Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

Ähnliche Dokumente
Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Das Projekt Future Energy Grid (FEG)

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

DIRK Regionalkreistreffen 2014»

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

E-Energy-Projekt Modellstadt Mannheim

RWE: Ein Konzern, zwei zukunftsfähige Unternehmen

Ausgewählte Schwerpunkte in der Weiterbildung - Qualifizierungsbedarf im Bereich Dezentrale Stromspeicherung

Innovationsmotor Energiewende Workshop BEE Unternehmertag

Modellstadt Mannheim

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende

Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg im Bereich Netze, Systemintegration und Energiespeicher

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE:

Einbindung Photovoltaik in Verteilernetze

Exklusiv-Interview: CRM Spezial: Cyber Security: Game Changer: Informationstechnologie

HOW TO MAKE POWER SHIFT: ENERGIEWENDE IN BEWEGUNG. Christoph Rasch, Greenpeace Energy eg 11. November 2015, Düsseldorf

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum

Interdisziplinäre Forschungsnetzwerke bringen den Effizienzgewinn. Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds Energytalks Ossiach, 6.

Wirtschaftliche Aspekte beim Einsatz von Speichersystemen

DIE EVOLUTION DER ENERGIEVERSORGUNG

SPEICHER- UND NETZAUSBAU RHEINLAND- PFALZ

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

Intelligentes Management dezentraler Erzeuger Vernetzung durch neue Kommunikationstechnologien

Breitband-Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities

Siemens setzt Trends bei IT-Lösungen für cloud-basierte virtuelle Kraftwerke

Smart Living IHK-Veranstaltung am

Präsentationsvorlage IT+Energy partnering in Green Business für Herrn Pollert, stv. HGF

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft

Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen?

Making Cities Even Smarter

Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken

Übersicht. Woher kommt der Strom aus der Steckdose? Wohin geht der Strom in der Steckdose? Was kann der Strom aus der Steckdose?

Innovation Energiespeicherung

Abschluss mit Ausblick

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH.

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Kommunale Klimaschutz Konferenz des Klima-Bündnis Marktmodell Energiewende in der Diskussion Mirko Heid

Neuausrichtung und Strategie 2025

Möglichkeiten und Grenzen der Laststeuerung! oder Wer stellt eigentlich den Marktplatz?

Willkommen Welcome Bienvenue

ETG: Internationale Plattform für die Energietechnik Energietechnische Gesellschaft im VDE 2

VORLESUNG ENERGIEWENDE TRANSFORMATIONS- MANAGEMENT WS 2013/14 Blocksitzung Vom Smart Grid zum Smart Market Energiesysteme im Praxistest

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Intelligente Netze und Last Management als zentrale Elemente der zukünftigen Energieversorgung. Göran Andersson, ETH Zürich

Smart Metering. Vorreiter für den Energie-Marktplatz. Dr. Britta Buchholz Abteilungsleiterin Planung Netze und Anlagen

Was ist ein Smart Grid?

Die Zukunft des Strommarktes

Paving the way to the Smart Grid

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

ERNEUERBARE ENERGIEN.

Stromspeicher in der Energiewende

10. September Abstract

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Der Energiesektor im Wandel. 10. Mai 2012

Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG Frankfurt am Main, 27. November Chancen und Risiken der Energiewende

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen. Foto: WB/ZVG

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Das intelligente Netz Baustein im Energiesystem der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit.

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Der Beitrag städtischer Netzbetreiber für den Erzeugungsumbau

Mit ABB in die neue Welt der Stromversorgung

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland. HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany. 15. November 2013, Leipzig

Integrierte wirtschaftliche und ökologische Bewertung von Smart Grid Lösungen in der Niederspannungsebene

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle Angebote für Eigenerzeuger

Der gesamte Energiemarkt ist im Wandel. Wir sind dabei. Mit vernetzten Lösungen.

Deutschlands Weg in die zukünftige Energieversorgung. Ein Blick auf die Ergebnisse der E-Energy Modellregionen.

ENERGIENETZ BERLIN ADLERSHOF

Intelligente und vernetzte Produkte

Rekommunalisierung. Energienetze als Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende. Jahreskonferenz 2012 Kommunales Nachbarschaftsforum 9.

Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht / Thomas Maier

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten

SDL 2030 Batteriekraftwerke als Alternative zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Gunnar Wrede Leiter Energiewirtschaft und Politik

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions

Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen. 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03.

ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende.

Direktvermarktung von PV an Gewerbe- und Industriekunden

Transkript:

Tag 1, 19. September 2017 10:00 1. Eröffnung der Konferenz Vorsitzende 10:15 2. Was kommt, was bleibt? Politische Szenarien für ein neues Energiesystem Rainer Baake, Staatssekretär, BMWi, Berlin (angefragt) 10:45 DIALOG 3. Steigender Anspruch durch zunehmende Regulierung: Rechts- und Planungsrahmen für Erneuerbare-Projekte 11:15 KEYNOTE 4. Die Kunst der Transformation von Systemen und Unternehmen Wir brauchen eine Balance aus Resilienz und Effizienz Prof. Dr. Stefan Brunnhuber, Mitglied beim Club of Rome und Senator der Europäischen Akademie der Wissenschaften (Zusage) 12:00 Pause Businessfaktor Erneuerbare 12:30 5. Innovatives Kundenunternehmen in einem dynamischen Energiemarkt Dr. Karsten Wildberger, COO, E.ON (angefragt) 13:00 6. Harte Zahlen: Ergebnisblock Grüne Energie für die Unternehmens-Bilanz Thomas Kusterer, CFO, EnBW Energie Baden-Württemberg AG (angefragt) 13:30 Mittag Den Markt gemeinsam aufrollen! DIALOGE: GRÜNDERPERSPEKTIVE ENERGIEVERSORGER 15:00

7. Erfolgreich verknüpft: Vorreiter bei der Umsetzung der Energiewende und profitables Wachstum Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender, MVV Energie AG (angefragt) NEW PLAYER/HERAUSFORDERER 8. Kundenfokus: dezentrale Energielösungen Greenergetic (angefragt) 9. Soft- meets Hardware: Energiemanager, Öko-Flatrate, Transparenz easyoptimize (angefragt) 10. Regionalität zählt! Investitionen in lokale Erneuerbaren-Projekte Erik Höhne, Vorstandssprecher, Enervie (angefragt) 16:30 Pause 100% Erneuerbare? Neben- und Miteinander unterschiedlicher Erzeugung 17:00 11. Rolle und Potentiale moderner konventioneller Erzeugung Kundenbindungsinstrument Kundenorientierung Konkurrenz zu Finanzinvestoren Dr. Constantin Alsheimer, Vorstandsvorsitzender, Mainova AG (angefragt) 12. Virtuelle Kraftwerke als Bindeglied NEW PLAYER/HERAUSFORDERER 13. Just push the button: automatisierter und selbststeuernder Betrieb von virtuellen Kraftwerken GridSystronic Energy (angefragt) 18:30 Abschluss 1. Tag

Tag 2, 20. September 2017 9:00 14. Auftakt 2. Konferenztag Vorsitzende Update Erneuerbare Technologien / Einbindung in das Energiesystem 9:15 15. Szenarien für ein neues Energiesystem: Neue Technologien und deren Integration Prof. Dr. Christoph Brebec, Vorstand und Wissenschaftlicher Leiter Erneuerbare Energien, Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern), Erlangen (angefragt) 9:45 16. Speichertechnologien für unterschiedliche Szenarien 10:15 17. Neue Potentiale durch Innovationen der Solar-Energie 10:45 18. P-t-X 11:15 Pause 11:45 BATTLE WELCHE TECHNOLOGIEN HABEN GAME CHANGER POTENTIAL? 19. Schwungmassenspeicher mit hohem Energieoutput zur Stabilisierung des Stromnetzes Adaptive Balancing Power (angefragt) 20. Stationäre elektrische Energiespeicher, Schwarmspeicher und E-Mobilität GreenPack (angefragt) 21. Vernetzung von Speichern gridx (angefragt) 22. Neue Flächen für Solar: PV-Add-on für Verkehrswege Solmove (angefragt) 23. Power-to-Hydrogen: Ende der Speicher- und Transportprobleme? Hydrogenious Technologies (angefragt)

12:30 Lunch Spotlights: Review Pilotprojekte 13:30 24. c/sells: Big Data als Katalysator für Netze und Erneuerbare Energie Arno Ritzenthaler, Geschäftsführer, Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v., Eggenstein- Leopoldshafen (angefragt) 25. WindNODE: Sektorkopplung als Herz der Energiewende Dr. Stefan Franzke, Sprecher der Geschäftsführung, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (angefragt) 26. Designnetz: Erneuerbare Energie für urbane und industrielle Verbraucher 15:00 Abschlussdiskussion 15:45 Ende der Konferenz