uhr Fr. 7.30 16.00 Uhr Polizeirevier Wiesloch 06222/57090 Gift-Informationszentrale Klinikum Mainz 06131/19240 Apotheken-Notdienst Servicenummer für Apotheken-Notdienst: Telefonnummer: 08 00/00022833 (kostenlos) Mobilfunk: 22833 (o. Vorw., für max. 69 Ct/Min.) www.aponet.de Samstag, 29. April 2017 Herzog-Apotheke, Wiesloch, Güterstr. 1, Tel. 06222 6 79 67 99 Hirsch-Apotheke, HD-Altstadt, Hauptstr. 20, Tel. 06221 16 04 16 Christoph-Apotheke, Bammental, Hauptstr. 47, Tel. 06223 9 51 70 Sonntag, 30. April 2017 Astoria-Apotheke, Walldorf, Nußlocher Str. 26a, Tel. 06227 6 12 20 Mathilden-Apotheke, HD-Kirchheim, Schwarzwaldstr. 27, Tel. 06221 78 28 18 Weinberg-Apotheke, Mauer, Sinsheimer Str. 5, Tel. 06226 9 93 93 40 Montag, 1. Mai 2017 St. Cyriak-Apotheke, Dielheim, Hauptstr. 27, Tel. 06222 77 02 46 Hof-Apotheke, HD-Bergheim, Sofienstr. 11, Tel. 06221 2 57 88 Dienstag, 2. Mai 2017 Apotheke Badischer Hof, Nußloch, Hauptstr. 107, Tel. 06224 17 07 11 Eichendorff-Apotheke, HD-Rohrbach, Karlsruher Str. 57, Tel. 06221 31 42 28 Elsenz-Apotheke, Mauer, Heidelberger Str. 30, Tel. 06226 10 94 Mittwoch, 3. Mai 2017 Hardtwald-Apotheke, Sandhausen, Waldstr. 24, Tel. 06224 8 25 25 Apotheke im Markt Pfaffengrund, HD-Pfaffengrund, Eppelheimer Str. 78, Tel. 06221 7 50 91 91 Römer-Apotheke, Wiesenbach, Bammentaler Str. 13, Tel. 06223 97 00 74 Donnerstag, 4. Mai 2017 Central-Apotheke, Walldorf, Hauptstr. 1, Tel. 06227 6 15 11 Kurpfalz-Apotheke, HD-Kirchheim, Schwetzinger Str. 51, Tel. 06221 71 25 38 Linden-Apotheke, Gaiberg, Hauptstr. 11, Tel. 06223 4 70 37 Freitag, 5. Mai 2017 Apotheke Baiertal, Wiesloch-Baiertal, Mühlstr. 3, Tel. 06222 7 36 00 Apotheke-Schmitt, HD-Kirchheim, Schwetzinger Str. 61, Tel. 06221 78 52 58 Aesculap-Apotheke, HD-Bergheim, Poststr. 24, Tel. 06221 2 76 34 Paracelsus-Apotheke, Neckargemünd, Wiesenbacher Str. 37, Tel. 06223 33 00 Impressum Herausgeber: Große Kreisstadt Leimen Rathausstraße, Postfach 1320, 69171 Leimen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemein deorgane und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung Leimen ist Ober bürgermeister Hans D. Reinwald o.v.i.a., für den übrigen Inhalt Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Nussbaum Medien St. Leon-Rot. Redaktionsschluss für den Vereinsteil ist montags 8.30 Uhr. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenannahme bis jeweils dienstags 11 Uhr bei: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel.: 06227/5449-0, Fax: 06227/5449-1190, E-Mail: info@knvertrieb.de Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Veranstaltungs Veranstaltungskalender K Freitag, 28.04. Jahrgangstreffen 1955 St. Ilgen: Stammtisch im Restaurant Carlos in Leimen, 18.30 Uhr Gartenfreunde Probsterwald: Jahreshauptversammlung im Vereinshaus in St. Ilgen, 19.00 Uhr Schützengilde Heimattreu: Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Gauangelloch, 19.30 Uhr Samstag, 29.04. Bäderpark Leimen: Eröffnung der Freibadsaison im Bäderpark in Leinen, 9.00 Uhr Sonntag, 30.04. Stadt Leimen: Angellocher Frühlingsfest und Sommertagszug auf dem Gelände des Friedrich-Fröbel-Kindergartens in Gauangelloch, 14.00 Uhr Förderkreis VfB Leimen: Flammkuchenfest auf dem Festplatz im Otto- Hoog-Stadion in Leimen, 10.00 Uhr Tennis-Club Rot-Weiss Gauangelloch: Tag der offenen Tür + Saisoneröffnung auf dem Vereinsgelände in Gauangelloch, 11.00 Uhr Generationenzentrum St. Ilgen: Frühlingsfest + Tag der offenen Tür im Generationenzentrum in St. Ilgen, 14.00 Uhr MGV Leimen: Jubiläums-Konzert im Bürgerhaus am Alten Stadttor in Leimen, 17.00 Uhr Evangelische Kirche Gauangelloch, Liedertafel Leimen: Mittelalterliche Minne- und Spielmannslieder in der ev. Kirche Gauangelloch, 18.00 Uhr Montag, 01.05. Reitsportverein Leimen: Tag der offenen Tür mit Hausturnier auf dem Reitsportgelände in Leimen, 10.00 Uhr Förderverein FC Badenia St. Ilgen: Maifest unter der Pergola im Waldstadion in St. Ilgen, 10.00 Uhr Sportschützenverein St. Ilgen Abt. Bogenschützen: Bogeneröffnung auf dem Bogengelände Am Fischwasser in Leimen, 10.00 Uhr DRK Leimen: Festakt für 125 Jahre Engagement im Bürgerhaus am alten Stadttor in Leimen, 18.00 Uhr Dienstag, 02.05. Stadt Leimen und Seniorenbeirat: Senioren-Radfahren ab der Georg- Koch-Halle in Leimen, 14.00 Uhr AWO St. Ilgen: Seniorennachmittag in der AWO-Begegnungsstätte, Gaststätte Pfalzstube, 14.00 Uhr AWO Leimen: Seniorennachmittag in der AWO-Begegnungsstätte in der Turmgasse 7, 14.30 Uhr Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 vom 28. April bis 4. Mai 2017 MGV Leimen: Jahreshauptversammlung im Tinqueux-Saal des Bürgerhauses in Leimen, 19.00 Uhr Mittwoch, 03.05. Jahrgangstreffen 1942/1943 Leimen: Jahrgangstreffen 42/43 beim VfB in Leimen, 16.00 Uhr CDU St. Ilgen: Mitgliederversammlung im Waldstadion in St. Ilgen, 19.00 Uhr Donnerstag, 04.05. Stadt Leimen und Seniorenbeirat: Boulespiel für Senioren im Menzerpark in Leimen, 14.30 Uhr Stadt Leimen: Informationsveranstaltung Ausbau der Hauptstraße in der Schlossberghalle in Gauangelloch, 18.00 Uhr Evangelische Kirche Leimen: Seniorennachmittag für alle Leimener Seniorinnen und Senioren im Philipp-Melanchthon-Haus in Leimen, 14.30 Uhr Evangelische Kirche Gauangelloch: Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus in Gauangelloch, 14.30 Uhr Kleintierzüchter St. Ilgen: Stammtisch im Vereinsheim Am Fischwasser, 16.30 Uhr Landfrauen Leimen: Monatstreffen in der Gaststätte Brauerei-Ausschank in Leimen, 19.00 Uhr 3 Verkauf von Müllsäcken An der Information der Stadtverwaltung Leimen im Neuen Rathaus, bei der Ortsverwaltung St. Ilgen, und bei der Ortsverwaltung Gauangelloch können Restmüll- und Wertstoff- Müllsäcke erworben werden. Wertstoff-Müllsäcke (grün): 2,30 Euro Restmüllsäcke (rot): 3,00 Euro Biomüllsäcke: 1,30 Euro Biomülltüten aus Papier (10 St.): 1,00 Euro Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne persönlich oder unter der Telefonnummer 06224/704-0 zur Verfügung! Ihre Stadtverwaltung Leimen Dokumente noch gültig??? Bitte prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Resedokumente. Die Neuausstellung von Reisepass und Personalausweis dauert ca. 3 Wochen und kann bei den jeweiligen Bürgerämtern oder Einwohnenmeldeamt im Neuen Rauthaus, Zimmer 0.01, geantragt werden. Zwangsversteigerungen sind im Internet unter www.zvg.com einzusehen Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Leimen, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 0.01, Rathausstr. 1-3, 69181 Leimen oder bei den zuständigen Bürgerämtern in St. Ilgen und Gauangelloch eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für

Nummer 17 4 Freitag, 28. April 2017 Aus dem Rathaus Rathaus-Rundschau das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Leimen, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 0.01, Rathausstr. 1-3, 69181 Leimen oder bei den zuständigen Bürgerämtern in St. Ilgen und Gauangelloch eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführte Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frühere Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitige Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Stadt Leimen, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 0.01, Rathausstr. 1-3, 69181 Leimen oder bei den zuständigen Bürgerämtern in St. Ilgen und Gauangelloch eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersoder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vorname, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Leimen, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 0.01, Rathausstr. 1-3, 69181 Leimen oder bei den zuständigen Bürgerämtern in St. Ilgen und Gauangelloch eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Tagesordnung 1. Niederschrift vom 31.10.2016 2. Vorläufiges Ergebnis der Jahresrechung 2016 3. Energieaudit nach DIN EN 16247-1 4. Machbarkeitsstudie BHKW 5. Bericht über die Baumaßnahmen des Verbandes 6. Verschiedenes Hierzu lade ich die Bevölkerung freundlich ein. Hans D. Reinwald, Verbandsvorsitzender ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG über die Änderung des Bebauungsplans Höllwiesen, 2. Änderung in Leimen-Mitte Der Gemeinderat hat am 02.06.2016 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan Höllwiesen, 2. Änderung im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB zu ändern. Der Bebauungsplan Höllwiesen ist seit dem 27.04.1979 in Kraft und sieht eine Fläche für Versorgungsanlagen, hier ein Umspannwerk, vor. Mit der Änderung des o.g. Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit von einer Wohn- und Büronutzung im alten Umspannwerk geschaffen werden. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen. Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem beigefügten Lageplan. Der Bebauungsplanentwurf liegt mit Begründung in der Zeit vom 08.05.2017 bis einschließlich 08.06.2017 bei der Stadtverwaltung Leimen, Bauamt, Rathausstraße 1-3, 3. OG, Z.Nr. 3.04 während der Dienststunden gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Dienststunden sind von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Montags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, dienstags von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Stadtverwaltung Leimen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Leimen, den 13.04.2017 Hans D. Reinwald Oberbürgermeister Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, 8. Mai 2017, 15.00 Uhr, findet im Wasserwerk Sandhausen, Zugmantelfeld, Hauptstraße 2, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt.

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 5 Anmeldungen zur Eheschließung Samuel Wiesenmayer und Anna-Sophie Nickel, beide wohnhaft in Leimen Achim Künkele und Marion Stubenrauch, beide wohnhaft in Leimen Sterbefall Irma Dumler geb. Fuks, 74 Jahre alt, gest. am 11.04.2017 in Leimen, zul. wohnhaft in Leimen GEBURTSTAGE UND ANKÜNDIGUNGEN 01.05. Hedwig Dussel Viktor Lust 02.05. Udo Adolf Ehrbar 03.05. Elisabeth Barbier Ute Blom Wir gratulieren! Margot Kirchheim feiert einhundertsten Geburtstag 75 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 85 Jahre 70 Jahre Die Redaktion Bürgermeisterin Felden zu Besuch bei Jubilarin Am 18. April 1917 erblickte Margot Liesbeth Emilie Kirchheim in Riesa (Sachsen) das Licht der Welt. Die nun Einhundertjährige freute sich über den Besuch ihrer Tochter und ihres Schwiegersohnes an ihrem Ehrentag. Auch Bürgermeisterin Claudia Felden kam zu Besuch in die Pro Seniore Residenz, um die Glückwünsche des Gemeinderates und des Oberbürgermeisters zu überbringen. Beruflich zog es die Direktionssekretärin Margot Kirchheim über Karlsruhe nach Schwetzingen. Mit dem Renteneintritt begann sie ihren Leidenschaften, dem Reisen und Schwimmen, nachzugehen. Seit 2010 wohnt sie nun in Leimen. Bürgermeisterin Claudia Felden überreichte ein Blumenpräsent und verlas die Glückwunschurkunden des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und des Oberbürgermeisters Hans D. Reinwald. Die Redaktion der Rathaus-Rundschau schließt sich den Glückwünschen an und wünscht Frau Kirchheim und ihrer Familie zum 100. Geburtstag alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Kreisverkehr Schwarze Brücke wird neu gestaltet Wiesenfläche soll eine ansprechende wechselnde Pflanzung in blauen Blütenfarben und mit Gräsern werden. Um die Pflanzfläche vorzubereiten, muss ein Teilstück der Verkehrsfläche vom 2. 5. Mai gesperrt werden. Die Verbindung von St. Ilgen-Mitte in Richtung Probsterwald / Sandhausen, bzw. zur L 598 ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Umleitungsstrecke verläuft ab Leimbachstraße über die Bahnhofstraße zum WP 80 und von da aus durch den Probsterwald in Richtung Bahnhof (Westseite) und wird entsprechend ausgeschildert. Am Freitag 5. Mai ab 13:00 Uhr soll dann die Bepflanzung der Fläche erfolgen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich willkommen. Wir freuen uns auf den neuen Kreisel und hoffen auf Verständnis für die vorübergehenden Verkehrsumleitungen. Interessensgemeinschaft Gauangelloch spendet Weihnachtsbeleuchtung Gemeinderat freut sich über großzügige Sachspende Am 30. März beschloss der Gemeinderat, zwei Sachspenden der Interessensgemeinschaft Gauangelloch lebens- und liebenswert entgegenzunehmen. Neben weiteren großzügigen Geld- und Sachspenden waren es vor allem die beiden Großspenden der Interessensgemeinschaft, über die sich die Gemeinderäte am meisten freuten. Eine der Spenden ist die Schenkung der Weihnachtsbeleuchtung in Gauangelloch mit einem Sachwert in Höhe von 20.000. Mit einer zweiten Sachspende im Wert von 5.000 kann die Übernahme der Stromkosten und die Wartung der Beleuchtungselemente der evangelischen Kirchengemeinde gewährleistet werden. Die Stadtverwaltung schließt sich der Danksagung des Gemeinderates an. Eine Sachspende in einer solchen Höhe ist auch für eine Große Kreisstadt etwas Besonderes. Dank der Spende der Interessensgemeinschaft lebens- und liebenswert ist sichergestellt, dass die Hauptstraße in Gauangelloch in der Vorweihnachtszeit auch weiterhin festlich illuminiert werden kann. Herzliche Einladung zur INFORMATIONS- VERANSTALTUNG zum AUSBAU DER HAUPTSTRASSE 4. Mai 2017, 18:00 Uhr Schlossberghalle Gauangelloch Es freut sich auf Ihr Kommen: Auf Initiative des Stadtteilvereins St. Ilgen soll die innere Kreisverkehrsfläche auf der Schwarzen Brücke zwischen St. Ilgen, Sandhausen und L 598 neu gestaltet werden. Aus der jetzigen OB Hans D. Reinwald

Nummer 17 6 Freitag, 28. April 2017 Aus dem RAthAus Rathaus-Rundschau Öffnungszeiten und Kontaktadressen Montag, 08:00 Uhr 12:00 Uhr Dienstag, 08:00 Uhr 12:00 Uhr, 14:30 Uhr 18:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr 12:00 Uhr Telefon: 06224 / 704-309, Telefax: 06224 / 704-352 e- Mail: Einwohnermeldeamt@leimen.de www.leimen.de Postanschrift: Stadtverwaltung Leimen Einwohnermeldeamt Rathausstraße 8 69181 Leimen Das Einwohnermeldeamt befindet sich im neuen Verwaltungsgebäude, EG, Zimmer 0.01 (rollstuhlgerecht), Rathausstr. 1-3, 69181 Leimen. Erforderliche Unterlagen und Gebühren zur Beantragung von Ausweisen oder Reisepässen Erforderliche Unterlagen und Gebühr zur Beantragung von Kinderreisepässen Personalausweis 28,80 (ab 24 Jahre, 10 J. gültig) 22,80 (bis 24 Jahre, 6 J. gültig) Kinderreisepass 13,00 (gültig bis 12 Jahre) Vorl. Personalausweis 10,00 (3 Mon. gültig) Es ist nur Barzahlung möglich. Reisepass 60,00 (ab 24 Jahre, 10 J. gültig) 37,50 (bis 24 Jahre, 6 J. gültig) Informationen für die Beantragung von Kinderreisepässen Vorl. Reisepass 26,00 (1 J. gültig) Express Reisepass 92,00 (ab 24 Jahre, 10 J. gültig) 69,50 (bis 24 Jahre, 6 J. gültig) Bitte bringen Sie zur Beantragung Ihren bisherigen Personalausweis oder Reisepass, ein aktuelles biometrisches Passbild sowie die oben genannten Gebühren mit. Es ist nur Barzahlung möglich. Sollten Sie keinen Ausweise oder Reisepass besitzen, dann bringen Sie bitte eines der folgenden Dokumente mit: Geburtsurkunde/Heiratsurkunde, Einbürgerungsurkunde, Bundesvertriebenenausweis usw. Unterschriebene Zustimmungserklärung beider Eltern sowie deren Ausweisdokumente oder den aktuellen Nachweis der alleinigen Sorge (z.b. aktuelle Negativbescheinigung des Jugendamtes ) sowie ein Ausweisdokument des Sorgeberechtigten Alter Kinderausweis oder Geburts- /Abstammungsurkunde des Kindes (Stammbuch) Passbild des Kindes ( ab 10 Jahren biometrisch) Kinder unter 10 Jahren können und Kinder ab 10 Jahren müssen persönlich bei Antragstellung unterschreiben Hinweise für Personen unter 16 Jahren und unter 18 Jahren Unterschriebene Zustimmungserklärung beider Eltern sowie deren Ausweisdokumente oder den aktuellen Nachweis der alleinigen Sorge (z.b. aktuelle Negativbescheinigung des Jugendamtes ) sowie ein Ausweisdokument des Sorgeberechtigten Erklärung der Staatsangehörigkeiten (bei Kindern unter 16 Jahren) unterschrieben durch einen Sorgeberechtigten Alter Kinderausweis oder Geburts- /Abstammungsurkunde des Kindes (Stammbuch) Biometrisches Passbild des Kindes Kinder ab 6 Jahren müssen bei Antragstellung eines Reisepasses dabei sein (Fingerabdrücke) (freiwillig für den Personalausweis mit Zustimmung des Kindes und des Sorgeberechtigten) Kinder unter 10 Jahren können und Kinder ab 10 Jahren müssen persönlich bei Antragstellung unterschreiben Lohnsteuerkarten Seit dem 1. Januar 2011 ist das Finanzamt Heidelberg für die Änderung der Lohnsteuerdaten zuständig. Für Auskünfte ist das Einwohnermeldeamt aber selbstverständlich weiterhin für Sie da. Kontaktdaten: Finanzamt Heidelberg Maaßstr. 32 69123 Heidelberg Tel.: 06221/7365-0 www.fa-heidelberg.de Weitere Informationen rund um das Einwohnermeldeamt sowie Mustervordrucke finden Sie unter www.leimen.de

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 7 Die Zahl 100 verpflichtet 100 Schulranzen für Schüler Sechs Lions Clubs fördern bedürftige Schüler V.L.: Annika Mussal, Angela Münch, Birgit Zeitler, Konstanze Stöckermann-Borst, OB Hans Reinwald, Ute Blessing, Hans- Peter Rink, Annett Schmaus, Sabine Dübbers, Nathalie Müller Oberbürgermeister Hans Reinwald freute sich am Freitag, dem 7. April 2017 sichtlich, als er im Spiegelsaal des Leimener Rathauses zusammen mit den drei Rektorinnen der Leimener Grundschulen eine großherzige Spende von den sechs Lions Clubs der Region Südliche Bergstraße entgegennehmen konnte. Ich danke dem Lions Club für diese Spende, die den bedürftigen Kindern bei uns zugutekommen wird. Man denkt immer an die Not in vielen Teilen der Welt und übersieht dabei völlig, dass es auch bei uns Kinder gibt, die auf Unterstützung angewiesen sind. Selbst solch profane Dinge wie ein Schulranzen kann dann bereits zu einer finanziellen Herausforderung werden, so der OB. Zu unserem 100. Geburtstag hat es sich der Lions Club zum Ziel gesetzt, 100 Ranzen für Jungen und Mädchen anzuschaffen, so Hans-Peter Rink, Präsident des Lions Clubs Leimen. Solch ein Ranzen kostet zusammen mit einem gut gefüllten Schreibmäppchen und dem erforderlichen Turnbeutel rund 130,-. Das können sich manche Familien einfach nicht leisten und hier wollen wir helfen. Für Leimen haben wir heute 35 Ranzen, die wir gerne den Schulen zur Verfügung stellen. Im Namen der drei genannten Schulen dankte Konstanze Stöckermann-Borst von der Geschwister-Scholl-Schule in St. Ilgen für ihre Kolleginnen Angela Münch von der Turmschule Leimen und Annika Mussal von der Schlossbergschule in Gauangelloch. Bereits jetzt macht der Lions Club auf ein weiteres Vorhaben im Sommer aufmerksam: Catch The Cash. Dies richtet sich an Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren, die in einer Gruppe von 5 bis 10 Personen plus einer Begleitperson (z. B. deren Lehrer oder ein Elternteil eines Schülers) je Schulklasse an diesem Geocaching-Wettbewerb teilnehmen können. Die Veranstaltung startet am 15. Juli 2017 ab 14.00 Uhr im Menzerpark, Treffpunkt ist ab 13.15 Uhr im Park. Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2017, die Anmeldung mit der Anmeldegebühr kann bei Brillenmacher am Bärentorplatz abgegeben werden. Weitere Infos über Instagram: Lions_club_leimen und die Lions Leimen Homepage. Die Idee für diese Veranstaltung ist das Teambuilding, die Gruppendynamik und den Zusammenhalt der Kinder untereinander aufzubauen und die soziale Kompetenz gleichzeitig zu stärken. Das Siegerteam gewinnt 500,- für die Klassenkasse. Mit diesem Geld kann die Schulklasse der Gewinnergruppe z. B. einen Ausflug finanzieren. Finanziert wird dieses Vorhaben vom Lions Club Leimen durch Spenden und den Erlös aus den Adventskalenderverkäufen. Mobilitätstraining für Senioren Unter dem Motto Mobil bleiben mit Bus und Bahn bietet der VRN zusammen mit Verkehrsunternehmen und der Stadt Leimen am Donnerstag, 11.05.2017, von 14.00 Uhr 16.00 Uhr, ein Mobilitätstraining für Senioren an, das auch Unsicherheiten und Ängste bei Nutzung von Bus und Bahn aufgreift. In kleiner Runde lernen Senioren, wo sie Fahrplanauskünfte und Fahrkarten erhalten, und selbstständig Fahrten zu planen. Beim anschließenden praktischen Training am und im Bus wird in anschaulichen Übungen sicheres Verhalten an der Haltestelle, beim Einstieg, während der Fahrt und beim Ausstieg vermittelt. Beim Mobilitätstraining sind auch Senioren willkommen, die auf eine Gehilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sind. Auch eine Trainingsfahrt ist möglich, damit Senioren das Gelernte in Begleitung eines Mobilitätstrainers gleich anwenden können. Anschließend werden die Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, in der Vereinsgaststätte des VfB Leimen, eingeladen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad Leimen Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen nach dem zeitlichen Eingang, beim Seniorenbüro der Stadt Leimen, berücksichtigt. Seniorenbüro Stadt Leimen Frau Lisa Deimel, Tel. 06224 704 247, Fax.06224 704 154, lisa.deimel@leimen.de Frühlingsfest St. Ilgen 2017 Das diesjährige Frühlingsfest im Stadtteil St. Ilgen findet in der Zeit vom 06. Mai 2017 09. Mai 2017 auf dem Festplatz statt. Am Sonntag, den 07. Mai 2017 findet um 14.00 Uhr der traditionelle Sommertagszug statt. Dieser nimmt Aufstellung am Pestalozzi-Kindergarten in der Pestalozzistraße und führt über die Friedrichstraße, Ringstraße, Weberstraße, Th.-Heuss-Straße, Im Schußgarten, Pestalozzistraße mit Auflösung vor der Aegidiushalle St. Ilgen. Auch in diesem Jahr wird der Umzug durch den Musikverein St. Ilgen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Leimen musikalisch begleitet. Mehrere Gruppen haben bereits ihre Teilnahme an dem Umzug zugesagt. Am Sonntagnachmittag, 07. Mai 2017, ab 12:30 Uhr, bietet der Musikverein St. Ilgen den Festbesuchern im Foyer der Aegidiushalle Kaffe und Kuchen an. Die Live-Musik beginnt dann ab 15:00 Uhr. Nach Beendigung des Umzuges erhält traditionell jedes teilnehmende Kind eine Sommertagsbrezel. Gemeinderat und Verwaltung laden die Bevölkerung recht herzlich zum Frühlingsfest St. Ilgen 2017 ein. Gauangellocher Frühlingsfest und Sommertagsumzug Das diesjährige Frühlingsfest in Gauangelloch findet am Sonntag, dem 30. April 2017 auf dem Gelände des Friedrich-Fröbel- Kindergartens statt. Gestartet wird mit dem Sommertagsumzug um 14.00 Uhr ab dem Kindergarten. Der Sommertagsumzug führt über die Ochsenbacher Straße zum Diamantweg, danach geht es über den Türkisweg zum Rubinweg, von wo aus wir wieder auf den Diamantweg gelangen. Schließlich biegen wir in den Aquamarinweg ein, zurück zum Hanfackerweg. Der Umzug wird auch in diesem Jahr wieder durch den Musikverein Gauangelloch, die Freiwillige Feuerwehr Gauangelloch und durch den Polizeiposten Leimen begleitet. Im Anschluss an den Umzug wird das Kindergartenteam die Bewirtung der Gäste übernehmen mit kräftiger Unterstützung des Elternbeirates, der Elternschaft sowie der Grundschule Gauangelloch. Neben Kaffee und Kuchen, kalten Getränken, einer Hugo- Bar, wird bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Auch für die Kinder stehen einige Überraschungen bereit. Zum Frühlingsfest wünschen Oberbürgermeister Reinwald, Bürgermeisterin Felden sowie die Damen und Herren des Gemeinderates allen Bürgerinnen und Bürgern viel Vergnügen und vor allem schönes Wetter.

Nummer 17 8 Freitag, 28. April 2017 Aus dem Rathaus Rathaus-Rundschau G R O S S E KREISSTADT LEIMEN Angellocher Frühlingsfest Gelände Friedrich-Fröbel-Kindergarten Sommertagsumzug Aufstellung um 14 Uhr am Friedrich-Fröbel-Kindergarten 30.04.2017

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 9 Eichenprozessionsspinner Mittelverteilung an den Eichen im gesamten Stadtgebiet Aus Verkehrssicherheits- und Gesundheitsgründen müssen einige Eichenarten gegen den Eichenprozessionsspinner gespritzt werden. Der Eichenprozessionsspinner ist ein auf Eichen spezialisierter Nachtfalter, dessen Brennhaare allergische Reaktionen auslösen können. Auch Bindehautentzündungen und asthmatische Reaktionen können auftreten. Um das Risiko so gering wie möglich für die Bürger zu halten werden wir daher auch in diesem Jahr, Anfang/Mitte Mai, durch eine Firma gegen den Eichenprozessionsspinner spritzen lassen. Leider lässt sich der Zeitraum nicht näher eingrenzen, da die Mittelverteilung wetterabhängig ist. Das Mittel, das dabei verwendet wird, ist für Menschen unschädlich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Schönster Seniorenfrühling seit Jahren Bürgermedaille an Frau Erika Schmitz verliehen Alljährlich findet der Seniorenfrühling im Leimener Stadtteil St. Ilgen statt. Doch kaum ein Frühlingsfest war so gelungen, wie der mittlerweile 38. Seniorenfrühling, am Mittwoch, dem 12. April 2017 wie zahlreiche Gäste anerkennend feststellten. Im Gespräch mit der Rathaus-Rundschau erklärte eine 84-jährige Dame, dass sie seit vielen Jahren regelmäßig am Frühlingsfest teilnehme und die diesjährige Veranstaltung die bisher Schönste gewesen sei. Zunächst begrüßte Oberbürgermeister Hans D. Reinwald die gespannt wartenden Gäste offiziell und dankte zugleich den fleißigen Helfern der Stadt und der AWO St. Ilgen für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Unter anderem freuten sich Sabine Kuhn und Wilfried Schmeer von der Arbeiterwohlfahrt über die anerkennenden Worte und die überreichten Präsente. Selbstverständlich gingen auch die Kinder des Pestalozzi- Kindergartens nicht ohne ein kleines Geschenk nach Hause, die sich zusammen mit dem Erzieherteam nicht nur um die frühlingsfrische Dekoration gekümmert hatten, sondern auch bei ihrem Auftritt die Herzen der Gäste mit Frühlingsliedern zum Schmelzen brachten. Einen ähnlich zuckersüßen Osterhasen gab es im Anschluss zur Belohnung. Mit ihren Mitmach-Tänzen brachten die Damen des Cha-Cha- Clubs die Stimmung in der Halle zum Kochen. Die Sitztanzgymnastikgruppe, allesamt Bewohner des Dr.-Ulla-Schirmer- Hauses, animierten die Gäste dazu, das Tanzbein zu schwingen. Und auch beim gemeinschaftlichen Singen regionaler Volkslieder, unter Anleitung des Lehrerchors und Beteiligung des beliebten Stadtbardens Rudi Sailer, war die Stimmung ausgelassen. Eine besondere Ehre wurde Erika Schmitz zuteil. Sichtlich gerührt durfte sie die Bürgermedaille der Stadt Leimen empfangen, die sie für ihr langjähriges Engagement erhalten hat. Unter anderem ist sie seit dem Jahr 1991 aktive Seniorenbeirätin, 1994 gründete sie den Aussiedlersingkreis. Zudem war Erika Schmitz viele Jahre Vorsitzende des Heimbeirates der Pro seniore Residenz Odenwald und war damit auch zuständig für alle Belange der Heimbewohner. Unter der Rubrik Alles was Recht ist haben sich die Leimener Anwaltskanzleien - Thomas Kern u. Koll. www.anwaltskanzlei-kern.de - STADLER Rechtsanwälte www.stadlerpartner.de - Rudolf Woesch www.anwaltskanzlei-woesch.de sowie die Leimener Steuerberater - Kai Ingo Ziegler www.amz-steuer.de - Stannek Steuerberatung www.steuerberater-stannek.de bereit gefunden, jeweils wechselnd und einmal im Monat in der Rathaus-Rundschau Artikel mit Informationen zu allgemein interessierenden Rechts- und Steuerfragen zu veröffentlichen. Nähere Informationen zu den jeweiligen Fachthemen sowie den Fachbereichen der beteiligten Rechtsanwälte und Steuerberater erhalten Sie unter deren oben angegebenen Kontaktdaten. Ihre Stadtverwaltung

Nummer 17 10 Freitag, 28. April 2017 Aus dem Rathaus Rathaus-Rundschau Elternunterhalt Unterhalt von Kindern für ihre Eltern - Sandwich Generation - Ein Thema, welches aufgrund der Altersstruktur in Deutschland (die Deutschen werden immer älter Ende 2015 wurden etwa 800.000 Pflegebedürftige in Pflegeheimen vollstationär betreut) bei der rechtlichen Beratung immer mehr in den Fokus rückt, ist der von (erwachsenen) Kindern für ihre in Pflegeheimen untergebrachten Eltern aufzubringende Elternunterhalt. Reichen Rente und Pflegeversicherung der Eltern nicht aus, um die Heimkosten zu decken, trägt die Kosten zunächst die öffentliche Hand (Sozialhilfe). Die Sozialämter verlangen allerdings die nicht gedeckten Heimkosten von den unterhaltspflichtigen Kindern im Wege des Elternunterhalts zurück. Da die Kinder meist selbst in einem Alter sind, in welchem die eigenen Kinder noch in der Schulausbildung, Studium oder Berufsausbildung, also weiterhin unterhaltsberechtigt sind, spricht man landläufig auch von der Sandwichgeneration. Im Bundesdurchschnitt kostet ein Heimaufenthalt bei Pflegestufe III laut Pflegestatistik des statistischen Bundesamts monatlich etwa 3.200,00 Euro. Nach Abzug der Leistungen der Pflegeversicherungen verbleibt im Wege des Elternunterhalts ein Eigenanteil des Pflegebedürftigen und damit der unterhaltspflichtigen Kinder in Höhe von 1.400,00 Euro bis 1.500,00 Euro, der aus privater Tasche zu zahlen ist, wenn keine private Pflegezusatzversicherung besteht. Im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten, müssen Kinder den Lebensbedarf der Eltern durch Unterhaltszahlungen (Elternunterhalt) sichern. Denn Verwandte in gerader Linie, die direkt voneinander abstammen, sind nach 1601 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren, sofern der andere bedürftig ist. Unterhaltspflichtig sind insoweit nur die Kinder des Berechtigten. Schwiegerkinder sind davon zunächst nicht betroffen. Es kann aber sein, dass deren Einkommen bei der Berechnung des sogenannten individuellen Familienbedarfs berücksichtigt wird und es dadurch beim Elternunterhalt zu einer indirekten Schwiegerkind-Haftung kommt. Zwar muss zunächst das eigene Einkommen und das eigene Vermögen der Eltern für die Heimkosten aufgebracht werden. Reicht das Einkommen allerdings nicht aus und ist das Vermögen (bis auf ein gewisses Schonvermögen in einer Größenordnung von 2.000,00 Euro bis 3.000,00 Euro) verbraucht, wird auf die Kinder zugegriffen, soweit diese finanziell zur Hilfestellung, sprich Unterhaltszahlung in der Lage sind. Die entscheidenden Eckpunkte für den Unterhaltsanspruch der Eltern (vom Sozialamt geforderter Elternunterhalt) gegen das Kind/Schwiegerkind sind: der Bedarf der unterhaltsberechtigten Eltern ( 1610 BGB) die aktuelle Bedürftigkeit der Eltern, falls deren eigene Einkünfte nicht ausreichen die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen ( 1603 BGB), also des Kindes. Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich gerne an den Verfasser Rudolf Woesch Rechtsanwalt, Leimen Fachanwalt für Familienrecht www.anwaltskanzlei-woesch.de Der Sommer kann kommen Leimener Freibad öffnet am Samstag, 29. April 2017 seine Pforten Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Davon überzeugten sich gut eine Woche vor Saisoneröffnung Leimens Bürgermeisterin Claudia Felden und Bäderpark-Betriebsleiter Rudi Kuhn vor Ort. Die Bädertechnik wurde überprüft und repariert, ebenso alle Spielgeräte auf den Spielplätzen. Der Rasen wurde gemäht, die Bäume und Sträucher geschnitten, die Schwimmbecken gereinigt und mit Wasser befüllt. Auf dem 4,5 Hektar großen Freibadgelände stehen den Gästen neben dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken auch ein 2.500 m² großer Kinderspielplatz, ein Beachvolleyball-, ein Basketball- und ein Multifunktionsfeld zur Verfügung. Die Becken werden auf 24 Grad beheizt und die im Vorjahr angeschaffte Beckenabdeckung zusammen mit dem neuen im Februar in Betrieb genommenen Biomethan-BHKW spart Heizkosten und schont die Umwelt. Für die Bewirtung hat Fody s nicht nur einen Getränke- und einen Imbisswagen aufgestellt, sondern die Gäste können es sich auch auf der hinteren Terrasse des direkt ans Freibad angrenzenden Fody s-restaurants gut gehen lassen. Zudem gibt es auch in diesem Jahr für jede gekaufte Saisonkarte von Fody s attraktive Gutscheine. Die wassersporttreibenden Vereine SK-Neptun Leimen, DLRG Leimen und Tauchclub Leimen unterstützen die Schwimmmeister im Aufsichtsdienst auch in diesem Jahr durch Rettungsschwimmer. Ohne dieses großartige Engagement könnten die langen Öffnungszeiten des Freibades mit eigenem Personal gar nicht abgedeckt werden. Auch die in der vorigen Saison begonnene Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst Phoenix wird fortgesetzt. Vor allem bei gutem Wetter werden die Mitarbeiter von Phoenix auf dem Freibadgelände präsent sein und das Schwimmbadpersonal entlasten. Dieses kann sich dann voll auf die Sicherheit in den Schwimmbecken konzentrieren. Saisonkarten zum günstigen Vorverkaufspreis können noch bis zur Freibaderöffnung im Hallenbad gekauft werden. Das Freibad ist vom 29.04.2017 bis einschließlich 10.09.2017 täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr (im Juni und Juli bis 21 Uhr) geöffnet. Die Sommerpause des Hallenbades beginnt am 05.06.2017. Ein großer Parkplatz mit kostenfreien Parkplätzen, die hervorragende Anbindung an den ÖPNV und die moderaten, sehr kinder- und familienfreundlichen Eintrittspreise runden das Bild ab. Ein Besuch im Leimener Freibad lohnt sich! Besuchen Sie den Bäderpark Leimen auch im Internet unter www.schwimmbad-leimen.de

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 11

Nummer 17 12 Freitag, 28. April 2017 Aus dem Rathaus Rathaus-Rundschau Ferienprogramm 2017 Sehr geehrte Damen und Herren der Leimener Vereine, in diesem Jahr findet unser beliebtes Ferienprogramm in der Zeit vom 27. Juli 2017 bis zum 10. September 2017 statt, für das wir im Interesse unserer Kinder und Jugendlichen wieder um Ihre Beteiligung bitten. Das Anmeldeformular erhalten Sie bei Frau Deimel Tel: 06224/704-247. ABGBESCHLUSS der Formulare: 02. Mai 2017 Bei den Hallen ist zu beachten, dass sie während der gesamten Sommerferien geschlossen sind. Hier werden u.a. die dringend notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt. Bitte wenden Sie sich daher ggf. vorab an die jeweiligen Sachbearbeitungen und zwar für LEIMEN Frau Köhler Tel. 06224/704-112 für ST. ILGEN Herr Sulzer Tel. 06224/704-400 für GAUANGELLOCH Frau Kurz Tel. 06226/1565 Sollte es Terminüberschneidungen geben, werden wir uns selbstverständlich melden. Für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement bedanken wir uns. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für unsere Kinder und Jugendlichen. Ihr Hans D. Reinwald Oberbürgermeister

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 13 Ihre Anmeldung nehmen entgegen: Frau Eckel 06224-704-291 Frau Kaplan 06224/704-243 E-Mail Gabi.Eckel@Leimen.de Nimet.Kaplan@Leimen.de Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Auszug aus dem neuen Programm der VHS Leimen Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen! GUT ZU WISSEN K101 Die Geschichte des Parfums Schöne Düfte dienten bereits in der Antike zur Pflege und dem Wohlbefinden und wurden schon damals mit natürlichen Essenzen und seltenen Duftstoffen wie Myhrre oder Ambra kombiniert. Ein Parfum konnte ein besonderes Accessoire sein, dass die Persönlichkeit und das Modebewusstsein seiner Trägerin hervorhob. Doch auch in der Heilkunst konnte ein Wohlgeruch unterstützend eingesetzt werden und die Stimmung positiv beeinflussen. Parfums und kostbare Öle wurden aber auch gerne zu allen Zeiten als ein erlesenes Geschenk überreicht und waren Gaben von besonderem persönlichen Wert. Im Rahmen dieser Veranstaltung können die Teilnehmer/- innen auch gerne verschiedene Düfte schnuppern und ausprobieren. Realschule Leimen Mittwoch, 17.5. 19.00-20.30 Uhr DIANA LIESEGANG M.A. 1 Abend 9.- EUR K704 Straßenverkehrsrecht für Betroffene Nach einem Unfall kann man mehr Fehler machen, als man sich vorstellen kann. Unfallgegner werden ggf. versuchen, die Schocksituation zu nutzen, um sich eine günstige Ausgangsposition zu verschaffen, zu freizügige Äußerungen gegenüber der Polizei können schwerwiegende Folgen haben. Auch eine vermeintlich klare Rechtslage kann sich im Nachhinein anders als erwartet darstellen. Auch die eigene Versicherung kann Probleme machen - oder Ansprüche vertuschen, um möglichst wenig zahlen zu müssen. Der Vortrag will auf derartige Situationen vorbereiten, damit neben dem Unfall nicht noch weitere Schäden eintreten. Ein Überblick über die Themen - Nach einem Unfall - Bußgeld- und Strafsachen - Alkohol & Drogen - Versicherungen und mögliche Kosten Realschule Leimen 1 Abend Mittwoch, 3.5. 19.00-20.30 Uhr 7.- EUR FRANK RICHTER K710 Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Schlaganfall, Herzinfarkt, Verkehrsunfall - solche Ereignisse können jeden treffen und zu einer Situation führen, in der ein Mensch plötzlich nicht mehr in der Lage ist, selbstverantwortlich zu handeln. Welche Möglichkeiten es gibt, zukunftsorientiert Persönliches zu regeln, ist Ziel dieses Vortrags. Des weiteren werden Sie über die unterschiedlichen Vollmachten und ihre rechtlichen Folgen informiert. Rathaus St.Ilgen 1 Abend Montag, 8.5. 18.30-20.00 Uhr 7.- EUR RECHTSANWALT RUDOLF WOESCH GESUNDHEIT / FITNESS P403 Pilates Aufbaukurs Für alle, die bereits einen Pilates Grundkurs besucht bzw. gute Pilates Grundkenntnisse haben, auf die aufgebaut werden kann. Freue Dich auf neue kraftvolle Übungen und abwechslungsreiches Training mi viel Spaß. Bitte mitbringen: großes und kleines (100/50) Handtuch, Pilates Socken und bequeme Sportkleidung, Wasserflasche Musikschulhaus Raum 3 8 Abende Mittwoch, 17.5. 18.30-19.30 Uhr 39.- EUR GYMNASTIKLEHRERIN, PILATESTRAINERIN M. ZERTIFIKAT MARION WENDEL P100 "Lachyoga - Lachtherapie" "Lachen kann körperliche und seelische Krankheiten heilen, behaupten die "heiteren Yogis", die die Lachmeditation üben. Es gibt aber auch eine moderne Lachtherapie. Im theoretischen Teil des Seminars befassen wir uns mit der Physiologie und Psychologie des Lachens, mit seinem positiven Einfluss auf Herz, Kreislauf, Atmung, Immunsystem und Psyche. Wir analysieren den Humor als Lebensstrategie, Erfolgsfaktor und Gesundheitsmittel. Im praktischen Teil lernen wir, die Praxis des Lachens mit in den Alltag hineinzunehmen. Wir gestalten eine "Lachpause bei der Arbeit" und improvisieren Lachübungen und Spiele. Bitte bequeme Kleidung und Gesichtsmuskeln in Lachposition mitbringen! HA,HA! Bürgerhaus Leimen, Europasaal 1 Abend Freitag, 19.5. 18.30-21.30 Uhr 21.- EUR FLORENTINA IONESCU MEDITERRANES UND GESUNDES H100 Die spanische Küche - "La cocina española " Das kommt Ihnen Spanisch vor? So soll es sein! Hier lernen Sie die spanische Küche und ihre Spezialitäten kennen. Sie bereiten unter Anleitung verschiedene Tapas zu, zum Beispiel "patatas bravas", "tortilla española", "jamón serrano con datiles calamares en su tinta", "gambas al ajillo" und einiges mehr. Und nebenbei lernen Sie kulinarische, spanische Vokabeln und Wissenswertes zu Land und Küche. Vamos a cocinar Tapas... Bitte mitbringen: Schürze, Hand- und Geschirrtücher sowie Schraubverschlussgläser für die Kostproben und etwas zum Trinken. Die Lebensmittelumlage ist in der Kursgebühr enthalten. Realschule Leimen 1 Abend Mittwoch, 17.5. 18.00-20.00 Uhr 23.- EUR MARIA VICTORIA GONZÁLES PAGÉS H101 Vegane Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche -Veggie Oriental Gefüllte Yufka-Teigröllchen, Gemüse mit dem Duft des Orient- Basars, bunte Salate, süße Leckereien und vieles mehr. Die orientalische Küche hat jede Menge vegane Köstlichkeiten zu bieten. Erweitern Sie Ihren Speiseplan mit den leckersten, farbenfrohen Gerichten des Orients!

Nummer 17 14 Freitag, 28. April 2017 Aus dem RAthAus Rathaus-Rundschau Wir bereiten eine große Mezze (Vorspeisen-Platte) und ein Hauptgericht zu und lassen den Kurs in gemütlicher Runde mit orientalischem Cha (Tee) und süßen Leckereien ausklingen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Geschirrtuch, Behälter und Getränk, scharfes Messer. Die Lebensmittel werden am Abend direkt mit der Dozentin abgerechnet. Realschule Leimen 1 Abend Mittwoch, 3.5. 18.00-21.45 Uhr 14.- EUR zzgl. Lebensmittelkosten in Höhe von 10,- EUR. Diese werden vor Ort direkt mit der Dozentin abgerechnet. ALEXANDRA ADAM KREATIVES V101 Für Große und Kleine Shampoo und Creme selbstgemacht Du bist experimentierfreudig und willst naturwissenschaftlichen Fragen auf den Grund gehen? Dann bist du hier genau richtig. In einfachen Schritten stellen wir zusammen eine Tagescreme für Haut und Körper und professionelle Shampoos her. Mit spannenden Experimenten kannst du so dir selbst oder einem Lieben eine Freude machen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Bitte mitbringen: Schürze/Kittel, Handschuhe aus Latex, Schutzbrille und ein Gefäß. Die Materialkosten on Höhe von 4,00 EUR werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet. Realschule Leimen 1 Vormittag Samstag, 29.4. 11.00-14.00 Uhr 12.- EUR MSC BIOLOGE NICOLA MEROLA V400 Ketten...Perlen... - Ketten aus Zucht- und Edelsteinperlen Erlernen Sie das fachgerechte Knüpfen und verschiedene Aufziehmöglichkeiten von Perlenketten, sowie das Anbringen verschiedener Verschlüsse (Karabiner, S-Haken, Magnetverschlüsse u.a.). Einzelne Edelsteinperlen, Zwischenteile und Verschlüsse aus Sterlingsilber (auch vergoldete) und Aufziehmaterialien für Ihre Ketten können im Kurs erworben werden und werden direkt mit der Dozentin nach Verbrauch abgerechnet: z.b. echt silberner Karabiner, Knüpfseide und Zwischenelemente ca. 20.- Euro. Arbeitsmaterialen sind ausreichend vorhanden. Bitte rundes Plastikgefäß 10-12 cm mitbringen. Realschule Leimen 1 Abend Mittwoch, 10.5. 17.45-21.30 Uhr 17.50 EUR JULIA STRÄHLE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE J200 Kinder zeichnen Star Wars, Aliens und Minions Sie leben auf fernen planeten und durchstreifen mit ihren Raumschiffen entlegenste Galaxien des Weltraums: Aliens und Roboter, fremde Wesen die wir noch nie gesehen haben. Mit ein wenig Fantasie kannst du diese Wesen zeichnen und malen. Und natürlich die Helden aus STAR WARS sowie die Minions Kevin, Stuart und Bob. Bitte mitbringen: A3 oder A4 (Zeichenblock und Kopierpapier), Bleistift, Buntstifte, Spitzer, Radiergummi Turmschule Leimen 1 Nachmittag Freitag, 12.5. 15.30-17.45 Uhr 13.50 EUR CHRISTIAN SCHURA K905 MIT DER VHS ON TOUR Auf den Spuren der Brüder Grimm in Hanau mit Besuch der Festspiele "Frau Holle" Am Dienstag, dem 13. Juni 2017 besuchen wir die Stadt Hanau. Hanau ist offizielle Brüder-Grimm-Stadt und Ausgangspunkt der Deutschen Märchenstraße bis nach Bremen. Mit Tante Schlemmer begeben wir uns auf die Spuren der Gebrüder Grimm. Die verwitwete Tante Schlemmer betreute einst die kleinen Grimm-Buden. Sie wird uns in der Alt- und Neustadt all die schönen Plätze, Straßen und Winkel, die sie auch mit Jacob und Wilhelm durchstreift hat, zeigen. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, die Stadt und die Märchenstraße auf eigene Faust zu erkunden. Gegen 15:00 Uhr machen wir uns dann auf den Weg zu den Brüder Grimm Festspielen, es erwartet uns ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Theatererlebnis in einem einzigartigen Open-Air-Ambiente ohne Regenrisiko. Auf der Bühne im Park Philippsruhe, wunderschön zwischen Schloss und Main gelegen und ausgestattet mit 1.200 überdachten Sitzplätzen, erleben wir die zauberhafte Märchenaufführung Frau Holle unter freiem Himmel. Die bunten Figuren und witzigen Dialoge machen Frau Holle zu einem Stück für die ganze Familie. Abfahrtszeiten: 8:30 Uhr Gauangelloch, Rathaus 8:45 Uhr Leimen, Rathaus 8:50 Uhr St. Ilgen, Kurpfalzhalle Abfahrt von Hanau: ca. 19:00 Uhr Die Fahrtkosten belaufen sich auf 35,00 pro Person. (inkl. Busfahrt, Festspielkarte Hanau "Frau Holle" Preiskategorie1 & Kostümstadtführung) Dienstag, 13.6. 8.30-21.00 Uhr 35.- EUR K906 Volksschauspiele Ötigheim-Festliches Konzert Auch in diesem Jahr möchten wir die Volksschauspiele Ötigheim besuchen. Am Freitag, dem 21. Juli 2017 heißt es "Rosen aus dem Süden" in Ötigheim. Urlaubsstimmung auf Deutschlands größter Freilichtbühne. Die festlichen Konzerte überreichen ihrem Publikum einen bunten musikalischen Strauß "Rosen aus dem Süden". Neben dem gleichnamigen berühmten Konzertwalzer von Johann Strauß stehen Ambroise Thomas "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?" aus "Mignon" ebenso auf dem Programm wie Pietro Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Carl Zellers "Schenkt man sich Rosen in Tirol". Ein fulminanter Konzertabend mit Stationen in Italien, Tirol, Spanien und Südfrankreich, mit renommierten Solisten, den Chören, den Tanzgruppen, dem Orchester der Volksschauspiele Ötigheim und einem großen Feuerwerk. Doch bevor wir den Klängen lauschen, werden wir im Restaurant Fohlenweide zu Abend essen. Das Gasthaus ist nur 2,4 km von den Festspielen entfernt und führt über einen idyllischen Weg zur Freilichtbühne. Es kann gelaufen oder mit dem Bus gefahren werden. Abfahrtszeiten: 15:20 Uhr Gauangelloch Rathaus 15:35 Uhr Leimen Rathaus 15:40 Uhr St. Ilgen Kurpfalzhalle Abfahrt von Ötigheim: ca. 22:30 Uhr Die Fahrtkosten belaufen sich auf 45,00 pro Person (inkl. Busfahrt & Freilichtbühne Ötigheim Karte Preiskategorie 1) Freitag, 21.7. 15.20-0.00 Uhr 45.- EUR

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 15 Es handelt sich nun bereits um das dritte Buch von Herrn Rivkin, in der Zwischenzeit hatte er auch noch Kaleidoskop veröffentlicht, eine Sammlung von leichten Stücken für Streichorchester. Die Musikschule ist selbstverständlich sehr stolz darauf, mit Herrn Rivkin nicht nur einen sehr guten Geigenlehrer, sondern auch einen Komponisten und Autor in ihren Reihen zu haben. Musikschullehrer veröffentlicht eigenes Lehrwerk Vladimir Rivkin, seit 16 Jahren erfolgreicher Geigenlehrer an der Musikschule Leimen, hat erneut ein Lehrwerk für den Geigenunterricht veröffentlicht. Die Musikschachtel, Band 2 ist ein Unterrichtsbuch mit Stücken für die 2. Griffart, für die 3. Griffart, für die halbe Lage und Stücke mit wechselnden Fingerstellungen. Sämtliche Stücke inklusive Klavierbegleitung hat Herr Rivkin selbst komponiert. Er schrieb im Laufe der Jahre immer wieder selbst Stücke für seine SchülerInnen und merkte schnell, dass sie damit gute Lernerfolge erzielten. Schließlich entschloss er sich, ein eigenes Lehrwerk zu veröffentlichen, damit auch für andere Kinder das Geigenlernen leichter und angenehmer wird. Herr Rivkin mit seiner Schülerin Ivetta Böhm In Zusammenarbeit mit dem renommierten Heinrichshofen s Verlag entstand schließlich vor einigen Jahren die Musikschachtel. Nachdem dieses Lehrwerk erfolgreich war und großen Anklang fand, war es nun an der Zeit für die Veröffentlichung des 2. Bandes. Erhältlich ist das Buch im Musikalienhandel und im Internet (z. B. Amazon) für 10,90, als Ausgabe mit Klavierbegleitung für 15,90. Kulturfahrten Sonntag, 30.04.2017 Tannhäuser-Oper von Wagner Hessisches Staatstheater Darmstadt Abfahrt 13.40 Uhr Dienstag, 02.05.2017 Wasser-Wolken-Wind Würth-Museum Schwäbisch Hall Abfahrt 13.55 Uhr Mittwoch, 03.05.2017 Madame Butterfly, Oper von Puccini im Nationaltheater Mannheim Abfahrt 18.10 Uhr Donnerstag, 04.05. 2017 Faust (Margarethe), Oper von Gounod im Hessischen Staatstheater Darmstadt Abfahrt 17.10 Uhr Samstag, 13.05.2017 Royal Palace Kirrwiller Festliches Menü und Show Abfahrt 09.35 Uhr Abfahrt: Kurpfalz-Centrum Leimen Anmeldung: Nußlocher Theaterfahrten, Gemeindeverwaltung, montags-freitags, 09.45 bis 10.45 Uhr, Tel. 06224/901-116 oder Dieter Degreif, Tel. 06222/51281 Seniorenkalender Mai 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter/ Verantwortlich 02.05.17 14:00 Uhr Stadt Leimen und Seniorenbeirat Treffpunkt: Hans Zukrigl Tel: 0177 8334104 Georg-Koch- Sofern die Ausfahrt witterungsbedingt nicht stattfinden kann, wird die Fahrt am darauffolgenden Dienstag nachgeholt. Senioren-Radfahren Halle Leimen * Teilnahme kostenlos 04.05.17 14.30 Uhr -jeden 1. Donnerstag im Monat- 08.05.17 14.30 Uhr 09.05.17 14:00 Uhr Abfahrt Gauangelloch/ Leimen/St.Ilgen 11.05.17 7:50 Uhr 14.05.- 19.05.17 Abfahrt Gauangelloch/ Leimen/St.Ilgen 23.05.17 9:50 Uhr Treffpunkt: AVR Wiesloch, Bruchwiesen 8 Senioren BOULE-Spiel Tanz mit Live-Musik Brauereibesichtigung Eichbaum mit anschließendem Besuch im Spanferkelhof Fahrt in die Europastadt Frankfurt mit Besuch im Palmengarten Mehrtagesfahrt Hamburg Führung durch den Wertstoffhof AVR Wiesloch Menzerpark Leimen Bürgerhaus Leimen Rosesaal Stadt Leimen und Seniorenbeirat: Hinrich und Hannelore Hinrichs * Teilnahme kostenlos Stadt Leimen und Seniorenbeirat: Erika Schmitz, Wolfgang Renner, Rosa Kocher, Ellen Bülow, Maria Selenski, Elke Krell, Irene Böse, Wilhelm Filsinger * Eintritt: 2,50 Seniorenfahrt *25 inkl. Busfahrt, Brauereibesichtigung, Buffetessen VHS Fahrt *35 inkl. Busfahrt, Stadtrundgang Wolkenkratzer, Eintritt Maintower, Eintritt Palmengarten * bereits ausgebucht Stadt Leimen und Seniorenbeirat: Hinrich und Hannelore Hinrichs VHS Fahrt Nähere Informationen unter: Stadt Leimen, Frau Deimel, Tel: 06224/ 704-247 *5

Nummer 17 16 Freitag, 28. April 2017 Aus dem RAthAus Rathaus-Rundschau Seniorenfahrt ***Brauereibesichtigung Eichbaum mit anschließendem Besuch im Spanferkelhof *** Am Dienstag, dem 9. Mai 2017 erleben wir mehr als 333 Jahre Kurpfälzer Brautradition live! Wir entdecken, wie aus kristallklarem Wasser und erlesenen heimischen Zutaten die Eichbaum Bierspezialitäten entstehen. Während des 2- stündigen Programmes wird eine Videopräsentation der Eichbaum Brauerei mit zahlreichen Bildern aus der Historie gezeigt. Dann wird Interessantes über den modernen Brau- und Abfüllprozess erzählt, es wird einen Rundgang durch die Brauerei mit vielen spannenden Geschichten geben und als Abschluss ein gemütliches Beisammensein im Bräukeller mit Verkostung einer Eichbaum Bierspezialität Ihrer Wahl. Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zum Spanferkelhof nach Plankstadt. Dort werden wir gemeinsam zu Abend essen. Das Buffet bietet die Spezialität des Hauses gegrilltes Spanferkel, aber auch Schnitzel und diverse Salate. In geselliger Runde werden wir den Abend mit Liedern, Gedichten und netten Gesprächen ausklingen lassen. Rudi Sailer wird uns mit seinem Akkordeon und Gedichten von Paul Tremmel in Pfälzer Mundart einen unterhaltsamen Abend bieten. Die Kosten der Fahrt belaufen sich auf 25,00 und beinhalten die Brauereibesichtigung Eichbaum, das Buffetessen (ohne Getränke) und die Busfahrt. Abfahrtszeiten: 14:00 Uhr Gauangelloch Rathaus 14:02 Uhr Gauangelloch Nord 14:15 Uhr Leimen Bgm.-Lingg-Straße 14:18 Uhr Leimen Edeka 14:20 Uhr St. Ilgen Kurpfalzhalle Rückfahrt: ca. 20:00 nach Leimen Anmelden können Sie sich bei Frau Deimel per Telefon: 06224/704247 oder E-Mail: lisa.deimel@leimen.de. Wir freuen uns auf Sie.

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 17 Akademie für Ältere Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Programmheft: Das aktuelle Programmheft der Akademie erhalten Sie bei Bedarf im Rathaus. Finden Sie dort kein Exemplar, rufen Sie bitte unter 06221 9750-0 an. Heidelberg, Bergheimer Str. 76 Veranstaltungen vom 02. Mai bis 05. Mai 2017 Dienstag, 02. Mai 08:30 4250 Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall > Kunstfahrt, Dr. Susanne Himmelheber, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 09:00 1465 Gesundheitswandern > Wanderung, Waltraud Nenninger, Albert-Überle-Straße (Bushaltestelle) 11:00 1471 Sportliches Radfahren mit Heinz Schriegel > Fahrradtour, Heinz Schriegel, Treffpunkt: Akademie für Ältere 14:00 4915 Einführung zur Wanderreise im Chiemgau 4644 vom 24.06. bis 01.07.2017 > Vortrag, Wolfram Janik, > E06 EG 15:40 2301 Höhepunkte der romantischen Novellkunst E.T.A. Hoffmann: Geschichte vom verlorenen Spiegelbild > Vortrag, Dr. Joachim Wich, > E06 EG Mittwoch, 03. Mai 07:50 1489 Von Lambrecht zum Drachenfels > Wanderung, Wolfram Janik, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle Donnerstag, 04. Mai 08:20 4364 Eppingen, Betriebsbesichtigung Fa. Wild, Kartoffelmarkt und Stadtmuseum > Betriebsbesichtigung, Hans Wilser, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 08:50 1434 Schwetzinger Wiesen > Wanderung, Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 15:40 2131 Leuchtendes Mittelalter > Vortrag, Siegfried Eschborn, > E06 EG Freitag, 05. Mai 08:15 4164 Schwäbisch Hall > Kulturfahrt, Ingrid Becker, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 14:00 2349 Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortragsreihe, Hans-Jürgen Tragbar, > E06 EG 17:00 2189 Kuba Der karibische Inselstaat > Vortrag, Prof. Dr. Rudolf Hauber, > Augustinum Emmertsgrund 200 Jahre Fahrrad 200 Radtouren Zahlreiche Touren auch in Heidelberg und im Rhein-Neckar- Kreis Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Fahrrad bietet der ADFC am 30. April 2017 in Baden-Württemberg 200 Radtouren an. Auch in unserer Region führen der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg und Weinheim Ende April mehrere Radtouren durch. Ob Mountainbiker, Tourenradler, Pedelecfahrer oder Genussradler mit Familie, für alle ist etwas dabei. 22. April: Von Weinheim zum Technoseum Zur Einstimmung in das Thema bietet die Ortsgruppe Weinheim am Samstag, 22. April, eine Radtour zur Ausstellung Zwei Räder 200 Jahre zum Technomuseum Mannheim an. Gestartet wird um 10 Uhr in Weinheim, Treffpunkt ist der Radparkplatz am Waidsee. 23. April: Familientour von der Tiefburg zur Grube Anna- Elisabeth Am Sonntag, 23. April, startet um 10 Uhr am Treffpunkt Heidelberg-Handschuhsheim, vor der Tiefburg, eine Familientour zum historischen Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth in Schriesheim. Anmeldung erforderlich bei Matthias Gütter, Telefon 0162 7740189.

Nummer 17 18 Freitag, 28. April 2017 Aus dem Rathaus Rathaus-Rundschau 29. April: Weinheimer Weststadt Eine Kennenlerntour der Weinheimer Weststadt für Familien und Erwachsene wird in Weinheim am Samstag, 29. April, angeboten. Der Start ist um 15 Uhr am Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40. 30. April: 1.000 Höhenmeter rund um Heidelberg Besonders sportliche Rad- bzw. Mountainbike-Fahrer können auf einer ca. 120 Kilometer langen Tour mit ca. 1.000 Höhenmetern in einer großen Schleife die Stadtgrenze von Heidelberg umrunden. Gestartet wird am Sonntag, 30. April, um 7 Uhr am ZuM in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 62. In Absprache mit dem Tourenleiter Bernhard Pirch-Rieseberg (bernhard.pirchrieseberg@adfc-bw.de) können auch Teilstrecken mitgefahren werden. 30. April: Rundtour durch das Angelbachtal Ebenfalls am Sonntag, 30. April starten die Tourenradler vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf um 10 Uhr zu einer ca. 30 Kilometer langen Rundtour durch das Angelbachtal. Die Einkehr ist in der Besenwirtschaft Ihle in Rauenberg vorgesehen. Eine Anmeldung per E-Mail an heidelberg@adfc-bw.de oder telefonisch unter 0171 9257265 ist erforderlich. 30. April: Rundtour Bad Wimpfen Am Bahnhof Sinsheim treffen sich am Sonntag, 30. April, um 10.30 Uhr Pedelecfahrer oder Tourenradler zu einer Rundtour über das historische Bad Wimpfen, Bad Rappenau und Reihen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 26. April bei Tourenleiter Gerd Prollingheuer, Telefon 07261 12281. Es können in Absprache mit dem Tourenleiter Pedelecs gegen geringe Gebühr geliehen werden. Wenn nicht anders vermerkt, ist eine Anmeldung für die Touren nicht erforderlich. Jugendgemeinderat Leimen Informationen der Geschäftsstelle des JGR Die Geschäftsstelle des Jugendgemeinderats (JGR) der Stadt Leimen ist wie folgt zu erreichen: JGR-Geschäftsstelle, c/o Stadt Leimen Abt. 3.9/Amt für Soziale Angelegenheiten Neues Rathaus, Zi. 0.04 EG, 69181 Leimen Tel.: 06224 / 704-321 Fax: 06224 / 704-350 Homepage des Jugendgemeinderats: www.jgrleimen.de Anprechpartner: Anja Goßmann, Tel. 704-321, E-Mail: Anja.Gossmann@Leimen.de Volksbank Neckartal eg Volksbank Neckartal übergibt 45.000 Euro an Freiwillige Feuerwehren Die Volksbank Neckartal hat mit einer Spende von über 45.000 Euro, aus Reinerträgen des Gewinnsparens, die Freiwilligen Feuerwehren im Geschäftsgebiet unterstützt. Die Bürgermeister und Feuerwehrkommandanten aus 23 Städten und Gemeinden bedankten sich bei der symbolischen Scheckübergabe für die großzügige Unterstützung. Neben den einsatztaktischen Pflichtaufgaben haben die Freiwilligen Feuerwehren auch eine wichtige soziale Funktion in den Städten und Gemeinden. Gerade aus diesem Grund, freut es uns besonders, dass wir dieses Jahr mit unserer Spendenaktion 1.905 Aktive, 503 Kameraden der Altersmannschaften, 128 Musizierende und 823 Jugendfeuerwehrler in unserem Geschäftsgebiet unterstützen können., erläuterte Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig den Hintergrund der Förderaktion. Mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren kommen die Reinerträge des Gewinnsparens letztendlich indirekt allen Bürgerinnen und Bürgern in der Region zugute. AVR Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH in Leimen-St. Ilgen In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 05.05.2017 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:00 bis 17:00 Uhr beim Festplatz in der Pestalozzistraße beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Abfuhr- und Sammeltermine für Mai 2017 2-Rad-Behälter, Sperrmüll/Altholz und Glasboxen Restmüll 09.05. / 23.05. Biomüll 11.05. / 26.05. Grüne Tonne 03.05. / 16.05. / 30.05. Glasbox 03.05. / 30.05. Sperrmüll/Altholz 04.05. / 17.05. / 31.05. (nach Voranmeldung) Grünschnitt 10.05. / 24.05. (nach Voranmeldung) Alttextilien/Schuhe 05.05. / 18.05. (nach Voranmeldung) Schadstoffsammel-Termin 05.05. (Standort: Festplatz Pestalozzistraße in St. Ilgen) Anmeldungen zu den AVR Sammlungen auf Abruf sind rund um die Uhr möglich Telefon 07261/931-310 Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Rathaus-Rundschau Aus dem Rathaus Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 19 Nur kalte Grillkohle in die Abfallbehälter geben Heiße Grillkohle verursacht Brand bei der AVR Anlage Hirschberg Am frühen Dienstagmorgen geriet auf der AVR Anlage Hirschberg ein Container mit Restmüll in Brand. Untersuchungen zeigten, dass heiße Grillkohle diesen Brand ausgelöst hat. Die AVR Kommunal weist darauf hin, dass nur völlig abgekühlte Asche von Grillkohle in die Restmülltonne gehört. Um sicherzugehen, dass die Kohle komplett erkaltet ist, sollte mit der Entsorgung bis einige Stunden nach dem Grillen abgewartet werden. Am besten über Nacht. Häufig erscheint die Grillasche von außen kalt, glüht aber im Inneren noch weiter. Deswegen soll diese möglichst in einem Metallbehälter mit Deckel abkühlen. Vor der Entsorgung bitte prüfen, ob die Kohle tatsächlich kalt ist und keine Brandgefahr mehr von ihr ausgeht. Danach die kalte Asche in einen Beutel verpacken und in die Restmülltonne geben. Das verhindert zusätzliche Staubbelastungen. Herzliche Einladung zum Maifest im Dr. Ulla-Schirmer-Haus Hausführung nach Abschluss der Baumaßnahmen Vorstellung des neuen Betreuungskonzeptes Buntes Unterhaltungsprogramm mit viel Musik Speisen und Getränke - Spargelmenü zum Mittag Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 07.05.17 ab 10.30 Uhr Selbsthilfegruppen Notfalltelefon (01 60) 7 18 27 37 für pflegende Angehörige Rund um die Uhr Kreuzbund Heidelberg, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige, Gruppenabende in der Rathausstr. 11 in 69126 Heidelberg-Rohrbach Kontakt: Gruppe Heidelberg I Dienstag, 14-täglich, 19.30 Uhr, gerade Kalenderwoche, Kontakt: Tel. 0172/5998851 Gruppe Heidelberg II Jeden Donnerstag, 19 Uhr, Kontakt: Tel. 06221/800407 Gruppe Heidelberg III Dienstag, 14-täglich, 19.30 Uhr, ungerade Kalenderwoche, Kontakt: Tel. 06224/54274 Gruppe Heidelberg IV, Frauengruppe Mittwoch, 14-täglich, 20.00 Uhr, gerade Kalenderwoche, Kontakt: Tel. 06223/9725382 Gruppe Heidelberg V, Spielergruppe Rien ne va plus Mittwoch, 14-täglich, 19 Uhr, ungerade Kalenderwoche, Kontakt: 0152/02916266 oder 0151/22528731 Anonyme Alkoholiker Täglich persönlich erreichbar von 7:00 bis 23:00 Uhr unter der Tel. 0721/19295 oder im Internet: www.anonyme-alkoholiker.de. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Leimen, für Heidelberg und Umgebung trifft sich in der Regel an jedem 2. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr zu einem Stammtisch im Restaurant Pama s in Leimen, im hinteren Teil des Kurpfalz-Centrums. Parkis jeden Alters sowie Angehörige oder sonst wie an der Krankheit und dem Umgang damit Interessierte sind herzlich willkommen. Hin und wieder gibt es auch Termine an anderen Orten, deshalb ist es sinnvoll, sich unter 06224/80434 (oft Anrufbeantworter) oder 015156304774 vor dem ersten Mal anzumelden, danach werden Sie über unseren E-Mail-Verteiler, bei Fehlen eines E-Mail- Kontos auch über Telefon auf dem Laufenden gehalten. Regionale Ansprechpartnerin ist watsi, mit 32 Jahren und nun schon seit fast 20 Jahren an Parkinson erkrankt. Kontakt möglich unter den oben genannten Telefonnummern oder auch über pemisch@web.de Sozialpsychiatrischer Dienst des SPHV Rhein-Neckar Hilfe und Beratung für psychisch Kranke Heidelberger Str. 51, Wiesloch Telefon: 06222 77394-1205 Sprechzeiten: Mo, Do, Fr 9-10 Uhr, Di 11-12 Uhr, Mi 17-19 Uhr Blaues Kreuz Heidelberg Selbsthilfegruppen Hilfe für diejenigen, die mit Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogenmissbrauch kämpfen und für die Menschen, die sie lieben. Das Blaue Kreuz ist eine Einrichtung der Ev. Stadtmission Heidelberg e.v., Plöck 16 18, 69117 Heidelberg. Tel. 06221 149820 info@heidelberger-suchtberatung.de www. stadtmission-hd.de Walldorf Schulstraße 4 (Ev. Gemeindehaus) Montags 19:00 Uhr Informationen zu psychischen Erkrankungen Die Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik I im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN), Wiesloch informiert: Angehörigengruppe für Patienten mit Psychosen, (jeden 1. und 3. Mittwoch): Der nächste Termin ist am Mittwoch, 03. Mai 2017 von 18:00 bis 19:30 Uhr, im Gruppenraum Psych. Institutsambulanz (PIA), Zentralgebäude. Weitere Infos Tel. 0 62 22 / 55 12 09. TIPPS für unsere Autoren Nutzer von Artikelstar müssen die Rechte an Bild/Text besitzen! Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geistiges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zusagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für Zweitverwertungen, egal ob Text oder Bild, vom Urheber schriftlich einholen. Für alle Medien, in denen die Inhalte erscheinen sollen. Tipp Nr. 7

Nummer 17 20 Freitag, 28. April 2017 Aus dem Rathaus Rathaus-Rundschau Generationenzentrum St. Ilgen Erschreckend war, dass jede Menge Lebensmittel, zum Teil auch komplette Pausenbrote, im Müll landeten. Dieses Problem wird nun in den Klassen besprochen, und wir hoffen sehr, dass in Zukunft kaum noch Lebensmittel weggeworfen werden. Generationenzentrum St. Ilgen Herzliche Einladung zum Frühlingsfest und Tag der offenen Tür Programm 14:15 Uhr Kinder des Pestalozzi Kindergartens singen 15:30 Uhr Musikverein St. Ilgen musiziert Für unsere kleinen Gäste: Kinderschminken Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 30. April 2017 ab 14:00 Uhr Hausführungen in regelmäßigen Abständen: Informationen zu unseren Angeboten: Dauerpflege, Kurzzeitpflege Vorstellung unserer alltagsbegleitenden Angebote für Senioren Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Generationenzentrum St. Ilgen Theodor-Heuss-Straße 20 69181 Leimen St. Ilgen www.ev-heimstiftung.de Die Eltern werden gebeten, ihren Kindern ein gesundes Pausenbrot in einer Brotbox mitzugeben und auf Butterbrotpapier, Alufolie oder Plastiktüten zu verzichten. Auch soll auf Einweggetränkebehältnisse verzichtet und stattdessen eine wiederverwendbare Trinkflasche mitgegeben werden. Denn Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht! Katrin Zürn Friedrich-Ebert-Gymnasium Verlegung von Stolpersteinen in Sandhausen Infoveranstaltung für FEG-Schüler mit Zeitzeugen Alles Müll oder was?! Teil 2 Wir haben bei unserem Müllprojekt vieles dazugelernt: - Senfgläser, die als Trinkgläser gebraucht werden können, kommen in die Glassammlung. Die anderen Trinkgläser aber in den Restmüll (das liegt am unterschiedlichen Schmelzpunkt). - Deckel und Verschlüsse von Glasbehältnissen müssen unbedingt vorher entfernt werden und kommen in die Wertstofftonne. - Fahrscheine, die meisten Rechnungen, Faxpapier, Butterbrotpapier, Backpapier kommen nicht zum Papiermüll. Sie fallen zum Großteil unter Thermopapier, welches nicht recycelt werden kann. - Servietten und Küchentücher dürfen auch nicht in den Papiermüll, da sie wegen ihrer Fasern ungeeignet zur Weiterverarbeitung sind. Man kann sie im Biomüll entsorgen. - Yoghurtbecher sollen nur mit dem Löffel gut ausgekratzt und nicht extra ausgewaschen werden. - Kombinationsmaterialien (z.b. Brötchentüte mit Sichtfenster) werden getrennt und dann gesondert entsorgt. - Auch unterschiedliche Plastikfolien (z.b. bei Wurstverpackungen) werden getrennt, dies ist wichtig für die Sortiermaschinen in der Recyclinganlage. An einem Tag hat die Klasse den gesamten Müll der GSS vom Vortag sortiert. Dabei wurde deutlich, dass der meiste Müll für die Papiertonne anfällt, insofern ist es gut, dass dieser ab sofort getrennt gesammelt wird. Die auch in großen Mengen anfallenden Papierhandtücher kommen allerdings nicht in die Papiertonne. Nach langen Vorbereitungen der von FEG-Schülern und -Lehrern mitgetragenen Sandhäuser Initiative Stolpersteine ist es endlich so weit: Am Mittwoch, den 26.4.2017 werden die kleinen goldenen Gedenktafeln im Sandhäuser Straßenpflaster verewigt, zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Terrors. Beginn des Programms ist um 14:00 Uhr in der Waldstraße 1, ab 14:30 Uhr erfolgt die Verlegung der Stolpersteine durch den hinter der deutschlandweiten Aktion stehenden Künstler Gunter Demnig. Anschließend geht es zur zweiten Adresse des Tages, der Hauptstraße 146. Flankiert wird das Ganze durch eine kulturelle Abendveranstaltung am Vorabend (Di., 25.4.2017) um 19:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Sandhausen unter Mitwirkung von verschiedenen Musikern, Vertretern der Stolperstein-Initiative sowie Schülern des FEG.

Rathaus-Rundschau aus den Kirchen Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 21 Zudem ist für den Tag der Verlegung eine schulinterne, englischsprachige Informationsveranstaltung mit zwei Zeitzeugen aus den USA geplant, bei der Schüler der Jahrgangsstufe 1 sowie des bilingualen Profils der Klassen 9 und 10 die seltene Gelegenheit haben, Informationen zur Verfolgung der Juden durch das NS-Regime aus erster Hand zu erhalten. beim Zähneputzen sind und erfuhren viel über die Entstehung von Karies. Wir eroberten eine Behandlungsliege und untersuchten gegenseitig unsere Zähne. Diese Untersuchung konnten wir dann an einem Bildschirm verfolgen, das war toll. Die Auferstehungsgeschichte Jesu sinnlich erleben Im evangelischen Elisabeth- Ding-Kindergarten in Leimen hatten die Kinder der Hasengruppe dieses Jahr die Gelegenheit, die Auferstehungsgeschichte Jesu als Stegreiftheater mitzuerleben. Zwei Erzieherinnen der Gruppe verkleideten sich als Maria und Salome, die das Grab Jesu besuchen, da sie den Verstorbenen einölen wollten. Doch Jesus lag nicht mehr in der Grabeshöhle, stattdessen erschien ein Engel und verkündete, dass Jesu auferstanden ist. Maria und Salome hatten zur letzten Ölung kostbare Duft- Öle mitgebracht und alle Kinder konnten an den Duft-Ölen riechen und wenn sie wollten, sich selbst damit einreiben. Dr. Alles beantwortete geduldig alle unsere Fragen und erklärte die Funktion der vielen Geräte, die wir entdeckten. Bevor wir wieder in den Kindergarten gingen, bekam jeder noch eine kleine Überraschung und wir waren uns alle einig: Dieser Zahnarztbesuch war klasse! Pfarrer Holger Jeske-Heß Kapellengasse 1, Tel. 71303 Sekretariat Kapellengasse 1, Tel. 71303, Fax 78228 Das Sekretariat im Pfarramt ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00-12.00 Uhr und am Dienstagnachmittag von 14.00-18.00 Uhr geöffnet. Kindergarten Elisabeth Ding, Tel. 72651 Unsere E-Mail-Adresse: pfarramt@kirche-leimen.de Bankverbindung: Volksbank Kraichgau, Wiesloch-Sinsheim eg DE 89672922 000000 200 417 Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10.11., 27.28 Uns als Bildungseinrichtung ist es wichtig, christliche Inhalte kindgerecht zu vermitteln und dabei eigene sinnliche Erfahrungen machen zu können. Martina Bothe, Erzieherin Dass Zahnpflege wichtig ist, weiß doch jedes Kind Deshalb machten unsere Kinder einen Besuch bei unserem Zahnarzt Dr. Alles in St. Ilgen. Nach einer kurzen Wegstrecke erreichten wir die Praxis, wo wir bereits erwartet wurden. Zum Glück war unsere Sorge, dass er bohren würde unbegründet. Stattdessen konnten wir beweisen, dass wir richtige Profis Freitag, 28. April 20.00 Uhr Aufführung Theatergruppe Vorhang auf mit dem Kriminalstück Mord an Bord Samstag, 29. April 10.00-11.30 Uhr Generalprobe Konfirmanden in der Kirche 11.30 Uhr Generalprobe Mitsingprojekt in der Kirche 20.00 Uhr Aufführung Theatergruppe Vorhang auf mit dem Kriminalstück Mord an Bord Sonntag, 30. April 10.00 Uhr Konfirmanden-Abschlussgottesdienst mit Mitsingprojekt des Kirchenchors/ Pfarrer Jeske-Heß, Pfarrer Lee, anschließend Fototermin vor der Kirche für alle Konfirmanden Dienstag, 2. Mai 15.30 Uhr Jungschar Kirchenmäuse 19.00 Uhr Frauenkreis: Vortrag Flüchtlingshilfe Birgit Zeitler, die Leimener Flüchtlingsbeauftragte, wird uns ihre Arbeit mit Flüchtlingen vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen. 20.00 Uhr Flötenensemble Notabene aus den Kirchen

Nummer 17 22 Freitag, 28. April 2017 aus den Kirchen Rathaus-Rundschau Mittwoch, 3. Mai 15.15-16.15 Uhr Konfirmandenunterricht 16.30-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Kochtreff Donnerstag, 4. Mai 10.00 Uhr Krabbelgruppe 14.30 Uhr Seniorenkreis 19.30 Uhr Posaunenchor 20.00 Uhr Theatergruppe Vorhang auf Freitag, 5. Mai 16.00 Uhr Andacht im Dr. Ulla-Schirmer-Haus/ Pfarrerin Reinhard Sonntag, 7. Mai 10.00 Uhr Einsegnungsgottesdienst Konfirmanden Gruppe 1 mit Abendmahl/Pfarrer Jeske-Heß, Pfarrer Lee Spendenkonto für die Flüchtlingshilfe Leimen verwaltet von der evangelischen Kirchengemeinde Kto. 200425 bei der Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eg, BLZ: 672 922 00 IBAN: DE 67 67292200 0000 200425 BIC: GENODE61WIE www. fluechtlingshilfe-leimen.de... Jesus Christus ist selbst Flüchtling gewesen! (Matthäus 2,13-18) Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.kirche-leimen.de Unsere Konfirmanden 2017 Einsegnung am 7. Mai 2017: Nils Achenbach, Bergstraße 8 Saskia Bähr, Kaiserstraße 30 Julia Datko, Alter Berg 3/18, 69226 Nußloch David Gehrig, Zeppelinstraße 1 Paul Goßmann, Im Enkler 25 Enrico Graf, Tinqueuxallee 19 Ann-Kathrin Heußel, Am Teich 2, 69190 Walldorf Lucas Jäger, Karl-August-Weg 8 Paula Kettenmann, St. Ilgener Straße 36 Kevin Krieger, Im Hirschmorgen 42 Talea Kuhn, Rohrbacher Straße 73 a Julia Sachsenheimer, Beintweg 35 a Max Schilling, Graupfädel 1 Maxim Stefan, Im Hirschmorgen 32 Einsegnung am 14. Mai 2017: Jan-Eric Bräunle, In der Warthütte 10 g Justin Fleps, Albert-Einstein-Straße 11 Manuel Hausecker, Oskar-Trinks-Straße 3 Felicitas Holl, Beintweg 41 Laura Kaltschmidt, Mozartstraße 4 Marlin Lochner, Geheimrat-Schott-Straße 44 Marleen Müller, Graben 22 Svea Osterloh, Vogelbeerweg 8 a Steffen Ruder, Gartenstraße 2 Markus Schall, Senefelder Straße 6 Emily Waßner, Banater Weg 23 Alina Wild, Sudetenweg 53 Foto: JanPietruszka/iStock/Thinkstock Röm.- kath. Kirchengemeinde Leimen Nußloch Sandhausen Herz-Jesu Leimen St. Peter Gauangelloch St. Laurentius Nußloch St. Bartholomäus Sandhausen St. Aegidius St. Ilgen Pfarrer Arul Lourdu: Tel. 71908 pfarrer.lourdu@kath-lns.de Pfarrbüro Herz-Jesu Leimen: Tel. 71908 pfarramt.leimen@kath-lns.de Kindergarten St. Mauritius Leimen: Tel. 71401 Kindergarten St. Georg Leimen: Tel. 71288 Kindergarten St. Josef Nußloch: Tel. 15416 Kindergarten St. Michael Nußloch: Tel. 16885 Kindergarten St. Elisabeth Sandhausen: 3618 Kindergarten S. Josef Sandhausen: 4504 Schwesternstation Haus Karmel: 74155 Kirchl. Sozialstation Leimen: 73576 Gottesdienste Freitag 28. April Herz Jesu 17.30 Rosenkranz 18.00 Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier St. Bartholomäus 19.30 Taizé-Gebet 3. Sonntag der Osterzeit Samstag 29. April Herz Jesu 10.00 Probe der Erstkommunionkinder für den Festgottesdienst St. Peter 18.00 Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 30. April St. Aegidius 9.00 Eucharistiefeier Herz Jesu 9.30 Treffen der Erstkommunionkinder im Mauritiushaus zur Einstimmung 10.00 Feierliche Erstkommunion musikalisch mitgestaltet von Cantiamo St. Bartholomäus 10.30 Eucharistiefeier anschl. Taufe von Leon Mayer, David Floder, Chanel und Daniele Adragna anschl. Treffpunkt Kirchplatz St. Laurentius 17.15 Rosenkranz für Verstorbene 18.00 Eucharistiefeier als Weggottesdienst der Erstkommunionkinder mit Eröffnung der Maiandachten Montag 01. Mai Herz Jesu 10.30 Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung der Erstkommuniongeschenke Die Kinder bringen ihr Diasporaopfer mit. Dienstag 02. Mai St. Peter 18.00 Eucharistiefeier Mittwoch 03. Mai St. Laurentius 9.00 Eucharistiefeier St. Aegidius 16.00 Probe der Erstkommunionkinder für den Festgottesdienst 17.30 Maiandacht 18.00 Eucharistiefeier Donnerstag 04. Mai St. Laurentius 16.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim 18.00 Rosenkranz für geistliche Berufe St. Bartholomäus 17.30 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier Freitag 05. Mai Herz-Jesu-Freitag St. Aegidius 16.00 Probe der Erstkommunionkinder für den Festgottesdienst Herz Jesu 17.30 Rosenkranz 18.00 Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier 4. Sonntag der Osterzeit Samstag 06. Mai St. Bartholomäus 10.30 Diamantene Hochzeit des Jubelpaares Rita und Bernhard Heußer (Dreifaltigkeitskirche) St. Laurentius 17.15 Rosenkranz für Verstorbene 18.00 Eucharistiefeier am Vorabend

Rathaus-Rundschau aus den Kirchen Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 23 St. Aegidius 10.00 Probe der Erstkommunionkinder für den Festgottesdienst 18.00 Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 07. Mai St. Peter 9.00 Eucharistiefeier St. Aegidius 10.00 Feierliche Erstkommunion musikalisch mitgestaltet von der Band St. Ilgen Herz Jesu 10.30 Eucharistiefeier mit Kinderkatechese musikalisch mitgestaltet von der Schola anschl. Tauffeier für Julian Weyerhäuser 18.00 Maiandacht mitgestaltet von der kfd anl. des 100-jährigen Jubiläums der Frauengemeinschaft Leimen St. Bartholomäus 18.00 Eucharistiefeier (Dreifaltigkeitskirche) In Sandhausen finden alle Gottesdienste in der Dreifaltigkeitskirche statt. Adressen der Kirchen: Herz Jesu, 69181 Leimen, Graben 20 St. Peter, 69181 Gauangelloch, Hauptstr. 52 St. Aegidius, 69181 St. Ilgen, Aegidiusweg 5 St. Laurentius, 69226 Nußloch, Hauptstr. 39 St. Bartholomäus, 69207 Sandhausen, Waldstr. 7 Dreifaltigkeitskirche, 69207 Sandhausen, Wendelinusstr. 5 Fahrt der Ministranten zur Chrisam-Messe Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Gemeinsame Mitteilungen Pfarramt Herz Jesu, Graben 20, 69181 Leimen Tel. 06224/71908: Montag: 09.00 12.00; 14.00 17.00 Uhr Dienstag: 09.00 12.00; 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 12.00; 14.00 17.00 Uhr Donnerstag: 07.30 12.00; 14.00 17.00 Uhr Freitag: 09.00 12.00; 14.00 17.00 Uhr Pfarramt St. Laurentius, Hauptstr. 39, 69226 Nußloch Tel. 06224/12388: Montag: 14.00 17.00 Uhr Mittwoch: 09.00 12.00 Uhr Freitag: 08.00 10.00 Uhr Pfarramt St. Aegidius, Aegidiusweg 5, 69181 Leimen St. Ilgen Tel. 06224/4656: Montag: 08.00 11.00 Uhr Donnerstag: 14.00 17.00 Uhr Pfarramt St. Bartholomäus, Waldstr. 7, 69207 Sandhausen Tel. 06224/2311: Montag: 15.00 18.00 Uhr Dienstag: 09.00 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 17.00 Uhr Freitag: 08.00 10.00 Uhr Das Bildungswerk Herz-Jesu lädt wieder ein zum Pilgern auf dem Jakobsweg, dieses Mal von Helmstadt nach Sinsheim. Wer sich aufmacht, der ist bereit Neues in den Blick zu nehmen. Diese alte Pilgerweisheit wollen wir am Pilgertag erleben. Dabei brechen wir nicht alleine auf, sondern wollen für einen Tag lang Weg-Gemeinschaft sein. An verschiedenen Stationen, verteilt über ca. 13 km Wegstrecke, folgen wir dem Jakobsweg. Zum Abschluss feiern wir mit Pfarrer Lourdu die Messe in St. Jakobus Sinsheim. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und Regenkleidung, eine Sitzunterlage sowie Vesper und Getränke für den Tag. Wir treffen uns am Samstag, 06. Mai 2017, um 7.55 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Kurpfalzzentrum Leimen. Die Ankunft in Helmstadt ist um 9.18 Uhr, die Abfahrt in Sinsheim voraussichtlich um 16.32 Uhr, die Ankunft in Leimen voraussichtlich um 17.47 Uhr. Der Unkostenbeitrag (einschließlich Fahrtkosten) beträgt 10,00. Anmeldung bitte bis zum 30.04.2017 im Pfarramt Leimen (06224/71908; pfarramt.leimen@kath-lns.de), Anmeldeformulare liegen auch in den Kirchen aus. Die Kar- und Osterzeit ist eine ganz besondere Zeit. Gerade auch für die Ministranten. Vielfältige Dienste stehen an in geprägten Gottesdiensten. Zur Einstimmung auf diese Zeit wurde in diesem Jahr von den Ministranten eine alte Tradition aufgegriffen die Fahrt zur Chrisam-Messe nach Freiburg. Eine kleine Truppe der Ministranten aus Nußloch, St. Ilgen und Gauangelloch machte sich mit Gemeindereferent Walter, am 10. April, auf den Weg nach Freiburg, unterstützt von Mesnern und weiteren Gemeindemitgliedern. Bei herrlichem Wetter wurde die Zeit bis zum Gottesdienst im Stadtgarten genutzt, zur Stärkung mit Vesper und zum Spiel. Zeitig mussten die Minis dann ins Freiburger Münster um einen Platz ganz vorne im Altarraum zu bekommen. In einer beeindruckenden Messfeier mit Erzbischof Stephan Burger, Diakonen und vielen Priestern sowie Gläubigen aus der Erzdiözese wurden die Heiligen Öle für das kommende Jahr geweiht. Das Öl für die Kranken, das Öl für die Katechumenen (Taufbewerber) und das Chrisam wurden dem Erzbischof durch die Diakone gereicht. In diesem Gottesdienst bekundeten die Priester der Erzdiözese ihre Verbundenheit zu Erzbischof Stephan, mit der Erneuerung ihrer Bereitschaft zum priesterlichen Dienst. Im Anschluss an den Gottesdienst begab sich die Gruppe ins Priesterseminar zur Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Hier kam es auch zur persönlichen Begegnung mit Erzbischof Stephan Burger. Nach einem erlebnisreichen Tag trat die Mannschaft die Heimreise an. Beeindruckt und gestärkt durch die Gemeinschaft des Glaubens so vieler, die sich auf den Weg nach Freiburg gemacht haben. Text u. Fotos ThW /DK Geänderte Pfarrbürozeiten: Herz Jesu Leimen: Di. 02.05. von 9.00-12.00 Uhr; nachmittags geschlossen Mi. 03.05. von 9.00-12.00 Uhr; nachmittags geschlossen St. Laurentius Nußloch: Mi. 03.05. geschlossen

Nummer 17 24 Freitag, 28. April 2017 aus den Kirchen Rathaus-Rundschau Einladung zur öffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung der Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen Mittwoch, dem 03.05.2017 um 20 Uhr Edith-Stein-Haus, Gauangelloch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wallfahrt zum Letzenberg Sonntag, 7. Mai 2017 14:00 Uhr Prozession zum Letzenberg ab Pfarrkirche St. Juliana, Malsch 14:30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Letzenberg, Festprediger: Abt Winfried Schwab, Abtei Neuburg Mitgestaltung Kirchenchor Mühlhausen Erstkommunionvorbereitung 2017 aktuell In der Osterzeit feiern nun alle Gemeinden ihren Erstkommuniongottesdienst. St. Peter und Herz-Jesu blicken auf schöne Festgottesdienste zurück. In den andern Pfarreien steht der Höhepunkt des Erstkommunionweges jetzt an. Nach den Dankgottesdiensten treffen sich die Kinder nochmals in ihren Gruppen. Sie schauen was es bedeutet von Jesus gesandt zu werden und suchen ihren Platz in den Gemeinden. Es wäre schön, wenn manche den Weg in eine unserer Jugendgruppen weitergehen würden. Alle Termine dieser festlichen Zeit, nun wie gewohnt, hier im Überblick. Kindergruppen nach Absprachen mit den Katechetinnen und Katecheten wöchentlich. Gottesdienste und Gottesdienstproben Freitag, 28. April 2017 Herz-Jesu 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Musik!) Samstag, 29. April 2017 Herz-Jesu 10.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes Sonntag, 30. April 2017 Herz-Jesu 9.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Mauritiushaus zur Einstimmung 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion St. Laurentius 18.00 Uhr Eucharistiefeier als Weggottesdienst Montag, 1. Mai 2017 Herz-Jesu 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung der Erstkommuniongeschenke Mittwoch, 3. Mai 2017 St. Aegidius 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Kerze!) Freitag, 5. Mai 2017 St. Aegidius 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Musik!) Samstag, 6. Mai 2017 St. Aegidius 10.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes Sonntag, 7. Mai 2017 St. Aegidius 9.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Maximilian-Kolbe-Haus zur Einstimmung 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion Montag, 8. Mai 2017 St. Aegidius 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung der Erstkommuniongeschenke Mittwoch, 10. Mai 2017 St. Bartholomäus 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Kerze!) in der Dreifaltigkeitskirche Freitag, 12. Mai 2017 St. Bartholomäus 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Musik!) in der Dreifaltigkeitskirche Samstag, 13. Mai 2017 St. Bartholomäus 10.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes in der Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 14. Mai 2017 St. Bartholomäus 9.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Gemeindezentrum 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion in der Dreifaltigkeitskirche Montag, 15. Mai 2017 St. Bartholomäus 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung der Erstkommuniongeschenke in der Dreifaltigkeitskirche Mittwoch, 17. Mai 2017 St. Laurentius 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Kerze!) Freitag, 19. Mai 2017 St. Laurentius 16.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes (mit Musik!) Samstag, 20. Mai 2017 St. Laurentius 10.00 Uhr Probe des Festgottesdienstes Sonntag, 21. Mai 2017 St. Laurentius 9.30 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Nebenraum zur Sakristei 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion Montag, 22. Mai 2017 St. Laurentius 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Segnung der Erstkommuniongeschenke Zu den Gottesdiensten am Sonntag, bzw. am Wochenende sind die Erstkommunionfamilien immer in besonderer Weise eingeladen. Katecheten Leitungsteam Donnerstag, 22. Juni 2017 Sancta Maria, Nußloch, 19.00 Uhr Abschluss und Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunionweges 2017. Mit Fragen zum Erstkommunionweg wenden Sie sich bitte an Gemeindereferent Thomas Walter: 06224 8270875 / gr.walter@ kath-lns.de Herz-Jesu Leimen Informationen Termine Veranstaltungen in den Pfarreien Termine und Veranstaltungen in Herz-Jesu, Mauritiushaus: Seniorengymnastik Leimen: montags 15.30-16.30 Uhr Kirchenchor Leimen: mittwochs 19.30 Uhr Ministrantengruppenstunde: freitags 17.00-18.00 Uhr Erstkommunion 2017 Herz-Jesu Leimen Am 30. April feiern 20 Kinder das Fest der Heiligen Erstkommunion in der Herz-Jesu Kirche. Colin Bähr, Elisa Barlik, Josephine Baron, Maria Can, Sibora Can, Luca Esso, Lea Esso, Luis Fraime, Leonie Ginz, Laura Kohler, Alissa Leiser, Nick Lik, Lilly Mika, Thu Nguyen, Jennifer Orodan, Sara Palavra, Martyna Sadowska, Lea Splett, Diana Steiner, Joel Turgut Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die die Kinder begleitet haben. Im Gebet, in der Katechese, als Ansprechpartner und in vielem mehr. Namentlich erwähnen dürfen wir: Die Katechetinnen Frau Can, Frau Splett, Frau Bähr, Frau Palavra und Frau Rühle, die Ansprechpartnerin Frau Bacevicius, die Musikerinnen sowie die Mesnerin, Frau Gärtner. Wir wünschen, im Namen der ganzen Seelsorgeeinheit, Ihnen allen ein gesegnetes Fest und Freude am Glauben. Ihr Pfarrer Arul Lourdu und Gemeindereferent Thomas Walter

Rathaus-Rundschau aus den Kirchen Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 25 St. Peter Gauangelloch Termine und Veranstaltungen in St. Peter im Edith-Stein-Haus: Krabbelgruppe: für Kinder von 0-3 Jahren, dienstags von 10 bis 11 Uhr Ansprechpartnerin: Tina Kaiser, Tel. 06226 9597060 Reservierung von Räumen im Edith-Stein-Haus für kirchliche Gruppen und private Anlässe bei Frau Ursula Dreher, Tel. 06226-3001. Helferkreis Besuche bei Senioren und Kranken, Hilfe bei akuten Problemen und Notsituationen AnsprechpartnerInnen: Elisabeth Bader Tel. 06226 8883 Ursula Dreher Tel. 06226 3001 Stefan Mennicke Tel. 06226 1831 Gabriele Schindler Tel. 06226 990752 Gesundheitszentrum, einem kleinen Supermarkt und einem Polizeiposten. Alle werden von dieser Wasserstation profitieren. Der Gesamtaufwand wird sich auf ca. 13.300 belaufen, dafür reichen unsere Mittel aus. Nach Fertigstellung dieses Projektes werden wir nur noch kleine Hilfen leisten können, da wir hier in St. Ilgen durch unsere reduzierten Aktionen geringere Einnahmen haben werden. Unsere nächste Aktion ist die Diljemer Kaffeestub an Kerwe im September. Ansonsten vermitteln wir noch Patenschaften, um Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung zu ermöglichen. Ab 20 monatlich können Sie diese unterstützen. Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihre Hilfe freuen. Für den Patenschaftskreis Elfriede Markl Evangelische und Katholische Kirche St. Ilgen St. Aegidius St. Ilgen Termine und Veranstaltungen in St. Aegidius, Maximilian-Kolbe-Haus: Kath. Kirchenchor, dienstags 19.30 Uhr Krabbelgruppe, mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr Seniorengymnastik, mittwochs um 16.00 Uhr Maiandachten in St. Aegidius Auch in diesem Jahr sind alle wieder herzlich zu den Maiandachten in St. Aegidius eingeladen. Am Mittwoch, den 3. Mai um 17.30 Uhr findet die erste statt (vor der Eucharistiefeier, statt des Rosenkranzes). Am Sonntag, den 21. Mai, um 18 Uhr gibt es die zweite Maiandacht, vorbereitet durch ein Frauenteam, was sicher einen interessanten Blick auf Maria bieten wird. Am 31. Mai findet der Abschluss der Maiandachten für die gesamte Seelsorgeeinheit im Rahmen der Mittwochs-Eucharistiefeier in St. Aegidius statt. Gemeinsam wollen wir an Maria denken und Gott für sie danken. Feiern Sie und beten Sie mit! Erstkommunion 2017 St. Aegidius St. Ilgen Am 7. Mai feiern 16 Kinder das Fest der Heiligen Erstkommunion in der Kirche St. Aegidius. Chiara Bottazzo, Fabiano Giovane, Nicole Glagla, Leon Henninger, Amanda Jablunka, Alexandra Jakobi, Ben Klein, Markus Kostenko, Nele Krause, Alessio Motta, Philipp Pape, Andreas Petri, Leon Sailer, Fabian Szilagyi, Marc Wzorek Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die die Kinder begleitet haben. Im Gebet, Bild: image in der Katechese, als Ansprechpartner und in Vielem mehr. Namentlich erwähnen dürfen wir: Die Katechetinnen Frau Henninger, Frau Kostenko, Frau Jablunka, Frau Sailer, Frau Krause, die Ansprechpartnerin Frau Musiol, den Musikerinnen sowie dem Mesner Herr Doletzel. Wir wünschen, im Namen der ganzen Seelsorgeeinheit, Ihnen allen ein gesegnetes Fest und Freude am Glauben. Ihr Pfarrer Arul Lourdu und Gemeindereferent Thomas Walter 5 nach NEUN Filmnacht 05. 05. 2017 Start 21 05 Uhr Im Martin-Luther Haus, St.Ilgen/ Leimen, Leimbachstr. 16 Anmeldung bis 03.05. 2017 Tel: 06224 2468 (ev. Pfarramt) oder 4656 (kath. Pfarramt) Mail: st.ilgen@kbz.ekiba.de oder pfarramt.st.ilgen@kath-lns.de Ö K U M E N I S C H E F R A U E N - F I L M - N A C H T Wasser für Obeleagu Umana Das Fastenessen hat uns einen Erlös in Höhe von 524 eingebracht. Der Patenschaftskreis bedankt sich ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern und auch allen Spenderinnen von ganz ausgezeichneten Torten und Kuchen. DANKE! Der Erlös fließt weiterhin in die Wasserversorgung unseres Patendorfes. Das vor fast 30 Jahren gestartete Wasserprojekt hat vor einiger Zeit eine staatliche Wasserbehörde übernommen, welche noch damit beschäftigt ist, viele der noch verlegten alten Asbestrohre auszutauschen. Diese Arbeit hätte unsere finanziellen Mittel überschritten. Zurzeit unterstützen wir den Bau einer unabhängigen Wasserstation in einem stark bewohnten Ortsteil. Es ist ein zentraler Platz mit Pfarrkirche, Grund- und weiterführender Schule, einem Veranstaltungen, außer Gottesdienste, soweit nichts anderes angegeben, im evangelischen Gemeindehaus Donnerstag, 27. April 18.00 Uhr Bibelstunde AB-Verein in Gauangelloch 19.30 Uhr Reformationskurs Allein die Schrift

Nummer 17 26 Freitag, 28. April 2017 Aus den KiRchen Rathaus-Rundschau Freitag, 28. April 19.30 Uhr Teentreff Samstag, 29. April 11.00 Uhr Laienspielgruppe Kinder für Kinder Sonntag, 30. April (Misericordias Domini) 10.00 Uhr Konfirmandengottesdienst für beide Gemeinden in Gauangelloch 18.00 Uhr Mittelalterliche Minne- und Spielmannslieder mit More than Words der junge Chor der Liedertafel Leimen in der evangelischen Kirche Gauangelloch Musik aus der Zeit 500 Jahre Reformation Der Junge Chor der Liedertafel Leimen präsentiert Mittelalterliche Minneund Spielmannslieder Sonntag 30.04.2017 Eintritt frei, Spende erbeten. Wir freuen uns über gewandete Zuhörer. Leitung: Tim Fuhrmann 18:00 Uhr ev. Kirche Gauangelloch Junger Chor: MoreThanWords Dienstag, 2. Mai 18.30 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindehaus Gauangelloch 19.30 Uhr Probe Instrumentalgruppe Mittwoch, 3. Mai 15.00 Uhr Spielen und Basteln für Erwachsene im Edith-Stein-Haus Donnerstag, 4. Mai 14.30 Uhr Seniorennachmittag 19.30 Uhr Laienspielgruppe Samstag, 6. Mai 11.00 Uhr Laienspielgruppe Kinder für Kinder Sonntag, 7. Mai (Jubilate) 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Traugott Fränkle in Gauangelloch 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Traugott Fränkle in Gaiberg anschließend Kirchenkaffee Konfirmiert werden: Michelle Fritz, Marius Franke, Maximilian Heid, Cora Hüngerle, Anna Mittnacht, Katharina Schael, Maximilian Schael, Johanna Scholten, Sarah Wallenwein und Tim Wallenwein Konfirmation am 21. Mai Konfirmandenanmeldung für die neuen Konfirmanden Die Anmeldung der Konfirmanden, die 2018 konfirmiert werden wollen, findet statt am Dienstag, dem 2. Mai, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus in Gauangelloch im Hanfackerweg 2. Bitte zur Anmeldung, das Familienstammbuch oder die Taufurkunde mitbringen. Wochenspruch: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10,11a,27+28a Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gau-gai-go.de Pfarrbüro, Leimbachstr. 14-16, Tel. 2468 Das Büro im Pfarramt ist montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und mittwochsnachmittags von 16.00 bis 18.00 Uhr besetzt. E-Mail: st.ilgen@kbz.ekiba.de Besuchen Sie unsere Homepage: www.dilje.de Pfarrer Jörg Geißler, Tel. 9021537 Gemeindediakonin Frau Martina Fürbach-Weber, Tel. 2022 oder 13373. Evang. Kindergarten, Fasaneriestr. 8, Tel. 4860. Sonntag, 30.04.2017 10.00 Uhr Gottesdienstmit Abendmahl in der Dreifaltigkeitskirche Predigt: Pfarrer Geißler Dienstag, 02.05.2017 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Martin-Luther-Haus Mittwoch, 03.05.2017 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus Donnerstag, 04.05.2017 10.00 Uhr Gymnastik mit Musik für Seniorinnen im Martin-Luther-Haus 18.00 Uhr Bastel- und Handarbeitskreis im Martin-Luther-Haus Freitag, 05.05.2017 10.00 Uhr Krabbelgruppe Sonnenkäfer im Martin-Luther-Haus 21.05 Uhr 5 nach 9 Die Filmnacht Wir bieten Snacks und Getränke an und zeigen einen Film, den die Teilnehmerinnen aus drei Vorschlägen auswählen. Die Filmnacht beginnt um 21.05 Uhr im Martin-Luther-Haus, Leimbachstr. 16. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 3. Mai 2017 im katholischen Pfarramt, Tel. 4656, E-Mail: pfarramt.st. Ilgen@kath-LNS.de oder im evangelischen Pfarramt, Tel. 2468, E-Mail: St.Ilgen@kbz.ekiba.de. Wir freuen uns auf Sie! Vorschau auf Sonntag, 07.05.2017 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Predigt: Pfarrer Geißler 11.30 Uhr Taufgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Predigt: Pfarrer Geißler 18.00 Uhr Konzert des Gospelchores Bright Light in der Dreifaltigkeitskirche I ll be free Eintritt 9,00 /5,00

Stadtnachrichten Vereine / Parteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 27 Angelsportverein St. Ilgen Gottesdienste: Sonntags 9:30 h Mittwochs 20:00 h So. 30.04. 09:30 Uhr Gottesdienst Di. 2.05. keine Chorprobe Mi. 26.04. 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Lang Unsere Gottesdienste sind keine geschlossenen Veranstaltungen. Sie stehen allen interessierten Menschen offen. Besuchen Sie die Neuapostolische Kirche im Internet unter: http://www.nak.org Wir heißen alle Besucher herzlich willkommen. Wir vom Angelsportverein St. Ilgen 1973 e.v. möchten uns bei allen Gästen am Karfreitag recht herzlich für ihren Besuch bedanken. Wir hoffen es hat Ihnen an unserem See gefallen und Sie waren mit unserem Backfischangebot und allem Drumherum zufrieden. Wir hoffen dass wir Sie alle wieder gesund und munter zu unserem 1. Seefest am 13. 14. Mai bei uns am Diljemer Waldsee begrüßen dürfen. Ebenso gilt der Dank allen Helfern, den passiven Mitgliedern, den Frauen der aktiven, den Kuchenspendern und sonstigen Helfern, alle die uns unterstützten und einfach allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Bis dahin eine gute Zeit, wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Im Namen des Vereins H.S, Schriftführer Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.04.2017 Sonntag 30. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst Dienstag 02. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch 03. Mai 19.30 Uhr Gebetszeit Freitag 05. Mai 17.00 Uhr Royal Rangers 19.00 Uhr Jugendtreff Zum Nachdenken Wenn ein indischer Prinz etwas so fantastisch Schönes wie das Tadsch Mahal bauen konnte, um seine Frau darin zu bergraben, was mag wohl erst Jesus für seine Jünger vorbereiten uns! Nicht als Mausoleum, sondern als ein Zuhause, in dem er in alle Ewigkeit mit uns wohnen wird! Anne Graham Lotz Denn im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Sonst hätte ich euch nicht gesagt: Ich gehe hin, um dort alles für euch vorzubereiten. Johannes 14,2 Tu Dir etwas Gutes Geh wieder mal zum Gottesdienst! Am Samstag den 06.05.2017 findet zw. 11-16 Uhr der diesjährige Kindertag im Christlichen Zentrum Heidelberg/Leimen unter dem Motto Dem Anfang auf der Spur statt. Wir laden alle ein mit uns an den verschiedenen Spiel und Bastelstationen Die Welt in Ordnung zu bringen, Das Chaos zu sortieren oder Die Welt ein bisschen bunter zu machen. Das und noch vieles mehr erwartet euch an diesem Tag in der Kürfurstenallee 76 in 69181 Leimen und wir würden uns freuen viele willkommen heißen zu können. Weitere Information findet ihr unter www.czh-leimen.de Für den Inhalt der in dieser Rubrik abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Vereine, Parteien und Organisationen zuständig. Die Stadtverwaltung übernimmt für die Richtigkeit der Einsendungen keine Verantwortung. TOP 1 Der 1. Vorsitzende, J. Kohr, eröffnete die JHV. Nach der Begrüßung erfolgte die Totenehrung mit einem besonderen Gedenken an Werner Streib, Vorstandsmitglied des OV und Dirigent der Turmspatzen. Top 2 Mehrere Mitglieder wurden für 25, 40 und sogar 50 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Ein redaktioneller Beitrag für die RNZ erfolgt durch eine Pressevertreterin. Top 3 Die rückläufige Zahl derer, die der Einladung zur JHV folgen, wurde bedauert. Man müsse jedoch das Alter der Mitglieder berücksichtigen und viele können bedingt durch gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr teilnehmen. Eine Zusammenfassung aus dem Geschäftsjahr 2016 folgte und auf wiederkehrende Termine wurde aufmerksam gemacht. J. Kohr fragte in seinem Bericht, ob die Würde des Menschen tatsächlich unantastbar sei. Alle Menschen sollten mit Würde leben und alt werden können und dem heutigen Egoismus müsse eine Absage erteilt werden. Abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende bei all jenen, die die AWO unterstützen. Top 4 In seinem Kassenbericht gab Wolfgang Scheffel einen Einblick zur finanziellen Lage des Ortsvereines. Die Kassenprüfer teilten mit, dass eine detaillierte Kassenprüfung durchgeführt wurde. Der vorgelegte Kassenbericht war einwandfrei. Beanstandungen habe es nicht gegeben. Es wurde eine Entlastung des Hauptkassierers beantragt. Die Entlastung erfolgte einstimmig per Handzeichen. Top 5 Anni Graf gab eine ausführliche Übersicht über die Seniorennachmittage. Sie erwähnte neben festen Programmpunkten auch Vorträge und Besuche von Referenten zu unterschiedlichen Themen. Top 6 Cornelia Friedrich fasste in ihrem Bericht alle Aktivitäten des Bastelkreises zusammen und kommentierte einzelne Veranstaltungen. Der Erlös hieraus wurde dem Ortsverein für Vereine / Parteien

Nummer 17 28 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten seine sozialen Aufgaben zur Verfügung gestellt. Abschließend bedankte sie sich für das unermüdliche Engagement ihrer Basteldamen, für die Treue der Mitglieder und für die Unterstützung in Form von Geld-, Kuchen- und Sachspenden. Top 7 Fragen zur Mitgliederbewegung und zum Altersdurchschnitt wurden ausführlich beantwortet. Im Anschluss stellte Dr. P. Sandner den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Die Entlastung erfolgte einstimmig per Handzeichen. Den Abschluss gestaltete B. Sauerzapf mit einem Dia-Vortrag zum Thema Das alte und das neue Rathaus. J. Kohr beendete die JHV gegen 17:30 Uhr. Christa Stadler AWO Leimen Deutschen Roten Kreuzes in Berlin die Henry-Dunant-Gedenkmedaille. Zu diesem Festakt möchten wir Sie sehr gerne einladen und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Der Festakt findet im Bürgerhaus am alten Stadttor in der Nußlocher Straße 14 statt. Ausreichend Parkplätze finden sich auf dem Rathausplatz. Von hier sind es zwei Gehminuten. Um den Abend besser planen zu können, bitten wir Sie um eine kurze Information an leitung@drk-leimen.de oder auf unserem Anfrufbeantworter unter 06224 / 9210952. Mit freundlichen Grüßen Matthias Frick 1. Vorsitzender Freundeskreis Otto-Graf-Realschule Leimen Neue Öffnungszeiten der Pfalzstube, Kurpfalzstraße 5-7, 69181 Leimen St. Ilgen ab 1. Mai 2017 Montag: ab 17.00 Uhr geöffnet Dienstag: ab 13.00 Uhr geöffnet Mittwoch und Donnerstag geschlossen Freitag: ab 16. 00 Uhr geöffnet Samstag: ab 15.00 Uhr geöffnet Sonntag: ab 9.00 Uhr geöffnet Achtung: am 1. Mai 2017 Ab 11.00 Uhr Spargelessen (Spargeltag) in der Pfalzstube Wir bitten um Vorbestellung, Telefon: 06224/ 92 77 66 Die Vorstandschaft Arbeiterwohlfahrt Ortsverband St. Ilgen e.v. Kurpfalzstraße 5-7, 69181 Leimen St. Ilgen Deutsches Rotes Kreuz Sie möchten unseren Verein kennenlernen? Kontakt: Freundeskreis Otto-Graf-Realschule Leimen e.v. Otto-Graf-Realschule Leimen Tinqueux-Allee 9, 69181 Leimen E-Mail: freundeskreis@realschule-leimen.de Förderverein FC Badenia St. Ilgen e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Fördervereins! Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderverein FC Badenia St. Ilgen am 1. Mai 2017 wieder sein beliebtes Maifest. Wir laden Sie herzlich unter die Pergola im Waldstadion St. Ilgen ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Es erwarten Sie ab 10.00 Uhr unsere bereits berühmten leckeren Grillhaxen, Steaks, Bratwurst, Feuerwurst, Wurstsalat, Hamburger und Pommes frites. Kaffee und Kuchen werden Ihnen ebenso angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, schauen Sie bei uns vorbei. Die Vorstandschaft Einladung zur Jubiläumsveranstaltung Liebe Fördermitglieder und Aktive des DRK in Leimen, vor 125 Jahren waren dreihundert Bürgerinnen und Bürger Leimens einem Aufruf der badischen Großherzogin Luise in Karlsruhe gefolgt, den Frauenverein Leimen zu gründen, der sich der sozialen und später sanitätsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung widmete. Dieser Frauenverein ging in die Organisationsform des Roten Kreuzes über. Am ersten Mai 1892 wurde per Gründungssatzung das Rote Kreuz Leimen mit diesem großen Stamm an Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Diesem wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft folgen wir Aktive im DRK-Ortsverein Leimen bis heute mit derzeit knapp 3.000 Mitgliedern sowie rund 80 aktiven Bereitschaftsmitgliedern. Das Ereignis vom ersten Mai 1892 jährt sich dieses Jahr zum 125sten Mal. Diesen Anlass möchten wir mit einem Festakt am 1. Mai 2017 um 18 Uhr gedenken. Bei diesem Festakt erhält der DRK-Ortsverein Leimen für sein 125 Jahre währendes Engagement vom Generalsekretariat des Sie wollen unseren Verein kennenlernen? Kontakt: Freundeskreis Familienförderung Elisabeth-Ding e.v. Turmgasse 23, 69181 Leimen E-Mail: info@dingfreunde-leimen.de Internet: www.dingfreunde-leimen.de Beim Hausbau Grunderwerbsteuer sparen Kauf des Grundstücks und Bauvertrag zeitlich trennen Wenn Grundstück und Bauleistung nicht aus einer Hand kommen, empfiehlt sich in steuerlicher Hinsicht eine deutliche zeitliche Trennung von Grundstückserwerb und Hausbau. Dann ist nur der Kaufpreis des Grundstücks Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer. Darüber informiert der Hauseigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Wer neu baut, rechnet meist mit jedem Cent. Da schmerzt die Grunderwerbsteuer besonders, zumal sie nicht kreditfinanziert werden kann. Gestaltungsmöglichkeiten sollten daher unbedingt genutzt werden. So können meist mehrere tausend Euro gespart werden. Beim Erwerb vom Bauträger sind die Spielräume gering. Dann geht das Finanzamt nämlich in der Regel von einem einheitlichen Vertragswerk aus und setzt die Grunderwerbsteuer auf der

Stadtnachrichten Vereine / Parteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 29 Grundlage des Gesamtpreises fest. Haus & Grund empfiehlt, wenn möglich keinen einheitlichen Gesamtvertrag für Grundstückserwerb und Bauvertrag zu schließen. Das Angebot für den Hausbau sollte nicht in einer Gesamtkalkulation mit den Grundstückskosten erstellt werden. Auch sollten beide Verträge nicht am gleichen Tag, sondern mit möglichst großem zeitlichen Abstand geschlossen werden. Dann wird Grunderwerbsteuer nur für das Grundstück fällig nicht jedoch für das noch zu bauende Haus. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle in der St. Ilgener Straße 37, 69181 Leimen, Tel. 06224-78203 zur Verfügung. (Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr) HoPE Homeless Paws Endeavour n.e.v. Wer auch immer ein einziges Leben rettet, der ist, als hätte er die ganze Welt gerettet. (Talmud) versorgen und vor allem kastrieren zu lassen. Vor allem Kastrationen sind so wichtig und vor allem die einzige langfristige Lösung für das Streunerproblem. Wir Menschen helfen Menschen überall auf der Welt und setzen uns für internationale Rechte ein. Deshalb sollte auch beim Tierschutz keine Grenze gezogen werden. Bitte helfen Sie uns und unterstützen Sie mit uns notleidende Tiere. Hand in Hand können wir viel bewegen. Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich im Namen der Tiere! Unser Spendenkonto: Homeless Paws Endeavour Sparkasse Heidelberg IBAN: DE23 6725 0020 0009 2646 47 BIC: SOLADES1HDB Verwendungszweck: Hand in Hand (Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht ist, bitte bei der Überweisung unbedingt vollständigen Namen und Adresse mit angeben.) Silvester ist vorbei und die Zahl der entlaufenen Hunde war leider wieder enorm groß. Für viele dieser Hunde sind Tierrettungen unterwegs, um die Hunde wieder einzufangen. Wir haben vor Weihnachten die Aktion HAND in HAND für NOTleidende TIERE gestartet und möchten uns mit 50% aus dem Erlös stellvertretend für alle Tierretter bei der Tierrettung Rhein-Neckar für den unermüdlichen 24/7-Einsatz bedanken. Nicht nur Hunde (oft aus dem Auslandstierschutz) brauchen ihre Hilfe, sondern auch viele andere einheimische Tiere. Es werden hierfür immer wieder Gerätschaften benötigt, damit eine Rettungsaktion zum Erfolg führt. Der andere Teil geht zugunsten des Auslandstierschutzes in Rumänien. Die Straßenhunde dort haben leider oft ein schreckliches Schicksal. Hunde, die leider oft im wahrsten Sinn des Wortes überflüssig sind, werden weggeworfen wie Müll. Sie werden aus dem fahrenden Auto geworfen, in Plastiktüten verpackt im weitläufigen Gelände / Wald entsorgt oder in die Tötungen gebracht, wo sie vorher oft an Krankheiten wie Staupe und Parvovirose qualvoll sterben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den wenigen Tierschützern dabei zu helfen, die Tiere in Not zu sichern, sie tierärztlich zu Projektsängerinnen und -sänger gesucht Konzert Englische Kathedralmusik am 5.11.2017 Auch dieses Jahr soll es wieder ein Konzert geben, zu dem Gastsängerinnen und -sänger gesucht werden und herzlich eingeladen sind mitzusingen. Unter dem Motto Englische Kathedralmusik wird der große Projektchor zusammen mit Orchestermusikern aus Heidelberg, prachtvolle Hymnen und Chorwerke zu Gehör bringen. Melodien alter Meister zum Mitsingen treffen hierbei auf neue moderne Kompositionen. Komponisten, die zum Teil auch schon für royale Festlichkeiten in Westminster Abbey verantwortlich waren, gelangen zur Aufführung. Das Konzert wird am Sonntag, den 05. November 2017 stattfinden. Sie wollen mitsingen, können aber kein Englisch? Wie gut, dass wir alle Werke in deutscher Sprache singen werden! Sie können nicht so hoch singen? Wir haben noch jede Menge Platz im Alt und Bass! Sie können keine Noten lesen? Das macht nichts, wir lernen die bekannten Melodien übers Gehör! Die schwarzen Punkte dienen uns zur Orientierung! Sie lieben alte Klassiker? Oder favorisieren moderne Musik? Perfekt! Wir haben beides! So gibt es keine Ausrede mehr! Kommen Sie in den Chor! Die Proben dafür beginnen nach den Osterferien in den Kirchenchören St. Ilgen und Leimen, aber Sie können immer noch einsteigen: Dienstags 19:30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus St. Ilgen Mittwochs 19:30 Uhr im Mauritiushaus Leimen. Weitere Informationen über die Auftritte und Proben aller Chöre und musikalischen Gruppierungen finden Sie in den gelben Kirchenmusik-Flyern, die in der Kirche ausliegen. Melanie Jäger-Gubelius (Dirigentin Kirchenchöre) Busreise nach Rastatt und Ötigheim mit Besuch Freilichtbühne, Schauspiel LUTHER am 9.7.2017 Am Sonntag 9. Juli startet unser Bus um 9.30 Uhr (Einsteigestellen Leimen und St. Ilgen) nach Rastatt zum Schloss Favorite. Vor Besichtigung dieses Porzellanschlosses genießen wir Sektfrühstück und frische Brezeln. Wer an der ca. 50-minütigen Führung nicht teilnehmen möchte, kann diese Zeit in der herrlich gestalteten Parkanlage mit See, 2009 zur drittschönsten Deutschlands gewählt, verbringen. Der Bus bringt uns zum Mittagessen ins Café-Restaurant Pagodenburg ins Zentrum von Rastatt. Die Pagodenburg ist die Nachbildung eines Bauwerks im Park des Nymphenburger Schlosses in München. Wir haben

Nummer 17 30 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten ausgiebig Zeit zum Mittagessen und ggf. kleinen Bummel durch Rastatt. Um 15.30 Uhr fahren wir weiter nach Ötigheim zur Freilichtbühne. Das Schauspiel Luther beginnt um 17 Uhr. Die Volksschauspiele ehren Martin Luther mit einem Stück von Felix Mitterer. Mit Hunderten von Mitwirkenden, großen Chören, Reiterei, Tanz und opulenter Ausstattung zeichnet das Schauspiel Luthers Weg von seinem Eintritt ins Klolster über den Thesenanschlag, seine Ächtung als Ketzer und das Versteck auf der Wartburg bis hin zur Hochzeit mit Katharina von Bora vor dem Hintergrund der Bauernkriege 1525. Wir haben Karten Sperrsitz II reserviert, alle Plätze liegen auch bei starker Sonneneinstrahlung im Schatten. Zurück werden wir gegen 21.30 Uhr sein. Preis pro Person für Busfahrt, Sektfrühstück, Schlossbesichtigung und Ticket der Freilichtbühne zum Schauspiel Luther beträgt 45,-. Es sind nur noch zwei Plätze frei. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich möglichst schnell bei Kulturkreis Leimen, Hilde Scheiwein, Tel. 06224/53372. KulturNetzwerk Leimen e.v. Mehr Informationen und den Kulturkalender des Kultur- Netzwerk Leimen e.v. finden Sie unter www.kulturnetzwerk- Leimen.de. Kontakt: Geschäftsstelle Senefelder Straße 10 69181 Leimen E-Mail info@kusg-leimen.de Homepage www.kusg-leimen.de Tel. 06224-77888 (Anrufbeantworter) Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Liebe KuSG-Mitglieder, hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Dienstag, dem 23. Mai 2017 um 19 Uhr im Bistro der Georg-Koch-Halle (Senefelder Straße 10) statt. Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Michael Lapicz Tagesordnung Ordentliche Mitgliederversammlung Dienstag 23.05.2017 um 19 Uhr im Bistro in der Georg- Koch-HaIIe 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Berichte der Ressortleiter 6.1. Öffentlichkeitsarbeit 6.2. Verwaltung 6.3. Finanzen 6.3.1. Abschluss 2016 6.3.2. Budget/Etat 2017 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Berichte der Abteilungen 8.1. Basketball 8.2. Freizeit 8.3. Handball 8.4. Turnen 8.5. Viet Vo Dao 8.6. Volleyball 9. Aussprache der Berichte 10. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten 11. Entlastung der Vereinsführung 12. Nachwahl Ressortleiter 12.1.Öffentlichkeitsarbeit 12.2.Verwaltung 13. Behandlung von Anträgen 14. Verschiedenes ABTEILUNG BASKETBALL Jugendinitiative des Freundeskreises Leimener Basketballer lädt ein zum Basketball-Mini-Turnier der U8- und U10-Kinder Am Samstag den 29.04. findet das große Mini Turnier der U8 und U10-Kinder statt. Die KuSG Mini Guns empfangen dabei Gäste aus Kirchheim, Heidelberg und Eppelheim Um 10:00 Uhr eröffnet die U10 den Turniertag U10-Turnier, Beginn: 10:00 Uhr Feld 1: 10:00 Uhr KuSG Leimen 1 KuSG Leimen 2 Feld 2: 10:00 Uhr TG Sandhausen DJK Eppelheim Feld 1: 10:45 Uhr KuSG Leimen 1- TG Sandhausen Feld 2: 10:45 Uhr DJK Eppelheim KuSG Leimen 2 Feld 1: 11:30 Uhr KuSG Leimen 1 DJK Eppelheim Feld 2: 11:30 Uhr KuSG Leimen 2 TG Sandhausen Im Anschluss sind dann die kleinsten Basketballer dran ihr Können zu beweisen. U8-Turnier, Beginn: 12:15 Uhr Feld 1: 12:15 Uhr KuSG Leimen SG Kirchheim 1 Feld 2: 12:15 Uhr Eichendorfschule DJK Eppelheim Feld 1: 13:00 Uhr KuSG Leimen Eichendorfschule Feld 2: 13:00 Uhr DJK Eppelheim SG Kirchheim 1 Feld 1: 13:45 Uhr KuSG Leimen DJK Eppelheim

Stadtnachrichten Vereine / Parteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 31 Feld 2: 13:45 Uhr SG Kirchheim 1 Eichendorfschule Während des gesamten Turniertages werden sie von unserem Thekenteam mit heißen Würstchen, Kaffee und Kuchen und einigem mehr verwöhnt. KuSG Basketballer & Friends laden ein zum Hirschgrundhütten-Zauber am 01. Mai 2017 Nur bei weitgehend trockenem Wetter werden ab 10:30 Uhr neben alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken auch leckere Grillwürste und herzhaftes Pulled Pork von Stather s gereicht. Für die süßer eingestellten Gäste gibt es unter anderem auch Kaffee und Kuchen. Damit wollen wir eine gute alte Tradition in modernem Gewand wieder aufleben lassen. Wir laden alle Wanderer, Radler und Besucher zur Hirschgrundhütte ein, um dort zu rasten und sich in der wohlverdienten Pause verwöhnen zu lassen. ABTEILUNG FREIZEIT Das KuSG-Zumba macht Pause Liebe Zumbinchen, wie bereits im Kurs besprochen, ist Maggie auf unbestimmte Zeit verletzt und kann daher in nächster Zeit keine Zumba-Kurse geben. Leider kann auch ich die Kurse bis zum 9. März nicht übernehmen, da ich bis dahin im Ausland bin. Auch meine intensive Suche nach neuen Zumba-Trainern blieb leider erfolglos. Daher bleibt uns leider nur Folgendes: Die Kurse vom 06.02. bis einschließlich 08.03. müssen ausfallen. Selbstverständlich wird daher für den Monat Februar auch kein Zusatzbeitrag eingezogen. Ab dem 10.03. kann ich voraussichtlich die Kurse bis Ende März weder übernehmen und ich hoffe, dass wir spätestens ab April dann eine Lösung gefunden haben. Selbstverständlich braucht ihr die nächsten Wochen nicht untätig bleiben, deshalb empfehle ich euch folgende Ersatztrainingseinheiten : Montag, 20-21 Uhr Ganzkörpertraining bei Manuela Mittwoch, 20-21 Uhr Warm-up mit Krafttraining im Kraftraum Donnerstag, 19:30-20:30 Uhr Zumba in Sandhausen. Ganz liebe Grüße, Mareike Abteilungsleitung über die Geschäftsstelle Unser Angebot im Überblick Alle Kurse finden in der Georg-Koch-Halle statt (sofern nicht anders angegeben) Für alle Angebote gilt: Kostenloses Probetraining! Einfach vorbeikommen und mitmachen! Breakdance Dienstag 17:00-18:00 Spiegelsaal Dienstag 18:30-19:30 Badmintonhalle Hip-Hop Mittwoch 17:00-18:00 (8-11 J.) Spiegelsaal Mittwoch 18:00-19:00 (ab 12 J.) Spiegelsaal VideoClip-Dancing Dienstag 15:00-16:00 (6-8 J.) Spiegelsaal Dienstag 16:00-17:00 (ab 8 J.) Spiegelsaal Mittwoch 16:00-17:00 Spiegelsaal (ab 6 J.) Yoga Dienstag 10.00 11.30 Spiegelsaal Donnerstag 20.00 21.30 Mehlmann-Saal St. Ilgen (hinter Kurpfalz- und Aegidiushalle) Zumba Mittwoch 19:30-20:30 Spiegelsaal Donnerstag 19.30-20.30 in der Festhalle Sandhausen (Kooperation mit der TGS) Freitag 19:30-20:30 Spiegelsaal Kontakt Breakdance/Hip-Hop/VideoClip-Dancing Diana Desch 06224-76332, info@cha-cha-club.de Zumba Mareike Huber 0172-9943666, zumba@kusg-leimen.de Yoga Priyã Nina Grothues 0176/31657976, yoga@kusg-leimen.de http://yogareich.jimdo.com ABTEILUNG HANDBALL Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: Herren II: KuSG Leimen 2 SC Sandhausen 2 22:29 Damen: KuSG Leimen TSV Rintheim 31:23 Herren I: KuSG Leimen SC Sandhausen 34:24 Damen gewinnen das Spitzenspiel KuSG Leimen TSV Rintheim 31:23 Am letzten Heimspieltag empfingen die KuSG-Damen den direkten Tabellennachbarn zum Spitzenspiel in der Verbandsliga der Damen. Der Gewinner der Partie sollte den 2. Tabellenplatz erobern und so die Chancen auf die Vizemeisterschaft steigern. Die Damen aus Leimen fanden schnell ins Spiel und konnten sich trotz vergebener klaren Möglichkeiten frühzeitig absetzen. Die Gäste mussten bereits in der 10. Minute beim Stand von 6:2 die Auszeit nehmen. Dadurch konnten sich die Gäste zwar heran kämpfen, die Leimener Damen ließen sich aber nicht beeindrucken und setzen sich bis zur Halbzeit auf 15:10 ab. Die zweite Halbzeit begannen die Gastgeber abermals stark und ermüdeten die Gäste aus Rintheim durch schnelles Tempospiel und eine starke Torhüterleistung. So wurde das Spiel als Team mit einer herausragenden Abwehrleistung und temporeichem Spiel verdient deutlich mit 31:23 gewonnen. Am nächsten Samstag steht nun das letzte Spiel der Runde 2016/2017 an, mit einem Sieg stehen die Damen als Vizemeister in der Verbandsliga fest. Anpfiff ist um 17.30 Uhr in Neureut. Es spielten: S. Piepkorn, K. Schneider (beide Tor), C. Meier (2), K. Koch (5), K. Kleinheinz (10), M. Krischak (2), A. Karrer (1), M. Krieg, M. Kwakmann (4), A. Rademacher (6), K. Wacker (1), K. Voss ABTEILUNG TURNEN Allgemeines Kinderturnen Trainingszeiten Purzelturnen: freitags 16.30-17.30 Uhr 3- bis 4-jährige Kinder: freitags 16.30-17.30 Uhr 5- bis 6-jährige Kinder: freitags 15.30-16.30 Uhr 1.-3. Klasse: freitags 15.00-16.00 Uhr ab 3. Klasse: freitags 16.00-17.00 Uhr Alle Gruppen trainieren in der Georg-Koch-Halle in Leimen. Kommt doch vorbei! Bei Fragen könnt ihr euch gerne an turnen@kusg-leimen.de wenden. Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung der Rathaus-Rundschau Leimen wird in Kalenderwoche 18 auf Grund des Feiertages (Maifeiertag) am Freitag, 5. Mai 2017, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Verteiltag der Rathaus-Rundschau Leimen Kalenderwoche 18 Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG www.nussbaum-medien.de

Nummer 17 32 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten Der Frühling kommt und wir machen uns fit - mach mit! Die Temperaturen steigen langsam und der Körper kommt nach der langen kalten Jahreszeit Schritt für Schritt wieder in Schwung. Wir wollen das nutzen und starten die Frühjahrsoffensive! Jetzt in einem unserer Kurse einsteigen und an seinen ganz persönlichen Zielen arbeiten. Es ist für jeden etwas dabei. Kinder, Jugend, Erwachsene und Senioren, ob Viet Vo Dao Kampfsport mit dem gewissen Etwas oder Viet Tai-Chi Bewegungsform mit Intensität und Wohlfühlfaktor. Zu unseren Trainingszeiten kann man jederzeit zu einem Bewegung und Gesundheit in Leimen kostenlosen Probetraining vorbeikommen. Unsere Trainingszeiten in Leimen: Viet Vo Dao: Kinder (6-8 Jahre): Montag 17-18 Uhr, Donnerstag 16.15-17.15 Uhr Jugend (9-13 Jahre): Montag 18-19 Uhr, Donnerstag 17.15-18.15 Uhr Erwachsene (ab 14 Jahre): Montag 19-20 Uhr, Donnerstag 18.15-19.15 Uhr Viet Tai-Chi/Viet Khi Phap: Montag 20-21 Uhr Waffentraining: Mittwoch 19-20 Uhr Kontakt: Heiko Grothues 06224/809027; 0160/8855325 heiko.grothues@viet-vo-dao.de www.viet-vo-dao.de ABTEILUNG VOLLEYBALL Saisonbericht 2016/17 der KuSG Leimen Damen II Die Saison 2016/17 war für uns sehr erfolgreich. Nach der vorherigen Saison der Start in die Kreisliga und gleichzeitig Erwachsenenliga haben sich unsere Leistungen stark verbessert und wir haben Spielerzuwachs bekommen. Die Angaben und die Angriffsschläge haben sich erheblich verbessert, jedoch gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Dies sollte für uns aber keine Herausforderung darstellen. Die Saison endete erfreulicherweise mit 14 Siegen in 16 Spielen. Durch den Spielerzuwachs gelang es uns, bei den meisten Spielen mit 12 Spielerinnen anzutreten. In diesem Punkt waren wir den Gegnern meist überlegen. Am Ende der Saison landeten wir auf dem 2. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Meister Sandhausen. Jedoch geben wir nicht auf und gehen in Relegation am 06. Mai, die wir bei uns in der Georg-Koch-Halle in Leimen ausrichten werden. Wenn wir dort gewinnen, haben wir die Möglichkeit in die Bezirksklasse aufzusteigen, was wir uns natürlich wünschen würden. Doch egal, ob wir in der nächsten Saison ein weiteres Jahr in der Kreisliga spielen oder in der höheren Liga, werden wir mit Spaß unser Bestes geben. Ein großer Dank geht an unsere Trainerinnen Kornelia Mairbäurl und Stefanie Weber, die uns jede Woche trainieren und unterstützen. Für die Damen II spielten in dieser Saison: Lilli Braun, Tatjana Burkhardtsmaier, Yasmin Burkhardtsmaier, Kujtesa Camaj, Hannah Neuschäfer, Daniela Peters, Xenia Schäfer, Franziska Schell, Alexandra Wagner, Alisa Weinkötz, Anna-Laura Wiesinger, Laura Zowada Bericht: Laura Zowada Wir laden herzlich ein zu unserem Monatstreffen am 04. Mai 2017 um 19.00 Uhr in die Gaststätte Brauerei-Ausschank. Frau Renate Müller hält einen Vortrag über den Humorist Heinz Ehrhardt Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bright Light Konzert in St. Ilgen Bright Light, der Gospelchor der Liedertafel Leimen kommt wieder einmal nach St. Ilgen, um dort unter dem Konzerttitel I ll be free das aktuelle Programm zu präsentieren. Unter der Leitung von Claudia Grünberg findet am 07.05.2017 ab 18.00 Uhr ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche in St. Ilgen statt. Im Laufe der Jahre hat sich der Chor ein beachtliches Repertoire angeeignet: Es finden sich neben Gospels und traditionellen Spirituals auch Pop- und Jazzsongs und klassische Stücke im Programm. Der Chor wird dabei begleitet von seiner Konzertband, d.h. Klavier, Saxophon, Percussion und E-Bass, singt aber auch viele Stücke a capella. Lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der guten Laune der Sängerinnen und Sänger. Freuen Sie sich auf ein tolles Konzert mit dem Gospelchor Bright Light! Der Eintritt kostet 9,00 Euro, Schüler und Studenten zahlen 5,00 Euro, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Kn Gospelchor der Liedertafel Leimen 07.05.2017 Dreifaltigkeitskirche St. Ilgen 18:00 Uhr Leitung: Claudia Grünberg Karten zu 9,00 EUR Schüler / Studenten 5,00 EUR www.liedertafel-leimen.de AUS DEN CHÖREN Der junge Chor der Liedertafel Leimen, More Than Words, lädt Sie herzlich ein auf eine Reise in längst vergangene Zeit.

Stadtnachrichten Vereine / Parteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 33 Die edlen Spielleut` der Liedertafel unterhalten mit stimmungsvollen mittelalterlichen Minne- und Spielmannsliedern. Nach einem sehr erfolgreichen Konzert im vergangenen Jahr stehen nun zwei Konzertermine (29.04. um 18 Uhr im Gasthaus Roter Ochsen in Rohrbach und am 30.04. um 18 Uhr in der ev. Kirche in Gauangelloch) zur Auswahl. Gewandete Zuhörer sind gerne gesehen, der Eintritt ist frei. Im Gasthaus Roter Ochsen kann zudem ein Rittermahl eingenommen werden. es am Morgen noch etwas frisch, sollte es aber mit dem Fortschritt des Tages immer schöner und wärmer werden. Bei der Heimkehr trugen fast alle Sportler kurz. Bezüglich der Strecke zeigten sich die Planer kompromisslos und hielten an der Tradition fest. Fünfzehn Rennradsportler hatten sich um 09:00 Uhr am Treffpunkt eingefunden. Dass der MSC St. Ilgen auch gute Kontakte zu benachbarten Radsportteams pflegt zeigt die Tatsache, dass sich Sportler von den Königstuhl Biker und vom Team Technik Bike Nußloch der Einrolltour angeschlossen haben. Es ging wieder auf den alt bewährten Wegen in Richtung Elsass nach Wissembourg. Ein Begleitfahrzeug für den Transport von Verpflegung, Ersatzteile und Wechselkleidung für die Sportler war ebenfalls am Gelingen der Tagestour beteiligt. So wurde nach ca. 80 km, bei Neuburg am Rhein, die erste Rast eingelegt. Hier konnte man sich mit Bananen, Äpfeln, Kuchen und Tee stärken. Bis zu diesem Zeitpunkt war eine Reifenpanne eingetreten. Es sollte die einzige an diesem Tag bleiben. In Wissembourg, wie sollte es anders sein, wurde natürlich wieder die Lokalität La Mirabelle angesteuert. Hier sind die Radsportler um den MSC St. Ilgen schon seit Jahren bestens bekannt. Man wurde wieder auf das Herzlichste begrüßt und bestens bewirtet. Man kann diese Lokalität nur bestens weiterempfehlen. Man fühlte sich wohl im La Mirabelle. Es war bereits nach 15:00 Uhr als die Heimfahrt angetreten wurde. Mit einem beachtlichen Rückenwind flog man der Heimat entgegen. Beseelt von der Tour, dem schönen Wetter, entschlossen sich die Fahrer kurzer Hand noch zu einer Kursänderung. Hatte sich doch der Ehrgeiz entwickelt, die 200-km-Marke zu übertreffen. Was letztendlich auch gelang. Auf dem Georgi-Platz, bei Silvana wurde der Abschluss der doch erfolgreichen Einrolltour gefeiert. Ein Teil der Sportler war zum ersten Mal bei der Einrolltour des MSC St. Ilgen dabei. Ein weiterer Teil ist zum ersten Mal eine Strecke über 200 km gefahren. Aber alle waren begeistert und wollen beim nächsten Mal wieder mit dabei sein. W.S. MSC Einrolltour am Karfreitag Obwohl es bei den Rennradsportlern keine Winterpause gibt, wird beim MSC St. Ilgen traditionsgemäß die Saison mit einer Einrolltour eröffnet. Wie schon in den Jahren zuvor, wurde als Veranstaltungstag der Karfreitag bestimmt. Die Verantwortlichen hatten wieder ein glückliches Händchen. Erwischte man doch wetterbedingt den schönsten Tag des Osterwochenendes. War

Nummer 17 34 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 02.05.2017 findet um 19.00 Uhr im Tinqueux-Saal des Bürgerhauses, in der Nußlocher Str. in Leimen die Jahreshauptversammlung statt. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung Begrüßung Totenehrung Top 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Top 2. Bericht des Dirigenten Top 3. Bericht der Kassenwartin Top 4. Kassenprüfbericht Top 5. Entlastung der Kassenwartin Top 6. Entlastung des Vorstandes Top 7. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind bei der 1. Vorsitzenden Erika Borvitz, Markgrafenstr. 1, 69181 Leimen einzureichen. Wann? Jugend mittwochs 19:00 Uhr Hauptorchester mittwochs 20:00 Uhr Wo? Geschwister-Scholl-Schule, Seiteneingang bei der Aegidiushalle Infos? www.musikverein-stilgen.de; info@musikverein-stilgen.de Naturfreunde Ortsgruppe Leimen Montag, 01. Mai 2017 Infostand des NF-Bezirks R-N-O auf der 1. Mai- Feier des DGB. HelferInnen melden sich bei Karlheinz Schmitt (Tel. 54354). Herzliche Einladung in die Diljemer Kaffestub Im Rahmen des Diljemer Frühlingsfestes lädt der Musikverein St. Ilgen am Sonntag, 7. Mai ab 12:30 Uhr im Foyer der Aegidiushalle in die traditionelle Diljemer Kaffeestub ein. Bis 17:00 Uhr kann man sich neben Kaffee, Tee und leckerem Kuchen auch heiße Wurst und kalte Getränke schmecken lassen ab 15:00 Uhr bei LIVE-Musik vom Musikverein, die dieses Jahr ganz im Zeichen der Jugend steht! Das Hauptorchester ist jetzt am verlängerten Wochenende zu hören: am Sonntag, 30. April ab 15:30 Uhr beim Tag der offenen Tür im Generationenzentrum in St. Ilgen und am Sonntag, 1. Mai, ab 11 Uhr bei der Saisoneröffnung auf dem Bogengelände des SSV St. Ilgen. Schwerkranke begleiten Angehörige ermutigen Trauernde trösten Der sehnlichste Wunsch vieler schwerkranker und sterbender Menschen ist es, ihre letzte Lebenszeit in der vertrauten Umgebung mit ihren Angehörigen zu verbringen. Unsere Hospizbegleiter(innen) versichern, dies in Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegediensten und SAPV-Teams möglich zu machen. Bei den regelmäßigen Besuchen unserer ehrenamtlichen Begleiter(innen) können das Vertrauen und die Gewissheit entstehen, nicht allein gelassen zu werden. Das Tabuthema Tod und die Ängste und Sorgen, die daraus entstehen, dürfen angesprochen werden. Dies bildet oft eine Brücke des Verständnisses zwischen Patienten und Angehörigen. Sprechen Sie uns an, - wenn Sie Hilfe oder Begleitung wünschen - wenn Sie als Angehörige(r) oder Freund(in) eines schwerkranken Menschen Hilfe für sich oder ihn suchen - wenn Sie einen nahestehenden Menschen verloren haben - wenn Sie als Mitarbeiter(in) in einer sozialen Institution unterstützende Betreuung für Patienten suchen. Wir sind für jeden da, der unsere Hilfe wünscht. Kolpingstr. 5, 69181 Leimen, Tel. 0176 38 66 14 25 E-Mail: hospizdienst-leimen@web.de www.hospizdienst-l-n-s.hospiz-bw.de Café Quelle Das nächste Treffen in unserem Trauercafé findet am 07.05.2017 statt. Auch neue Trauergäste sind herzlich willkommen. Wie immer treffen wir uns im Wintergarten der Wohnanlage Schützenstr. 2 in Sandhausen. Wir sind eine offene Trauergruppe und sind von 15 17 Uhr für jeden gerne da, der unser Angebot nutzen möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen über unser Trauercafé finden Sie auch auf unserer Internetseite www. hospizdienst-l-n-s.hospiz-bw.de Chorproben in der Kantine des Zementwerks, jeden Freitag 18:30 Uhr Schützengesellschaft 1874 Leimen e.v. Der Musikverein freut sich jederzeit über Verstärkung für die Musiker Interessenten sind herzlich in die Proben eingeladen. Egal ob Anfänger oder Profi, jung oder alt, Blech- oder Holzblasinstrument, Schlagzeug oder E-Bass, jeder ist willkommen. Besucherrekord beim Osterschießen 2017 der Schützengesellschaft 1874 Leimen e.v. Die Schützengesellschaft rief am Ostermontag zum traditionellen Osterschießen und die Leimener Bevölkerung sowie die Mitglieder des Vereins sorgten für einen Besucherrekord.

Stadtnachrichten Vereine / Parteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 35 Anlass zu großer Freude für Oberschützenmeister Karl- Hans Mokrusch, der nicht nur in seinem Verein einen enormen Aufschwung beobachtet, sondern auch den bundesweiten Trend bestätigt sieht, dass der Schießsport wieder zunehmend ins Interesse der Bevölkerung rückt. Bedingt durch die vielen Besucher war Schatzmeisterin Ursula Mokrusch gefordert, den Teilnehmern des Osterschießens die farbenfrohen Schießscheiben mit Ostermotiven auszuhändigen und den Wertungsmodus bei dem Treffsicherheit gepaart mit Glück den Reiz ausmachten zu erklären. So hatten auch Anfänger, die zum ersten Mal eine Waffe in den Händen hielten, eine Chance auf einen Gewinn. Als besonders nettes Geste durfte sich jeder Teilnehmer als Gastgeschenk im Osterkorb bunte Ostereier aussuchen. Geschossen wurde mit Luftgewehren, wobei die Jugendleiter Berlinghof und Sportleiter Rey im gewohnt freundlichen Umgang, der den Verein prägt, besonders um die Neueinsteiger und Gäste kümmerten und diese mit dem Gebrauch der Waffen vertraut machten. Nach dem spannenden Wettkampf gratulierte Oberschützenmeister Karl-Hans Mokrusch, flankiert von Schützenmeister Hans Euler, dem Gewinner Andreas Rey zu dem ersten Platz und überreichte weitere Gewinne an Edgar Schlack, Dr. Eva Wagner, Michael Wagenblaß, Detlev Ziehm und Helmut Ziehm. Die Schützengesellschaft 1874 Leimen e.v. freut sich, dass durch das Osterschießen viele Interessierte die Faszination des Schießsports erleben konnten, bedankt sich für das Interesse der Bevölkerung und heißt Neueinsteiger und Gastschützen herzlich willkommen (Fotos vom Osterschießen sowie weitere Informationen unter www.sgleimen.de). Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden 2. Totengedenken 3. Anträge zur Tagesordnung 4. Berichte Oberschützenmeister Schatzmeister Sport- und Jugendleiter 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen a) Bildung eines Wahlausschusses b) Durchführung der Wahlen 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung waren schriftlich bis zum 21.04.2017 beim Oberschützenmeister einzureichen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. SPD Ortsverein Leimen-St. Ilgen-Gauangelloch Unser jüngstes Mitglied! Nun sage noch einer, unsere Jugend sei nicht an Politik interessiert. Sie ist 18 Jahre alt und baut gerade ihr Abitur am FEG in Sandhausen: Lisa-Marie Werner, Jugendgemeinderätin, aktiv in der evangelischen Jugendarbeit in Leimen und im Kirchenbezirk Wiesloch ist das jüngste Mitglied im SPD-Ortsverein Leimen-St. Ilgen-Gauangelloch. Sie ist über den Bundestagsabgeordneten Dr. Lars Castellucci und sein Engagement für die Jugend im Wahlkreis zur SPD gekommen. Dieser ließ es sich bei der Jahreshauptversammlung nicht nehmen, der jungen Genossin persönlich das SPD-Parteibuch zu überreichen. Lisa-Marie Werner wurde anschließend mit großer Mehrheit als Beisitzerin in den Ortsverein gewählt. Herzlichen Glückwunsch! D. U. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schützengilde Heimattreu Gauangelloch Am Freitag, den 28. April 2017 um 19.30 Uhr findet im Schützenhaus Gauangelloch die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Heimattreu Gauangelloch statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Fischessen am Karfreitag 2017 Zementwerksee Der SAC Leimen 1953 e. V. bedankt sich bei allen Fischliebhabern welche wir bei unserem traditionellen Karfreitag- Fischessen bewirten durften. Der Jahreszeit trotzend hatten wir bestes Wetter und so waren wir leider bereits um 14:30 Uhr ausverkauft. Auf Grund dessen möchten wir uns bei den vielen Gästen entschuldigen welche wir nicht mehr mit dem besten Backfisch der Stadt bewirten konnten und natürlich auch bei denen welche große Wartezeiten auf ihre Bestellung hinnehmen mussten. Unser Verein bemüht sich diese Problematik im kommenden Jahr zu beheben.

Nummer 17 36 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten Natürlich gilt auch ein großer Dank den vielen und hochmotivierten Helfern des Vereins! G. Ahrberg BOGENSCHÜTZEN Osterblasen im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus Das Osterblasen der SFK Leimen hat eine lange Tradition wie lange genau, ist nicht bekannt, aber selbst die Musiker, die mehr als 40 Jahre aktiv dabei sind, können sich nicht an eine Zeit ohne Osterblasen erinnern. Vom Hörensagen weiß man, dass ganz früher am Ostersonntag frühmorgens um 6 Uhr vom Turm der katholischen Kirche herunter Osterchoräle geblasen wurden. Man zog dann aber recht schnell um auf den Turm der Bierbrauerei, der viele Jahre zu diesem Zweck genutzt wurde. Nachdem der Brauereiturm irgendwann aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, war die SFK an Ostern zunächst heimatlos. Die Tradition des Osterblasens wurde dennoch beibehalten, mal hoch über den Weinbergen oder auch auf dem Rathausplatz. Im Jahr 2011 wurde die SFK erstmals vom Ehepaar Becker, die das Dr.-Ulla-Schirmer-Haus leiten, eingeladen, dort auf der Dachterrasse zu spielen. Dies ist in mehrfacher Hinsicht optimal: Zum einen erlaubt die Dachterrasse wieder, von einem erhöhten Punkt aus zu spielen, so dass es in ganz Leimen zu hören ist. Zum anderen haben wir im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus bereits ein Stammpublikum, das sich nicht nur zu Ostern, sondern auch beim Maifest, beim Sommerfest und an Heiligabend über die Musik der SFK freut. Dazu kommen viele Besucher, denn mittlerweile hat sich rumgesprochen, dass es anschließend ein ausgezeichnetes Frühstück gibt. Die Uhrzeit wurde inzwischen zugunsten eines größeren Publikums ein wenig nach hinten verlegt. So war es auch in diesem Jahr wieder das Wetter am Ostersonntag war viel besser als die Vorhersage, und so waren viele Besucher gekommen, um der SFK zuzuhören. Die Choräle klangen sehr gut, und das Publikum sparte nicht mit Applaus. Das anschließende Osterfrühstück hatten sich die Musiker verdient vielen Dank an die Eheleute Becker für die Einladung! mm Die nächsten Auftritte: 5.5. 19:00 h: Verabschiedung des Feuerwehrkommandanten, Aegidiushalle 6.5. 18:00 h: Maibaufest, Georgiplatz 7.5. 14:15 h: Sommertagszug in St. Ilgen 7.5. 15:30 h: Maifest im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus Musiker gesucht Spielst Du ein Blasinstrument und hast Lust, bei uns mitzumachen? Sowohl bei der SFK Young Band als auch im Hauptorchester sind neue Musiker jederzeit willkommen! Die Young Band, wo Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren spielen (auch Anfänger) probt donnerstags von 19:00 bis 19:45 Uhr im Feuerwehrhaus Leimen, das Hauptorchester anschließend von 20:00 22:00 Uhr. Mehr Infos unter www.sfk-leimen.de. TIPPS für unsere Autoren Nutzer von Artikelstar müssen die Rechte an Bild/Text besitzen! Tipp Nr. 7 Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geistiges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zusagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für Zweitverwertungen, egal ob Text oder Bild, vom Urheber schriftlich einholen. Für alle Medien, in denen die Inhalte erscheinen sollen.

Stadtnachrichten VeReine / PARteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 37 Saisoneröffnung beim Tennisclub Rot-Weiß Gauangelloch Regie: Bettina Habekost am 30. April 2017 ab 11 Uhr Ob Einsteiger oder Profi: Sie sind herzlich willkommen! kostenloses Schnuppertraining Tennisschläger kostenlos leihen Kinderbetreuung Schleifchenturnier Frühschoppen Kaffee und Kuchen DE WEESCH WIE SCH MÄN 18.11.2017 20.00 Uhr Kurpfalzhallenkomplex St. Ilgen Eintrittspreis: 23,- Freie Platzwahl Einlass: 18.30 Uhr Vorverkauf bei: St. Ilgen: Weberstraße 5 Wiesloch: Hauptstraße 97 Leimen: Rohrbacher Straße 4 Sandhausen: Hauptstraße 97-101 Sandhausen: Hauptstraße 96 Karten bei allen bekannten VVK-Stellen Tel. Kartenbestellservice: 0621-10 10 11 www.bb-promotion.com www.rheinneckarticket.de www.chako.de ARTWORK: TINO LATZKO FOTO: MARTIN HÄUSLER TOURNEE: BB PROMOTION GMBH Schlossbergstr. 1 Sonderaktionen für neue Mitglieder www.tc-gauangelloch.de Auf geht s zum Sommertagszug 2017 Der Turnverein trifft sich zum Sommertagszug am Sonntag, 07.05.2017, um 13:50 Uhr in der Pestalozzistraße. Es wäre super, wenn Ihr alle Eure Turnverein-T-Shirts zum 125. Jubiläum anziehen würdet. Voraussichtlich wird unser Bähnle wieder für die Kleinen fahren. Alle anderen können uns mit Roller, Inliner, Bobbycar, Skateboard usw. begleiten. Text: JK Comedy-Abend mit Christian CHAKO Habekost am 18. November 2017 der Karten-Vorverkauf hat begonnen! Als Teil der Veranstaltungen zum 125. Jubiläum des TV Germania St. Ilgen tritt Christian CHAKO Habekost am 18. November 2017 mit seinem Programm de Weesch Wie sch Män in dem Kurpfalzhallenkomplex St. Ilgen auf. 18.11.2017 um 20:00 Uhr Kurpfalzhallenkomplex St. Ilgen Eintrittspreis: 23,- Freie Platzwahl Einlass: 18:30 Uhr Karten gibt es bei den Sparkassen in Leimen, St. Ilgen und Nußloch und bei Optik Mattern in Sandhausen und Wiesloch sowie im Internet. Text: SW Plakat: Giebel OHG ABTEILUNG FREIZEIT KARATE für KINDER in der Tradition des Shushukan beim TV Germania Karate ist Kampfkunst, Selbstverteidigung und Bewegungsschule besonders für Kinder. Die Bewegungen, auf denen Karate aufbaut, sind nicht nur Grundlage für die spätere Selbstverteidigung. Sie gleichen auch den sitzenden Schulalltag aus und fördern die Selbständigkeit. Karate trainiert und stärkt den Körper ohne die natürliche Bewegung zu verfälschen. Kinder- Karate fördert außerdem die Disziplin und die Zusammenarbeit in der Gruppe. Das Training für Kinder ab fünf Jahren findet wöchentlich donnerstags statt. Für den Anfang reichen T-Shirt und lange Trainingshosen aus. Karate-Anzüge können später über den Verein bezogen werden. Das Training findet ausnahmslos barfuß statt. Donnerstag 16:00 17:30 Uhr Wilhelm-Mehlmann-Saal (Kurpfalzhalle Leimen/ St. Ilgen) Weitere Informationen erhalten Sie bei Stephan Yamamoto: Tel. 0172-6776277 yamamoto@shushukan.com www.shushukan.com Text: SY Veranstaltungen zum 125. Jubiläum des TV Germania St. Ilgen 12.05. Fitness-Night/Gym- Welt, Aegidiushalle 15.10. Gesundheitstag, Kurpfalzhalle + Aegidiushalle 22.10. Herbstwanderung 18.11. Comedy-Abend mit Chako Habekost 26.11. Totenehrung mit Kranzniederlegung, Waldfriedhof St. Ilgen 17.12. Weihnachtsfeier, Kurpfalzhalle Änderungen vorbehalten Text: SW, Foto: FW

Nummer 17 38 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten ABTEILUNG LEICHTATHLETIK Leichtathletik Erwachsene ab 18 Jahre Unsere Leichtathletikgruppe trainiert immer dienstags und donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr. Das Training ist so ausgelegt, dass jeder nach seinem Leistungsstand mitmacht und Freude daran findet. Trainiert wird überwiegend im Sprint- und Mittelstreckenbereich. Das Training für längere Strecken wird vor allem im naheliegenden Wald durchgeführt. Auch die Sprungdisziplinen sowie Wurf- und Stoßtechniken kommen bei uns nicht zu kurz. Bei Defiziten im muskulären Bereich besteht die Möglichkeit, diese in unserem Krafttrainingsraum auszugleichen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Günther Feldmann, Tel. 06224-52477. Text und Foto: GF/MF ABTEILUNG TURNEN / TANZEN Früh übt sich, wer ein Meister werden will... Unter diesem Motto gründeten wir im Oktober 2016 die Turngruppe Turntalente, in der 4- und 5-jährige Mädchen zusätzlich zur Turnstunde dienstags einen Einblick in das wettkampfspezifische, leistungsorientierte Training im Gerätturnen bekommen. Sie lernen die Grundelemente an den vier olympischen Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden kennen und entwickeln die turnspezifische Körperhaltung. Die Stunde baut sich wie folgt auf: Allgemeine und spezifische Erwärmung durch Laufspiele und Dehnen, gemeinsamer Aufbau der Geräte, Erlernen und Einüben eines turnspezifischen Elements oder einer turnspezifischen Haltung durch eine methodische Übungsreihe und Hilfestellungen durch die Trainer, gemeinsamer Abbau und Ausklang der Stunde mit einem Spiel. Derzeit trainieren neun Mädchen in der Gruppe. Damit jede Turnerin genügend Unterstützung erhält, um sich optimal zu entwickeln, wollen wir die Gruppenstärke auch etwa bei dieser Zahl belassen. Wenn ein Mädchen einen gewissen Leistungsstand erreicht hat und Lust hat, weiter in Richtung Leistungssport zu gehen, kann sie in die Wettkampfgruppe wechseln. Hier sind auch fließende bzw. flexible Übergänge möglich. Freie Plätze in der Gruppe geben wir an die Trainerin des Kinderturnens, Peggy Schlüter, weiter oder wir veranstalten Talentsichtungen in der Stunde. Trainingszeiten: Donnerstags 16 17 Uhr, Kurpfalzhalle 1 Trainer: Corinna Neureither und Paula Kettenmann Kontakt: Wenn Interesse an der Teilnahme der Turntalente-Stunde besteht, schickt einfach eine E-Mail an Corinna.neureither@ web.de oder eine What sapp an 0175 6203344 Text und Foto: CN ABTEILUNG GESUNDHEITSSPORT Wer rastet der rostet. Diese Weisheit gilt auch beim Nordic- Walking. Und darum lassen wir uns weder durch die Ferien und das Wetter abhalten. Es sei denn durch Urlaub, Krankheit, Unwetter oder sonst eine höhere Gewalt. Denn die schwungvolle Bewegung mit den zwei Stöcken beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Wer die Stöcke fleißig vor- und zurückschwingt, kräftigt zudem Arme, Schultern und Rücken. Nordic Walking ist eine effektive, aber moderate und wenig verletzungsanfällige Outdoor-Sportart. Nordic-Walking- Fans können durch diese Ausdauersportart ihr Risiko für zahlreiche typische Altersbeschwerden senken. Beispielsweise für Osteoporose, Diabetes, Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf- Krankheiten wie Bluthochdruck. Zudem hilft das flotte Gehen beim Abnehmen. Und so treffen wir uns zweimal in der Woche, auch in den Ferien, laufen durch die Wälder und Felder unserer schönen Region, wobei auch die Unterhaltung über Gott und die Welt nicht zu kurz kommt. Manchmal fahren wir auch ein kurzes Stück mit dem Auto, um an besonders schöne Strecken oder markanten Orten zu gehen. Auch gut gelegene Besenwirtschaften oder Eisdielen ignorieren wir nicht. Wenn dann mal ein bisschen mehr erzählt wird als gelaufen, soll es uns auch recht sein. Laufen und Unterhaltung finden bei uns die richtige Mischung. Unsere Walkingtreffs, zu denen Neue immer sehr willkommen sind: montags 16:00-17:30 Uhr mittwochs 15:00-16:30 Uhr Treffpunkt: Waldstadion St. Ilgen Kommen Sie vorbei und machen Sie mit bei einer kostenlosen Schnupperstunde wir freuen uns auf Sie! Text: WM Foto: WM Geburtstagsgrüße Allen Mitgliedern, die im Mai Geburtstag feiern, gratulieren wir herzlich und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Ihr VdK-Team

Stadtnachrichten Vereine / Parteien Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 39 Neuer Vorstand gesucht! Der Verein für Museen und Stadtchronik Leimen sucht ab sofort einen neuen Vorstand für folgende Ämter: 1. Vorstand 2. Vorstand Kassenwart Zu den Aufgabengebieten gehören: - Führen des Vereins im Sinne der Vereinssatzung - Zusammenarbeit mit der Stadt Leimen - Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen - regelmäßige Öffnung des Museums (jeden 1. Sonntag im Monat) Wer ein modernes Stadtmuseum und einen Verein am Leben erhalten möchte, der kann sich ab sofort melden bei: Nadine Wagner, E-Mail: nadine_wagner@yahoo.de, Tel. 0176/ 22055116 Für weitere Informationen: www.museum-leimen.de Der VfB kann noch gewinnen verdienter Sieg im Derby VfB Leimen 1 FV Nußloch 4:1 (2:0) (pg) Im Freitagabendspiel der Kreisliga Heidelberg hat der VfB Leimen eindeutig bewiesen, dass er das Siegen noch nicht verlernt hat und dem Gast aus Nußloch keine Chance gelassen. Schon in einer starken Anfangsphase stellte der VfB unter Beweis, dass er an diesem Tage seine Niederlagenserie beenden will. Sofort übernahm der Gastgeber die Initiative, mit der Maßgabe ein frühes Tor zu erzielen, um so Ruhe ins Spiel zu bringen. Schon nach knapp elf Minuten konnte dann dieses Vorhaben auch in die Tat umgesetzt werden. Wieder einmal war es Daniel Reinmuth, der nach einer schönen Kombination den VfB in Führung brachte. Umgehend setzte der Gastgeber nach und nur sieben Minuten später war es Volkan Celikkan, der die Führung ausbaute. Nach diesem Treffer konnte der Gast das Spiel dann etwas ausgeglichener gestalten und versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen. Meist scheiterten aber die Angriffsversuche der Gäste an der an diesem Abend sicheren Abwehr des VfB Leimen. Was aber dennoch aufs Tor kam wurde eine sichere Beute des starken VfB-Torhüters Thomas Schnapper Matuszyk. Die erste gute Möglichkeit des Gastes gab es erst nach einer halben Stunde. Nur kurze Zeit später führte ein Flüchtigkeitsfehler zur zweiten Gästechance. Bis zum Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters hätte der VfB seine Führung sogar noch ausbauen können. Auch nach dem Wechsel war der VfB die bessere Mannschaft, versäumte schon hier für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Gäste waren stets um den Ausgleichstreffer bemüht, hatten aber nicht den gewünschten Erfolg. Innerhalb von nur sieben Minuten fiel dann die endgültige Derbyentscheidung zu Gunsten des Gastgebers. Und wieder war es Daniel Reinmuth, der mit seinen beiden Treffern (61. und 68. Minute) den VfB auf die sichere Siegesstraße brachte. In der Folgezeit verhinderten dann Latte und Pfosten weitere VfB-Treffer. Für den nie aufgebenden Nachbar aus Nußloch konnte dann Kazmaier (83.) wenigstens noch den Ehrentreffer erzielen. Am Ende konnten dann die Spieler des Gastgebers als verdiente Sieger den Platz im Otto-Hoog-Stadion verlassen. VORSCHAU Am kommenden Sonntag, den 30.04. muss der VfB beim FC Rot antreten. Wenn er die gleiche Leistung wie am letzten Freitag abrufen kann, geht er nicht chancenlos in die Partie. Spielbeginn in Rot ist um 15:00 Uhr. Auf ins Clubhaus des VfB Leimen! Am 1. Mai ist die VfB-Clubhausküche ab 11:00 Uhr geöffnet. Verbinden Sie Ihre Maitour mit einem Besuch. Unser Clubhauskoch freut sich auf Sie. Weitere aktuelle Vereinsinfos finden Sie auf unser Homepage (www.vfbleimen.de). ABTEILUNG JUGEND Die VfB-Junioren berichten: Meisterehrung (pg) In diesem Jahr werden ja die Sportlerehrungen der Stadt Leimen nicht mehr im gewohnten Rahmen durchgeführt. Die Vereine erhalten von der Stadt die notwendigen Unterlagen und können die Ehrungen auf einer Vereinsveranstaltung selbst durchführen. Der VfB hatte seine E-1- und E-2-Junioren, die im Herbst Staffelmeister wurden für diese Ehrungen gemeldet. Der VfB wird nun am kommenden Sonntag, den 30.04. im Rahmen des Flammkuchenfestes des Förderkreises um 11:30 Uhr die Ehrung für die beiden Mannschaften vornehmen. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung auf dem Festplatz des Otto-Hoog-Stadions begrüßen zu können. Vorschau Nach den Osterferien nehmen auch die Juniorenmannschaften des VfB wieder den Spielbetrieb auf. Folgende Spiele stehen auf dem Programm: Freitag, 28.04. 18:00 Uhr: E-2-Junioren: SV Eberbach 2 VfB Leimen 2 Samstag, 29.04. 09:00 Uhr: Spieltag der F-Junioren in Leimen Samstag, 29.04. 12:00 Uhr: E-Junioren: SV Eberbach 1 VfB Leimen 1 Samstag, 29.04. 13:00 Uhr: D-Junioren: VfB Leimen SG Rettigheim/Mühlhausen Bericht VfB Leimen 2: Torlos FC Hirschhorn VfB Leimen 2 0:0 (pg) Der Gastgeber kam besser ins Spiel und bestimmte in der Angangsphase das Spiel. Allmählich konnte sich dann der VfB befreien. Das Spiel wurde nun ausgeglichen, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende blieb es aber bei einem gerechten torlosen Unentschieden. Somit blieb der VfB auch im achten Spiel nacheinander ungeschkagen. Bericht VfB Leimen 3: Morris dreimal erfolgreich Heidelberger SC 2 VfB Leimen 3 2:4 Nach der frühen Führung des VfB durch Salvia hatte man keine Mühe den Sieg sicher nachhause zu bringen. Drei weitere Treffer von Daniel Morris sicherten den verdienten Sieg. VORSCHAU Sonntag, 30.04. 12:30 Uhr: VfB Leimen 3 SG Dielheim 2 Flammkuchenfest am Sonntag Am kommenden Sonntag ist es endlich so weit. Ab 10:00 Uhr findet das zweite Flammkuchenfest des Förderkreises Fußball auf dem Festplatz im Otto-Hoog-Stadion statt. Wir laden auf diesem Weg die Bevölkerung echt herzlich zum Besuch ein. Weitere aktuelle Vereinsinfos finden Sie auf unser Homepage (www.vfbleimen.de).

Nummer 17 40 Freitag, 28. April 2017 Vereine / Parteien Stadtnachrichten Alle Ankündigungen für Jahrgangstreffen müssen an die E-Mail-Adresse der Rathaus-Rundschau Leimen: ra-ru@leimen.de oder per Fax an die 06224/704-250 gerichtet werden. Jahrgang 1942/43 Leimen Wir treffen uns am Mittwoch, 3. Mai 2017, ab 16.00 Uhr beim VfB Leimen. wst Die Linie S4 verkehrt von Mannheim kommend unverändert bis Bad Schönborn Süd, anschließend SEV bis nach Bruchsal, wo direkt Anschluss auf Züge in Richtung Karlsruhe besteht. Ebenso in der Gegenrichtung. Die RE-Linie Heidelberg<>Stuttgart verkehrt nur zwischen Bruchsal und Stuttgart, in Bruchsal jeweils aus/in die Linie S3 umsteigen Die meisten Fernzüge verkehren in veränderten Fahrzeiten und bedienen an Wochenenden teilweise Heidelberg und Wiesloch-Walldorf nicht (informieren Sie sich über die Verbindungsauskunft) Die im Fahrplan aufgeführten Fernverkehrszüge sind zwischen Karlsruhe, Bruchsal, Wiesloch-Walldorf und Heidelberg Hbf für DB-Zeitkarten der Preiskategorie C freigegeben, Zeitkarten der Verbünde VRN und KVV gelten jedoch nicht Der Fahrradexpress Murgtäler von Ludwigshafen nach Freudenstadt und zurück wird in der Bauzeit über eine andere Strecke umgeleitet und hält nicht zwischen Mannheim Hbf und Bruchsal 22:00 6:00 Uhr Vollsperrung Bad Schönborn Süd <> Bruchsal S-Bahnen verkehren von Mannheim kommend nur bis Bad Schönborn Süd und zurück, anschließend SEV Bad Schönborn Süd <> Bruchsal, Sonderzüge mit allen Unterwegshalten zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf. Auf diese Weise besteht in beiden Richtungen stündlich eine Verbindung zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Auf veränderte Fahrzeiten achten. Allgemeines Die Linie RB61 im Abschnitt Heidelberg Hbf <> Wiesloch- Walldorf, und die Züge 15341+15346 Frankfurt - Heidelberg Wiesloch-Walldorf und zurück verkehren weiter regulär. Die AVG-Linien S31 und S32 zwischen Odenheim/ Menzingen und Karlsruhe verkehren ganztags unverändert. Beachten Sie dass die S-Bahnen in der Verkehrsrichtung Karlsruhe über Tag am Bahnsteig der Gegenrichtung verkehren können, wenn der Eisenbahnbetrieb nur auf einem Gleis abgewickelt wird. Achten Sie vermehrt auf Informationen am Bahnsteig und auf Durchsagen wegen des Abfahrtgleises. Auch nach dem Drucktermin kann es noch zu kleineren Fahrplanänderungen kommen, infomieren Sie sich deswegen vor Ihrer Fahrt über die elektronischen Infomöglichkeiten, die in den Folgeseiten des Flyers aufgeführt sind. Eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Ihre DB Regio AG Region Mitte Stammtisch Jahrgang 1955 Grundschule St. Ilgen Wir treffen uns zum Stammtisch am Freitag, 28.04.2017, um 18:30 Uhr im Restaurant Carlos, Danziger Straße 14, Leimen zu einer fröhlichen Runde. Gruß Rainer Herb Verehrte Reisende In der Zeit vom 24. April (6:00 Uhr) bis 17. Mai 2017 (5:30 Uhr) tritt die Gleiserneuerung in die letzte, vorerst abschließende Bauphase. Der Bauschwerpunkt wird zwischen Bad Schönborn Süd und Bruchsal sowie im Bahnhof Bruchsal selbst liegen. Der Ersatzfahrplan ähnelt dem bereits im März angewendeteten Konzept. Über Tag (6:00 22:00 Uhr) können zwischen Bad Schönborn Süd und Bruchsal auf einem Gleis noch Züge im Stundentakt verkehren, nach 22:00 bis zum folgenden Morgen um 6:00 Uhr gilt in diesem Abschnitt jedoch eine Vollsperrung mit Ersatzbusverkehr. Die Veränderungen hier im Einzelnen: 6:00 bis 22:00 Uhr eingleisiger Betrieb Bad Schönborn Süd <> Bruchsal Nur die Linie S3 verkehrt stündlich durchgehend zw. Heidelberg, Bruchsal und KA mit den gewohnten Unterwegshalten aber geringfügig veränderten Fahrzeiten. Dies ist die schnellste Reisemöglichkeit in der Bauzeit Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung der Rathaus-Rundschau Leimen wird in Kalenderwoche 18 auf Grund des Feiertages (Maifeiertag) am Freitag, 5. Mai 2017, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Verteiltag der Rathaus-Rundschau Leimen Kalenderwoche 18 Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG www.nussbaum-medien.de

Stadtnachrichten Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 41 Wirtschaft regional Nachfolge bei Welde in Arbeit Max Spielmann unterstützt die Geschäftsleitung Plankstadt. (pm/red). Die Zeichen bei der Brauerei Welde stehen auf familiäre Weiterführung. Mit Max Spielmann tritt jetzt die nunmehr neunte Generation der Familie in die Brauerei ein. Der studierte Betriebswirt, ausgebildete Brauer, Biersommelier und bekennende Bier-Enthusiast hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Nach dem Masterstudium und einigen Praktika in verschiedenen Branchen sammelte der 28-Jährige Erfahrungen im In- und Ausland in den Bereichen Marketing- und Innovationsmanagement bei einem der ganz Großen in der Bierbranche. Das erworbene umfangreiche Wissen soll und wird nun der heimischen Brauerei zugutekommen. Ich liebe Bier! Richtig gute Pilsbiere, ein ehrliches Helles oder ein frisches Hefeweizen sind einfach was Herrliches, sagt Max Spielmann, der das abwechslungsreiche Sortiment in der heimischen Braumanufaktur schätzt. Sein Herz schlage für Bier, weil es einfach gut schmecke. Und weil es ein geselliges, aber eben auch demokratisches Getränk sei, das in seinen Grundzügen wenig Elitäres habe. Craft Beer ist Spielmann ebenfalls wichtig, auch deshalb, weil sich damit durch neu entstandene Synergien am Markt eine Chance gerade für Kleinbrauer und kleinere Mittelständler ergeben. Diese Brauspezialitäten bieten eine Unmenge fantastischer Geschmackserlebnisse und tun dem deutschen Biermarkt einfach gut, erläutert Spielmann. Familienzusammenhalt Gemeinsame Unternehmungen, füreinander da sein, eine Familie sein das funktioniert bei den Spielmanns. Man merkt, wie sehr sich die Mitglieder mögen und schätzen, wie wichtig ihnen Offenheit und faires Miteinander ist. Bereits vor einigen Jahren fragte Welde-Chef Hans Spielmann seine Söhne Max (28) und Lorenz (26), ob einer von beiden sich vorstellen könne, die Bereit für den nächsten Schritt: Bierenthusiast Max Spielmann im Gespräch auf dem Dach des heimischen Sudhauses in Plankstadt. Foto: welde Brauerei zu übernehmen. Ein klares Nein von beiden war die Antwort, es sei noch zu früh. Im Laufe der Zeit und seines Studiums stellte sich bei Lorenz die Gewissheit ein, dass er beruflich andere Wege gehen möchte, während Max Leidenschaft für Bier wuchs. Irgendwann war auch er sich sicher, was er wollte: Was mit Bier. Das sei sein Ding. Aber noch wollte er nicht in die familieneigene Brauerei einsteigen, für diesen Entschluss ließ er sich Zeit. Mehrmals im Jahr fand sich währenddessen die Familie zu speziellen Treffen zusammen, um Fragen zum Sinn des Lebens, zu Wünschen, Werten, Glück und Zukunftsplanung zu erörtern. Papa als Business-Coach Der Welde-Chef machte eigens für den schwierigen Prozess der Nachfolgeregelung eine Ausbildung zum Businesscoach. Im Rahmen dieser Gespräche kristallisierte sich heraus, dass Max sich bereit sah, die Braumanufaktur eines Tages zu übernehmen. Selbstverständlich einvernehmlich mit seinem Bruder Lorenz, der dieses Jahr seinen Master in St. Gallen macht und dessen Berufswunsch in Richtung Vermarktung hochwertiger Konsumgüter geht. Er möchte nicht in die Familienbrauerei einsteigen, wird ihr aber immer als ein wichtiger und wertvoller Berater zur Verfügung stehen. Lange Tradition Dass die Weldebrauerei über die männliche Linie weitergegeben wird, ist tatsächlich erst zum zweiten Mal der Fall. Vor allem sorgten Kriegswirren in der Vergangenheit immer wieder dafür, dass die Töchter und Ehefrauen bzw. Witwen der Brauereiinhaber die Ärmel hochkrempelten und die Brauerei weiterführten. Auch durch Heirat der Frauen mit Brauern konnte das Unternehmen immer wieder in der Familie gehalten werden. Stab bleibt in der Familie Hans Spielmann erinnert sich an Erzählungen seines Vaters Wilhelm, wonach bei seiner, Hans, Geburt vor Begeisterung eine Fahne auf dem Sudhaus in Schwetzingen gehisst wurde. Später ließ ihm der Vater keine Wahl, Hans musste die Brauerei übernehmen und weiterführen. Was er mit viel Erfolg tat. Aus der eigenen Erfahrung stand für den jetzigen Welde-Chef und seine Frau Brigitte deshalb immer fest, dass die Söhne die Brauerei nicht zwangsläufig übernehmen müssen, sondern ihre Berufswünsche jederzeit frei entscheiden können. Aber sie freuen sich jetzt natürlich sehr, dass der seit über 260 Jahren bestehende Betrieb ein privat geführtes Unternehmen bleibt und der Stab innerhalb der Familie weitergereicht werden kann. Ein Generationenwechsel muss frühzeitig geplant werden, wenn er gelingen soll. Der langwierige Prozess erfordert von allen am Übergabeprozess Beteiligten große Innovations-, Diskussions- und Kompromissbereitschaft und Weitsicht. Für eine gelungene Nachfolgeregelung ist es sinnvoll und richtig, ausreichend Zeit einzuplanen und den Nachwuchs erstmal in anderen Firmen, anderen Branchen, anderem Umfeld, möglichst auch im Ausland, Erfahrungen sammeln zu lassen. Damit die junge Generation mit Kompetenz und Innovationskraft neue Impulse in der heimischen Firma setzen kann. Erst einmal ankommen Welde ist ein echter Familienbetrieb, ich kenne die Mitarbeiter und groben Arbeitsabläufe schon sehr lange und relativ gut, berichtet Max Spielmann, der schon als Student oft im Unternehmen gejobbt hatte. Dennoch heiße es für ihn erst einmal, anzukommen und alle Abteilungen näher kennenzulernen. Gemeinsam mit seinem Vater habe er für das erste Jahr ein Konzept erarbeitet, anhand dessen er für sich und das Unternehmen wichtige Themen mit Schwerpunkt in den Bereichen Strategie und Geschäftsentwicklung erarbeitet. Außerdem übernimmt er Verantwortung für verschiedene Projekte wie die weitergehende Digitalisierung des Unternehmens. Für mich persönlich ist es wichtig, meine bisher gesammelten Erfahrungen bei großen Konzernbrauereien mit den neuen Gegebenheiten im Familienbetrieb zu vereinen und dadurch unsere Brauerei nach vorne zu bringen, macht Spielmann jr. deutlich. Außerdem liegt ihm sehr an einem guten und kollegialen Verhältnis zwischen den Mitarbeitern und ihm. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft regional finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

42 Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 Stadtnachrichten Kultur regional Philippsburg: Kammerkonzert mit dem Heeresmusikkorps Ulm Gute Musik lässt sich nicht befehlen (bg). Das Heeresmusikkorps Ulm spielt am Mittwoch, 10. Mai, 19.30 Uhr, zum ersten Mal mit der Kammermusik-Besetzung in der Jugendstilfesthalle in Philippsburg. Veranstaltet wird dieses Konzert vom Bundeswehr-Sozialwerk sowie von der Stadt Philippsburg. Der Abend steht unter dem Motto: Gute Musik lässt sich nicht befehlen. Das Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Matthais Prock ist der klingende Botschafter der Universitätsstadt und Donaumetropole Ulm. Bereits seit über 50 Jahren bringt das Orchester im Rahmen von Appellen, Konzerten und Musikshows den Menschen im gesamten Bundesgebiet und im Ausland die musikalische Vielseitigkeit eines sinfonischen Blasorchesters näher. Die Jugendstilfesthalle in Philippsburg bietet für dieses Kammerkonzert einen tollen, fast schon intimen Rahmen, der für ein derartiges Konzert mit vielen verschiedenen Stilrichtungen ideale Voraussetzungen besitzt. Blechbläserquintett des Heeresmusikkorps Ulm Die Einnahmen aus diesem Konzert gehen an die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr Sozialwerks sowie an Philippsburger Kindergärten. Bundeswehr Sozialwerk Das Bundeswehr Sozialwerk engagiert sich seit nunmehr über 56 Jahren für Menschen in der Bundeswehr und für deren Familien. Was mit Erholungsheimen begann, ist heute Foto: BW / Stefan Müller zu einem breiten Spektrum an sozialen Angeboten ausgebaut: für Familien, die von einem Auslandseinsatz betroffen sind, für Eltern mit behinderten Kindern, für Kinder- und Jugendfreizeiten, für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Freizeiten. Die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien ist ein großer Erfolg. Dies verdanken wir der hohen Spendenbereitschaft unserer Mitglieder und auch der Durchführung von Benefizkonzerten zu unseren Gunsten. Regelmäßig werden aus den Spendenmitteln der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien auch Einzelhilfen geleistet, wo andere soziale Träger keine Zahlungen leisten und die Familien die Lasten alleine nicht tragen konnten. Karten Karten für das Kammerkonzert am 10. Mai 2017 erhalten Sie im Rathaus Philippsburg (Rote- Tor-Str. 6-10, 76661 Philippsburg, Tel. 07256 87-0), in der Filiale der Sparkasse Karlsruhe in Philippsburg sowie in der Filiale der Volksbank Bruhrain- Kraich-Hardt in Philippsburg. Preise: Vorverkauf: 15,-, Abendkasse: 17,-, Stehplatz Empore: 10,- Ermäßigung: 2,- für Menschen mit Behinderung NussbaumCard Besucher mit NussbaumCard erhalten eine Vergünstigung von 1 Euro auf ein Getränk. (Weitere Informationen siehe www.vorteileplus.de) Ladenburger Literaturtage vom 25. bis 27. Mai Zehn Autoren lesen an besonderen Orten (ms). vielerorts heißen die neuen Ladenburger Literaturtage und das ist Programm: An besonderen Orten der Altstadt, in Privaträumen und Hinterhöfen lesen im Mai preisgekrönte Autorinnen und Autoren aus ihren Werken. Ideal, um mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und neue Einblicke in die Römerstadt zu gewinnen. Ein Wochenende, malerische Örtlichkeiten und preisgekrönte Schriftstellern: vielerorts ist ein neues kulturelles Highlight in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bei den ersten Ladenburger Literaturtagen vom 25. bis 27. Mai 2017 lesen zehn namhafte Autoren an besonderen Orten der pittoresken Römerstadt in Hinterhöfen und Privaträumen, im Lobdengau-Museum, der evangelischen Kirche, der Galerie Maul, dem Glashaus im Waldpark und vielen weiteren. Autoren Mit dabei sind der Büchner- Preisträger Arnold Stadler mit seinem Roman Rauschzeit, die Ingeborg-Bachmann- Preisträgerin Nora Gomringer mit ihrem neuen Gedichtband Moden oder Tilmann Rammstedt mit seinem Roman Morgen mehr. Der Kabarettist Arnim Töpel hat sein Programm Isch, de Krutzke im Gepäck. Mit Nele Pollatschek und Jochen Metzger werden aufregende Debüts zu hören sein, und der Pfälzer Autor Michael Landgraf liest im Lutherjahr aus seinen Roman Der Protestant. Die Österreicherin Margarita Kinstner ist mit Mittelstadtrauschen zu hören. Ruth Johanna Benrath, die Troll-Preisträgerin Carolin Callies und Kristin Wolz werden mit ihren Gedichten das Programm abrunden. Hinzu kommen Kinder- und Jugendveranstaltungen an den Nachmittagen. Der Eintritt bei allen Lesungen ist frei, Spenden sind an allen Veranstaltungsorten möglich. Anlass der Literaturtage ist das zwanzigjährige Bestehen der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Ladenburg e.v.. Organisiert haben das Programm ein Arbeitskreis um die Stadtbibliothek, den Förderverein, die Buchhandlung Seitenweise Bücher am Markt sowie die beiden Lyrikerinnen Carolin Callies und Kristin Wolz. Mehr Informationen www.ladenburger-literaturtage.de Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Kultur

Stadtnachrichten Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 43 Sport regional Handball: Rhein-Neckar Löwen REWE-Benefizspiel zugunsten der Lebenshilfe in St. Leon-Rot St. Leon-Rot. (pm). Das vierte Benefizspiel der REWE Südwest kommt in mehrfacher Weise zurück zu den Wurzeln. Wenige Kilometer von der REWE-Niederlassung Südwest in Wiesloch entfernt, treffen im Harres St. Leon-Rot im diesjährigen Benefizspiel die Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen auf die 1. Herrenmannschaft der TSV Rot 1905. REWE Südwest richtet das Benefizspiel für die Lebenshilfe Wiesloch e.v. aus. Diese bekannte Institution bietet Menschen mit Behinderungen aller Altersklassen ein breit gefächertes Angebot. Anpfiff für das Spiel für den guten Zweck ist am 10. Mai um 19 Uhr im Harres St. Leon-Rot. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Vorverkauf läuft. Ein Ticket kostet 10 Euro. Vorverkaufsstellen sind REWE St. Leon-Rot, Im Schiff 7, und die Geschäftsstelle des TSV Rot 1905. Ein Löwen-Spieler freut sich ganz besonders auf diese Partie: Rechtsaußen Marius Steinhauser spielt gegen den Verein, Eishockey: Adler Mannheim Verteidiger Thomas Larkin verlängert bis 2018 Mannheim. (pm). Die Adler Mannheim haben im Hinblick auf die Saison 2017/18 eine weitere Personalentscheidung getroffen und den Vertrag mit Verteidiger Thomas Larkin um zwei Jahre verlängert. Larkin, der die italienische und amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, kam im Februar 2017 von Medvescak Zagreb nach Mannheim. Für die Adler absolvierte der 1,96 Meter große und 100 Kilogramm schwere Rechtsschütze insgesamt zwölf Hauptrunden- und Playoff-Partien, in denen er zwei Assists verbuchte. Trainer Sean Simpson: Für Löwen-Spieler Marius Steinhauser geht es mit diesem REWE Benefizspiel noch einmal zurück zu den Wurzeln. Foto: Rhein-Neckar Löwen in dem 2007 seine Handball- Karriere begann. Kurz vor seinem Wechsel nach Flensburg in den hohen Norden kann er sich noch einmal mit seinen Löwen in der alten Heimat verabschieden. Das ist natürlich ein besonderes Spiel für mich. Ich freue mich sehr, viele bekannte Gesichter zu treffen und noch einmal im Trikot der Löwen im Harres auflaufen zu können. Für mich ist diese Partie ein echtes Heimspiel. Bleibt ein Adler: Verteidiger Thomas Larkin. REWE verlängert die Trikotpartnerschaft mit den Rhein-Neckar Löwen. Mindestens bis zum Sommer 2019 wird das REWE- Logo das Trikot der Rhein- Neckar Löwen zieren. Das Handelsunternehmen verlängerte im März seinen Vertrag als Trikotpartner beim Deutschen Meister um zwei weitere Jahre. Bereits seit 2010 unterstützt die REWE Südwest die Rhein-Neckar Löwen, seit 2015 ist das Logo auf dem Trikot der Badener zu finden. Foto: Sörli Binder/AS-Sportfoto Thomas ist ein großgewachsener und gut ausgebildeter Verteidiger, der einen starken Aufbaupass spielt und unsere Defensive noch mehr stabilisiert. Er ist charakterlich einwandfrei und passt mit seiner vorbildlichen Arbeitseinstellung hervorragend in unsere Mannschaft. SV Sandhausen Neuer Angreifer Sandhausen. (pm). Der SV Sandhausen hat als ersten Neuzugang für die kommende Saison Ali Ibrahimaj unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Offensivspieler, der aktuell für den SV Waldhof Mannheim am Ball ist, unterschreibt beim Zweitligisten für zwei Jahre plus Option. Ali ist ein junger und talentierter Spieler, dem wir zutrauen, dass er auch hier in der 2. Liga Fuß fassen kann, freut sich Geschäftsführer Otmar Schork. Zudem kommt er hier aus der Region, das spielte eine besondere Rolle. Das Fußballspielen lernte der auch auf den Flügeln einsetzbare Angreifer beim 1. FSV Mainz 05 und beim SV Rot-Weiß Walldorf. Trainer Kenan Kocak holte Ibrahimaj seinerzeit zu Waldhof Mannheim. Er schätzt den Offensivspieler aus einem Jahr Zusammenarbeit, kennt ihn aus dem Trainings- und Spielbetrieb. Für den Waldhof stand der 1,80 Meter große Ibrahimaj in der laufenden Saison bisher 27-mal auf dem Platz, erzielte vier Tore und gab zehn Vorlagen in der Regionalliga Südwest. Vorschau: Fußball (Bundesliga): 30.04., 17.30 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt Fußball (2. Bundesliga): 29.04., 13 Uhr: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern Fußball (Regionalliga): 29.04., 14 Uhr: SV Waldhof Mannheim - Teutonia Watzenborn-Steinberg Handball (2. Bundesliga): 29.04., 20 Uhr: SG Leutershausen - ThSV Eisenach Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport regional finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Sport

44 Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 Stadtnachrichten SPARGEL-KRÄUTER-FRITTATA Foto: Mario Pusic/iStock/Thinkstock EINKAUFSLISTE 300 g grüner Spargel 6 Eier 1 EL frischer Estragon 2 EL Parmesan, frisch gerieben 2 EL Frühlingszwiebelgrün, in feine Röllchen geschnitten Salz, Pfeff er, Muskat Olivenöl ZUBEREITUNG Den Spargel schälen, in Salzwasser bissfest garen, abgießen, gut abtrocknen und in Stücke schneiden. Eier verquirlen und Estragon sowie Parmesan unter rühren und abschmecken. Spargel und Frühlingszwiebeln in Öl anbraten die Eimasse darauf gießen und bei mittlerer Hitze garen. Wenn die Masse stockt, wenden und von der anderen Seite auch goldbraun braten. Warm oder kalt servieren. Quelle: Kaff ee oder Tee, Mo. Fr. von 16.05 18.00 Uhr im SWR

Stadtnachrichten Nummer 17 Freitag, 28. April 2017 45 Aus der Region MannheimDampf im Technoseum Wenn es zischt, dampft und pfeift (mt). Liebhaber von Dampfmaschinen, Lokomotiven und anderen heißen Kesseln haben einen festen Termin im September: Die MannheimDampf ist das größte Treffen dieser Art in der Rhein-Neckar-Region und findet 2017 bereits zum zwölften Mal statt. Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September dreht es sich im und am Technoseum um alles, was Dampf macht. Mit Gartenbahnen, Heißluftmotoren, Modell-Dampfmaschinen, Dampfschiffen und sogar historischen Dampfbügeleisen wird gezeigt, wie vielfältig heiße Luft sein kann. Die Aussteller geben gerne Informationen zu ihren Modellen. Anmeldung Dampfmodellbauer, die ihre Anlagen und Modelle am Aktionswochenende präsentieren möchten, können sich bis zum 31. Juli anmelden und das Anmeldeformular unter Tel. 0621-4298-839 bzw. per E-Mail an paedagogik@technoseum.de bestellen. Vor dem Haupteingang des Museums werden in einem Bassin Modelldampfschiffe zu Wasser gelassen, im Museumspark nehmen zwei Feldbahnen und Dampffahrzeuge Besucher mit auf eine Fahrt und im Haus zeigen Aussteller ihre selbst gebauten zischenden und dampfenden Modelle. Voll unter Dampf stehen an diesem Wochenende auch die Dampfmaschine, die im Vorführbetrieb gezeigt wird, und die T3-Lokomotive, mit der man eine kurze Fahrt ins Freie unternehmen kann. Wer kreativ werden möchte, hat die Möglichkeit, in der Druckwerkstatt Postkarten mit Dampfmotiven an historischen Foto: Technoseum Tiegelpressen zu drucken. Am Sonntag von 12.30 bis 16.30 Uhr können Kinder ab 10 Jahren mit ihren Eltern im offenen Laboratorium kleine Dampfboote bauen. Mit von der Partie bei der MannheimDampf ist am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr auch das größte Exponat des Technoseums: Auf dem Museumsschiff können Besucher unter anderem im Rahmen von Schnupperführungen den Maschinenund den Kesselraum besuchen oder die Seele einfach bei einer Fahrt mit dem Polizeiboot baumeln lassen. Aktionswochenende 12. MannheimDampf am 16. und 17. September 2017, jeweils von 9-17 Uhr. Aktionen im Außengelände sind kostenfrei; im Technoseum ist der reguläre Eintrittspreis zu entrichten. Sarah Connor im Schwetzinger Schlossgarten am 5. August Viele Gänsehautmomente für das Publikum (pt). Sarah Connor setzt mit ihrem achten Studioalbum Muttersprache neue Maßstäbe. Das Album wurde mit Dreifach-Platin ausgezeichnet und bereits mehr als 200.000 Fans waren auf den Konzerten ihrer Muttersprache-Live -Tour. Am Samstag, 5. August, ist sie um 20 Uhr auch in Schwetzingen im Schlossgarten zu erleben. Bereits als 19-Jährige wurde Sarah Connor ein Star, hatte Hits in Europa und sogar in den USA. Über 7 Millionen Plattenverkäufe und zahlreiche Musikpreise später nahm sie sich eine Auszeit vom Musikgeschäft. Und das Comeback hätte nicht erfolgreicher sein können: Sarah Connor hat sich neu erfunden echt, authentisch und emotional wie nie zuvor. Ihr erstes deutschsprachiges Album Muttersprache ist der Überraschungserfolg 2015 mit Platz 1 und Platin Status in Deutschland. Hier tritt sie nicht nur als Sängerin, sondern auch als Songwriterin und Produzentin auf. Muttersprache ist ein außergewöhnliches, persönliches Album voller Songs, die überraschen und berühren. Die ersten Konzerte 2015 waren restlos ausverkauft, die Nachfrage so hoch, dass die Tournee Muttersprache massiv aufgestockt wurde. Mit diesem derweil mit Dreifach-Platin ausgezeichneten und bis dato erfolgreichsten Album verblüffte und begeisterte Sarah Connor so sehr ihre Fans, dass die gleichnamige Tournee auch 2017 fortgesetzt wird. Ihre Single Wie schön du bist landete wochenlang in den Top 10 der deutschen Charts. Was ihre Fans an dem Allround- Talent vor allem schätzen und lieben? Ihre authentische und spontane Art, die ihre Musik glaubwürdig macht. Dafür wird die deutsche Pop- und Soulsängerin von ihrem Publikum mit vielen Gänsehaut-Momenten belohnt. Vor allem dann, wenn ihre Fans jeden Song Wort für Wort mitsingen. Über 200.000 Tickets wurden bisher für ihre Live-Termine verkauft. Es folgt eine Erfolgsmeldung nach der anderen. Connor begeistert ihr Publikum immer wieder mit ihrer einmaligen Stimme, in jeder Stimmungslage egal, ob sie leidenschaftlich, leise, oder nachdenklich ist. Info: www.provinztour.de

Anzeigen Verlosungen 3x2 Karten für das Kammerkonzert des Heeresmusikkorps Ulm in Philippsburg Veranstaltungstermin: 10.05.2017 Jugendstilfesthalle, Philippsburg Teilnahmeschluss: Dienstag, 25.04.2017 Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD 3x2 Karten für das für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. HBW Balingen-Weilstetten Veranstaltungstermin: 20.05.2017 SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Samstag, 29.04.2017 2x2 Karten für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Augsburg 1907 Veranstaltungstermin: 20.05.2017 WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, 04.05.2017 Beauty and Hair 10 % Rabatt auf alle Behandlungen Roter Straße 28, 68789 St. Leon-Rot Jetzt teilnehmen unter www.vorteileplus.de/verlosungen Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf www.vorteileplus.de Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.vorteileplus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Cineplex Mannheim 2 Rabatt* auf Tickets zum Preis von 10,90 (*gültig von Montag bis Donnerstag) P4, 13, 68161 Mannheim Reiss-Engelhorn-Museen Zahlen Sie nur 4 statt 6 für die Sonderausstellung Versunkene Geschichte Museum Weltkulturen D5, 68159 Mannheim Bodystreet Wiesloch Kostenloses Probetraining Heidelbergerstraße 61, 69168 Wiesloch Beauty K 10 % Nachlass auf die erste IPL-ELight Softlaser-Enthaarung Schafäckerweg 24, 69168 Wiesloch Orient Hamam 10 % Rabatt auf den Eintrittspreis Apfelweg 26, 69168 Wiesloch WiWa Döner Pizza 10 % Nachlass auf das gesamte Angebot Mannheimer Straße 134, 68753 Waghäusel-Wiesental Hotel Vorfelder Nach einem Hauptgericht erhalten Sie ein Kaffeegetränk nach Wahl gratis Bahnhofstraße 28, 69190 Walldorf K U H N florale Gestaltung 10 % Rabatt auf Dienstleistungen und festliche Anlässe Rohrbacher Straße 73a, 69181 Leimen WAYER Immobilien Kostenfreie Werteinschätzung Ihrer Immobilie, kostenfreie individuelle Finanzierungsberatung Vogelsang 15b, 68789 St. Leon-Rot Motorrad Heger 10 % Nachlass auf Bekleidung und Helme In den Binsgärten 10, 69168 Wiesloch MARKOM Geländefahrschule 10 % Nachlass auf das gesamte Angebot Heilbronnerstraße 21, 74889 Sinsheim InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment www.faschingsmichel.de Sport Hambrecht GmbH 20 % Rabatt auf Fußball- und Handballschuhe & 10 % Rabatt auf alle Textilien (Kleinteile & reduzierte Ware ausgeschlossen) Lattweg 2, 69207 Sandhausen Werner Werkstatt Walldorf 10 % Nachlass auf Camping- und Freizeitartikel Rudolf-Diesel-Straße 45, 69190 Walldorf Stadt-Apotheke Walldorf Bei Vorlage der NussbaumCard erhalten Sie eine kleine Überraschung Hauptstraße 8, 69190 Walldorf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 07033 6924-0 info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.vorteileplus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an card@nussbaum-medien.de

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen VERANSTALTUNGEN IN DER REGION www.lokalmatador.de/events 1100 Jahre Heddesheim Die Gemeinde Heddesheim feiert in 2017 ihr Jubiläum Veranstaltungen unter Info-Webcode: 46. Lokalmatador Frühlingslauf 14. Mai 2017 TSV 05 Rot, St. Leon-Rot heddesheim1001 Fohlenmarkt Sinsheim Fünftägiges Fest mit Pferdeprämierung, großem Springturnier, Krämermarkt, Vergnügungspark, Festumzug, Feuerwerk und vielem mehr. 25. bis 29. Mai 2017 Elsenzhalle, Festgelände und Reitplatz Sinsheim Spargelmarkt Walldorf 26. bis 28. Mai 2017 Innenstadt, Walldorf Angelbachtaler Pfingstmarkt 3. bis 5. Juni 2017 Schloss und Schlosspark Eichtersheim, Angelbachtal EVENTS im Mai 2017 Konzert: Söhne Mannheims MannHeim zu dir -Tour 01. und 02.05.2017, 20:00 Uhr Capitol, Mannheim Swingin WiWa 2017: Big Willy 03.05.2017, 20:30 Uhr First Pub, Walldorf Swingin WiWa 2017: Jörg Schreiner und John Melo 04.05.2017, 19:00 Uhr Palatin, Wiesloch Konzert: Simon & Garfunkel Revival Band 05.05.2017, 20:30 Uhr Alte Wollfabrik, Schwetzingen revival1003 Konzert: Iva & Band - Tour 2017 06.05.2017, 20:00 Uhr Musik-Kabarett Schatzkistl, Mannheim iva1000 Konzert: Jazz-Frühschoppen - Jazz-Jam Session 07.05.2017, 11:00 Uhr Zum Grünen Baum, Schwetzingen Comedy: Christian CHAKO Habekost 12.05.2017, 20:00 Uhr Palatin, Wiesloch Oldtimertreffen 13. und 14.05.2017, 09:00-18:00 Uhr Technik Museum, Speyer Comedy: Heinz Becker - Déjà vu 17.05.2017, 20:00 Uhr Stadthalle, Hockenheim Kabarett: Torsten Sträter 18.05.2017, 20:00 Uhr Pfalzbau, Ludwigshafen Konzert: Twotones - Der Himmel ist oben 18.05.2017, 20:00 Uhr Musik-Kabarett Schatzkistl, Mannheim twotones1000 Konzert: DJ BOBO - Mystorial - 25th Anniversary Tour 21.05.2017, 19:00 Uhr, SAP Arena, Mannheim djbobo1001 Großer historischer Festumzug 28.05.2017, 14:00 Uhr Heddesheim Kabarett: Dr. Gerald Lembke und Freunde 31.05.2017, 20:00 Uhr Musik-Kabarett Schatzkistl, Mannheim lembke1000 Profitieren mit der NussbaumCard Profitieren Sie mit der NussbaumCard bei Anlässen aller Art: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielen mehr! Alle teilnehmenden Partner finden Sie auf www.vorteileplus.de TICKETS BUCHENfür Event-Highlights Helge Schneider - 240 Years of... Sonntag, 25. Juni 2017, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: 2. Zeltfestival Rhein-Neckar, Maimarktgelände, Mannheim Ticketpreis: ab 38,60 JETZT TICKETS BUCHEN! helge1002 Dieter Thomas Kuhn & Band Samstag, 22. Juli 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Waidsee, Weinheim Ticketpreis: ab 34,00 JETZT TICKETS BUCHEN! dtk1007 Die Fantastischen Vier Sonntag, 23. Juli 2017, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Waidsee, Weinheim Ticketpreis: ab 52,65 JETZT TICKETS BUCHEN! fanta1000 Runrig Donnerstag, 3. August 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: 51.90 JETZT TICKETS BUCHEN! runrig1000 Status Quo & Uriah Heep Freitag, 4. August 2017, 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: 66,90 JETZT TICKETS BUCHEN! statusquo1000 Sarah Connor Samstag, 5. August 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgarten, Schwetzingen Ticketpreis: ab 39,90 JETZT TICKETS BUCHEN! connor1001 Philipp Poisel & Band Sonntag, 6. August 2017, 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Rokokotheater, Schwetzingen Ticketpreis: 51,90 JETZT TICKETS BUCHEN! poisel1000 So buchen Sie Ihr Ticket ( ) Für diese und viele weitere Veranstaltungen können Sie schnell und bequem online Tickets auf Lokalmatador.de buchen. Geben Sie einfach den angegebenen Webcode auf der Startseite von www.lokalmatador.de ein und Sie gelangen direkt zur Veranstaltung. Tickets powered by Diese und viele weitere Events finden Sie auf www.lokalmatador.de/events Ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 68789 St. Leon-Rot

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen TRAUER Wenn die Zeit kommt, Abschied zu nehmen... dürfen Sie auf unser Einfühlungsvermögen und die jahrelange Erfahrung vertrauen. Wir stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Tel. 06224-10922 69226 Nußloch, Massengasse 19 T Schreinerei seit 1876 BESTATTUNGEN TROTTER Unser neu gestalteter Trauerraum mit Kühlung schenkt private Atmosphäre, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Ihr Ansprechpartner.... wenn es um individuelle Trauerfloristik geht. KUHN- florale Gestaltung (Auftragsfloristik) Leimen Rohrbacher Straße 73 a Info@floralegestaltung-kuhn.de oder Telefon 01522 1902384 zu erreichen. BESTATTUNGEN Rieger Bestattungsvorsorge Erd-, Feuer-, Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Adam-Mattern-Str. 16 69207 Sandhausen Im Trauerfall stehen wir Ihnen helfend, beratend und einfühlsam zur Seite. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar unter Telefon 06224 925331 D ie Trauer selbst ist ein Heilmittel. William Cowper Wirbieten Ihnen: Bestattungsdienst Gehrig seit 1972 die Erfahrung eines Familienunternehmens in der zweiten Generation das Wissen ausgebildeter Bestattungsfachkräfte und Trauerbegleiter eine kostenbewusste und individuelle Beratung eigene Räumlichkeiten zur Abschiednahme die Durchführung aller Bestattungsarten die Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge jederzeit erreichbar unter: 06224-72846 www.bestattungsdienst-gehrig.de Leimen, Nußlocher Straße 33

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen Energie und Wärme für Ihr Eigenheim Stadtwerke Heidelberg auf dem Mannheimer Maimarkt Ab Samstag, den 29. April, präsentiert der regionale Energieversorger auf dem Mannheimer Maimarkt Angebote für die Energiewende im eigenen Haus: Über Strom- und Gasprodukte hinaus können sich Interessierte auch über effiziente Heizungsund Photovoltaik-Anlagen informieren. Nachhaltige Wärmelösung finden Steht die Modernisierung der Heizungsanlage eines Wohn- oder Gewerbeobjektes an, wird Bauherren, Hauseigentümern und Verwaltern erst bewusst, wie aufwendig und komplex das Thema ist. Welches ist die passende Technik? Wie erfülle ich die gesetzlichen Vorschriften? Wie finanziere ich die Investition und wer kümmert sich um Reparaturen und die Wartung? Antworten liefern die Heizungsexperten der Stadtwerke Heidelberg auf dem Maimarkt in der Halle Bauen, Renovieren, Energie. Dort stellen sie ihre effizienten Wärmelösungen für private Eigenheimbesitzer vor: Die Technik reicht von hocheffizienten Blockheizkraftwerken über Heizungen mit Erdgas sowie Wärmepumpen, die Wärme aus Umgebungsluft erzeugen. Wer auch Strom vom eigenen Dach nutzen möchte, für den gibt es Photovoltaik-Anlagen zur Miete oder Pacht. Zu allen Angeboten gehört ein umfassender Service: von geeigneten Finanzierungskonzepten über Planung und Ausführung bis hin zu Betrieb und Wartung. Die Energiewende im Eigenheim wird auf dem Maimarkt direkt greifbar mit Mini- Modellen eines Blockheizkraftwerks und einer PV-Anlage. Zudem können Immobilienbesitzer den kostenlosen Erstcheck nutzen: Dabei beraten die Experten Besucher individuell und unverbindlich, welche Wärmelösung ihrem Bedarf am besten entspricht. Passende Energieprodukte finden Die Stadtwerke Heideberg Energie informieren Besucher ebenfalls, welche Stromund Gas-Produkte zu ihren Verbrauchsgewohnheiten passen, wie sie mit Ökostrom-Angeboten zum Klimaschutz vor Ort beitragen können und wie sie mit Effizienz-Produkten wie dem heidelberg HEIZUNGSPUMPEN-TAUSCH Energie sparen und Kosten senken können. Interessiert? Die Stadtwerke Heidelberg freuen sich auf Ihren Besuch in der Halle Bauen, Renovieren, Energie (Nr. 33, Stand Nr. 3311.3). www.swhd.de Besuchen Sie uns auf dem Maimarkt vom 29. April bis 9. Mai 2017, Halle 33, Stand 3311.3 in Mannheim für dich bringen wir energieeffizienz vor ort auf den punkt Wir informieren und beraten Sie gerne zu unseren Produkten und Dienstleistungen rund um die Wärmeversorgung.

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen Wissen, was passiert in LEIMEN. Mit der Rathaus-Rundschau Leimen Mit der Rathaus-Rundschau Leimen Das erwartet Sie als Abonnent: Die Rathaus-Rundschau Leimen ist die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in der Stadt und ist als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadtverwaltung. Amtliche Bekanntmachungen Vereinsnachrichten Kindergärten Kirche und Glauben Veranstaltungen Immobilien Stellenmarkt Aktuelle Angebote Private Kleinanzeigen und vieles mehr... Abonnieren Sie das Mitteilungsblatt jetzt für nur 21,95 pro Halbjahr und lesen Sie 3 Monate kostenlos! 1 (Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer enthalten) Dies ist ein Angebot von: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 68789 St. Leon-Rot HR Mannheim HRA 350669 USt.-IdNr.: DE813075048 Komplementärin: Nussbaum Medien Verwaltungs-GmbH Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, Andreas Tews, Timo Bechtold, Michael Schmidt HR Mannheim HRB 351736 Gratis zu jedem Abo: Die NUSSBAUMCARD Mit der NUSSBAUMCARD sparen Sie bei zahlreichen lokalen und regionalen Partnern. Alle Vorteile finden Sie auf www.vorteileplus.de

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Jetzt für nur 21,95 pro Halbjahr abonnieren und 3 Monate kostenlos lesen 1 Anzeigen Ja, ich möchte die Rathaus-Rundschau Leimen zum Preis von 21,95 pro Halbjahr (0,88 /Ausgabe) abonnieren. Die Kosten der Zustellung und Umsatzsteuer sind bereits enthalten. Die Berechnung erfolgt halbjährlich im Voraus zum 15.06. und 15.12. eines Jahres oder am darauffolgenden Bankarbeitstag. Bei Bestellung in einem laufenden Abrechnungshalbjahr errechnet sich die Bezahlung für den verbleibenden Rumpfzeitraum anteilig. Ich kann das Abonnement schriftlich jeweils zum 30.06. und 31.12. eines Jahres mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Die Zustellung erfolgt wöchentlich in 50 Wochen/Jahr. Ein Bezug ist nur im Verbreitungsgebiet des Mitteilungsblattes möglich. 1 Ich beziehe das Mitteilungsblatt die ersten 12 Wochen kostenlos. Innerhalb dieser Testwochen kann ich das Abonnement jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Hierdurch entstehen mir keine weiteren Kosten. Name, Vorname* Straße, Hausnummer* PLZ* Ort* Telefon* E-Mail Bezahlung per SEPA-Lastschrift SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die G.S. Vertriebs GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von G.S. Vertriebs GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von achtwochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE21ZZZ 00000108425 Kontoinhaber Kreditinstitut BIC IBAN DE - - - - - Ort, Datum Unterschrift per E-Mail-Rechnung bitte E-Mail-Adresse angeben per postalischer Rechnung zzgl. 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehntagen ohne Angabe von Gründen diesenvertrag zu widerrufen. DieWiderrufsfrist beträgt vierzehntage ab demtag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die ersteware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (unser Vertriebspartner: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263Weil der Stadt, info@gsvertrieb.de, Fax 06227 35828-59,Tel 06227 35828-30) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Dieses erhalten Sie per Post mit IhrerVertragsbestätigung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen deswiderrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über IhrenWiderruf diesesvertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir dieware wieder zurück erhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ort, Datum Unterschrift Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Abonnements: G.S. Vertriebs GmbH Tel. 07033 6924-0 info@gsvertrieb.de www.nussbaum-lesen.de Bestellschein ausgefüllt zurück an: E-Mail info@gsvertrieb.de Post G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt Fax 07033 6924-24 Oder online bestellen auf www.nussbaum-lesen.de Aktionscode: Probelesen12

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen Wir eröffnen die Grillsaison 2017 Angebote vom 27.04.- 10.05.2017 Das schmeckt allen gut! Hausgemachte Cevapcici, lecker für Grill und Pfanne aus bestem Schwäbisch Hällischen Schweinefleisch Cordon bleu, pfannenfer g zubereitet beste Qualität vom Schwäbisch Hällischen Landschwein Aus Schwäbisch Hällischen Fleisch Hausers Fleischwurst, zum neunten Mal in Folge goldprämiert Hausgemachter Schinkenspeck, auch lecker zum frischen Spargel Unser Frische-Tipp Schwedensalat, hausgemachter Weißkraut-Karo ensalat Brie-Stange mit Walnüssen, öster. Weichkäse mit 55% Fe i.tr. 100g 1,10 100g 1,10 100g 1,10 100g 1,59 100g 0,89 100g 1,39 Angebote solange Vorrat reicht Philipp Stumpf Str. 1 69181 St. Illgen Tel. 0 62 24 23 72 Fürs Wochenende Grillbauchscheiben, Spare Rips, Fackeln Herkules-Spieß, Filetspieß Mexiko Salsicca fresca, Grillwurst italienischer Art Merguez, nach französischem Rezept Käsegriller, Kurpfälzer Bratwürste Ab jetzt wieder! Argen nia-spieß, mit Pflaumen im würzigen Speckmantel Halloumi-Grilltaschen, mit leckerem Grillkäse nach italienischer Art Da elspieß Sevilla, Da eln würzig umwickelt Genuss vom Rind Flank-Steak das leckere Steak aus der Rinderflanke Flat Iron Steak das wohl sa igste Rindersteak Täglich bieten wir: Hausgemachte Maultaschen Cornflakes Knusperschnitzel gebackene Frikadellen Lasagne und Bolognese Schnelle Pfannengerichte rohe & gekochte Schinkenspezialitäten zum Spargel www.hauser-metzgerei.de BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firmen bei: Radsport Peter Brand Wagner Florapark GmbH WerzWurst- Fleisch-Convenience GmbH EV-Immobilien Heidelberg GmbH Das Bettenstudio Krönig KG Engel & Völkers Wir bitten um freundliche Beachtung. Schloss Mannheim Wassershow Aquanario Aquanario, die wohl größte mobile Wassershow Europas, verbindet die ursprünglichen Elemente Wasser, Luft und Feuer mit modernster Video-, Laser- & Pyrotechnik zu einer spektakulären, multimedialen Open Air-Show, die sich dem lebenswichtigen und zugleich atemberaubenden Element Wasser in außergewöhnlicher Form widmet. Majestätische Wasserfontänen, harmonisch abgestimmt auf den Takt der Musik, werden dabei vor der historischen Kulisse des Mannheimer Barockschlosses in ungeahnte Höhen katapultiert und mittels turmhoher Feuersäulen und lasergesteuerter Farbilluminationen perfekt in Szene gesetzt. High-Tech-Beamer projizieren bestechend scharfe Bilder und Videos auf die sich aus dem Nichts aufbauenden Wasserwände. Die neue Kunstform Watertainment gibt es vom 25. bis 27. Mai im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses zu bewundern. Info: www.aquanario.de Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel. 09001 225544-00 Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. UNTERRICHT Deutsch als Fremdsprache Prüfungskurse Abitur/Realschule Werbung bringt Erfolg!

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen VERANSTALTUNGEN Kommen und Staunen Maimarkt Mannheim 29. April 9. Mai Neues und Bewährtes bei über 1.400 Ausstellern aus allen Bereichen des Lebens Täglich von 9 bis 18 Uhr Eintritt: Erwachsene 8,00 (ab 16 Uhr 4,00) Kinder 4,50 www.maimarkt.de Maimarkt Mannheim: Staunen, shoppen, Spaß haben Auf Deutschlands größter Regionalmesse präsentieren rund 1.400 Aussteller mehr als 20.000 Produkte und Dienstleistungen Auf schicken Gartenmöbeln probesitzen oder eine Küchenmaschine finden, das nächste Urlaubsziel entdecken oder ein energieeffizientes Haus bauen: Wer seinen Einkaufszettel für den Maimarkt Mannheim schreibt, hat die Auswahl unter rund 20.000 Produkten und Dienstleistungen für nahezu alle Lebensbereiche. In 47 Hallen und auf dem großen Freigelände laden 1.400 Aussteller zum Schauen, Staunen, Ausprobieren, Mitmachen und Kaufen ein. Der Maimarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie: Kleine und große Kinder haben Freude an knuffigen Kaninchen, süßen Küken und Ferkeln und erfahren Wissenswertes über Tierhaltung. In den Hallen des Handwerks wird gehämmert und geschraubt wer s ausprobiert, bekommt vielleicht Lust auf ein Praktikum. In der Kochwerkstatt kann man mit dem Gourmetkoch neue Rezepte ausprobieren und danach auf dem Mobilcourt beim Workout Jumping Fitness 400 Muskeln in Aktion bringen. Jeder Maimarkt Tag bringt neue Eindrücke und erweitert den Horizont. Die Sonderschau Eine Welt Halle. FairTrade schaut hinter schöne Etiketten und beleuchtet den Einfluss von internationaler Politik, Kultur und Gesellschaft auf Alltagsprodukte. Feuerwehrleute zeigen, wie sie ihre Rettungswege inmitten von Hitze und Rauch finden. Jäger erläutern ihren Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt. Welche Herausforderungen Blinde und Sehbehinderte in ihrem Alltag meistern müssen, können die Besucher beim Dialog im Dunkeln in völlig verdunkelten Räumen ausprobieren. Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Handicap erlebt man in der Sonderschau Inklusion: Gemeinsam stark sein aktiv leben mit und ohne Beeinträchtigung, auf der Kulturbühne und bei den Para Equestrians auf dem Turnierplatz. Beim Maimarkt Reitturnier starten Dressur und Springreiter der Spitzenklasse. Besonderes Erlebnis: das rasante Arena Polo. Die Eintrittskarten an den Tageskassen kosten für Erwachsene 8,00 Euro, die ermäßigten Vorzugskarten 4,50 Euro. Info: Maimarkt Mannheim 29. April bis 9. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr www.maimarkt.de Anzeige EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! GESUNDHEIT UND BEAUTY Die liebevolle Fußpflege med. Fußpflege Peeling Fußreflexzonenmassage Marianne Hoffmann Steige 26 69181 Leimen Telefon 06224 3637 ÄRZTE Psychotherapeutische Praxis Diplom-Psychologin Merit Reinhard M.A. Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie alle Kassen Theodor-Heuss-Straße 42, 69181 Leimen -St. Ilgen Tel.: 0170 6928465 E-Mail: praxis@verhaltenstherapie-reinhard.de Homepage: www.verhaltenstherapie-reinhard.de Termine nach Vereinbarung VERSCHIEDENES Praxis für Krankengymnastik Daniela Schwarz Im Bäderpark Leimen Telefon 06224 7681312 www.physioaktiv-leimen.de alle Kassen/Termine nach Vereinbarung Manuelle Therapie Krankengymnastik auch nach Vojta und Bobath Gerätegestützte Krankengymnastik + D1 Lymphdrainage Fango/Moor Massage Achtung! Achtung! Werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes zu Barem! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, alte Militaria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr.Rebstock unter 0152 24726948

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen Kroatien Insel Rab Telefon 06222 70350 ab 18:00 Uhr Von privat zu vermieten: VERMIETUNG Appartement für 2,4,6 und 8 Personen mit Küche, Dusche/WC, großer Terrasse 1 Bungalow (für 6 Personen) ca. 150 m zum Strand, mit Meerblick Weinheim, 5,5 ZKB-Wohnung in bester Lage, Wohnfl. ca. 175 m², fantastischer Ausblick auf Mannheim u. Viernheim, Balkon und Garten ca. 100m², Wintergarten, EBK mit E-Geräten, 2 Bäd., Gäste-WC, zusätzlich Multifunktionsraum ca. 80m² mit Trockner, Waschmaschine, Miete: 1.620,- zzgl. Hzg. + NK + 2 Garagen je 75 --> Tel. 06201 182175 o. WohnenWeinheim@gmx.de IMMOBILIEN-VERKÄUFE IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE SUCHE SCHÖNES BAUGRUNDSTÜCK/ Abrissgrundstück in Wiesloch/Leimen und Umgebung biete 500 /m² Tel: 0174-9713808 STELLENGESUCHE suche Arbeit im GARTENBEREICH Tel.: 01735776442 Suche Putstelle in Leimen und Sandhausen 06224 9020785. STELLENANGEBOTE Putzfrau 3xWoche je 4 Std. (10 /Std.) für ein 4 Personen Haushalt in Leimen gesucht. 0172-540 40 42 Vielseitiger Beruf mit Zukunft! Physiotherapeut/in Bezirksleiter Alexander Häffner Mobil 0163 8706357 Alexander.Haeffner@lbs-sw.de Foto:Adresimaging/iStock/Thinkstock IMMOBILIEN Vollzeit-Ausbildung in Heidelberg Beginn: Oktober intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis individuelle Begleitung und Förderung Optional: dualer Bachelor-Studiengang Physiotherapie an der Internationalen Berufsakademie iba. Abschluss: Bachelor of Science Physiotherapie Wahlweise mit Sportphysiotherapeuten-Grundschein (DOSB-Schein). Infoveranstaltungen: 09.05. + 04.07. - 16:30 Uhr Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne! F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Schulen Hochschulen Akademien Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg Tel. 06221 7050-4105 physio.hd@fuu.de FSZ_19-04-2017_Änderungen vorbehalten Professioneller Verkauf Ihrer Immobilie Wir vermitteln Ihr Objekt kompetent, zuverlässig und zum bestmöglichen Preis. Für Sie als Verkäufer kostenfrei! Vermietung zum Festpreis Von der Präsentation im Internet, Bonitätsprüfung, der Erstellung eines rechtssicheren Mietvertrages über Haus & Grund, bis hin zur Schlüsselübergabe. Wir finden einen Mieter nach Ihren Vorstellungen. Für einen Festpreis von 599 inkl. Mwst. IhrImmobilienmakler fürdie Rhein-Neckar-Region! Telefon 06224-9023650 Mobil 0176-34481454 mail@knobloch-immobilien.com www.knobloch-immobilien.com GUTSCHEIN für eine kostenlose Objektbewertung Nutzen Sie diesen Gutschein für eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie! Heidelberg Wiesloch Leimen Sandhausen Schwetzingen Walldorf & Umgebung Sie bringen gerne Licht ins Dunkel? Wir suchen genau Sie als Bürokraft m/w (450,- Euro Basis) Unsere Anforderungen: MS Office Kenntnisse Begeisterungsfähigkeit für neue PC-Programme Spaß im Umgang mit moderner Technik Bewerbungen bitte an: info@et-menzel.de oder Lessingstraße 6, 69181 Leimen Tel. 06224 175 1402 www.elektrotechnik-menzel.de Ihre Tätigkeiten: Allgemeine Büroorganisation Führen von Stundenkonten Fakturierung Bestellwesen

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Reinigungskraft, mobil, zuverlässig und deutschsprachig für gepflegten Katzenhaushalt in Leimen / Lingental gesucht. 06224-170291 Wir suchen ab August 2017 für unsere qualitätsorientierte Zahnarztpraxis Anzeigen Schülerinnen und Schüler für das Austragen von Zeitschriften gesucht Möglich ab dem 13. Lebensjahr, 2x wöchentlich Mittwoch/Freitag in Ihrem Wohngebiet. Bewerbungen: www.zusteller-online.de, Tel. 0179 6060842, Frau Kohl ZFA für Prophylaxe in Teilzeit (bevorzugt nachmittags) schriftliche Bewerbung bitte an : Dr. Carsten Höltkemeier & Maria Olbrich Hesselgasse 44-69168 Wiesloch Tel.06222/8680 Fax:06222/383732 www.zahnarztpraxis-dr-hoeltkemeier.de Zur Verstärkung unserer Serviceabteilung suchen wir an unserem Stammsitz in Waghäusel zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ELEKTRIKER / ELEKTROINSTALLATEUR (M/W) IM SERVICEBEREICH Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die E-MailAdresse bewerbung@wirsol.de oder postalisch an: WIRCON GmbH c/o Personalabteilung Schwetzinger Str. 22 26 68753 Waghäusel AUTO 4 Sommereifen mit Felgen FULDA CARAT EXELERO 225/45ZR17 Profiltiefe 6-7 mm, 160 0171 7946845 Ihr Service-Partner vor Ort www.wirsol.com Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Autohaus Bernhardt GmbH Bruchhäuser Straße 35 68723 SCHWETZINGEN Telefon 06202 93550 www.autohausbernhardt.de JETZT NEU UND EXKLUSIV BEI PENNINGER Wartung und Reparatur für Ihr Wohnmobil bis 6,5t! Lackierarbeiten Ölwechsel/Inspektion Bremsen Reifen Vermessen TÜV/AU/GAP Wir verkaufen unsere Firmenfahrzeuge Alle Fahrzeuge haben Klimaanlage, Zentralverriegelung, TÜV und AU NEU, Inspektion NEU, ein Jahr GWG-Garantie. Audi A1 Sportback Attraction mit Klima in Brillantschwarz EZ 01/2014, 51.500 km, Benzin, 63 kw (86 PS) Schaltgetriebe, unfallfrei für nur 12.490 EUR (Brutto) Ford Fiesta 1.25 Trend mit Klima in Weiß EZ 09/2013, 52.000 km, Benzin, 44 kw (60 PS) Schaltgetriebe, unfallfrei für nur 8.800 EUR (Brutto) Kia Picanto 1.0 Edition 7 mit Klima in Braunmetallic EZ 06/2013, 22.000 km, Benzin, 51 kw (69 PS) Schaltgetriebe, unfallfrei für nur 7.550 EUR (Brutto) Seat Ibiza ST 1.2 12V Style (Kombi) mit Klima in Silbermetallic EZ 02/2014, 27.500 km, Benzin (E10-geeignet), 51 kw (69 PS) Schaltgetriebe, unfallfrei 9.500 EUR (Brutto) Volkswagen Polo 1.2 Trendline mit Klima in Silbermetallic EZ 04/2012. 51.500 km, Benzin, 44 kw (60 PS) Schaltgetriebe, unfallfrei für nur 9.000 EUR (Brutto) Volkswagen Polo 1.2 Trendline mit Klima in Silbermetallic EZ 04/2012, 43.000 km, Benzin, 44 kw (60 PS) Schaltgetriebe, unfallfrei für nur 9.550 EUR (Brutto) Redtenbacher Straße 4 69126 Heidelberg-Rohrbach-Süd Telefon 06221 7281640 Telefax 06221 7281669 E-Mail: info@penninger-heidelberg.de www.penninger-heidelberg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr, Sa. 8 bis 12 Uhr

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen GASTRONOMIE 7.10 Steinpilzknödel mit Schnittlauchsoße, Karotten, Joghurt Champignonpfanne, Reis, Mischsalat, Pudding Italienische Cannelloni in Tomatensoße, Reibekäse, Karottensalat, Berliner Schäufele in Soße, Bayrisch-Kraut, Salzkartoffeln, Obst Spaghetti, Bärlauchsoße, Mischsalat, Joghurt Zarter Rinderschmorbraten in Soße, Brokkoli-Gemüse, Nudeln, Obst Gnocchi, weiße Zitronen-Basilikumsoße, Gebäck gültig vom 01.05.17 bis 07.05.2017 Bauunternehmer übernimmt preiswert Fundament und Tapezieren Renovierungen Sanierung innen/außen: Malerarbeiten Kellerwände isolieren Fliesen legen Umbau- & Anbau-, Fliesen_Platten etc. legen Wohnung, Haus, Neubau- & Altbau-Arbeiten Abbruch, Trägereinbau Pflasterarbeiten Gartenbau mit Baggerarbeiten tapezieren etc. Garage_ Decke_Funda- Flachdach- und Innenausbau Abbruch, Trägereinbau ment_ Kellerwände, Terrassensanierung undicht, feucht? Fassadensanierung von Haus oder Wohnung 0163 0163 9470432 Garten_Hofbau Balkon & Terrassen Service9470432 rund ums Haus Frühlingssaison beginnt im Biergarten des Gasthauses zum Klosterhof. Samstag, 29.4.2017 bis Montag, 1.5.2017 gibt es "Sau am Spieß", ökologische Maibowle und Erdbeersecco sowie das Frühlingsbockbier und eine aktuelle Frühlings-Speisekarte WO: Gasthaus zum Klosterhof, Stiftweg 4, 69118 Heidelberg. www.klosterhof-neuburg.de Schlossgarten Schwetzingen Runrig live Als Runrig 2013 ihr 40-jähriges Jubiläum feierten, markierte das Open-Air-Konzert nahe dem kleinen Dorf Muir of Ord im Norden der schottischen Highlands einen weiteren Höhepunkt in der ereignisreichen Geschichte der schottischen Folkrockband. Nach ihrer beeindruckenden Arena-Tour 2016 kommen die Schotten im Sommer für Open-Airs noch einmal nach Deutschland und feiern am Donnerstag, 3. August, um 20 Uhr mit ihren Fans einen Abend voll magischer Momente im Schwetzinger Schlossgarten. An unsere Anzeigenkunden Abweichende Termine aufgrund Maifeiertag Anzeigenschlüsse Kalenderwoche Alle Anzeigenschlüsse sind um einen Tag nach hinten gelegt. Mo Di Mi Do Fr Sa So 01.05. 02.05. 03.05. 04.05. 05.05. 06.05. 07.05. 18 GESCHÄFTSANZEIGEN Ausnahmen der Anzeigenschlüsse Eberstadt, Krautheim bleiben unverändert. ZAHNARZTPRAXIS Dr. Helga-Hanna Horak-Straka Rathausstraße 15 69181 Leimen Tel.: 0 62 24-92 78 827 Fax: 0 62 24-92 79 225 info@zahnarzt-in-leimen.de www.zahnarzt-in-leimen.de Termine nach Vereinbarung bau- und möbelschreinerei kalbrunner kapellengasse 6 69181 leimen telefon 06224 72876 Umbauten Einbruchschutz Sanierungen Reparaturen Wärmedämmung Bauelemente Einbaumöbel und vieles mehr. Fachgerecht ausgeführt vom Meisterbetrieb Verteiltage Alle Ausgaben werden einen Tag später verteilt. Mo Di Mi Do Fr Sa So 01.05. 02.05. 03.05. 04.05. 05.05. 06.05. 07.05. Ausnahmen der Verteiltage Landkreis Heilbronn 1 Eberstadt bleibt am Freitag Hardthausen bleibt am Freitag Lehrensteinsfeld bleibt am Freitag Untereisesheim bleibt am Freitag Ellhofen bleibt am Freitag Erlenbach bleibt am Freitag Hohenlohekreis 1 Krautheim bleibt am Freitag Forchtenberg bleibt am Freitag Neuenstein bleibt am Freitag Neckar-Odenwald-Kreis 1 Adelsheim bleibt am Freitag Schefflenz bleibt am Freitag Osterburken bleibt am Freitag Eine Übersicht desverbreitungsgebiets von Nussbaum Medien St. Leon-Rot und Nussbaum Medien Bad Rappenau finden Sie unter www.nussbaum-medien.de/ueber-uns/verbreitungsgebiet Kooperation 1 Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Rhein-Neckar-Kreis Sandhausen bleibt am Freitag Schriesheim bleibt am Mittwoch Angelbachtal bleibt am Donnerstag Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen EntrümpElungEn umzüge Brecht transport-service 06224 55807 EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Büro: Werk Wiesloch: An der Autobahn 9 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 8645-30 Fax 06227 8645-45 www.eagmbh.net MERX DEPONIE und RECYCLING Containerdienst Transporte Recyclingmaterial Bauschuttannahme (Beton, Fliesen, Ziegel, Keramik, Mauerwerk) An der Autobahn 9 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 8645-30, Fax 06227 8645-45 Parkstraße (Ausfahrt Abfallanlage) Tel. 06222 380285, www.mdr-gmbh.de info@mdr-gmbh.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00-17:00 Uhr, Sa. 8:00-12:00 Uhr Vereins- oder Firmenfeiern & Kindergeburtstage Events (Live-Musik) UG OLYMPIAHALLE KURPFALZSTR. 75 69226 NUßLOCH WWW.HALLENEUN.DE INFO@HALLENEUN.DE 06224 /90 99 190 8 neue Kegelbahnen mit Touchscreen & Spieloptionen wie Bowling Disco-Kegeln mit Musik & Schwarzlicht (Fr+Sa) Sportgaststätte im Lounge-Charakter mit u.a. ofenfrischen Pizzen Bar mit Fassbier und attraktiven Drinks

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen 1000 qm Neu! 500qm Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck...... und fahr n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- /tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Mini- Container Tel. 06224 71030 Entsorgung GmbH Ab Samstag, 29. April 2017 ist unser Biergarten wieder geöffnet. Ab 18:00 Uhr XXL-Grillhaxen Nusslocher Straße 11 69181 Leimen Telefon 06224 71222 Am Montag, 1. Mai 2017 ab 10:00 Uhr geöffnet. Bauberatung direkt durch unsere Hersteller. Messepreise und Sonderverkäufe. Spendenaktion und Schlagkraftwettbewerb zu Gunsten des Kinderhospiz Sterntaler. Verlosung attraktiver Preise im Rahmen der Neuvorstellung der Marke ULTIPRO. Speis und Trank zu günstigen Preisen. Kaffee und Kuchen von der Jugendabteilung der Spvvg Ilvesheim. KERAMUNDO und Raab Karcher fantastische Fliesen- und Baustoffauswahl in Leimen. KERAMUNDO und Raab Karcher, Marken der: SGBD Deutschland GmbH Peter-Schuhmacher-Straße 1 69181 Leimen Tel. 0 62 24/173-0 www.keramundo.de www.raabkarcher.de Kommen Sie zur Hausmesse am 5. Mai ab 15 Uhr mit unserem Special-Guest Charly Graf! Interview und Signierstunde mit der Boxlegende aus Mannheim. Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 17:00-22:00 Uhr, Montags Ruhetag Hausmesse bei Keramundo und Raab Karcher www.stathers-leimen.de Anzeige Im Bereich Fliesen, Baustoffe, Werkzeuge und dem Gartenund Landschaftsbau sind Keramundo und Raab Karcher in der Peter-Schuhmacher- Straße 1 in Leimen die richtige Adresse. Vor Ort findet sich ein reichhaltiges Vollsortiment für alle Baubereiche sowie viele Leistungen und Services. In der modernen und großzügigen Ausstellung präsentieren Keramundo und Raab Karcher eine riesige Auswahl und zahlreiche Neuheiten, einige davon in fertigen Badund Wohnanwendungen. Ein Highlight in der Fliesenausstellung ist die neu installierte digitale Beratungs-Lounge. Damit können Kunden auf drei großen Monitoren Fliesen recherchieren, Räume planen und die ausgewählten Fliesen sogar virtuell verlegen. Dies und noch viel mehr wird am 5. Mai ab 15 Uhr im Rahmen einer Hausmesse bei Keramundo und Raab Karcher präsentiert: Viele lohnenswerte Messeangebote und Sonderverkäufe, interessante Produktvorführungen durch die Hersteller und als besonderes Highlight eine Signierstunde inkl. Interview mit Charly Graf, der Boxlegende aus Mannheim.

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen Kehrbezirksübergabe Sehr geehrte Kunden, für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich recht herzlich. Zum 01. Mai 2017 übernimmt mein Nachfolger Jörg Kneis den Kehrbezirk Teile der Großen Kreisstadt Leimen, St. Ilgen, Lingental sowie die Gemeinde Gaiberg wozu ich ihm viel Glück wünsche! Mit freundlichem Gruß Tobias Schaum Jörg Kneis E-Mail: j.kneis@yahoo.de Telefon: 06224/2822 Handy: 01706318361 Tel. 06221/ 3 63 13-0 Umzug Entrümpelung Abbruch Maler ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de Rasenanlagen vom Fachbetrieb Rollrasen nach Maß An einem Tag eine grüne Oase Baum- und Gehölzschnitt Pflaster- u. Sanierungsarbeiten von Hofeinfahrten u. Wegen Seit 30 Jahren Unverbindliche Beratung: 69256 Mauer Tel.06226 60553 Fax 60572 www.ernst-gartenbau.de... ich kehre wieder, als selbstständiger Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meine beruflichen Stärken sind Fachkompetenz und Zuverlässigkeit! Bis bald mit handwerklichem Gruß Jörg Kneis Schöner wirdihr Garten mit demfachmann Peter Löb Gärtnermeister Telefon 06224/92 30 44 Baumfällung und Baumpflege Garten- und Landschaftsbau Gartengestaltung Pflegearbeiten Fa. Thilo Kronbichler Tel. 06223-73100

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen Kürzere Bremswege und mehr Stabilität, weniger Spritverbrauch und Verschleiß: Sommerreifen lohnen sich ab konstanten +7 C. Jetzt vorbeikommen und aktuelle Angebote entdecken! Semperit Comfort Life 21 165/70 R14 81T = E = C = 2/70 db 42,00 Dunlop Sport BluResponse1 205/55 R16 91W = B =A = 1/68 db 75,00 Continental Premium Contact 5 1 195/65 R15 91V = C =A = 2/71 db 65,00 Unsere Räderwechseltage: 21.04. 22.04.2017 28.04. 29.04.2017 05.05. 06.05.2017 12.05. 13.05.2017 Rollwiderstand Nasshaftung Geräuschentwicklung Alle Preise inkl. Reifen Garantie, pro Rad/Reifen, zzgl. Montage. 1 ohne Abbildung www.autohausbernhardt.de Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Volkswagen Zentrum Heidelberg G. Bernhardt GmbH Hebelstraße 7, 69115 Heidelberg, Tel. 06221 / 535-0 Tel. 06227 3847703 Fax 06227 3847704 Handy 0174 5427618 Umzüge Haushaltsauflösungen Wir fertigen auf Maß und liefern individuell nach Ihren Wünschen: Umfassender Reparaturservice Fenster Haustüren Rollläden Seit mehr als 10 Jahren sind wir Fachbetrieb für mechanische Sicherheit an Fenstern und Haustüren Industriestraße 9 69207 Sandhausen Telefon: 06224-2841 Fax: 06224-2394 baumann-fensterbau@t-online.de Täglich frisch zu verkaufen! Bruchhausen 5 69207 Sandhausen Tel. 06224 4126 Bei Bedarf auch Lieferung möglich. TAXI 2222 Ihr Taxi Tagund Nacht RUFTAXI KLEINBUSSE KURIERFAHRTEN KRANKEN- +DIALYSEFAHRTEN FLUGHAFENZUBRINGER ROLLSTUHLTRANSPORTE SITZEND TAXI-DIENST F.W.D. GmbH IM KREUZGEWANN 20 69181 LEIMEN

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen RECHT, FINANZEN UND VERSICHERUNG Rechtsanwaltskanzlei Jutta Boos Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Verena Elfner Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Allgemeines Zivilrecht Schönauer Str. 33 68723 Plankstadt Tel. 06202 5777290 www.boos-elfner.de E -Mail: info@boos-elfner.de Rechts- & steuerberatung Fachanwalt FüR erb- und steuerrecht Foto: simazoran/istock/thinkstock Mängel fachkundig dokumentieren Viele Bauherren wundern sich über so manches, was sie auf der Baustelle ihres künftigen Eigenheims als böse Überraschung zu Gesicht bekommen. Mit einer mündlichen Anmahnung beim verantwortlichen Bauleiter, die Mängel abzustellen und nachzubessern, ist es aber oftmals nicht getan. Um die festgestellten Tatbestände aussagekräftig zu dokumentieren, ist die Sicherung von Beweisen gefragt. Werden auf der Baustelle Mängel frühzeitig dokumentiert, haben Bauherren klare Beweise an der Hand und können Nachbesserungen fordern. Sachverständig dokumentierte Mängel werden leichter beseitigt Die Beweissicherung gehört in die Hände qualifizierter Sachverständiger, rät Dipl.- Ing. Jörg Nowitzki (BSB) die Interessen von Bauherren. Wichtig sei, dass mit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle Mängel rechtzeitig entdeckt würden, bevor sie durch den Baufortschritt überbaut sind. Nach der Erfahrung des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden genüge es oftmals bereits, einen Mangel sachverständig anzumahnen, um seine Beseitigung zu erwirken. Gelingt das nicht und kommt es zu juristischen Auseinandersetzungen, ist die fachmännische Beweissicherung umso wichtiger, so Nowitzki. Beweissicherung auch unerlässlich bei Vertragslösungen und Insolvenzen Eine Beweissicherung kann auch in anderen Problemfällen wichtig sein. Das gilt, wenn etwa ein Vertrag gelöst wird oder die Insolvenz eines Bauunternehmens droht. Dann geht es darum festzustellen, wie der aktuelle Bautenstand ist, ob er den bereits geleisteten Zahlungen entspricht oder ob schon eine Überzahlung vorliegt. Obwohl Gerichte dann häufig öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige hinzuziehen, müssen sie einem Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge (AZ IV ZR 57/08 vom 18.05.2009) auch Privatgutachten erkennbar verwerten. (djd/red) Kanzlei Breiter Ein starkes Team auf Ihrer Seite Ringstr. 21 - Wiesloch www.kanzlei-breiter.de Tel. 06222 9355880 Inhaberin Frau Cornelia Oster, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht, Mediatorin Steuererklärung: Verspätungszuschlag Wer die Steuererklärung nicht pünktlich abgibt, muss mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Die Kosten fallen aber nicht sofort an und die Höhe liegt aktuell noch im Ermessen des Finanzamts. Es können bis zu zehn Prozent des festgesetzten Steuerbetrags sein, höchstens aber 25.000 Euro. Doch das wird sich ändern. Ab Januar 2018 muss jeder, der die Steuererklärung zu spät abgibt, in der Regel mit einem Verspätungszuschlag in Höhe von 0,25 % der festgesetzten Steuer, mindestens aber mit 25 Euro pro verspätetem Monat rechnen. Das gilt aber nur für Steuerzahler, die Steuern nachzahlen müssen. Für alle, die Steuern erstattet bekommen, wird sich nichts ändern. (VLH)

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen AKTIV IN DIE ZUKUNFT/ SENIOREN HEUTE Gärtnermeister Paul Várhegyi Warum selber mähen? Selbstständig gepflegter Rasen mit einem Mähroboter Beratung Planung Installation 06202 68634 www.gruen-konzepte.de Foto: RobertCrum/iStock/Thinkstock Gut hören und sportlich aktiv Trekking und Skifahren, Konzertbesuch und Theater, ganz nebenbei noch mitten im Arbeitsleben die Generation 50plus ist aktiv wie nie. Typische Alterserscheinungen wie ein nachlassendes Hörvermögen sollen dieses Lebensgefühl nicht beeinträchtigen. An Hörgeräte werden deshalb immer höhere Ansprüche gestellt. Sie müssen sich automatisch jeder Situation anpassen, sollen drahtlos mit Smartphone, TV und Telefon vernetzbar und gleichzeitig möglichst unsichtbar sein. Aktuelle Umfragen zeigen, dass nicht mehr das Hörsystem als Handicap angesehen wird, sondern vielmehr eine nicht versorgte Hörminderung. Moderne Geräte sind so klein, dass sie fast unsichtbar hinter dem Ohr verschwinden. Dennoch steckt in ihnen Technik, die in jeder Lebenssituation ein natürliches Hörerlebnis erzeugen kann. Beim Outdoorsport ebenso wie im Konzertsaal, in großen Menschenmengen, am Telefon oder im Auto. All das leisten die Systeme überwiegend automatisch, weil sie sich drahtlos mit beinahe jeder Art von Alltagstechnik verbinden lassen. (djd/red) Badsanierung mit Kassenzuschuss Möglichst lange im vertrauten Umfeld wohnen bleiben das wünschen sich die meisten Menschen. Doch wenn mit den Jahren die Beweglichkeit nachlässt, steigt das Verletzungsrisiko. Dabei bildet das Bad einen der größten Unfallschwerpunkte in den eigenen vier Wänden. Der beschwerliche Einstieg über einen hohen Wannenrand kann zu Stürzen führen. Sinnvoll ist es daher, rechtzeitig vorzusorgen und das Bad barrierearm zu sanieren. Bereits kleine, aber zielgerichtete Anpassungen steigern den Komfort und die Sicherheit. Zu den günstigen Umbauoptionen zählen der Austausch der Wanne gegen eine geräumige bodenebene Dusche, der Einbau einer Badewannentür oder der Einbau eines Einstieges in die vorhandene Wanne. Umbau- Profis bieten dafür patentierte Systeme an. Die Pflegekassen können einen barrierearmen Umbau mit einem Zuschuss von bis zu 4.000 Euro fördern, falls ein Pflegegrad vorliegt. Frühzeitig an später denken Der barrierearme Bad-Umbau ist im Übrigen eine lohnende Investition in den Wert der eigenen Immobilie, denn die Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum wird in den kommenden Jahren zunehmen. Im Vorfeld einer Sanierung sollten allerdings die folgenden Fragen geklärt werden: Unterstützt der Vermieter die Umbaumaßnahme? Welche Modernisierungsform lässt die Bausubstanz zu? Welches Budget steht zur Verfügung? Ist eine Kassen- oder KfW-Förderung möglich? Welches Umbaukonzept wird favorisiert? (djd/red)

Rathaus-Rundschau Leimen 28. April 2017 Nr. 17 Anzeigen Professionelle Reinigungskraft seit 2007 Aktion ab 14,90 pro m² vom 27.04.2017 bis 05.05.2017 Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort bis zu 80 km Umgebung (kostenloser Kostenvoranschlag, natürlich unverbindlich) 69151 Neckargemünd Hauptstraße 14 Tel. 06223-9542913 Rufen Sie heute noch an und vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Termin. Profi-Reinigung für Wohnungsreinigung (Wir reinigen Ihre Wohnung zum Wunschtermin) Reinigung zum Wunschtermin speziell für Privatkunden einmalig u. kurzfristig keine Anfahrtskosten inkl. aller Kosten Allgemeine Reinigung / gründliche Reinigung beliebiger Räume / Sie bestimmen die Details zu Ihrer Reinigung Wohnungsreinigung Wohnungsreinigung Polsterreinigung Allgemeine Reinigung Gründliche Reinigung beliebiger Räume / Sie bestimmen die Details zu Ihrer Reinigung / Imprägnierung Teppichreinigung Feuchtreinigung / fest verlegte Teppiche, Auslegeware, Stufen / lose Teppiche, Läufer / Reparaturen / Imprägnierung Polsterreinigung Feuchtreinigung / Imprägnierung / Lederpflege / Couch, Sofa, Sessel, usw / Polsterstühle und Bürostühle, usw.. 100 % natürlich auch für Allergiker..... Seit über 25 Jahren Ihr freundlicher Tiernahrungs- Fachmarkt Katze Angebote bis 30.4.2017 Hund Felix 24 x 100 g (1 kg = 2,91 ) 6,99 Litter Locker II Katzenstreu- Da geht s Tier gut 33 % gespart 50 % gespart Entsorungseimer 9,99 Rinti Kennerfleisch 400-g-Dosen 18 % gespart (1 kg = 2,23 ) 0,89 Chipsi classic 60-l-Beutel Nager 41 % gespart (1 l = 0,03 ) 1,69 Weitere Angebote aus unserem Faltblatt bis 30.04.2017 unter www.toms-tierwelt.de Die Angebote gelten nur bei Abholung in unserem Geschäft und solange Vorrat reicht. BSW-Tiernahrungsvertrieb GmbH, Eppelheimer Str. 19 (im Hause Teppich-Frick) 69115 Heidelberg, Tel. 06221 166173, www.toms-tierwelt.de Mo. - Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-16 Uhr Einen Parkplatz finden Sie immer direkt vor der Türe. Innen-,Außenputzarbeiten an Alt- und Neubau Reparatur- und Sanierungsarbeiten Fassadendämmungsarbeiten Dachgeschossausbau Stuck und Farbe Preiswert und fachgerecht ausgeführt vom Meisterbetrieb Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses Angebot Seegasse 25 69207 Sandhausen Tel.062 24-35 41 Heizung Badsanierung Solar/Wärmepumpen Öl und Gasfeuerung Blechnerarbeiten Gerüstbau Studentenapartments als Kapitalanlage in Heidelberg Kostenfreies Infotelefon: 0800 670 80 80 bonava.de/heidelberg 69251 Gaiberg Reilsheimer Weg 1 Büro: Ngd.-Waldhilsbach Telefon: 06223 / 5460 Mobil: 0173 / 3082662 rainer-gebert@t-online.de Garagendach undicht? Dachreparaturen aller Art Steil-/Flachdach,Dachrinnen-Rep./-Reinigung ErfragenSie unser Angebot unter Schmidt Tel.06224 /546 72 od.0163/8977897 www.dachreparaturen-schmidt.de Ausstellung I Beratung I Verkauf

Anzeigen Nr. 17 28. April 2017 Rathaus-Rundschau Leimen ZAHNARZTPRAXIS Dr. Helga-Hanna Horak-Straka Neu in Leimen Rathausstraße 15 69181 Leimen Tel. 06224 9278827 Fax 06224 9279225 info@zahnarzt-in-leimen.de www.zahnarzt-in-leimen.de Termine nach Vereinbarung Telefonisch sind wir für Sie wie folgt zu erreichen: Montag und Donnerstag, 8:30-17:00 Uhr Dienstag und Mittwoch, 10:00-19:00 Uhr Freitag, 8:30-13:00 Uhr

Sudoku Nr. 17 2017 mittel 4 3 6 7 8 1 9 4 2 2 6 7 4 5 3 9 6 8 8 3 1 8 2 5 7 3 3 5 1 2 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: 1 8 4 2 9 3 5 6 7 5 3 2 6 8 7 1 4 9 3 5 9 1 4 8 2 7 6 6 2 7 9 3 5 8 1 4 8 4 1 7 6 2 9 5 3 9 7 8 5 2 6 4 3 1 4 1 5 3 7 9 6 2 8 2 6 3 8 1 4 7 9 5 7 9 6 4 5 1 3 8 2 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 873-0 Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr