Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche



Ähnliche Dokumente
Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche

Booooost your career!

Beruflich durchgestartet in der Landtechnik und der Landwirtschaft. Teilnehmer des DLG/IAB-Trainee Programms berichten! DLG e.v.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Uni und was dann? Vortrag zur Infoveranstaltung der AG Milchwirtschaft

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Franchise-Bewerberbogen

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

- Unsere Zusammenarbeit

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Bewerberbogen für Franchisenehmer. Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße Oldenburg

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Vorname Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ Ort Ihre Telefonnummer. Firmenname und Firmenzusatz Name des Adressaten

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

FAQs zu Praktikum und Unterlagen.

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

BEWERBUNGSMARKETING.COM

nah, fern und...ganz weit!

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

F a x a n t w o r t (030)

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Soziale Netze (Web 2.0)

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Wie bewerbe ich mich richtig?

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Aufstiegsfortbildung mit dem eva-lernsystem. Ausbildung der Ausbilder (IHK) in 5 Tagen.

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

FAQ zum Deutschlandstipendium

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wir freuen uns, dass Sie sich als Mentee für das Mentoring-Programm Women of Wind Energy bewerben.

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Jung, Kreativ, Dynamisch

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

... aus Ihrem Abitur machen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Hier bin ich richtig!

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Schüler im Reich der Neuen Materialien

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Kurzleitfaden für Schüler

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Transkript:

Trainee Programm 2014/2015 Managementprogramm für den Nachwuchs in der Agrarbranche Für Hofnachfolger Junge Betriebsleiter Managementnachwuchs im Agribusiness www.dlg-akademie.de/traineeprogramm Akademie

Ihr Ziel ist es, einen landwirtschaftlichen Betrieb oder Arbeitsbereiche in einem komplexen landwirtschaftlichen Betrieb eigenverantwortlich zu leiten. eine Managementposition mit überdurchschnittlicher Verantwortung in Unternehmen der Agrarwirtschaft erfolgreich auszufüllen. Personalverantwortung in Unternehmen zu übernehmen. Mit dem Trainee Programm forcieren Sie Ihre berufliche Karriere. heben Sie sich bei Bewerbungen um interessante Stellen von Mitbewerbern ab. bereiten Sie sich für besondere Aufgaben als Managementkraft bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber im Agribusiness vor. schärfen Sie Ihre unternehmerischen Fähigkeiten für die praktische Landwirtschaft. bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk in der Agrar- und Ernährungsbranche gezielt aus. Das dürfen Sie erwarten: Auf- und Ausbau der Managementpotenziale Vorbereitung auf die beruflichen Herausforderungen durch Seminare und Praktika mit anspruchsvollen Projekten umfassendes praxisnahes Managementwissen, vermittelt von Spitzenkräften aus der Unternehmenspraxis Coaching, Beratung und professionelle Betreuung bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung Zugang zum DLG-Netzwerk mit Kontakten in die Agrarbranche und zu den Gremien in der DLG umfangreiches Rahmenprogramm mit Unternehmensbesuchen, Diskussionsrunden mit Unternehmern und verantwortlichen Personen aus dem oberen Management einen in der Branche anerkannten Abschluss, der Ihre Managementkompetenz offiziell bestätigt Soweit sollten Sie sein: Sie haben bereits Ihr Studium als Bachelor oder Master abgeschlossen oder einen Fachschulabschluss mit Berufserfahrung.

Wie Teilnehmer und Unternehmen das Trainee Programm genutzt haben Lehre und landwirtschaftliches Studium an der Fachhochschule Osnabrück Teilnahme am Trainee Programm 2001/2002 mit Praktika auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, in der Pflanzenbauberatung und bei dem Landtechnikunternehmen Pöttinger 2002 Direkteinstieg als Leiter der Versuchsstation der FAL Braunschweig ab 2003 Betriebsleiter im landwirtschaftlichen Betrieb Grafenegg, - und seit 2004 Geschäftsführer der Agrarservice Grafenegg GmbH Österreich Mit dem Trainee Programm gehörte ich ab sofort zum kleinen Kreis der Gesuchten Bewerber - Ohne Trainee Programm wäre ich heute nicht in dieser tollen beruflichen Position! Detlef Walter, Ldw. Verwalter der Gutsverwaltung Grafenegg und Geschäftsführer der Agrarservice Grafenegg GmbH, Österreich Lehre und Besuch der Fachschule für Agrarwirtschaft Köln-Auweiler mit Abschluss staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt Teilnahme am Trainee Programm 2010/ 2011, dabei Praktika bei der Firma Lely und bei der landwirtschaftlichen Agraset-Agrargenossenschaft in Erlau 2011 Einstieg in den elterlichen Milchvieh- und Forstbetrieb in Halver Ein enges Netzwerk und viele wertvolle Erfahrungen durch das Trainee Programm sind eine gute Basis für meine zukünftige Betriebsentwicklung. Marcus Höner, Gesellschafter, lanwirtschaftlicher Betrieb Höner GbR, Halver Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierproduktion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teilnahme am Trainee Programm 2009/2010, dabei Praktika im Marketing bei den Firmen Bayer Vital GmbH, Lohmann Tierzucht GmbH und Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH Nach Abschluss des Trainee Programms: Gebietsleiterin bei Zoetis Deutschland GmbH (ehemals Pfizer Tiergesundheit Deutschland GmbH) Der Ausbau meiner Managementqualifikationen und die Praxiserfahrungen in der Pharmaindustrie waren für mich die perfekte Vorbereitung für meine derzeitige Position. Simone Kauth, Gebietsleiterin bei Zoetis Deutschland GmbH AGCO/Fendt unterstützt von Beginn an das DLG/IAB-Trainee Programm. Wir stellen uns gern dem Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte in der Agrarbranche und bieten den Trainees die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums eigene Spuren zu hinterlassen. Zwei ehemalige DLG-Trainees haben bei Fendt inzwischen kräftige Spuren gelegt. Roland Schmidt treibt als Direktor Fendt Marketing das Wachstum und die Internationalisierung der Marke Fendt voran und Jan Schulze-Zumhülsen organisiert die Fendt-Verkaufsförderung in der Region Deutschland Mitte und Nord. Wir freuen uns sehr auf die nächsten DLG- Trainees und die lebhaften und interessanten Diskussionsrunden. Peter-Josef Paffen, Vice President und Vorsitzender der AGCO/Fendt- Geschäftsführung

Der Ablauf Programm und Standorte für das Trainee Programm 2014/15 Termin KW Seminarthema / Praktikum Seminar-Ort Juni-August Optional: Praktikum vor dem offiziellen Start Juli Kick-off Lehrte 25.08.2014 35 OFFIZIELLER STARTTERMIN 25.08. - 29.08.2014 35 Führungskräftetraining I Grünberg 01.09. - 05.09.2014 36 Rechtsfragen in Landwirtschaft und Agribusiness Grünberg 08.09. - 12.09.2014 37 Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse Bad Brückenau 15.09. - 19.09.2014 38 Betriebswirtschaftliche Unternehmensanalyse Burg Warberg 22.09. - 26.09.2014 39 Marketing und Kundenkommunikation im Agribusiness Friedrichsdorf 29.09. - 19.12.2014 Praxis: 1. Praktikum (12 Wochen) 20.12.2014-02.01.2015 Traineeferien 04.01. - 07.01.2015 2 Führungskräftetraining II Friedrichsdorf 08.01. - 09.01.2015 2 Qualitätsmanagement Friedrichsdorf 12.01. - 13.01.2015 3 Logistik Seddiner See 14.01. - 15.01.2015 3 DLG-Wintertagung, Berlin Berlin 16.01.2015 3 Rahmenprogramm Berlin 19.01.2015 4 Projektpräsentation I Bad Brückenau 20.01. - 23.01.2015 4 Vermögens- und Finanzierungsmanagement Bad Brückenau 26.01. - 30.01.2015 5 Unternehmensorganisation im Agribusiness Friedrichsdorf a) Innovationsmanagement, Business-Planung b) Unternehmens- und Organisationsentwicklung im Agribusiness 02.02.2015 6 Projektpräsentation II Wernau am Neckar 03.02. - 05.02.2015 6 Preissicherungssysteme in Agrarmärkten Wernau am Neckar 05.-06.02.2015 6 Rahmenprogramm 09.02. - 08.05.2015 Praxis: 2. Praktikum (13 Wochen) 11.05. - 15.05.2015 20 Steuern Hardehausen 19.05. - 20.05.2015 21 Selbstmanagement Montabaur 21.05. - 22.05.2015 21 Abschlusskolloquium Montabaur 22.05.2015 21 Feierlicher Abschluss Montabaur Stand 21.10.2013 Lehrte Burg Warberg Hardehausen Berlin Seddiner See Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.v. und das Institut für Agribusiness verleihen Herrn Peter Mustermann geb. am 25.08. 1986 das DLG-Management Zertifikat mit Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme am Trainee Programm 2011/2012 für den Managementnachwuchs in der Agrarwirtschaft DLG e.v., Frankfurt am Main, Institut für Agribusiness, Gießen, den 15. Mai 2012 den 15. Mai 2009 DLG-PRÄSIDENT IAB-DIREKTOR Montabauer Grünberg Friedrichsdorf Bad Brückenau Wernau am Neckar DLG-Management-Zertifikat Jeder Themenblock wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Hinzu kommen eine Projektpräsentation sowie das Abschlusskolloquium. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer das DLG-Management-Zertifikat als Nachweis ihrer herausragenden Qualifikation im Wettbewerb um Führungs- und Managementpositionen in Landwirtschaft und Agribusiness.

Organisatorische Hinweise Zulassungsvoraussetzungen Abschluss einer Fachschule und mehrjährige Berufspraxis oder Hoch- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwissenschaften, der Betriebswirt schaft oder verwandter Studiengänge (Forst-, Ernährungswissenschaften) sowie Praxiserfahrungen in der Agrarwirtschaft Die Zulassung erfolgt nach Ihrer schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Gespräch bei der DLG in Frankfurt am Main. Die Bewerbungsphase startet im November 2013 und endet mit dem Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl. Teilnehmerzahl Für einen optimalen Lernerfolg begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf max. 22 Personen. Teilnahmegebühr und Stipendien Die Teilnehmergebühr beträgt maximal 4.500 Euro. Organisationen und Unternehmen der Agrarwirtschaft ermöglichen es durch die Übernahme von Stipendien und Patenschaften, die Programmkosten in Höhe von 9.500 Euro auf diese Teilnehmergebühr zu begrenzen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten und werden von den Teilnehmern getragen. Abschluss Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Trainees das DLG-Management-Zertifikat. Sie wollen mehr über das Trainee Programm erfahren? Hier können Sie sich informieren: auf DLG-Ausstellungen und DLG-Tagungen bei unseren Hochschul-und Fachschulgesprächencxx in Karriereworkshops an Hochschulen bei Expertengesprächen mit Verantwortlichen aus den DLG-Gremien im persönlichen Gespräch mit den Betreuern des Programms auf der Homepage www.dlg-akademie.de/traineeprogramm Veranstalter und Programmbetreuung DLG e.v., DLG-Akademie, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main Institut für Agribusiness (IAB), Senckenbergstr. 3, 35390 Gießen Ihr Kontakt bei der DLG e.v.: Sprechen Sie uns an! Ihr Kontakt beim IAB: Nicola Vohralik Tel.: +49 69 24788-358 Fax: +49 69 24788-336 Traineeprogramm@DLG.org Dr. Jobst von Schaaffhausen Tel.: +49 69 24788-329 Fax: +49 69 24788-336 Traineeprogramm@DLG.org Dr. Joachim W. Hesse Tel.: +49 641 99370-70 Fax: +49 641 99370-69 Info@Agribusiness.de

Praktikumsunternehmen (Auszug) Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs ADM Hamburg AG, Hamburg ADM International SARL, Rolle, Schweiz AFC International, Bonn AGCO - Fendt GmbH, Marktoberdorf Agrarberatung Böhne GmbH, Stadthagen Agrartest Scherf GmbH, Aarbergen Agrarzeitung, Deutscher Fachverlag, Frankfurt Agravis Raiffeisen AG Münster / Hannover AGRO Agrargroßhandel GmbH & Co. KG, Holdorf Alfred C. Toepfer International GmbH, Hamburg Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH, Grieskirchen Österreich Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Hasbergen-Gaste Alta Deutschland GmbH, Uelzen ATR Landhandel GmbH & Co. KG B. Strautmann & Söhne GmbH & Co., Verden Backmann & Domröse Unternehmensberatung, Hannover BASF SE, Limburgerhof Bayer CropScience Deutschland GmbH, Langenfeld Bayer Vital GmbH, Leverkusen Beckmann Verlag GmbH & Co. KG, Lehrte Beiselen GmbH, Ulm Betriebswirtschaftliches Büro Göttingen, Rosdorf Biesterfeld Scheibler Linssen GmbH & Co. KG (BSL), Hamburg Big Dutchman International GmbH, Vechta Bischoff & Hager GbR - Investition und Finanzierung, Freiburg Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Ingelheim Bröring Unternehmensgruppe, Dinklage Brökelmann + Co. Ölmühle GmbH & Co. Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eg, Nörvenich Bundesverband der Maschinenringe e.v., Neuburg a. d. Donau Calenberger Kreditverein, Hannover Campina GmbH, Heilbronn Claas KGaA, Harsewinkel CNH Deutschland GmbH, Groß-Gerau CO CONCEPT Marketingberatung, Luxemburg COMPO GmbH & Co. KG, Münster Deere & Company, European Office, Mannheim Dehner GmbH & Co. KG, Rain Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn, Eschborn Deutsche Kreditbank AG, Berlin Deutsches Milchkontor GmbH, Zeven Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG, Düsseldorf DLG - Verlags GmbH, Frankfurt a. M. DLG e.v., Frankfurt dlv - Deutscher Landwirtschaftsverlag, München - Hannover - Berlin Dow Agro Sciences GmbH, München Dr. Gemmeke GmbH, Hannover Dr. Volker Wolfram, Gutachten, Landwirtschaftliche Beratung, Taxation, Guxhagen Du Pont de Nemours Deutschland GmbH, Neu-Isenburg Feinchemie Schwebda GmbH, Köln Förster Technik GmbH, Engen Frosta AG, Bremerhaven GB Beratung, Hohwacht Getreide AG, Rendsburg GEA Farm Technologies GmbH, Bönen Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG, Damme GUBB Unternehmensberatung GmbH, Halle H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg Hanse Agro Beratung & Entwicklung GmbH, Gettorf Hauptgenossenschaft Nord AG, Kiel Hofkontor Aktiengesellschaft, Eggebek Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf IAK Agrar Consulting GmbH, Leipzig INGUS Ingenieur Büro, Hannover Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG, Köln John Deere, Mannheim K+S Kali GmbH, Kassel Kleffmann & Partner GmbH & Co Marktforschung / Marketing KG, Lüdinghausen Koesling Anderson m.b.h., Dahlenwarsleben KS Agrar GmbH, Mannheim KUHN Maschinen-Vertrieb GmbH, Schopsdorf Kverneland Group Deutschland GmbH, Soest KWS Lochow GmbH, Bergen KWS Saat AG, Einbeck LAB - Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände Brandenburg GmbH, Teltow Landberatung GmbH, Gardelegen Landtechnisches Lohnunternehmen H&K Metzger GbR, Meßdorf Landberatung Sachsen-Anhalt, Hannover Landwirtschaftlicher Beratungsring Roßlau e.v., Roßlau Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/M. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Hannover/Oldenburg Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster LBB Landwirtschaftliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbh, Göttingen Lemken GmbH & Co. KG, Alpen Lely Center Köln GmbH, Köln Lemmer Fullwood GmbH, Lohmer LKV Sachsen-Anhalt e.v., Halle/S. LMS Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein GmbH, Bad Doberan Lohmann Tierzucht GmbH, Cuxhaven Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., Hannover Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle Monsanto Agrar Deutschland GmbH, Düsseldorf Norddeutsche Landesbank Girozentrale, Hannover Norddeutsche Saat- und Pflanzgut AG, Neubrandenburg N.U. Agrar GmbH, Schackenthal Nordzucker AG, Braunschweig Nufarm Deutschland GmbH, Köln Osters & Voß GmbH, Groß Gottschow Osnabrücker Herdbuch eg, Melle Pfeiffer & Langen GmbH & Co. KG, Köln PHW-Gruppe LOHMANN & Co. AG, Visbek PIC Deutschland GmbH, Schleswig Pioneer Hi-Bred Northern Europe Sales Division GmbH, Buxtehude Produkt und Markt GmbH & Co. KG, Wallenhorst R+V Versicherung AG, Wiesbaden Rabobank International, Frankfurt am Main Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbh, Euskirchen Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg, Friedberg Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH, Kassel Rapunzel Naturkost AG, Legau Roth GmbH & Co.KG, Agrarhandel, Kirchhain RUW eg, Münster RWE Power AG, Erftstadt SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH, Lauingen Schuldt Agro Concept GmbH, Neuengörs SEMEX Deutschland GmbH, Lauenförde Strube GmbH & Co. KG, Söllingen Südfleisch Holding GmbH, München Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG, Rastatt Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim Syngenta Agro GmbH, Maintal trio-group communication & marketing GmbH, Mannheim Umwelt u. Dienstleistungs-GmbH Schönfels, Puttgarden velisco Geflügel GmbH & Co. KG, Rot am See Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Gießen Viehzentrale Südwest GmbH, Stuttgart VION GmbH, Düsseldorf West LB Girozentrale, Münster WGZ Bank, Münster Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co. KG, Salzgitter Wimex Agrarprodukte Import und Export GmbH, Regenstauf Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein GmbH, Lüneburg Landwirtschaftliche Betriebe Agrar- Produktions- Vermarktungs GmbH Krien, Krien Agrargen. Schönermark eg, Stüdenitz-Schönermark Agrargenossenschaft Kirchheilingen eg, Kirchheilingen Agrargesellschaft Herpf mbh, Herpf Agrargesellschaft Riedstedt mbh & Co. KG, Riedstedt Agraset-Agrar-Genossenschaft eg, Erlau Agrö Frankenthal GmbH, Kodersdorf AgroCon GbR, Northeim Imbshausen AGROMAX Gutsverwaltung GmbH, Hornstein Österreich APH eg Hinsdorf GbR, Quellendorf ARiWa GbR, Wachtberg-Adendorf Betriebsgemeinschaft Schackenthal KG, Schackenthal Buschmann und Winkelmann GmbH, Klaistow CAG Colmnitzer-Agrar-Genossenschaft eg, Colmnitz GB-Beratung, Hohwacht Görminer Landwirtschaftsbetrieb Peenetal GmbH & Co. KG, Görmin Gut Löbnitz, Löbnitz Gut Piesdorf GbR, Piesdorf Güterverwaltung Nicolaus Schmidt AG Rothenacker, Tanna Gutsverwaltung Hardegg, Seefeld-Kadolz Österreich Hofgut Reitzenstein, Reitzenstein Lagerhaus Kleinwanzleben GmbH und Co. KG, Kleinwanzleben Landgut Plau GmbH, Plau am See Landwirtschaft Wallhausen GmbH & Co. KG, Wallhausen Landwirtschaftsbetrieb Thiermann, Sulingen Matthiesen, Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern Metternich sche Gutsverwaltung Schloss Grafenegg, Haitzendorf Österreich Milchgut Kolochau GmbH, Kolochau Milchgut Nemt GmbH, Wurzen-Nemt Milchproduktion Samswegen GbR, Samswegen Ökozentrum Werratal/Thüringen GmbH, Vachdorf Pfersdorf eg, Hildburghausen Quellendorfer & Zehbitzer Agrar AGs GbR, Quellendorf Saatzucht Steinach GmbH & Co. KG, Lindetal Seifersbacher Land AG, Rossau OT Seifersbach Siebers, Kleve-Rindern Spargelhof Kutzleben GmbH & Co. KG, Kutzleben Südfleisch Holding GmbH, München velisco Geflügel GmbH & Co. KG, Rot am See Weidenhof, Wächtersbach Neudorf Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co. KG Salzgitter Wimex Agrarproduktion, Nittenau WÖDA GmbH, Wöpkendorf Die Auswahl der Praktikumsunternehmen erfolgt nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit den Betreuern von DLG und IAB.

Ihr Weg zum Trainee Programm Sie sind an einer Teilnahme am Trainee Programm interessiert und möchten sich bewerben? Hier kommen die ersten Schritte auf Ihrem Weg zum Trainee Programm: 1) Ihre Bewerbung bei uns Bewerben können Sie sich ab sofort. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht sobald alle Plätze (bis 22 Personen) im Trainee Programm vergeben sind, endet die Bewerbungsphase. Für Ihre Bewerbung um einen Trainee-Platz bitten wir Sie um die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns gern auch per E-Mail zukommen lassen können. Hier finden Sie eine Checkliste, für die Zusammenstellung Ihrer Unterlagen: maximal 1 Seite lang Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Zeugnisse Bescheinigungen Hier soll Ihre Motivation erkennbar werden, warum Sie am Trainee Programm teilnehmen möchten. Beschreiben Sie, wie Sie das Trainee Programm nutzen möchten, um Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Wenn Sie bereits Vorstellungen zu den Bereichen und Unternehmen haben, in denen Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten, benennen Sie diese kurz. Geben Sie uns einen Überblick über Ihren bisherigen Werdegang in einem tabellarischen Lebenslauf. über den letzten, allgemeinbildenden Schulabschluss, über ggf. erworbene Berufsabschlüsse, über Abschlüsse an Fachschulen und Hochschulen, sowie Arbeitszeugnisse. Haben Sie zusätzliche Qualifikationen erworben? Dann senden Sie uns Ihre Bescheinigungen darüber gerne mit. Haben Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung Ihr Studium noch nicht abgeschlossen, fügen Sie bitte eine aktuelle Leistungsübersicht Ihrer Studienleistungen bei. 2) Wir möchten Sie persönlich kennen lernen! Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung bei uns laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir möchten Sie kennen lernen und gemeinsam mit Ihnen über Ihre beruflichen Perspektiven und die Rolle des Trainee Programms bei der Verwirklichung Ihrer Ziele sprechen. Hier können wir auch alle Ihre Fragen, z. B. zur Finanzierung des Programms, persönlich klären. 3) Sind Sie dabei? Nach dem Bewerbungsgespräch erhalten Sie von uns eine schnelle Rückmeldung, ob Sie einen Platz im Trainee Programm erhalten. Als Teilnehmer des Trainee Programms werden Sie von DLG und IAB persönlich betreut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, auch gerne per E-Mail an: Akademie DLG e.v. DLG-Akademie Nicola Vohralik Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main traineeprogramm@dlg.org

Rückantwort DLG e.v. DLG-Akademie Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Per Brief oder per Fax +49 69 24788-336

Fax: +49 69 24788-336 Akademie Trainee Programm 2014/2015 Start: August 2014 Anforderungscoupon Ich will auf dem Laufenden bleiben und zu aktuellen Neuigkeiten rund um das Trainee Programm informiert werden: per Post per E-Mail Ich möchte mehr über das Trainee Programm erfahren. Bitte rufen Sie mich an. Als Bildungseinrichtung sind wir am DLG Fach-/Hochschulgespräch interessiert. Bitte rufen Sie uns an. Als Unternehmen möchten wir mehr über das Trainee Programm erfahren. Bitte rufen Sie uns an. Name Unternehmen Straße, Nr. Plz, Ort E-Mail Telefon Telefax Sie erreichen uns/mich telefonisch zu folgenden Zeiten:

Unternehmen, die das Trainee Programm unterstützen ADM International SARL, Rolle/Schweiz KWS SAAT AG, Einbeck AGCO Fendt GmbH, Marktoberdorf Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main ATR Landhandel GmbH & Co. KG, Ratzeburg R+V Versicherung AG, Wiesbaden BASF SE, Limburgerhof Strube GmbH & Co. KG, Söllingen Bayer CropScience Deutschland GmbH, Langenfeld Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt Calenberger Kreditverein, Hannover Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Gießen CLAAS KGaA mbh, Harsewinkel Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft, Bonn John Deere, Mannheim Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft, Kiel Deutsche Kreditbank AG, Berlin H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg Akademie DLG e.v. DLG-Akademie Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 24788-333 Fax: +49 69 24788-336 Akademie@DLG.org www.dlg-akademie.de IAB Institut für Agribusiness Senckenbergstr. 3 35390 Gießen Tel.: +49 641 99370-70 Fax: +49 641 99370-69 info@agribusiness.de www.agribusiness.de