By the way, gehen eigentlich die folgenden Sprüche aus dem Dämonling auf alle Armeen?

Ähnliche Dokumente
1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Riot Wirf den ersten Stein

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.

27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln

Ist Internat das richtige?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Schritt-für-Schritt-Anleitung Verlosungen mit feripro - Teilnehmer

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

The Red Badge of Courage

Platz für Neues schaffen!

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

Kohle, Cash und Pinkepinke

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Was ist die Friendzone?

Überraschungsbesuch Written by Sebastian Unger, alias Codedoc

Die Engelversammlung

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Statuten in leichter Sprache

Die Dreipunkt- Beleuchtung

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen)

Klasse Fach Lehrplan Zeit 8 Deutsch Zugang zu literarischen Texten finden 1 UE. Spaghetti für zwei von Federica de Cesco

9 Gründe für die Vorentrückung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Das Seminar. Wer sind Sie? Was ist wirklich wirklich? Was ist die Ursache von Symptomen?

Axiome im NLP von Heiko Schön

Projektarbeit: Kurs Soziale Kompetenz der Klasse 8 der Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved (Frau Richter)

Thema: Wetterdaten auf dem Desktop mit Samurize (Gelesen 6772 mal) Wetterdaten auf dem Desktop mit Samurize «am: 21. Januar 2004, 17:02:04»

Harry Potters Welt Dein Hogwarts!

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Es dauert bei voller Besetzung etwa Minuten. Im Spiel zu zweit kann es schon nach wenigen Zügen mit dem Sieg eines Spielers enden.

Weniger lernen, bessere Noten

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

DAEU A. Session /2011 ALLEMAND

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Botschaften Mai Das Licht

1. Ziehe zu Beginn des Spiels möglichst nur einmal mit jeder Figur.

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Die Hauptfalle heißt Jargon Zitate muss man bei politischen Reportagen ganz kurz halten.

Von Paul Curzon, Queen Mary, University of London mit Unterstützung von Google und EPSRC

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Der Junge Paul ist verliebt

1.5. Passwort-geschützte Seiten

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

jung.cool.deutsch: angst

Spielanleitung Zahl der Spieler: Alter: Autor: Illustrationen: Inhalt:

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

C# Tutorial Part 1. Inhalt Part 1. Einleitung. Vorbereitung. Eagle Eye Studios. Einleitung Vorbereitung Das erste Projekt

Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor

hatte die Fingernägel schwarz lackiert. Sie sah aus, als wollte sie in die Disco, nicht wie eine Lehrerin. Aber das Merkwürdigste war, dass sie keine

Werbebroschüre Dentaurum Ispringen

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Da schau her, ein Blütenmeer!

1. Eine gleiche Anzahl von Legosteine wird in jeweils einer Reihe angeordnet:

2. Gibt es Vorurteile, mit denen Sie zu kämpfen haben und die Sie gerne ausräumen würden?

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

Führungskraft aus dem Topmanagement, Personalbereich eines. GM-SU-SB Industrieunternehmens

Der alte Mann Pivo Deinert

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Das heißt: Der Großteil unseres Geldes ist eigentlich wertlos.

"Witz, komm raus, Du bist umzingelt!" - von abgestürzten Witzen und ihrer Notrettung

Bastelanleitung für Daumenkinos

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Das Ansprechen. - so geht s -

Die drei??? und der seltsame Wecker

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Das Leitbild vom Verein WIR

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

p Texte der Hörszenen: S.141

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

MIRO Rechnungen verbuchen. Vanessa Hirt Schneider Electric AG Schermenwaldstrasse Ittigen. 2. Lehrjahr. Prozesseinheit 2

1 In London. Was für ein Tag!

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Unsichere Auslösung von Stoppkontakten von Friedel Weber

Luftballons. Einführung. Scratch. Wir wollen ein Spiel machen, bei dem man Luftballons platzen lässt! Activity Checklist.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Überblick.

Es könnte einen bösen Gott geben

J.B. und ich unter Wasser

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW

Transkript:

Zaubersprüche ansagen Geschrieben von Clanngett - 13.07.2010 13:45 Hi, muss ich eigentlich den Namen des Spruches ansagen den ich wirke? An sich würde es doch reichen zu sagen, Stufe vier auf die Einheit X, insbesondere bei Dämonlingen wäre das doch sehr wichtig um zu verhindern, dass die ganze Taktik zum teufel geht, weil ich gerade eine geistige Stärke aus dem Dämonling wirke. By the way, gehen eigentlich die folgenden Sprüche aus dem Dämonling auf alle Armeen? -Heilung der Elfen -Geistform -Schutz vor Feuer(Zwerge) -Stärke(Orks) -Schutz vor Magie(Elfen) Sorry für die Frage aber ich bin in der Beziehung verwirrt, ob das Errata noch gilt oder nicht. Clanni Geschrieben von Athulain Kemmotar - 13.07.2010 23:39 Du kommst ja jetzt auf komische Ideen. Also Spruch ansagen muss, sein, sonst kann ich ja nachher sagen: Nee die haben jetzt doch keine Stärke sondern panzerung vor 4 Runden bekommen. Ist dann ziemlich undurchsichtig... Sprüche müsste ich jetzt nachlesen, da lasse ich die Errata 2 ersteller mal lieber ran... Und meld dich endlich zum Turnier an! ;) Geschrieben von edewolf - 14.07.2010 13:10 Ansagen muss sein, sonst könntest Du ja mit Deinem 2er Magier nie auf den (vorher anzusagenden) Spruch des gegenerischen 1er Magiers reagieren... insbesondere bei Dämonlingen wäre das doch sehr wichtig um zu verhindern, dass die ganze Taktik zum teufel geht, weil ich gerade eine geistige Stärke aus dem Dämonling wirke. Den Spruch des Dämonling sagst Du immer als letztes an, ich seh da also kein Problem, oder verstehe ich Deine Frage falsch? Alle die von Dir genannten Sprüche gehen auf alle Völker (soweit ich das Überblicke), bis auf die "Stärke" der Orks, das wurde in der Turnierregel abgeändert: Gilt nur für Orks oder Goblins. Geschrieben von Clanngett - 14.07.2010 17:41 Hi,

also mein Punkt ist, der Überraschungseffekt ist einfach weg. Wenn ich bspw. einen Schutz vor Magie wirke wird mein Gegner bspw. kein Schwarzes Blut auf das entsprechende Element wirken, obwohl es für ihn doch eigentlich nicht offensichtlich ist und ein gutes Ziel wäre. Oder um bei dem Beispiel geistige Stärke bleibt, wird dein Gegner sicher keinen "Xeribulso Anlitz" auf eine "geistig Starke" Einheit (Goblin)Bogis wirken, wobei es sonst doch eine ziemlich gute Idee wäre. Klar kann man sagen was macht das? Ich denke bei offensichtlichen Zaubern wie Flammenwand oder ähnlichem gar nichts, aber wenn es um Entscheidungen geht, die dein Gegner nur trifft, weil er weiß das Du diesen oder jenen Spruch gewirkt hast. Dadurch wird die Defensive gestärkt, denn Überraschungseffekte wirken meist bei Angreifern. Bsp. Raserei der Thainer mit plus 7 auf KF(ich weiß ist ein Aspekt) oder Blutdurst(Dunkelelfen) mit plus 5 auf den KF. Dein Gegner weiß, oh die Einheit ist jetzt gefährlich! Dann bindet er halt vor und blockt die Einheit aus. Soweit so gut, ist ja alles ok, aber es handelt sich um eine "Spielentscheidende Information" die meiner Meinung nach eben nicht so offensichtlich ist wie es im Spiel stattfindet. Klar ist es böse wenn mir eine Einheit wilde Krieger mit KF 17 auf den Schädel haut, aber wenn es für mich an sich nicht (äußerlich) ersichtlich ist, woher weiß ich es dann. Wenn mir mein Gegner sagt ich wirke einen Stufe x Spruch, die Reichweite stimmt und er schreibt die Wirkung auf, wäre das doch in Ordnung. Gut die böse Überraschung habe ich dann später. Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht darum hier irgendetwas herbeizureden, aber der Punkt stimmt und ich möchte zumindest mal den Gedanken eingebracht haben. P.s. ach ja habe mich mit Orks angemeldet! P.p.s. Ork sein heißt ganz klar Kamerad sein, also wenn ich gegen Orks spielen muss dann wird statt dessen ein Glas Hurlg getrunken!! Geschrieben von Ashamael - 15.07.2010 08:13 Grüße! Also ich sehe das so: in so manchem Spiel, ohne Ansagen der magischen Gegenstände, musste ich miterleben, dass eine Standarte auf wundersame Weise von einer Einheit zur nächsten rüberbeamte... oder der gezackte Reißer oder sonstwas. Klar, machen nicht alle, aber manche (genau wie das unfaire verstecken der Baumherren, ohne sie vorher aufgeschrieben zu haben. Plopp tauchen sie gerade in dem Wald auf, wo sie dringend gebraucht werden, auch wenn sie eigentlich woanders standen). Wenn jetzt nicht mehr gesagt wird: "ich zaubere einen Rüstungaufwertzauber Stufe 1 auf Seppo", sondern: "ich zaubere irgendeinen Stufe 1 Zauber auf Seppo", droht die Gefahr, dass unfaire Spieler je nach Bedarf sagen: "Das war ein Rüstungszauber", "das war ein Heilzauber", "das war ein Furchtfaktorerhöhungszauber"... Gegen diese Variante würde ich ziemlichen Protest einlegen... Als dann Daniel Geschrieben von edewolf - 15.07.2010 09:11 Daniel, wie immer inhaltlich brilliant. Jörg, du magst recht haben, dass das Nicht-Ansagen den spielerischen Reiz erhöht, das kann man aber auf Turnieren sicherlich nicht machen, weil da jeder gewinnen will und es immer wieder zu Diskussionen kommen wird.

Es geht eigentlich immer um das gleiche Thema: der Feldherr/Spieler, seine gesteuerten Figuren und das Miteinander auf dem Spieltisch. Die Kunst ist, einen Mittelweg zwischen Spielpraxis und Spiellogik zu finden, die dann auch noch spielbar bleibt. Ein tagtägliches Beispiel: Ein Element steht im Wald und ist für die gegnerische Spielfiguren nicht sichtbar, trotzdem zieht der gegnerischen Spieler seinen Helden mit der Figur im Wald in den Nahkampf. Das ist mit reiner Logik nicht zu erklären, woher hätte die angreifende Spielfigur wissen können, das auf diesem speziellen Feld im Wald sich ein Gegener befindet? Roch der so streng? Eine Regelung für diese Situation wäre aber von der Spielpraxis und der Spielbarkeit nur schlecht oder aber mit sehr viel Aufwand umzusetzen (Windrosenbewegung?, separat nachzuhaltenden Bewegungen auf separaten Spieltischen?, Schiedsrichter?, o.ä.), und deshalb lässt man in den Regeln eine solche Bewegung zu. Geschrieben von Burko - 16.07.2010 12:17 Also ich muss Daniel recht geben. Ich wirke einen Stufe 3 Zauber ist nicht geug. Man muss schon sagen was man zaubert. Sonst wird zu viel Murks getrieben. Im übrigen wirken alle Zauber gleichzeitig. Man kann also nicht direkt kontern. Damit fällt schon viel aus. Geschrieben von Athulain Kemmotar - 16.07.2010 15:37 Ich hätte da nochmal eine Frage zu Zaubersprüchen, ich hoffe das liest hier jemand sonst mache ich was neues auf ;) 1) Kleiner Insektenschwarm auf einen Helden gezaubert. und gleichzeitig wird auf den Helden ein Streitwagen der Göttin gezaubert, was passiert? 2) Was passiert mit dem Insektenschwarm wenn ich den Streitwagen in der nächsten Runde spreche? Geschrieben von edewolf - 16.07.2010 18:12 Hy, seh ich ganz einfach. Der Insektenschwarm ist kein Feldzauber, sondern umschwirrt immer den Helden, ob der sich nun wegbeamen lässt oder nicht, ob der der gemäßigt schreitet oder ggf. Siebenmeilenstiefel anhat und rasend schnell wegläuft. Im Fall 1 und 2 hat der Held den Schwarm auch nach dem Streitwagen noch an der Backe. Geschrieben von Xeberim - 16.07.2010 19:42

D.h. ein Element mit Wurzeln zb kann man mit Streitwagen, Daraks Ring oder Dimensionstor verschieben und danach kann er ohne Probleme wieder normal agieren Was passiert denn wenn ein anderes Element auf das Feld mit den Wurzeln zieht? Geschrieben von Brethard - 16.07.2010 22:32 dass sehe ich etwas anders. Ein gewurzeltes Element kann sich nicht weg bewegen. Egal ob mit Streitwagen oder Darraks Ring. Diese Zauber sind ja nur in der Lage dich magisch fortzubewegen, sind aber kein Hölzfäller der die Wurzeln entfernt ;-) Dimensionstor müsste man mal nachlesen, da es hier ja über eine andere Dimension erfolgt (dort müssen ja keine Wurzeln sein). Was pssiert wenn Element tot, was gewurzelt war und z.b. im Nachrücken geht ein anderes Element rein? Ist auch gewurzelt, da ja feldbezogen. Geschrieben von edewolf - 19.07.2010 10:49 Ich seh es ein wenig anders als Heiko. Die magischen Wurzeln hindern an der Bewegung, es ist ein Feldzauber. Alles Elemente, die sich auf/über/von diesen Felder bewegen wollen, werden festgehalten. Dies gilt auch für Flieger; die haben nicht genug Kraft abzuheben und gleichzeitig die WUrzeln zu zerreissen. Nun muss man meines Erachtens schauen, um was für eine Art Zauber es sich handelt: Ein besonderer Bewegungszauber wie z.b. der Streitwagen (ein starker Wind ninmmt das Element auf und hebt es ab) oder aber "Wegbeamzauber" (das Element löst sich auf und taucht woanders wieder auf), z.b. Geistform, Dimensionstor oder auch Darraks Ring. Bei diesen "Wegbeamzaubern" kann sich das Element durch andere Element hindurchbewegen und auch über nicht betretbare Felder bewegt werden (z.b. auch durch eine Flammenwand), solange nur die allgemeinen Regelungen erfüllt sind. Das Element ist also während des Zaubers m.e. nicht mehr "stofflich", an was sollen sich denn dann die Wurzeln festklammern? Gerne lass ich mich aber eines besseren belehren ;-) Geschrieben von Brethard - 19.07.2010 18:49 hmm Streitwagen der Göttin mag ja ein starker Wind sein, doch wo steht, dass er stärker ist als die magische Wurzeln? Natürlich ist es ein feldbezogener Zauber. Allerdings sofern der "neue Spruch" diesen nicht aufhebt oder anderweitig außer Kraft setzt (Geistform ist ein gutes Beispiel, natürlich hindern die Wurzeln das Elemnet in Geistform nicht mehr am Bewegen)gelten die Wurzeln. Und der Streitwagen kann halt nur niedrig fliegen. Und das geht bei Wurzeln nun mal nicht... Mna steht da rum, plötzlich kommt ein magischer Streitwagen und nimmt einen mit. Quasi per Anhalter durch Demonworld ;-)

Geschrieben von edewolf - 19.07.2010 21:36 Brethard schrieb: hmm Streitwagen der Göttin mag ja ein starker Wind sein, doch wo steht, dass er stärker ist als die magische Wurzeln? Das ist er eben nicht ;-) und das Element muss stehen bleiben, auch wenn es stark windet. Ein Ringträger (Darraks, Saurons, oder wem immer der auch mal gehört haben sollte) steckt den Ring auf, verlässt kurz die weltliche Ebene und taucht dann einszwei Felder weiter wieder auf, und lässt sich dabei durch so ein bisschen Gestrüpp um die Füsse nicht aufhalten. So meine Meinung... Geschrieben von Skullhunter - 20.07.2010 13:23 Meines erachtens sind hier die Beschreibungen der einzelnen Effekte durchzulesen und zu beachten. Sollte sich ein Element in eine andere Dimension versetzen/in einegeistform übergehn etc. dann dürfte eine Feldbezauberung nicht mehr wirken. Sollte jedoch dabei stehen, dass das Element durch ein Tor scheitet, von einem Wind erfasst wird, etc. dann gilt die Feldbefestigung.