Elemente optischer Netze

Ähnliche Dokumente
Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Optische Verstärker und Beurteilung von EDFA mit optischen Spektrumanalysatoren. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Mai 2009

Technischer Anhang. Optische Komponenten

WDM Komponenten und Systeme

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

SuperPON ein PON der nächsten Generation. Michael Rasztovits-Wiech

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Passiver optischer Komponententest je per Tunable LASER und OSA ASE Quelle und OSA. Yokogawa MT GmbH September 2009 Jörg Latzel

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Praktikum über Spektroskopie

Lichtquellen für Mess- und Signalübertragungszwecke beurteilt mit optischen Spektrumanalysatoren. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Juli 2009

500 Fernsehprogramme auf einer Glasfaser? Optische Übertragung in modernen Kabelnetzen

Mach-Zehnder Interferometer

Funktionsmuster RAMAN-OTDR: Prinzip, Anwendung und erste Ergebnisse

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Halbleiterlaserstrukturen (HL-STRUK)

Daniela Poppinga Seminar: Op1sche Messtechnik, Universität Oldenburg Sommersemester 2012 Seminarleiter: Dr. Gerd Gülker.

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Grundkurs Computernetzwerke

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

4.6 Nd:YAG Laser. Ausarbeitung

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

Faserlaser Laser à fibre

Technischer Hintergrund

Themenübersicht. 2. Dispersion CD (Chromatische Dispersion) 3. Dispersion s PMD (Polarisations Moden Dispersion)

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Optischer Rückkanalempfänger SEO 120

5 Ionenlaser Laser für kurze Wellenlängen Edelgasionenlaser Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu) Aufgaben...

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung

Laser: Was bedeutet das? Light Amplification by Stimulated Emission of. Radiation. Inversion der Besetzung

OTDR Messtechnik. September 2009 Jörg Latzel Online Training

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Einführung. Silicon Photonics

Load-Pull-Messplatz zur Charakterisierung von Hochfrequenz- Bauteilen

Teilentladungsdetektion an SF 6 gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen

METHODE UND TECHNIK DER POLARISATION. von Younger Optics

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

Opt_grundlagen.doc h. völz 1/

Lichtleitung in Glasfasern

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Standard Optics Information

VERSUCH 1 TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF

Präparation dynamischer Eigenschaften

Spektroskopie mit einem Halbleiterlaser

Versuch Polarisiertes Licht

Laser und Lichtgeschwindigkeit

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution. Stephan Winnerl Abteilung Halbleiterspektroskopie, FZR

Laser B Versuch P2-23,24,25

MultiWAY TM und Dämpfungsglieder

2015 Jahr des Lichtes Von Strahlen zu Bildern und Intensitäten, von Reflexionen zu Kontrastunschärfen

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Produkt-Update SPEED-OTS-5000

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Molekülsymmetrie und Kristallographie

Mechanische Schwingungen

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Regenbogen und Seifenblase Licht und Farbe in der physikalischen Optik. Martin Lieberherr 18. April 2007 Senioren-Akademie Berlingen

9. Elektronische Logiksysteme ohne Rückführung, kombinatorische Schaltungen

Standard Optics Information

Diffraktive Optische Elemente (DOE)

Verwendete Formelzeichen, Konstanten und Abkürzungen

Aufgabe OIT 1: (2 Punkte) Lösung. Aufgabe OIT 2: (5 Punkte) Lösung. Lösung OIT

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am


TRANSRADIO SenderSysteme Berlin

Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Warum OPTOPAD? OMI-App

Optische Bauelemente

SAT OPTO SAT-Empfangssysteme mit Verteilung über Glasfaser

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

Black Box erklärt WDM (Wavelength Division Multiplexing)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes

Tutorium Physik 2. Optik

Polarisation durch Reflexion

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Versuch Nr. 5 Aufbauten 05 bzw. 25 Lichtgeschwindigkeit Prinzip der Messung für die Lichtgeschwindigkeit

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

Erzeugung und Analyse von Hyperentanglement mit einem Michelson-Interferometer

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Kapitel 1. Einleitung. Motivation

3.3 Lasersystem. 3.3 Lasersystem -51-

Wellenoptik II Polarisation

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Transkript:

Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Elemente optischer Netze Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung Erscheinungsjahr 211 2 Auflage Kapitel 8 Bilder für den download Volkmar Brückner

Autor Buchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags - Energie E E 3 P1 = 148 nm P2 = 98 nm - - - - - - - - - nichtstrahlender Übergang E 2 E 1 Abb 8-1 Energieschema von Er3+-dotiertem Silikatglas 98 nm 148 nm 153 nm Verstärkungsbereich 8 1 12 14 16 /nm Abb 8-2 Absorptions- (- - -) und Emissionsspektrum ( ) von Er 3+ -Ionen in Glasfasern 25 2 15 g/db /nm 152 153 154 155 156 Abb 8-3 Verstärkungsspektrum in Er 3+ -dotierten Glasfasern g/db 3 Verstärkungssättigung 2 1 Punkt 1 P/mW 2 4 6 8 Abb 8-4 Abhängigkeit der Verstärkung von der Pumpleistung g(4p ) g L g(p ) Faserlänge L g(2p ) Absorption Abb 8-5 Zur Modellierung der Verstärkung in einem EDFA Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden 21

Ausgangsleistung g wachsende Pumpleistung L opt Lopt L opt Faserlänge L Abb 8-6 Abhängigkeit der Verstärkung von der Länge der EDFA-Faser p/dbm F*/dB 1 2 ohne Signal 5-2 mit Signal 151 155 159 /nm (a) -4 (b) -2 p S /dbm Abb 8-7 Verstärkungsspektrum am EDFA-Ausgang (a) ohne bzw mit Eingangssignal und Rauschfaktorabhängigkeit vom Eingangssignal (b) Pegel 22 db ASE 151 153 155 157 159 /nm Abb 8-8 Signal- und Rauschspektrum am Verstärkerausgang eines EDFA Er 3+ -Glas (a) 5 db Er 3+ -ZBLAN (b) 1,53 1,54 1,55 1,56 1,53 1,54 1,55 1,56 Wellenlänge (µm) (a) (b) Abb 8-9 Spektrum von 16 Kanälen nach viermaligem Verstärkerdurchlauf mit Er 3+ -dotiertem Glas (a) und ZBLAN (b)

Pumplaser ( p = 148 nm) Signallicht ( s = 155 nm) Koppler ptischer Isolator Filter Abb 8-1a Pumpen in Vorwärtsrichtung Pumplaser ( p = 148 nm) Koppler Signallicht ( s = 155 nm) ptischer Isolator Filter Abb 8-1b Pumpen in Rückwärtsrichtung Pumplaser ( p = 148 nm) Koppler Koppler Pumplaser ( p = 148 nm) Signallicht ( p = 155 nm) ptischer Isolator Filter Abb 8-1c Beidseitiges Pumpen (Vorwärts- und Rückwärtsrichtung) Si Si Si (a) (b) (c) Abb 8-11 Typen der Grundschwingungen in Si 2 virtuelles Energieniveau Stokes- Verschiebung Antistokes- Verschiebung h f h f S h f h f AS Schwingungsniveau elektronisches Energieniveau h f V h f V Abb 8-12 Raman-Effekt

g 154 156 158 /nm Abb 8-13 Raman-Verstärkungsspektrum bei Pumpen mit = 1455 nm 8 6 4 g (db) 2 mw R 2 Pump 1 mw 147 15 153 156 159 162 (nm) Abb 8-14 Raman-Verstärkungsspektrum bei 1 bzw 2 mw Pumpleistung Pumplicht Raman gain Gesamt-Verstärkungsspektrum 145 /nm 15 155 16 Abb 8-15 Raman-Verstärkungsspektrum bei synchronem Pumpen mit 1425 und 1455 nm DWDM-Signale (153 157 nm) 25 km SMF ptischer Isolator Koppler Pumplaser ( p = 1455 nm) Filter Abb 8-16 Experimenteller Aufbau eines Raman-Verstärkers

-2 Pegel (dbm) verteilte Verstärkung Gesamtverstärkung effektive Verstärkung -4 1 2 Faserlänge (km) Abb 8-17 Verteilte, effektive und Gesamtverstärkung im Raman-Verstärker Kontakt Licht g p-algaas p-gaas n-algaas Stirnfläche Kontakt + - aktive Zone verstärktes Licht g Stirnfläche Abb 8-18 Verstärkung im halbleiteroptischen Verstärker (SA) Halbleiter Faser 1 Faser 2 Elektrik Abb 8-19 Beispiel eines SA TE TE TM QW QW druckverspannt QW zugverspannt Abb 8-2 Normaler, druck- und zugverspannter Quanten-Well (QW)

Verstärkung (db) 26 24 L = 98 µm 5 ma, 2 C 22 V /2 2 18 TE-Polarisation 16 TM-Polarisation 128 13 132 Wellenlänge λ (nm) Abb 8-21 Verstärkungsspektrum in einem MQW für 2 Polarisationsrichtungen 2 g (db) 15 1 5 TE TM 15 ma TE 1 ma TM TE 5 ma TM 1475 1515 1555 (nm) Abb 8-22 Stromabhängigkeit des Verstärkungsspektrums 1 2 3 4 5 Faser 1 2 3 4 5 n MU DEMU n Abb 8-23 Multiplexer und Demultiplexer

Eingangsspektrum transmittiertes Spektrum db 3 db reflektiertes Spektrum Schichten Substrat 1535 1555 nm (a) (b) (c) Abb 8-24 Dünnschichtfilter (a), Transmissionskurve (b) und Anwendung als Demultiplexer (c) frequenzselektiver 1 + 2 Arm 1 3 db Koppler 1 Richtkoppler 3 1 2 4 Arm 2 Abb Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument-1 Wellenleiter-Interferenzfilter 2 1 n Linse 1 (a) Faser Array (b) Beugungsgitter Abb 8-26 Transmissions- bzw Reflexionsbeugungsgitter (a) und Anwendung als Demultiplexer (b) s + g + h Spiegel s + h g g Abb 8-27 Fabry-Perot-Filter

r + g + b n H n L d g r + b g Abb 8-28 Wirkungsweise von Faser-Bragg-Gittern Wellenleiter InP Freiraumzonen 1 + 2 + 3 Einkopplung Auskopplung 1 2 3 Abb 8-29 Prinzip einer Phased-Array-Anordnung Wellenleiter Freiraumzone FRZ FRZ Abb 8-3 Phased-Array-Anordnung: praktische Beispiele

1 2 Polarisator 1 (a) 45 9 Polarisator 2 Lichtwelle hinlaufend rücklaufend Faser Magnetfeld H (b) YIG Abb 8-31 ptischer Isolator: Blockbild (a) und Aufbau (b) 1 2 (a) PBC 1 RP PBC 3 BWB A FR PR 3 BWB B 2 (b) 2 RP (c) Legende: PBC Polarisations-Strahlteilerwürfel, polarizing beamsplitter cube RP reflektierendes Prisma, reflector prism BWB doppelbrechender Trennblock, birefringent walk-off block FR Faraday-Dreher, Faraday rotator PR Phasenverschieber, phase retarder Abb 8-32 ptischer Zirkulator: Blockbild (a) und Aufbau von Zweig 1 -> 2 (b) und 2 -> 3 (c) 1 2 3 4 3 4 2 1 Tor 1 Tor 2 ADM 3 3 Tor 3 Tor 4 Abb 8-33 Add-Drop-Multiplexer

DEMU MU DEMU MU Drop-Kanal Add-Kanal 8 Kanäle 8 Kanäle DEMU MU Abb 8-34 8-kanaliger Add-Drop-Multiplexer mit 16 MEMS E1 S1 E2 S2 E Empfänger S1 S2 E2 E1 (a) S Sender (b) Abb 8-35 FADM (a) und RADM (b) Faser 1 11 11 Faser 1 DEMU 1n 1n MU Faser N N1 M1 Faser M DEMU Nn Raumstufe Frequenzstufe Mn MU Abb 8-36 Wirkungsweise eines optischen Cross-Connectors

Eingangs- und Ausgangsfasern Spiegel MEMS Abb 8-37 Raumstufe eines 8x8 Cross-Connectors mit 3D-MEMS optische Daten elektrische Daten optische Daten S T A I D g LD Abb 8-38 Wirkungsweise eines 3R-Transponders