Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Kreislauf unseres Geldes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Wirtschaft in Europa & der Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rund um den Strom. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstexte erforschen - das Wesentliche aus einem Text herausfiltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Englische Zeitformen 6 (1.-4. Lernjahr)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tageskreis & Wochenkreis. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Umgang mit Tod & Trauer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Theaterstücke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik! / Band 2: Kraft, Arbeit, Leistung & Energie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pünktchen und Anton - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Amerika - Nord- & Südamerika unter der Lupe!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik! / Band 4: Die Kraft des Wassers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele & Rätsel für den Englischunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Unsere Zähne - Richtige Zahnpflege ist lebenswichtig!

1. Auflage 2011 Persen Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was der Körper braucht. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Auf dem Jahrmarkt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Grundwissen Rationale Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mein Körper. Was ich alles kann

Auflösung von NaCl in Wasser

DOWNLOAD. Buch- und Filmvorstellungen. Schreibanlass. Ulrike Neumann-Riedel. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Gentechnik: Dem genetischen Fingerabdruck auf der Spur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Hinduismus kennen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DOWNLOAD. Zähne und Zahnpflege: Der Zahnarzt. Silke Krimphove. Besuch beim Zahnarzt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Christine Schlote Lernwerkstatt Ernährung im Alltag Wie man sich gesund ernährt Informationen / Aufgaben / Versuche Einfache Rezepte / Mit Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee

GESUNDHEITS- WERKSTATT

Lernzielkontrollen Biologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: All about me - Englisch in der Grundschule

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 2. Satzteile verbinden. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Deviantes Verkehrsverhalten

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Schaubilder. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 10. Unterwegs in der Welt. Zeitzonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Friedhelm Heitmann

Inhalt 1/2. Thema: Gesundheit. Experiment/Spiel. Thema. Gedanke. Körperteile. Entdecke deinen Körper

Verbraucherführerschein: Internet

Internet- und Urheberrecht

3D-Ultraschall-Aufnahmen. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Geburtshilfe

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

Steckbrief Natur & Umwelt Die Qualle

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten für Ethik: Bilder, Texte, Fragen, Gespräche

DOWNLOAD. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Simone Bock von Wülfingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Alternative Diktatformen

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Download. Fußball. Fußball. Organisation eines Fußballturniers. Jochen Neumerkel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Zahnpflege. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Frauke Steffek. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel

DOWNLOAD. Miteinander leben. Ethik 2. Klasse. Arbeitsblätter für einen handlungsorientierten. Winfried Röser. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mein Lieblingsbuch 3./4. Klasse. Klara Kirschbaum. Blanko-Vorlagen für eine motivierende Buchpräsentation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben

Das Friedensstifter-Training

DOWNLOAD Freiarbeit: Terme und Gleichungen

DOWNLOAD. Urheberrecht im Internet. Klären Sie Ihre Schüler über Urheberrechte im Internet auf! Frauke Steffek

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie

DOWNLOAD. Ganze Zahlen 7./8. Klasse: Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 3 Achsensymmetrie. Handlungsorientierte Materialien für Klasse 3. u Marco Bettner.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstauglich Englisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Einleitung Seite 4. Kapitel I: Mädchen und Jungen, Männer und Frauen Seiten 5-13 VORSCHAU. Kapitel II: Freundschaft, Liebe, Partnerschaft Seiten 14-22

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Station 1 Wie sehe ich aus?

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt

DOWNLOAD. Milchzahn, Wackelzahn und Co Klasse. Manuela Daniels. Motivierende Arbeitsblätter rund um das Thema Zähne und Zahnpflege

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Lebensnahe Sachaufgaben zum Themenbereich Größen

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

E-book Tatüta (Taschentüchertasche)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution

Vom Schultrojaner zum Unitrojaner??? Oliver Hinte Fachreferent Rechtswissenschaft USB Köln Vortrag beim Aktionsbündnis am

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007

BITTE RECHT ORDENTLICH

Urheberrecht im Internet

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Meine allerersten Mini-Bilder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Medienkompetenz entwickeln: Grundkurs Excel 2007

Mathe in Haus und Haushalt

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten

DOWNLOAD VORSCHAU. Klären Sie Ihre Schüler über das Kaufen im Internet, vermeintliche Schnäppchen und sichere Zahlungsarten auf!

DIGITALE SCHULBÜCHER, EINSCANNEN & KOPIEREN IN DER SCHULE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

3.-6. Schuljahr Sandra Noa Lernwerkstatt Unser Körper Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? www.kohlverlag.de

Lernwerkstatt Unser Körper Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? 4. Digitalauflage 2017 Kohl-Verlag, Kerpen 2008 Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Sandra Noa Coverbild: nerthuz - fotolia.com Cliparts & Illustrationen: Clipart.com Grafik & Satz: Kohl-Verlag Bestell-Nr. P10 729 ISBN: 978-3-95513-127-2 www.kohlverlag.de Kohl-Verlag, Kerpen 2017. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages ( 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke. Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen: - Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts. - Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden. - Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.b. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten. Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädagogischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des eigenen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen. Kohl-Verlag, Kerpen 2017

Inhalt Einleitung Seite 4 Kapitel I: Mein Körper Seiten 5-9 - Das bin ich! - So sehe ich aus - Körperteile - Das Skelett - Die Zähne Kapitel II: So bin ich entstanden Seiten 10-18 - Einführung - Fortpflanzung - Entwicklung des Embryos im Mutterleib - Entwicklung vom Baby zum Erwachsenen - Zellen - Haare - Alt werden Kapitel III: So funktioniert mein Körper Seiten 19-27 - Denken ohne Gehirn - Das Gehirn - Das Herz und der Blutkreislauf - Die Lunge und die Atmung - Die Muskeln - Die Verdauung Kapitel IV: Sinne Seiten 28-37 - Die Sinne - Sehen - Die Brille - Hören - Wie Hören funktioniert - Schmecken - Riechen - Fühlen - Der Tastsinn Kapitel V: Gesundheit Seiten 38-47 - Das Immunsystem - Die Blutkörperchen - Gesunde Ernährung - Bewegung - Körperpflege - Kinderkrankheiten - Erste Hilfe - Beim Arzt Kapitel VI: Die Lösungen Seiten 48-50 Lernwerkstatt UNSER KÖRPER Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Bestell-Nr. P10 729 Seite 3

Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht erst Schülerinnen und Schüler in der 3./4. Klasse machen sich schon sehr detailliert Gedanken zu ihrem Körper und was mit ihm so alles passiert. Sie wollen genau wissen, warum sie Hunger haben, woher die Babys kommen und wieso sie manchmal krank sind. Auf all diese Fragen erhalten sie mit den vorliegenden Materialien eine Antwort mal spielerisch, mal als reine Wissensvermittlung. Die Komplexität der Vorgänge im menschlichen Körper wurde dafür kindgerecht reduziert, ohne grundlegende Informationen auszulassen. Um Abläufe im Körperinneren, die nicht beobachtet werden können, anschaulich zu vermitteln, gibt es viele Anregungen zu Experimenten mit dem eigenen Körper. Ziel der Kopiervorlagen ist einerseits die Vermittlung von Wissen rund um den menschlichen Körper und andererseits die Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, dass ihr eigener Körper etwas Einzigartiges und ganz Besonderes ist. So gehen sie gestärkt in eine Welt hinaus, in der immer öfter Äußerlichkeiten herangezogen werden, um einen Menschen zu bewerten. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Sinne. Oftmals werden sie einfach als gegeben hingenommen. Wie viel sie allerdings leisten, damit wir uns sicher durch die Welt bewegen können, bleibt dabei unentdeckt. Das vierte Kapitel soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie es ohne unsere Sinne wäre bzw. wie Menschen leben, denen ein Sinn oder mehrere fehlen. Viel Spaß bei der Entdeckung des menschlichen Körpers wünschen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern der Kohl-Verlag und Bedeutung der Symbole: EA Einzelarbeit Sandra Noa PA Partnerarbeit Lernwerkstatt UNSER KÖRPER Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Bestell-Nr. P10 729 GA Arbeiten in kleinen Gruppen GA Arbeiten mit der ganzen Gruppe Seite 4

I. Mein Körper Das bin ich! Dein Körper sieht grundsätzlich aus wie der von anderen Kindern. Und doch ist er etwas ganz Besonderes! GA Aufgabe 1: Tragt eure persönlichen Angaben in die Felder ein und vergleicht anschließend die Ergebnisse untereinander!! Ich heiße: Ich bin ein Junge. ein Mädchen. Ich bin cm groß. Ich wiege kg. Mein Kopfumfang beträgt cm. Mein Arm ist cm lang. Strecke ich beide Arme aus, beträgt der Abstand zwischen den beiden Mittelfingern cm. Diese Länge wird Armspanne genannt. Mein Mittelfinger ist cm lang, mein kleiner Finger ist cm lang. EA Mein Arm ist vom Ellbogen bis zur Spitze des Mittelfingers cm lang. Diese Länge nennt man Elle. Mein linkes Bein ist cm lang. Mein rechtes Bein ist cm lang. Meine Schuhgröße beträgt. Mein großer Zeh ist cm lang und cm breit. Mein kleiner Zeh ist cm lang und cm breit. Aufgabe 2: Früher haben die Menschen mit Körpermaßen wie Elle und Armspanne gemessen. Was ist der Nachteil daran, welche Vorteile gibt es? Lernwerkstatt UNSER KÖRPER Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Bestell-Nr. P10 729 Seite 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de